Diabetesinfo-Forum
Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: AxTRIM am Juli 18, 2006, 07:51
-
Guten Morgen :)
laut tagesschau.de wird heute entschieden, ob die GKV weiterhin das teure Insulin-Analoga zahlt oder nicht. Da diese Entscheidung richtungsweisend ist wird ihr große Bedeutung zugemessen. Es ist wohl fast davon auszugehen, dass Analoga in Zukunft nichtmehr von der Kasse übernommen werden!
Ich meine aber, dies trifft nur auch neue Verschreibungen zu, wer also schon Analoga nutzt bekommt diese auch weiterhin gezahlt.
Quelle: http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID5716272_TYP6_THE_NAV_REF1_BAB,00.html
Da ich noch nie etwas anderes als Apidra (Analogon) gespritzt habe halte ich mich mit einer Aussage mal zurück, ich weiß ja nicht ob ich nicht auch mit Humaninsulin zurechtgekommen wäre.
Tagesschauende Grüße,
Peter
-
Moin,
soweit ich weiß sind hier nur Typ-2 Diabetiker betroffen, nicht Typ1. :gruebeln:
Also ich habe jetzt auch Apidra, vorher hatte ich das Humaninsulin Insuman Rapid. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht sag ich euch! Ich gebe das Insulin nicht wieder her. Das Humaninsulin ist für junge Menschen wie mich totaler Müll! Ich kam mir immer so eingeschränkt vor, habe vor Kaffeetrinken und Abendessen bei Geburtstagen meinen tollen SEA nie einhalten könen (wie auch bei über 1ner Stunde) und so immer schön hohe Werte nach dem Essen gehabt. Erst vier-fünf Stunden nach dem Essen ging der BZ wieder in den Normbereich. Morgens war es am schlimmsten, da gings aufwärts bis 300mg/dl und dann wieder runter auf 80mg/dl. Und das jeden Tag, klasse! :mauer:
Apidra ist das krasse Gegenteil, es wirkt bei mir genau richtig. Morgens muss ich zwar immernoch einen SEA einhalten (20-30 Min), dafür kann ich Mittags und Abends unmittelbar vor der Mahlzeit spritzen, das ist eine ganze Ecke Lebensqualität mehr, man denke nur an die ganzen kurzfristig entschiedenen Essenszeiten.... . Hinzu sind hohe Werte schnell korrigiert, innerhalb einer Stunde sinkt man schon richtig schön schnell ab, während ich beim Humaninsulin bis zu 6 Stunden warten musste.
Ich bin 24 Jahre alt, gehe am Wochenende immer weg und feier auch sehr oft. Bei sowas muss man dann in Sachen Essen und trinken (:prost:) flexibel sein. Wenn ich mal 5 Bier oder so trinke und mit dem BZ zu hoch bin, kann ich ruhig mit Apidra vorsichtig korrigieren, da ich ja noch etwas wach bin und nach einer Stunde nochmal messen kann. Bei Insuman Rapid habe ich nie korrigiert bei Bier, da ich Angst vor nächtlichen Unterzuckerungen hatte, da es ja Ewigkeiten wirkt. Und so wacht man dann morgens mit 280mg/dl auf und denkt sich, daß man das nächste Mal wohl den ganzen Abend mit Cola Light oder Wasser verbringen muss und folglich einen Koffeinschock erleidet.
Das mit dem Bier war jetzt nur ein Beispiel der flexibilität des Insulins, nicht denken ich hätte es nur deswegen. :zwinker:
Für ältere Menschen, deren Verdauung vielleicht etwas an Geschwindigkeit verloren hat und die feste Essenszeiten haben könnte das Humaninsulin besser sein, muß aber auch nicht. Für mich jedenfalls hat das Humaninsulin keinen einzigen Vorteil gegenüber dem Apidra.
Gruß
David
-
Moin,
soweit ich weiß sind hier nur Typ-2 Diabetiker betroffen, nicht Typ1. :gruebeln:
:gruebeln: aber gibts solche Diskussionen bei euch nicht schon länger?
-
Na, laut WDR-5 ist die Entscheidung ja soeben gefallen, und die Analoga dürfen nicht mehr auf Kosten der Krankenkasse verschrieben werden.
Gruss
Jo
-
betrifft mich das jetzt mit meinem humalog konsum?
-
Ich denke Jörg wird sich da sicher genauer erkundigen, nicht wahr Jörg? :kratz:
-
Ich zitiere mal www.tagesschau.de:
Die Kostenerstattung für die so genannten Insulin-Analoga zur Behandlung von Diabetes wird deutlich eingeschränkt. Das hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) entschieden, in dem Ärzte, Krankenhäuser und Kassen vertreten sind. Die umstrittenen Diabetes-Mittel werden nur noch von der Kasse bezahlt, wenn sie nicht teurer sind als herkömmliches Humaninsulin.
Der Ausschuss begründete die Einschränkung damit, dass Patienten mit Altersdiabetes "ebenso zweckmäßig und derzeit wesentlich kostengünstiger" mit Humaninsulin behandelt werden können. Es gebe zudem keine Belege für die Überlegenheit der Insulin-Analoga. (...)
Einige Ausnahmen ließ der Bundesausschuss aber zu: Das Präparat darf weiterhin von den Kassen verordnet werden, wenn ein Patient allergisch auf Humaninsulin reagiert. Ausnahmen gelten auch für Patienten, bei denen der Stoffwechsel trotz intensiver Therapie mit Humaninsulin nicht stabil bleibt oder bei denen eine Therapie mit Insulin-Analoga wegen unverhältnismäßig hoher Humaninsulindosen wirtschaftlicher ist.
