Diabetesinfo-Forum
SiDiary => Allgemeines => Thema gestartet von: hws am Juli 10, 2006, 19:47
-
Hallo,
seit gestern macht mein SiDiary Probleme. Wenn ich es auf meinem PC aufrufe, erscheint die üblich Maske. Ich kann jedoch keine Eintragungen vornehmen oder auf Daten zugreifen - es tut sich nichts. Wenn ich dann auf das Kreuzchen oben recht klicke erscheint ein Fenster (http://ferienwohnung-algarve.de/sidiary.jpg).
"This programm is not Responding"
Es fiel nur ein, SiDiary zu deinstallieren und neu zu installieren - aber auch hier: "This programm is not Responding"
Was ist zu tun?
Adeus
HWS
-
Hallo HWS,
hast Du in letzter Zeit auf Deinem PC irgendetwas installiert (andere Software) oder von SiDiary ein Update eingespielt?
Viele Grüße, Alf.
-
Ja, Google Earth
Adeus
HWS
Im Übrigen, nachträglich alles Gute
-
Aufmeinem Laptop, für den ich mir auch eine Lizens erwarb, läuft alles einwandfrei.
Adeus
HWS
-
Nun denn,
suche den unterschied.-))9 ;D
Archchancellor
Gibt dir jemand einen sogenannten guten Rat, so tue grade das Gegenteil, und du kannst sicher sein, daß es in neun von zehn Fällen das Richtige ist.
(Anselm Feuerbach, deutscher Maler, 1829-1890)
-
Hallo HWS,
Danke! ;D
Vielleicht solltest Du mal das Reparieren auf dem PC anschmeissen, wo SiDiary im Moment nicht mehr läuft: Unter Systemsteuerung->Software den SiDiary-Eintrag raussuchen und dort dann auf Ändern klicken...danach dann den Reparieren-Modus des SiDiary-Setups wählen...
Viele Grüße, Alf.
-
Klappt - danke.
Adeus
HWS
-
Gerne! :)
-
Nunmehr in den wenigen Tagen 4 mal "reparieren" gefahren. Hielt nur kurze Zeit. Google Earth war das einzige neue Programm und das flog raus. Heute habe ich bereits 2mal "repariert" -ich werd's nochmal probieren. -nix!!!!!!!!!!- not responding.
Wat nu?
Adeus
HWS
-
Verstehe ich das richtig:
Du hast die Reparieren-Funktion verwendet und danach läuft SiDiary kurze Zeit wieder und irgendwann geht's dann mal wieder nicht mehr und Du startest wieder ein Repair usw.??
-
Hast richtig verstanden.
Im Augenblick läuft es nach 2 x "reparieren" stabil.
Schaumamma.
Bis demnächst (oder hoffentlich nicht in dieser Sache)
HWS
-
Hmm, da bin ich auch einigermassen überfragt: Wenn es direkt nach dem Setup (und dieser Zustand wird durch's Reparieren ja ebenfalls wieder hergestellt) läuft und dann irgendwann nicht mehr, würde ich denken, dass da von den Komponenten irgendetwas ausgetauscht wird, die SiDiary auch verwendet.
Ich hatte letzte Woche einen tollen Effekt unter Windows 2000: Ich musste dort testen, wie sich mein Programm ohne FileSystemObjects verhält. Die dazugehörige DLL habe ich dann aus dem System32-Verzeichnis gelöscht und trotzdem war sie wie von Zauberhand immer wieder da, weil Windows sie irgendwo gesichert hat und wenn mein Programm das Objekt verwenden wollte hat das Betriebssystem gemerkt: Oh, fehlt ja im System32-Verzeichnis; kopiere ich doch schnell mal wieder dorthin... :-\
Will sagen: Manchmal treibt Windows im Hintergrund da mit DLLs reichlich Schweinereien und manchmal nicht nur zum Vorteil für die Stabilität... :(
Viele Grüße, Alf.
-
Will sagen: Manchmal treibt Windows im Hintergrund da mit DLLs reichlich Schweinereien und manchmal nicht nur zum Vorteil für die Stabilität... :(
Ohh ja kann man wohl sagen, ich hatte auch mal einen Treiber ausprobiert der einen USB-Port als virtuellen Seriell-Port zur Verfügung stellt,
den werde ich auch nicht los trotz löschen usw. :moser:
-
Will sagen: Manchmal treibt Windows im Hintergrund da mit DLLs reichlich Schweinereien und manchmal nicht nur zum Vorteil für die Stabilität... :(
Ohh ja kann man wohl sagen, ich hatte auch mal einen Treiber ausprobiert der einen USB-Port als virtuellen Seriell-Port zur Verfügung stellt,
den werde ich auch nicht los trotz löschen usw. :moser:
format c:?
*unschuldigguck*
-
Will sagen: Manchmal treibt Windows im Hintergrund da mit DLLs reichlich Schweinereien und manchmal nicht nur zum Vorteil für die Stabilität... :(
Ohh ja kann man wohl sagen, ich hatte auch mal einen Treiber ausprobiert der einen USB-Port als virtuellen Seriell-Port zur Verfügung stellt,
den werde ich auch nicht los trotz löschen usw. :moser:
format c:?
*unschuldigguck*
static linking?
-
format c:?
*unschuldigguck*
:lachen: nee erstmal nicht, ich habe etwas getrickst zwar nicht die feine Art, aber es läuft :zwinker:
-
Hallo Alf,
Ich hatte letzte Woche einen tollen Effekt unter Windows 2000: Ich musste dort testen, wie sich mein Programm ohne FileSystemObjects verhält. Die dazugehörige DLL habe ich dann aus dem System32-Verzeichnis gelöscht und trotzdem war sie wie von Zauberhand immer wieder da, weil Windows sie irgendwo gesichert hat und wenn mein Programm das Objekt verwenden wollte hat das Betriebssystem gemerkt: Oh, fehlt ja im System32-Verzeichnis; kopiere ich doch schnell mal wieder dorthin... :-\
Will sagen: Manchmal treibt Windows im Hintergrund da mit DLLs reichlich Schweinereien und manchmal nicht nur zum Vorteil für die Stabilität... :(
Viele Grüße, Alf.
die System.dll liegt bzw. lag wahrscheinlich im dllcache von Windows.
Grüßle
Norbert
-
Nein diese beiden und noch 2 weitere Fundstellen gelöscht und trotzdem kam sie immerwieder aus dem Nichts... :moser: