Diabetesinfo-Forum

Diabetesfragen => CSII - Pumpentherapie => Thema gestartet von: lysi4 am Juni 27, 2006, 21:16

Titel: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: lysi4 am Juni 27, 2006, 21:16
Hallo zusammen!

Bei mir steht demnächst auch ein Insulinpumpenwechsel an :super:.
Ich trage seit gut 5 Jahren die MiniMed 508. Ich habe diese ingesamt 3x zum Service schicken müssen, weil sie Software- oder Hardwareprobbleme hatte: Keine Reaktion mehr auf Tastendruck oder die zweite löschte mir alle Basalraten und schaltete sich aus- und dann wieder ein, dann kam der Alarm.... Begeistert war ich da natürlich nicht.  :moser: Auch dass ich die Basalrate nicht prozentual absenken kann stört mich.
Zum Service: Neulich ist mir das Insulin an der Ankopplungsstelle von Katheter und Reservoir ausgelaufen. Die Dame vom Service (sie machte einen wenig begeisterten Eindruck, als ob ihr die Reklamation schon zuviel wäre) versprach dann nach mehrmaligen Hinweisen, dass ich die Katheter dringend bräuchte, mir eine Ersatzpackung zu schicken, damit ich die defekten einschicken konnte. Auch die Seriennummern und den Pumpentyp hab ich ihr drchgegeben. Nachdem ich sie einfgeschickt hatte, kam eine Schachtel Katheter für die Paradigm. Also wieder angerufen, da die ja nicht passen. Jetzt hab ich einen Rückschein für die Paradigm-Katheter bekommen aber keine passenden Ersatzkatheter für meine 508!  :patsch: Ich würde gerne wissen, ob es in letzter Zeit noch anderen so ging, oder ob das ein einmaliges Ereigniss war. Bisher war ich mit dem Service zufrieden und auch die Pumpe macht mir sonst einen soliden Eindruck.

So, jetzt zur Pumpenauswahl: Ich hab eine ziemlich detaillierte Übersicht erstellt, die ihr hier unter diesem Link aufrufen könnt:

http://home.arcor.de/volcapone/Pumpenvergleich/Pumpenvergleich.htm

Auf Wunsch kann ich Euch das Dokument auch im Word-Format per Email schicken.

Wenn Jemand eigene Erfahrungen (z.B. zum Probetragen oder zum Service) verschiedener Pumpen ergänzen möchte, schreibt mir bitte unter der E-mailadresse: lysi4@compuserve.de

Kann man eigentlich noch eine andere Pumpe ins SiDiary einlesen außer der DeltecCozmo? Vielleicht in absehbarer Zeit? ???

Danke schonmal!

Grüße von Miri
Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: Alf am Juni 27, 2006, 21:41
Kann man eigentlich noch eine andere Pumpe ins SiDiary einlesen außer der DeltecCozmo? Vielleicht in absehbarer Zeit? ???

Seit neuestem die Spirit und D-Tron (übers Smart Pix)... ;D
Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: Wolf am Juni 28, 2006, 17:52
Hallo Lysi4,
habe deine Zusammenstellung der verschiedenen Pumpen gesehen. Zur Batterielaufzeit bei der Paradigm kann ich nur sagen, das die Batterie mindestens 8 Wochen hält(eher noch länger). Ich weiss gar nicht was ich mit den vielne Batterien machen soll.
Gruß,
Wolfgang
Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: Matthias Widner am Juni 29, 2006, 12:48
Du, ich hab mir deine Pumpenübersicht angeschaut. Zu der D-Tron hätte ich paar Anmerkungen, die vielleicht dein ? wegnehmen würden. ;) Und es gibt bei der D-Tron keine "Lebenslange Motorgarantie", da das "Leben" ja nur 2x2 Jahre dauert. ;)
Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: guest704 am Juni 29, 2006, 15:15
Ich hab die Spirit, der Service ist super, hatte Probleme mit der Pumpe, die sich aber als problemlos herausstellten, trotzdem stellte Accu-Chek mir eine neue Pumpe mit kompletter Laufzeit zur Verfügung. Die Batterien halten auch locker 1 oder 2 Monate, da ist der Vergleich nicht richtig. Das Menü ist intuitiv, die Hotline ist gut erreichbar, die Menschen sind freundlich... Joa bin voll und ganz zufrieden... aber muss jeder selber entscheiden, am besten Mal alle zeigen lassen..
Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: LordBritish am Juni 29, 2006, 18:27
Ich hab die Spirit, der Service ist super,

