Diabetesinfo-Forum

SiDiary => Allgemeines => Thema gestartet von: bSauer am Juli 12, 2006, 12:36

Titel: SiDiary USB-Stick-Version auf USB2.0-Stick übertragen
Beitrag von: bSauer am Juli 12, 2006, 12:36
Hallo,

bin Forumsneuling und besitze ich seit einigen Tagen den SiDiary-USB-Stick. Zunächst bin ich mit SiDiary sehr zufrieden, es ist die erste von mir getestete Software, die sich wirklich einfach und im Wesentlichen intuitiv benutzen läßt. Auch die Installation auf dem USB-Stick gefällt mir gut, so kann ich das Tagebuch auch tagsüber zeitnah am PC führen, klasse!

Allerdings habe ich mitunter lange "Sanduhr-Phasen", etwa wenn die Treiberdatenbank für das Einlesen aus dem Meßgerät aufgebaut wird, oder wenn ich im Tagebuch zwischen den Tagen blättere. Ist es möglich (und auch erlaubt), dass ich SiDiary auf einen schnelleren USB2.0-Stick übertrage? Ich könnte mir vorstellen, dass das Programm dann flüssiger läuft.

Viele Grüße, Bernhard.
Titel: Re: SiDiary USB-Stick-Version auf USB2.0-Stick übertragen
Beitrag von: Alf am Juli 12, 2006, 15:40
Hallo Bernhard,

die Sanduhrphasen beim Aufbau der Treiberliste sollten sich eigentlich auf die erste Initialisierung an einem "neuen" PC beschränken. SiDiary erstellt dann quasi einen Cache (Abbild) der Treiberliste und so lange sich die Treiber-Versionen nicht ändern, wird die Liste mit den Bildern und Gerätenamen aus dem Cache gefüllt und sollte eigentlich rel. schnell gehen.

Erst wenn Du z.B. ein Update auf dem Stick einspielen würdest und dieses Update neuere Treiber-Versionen enthielte, würde der Cache neu gefüllt.

Ansonsten hättest Du noch 2 Chancen schneller an den Messgeräte-Import zu kommen: Mit einem Rechts-Klick auf die Taste öffnet sich der zuletzt verwendete Treiber. Wenn Du also immer nur das gleiche Gerät auslesen möchtest ist das in jedem Fall die schnellste Art.

Das zweite wäre, die Treiberliste insgesamt auszudünnen und einfach nur die Treiber-Exe-Datei(en) im MeterDriver-Verzeichnis zu behalten, die Du auch tatsächlich verwendest. Die anderen Exe-Dateien einfach in einem anderen Verzeichnis sichern - danach sollte die Liste sehr viel überschaubarer aussehen...

Die zweite Sanduhr beim Blättern durch die Tage kann ich nicht ganz nachvollziehen. Es ist korrekt, dass auch da eine Sanduhr angezeigt wird aber auf unseren Testsystemen ist das immer nur ein Bruchteil einer Sekunde und nicht wirklich störend...
:kratz:

Wenn das bei Dir deutlich länger dauert, ist vielleicht irgendetwas an der gesamten Kommunikation auf Deinen USB-Ports gestört (auch durch andere Geräte). Aber selbst der USB1.1 Stick läuft anonsten beim Blättern flüssig...

Das Übertragen des Programms auf einen anderen Stick ist übrigens nicht möglich - SiDiary würde den anderen Stick erkennen und nur noch im Testmodus für 30 Tage hochfahren...

Viele Grüße, Alf.
Titel: Re: SiDiary USB-Stick-Version auf USB2.0-Stick übertragen
Beitrag von: manwe am Juli 12, 2006, 16:04


Die zweite Sanduhr beim Blättern durch die Tage kann ich nicht ganz nachvollziehen. Es ist korrekt, dass auch da eine Sanduhr angezeigt wird aber auf unseren Testsystemen ist das immer nur ein Bruchteil einer Sekunde und nicht wirklich störend...
:kratz:



hallo alf,

das bei den sanduhr-phasen beim blättern durch die tage ist bei mir auch so. vielleicht nicht unbedingt, wenn ich nur umblättere, aber wenn ich z. b. einen neuen eintrag mache und ich blättere danach zurück, dann kann die sanduhr-phase auch elendiglich lang sein (bis zu einer halben minute - muss mal genau schauen)  :moser:

lg
charly
Titel: Re: SiDiary USB-Stick-Version auf USB2.0-Stick übertragen
Beitrag von: goofy am Juli 12, 2006, 16:09