Quelle: http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID5716272_TYP6_THE_NAV_REF1_BAB,00.html
Ich finde die Lösung durchaus akzeptabel: Analoga sind - falls medizinisch indiziert - weiterhin für Typ II möglich, zunächst ist aber Humaninsulin das Mittel der Wahl. --- Und für alle jetzigen und zukünftigen Ier gibt es sowieso keinen Grund zur Aufregung, bei denen bleibt alles, wie es ist (übrigens auch für die IIer, die bereits mit Analoga behandelt werden...).
Gruß, Andreas
-
Ich finde die Lösung durchaus akzeptabel: Analoga sind - falls medizinisch indiziert - weiterhin für Typ II möglich, zunächst ist aber Humaninsulin das Mittel der Wahl. --- Und für alle jetzigen und zukünftigen Ier gibt es sowieso keinen Grund zur Aufregung, bei denen bleibt alles, wie es ist (übrigens auch für die IIer, die bereits mit Analoga behandelt werden...).
Ja, seh ich auch so. Aber wenn die bei T2ern Einschränkungen machen, kommen die bestimmt auch irgendwann für T1.
Ich glaube, dass für viele T2 Patienten überhaupt eine Insulin Behandlung (egal ob Human- oder Analog-) das wichtigste ist. Aber das wäre ja wieder ein anderes Thema...
LG, Meli
-
Wäre das für Euch auch "akzeptabel", wenn der Ausschuss sich nicht nur zu Diabetikern mit "Altersdiabetes" geäussert, sondern das auch für Typ-I-er entschieden hätte? Mich wundert es, dass hier SOFORT reagiert wird mit dem Hinweis, dass das ja nicht für Typ 1 gilt, und mich wundert auch, dass Typ-I-er das SOFORT "akzeptabel" finden...
Ich war mit Humaninsulin nur auf ca. HbA1c 8,5 einstellbar, wir haben das ca. 5 Monate versucht; nach Einstellen auf Apidra innerhalb weniger Wochen auf 6,5. Ich bin sehr gespannt, ob ich wieder Apidra bekommen werde...
Aber vom individuellen Fall abgesehen: Mit Humaninsulin ist ein so "problemloses" Leben wie unter Analog einfach nicht möglich. Unterzuckerungen, Spätunterzuckerungen werden die Regel sein, spontanes Essen wird nicht mehr möglich sein, im Restaurant wird man wieder zittern, ob der Kellner wohl das Essen rechtzeitig bring, weil man ja vor 20 Minuten schon gespritzt hat... Und all das unter Analog geregelt zu bekommen, nennt dieser "Qualitäts"ausschuss keine Verbesserung der Lebensqualität. Mich widert dieses Gesundsanieren auf Kosten chronisch Kranker nur noch an. Und Solidarität scheinen wir Typ-IIer ja nicht erwarten zu dürfen. Ist klar. Wir sind's durch hemmungslose Disziplinlosigkeit ja auch selbst Schuld.
Gruss
Jo
-
Hallo zusammen,
wenn die Entscheidung konsequent gewesen wäre wären alle Analoga (kurz und langwirksamm) und sowohl Typ 1 und Typ 2 betroffen.
Dann wäre auch gleich ein Klagegrund, nämlich Gleichheit im GG, nicht mehr da.
Aber einen Vorteil hat das ganze auch. Die Diabetiker müssen besser geschult werden.
Grüßle
Norbert
-
Danke, Jo. Volle Zustimmung.
Ich arbeite selbst im Gesundheitswesen und könnte auf Anhieb einige Punkte aufzählen, mit denen man mehr Geld sparen könnte als mit dem Streichen der Analoga (falls man damit überhaupt was sparen kann - das bei weitem teuerste am DM sind immer noch die Erkrankungen infolge schlechter Einstellung). Aber an die geht man nicht ran...ist ja auch viel bequemer, das auf Kosten von Leuten zu machen, die kaum eine Lobby haben.
Und wenn ich mir dann noch anschaue, wie viel ich als freiwillig versicherter monatlich an Krankenkassenbeitrag zu berappen habe, wird mir einfach nur noch schlecht...auch wenn ich momentan noch "nur" oral behandelt werde.
sauer :mauer: :boese: :balla: :moser: >:(,
Frank
-
Aber einen Vorteil hat das ganze auch. Die Diabetiker müssen besser geschult werden.
Hallo Norbert,
dabei denke ich es ist aber auch zu bedenken gut geschult werden ist die eine Seite, aber auf der anderen Seite müssen
das auch die Leute wollen. Nicht alle sind bereit sich mit den Diabetes auseinanderzusetzen!
Grüße
Markus
-
Hallo zusammen,
wenn die Entscheidung konsequent gewesen wäre wären alle Analoga (kurz und langwirksamm) und sowohl Typ 1 und Typ 2 betroffen.
Dann wäre auch gleich ein Klagegrund, nämlich Gleichheit im GG, nicht mehr da.
Aber einen Vorteil hat das ganze auch. Die Diabetiker müssen besser geschult werden.
Grüßle
Norbert
also wenn sie mir das humalog streichen würden wär hölle auf erden
- bin ich auf den stoff abgerichtet
- erlaubt es nur solch insulin typ mein leben qualitativ gleichwertig zu führen
- gut geschult ok, problem is: kommt es zu solch situationen wie dusk, dawn, lada oder allegmein irgend ne form von remissione geht das gekriesel los
(bei mir ändern sich fast wöchentlich die BE faktorgeschichte - und da gut geschult is nebensache... reines glückspiel) - schulung is auch eine frage des "kompetenten schulungsangebot" - wenns das nich gibt soll ich das ausbaden?
- was mach ich bei schichtbetrieb beim arbeiten... das lässt sich ja nu garnich vorrausplanen
ma klare worte, muss ich auf die barikaden gehen oder darf ich weiter mein humalog dank KK sponsoring vertilgen :kratz:
-
Hallo Mischka,
ma klare worte, muss ich auf die barikaden gehen oder darf ich weiter mein humalog dank KK sponsoring vertilgen :kratz:
klare Aussage: Als Typ 1 bekommst Du weiterhin dein Humalog. Als Typ 2 würdest auf Humaninsulin umgestellt. Den Bestandschutz für Typ 2 die schon schnellwirksamme Analoga verwenden haben sie nicht vorgesehen.