Na dann hast Du aber Glück gehabt, noch vor 1,5 Jahren sah das zumindest über die Hotline wesentlich schlechter aus.
In letzter Zeit ok ist etwas besser geworden, aber auch bei ROCHE ist nicht alles Gold was glänzt ich sag da mal nur z.B.
keine Offenlegung der Spezifikation bei Messgeräten an Dritthersteller.

Die Batterien halten auch locker 1 oder 2 Monate, da ist der Vergleich nicht richtig.

1 Monat kann ich zustimmen, aber länger haben die bei mir noch nicht gehalten bei normalen Gebrauch.
Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: Llarian am Juni 29, 2006, 19:24
1 Monat kann ich zustimmen, aber länger haben die bei mir noch nicht gehalten bei normalen Gebrauch.
Jetzt muß ich doch mal fragen: Was ist normaler Gebrauch? Und vor allem: Was nicht?

Grüße
Anja
Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: LordBritish am Juni 29, 2006, 19:45
Und vor allem: Was nicht?

- Häufige Benutzung der Hintergrundbeleuchtung
- rumspielen
Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: Corinna am Juni 29, 2006, 20:00
naja, ich persönlich zähle hintergrundbeleuchtung schon zum normalen gebrauch. benutze die bestimmt täglich. aber nicht weil das display sonst nicht lesbar ist, sondern benutze die auch nur im dunkeln. gucke da oft noch mal auf die uhr, wenn ich schon im bett liege...
naja, so definiert jeder seinen normalen gebrauch anders ;)
bei mir halten die batterien übrigens immer einen monat, (immer auf vibration gestellt, öfter beleuchtung, keine benutzung von fernbedienung und paradigm link), aber habe trotzdem noch gaanz ganz viele im schrank liegen.
Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: guest704 am Juni 30, 2006, 11:06
Ich hab die Spirit, der Service ist super,

Na dann hast Du aber Glück gehabt, noch vor 1,5 Jahren sah das zumindest über die Hotline wesentlich schlechter aus.
In letzter Zeit ok ist etwas besser geworden, aber auch bei ROCHE ist nicht alles Gold was glänzt ich sag da mal nur z.B.
keine Offenlegung der Spezifikation bei Messgeräten an Dritthersteller.

Die Batterien halten auch locker 1 oder 2 Monate, da ist der Vergleich nicht richtig.

1 Monat kann ich zustimmen, aber länger haben die bei mir noch nicht gehalten bei normalen Gebrauch.


Also ich hab meine Pumpe damals H-Tron vor ca. 1,5 Jahre bekommen, auf Kulanz Basis durfte ich meine H-Tron gegen eine Spirit tauschen und auch damals war der Kundenservice sehr nett.

Zu der Pumpendauer, also ich benutze die Hintergrundbeleuchtung fast nie. Ich hab das jetzt nicht nachgemessen oder so, aber die Pumpe läuft bei mir schon so gefühlte 2 Monate mit einer Batterie.
Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: Matthias Widner am Juni 30, 2006, 11:12
Alle Achtung. Meine D-Tron hatte das ganz selten geschafft. Aber es kam vor! Und da hab ich die Hintergrundbeleuchtung auch nicht wirlich oft benutzt. Zu dem Service: Wie schon in einem anderen Thread gesagt: Du kannst Pech haben und Glück haben, an wen du mit deinem Anliegen gerätst, da ist Roche keine Ausnahme. Ich muss Lord jedoch zustimmen, dass es mal eine Zeit gab, wo die "Pech" Momente überwogen.
Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: LordBritish am Juni 30, 2006, 12:36
auch damals war der Kundenservice sehr nett.