Die zweite Sanduhr beim Blättern durch die Tage kann ich nicht ganz nachvollziehen. Es ist korrekt, dass auch da eine Sanduhr angezeigt wird aber auf unseren Testsystemen ist das immer nur ein Bruchteil einer Sekunde und nicht wirklich störend...
:kratz:


Hallo Bernhard, hallo Alf,

auch ich hatte die  gleichen Anzeichen bis zur letzten Version. Das Blättern dauerte z.T. bis zu 20 Sek. Ich musste aus anderen Gründen sowiso die aktuellste Version auf den Stick bringen  - und siehe da: nun läuft auch der Wechsel zwischen den Tagen schön flott. Vieleicht hilft einfach schon ein Update.

Viele Grüsse Goofy
Titel: Re: SiDiary USB-Stick-Version auf USB2.0-Stick übertragen
Beitrag von: Alf am Juli 12, 2006, 16:32
Hallo zusammen,

das wundert mich jetzt schon sehr: Ich arbeite seit einigen Monaten explizit auch nur noch auf dem USB-Stick statt der fest installierten Version und hatte diese Phänomene noch nie. :o  ???

Wegen des Updates: Ist zwar einen Versuch wert aber ehrlich gesagt haben wir an der Speicher-Logik nicht wirklich etwas geändert...  :kratz:

Viele Grüße, Alf.
Titel: Re: SiDiary USB-Stick-Version auf USB2.0-Stick übertragen
Beitrag von: ralfulrich am Juli 12, 2006, 23:18
Hallo,

die Länge des Speichervorganges könnte auch an der Wahl des Backup-Verzeichnisses liegen? Ich speichere Backups in einem Verzeichnis auf einer externen Festplatte. Da dauert das Speichern so ca. 3 sek. Ich weiß nur nicht mehr, wie und wo ich das Backupverzeichnis eingestellt habe... :gruebeln: :kratz: ???

Grüße
Ralf
Titel: Re: SiDiary USB-Stick-Version auf USB2.0-Stick übertragen
Beitrag von: bSauer am Juli 12, 2006, 23:33
Hallo,

danke für die zahlreichen Hinweise! In diesem Forum 'werden Sie geholfen', das ist für mich sicherlich zunächst die wichtigste Erkenntnis aus Euren Postings. :)

Wenn das bei Dir deutlich länger dauert, ist vielleicht irgendetwas an der gesamten Kommunikation auf Deinen USB-Ports gestört (auch durch andere Geräte). Aber selbst der USB1.1 Stick läuft anonsten beim Blättern flüssig...

Kann schon sein, dass mein angeschlagenes System die Schuld trägt. Es trat jetzt auch schon zweimal das Phänomen auf, dass SiDiary nach dem Einstecken des Sticks mit dem Einrichtungsassistenten startete, also irgendwie seine Programmeinstellungen vergessen hatte (die erfassten Daten waren glücklicher Weise aber immer vorhanden). Vielleicht lag es auch daran, dass der SiDiary-Stick parallel zu einem zweiten Stick (allerdings an seperaten Anschlüssen) betrieben wurde.

Hallo, die Länge des Speichervorganges könnte auch an der Wahl des Backup-Verzeichnisses liegen? Ich speichere Backups in einem Verzeichnis auf einer externen Festplatte. Da dauert das Speichern so ca. 3 sek. Ich weiß nur nicht mehr, wie und wo ich das Backupverzeichnis eingestellt habe...

In meinem Fall geht das Backup auf die interne Festplatte, also halte ich das zunächst nicht für den Grund...

Ich habe jetzt einmal den zweiten Stick ausgesteckt und das neueste SiDiary aufgespielt. Ich beobachte das Phänomen weiter und melde mich wieder.

Gruß, Bernhard.
Titel: Re: SiDiary USB-Stick-Version auf USB2.0-Stick übertragen
Beitrag von: Alf am Juli 13, 2006, 08:11
Hallo Bernhard,

noch ein wichtiger Hinweis: Wenn SiDiary mit dem Einrichtungsassistenten hochfährt, heißt das, die SiDiary.ini Datei auf dem Stick wurde beschädigt! :-\

Bitte unbedingt darauf achten, dass der Stick vor dem Abziehen mit "Hardware sicher entfernen" vom System "abgemeldet" wurde! Manchmal meldet Windows, die Ressource sei noch in Verwendung und verweigert das Abmelden - in diesem Fall zumindest einige Sekunden nach dem letzten Schreiben (bzw. nach dem Beenden von SiDiary) warten; am besten die LED beobachten und warten, bis die ein paar Sekunden nicht mehr geblinkt hat...