Nach http://www.g-ba.de/cms/upload/pdf/abs5/2006-07-18_Fragen__Antworten.pdf gilt nämlich
Kann der Arzt in Ausnahmefällen auch nach der Entscheidung des Ge-
meinsamen Bundesausschusses (G-BA) kurzwirksame Insulinanaloga
weiterhin verordnen?
Solange kurzwirksame Insulinanaloga im Vergleich zu Humaninsulin höhere
Preise haben, sind diese für Patienten mit Diabetes Typ-2 nicht zu Lasten der
GKV verordnungsfähig. Dementsprechend müssen Patienten mit Diabetes
Typ-2, die bereits ein kurzwirksames Analoginsulin erhalten, auf Humaninsu-
lin umgestellt werden. Patienten mit Diabetes Typ-2, die erstmals eine Insu-
lintherapie erhalten sollen, müssen von Beginn der Behandlung an auf Hu-
maninsulin eingestellt werden.
Gruß
Norbert
-
Ich finde die Lösung durchaus akzeptabel: Analoga sind - falls medizinisch indiziert - weiterhin für Typ II möglich, zunächst ist aber Humaninsulin das Mittel der Wahl. --- Und für alle jetzigen und zukünftigen Ier gibt es sowieso keinen Grund zur Aufregung, bei denen bleibt alles, wie es ist (übrigens auch für die IIer, die bereits mit Analoga behandelt werden...).
Typ 2er müssen von schnellen Analoga auf Humaninsulin umgestellt werden. Es gibt kein Bestandsschutz.
-
dankescheen :)
was wäre wenn fall:
öhm naja wenn ich nen festen job mit geregeltem gutem einkommen hätte würde ich die zusatzbelastung auf mich nehmen aber da ich student bin nächstes semester 700 euro kriege für wohnen essen und grundbedarf würde das schonmal nich mehr so einfach aussehen.
gut das ich weiterhin weiter meiner humalogsucht fröhnen kann :)
-
ich hab nun keine Ahnung wie das bei mir aussieht. Bei mir ist es immernoch nicht sicher welchen Typ Diabetes ich habe. Bin 25 Jahre, im Krankenhaus meinten sie Typ 1, der Diabetologe meint Typ 2. Ich bekomme Humalog, hatte am Anfang Huminsulin normal bekommen, da dass aber bis zu 8 Stunden gebraucht hat bis es aus meinem Körper verschwunden war und es eine Dauer von ca. 75 Minuten gebraucht hat bis es angefangen hat zu wirken, hab ich dann Humalog bekommen. Und nun soll ich als junger Mensch in meinem Leben so eingeschränkt werden???
Kann man bei der Krankenkasse nicht mal nachfragen und eventuell mit dem Arzt einen Antrag für dieses Insulin aufsetzen?
Gruß Janine
-
Ich denke, das ist alles in erster Linie berechtigte Politik gegen die Pharmaindustrie. Analogas sind in der Herstellung kaum teurer als andere Humaninsuline. Der Einbruch im Analoga-Markt wird die Pharmaindustrie zwingen, die überhöhten Preise für Analogas zurückzunehmen. Dann können auch wieder vermehrt Analogas verschrieben werden... :zwinker:
Grüße
Ralf
-
Naja, wenn ich sehe. vor einem Jahr habe ich das Humaninsulin normal bekommen, dass hat rund 80 Euro gekostet und das Humalog kostet nun 120 Euro. Ist schon nen Unterschied. Vor allen Dingen, wenn man im Monat ca. 1 Packung benötigt.
-
Ja, und bei den Herstellungskosten gibt es keinen Unterschied...
Ich glaube auch noch nicht, daß allle auf Analoga eingestellten Typ II er jetzt auf Normalinsulin umgestellt werden sollen. Wer will denn die Krankenhauskosten bezahlen... :zwinker:
Grüße
Ralf
-
Ich finde die Lösung durchaus akzeptabel: Analoga sind - falls medizinisch indiziert - weiterhin für Typ II möglich, zunächst ist aber Humaninsulin das Mittel der Wahl. --- Und für alle jetzigen und zukünftigen Ier gibt es sowieso keinen Grund zur Aufregung, bei denen bleibt alles, wie es ist (übrigens auch für die IIer, die bereits mit Analoga behandelt werden...).
Typ 2er müssen von schnellen Analoga auf Humaninsulin umgestellt werden. Es gibt kein Bestandsschutz.
Fein, dann kann ich mich ab sofort beim Arbeitsamt melden. Mit ALT-Insulin habe ich SEAs von mindestens 60-100 Minuten. Im schnelllebigen EDV-Bereich kann ich sowas definitiv nicht brauchen :(
Diesem Sawicki wünsche ich alle chronischen Krankheiten an den Hals, die es gibt. Vielleicht begreift er dann, was er da anrichtet ...
Andi
-
Na, muß denn da direkt jeder ins Krankenhaus? Ich wurde damals auch mal ebend auf Humalog umgestellt.
Ich weiß nur, für mich selber möchte ich kein langsamwirkendes Insulin mehr haben, da ich dadurch in meinem ganzen Alltag komplett gehindert wäre. Möchte mir das gar nicht erst vorstellen.
-
Komplikationen bei einer Umstellung können ja durchaus auftreten, falls eine Umstellung überhaupt vorgesehen ist. Und welcher gewissenhafte Arzt will dann schon ambulant umstellen?
Ich bin mir aber sicher, daß die Preise für Analogas nach dieser Meldug von heute schon morgen anfangen zu purzeln... :zwinker:
Grüße
Ralf
-
Hi Janine
Na, muß denn da direkt jeder ins Krankenhaus? Ich wurde damals auch mal ebend auf Humalog umgestellt.