Freundlich waren die bei mir auch immer, nur eben nicht immer sehr entgegenkommend kannst ja hier mal ein bischen rumstöbern dann findest Du auch die andere Seite  :zwinker:
Ist aber bei anderen Firmen auch nicht anders...

Zu der Pumpendauer, also ich benutze die Hintergrundbeleuchtung fast nie. Ich hab das jetzt nicht nachgemessen oder so, aber die Pumpe läuft bei mir schon so gefühlte 2 Monate mit einer Batterie.

Achso kannst es also nicht wirklich nachschauen, ich schon Dank SiDiary  ;D
(Die Zeitangabe bezieht sich bei mir auch auf die Batterien der Service-Packs, die es ja nicht mehr gibt)

Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: lysi4 am Juni 30, 2006, 17:30
Hallo JanHB!
Das ist sicher eine völlig dämliche Frage, aber: Was passiert denn nach genau 2 Jahren mit der Spirit/ D-Tron? Stellt sich die Pumpe dann ab? Oder macht sie Dich nur darauf aufmerksam, dasss Du sie austauschen musst? Wenn sie sich abschalten würde, hast Du ja für die letzten 2 Jahre auch keine Ersatzpumpe mehr?! :patsch:

@Matthias Widner:
Kannst Du mir noch etwas über die D-Tron schreiben?Ich kenn Dei Pumpe nur von außen, hab sie noch nicht probegetragen. Daher wäre ich über jeden Kommentar dankbar!
 ;D

MfG lysi4
Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: LordBritish am Juni 30, 2006, 17:40
Hallo JanHB!
Das ist sicher eine völlig dämliche Frage, aber: Was passiert denn nach genau 2 Jahren mit der Spirit/ D-Tron? Stellt sich die Pumpe dann ab? Oder macht sie Dich nur darauf aufmerksam, dasss Du sie austauschen musst? Wenn sie sich abschalten würde, hast Du ja für die letzten 2 Jahre auch keine Ersatzpumpe mehr?! :patsch:

Ich bin zwar nicht JanHB aber die Fragen kann ich trotzdem beanworten  ;D

8 Wochen vor Ablauf gibt es jede Woche eine Errormeldung noch x Wochen bis Betriebsende.
Nach 8 Wochen gibt es dann die Meldung Betriebsende und die Pumpe dürfte dann nicht mehr laufen.

Eine Ersatzpumpe hat man in den ganzen 4 Jahren, sofern man die Pumpe dann bei der Warnung noch 8 Wochen bis... ablegt und die Batterien entfernt.
Nur bei entfernten Batterien läuft der Betriebszeitenzähler nicht weiter.
So hat man immer noch eine Pumpe im Schrank liegen die max. 8 Wochen Restlaufzeit hat.
Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: Corinna am Juli 01, 2006, 16:08
kann man ohne sidiary bei der spirit nachschauen, wann man die batterie gewechselt hat?
also bei der paradigm kann man auch nicht direkt nachschauen, wann man die batterie eingelegt hat, man kann aber im alarmspeicher nachschauen, wann die pumpe den alarm "batterie schwach" gegeben hat. und da ich eigentlich immer sofort die batterie wechsel, kann ich dann nachschauen, wie weit die alarme "batterie schwach" auseinander liegen, und hab die laufzeit. ;)
Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: LordBritish am Juli 01, 2006, 18:57
Kann man bei der Spirit auch nur in den Alarmprotokollen Batterie schwach bzw. total ausgelutscht.
Bei Verwendung von SiDiary und Eintragung hat man dann natürlich die besseren Karten, da direkt an der Spirit
auch nur die letzten 30 Alarme und Errors erscheinen.
 
Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: Llarian am Juli 01, 2006, 21:06
Kann man bei der Spirit auch nur in den Alarmprotokollen Batterie schwach bzw. total ausgelutscht.
Bei Verwendung von SiDiary und Eintragung hat man dann natürlich die besseren Karten
Nicht ganz. Die Frage war, ob man unbedingt SiDiary braucht... Nein, braucht man nicht. Der SmartPix reicht vollkommen. Aus dem zieht SiDiary auch nur die Einträge heraus.