Viele Grüße, Alf.
Titel: Re: SiDiary USB-Stick-Version auf USB2.0-Stick übertragen
Beitrag von: ralfulrich am Juli 13, 2006, 22:50
Hallo Bernhard,

vielleicht hilft es bei der Performance, wenn Du den Stick mal defragmentierst... :kratz:

Grüße
Ralf
Titel: Re: SiDiary USB-Stick-Version auf USB2.0-Stick übertragen
Beitrag von: bSauer am Juli 13, 2006, 23:10
Hallo,

Zitat
vielleicht hilft es bei der Performance, wenn Du den Stick mal defragmentierst...

na ja - der Stick ist eigentlich fast ganz neu. Aber ich lasse nichts unversucht. :) Das Update auf die neuesete Version von SiDiary hat übrigens nichts verändert (wie Alf ja bereits vermutete), die von manwe ebenfalls beschriebene Sanduhr beim Blättern zum Vortag nach erfolgtem Eintrag konnte ich heute wieder beobachten (ca. 30 Sekunden).

Ich will als nächstes mal einen Vergleich der Stick-Performance an verschiedenen PCs vornehmen. Dann weiß ich, ob der Stick oder mein PC verantwortlich ist.

Gruß, Bernhard.
Titel: Re: SiDiary USB-Stick-Version auf USB2.0-Stick übertragen
Beitrag von: bSauer am Juli 20, 2006, 08:21
Hallo,

also das Sanduhrproblem ist mir erhalten geblieben. Sowohl auf meinem heimischen PC als auch am Arbeitsplatz tritt es auf, wenn ich...
Ich probiere das heute noch mit einem Notebook und einem weiteren PC, aber ich glaube nicht mehr so recht, dass die Ursache der USB-Anschluss des PCs ist. Defragementieren hat übrigens keine Veränderung erbracht.

Kann da das Programm irgendwie durcheinander geraten sein? Macht es vielleicht ständig Backups oder so? Bringt es vielleicht etwas, irgendwelche Ini-Dateien zu löschen? Oder kann es sein dass der Stick hardwaretechnisch irgend einen Defekt hat? Gibt es Tools, mit denen das überprüft werden kann? An SiDiary selbst scheint es ja nicht zu liegen, da das Problem dann auch bei anderen auftreten müßte...

Gruß, Bernhard.

Ach ja, den Einrichtungsassistent habe ich jetzt nicht mehr zu Gesicht bekommen. Hier lag der Fehler wohl darin, dass "Hardware sicher entfernen" nicht funktionierte, weil das SiDiary-Verzeichnis noch im Windows Explorer geöffnet war, ich den Zusammenhang nicht erkannt habe und den Stick in meiner Verzweiflung so abgezogen habe.
Titel: Re: SiDiary USB-Stick-Version auf USB2.0-Stick übertragen
Beitrag von: LordBritish am Juli 20, 2006, 08:51
Hallo Bernhard!

SiDiary starte (15 Sek. - ok, das ist im Rahmen)

Beim Start wird ggf. auch ein Backup der Daten auf den PC erstellt s. hierzu http://www.forum.diabetesinfo.de/forum/index.php/topic,2736.0.html

Berichte drucken will (>60 Sek.)

Bei mir dauert das teilweise auch schonmal länger, kommt halt drauf an ob ich Word bereits gestartet habe oder nicht.
Falls Du es noch nicht probiert haben solltest würde ich mal versuchen Word vorher zu starten und dann den Bericht erstellen zu lassen
um zu sehen ob der Aufruf von Word oder die Datenübergabe die Wartezeit verursacht.

Grüße

Markus
Titel: Re: SiDiary USB-Stick-Version auf USB2.0-Stick übertragen
Beitrag von: Alf am Juli 20, 2006, 09:33
Hallo Bernhard,

Du könntest mal für den USB-Stick CheckDisk laufen lassen (Arbeitsplatz->Laufwerk des Sticks->Rechte Maustaste->Eigenschaften->Extras->Fehlerüberprüfung). Wenn da nichts hochkommt, ist das Dateisystem des Sticks in Ordnung. (Ich glaube aber, dass ein Defrag auch Checkdisk am Anfang ausführt und das hast Du ja schon laufen lassen?!)

