Diabetesinfo-Forum

Allgemeine Infos => Newsflash => Thema gestartet von: Mischka am Dezember 16, 2006, 10:17

Titel: Durchbruch bei Diabetes-Forschung - Auslöser des Typ 1 entdeckt
Beitrag von: Mischka am Dezember 16, 2006, 10:17
Durchbruch bei Diabetes-Forschung

   
Einem nordamerikanischen Forscherteam ist offenbar ein bedeutender Durchbruch in der Diabetes-Forschung gelungen. In Versuchen mit Mäusen entdeckten die Wissenschaftler den Auslöser für Diabetes vom Typ 1, teilten die Forscher mit.

Hoffnung auf neue Therapien
Während sich die bisherigen Untersuchungen auf das Immunsystem konzentrierten, erkannten die Wissenschaftler aus Kanada und den USA einen Zusammenhang mit dem Nervensystem. Sie entdeckten, dass geschädigte Nervenzellen in den Insulin produzierenden Bauchspeicheldrüsen bei Mäusen Diabetes 1 auslösten. Diese Entdeckung führe zu neuen Therapiemöglichkeiten, sagte Pere Santamaria von der Universität Calgary.

...

Quelle: T-Online Nachrichten (http://www.onnachrichten.de/c/99/31/17/9931172.html)
Titel: Re: Durchbruch bei Diabetes-Forschung - Auslöser des Typ 1 entdeckt
Beitrag von: Alf am Dezember 18, 2006, 15:14
[snip]
Diabetes ist eine Autoimmunkrankheit, an der in Deutschland rund 6,3 Millionen Menschen leiden. Bei ihnen sind die Insulin produzierenden Zellen zerstört. Zwar gibt es Ersatzstoffe, doch viele Begleiterscheinungen der Krankheit wie Herzattacken, Blindheit und Nierenversagen können noch nicht verhindert werden.
[/snip]

Respekt! Und ich sach noch: Hände weg von den Drogen, wenn Ihr in der Redaktion bei T-Online neue Artikel eingebt!!  :balla:
Titel: Re: Durchbruch bei Diabetes-Forschung - Auslöser des Typ 1 entdeckt
Beitrag von: Mischka am Dezember 18, 2006, 15:47
ok.. aber der sinn der nachricht bleibt ja trotzdem erhalten.. auch wenn da nen "bissl" stuss drin steht :kreisch:
Titel: Re: Durchbruch bei Diabetes-Forschung - Auslöser des Typ 1 entdeckt
Beitrag von: Alf am Dezember 18, 2006, 16:46
Klar die Grundinfo ist schon spannend und glücklicherweise mussten sie den Rest ja auch nicht selbt verzapfen, sondern nur von der Pressemitteilung kopieren... :lachen:
Titel: Re: Durchbruch bei Diabetes-Forschung - Auslöser des Typ 1 entdeckt
Beitrag von: erich49 am Dezember 18, 2006, 16:50
Diese Entdeckung führe zu neuen Therapiemöglichkeiten, sagte Pere Santamaria von der Universität Calgary.  

Hört sich eher wie eine Weihnachtshoffnung von Santa Claus an und nicht Santamaria
Titel: Re: Durchbruch bei Diabetes-Forschung - Auslöser des Typ 1 entdeckt
Beitrag von: Mischka am Dezember 18, 2006, 17:26
woah... ich hasse es wie pessimisten immer alles schlechtreden müssen *grml* :( >:(
Titel: Re: Durchbruch bei Diabetes-Forschung - Auslöser des Typ 1 entdeckt
Beitrag von: LordBritish am Dezember 18, 2006, 18:47

woah... ich hasse es wie pessimisten immer alles schlechtreden müssen *grml* :( >:(


In gewisser Weise gebe ich Dir Recht, doch wenn da wirklich etwas dran wäre
dann würde das bestimmt nicht so klein aufgehangen werden...
Da hätte es mit Sicherheit in der Presse schon Meldungen gegeben.

Es gab schon so oft Meldungen auch vor vielen Jahren, doch bis heute...
kann mich noch erinnern das mir mal gesagt worden ist in 10 Jahren...
und es ist schon wesentlich länger her.

Finde es aber trotzdem  :super: das Du diese Meldung hier eingestellt hast.
Titel: Re: Durchbruch bei Diabetes-Forschung - Auslöser des Typ 1 entdeckt
Beitrag von: Scrat am Dezember 20, 2006, 12:43
Zitat
...entdeckten die Wissenschaftler den Auslöser für Diabetes vom Typ 1

Und wem, von den Usern hier, hilft das bitte weiter? Nur mal so hinein geworfen. :patsch:
Gruss Matthias
Titel: Re: Durchbruch bei Diabetes-Forschung - Auslöser des Typ 1 entdeckt
Beitrag von: Joerg Moeller am Dezember 20, 2006, 13:51
Denen die Kinder haben (egal ob eigene oder nicht) und die daran interessiert sind, einen Diabetes bei denen zu vermeiden.
Titel: Re: Durchbruch bei Diabetes-Forschung - Auslöser des Typ 1 entdeckt
Beitrag von: Bendix am Dezember 20, 2006, 22:02
Nabend zusammen,

da geb ich dem Jörg völlig Recht da wir selbst 4 Kinder haben, und wer es" wissentschaftlicher"  als T- Online lesen will,hier bitte: http://www.aerzteblatt.de/v4/news/news.asp?id=26832

LG Bendix