Grüße
Anja
Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: LordBritish am Juli 01, 2006, 21:28
Nicht ganz. Die Frage war, ob man unbedingt SiDiary braucht... Nein, braucht man nicht. Der SmartPix reicht vollkommen. Aus dem zieht SiDiary auch nur die Einträge heraus.

 :ja: richtig SmartPix hat jedoch nur eine eingeschränkte Historie, die sich auf den Pumpenspeicher beschränkt...  :zwinker:
Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: Corinna am Juli 01, 2006, 23:40
ja, aber lord hat mich schon richtig verstanden. ich wollte halt wissen, ob man nur durch auslesen - womit auch immer - an diese daten kommt.
hatte nur sidiary geschrieben, weil das in dem beitrag vorher angesprochen wurde.
Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: guest704 am Juli 02, 2006, 00:54
Also beim letzten Mal 34 Tage... sollte reichen... das positive sind "normale" Batterien... kann man überall kaufen...
Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: Llarian am Juli 02, 2006, 00:55
Zitat
richtig SmartPix hat jedoch nur eine eingeschränkte Historie, die sich auf den Pumpenspeicher beschränkt...

ja, aber lord hat mich schon richtig verstanden. ich wollte halt wissen, ob man nur durch auslesen - womit auch immer - an diese daten kommt.
hatte nur sidiary geschrieben, weil das in dem beitrag vorher angesprochen wurde.
Der Pumpenspeicher faßt aber auch immerhin 3000 Meldungen oder so und jede Schwerpunktpraxis bzw Diabetesberater dürfte auch ein SmartPix haben. Teilweise bieten sogar Apotheken einen "Ausleseservice" an. Davon ab berichtet die Gerüchteküche auch von Personen, die bei der Roche-Hotline nur auf die richtigen Knöpfe gedrückt und ein SmartPix umsonst bekommenn haben.

Grüße
Anja
Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: Joerg Moeller am Juli 02, 2006, 01:02
Kann man eigentlich noch eine andere Pumpe ins SiDiary einlesen außer der DeltecCozmo? Vielleicht in absehbarer Zeit? ???

Über kurz oder lang wirst du alle Pumpen einlesen können :coolman: ;D

Was deine Frage angeht: hier werden fast alle am Markt befindlichen Pumpen von irgendjemandem getragen, der damit sehr zufrieden ist. Ich schätze das wird dich also nicht weiterbringen.
Am besten schaust du dir für den Anfang mal diesen Thread hier an: http://www.forum.diabetesinfo.de/forum/index.php/topic,1402.0.html

Insbesondere der Pumpenvergleich von Heiner ist mehr als lesenswert. Er hat einfach mal (fast) alle Pumpen mit seiner imaginären Wunschpumpe verglichen und sie benotet. Und das ganze gut nachvollziehbar.

Wenn du dann eine Vorauswahl getroffen hast, dann melde dich einfach mal bei allen Firmen und bitte um eine Probepumpe. So lernst du erstens sofort den Service ein bißchen kennen (der fast wichtiger ist als die Pumpe selbst, denn pumpen könnensie alle :zwinker: ) und kannst dir zweitens ein ganz eigenes Bild machen. Das wird viel mehr wert sein als die Meinungen von anderen. Immerhin bist du es, die die nächsten Jahre mit diesem Teil klarkommen muß. Und auf Bildern sehen die Dinger immer etwas anders aus als in Natura :ja:
Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: Joerg Moeller am Juli 02, 2006, 01:05
Der Pumpenspeicher faßt aber auch immerhin 3000 Meldungen oder so

Das nutzt dir aber nicht viel, weil das Smart Pix bei Pumpen nur die letzten 4 Wochen ausliest (und bei BZ-Geräten die letzten 3 Monate), auch wenn mehr darin steht. (Kann man so jedenfalls im Smart Pix Handbuch nachlesen).

SiDiary kann dann natürlich auch nicht mehr da rausholen, aber dafür kann es alle voherigen Auslesungen speichern, was das Smart Pix nicht kann.