Die Zeiten finde ich schon komisch. Ich habe es eben mal bei mir handgestoppt (Betriebssystem Windows 2000):

* Start (ab Einblendung SiDiary-Plug&Play): 5 Sekunden (inkl. Backup)
  (Nachdem es bereits einmal gelaufen war, dauert der Start nur noch 2 Sekunden)
* Blättern auf einen anderen Tag nicht messbar.
* Spalten sortieren nicht messbar.
* Statistik 3 Monate ~0,5 Sek.
* Statistik drucken 3 Monate (Standard24h-ohne Grafiken): 8 Sek.
* Statistik drucken 3 Monate (Standard24h-mit Grafiken): 28 Sek.

Ich muss gleich im Thread noch mal blättern, ob Du schon etwas zu der PC-Umgebung geschrieben hast.
Ansonsten:
Welches Betriebssystem?
Betrieb des Sticks evtl. an einem Hub?
USB-Ports direkt vom Board oder nachträglich über Steckkarte?
Welche anderen Geräte arbeiten parallel am USB-Port? (Macht das einen Unterschied, wenn Du diese Geräte evtl. mal abstöpselst?)

Zur Backup-Thematik hat Lord ja schon etwas geschrieben: Der Stick fertigt beim Programmstart ein Backup auf die lokale Festplatte an (das ist bei meiner Startzeit auch im Hintergrund passiert und ich habe immerhin kontinuierliche Daten bis 2000 zurück). Beim Blättern/Editieren wird dieses Backup aber nicht mehr angelegt. Das einzige was noch nach dem Editieren passieren könnte ist, dass er Daten mit einem mobilen Gerät (PPC, Smartphone) syncen könnte - aber da wird ja auch dann ein ziemlich großer HInweis eingeblendet...

Viele Grüße, Alf.
Titel: Re: SiDiary USB-Stick-Version auf USB2.0-Stick übertragen
Beitrag von: manwe am Juli 20, 2006, 10:41
Hallo,

also das Sanduhrproblem ist mir erhalten geblieben. Sowohl auf meinem heimischen PC als auch am Arbeitsplatz tritt es auf, wenn ich...
  • SiDiary starte (15 Sek. - ok, das ist im Rahmen)
  • Spaltenoperationen durchführe (neu anlegen oder löschen) (ca. 30 Sek.)
  • nach der Dateneingabe den Tag wechsle oder einen anderen Reiter/ Menüpunkt aufrufe (ca. 15 Sek.)
  • Berichte drucken will (>60 Sek.)
Ich probiere das heute noch mit einem Notebook und einem weiteren PC, aber ich glaube nicht mehr so recht, dass die Ursache der USB-Anschluss des PCs ist. Defragementieren hat übrigens keine Veränderung erbracht.

grüss euch,

ich muss mich mal kurz wieder einklinken: bei mir ist ganz genau dasselbe! auch die sanduhr-zeiten sind in etwa dieselben. ich verwende den stick meist auf meinem firmen-laptop (via docking-station). ich hab da nicht die administratoren-rechte, um defrag usw. durchzuführen. manchmal verwende ich den stick zuhause auf meinem pc - da werd ich das mal probieren. glaube aber nicht, dass das helfen wird ...).

lg
charly
Titel: Re: SiDiary USB-Stick-Version auf USB2.0-Stick übertragen
Beitrag von: Joerg Moeller am Juli 20, 2006, 14:18
Von mir dann auch mal ein paar Daten.

(Laptop mit XP Pro SP2)

* Start (ab Einblendung SiDiary-Plug&Play): 8 Sekunden (inkl. Backup)
* Blättern auf einen anderen Tag nicht messbar.
* Spalten sortieren 16 Sek..
* Statistik 3 Monate ~1 Sek.
* Statistik drucken 3 Monate (Standard24h-ohne Grafiken): 12 Sek.
* Statistik drucken 3 Monate (Standard24h-mit Grafiken): 55 Sek.

(2800er AMD mit XP Pro SP2)

* Start (ab Einblendung SiDiary-Plug&Play): 6 Sekunden (inkl. Backup)
* Blättern auf einen anderen Tag nicht messbar.
* Spalten sortieren 13 Sek..
* Statistik 3 Monate ~1 Sek.
* Statistik drucken 3 Monate (Standard24h-ohne Grafiken): 9 Sek.
* Statistik drucken 3 Monate (Standard24h-mit Grafiken): 43 Sek.