Das habe ich sogar in "Eigenregie" gemacht, weil ich mit den SEAs absolut nicht leben wollte ...
Ich weiß nur, für mich selber möchte ich kein langsamwirkendes Insulin mehr haben, da ich dadurch in meinem ganzen Alltag komplett gehindert wäre. Möchte mir das gar nicht erst vorstellen.
Nicht nur nicht vorstellen.
Allein schon die Aussage, daß bei der Therapie keine Unterschiede zwischen KZA und ALTINSULIN wären, läßt mich daran zweifeln, daß die Herrschaften wissen, was sie da tun.
Mit den sehr viel längeren SEAs brauch ich nicht mehr in die Arbeit gehen. Das kann ich dann komplett knicken :sauer:
Morgens müsste ich dann 90-120 Minuten SEA brauchen ...
Mittags etwa 45-60 Minuten ...
Abends mit Sicherheit 60 Minuten ...
Da kann mir keiner Erzählen, daß dann noch ein normales Leben möglich ist :balla:
Wenn ich keinen KK-Beiträge mehr zahle, dann kann ich mir die dreifache Dosis HUMALOG monatlich leisten, als ich jetzt brauche ...
Andi
-
Ich bin mir aber sicher, daß die Preise für Analogas nach dieser Meldug von heute schon morgen anfangen zu purzeln... :zwinker:
Na denn, Dein Wort in Gottes Gehörgang ... :rotwerd:
Wenn das so kommt, dann spendier ich Dir näxtes Jahr in Amberg schon Frühmorgens einen Eisbecher mit 10BE :zunge2:
Der ist es mir Wert :ja:
Gruß Andi
-
Auf jeden Fall wird auch eine neue Schulung fällig bei einer Umstellung von Analogas auf Normalinsulin, da könnte ich mich mal gaaaanz doof anstellen... SAE??? was ist den das...??? noch nie gehört... Kann man das auch essen...? :ja:
Grüße
Ralf
-
Ich bin mir aber sicher, daß die Preise für Analogas nach dieser Meldug von heute schon morgen anfangen zu purzeln... :zwinker:
Na denn, Dein Wort in Gottes Gehörgang ... :rotwerd:
Wenn das so kommt, dann spendier ich Dir näxtes Jahr in Amberg schon Frühmorgens einen Eisbecher mit 10BE :zunge2:
Der ist es mir Wert :ja:
Gruß Andi
Wow, und das bei meinem morgendlichen Index von 6 i.E./BE... :-\
Wenn der Absatz für Analogas einbricht werden die Preise fallen... :zwinker:
Grüße
Ralf
-
Ich denke, das ist alles in erster Linie berechtigte Politik gegen die Pharmaindustrie. Analogas sind in der Herstellung kaum teurer als andere Humaninsuline. Der Einbruch im Analoga-Markt wird die Pharmaindustrie zwingen, die überhöhten Preise für Analogas zurückzunehmen. Dann können auch wieder vermehrt Analogas verschrieben werden... :zwinker:
Nur leider geht diese Politik fast ausschließlich auf kosten der Patienten, und das ist für mich nicht einzusehen...die Pharmaunternehmen sitzen das locker aus.
-
Diesem Sawicki wünsche ich alle chronischen Krankheiten an den Hals, die es gibt. Vielleicht begreift er dann, was er da anrichtet ...
Ich wollt´s nicht schreiben... :zwinker:
-
Ich bin mir aber sicher, daß die Preise für Analogas nach dieser Meldug von heute schon morgen anfangen zu purzeln... :zwinker:
Na denn, Dein Wort in Gottes Gehörgang ... :rotwerd:
Wenn das so kommt, dann spendier ich Dir näxtes Jahr in Amberg schon Frühmorgens einen Eisbecher mit 10BE :zunge2:
Der ist es mir Wert :ja:
Gruß Andi
Wow, und das bei meinem morgendlichen Index von 6 i.E./BE... :-\
Ich weiß :ja:
Warum, glaubst Du, setze ich den Eisbecher als Frühstück ein :zwinker:
Gruß Andi
-
Raffiniert... :teufelchen:
Grüße
Ralf
-
Ich bin mir aber sicher, daß die Preise für Analogas nach dieser Meldug von heute schon morgen anfangen zu purzeln... :zwinker:
Wer sagt denn, dass nur die Preise für Analoga sinken müssen? Den Niveauausgleich kann man auch hinbekommen, indem man die Preise für Normalinsulin steigen läßt...nette, kleine Mischkalkulation. Und genau so wird´s kommen, und kein einziger Cent wird unter´m Strich gespart.
-
Ich habe diese Entscheidung hier gelesen: http://www.aerzteblatt.de/v4/news/news.asp?id=24967
Und ich finde sie sehr gut und bin damit zufrieden.
Analoga sind damit in der Therapie weiterhin möglich, können aber nicht einfach auf Verdacht bei jedem verschrieben werden, sondern nur noch dann, wenn es dafür eine spezielle Indikation gibt. Und das ist eine Sache, die ich schon seit Jahren gefordert habe.
Ärzte die sich wirklich mit den Therapieoptionen und den Wirkprofilen der Insuline/Analoga auskennen werden davon in keiner Weise eingeschränkt sein. Unerfahrene Ärzte können damit nicht mehr so einfach auf vollmundige Versprechen der Pharmavertreter hereinfallen, weil sie eine klare Leitlinie haben.
Und für den Patienten ergeben sich auch keine Nachteile: wer mit Humaninsulin gut eingestellt werden kann, der bekommt es, wer Analoga wirklich braucht, weil er nur damit seine Einstellung akzeptabel hinkriegt bekommt sie auch.
Zudem haben die Pharmahersteller ein bißchen Druck gekriegt die Preise zu senken, nicht mehr jeden Kram auf den Markt zu schmeißen, der nicht eindeutige Vorteile aufweisst und Patienten/Ärzte für dumm zu verkaufen.