Am PC hab ich einmal am Hub und einmal am Steckplatz selbst getestet und keinen Unterschied festgestellt. (Nur das der Stick ganz schön heiß wurde am Steckplatz selbst. Und am Hub ist er auch nicht diekt, sondern über ein Verlängerungskabel angeschlossen gewesen)
Titel: Performance-Problem bei SiDiary USB-Stick-Version
Beitrag von: bSauer am Juli 26, 2006, 13:53
Hallo,

also ich habe den Stick inzwischen an vier PCs und einem Notebook getestet, der Sanduhr-Effekt tritt bei jedem Sytem gleichermaßen auf. Von daher sind weitere Hardware-Informationen zu den verwendeten Computern vermutlich verzichtbar. Auch eine Unverträglichkeit des speziellen Systems mit dem speziellen Stick halte ich für unwahrscheinlich. Hubs sind nirgends vorhanden. Alle Systeme laufen übrigens unter WindowsXP, SP2 mit allen aktuellen Patches.

Da das Phänomen bei mir und einigen wenigen weiteren Usern reproduzierbar auftritt, die meisten anderen aber überhaupt keine Probleme haben, ist wohl auch SiDiary für sich allein nicht die Fehlerursache.

In Frage kommen könnte aus meiner Sicht ein Harwaredefekt beim Stick (nicht dass ich mich mit USB-Sticks auskennen würde, aber vermutlich sorgt ja irgendein Controller für den Datentransfer, vielleicht ist der beschädigt) oder eine irgendwie zerschossene Softwareinstallation von SiDiary bzw. der Befall des Sticks durch Viren oder andere Schädlinge (halte ich allerdings auch für unwahrscheinlich, eigentlich sind meine Systeme nicht schlecht geschützt). Oder setzt SiDiary vielleicht installierte Komponenten voraus, die ich auf den neuesten Stand bringen muss (sowas wie .net-Framework oder vergleichbares)?

Gibt es noch Möglichkeiten für mich, den Stick mit Tools/Benchmarks  zu überprüfen, die Installation zu reparieren oder sonst etwas zu verändern? Oder besteht für Dich, Alf oder Jörg, die Möglichkeit, Dir den Stick vielleicht einmal zwecks Nachvollziehung der geschildeten Probleme und Fehlerbehebung anzuschauen?

Gruß, Bernhard.
Titel: Re: SiDiary USB-Stick-Version auf USB2.0-Stick übertragen
Beitrag von: Joerg Moeller am Juli 27, 2006, 10:23
Ich hab von der Stick-Hardware in etwa so viel Ahnung wie du (Ich weiß, wo man ihn einstecken muß :zwinker: )

Aber ich würde als letzten Versuch noch etwas warten. Demnächst kommt ein Update raus, mit dem man vom Stick eine Komplett-Sicherung (inkl. aller Programm- und Datenfiles machen kann). Das neue dabei: man kann dann sogar den Stick formatieren und anschließend die Sicherung wieder zurückspielen.

Jetzt geht das Formatieren noch nicht, weil dadurch die Lizensierung ungültig wird.
Titel: Re: SiDiary USB-Stick-Version auf USB2.0-Stick übertragen
Beitrag von: bSauer am Juli 27, 2006, 10:34
Danke für die Antwort. Na dann warte ich noch ein wenig. So eine Sanduhr hat ja auch etwas Kontemplatives...  :)

Gruß, Bernhard.
Titel: Re: SiDiary USB-Stick-Version auf USB2.0-Stick übertragen
Beitrag von: bb am Juli 27, 2006, 13:56
Ok anscheinend hat der Alf bei dem wunderschönen Wetter nix besseres zu tun als Programmfehler zu suchen. Dann will ich doch mal meinen Senf dabeigeben, damit das was wird.

Ich nutze einen USB2.0 Stick (Fremdprodukt) an meinem Notebook mit USB1.1-Anschluß. Bei mir tritt das Problem mit den Wartezeiten ebenfalls auf. Ich habe mir allerdings nie etwas dabei gedacht, weil ich das System nur nutze um die Daten von meinem Smartphone zu sichern.
Das Übertragen der Daten dauerert jedoch extrem lange, so daß ich das nur sehr selten durchführe.

Ich habe auch mal ein paar Werte ermittelt.
Startzeit SiDiary-Stick-Version 18 s
Blättern nicht meßbar
Dateneingabe in leere Spalte und anschließend blättern 11 s
Das Übertragen vom Smartphone Auf den Stick (2 Monate Daten) ca. 180 s

Auf dem gleichen Notebook ist auch die fest auf der HD installierte PC-Version vorhanden. Damit habe ich dann vergleichsweise folgendes ermittelt:
Startzeit SiDiary nicht meßbar
Blättern nicht meßbar
Dateneingabe in leere Spalte und anschließend blättern nicht meßbar
Übertragung exakt der gleichen Daten vom Smartphone 8 s

So, wegen der vorangegangenen Anstrengung habe ich mir erst mal ein Bier aus dem Kühlschrank geholt, prost - nun seid Ihr wieder dran. (schein) :heilig:

Liebe Grüße, besonders an Alf
Bernd

PS: Hätte vielleicht noch schreiben sollen: Betriebssystem XP Professional
Titel: Re: SiDiary USB-Stick-Version auf USB2.0-Stick übertragen
Beitrag von: ralfulrich am Juli 27, 2006, 20:07
Mir würde als Systembremse noch Norton und Norton GoBack & Co. einfallen. Bei Norton GoBack wird bei jedem Speichervorgang ein Systemwiederherstellungspunkt angelegt...

Grüße
Ralf
Titel: Re: SiDiary USB-Stick-Version auf USB2.0-Stick übertragen
Beitrag von: LordBritish am Juli 27, 2006, 20:49
Mir würde als Systembremse noch Norton und Norton GoBack & Co. einfallen. Bei Norton GoBack wird bei jedem Speichervorgang ein Systemwiederherstellungspunkt angelegt...

... weiterhin Virenscanner, Firewall & Co  :zwinker:
Titel: Re: SiDiary USB-Stick-Version auf USB2.0-Stick übertragen
Beitrag von: ralfulrich am Juli 27, 2006, 22:29
Es soll auch User geben die gleich zwei Virenscanner auf dem System laufen lassen, das ist natürlich absolutes Gift... :kreisch:

Grüße
Ralf
Titel: Re: SiDiary USB-Stick-Version auf USB2.0-Stick übertragen
Beitrag von: bb am Juli 27, 2006, 23:31
Hallo Jungs,

ich glaube, da muß ich Euch enttäuschen. Habe außer dem üblichen Windows-Zeugs (XP SP2), also Windows Firewall, nur eine Norton Ghost zur Systemsicherung im Hintergrund laufen.

Viele liebe Grüße
Bernd
Titel: Re: SiDiary USB-Stick-Version auf USB2.0-Stick übertragen
Beitrag von: ralfulrich am Juli 27, 2006, 23:57
Hallo Bernd,

schalte mal Dein Norton Ghost ab und achte dann mal auf die Performance... :zwinker: Man könnte auch mal die Prozesse und die CPU-Auslastung im Taskmanager beobachten, wenn in SiDiary was gespeichert wird... :kratz:

Grüße
Ralf
Titel: Re: SiDiary USB-Stick-Version auf USB2.0-Stick übertragen
Beitrag von: bb am Juli 28, 2006, 01:06
Hallo Ralf,

habe ich für Dich doch sofort gemacht.  ;)

Leider hat sich nix geändert, habe ich ehrlich gesagt auch nicht erwartet. Der Task-Manager sagt zu CPU-Last 99 % Leerlauf und max 1% Last bei SiDiary untätig. Bei Last sagt er 97% Leerlauf und 3% SiDiary.

So kommen wir da nicht weiter. Ich gehe jede Wette ein, daß es sich hierbei um ein I/O Problem mit dem USB-Stick handelt. :ja:

Wie gesagt, auf dem gleichen Gerät läuft die Festplattenversion perfekt.

Viele Grüße
Bernd
Titel: Re: SiDiary USB-Stick-Version auf USB2.0-Stick übertragen
Beitrag von: Der Süsse am Juli 28, 2006, 08:56
Hallo bb

hast Du für den USB-Stick den Schreibcach aktiv oder ist er für "schnelles Entfernen" optimiert

Grüsse Olaf
Titel: Re: SiDiary USB-Stick-Version auf USB2.0-Stick übertragen
Beitrag von: bSauer am Juli 28, 2006, 09:59
Zitat
hast Du für den USB-Stick den Schreibcach aktiv oder ist er für "schnelles Entfernen" optimiert


:banane: Hey, das sieht nach Lösung aus!  :banane:

Ich hatte für "Schnelles Entfernen" optinmiert (wußte gar nicht, dass es ein solches variables Merkmal überhaupt gibt). Jetzt habe ich im Hardware-Manager den Schreibcache aktiviert und das scheint - nach erster kurzer Erprobung - einen erheblichen Performance-Schub zu bewirken. Ich teste das mal weiterhin und melde mich heute Abend noch einmal zum Thema.