Natürlich werden dadurch alleine keine Kosten in Milliardenhöhe eingespart, das ist klar. Aber das war ja auch nur der erste Schritt.
Die Begründung "Außerdem gebe es keine Belege für die Überlegenheit der Insulinanaloga" zeugt allerdings von erheblicher Praxisferne und das ist für mich der wesentliche Kritikpunkt daran. Wäre der Satz nicht gefallen hätte ich das ganze perfekt gefunden.
-
Übrigens ist das sinngemäß der Kompromiss, den die Deutsche Diabetes Gesellschaft - zugegeben etwas weicher formuliert - vorgeschlagen hat:
Die Neuverordnung von kurzwirksamen Analog-Insulinen bei Menschen mit Typ
2-Diabetes mellitus ist aus Gründen der Wirtschaftlichkeit als First Line Präparat
nur in begründeten Ausnahmefällen zulässig, solange diese teurer sind als Humaninsulin.
Die Verordnung von Analog-Insulinen ist dann zulässig, wenn die
individuellen Therapieziele mit Humaninsulin nicht erreicht worden sind.
Quelle: http://www.deutsche-diabetes-gesellschaft.de/redaktion/news/Analog.pdf
Also kein Grund zur Aufregung und Kämpfe gegen Typ Ier, die diese Entscheidung für vernünftig halten!
Übrigens fände ich eine ähnliche Einlassung für Typ I durchaus akzeptabel: Ich überlege selbst, ob ich nicht doch noch einmal Normalinsulin ausprobiere, nachdem ich inzwischen sowohl einen DEA einhalten muss und - je nach körperlicher Betätigung - eine Wirkungsdauer des Humalogs von 4-5 Stunden (Normalfall) bis zu 7 Stunden (bei sportlicher Betätigung innerhalb der ersten vier Stunden) feststellen kann. - Jedenfalls hätte ich dann nicht mehr die Angst, mir täglich ein nicht ausgetestetes, potentiell krebsauslösendes Medikament zuzuführen.
Gruß, Andreas
-
Also kein Grund zur Aufregung und Kämpfe gegen Typ Ier, die diese Entscheidung für vernünftig halten!
Ich empfinde diese Unterscheidung als äusserst unglücklich :ja:
Nicht weil ich evtl. davon betroffen sein könnte, sondern, das an dieser Stelle überhaupt ein Unterschied gemacht wird :moser:
Übrigens fände ich eine ähnliche Einlassung für Typ I durchaus akzeptabel: Ich überlege selbst, ob ich nicht doch noch einmal Normalinsulin ausprobiere, nachdem ich inzwischen sowohl einen DEA einhalten muss und - je nach körperlicher Betätigung - eine Wirkungsdauer des Humalogs von 4-5 Stunden (Normalfall) bis zu 7 Stunden (bei sportlicher Betätigung innerhalb der ersten vier Stunden) feststellen kann.
Das ist aber heftig, mit den Zeiten ... :gruebeln:
Ist es aber nicht ohnehin so, daß mit einer Therapie beim günstigen Medikament begonnen werden sollte :kratz:
Und erst dann ein teueres Medikament verwendet wird, wenn die Therapieziele (was für ein Wort) nicht erreicht werden können?
- Jedenfalls hätte ich dann nicht mehr die Angst, mir täglich ein nicht ausgetestetes, potentiell krebsauslösendes Medikament zuzuführen.
Keine Wirkung ohne Nebenwirkung :nein:
Damit ich auch mal zu einem Ende kommen möchte:
So, wie es im TV gestern dargestellt wurde, ist es IMHO nicht durchführbar.
Es mag Ärzte geben, die sich der Glanzprospektwerbung hingeben mögen und entsprechend verordnen.
Aber ich glaube nicht, daß der große Spareffekt dabei herauskommen wird.
Im Gegenteil, es wird sicher eine Kontrollinstanz eingerichtet, die einiges an Kosten verursacht und somit den Spareffekt leider wieder hinfällig macht.
Da brauch ich nur auf die Quartalsgebühr kucken :moser:
Geholfen ist damit keinem!
Gruß Andi
-
Guten Morgen,
kann die Einstellung und Meinung von Jörg nur unterschreiben. Ich hatte das Gefühl, als meine Diab diagnostiziert wurde, dass für meinen Arzt nix anderes als ein Analoga infrage kommt. Mir wurde direkt gesagt, dass ist eh besser, wirkt besser, besseres Leben, bla bla blubb, Humaninsulin brauchen wir erst garnicht versuchen. Da bekommt man schnell das Gefühl, die nette Pharmavertreterin von Aventis saß Morgends noch beim Onkel Doktor, hat Ihm schöne Augen gemacht und nochmnal eindringlich die Vorteile von Apidra aufgezählt... Wußtet Ihr eigentlich, dass Pharmavertreter meist jung und außerordentlich hübsch sind? Die hübschen Jungs schickt man zu Frau Doktor, die lecker Mädchen zum Onkel Doktor. Ein Schelm wer böses dabei denkt... ;) Ich sag nur: Sex sells! ;D
@Andreas: Wenn Du bei Humalog schon ne Wirkdauer von 4-5 Stunden hast wird Humaninsulin ca. 6-7 Stunden wirken. Humalog ist ein KurzzeitInsulinAnaloga, Humaninsulin wirkt weitaus länger.
Wir alle müssen spaarende Grüße (nur bitte nicht bei mir 8) ),
Peter
-
Also kein Grund zur Aufregung und Kämpfe gegen Typ Ier, die diese Entscheidung für vernünftig halten!
Ich habe eher den Eindruck, als würde hier gegen Typ-IIer "gekämpft".
Jo
-
Es gebe zudem keine Belege für die Überlegenheit der Insulin-Analoga. (...)