Erst mal vielen Dank!

Gruß, Bernhard.
Titel: Re: SiDiary USB-Stick-Version auf USB2.0-Stick übertragen
Beitrag von: bb am Juli 28, 2006, 14:38
Bei mir war der Schreibcache deaktiviert (Windows Standard). Ich habe ihn zum Testen mal eingeschaltet, keine Veränderung bei den Werten.

Viele Grüße
Bernd
Titel: Re: SiDiary USB-Stick-Version auf USB2.0-Stick übertragen
Beitrag von: ralfulrich am Juli 29, 2006, 02:05
Habe meinen USB-Schreibcache mal probehalber auch aktiviert. Es scheint, daß die Performance tatsächlich zugenommen hat. Der Tageswechsel geht viel flotter voran, fast nicht meßbar. Speichern und öffnen dauert ca. 3-4 sek. Beim Öffnen CPU-Auslastung fast 100% (Norton  ???), beim Schließen ca. 50%. Die Werte der PC-Version sind identisch...
In der I/O Reccourcenverwaltung werden keine Probleme angezeigt....

Grüße
Ralf
Titel: Re: SiDiary USB-Stick-Version auf USB2.0-Stick übertragen
Beitrag von: bSauer am Juli 29, 2006, 08:08
Also, ich vermute schon, dass bei den "Sanduhr-Sticks" irgend ewtas physikalisch oder datentechnisch nicht in Ordnung ist, denn der Windows-Standard ist ja "Optimieren für den schnellen Auswurf", und ich vermute, dass die meisten Stick-User dieses Feature nicht verändert haben, und trotzdem nicht von Wartezeiten gequält werden. Allerdings scheint die Aktivierung des Schreibcaches - daür sprechen zumndest die Erfahrungen von ralfulrich und mir - einen Teil des Performance-Verlustes audzugleichen. Wenn der Stick hingegen in Ordnung ist, ist der Performance-Gewinn vermutlich nicht messbar, da die Geschwindigkeit ohnehin sehr hoch ist.

Soweit meine zugegebenrmaßen laienhafte Theorie. Wenn sie zutreffend sein sollte, müsste der Fehler also doch noch in Ordnung gebracht werden - auch wenn sich seine Symptome durch das Aktivieren des Schreibcaches wirklich sehr gut reduzieren lassen - das Arbeiten mit SiDiary macht mir seit gestern deutlich mehr Spaß!  :)

Gruß, Bernhard.
Titel: Re: SiDiary USB-Stick-Version auf USB2.0-Stick übertragen
Beitrag von: Joerg Moeller am Juli 29, 2006, 11:16
Während der Beta-Testphase für das Revovery-Tool hab ich das auch mal auf einem USB 2.0 Stick probiert (den hatte ich noch aus der allerersten USB-Betaphase). Das einzige, wo ich einen signifikanten Unterschied feststellen konnte war beim Zurückschreiben des kompletten Stick-Inhalts. Alle anderen Funktionen waren auch nicht viel schneller als beim 1.1

Und die Sache mit dem Schreibcache: dann achtet aber bitte darauf, daß der Stick nur mit der Hardware-auswerfen-Taste beendet wird und auch da bitte nicht sofort abziehen sondern erst nach einer kleinen Wartezeit. Sonst sind irgendwann eure Daten futsch. (Obwohl dieses Risiko mit dem Recovery-Tool bedeutend minimiert wird, aber das muss ja auch erstmal eine Sicherung anlegen)
Titel: Re: SiDiary USB-Stick-Version auf USB2.0-Stick übertragen
Beitrag von: ralfulrich am Juli 29, 2006, 12:00
Na ja, die 3 Sek. Wartezeit stellen für mich nicht wirklich einen Mangel dar. Norton chekt bei mir grundsätzlich alles was ich anklicke vorher durch, auch was nicht zu SiDiary gehört...

Es wäre schön, wenn man einfach mal SiDiary auf einen anderen Stick zur Probe installieren könnte.... :zwinker:

Grüße
Ralf
Titel: Re: SiDiary USB-Stick-Version auf USB2.0-Stick übertragen
Beitrag von: bSauer am Juli 30, 2006, 09:06
Guten Morgen,

Und die Sache mit dem Schreibcache: dann achtet aber bitte darauf, daß der Stick nur mit der Hardware-auswerfen-Taste beendet wird und auch da bitte nicht sofort abziehen sondern erst nach einer kleinen Wartezeit. Sonst sind irgendwann eure Daten futsch.

ok, dann ist das auf Dauer doch nicht die Lösung... :( Also, wie gesagt, mir geht es nicht um ein bißchen Luxus-Gewinn, sondern darum, Sanduhrzeiten von bis zu 30 Sekunden zwischen den meisten Arbeitsschritten loszuwerden. Ohne Aktivierung des Schreibcaches ist der Stick für mich auf Dauer eigentlich kaum zu verwenden.

Na ja, ich warte und hoffe auf das angesprochene Update und verwende bis dahin trotz der damit verbundenen Risiken den Schreibcache. :)

Gruß, Bernhard.
Titel: Re: SiDiary USB-Stick-Version auf USB2.0-Stick übertragen
Beitrag von: Alf am Juli 30, 2006, 12:23
Hallo Bernhard,

also Du kannst das mit dem Schreibcache absolut dauerhaft verwenden! Das ist ja genau dafür entwickelt worden, um die Performance von trägen Medien zu verbessern. Du musst nur einfach vor dem Abziehen des Sticks gut darauf achten, dass Du ihn zuvor mit "Hardware sicher entfernen" am Betriebssystem "abgemeldet" hast. In diesem Zuge wird von Windows geprüft, das alles auf dem Stick ist was geschrieben werden sollte und dann passt alles reibungslos!

Die neue Recovery-Funktion werde ich voraussichtlich kommende Woche auf den Server legen - dann kann man sich zus. zu den automatischen Daten-Backups auch ein komplettes Stick-Image sichern lassen und sollte man sich auf dem Stick aus Versehen mal Dateien löschen, kann man diese mit dem Recovery wiederherstellen! :ja:

Wegen der anderen Performance-Fragen: Die unterschiedlich vorgewählten Optionen machen insofern Sinn, als dass sich unser USB-Stick nicht als klassisches Wechseldatenträger-Medium anmeldet wie die allermeisten anderen USB-Sticks, weil ansonsten nicht die Autostart-Funktion funktionieren könnte. Also das ist ein legitimer Weg, die Option auf den Schreibcache zu setzen und dadurch die Performance zu steigern!

Viele Grüße, Alf.
Titel: Re: SiDiary USB-Stick-Version auf USB2.0-Stick übertragen
Beitrag von: ralfulrich am August 20, 2006, 16:38
Hallo zusammen,

ich bin mit SiDiary auf einen 1 GB USB-Sick PConKey deluxe Edition "umgezogen" und bin sehr enttäuscht. Öffnen, syncen und speichern dauern jetzt dreimal länger als auf dem alten 512 MB-Stick. Der Schreibcache ist aktiviert und der 1 GB-Stick unterstützt USB 2.0. An der Performance scheint es nicht zu liegen. Der Download einer 250 MB großen Datei vom Stick dauert 00:30 sek, der Upload 02:15 sek.

Ich überlege ob es was bringt, die Clustergröße unter FAT zu verdoppeln oder gar in NTFS zu formatieren. Hat da jemand Ahnung...? :zwinker:

Schaut mal hier: http://www.uwe-sieber.de/usbstick.html und hier: http://www.testticker.de/praxis/storage/article200406190022.aspx

Es macht dann keinen Unterschied, ob 'Für Leistung optimieren' und 'Für schnelles Entfernen optimieren' ausgewählt ist. Bei ersterer Einstellung wird lediglich die Möglichkeit aktiviert, den Stick mit NTFS zu formatieren. Aber genau das Formatieren mit NTFS verhilft auch Wechseldatenträgern zu einem Schreib-Cache! Das Schreiben vieler kleiner Dateien geht plötzlich auch unter XP rasend schnell.

Grüße
Ralf
Titel: Re: SiDiary USB-Stick-Version auf USB2.0-Stick übertragen
Beitrag von: Alf am August 21, 2006, 08:51
Sorry, das ist ein echtes NoGo! Und die Lösung ist viel einfacher...
http://www.forum.diabetesinfo.de/forum/index.php/topic,2940.0.html
Titel: Re: SiDiary USB-Stick-Version auf USB2.0-Stick übertragen
Beitrag von: Alf am August 22, 2006, 09:20
Das Performance-Update liegt auf dem Server!
http://www.forum.diabetesinfo.de/forum/index.php/topic,2940.new.html#new