Ich glaube es nicht. Denn sie wissen nicht was sie tun.... :mauer:
Man Leute, die entscheiden und haben keinerlei Ahnung, das gibts doch nicht.
-
Ich empfinde diese Unterscheidung als äusserst unglücklich :ja:
Nicht weil ich evtl. davon betroffen sein könnte, sondern, das an dieser Stelle überhaupt ein Unterschied gemacht wird :moser:
Absolut! :sauer:
Es gibt nicht den geringsten medizinischen Grund an dieser Stelle einen Unterschid zu machen. Aber die haben ja auch so schon gezeigt, daß sie ihre Hausaufgaben nicht gemacht haben :balla:
Das ist aber heftig, mit den Zeiten ... :gruebeln:
Ist es aber nicht ohnehin so, daß mit einer Therapie beim günstigen Medikament begonnen werden sollte :kratz:
Und erst dann ein teueres Medikament verwendet wird, wenn die Therapieziele (was für ein Wort) nicht erreicht werden können?
[...]
Es mag Ärzte geben, die sich der Glanzprospektwerbung hingeben mögen und entsprechend verordnen.
Aber ich glaube nicht, daß der große Spareffekt dabei herauskommen wird.
Nicht bei den Analoga, da geb ich dir recht. Aber die haben dieses Institut ja nicht für ein einzelnes Medikament gegründet, sondern weil es offensichtlich genug Ärzte gibt, die nicht erst zu etwas preiswertem greifen. Lass die das mal auf weitere Medis ausdehnen, dann kann da schon ein leichter Spareffekt rauskommen.
-
Ich habe eher den Eindruck, als würde hier gegen Typ-IIer "gekämpft".
Ich finde allein schon solche Termini wie "Altersdiabetes" etwas diskriminierend. Es sollte sich doch mittlerweile herumgesprochen haben, daß das DM2 ist und daß den selbst Kinder schon entwickeln können.
Aber für die 2er gibt es schlimmeres als die Sache mit den Analoga: die mit den Teststreifen. Neulich hat die Rosso-Studie gezeigt, daß man selbst mit einer Basistherapie von BZ-Messungen profitieren kann und die Leute dann länger und gesünder leben können. Die logische Folge wäre doch, daß diese Verordnungsrichtlinien hinsichtlich BZ-Messungen gelockert werden. Passiert ist da bisher aber nix...
-
Ich finde die Lösung durchaus akzeptabel:
Kann ich so nicht sagen (TYP1)
Denn für mich ist das erst der Anfang.
Andere Bereiche mit chronisch erkrankten werden folgen wie das AMEN in der Kirche.
Konnte gestern beim HEUTE-Journal gar nicht so viel essen wie ich hätte kotzen können. Der Herr Dr. Jawicki kam so was von Arrogant rüber das ich kurz davor war den TV einzuschlagen.
besonders als er auf die "Ausnahmen" kam. Hier sagte ich mir :"Traue keiner Statistik die Du nicht selbst gefälscht hast".
Das Schlusswort vom Moderator war anschließend Klasse - in etwa: " die Entdecker des Insulins haben vor rund 85 Jahren Ihr Entdeckung für den symbolischen Preis von 1 dollar verkauft. Weil Sie wollten das alle Diabetiker preiswert verpflegt werden"
DEM ist nichts mehr hinzuzufügen.
Warum sind dann die
Laut meiner Diabetologin ändert sich bei mir nichts.
... da ich student bin nächstes semester 700 euro kriege für wohnen essen und grundbedarf
Der Grundbedarf steckt auch die Studiengebühr ab??
Nachtrag:
Dem herrn Doktor scheint auch nicht bekannt zu sein, das es in Deutschland Diabetologische Praxen gibt :mauer:
Sonst hätte er wohl nicht gesagt, dass die Ärzte kaum bzw. keine zeit haben sich mit den Präperaten der Pharmazeutischen Industrie auseinander zu setzen und den"alles glauben müssen"
Ich denke, das ist alles in erster Linie berechtigte Politik gegen die Pharmaindustrie.
Warum sind dann die Medikamente im Ausland viel billiger als in Deutschland auch wenn sie in Deutschland hergestellt werden?
kann es nicht auch sein, das die Politik hier ihren Fehler versucht zu korrigieren (Preisbindung)
Archchancellor
Die meisten Menschen wenden mehr Zeit und Kraft daran, um die Probleme herumzureden, als sie anzupacken.
(Henry Ford, amerikan. Industrieller, 1885-1945)
-
Nachtrag:
Dem herrn Doktor scheint auch nicht bekannt zu sein, das es in Deutschland Diabetologische Praxen gibt :mauer:
Müsste ihm aber, denn schließlich ist Dr. Sawicki Diabetologe... (Quelle: http://www.iqwig.de/index.269.html)
-
Tja, dann scheint er mit dem JOB überlastet, oder ich habe den anderen Diabetologen zu viel zugetraut.
Wie ich mich entscheide könnt bIhr Euch denken.
Der Vorurteilsbesitzende Archchancellor
Verurteile niemanden, bevor du nicht in seiner Lage warst.
(Talmud)
mußte der jetzt kommen?
-
Ich hatte das Gefühl, als meine Diab diagnostiziert wurde, dass für meinen Arzt nix anderes als ein Analoga infrage kommt. Mir wurde direkt gesagt, dass ist eh besser, wirkt besser, besseres Leben, bla bla blubb, Humaninsulin brauchen wir erst garnicht versuchen.
Ein guter Arzt! :ja:
Analoga ist das bessere Insulin, keine Frage. Selbst wenn es mit Analoga nicht funktionieren würde (häufige Hypos nach dem Essen, BZ anstieg drei Stunden nach dem Essen) kann man ja auf Human umstellen. Aber in den meisten Fällen aber wirkt Analoga besser, also wieso nicht erst das nehmen? Finde die vom Arzt getroffene Entscheidung mehr als korrekt!
@Peter: Probiere doch mal Humaninsulin (Insuman Rapid z.B.) aus, du wirst deinem Doc danken! ;).
-
@Duff: In ein einhalb Wochen hab ich Urlaub, dann hab ich auch nen Termin beim Doc - warum? Weil ich unbedingt ein Humaninsulin brauche! Warum? Weil ich Morgends zum Essen spritzen kann, Mittags 15min nach dem Essen und esse ich Abends steht mir ein 3-5 maliger Spritzmarathon bevor :( Ich hoffe gerade für Abends, dass das Humaninsulin mir dabei hilft auf mindestens zweimal nachspritzen verzichten zu können.
Bei mir siehts Abends ungefähr so aus:
18:00 Uhr 19:30 Uhr 20:30 Uhr 21:30Uhr
87mg/dl 75mg/dl 110mg/dl 103mg/dl
20IE 10IE 10IE 5IE
Gerade so letzten Samstag gelaufen. Zu Essen gabs Grillfleisch mit Fritten. Meine erste Dosis ist immer 20IE - weil mehr für zu ner Hypo. Danach immer 10IE und nur die letzte Dosis muss ich berechnen....
OK, das ist mein Beispiel, ich will auch nicht allgemein sagen Analogas sind schlecht, aber ich sage auch nicht sie sind gut. Ich müßte dazu erst ne Studie mit min. 50 Diabetikern mache, und da ich kein Arzt bin... ;)
(Nicht-)Studierte Grüße,
Peter
-
Hallo,
ich habe mir nicht die Zeit genommen den ganzen Thread zu lesen, habe aber gerade im Radio bzgl. der Entscheidung zu diesem Thema gehört.
Kann es nicht sein, daß das wieder gar nicht so wild ist, wie es aussieht? Mein Eindruck ist, daß hier nur auf die Pharma-Industrie gezielt wird. Das ganze wird erneuten Wettbewerb auslösen. Die Preise für das Analog-Insulin werden fallen und die Kassen bezahlen, wie gewohnt.
@Peter,
sag mal, ist das bei Dir jeden Abend so, daß Du laufend Insulin nachspritzen mußt. So heftig war es bei mir noch nicht mal mit der völlig ungewohnten und fettigen Pizza in Amberg. Muß ich damit auch noch irgendwann rechnen? Dann vergeht mir aber ehrlich gesagt der Appetit.
Viele Grüße
Bernd
-
Bei mir siehts Abends ungefähr so aus:
18:00 Uhr 19:30 Uhr 20:30 Uhr 21:30Uhr
87mg/dl 75mg/dl 110mg/dl 103mg/dl
20IE 10IE 10IE 5IE
Hi Peter,
waren das 10BE`s? Dann hast du ja einen Faktor von 4,5! :kreisch: Ist dem so kann ich das voll nachvollziehen. 45IE Analoga auf einmal....das geht höchsten mit 10BE Traubenzucker. :mahl:
Dann wirst du mit Humaninsulin vielleicht bessere Chancen haben. Aber: Würdest du um 18:00 Uhr alle 45 Einheiten spritzen unterzuckerst du unter Garantie auch. Oder du spritzt auf zweimal, so gegen 20:00 die andere Hälfte. So, und dann kannst du schonmal Wecker stellen, weil das Zeug schöne sechs Stunden wirkt, und das finde ich so kacke. Ich konnte nie beruhigt schlafen, da immer der Bolus noch gewirkt hat. Folge: Hohr Werte morgens aufgrund meiner Vorsicht und teilweise auch Unterzuckerungen. Ich hatte für die derzeitigen Grillabende geplant meine restlichen Humans zu verbrauchen. Mach ich aber nicht, da ich mit Analoga bessere Werte erziele, ist einfach so. Wenn du das Zeug bekommst, behalte aber das Analoga noch! Ich würde auch zwei verschiedene Insuline benutzen, aber bei mir klappt es einfach mit dem einen bestens.
Und nochwas: Ich frühstücke immer morgens gegen 9:00 Uhr, Mittagspause ist um 12:00 Uhr und Abends gehts gegen 18:00 Uhr an den Tisch. Bei diesen Zeiten stand ich mit Humaninsulin den ganzen Tag unter Bolus, und das ist zum kotzen. Korrigieren funktioniert so gut wie nie (Hypo) und die Berechnung für 12:00 Uhr war auch immer Glücksspiel.
Bei dir kann das natürlich alles besser klappen, sag mal bescheid wies gelaufen ist, interessiert mich... :ja: ;)
-
Ich denke, das ist alles in erster Linie berechtigte Politik gegen die Pharmaindustrie.
Warum sind dann die Medikamente im Ausland viel billiger als in Deutschland auch wenn sie in Deutschland hergestellt werden?
kann es nicht auch sein, das die Politik hier ihren Fehler versucht zu korrigieren (Preisbindung)
Archchancellor
Das Problem ist ja gerade die Gesetzgebung in Deutschland. Die Politiker leben nicht schlecht von den Beraterverträgen und Zusatzjobs der Lobbyisten, sprich der Pharmaindustrie. Von daher wird sich in Deutschland nichts grundlegendes ändern, auch wenn jetzt zaghafte Versuche am falschen Ende unternommen werden. Die Ärzte werden doch auch mit Schecks für Fernreisen von der Vertretern geködert, wenn sie teure Präparate verschreiben. Solange Vorteilsnahme und "Nebenverdienst" in Deutschland nur ein Kavaliersdelikt bleiben, wird sich daran auch nichts ändern, dafür sorgen schon "unsere" Politiker...
Man sollte die Lobbywirtschaft komplett zum Teufel jagen...
Grüße
Ralf
-
Hallo an Alle
wenn ich Novorapid nicht mehr bekomme, aus welchen Gründen auch immer, ist das für mich persönlich eine Katastrophe und leider gehöre ich nicht zu denen,die es sich leisten können, noch mehr Medikamente aus eigener Tasche zu zahlen!
liebe Grüsse Vera
-
Ihr "schimpft" hier alle über das Humaninsulin das angeblich so lange wirkzeiten hat.
Komisch, "mein" Humalog ist nach 2 Stunden weg. Oder habe ich irgendwas nicht mitbekommen.
Die 2 Stunden reichen mir vollkommen zur Regulierung aus. OK, wenn es noch schneller gehen würde wäre ich auch nicht böse.
Archchancellor
Je mehr Würde man für eine Sache aufwendet, desto würdeloser ist sie gewöhnlich.
(Karlheinz Deschner, dt. Autor u. Historiker, *1024)
-
Na, wenn Huminsulin normal bei mir 8 Stunden wirkt, darf ich ja wohl auch " schimpfen" oder nicht?
-
Ihr "schimpft" hier alle über das Humaninsulin das angeblich so lange wirkzeiten hat.
Komisch, "mein" Humalog ist nach 2 Stunden weg. Oder habe ich irgendwas nicht mitbekommen.
Die 2 Stunden reichen mir vollkommen zur Regulierung aus. OK, wenn es noch schneller gehen würde wäre ich auch nicht böse.
Dein Humalog wirkt genauso schnell wie Analoga, ist es nicht dann auch eins? :gruebeln:
Nicht vergleichbar mit z.B. Insuman Rapid, wo ich drüber "schimpfe". ;)
-
Na, wenn Huminsulin normal bei mir 8 Stunden wirkt, darf ich ja wohl auch " schimpfen" oder nicht?
Hallo, Janine,
ACHT Stunden? Wie kann man denn dann einen 3-Mahlzeiten-Tag berechnen bzw. "hinkriegen". Das ist aber wiriklich heftig. Meine Güte...
Viele Grüsse
Jo
-
Ob es eins ist weiß ich nicht.
Nur soviel:
Humaninsulin Humalog 100.
soll nach 2 Stunden aus dem Körper sein.
Werde mal googeln
Edith sagt:
Dein Humalog wirkt genauso schnell wie Analoga, ist es nicht dann auch eins? :gruebeln:
Es ist eins.
Anbei eine Seite auf der die Preise der Insuline aufgeführt ist - sogar pro ml: http://www.insuliner.de/insuliner/insulin-uebersicht.pdf
Nun habe ich noch das "Problem das ich Humaninsulin habe es jedoch ein Analoga ist :kratz:
Archchancellor
Wer in einem gewissen Alter nicht merkt, dass er hauptsächlich von Idioten umgeben ist, merkt es aus einem gewissen Grunde nicht.
(Curt Goetz, dt. Schriftsteller und Schauspieler, 1888-1990)
-
Analoga ist das bessere Insulin, keine Frage.
Nein, das kann man so nicht sagen :nein:
Das wäre als wenn man grundsätzlich einen Vorschlaghammer verwendet, weil der ja mehr Wumms hat. Man sollte Medikamente schon bedarfsgerecht einsetzen und nicht aus modischen Überlegungen (wie es ja offensichtlich viele Ärzte tun)
-
Nun habe ich noch das "Problem das ich Humaninsulin habe es jedoch ein Analoga ist :kratz:
Eine Analogon (Einzahl; die Mehrzahl heißt Analoga)
Humaininsulin ist etwas anders. Das ist ein Insulin, daß in der Anordnung der Aminosäuren zu 100% dem menschlichen Insulin entspricht. Bei Analoga sind einzelne Aminosäuren ausgetauscht, um so eine schnellere und kürzere Wirkung zu erreichen. Einfach ausgedrückt: wenn das zu U100 konzentriert wird, dann 'pappen' die Moleküle zu 6er-Gruppen (=Hexamere) zusammen. Um ins Blut zu kommen müssen sie aber mindestens zu Dimeren (2er Gruppen) oder Monomeren (Einzelmoleküle) zerfallen.
Und durch den Austausch von Aminosäuren pappen die 6er Gruppen nicht so stark, zerfallen schneller und wirken daher auch schneller und kürzer.
Analog kann man in etwa übersetzen mit "ungefähr gleich". Dein Humalog ist ein Humaninsulin-Analogon, d.h. es wirkt etwa gleich wie Humaninsulin. (ist aber keins)
-
ich glaub das thema engleitet dem ursprung.. back to the roots oder splitten.... :gruebeln:
-
Analog kann man in etwa übersetzen mit "ungefähr gleich". Dein Humalog ist ein Humaninsulin-Analogon, d.h. es wirkt etwa gleich wie Humaninsulin. (ist aber keins)
OK, warum wird es dann als Humaninsulin "verkauft"?
Brauchst nicht wirklich zu Antworten, habe nur mit mir selber gesprochen.
@mischka:
hast evtl. recht
Archchancellor
Vielleicht besteht die einzige Würde des Menschen in seiner Fähigkeit, sich achten zu können.
(George Santayana, amerikan. Philosoph und Dichter span. Herkunft, 1863-1952)
-
Ich hab jetzt extra nochmal nachgesehen: da steht kein Wort von Humaninsulin auf der Verpackung :nein: :nixweiss:
-
Hättest nicht extra nnachsachauen brauchen :knuddel:
Meine mich nur zu erinnern das es mir als humaninsulin "verkauft" wurde.
Schamm drüber.
Archchancellor
Frauen sind nicht etwa die besseren Menschen; sie hatten bisher nur nicht so viel Gelegenheit, sich die Hände schmutzig zu machen.
(Alice Schwarzer, dt. Jornalistin, *1942)
-
Na, da kannst du ja froh sein, daß es nur Insulin war. Stell dir mal vor, die hätten dir einen Golf als Ferrari verkauft... :zwinker:
-
In diesem Fall wäre es wohl eher ein Ferrari als Golf verkauft... ;D
LG,
Anja