Außerdem kannst du damit die Daten von deinem BZ-Gerät mit denen der Pumpe kombinieren, was mit dem Smart Pix alleine auch nicht möglich ist :zwinker:
Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: Llarian am Juli 02, 2006, 02:28
Zitat
Das nutzt dir aber nicht viel, weil das Smart Pix bei Pumpen nur die letzten 4 Wochen ausliest (und bei BZ-Geräten die letzten 3 Monate), auch wenn mehr darin steht. (Kann man so jedenfalls im Smart Pix Handbuch nachlesen).
Da gehts um die Darstellung mittels der SmartPix-eigenen Start.htm. Da kann aber z.B. nicht malzwischen den Wochen (bei wichenweiser Darstellung) blättern. Die XML selbst hat deutlich mehr Daten, als sich durch Anwendung des SmartPix wie vom Hersteller vorgesehen darstellen lassen.

Zitat
SiDiary kann dann natürlich auch nicht mehr da rausholen, aber dafür kann es alle voherigen Auslesungen speichern, was das Smart Pix nicht kann.

Außerdem kannst du damit die Daten von deinem BZ-Gerät mit denen der Pumpe kombinieren, was mit dem Smart Pix alleine auch nicht möglich ist :zwinker:
Ich weiß  :) Kann ich aber so auch... und mein aufs SmartPix losgelassener XML-Parser spuckt die Daten auch in meine Datenbank zusammen mit dem Rest aus OTU, OTUS und FSM.... und rechnet die Füllboli raus. Wenn ichs drauf anlegen würde, würd ich halt einmal im Monat zu meiner DM-Beraterin tapern und mir da die XML auf nen USB-Stick ziehen... zuhause durch den Parser und gut. ;)

Grüße
Anja
Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: LordBritish am Juli 02, 2006, 09:46
Das mit den ggf. mehr Daten kann ich bestätigen, da hat Anja Recht, es stehen mehr Tage drin als in der Darstellung angezeigt werden
(kommt aber auf die Häufigkeit der Bolis, Basalratenänderung usw. an, irgendwann sind die x Speicherstellen voll  :zwinker:).
Bei mir stehen heute z.B. bis zum 30. April Daten drin und die übernimmt SiDiary auch alle  ;D
Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: Matthias Widner am Juli 02, 2006, 11:33
@Matthias Widner:
Kannst Du mir noch etwas über die D-Tron schreiben?Ich kenn Dei Pumpe nur von außen, hab sie noch nicht probegetragen. Daher wäre ich über jeden Kommentar dankbar!
 ;D

Du kannst dich auch auf unserer Seite http://www.diabetesindex.de belesen. ;)

Also neben dem schon erklärten 2x2 Jahre Prinzip. Zu deinem Fragezeichen:

Reservoirgröße: Bitte beachte, dass die Humalog-fertig-Pen-ampullen verwendet werden können. Damals ein Hauptgrund für meine Wahl.

Wasserkontakt ansich ist ok, allerdings kann die Pumpe kein Schwimmen gehen ab, da der Druck zu hoch ist. Kurz mal in die Badewanne fallen ist absolut i.O.

Programmierung:

Die Menüs sind logisch aufgeteilt. Überhaupt nicht verschachtelt. Programmierung von Basalraten in Gruppen von mehreren Stunden ist mit ein wenig Fingergeschick (2 bzw. 3 Tasten gleichzeitig drücken) möglich.

Batterielebensdauer: 6-8 Wochen wird vom Hersteller gesagt. Ich hab damals die Erfahrung gemacht, dass 4-12 Wochen es eher treffen. Chargen und Gebrauchsintensität-abhängig.

wie gesagt: "Lebenslange Motorgarantie" ist bei den Rochepumpen ja ironie, da sie ja nach 2 Jahren jeweils GENAU 12 Uhr Mittags ausgehen.

so das war es erstmal.
Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: guest704 am Juli 02, 2006, 12:13
Naja ich würde mich nicht zu sehr von Fertigampullen abhängig machen... das befüllen einer Pumpe, kostet dich lediglich eine Minute oder so...
Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: Joerg Moeller am Juli 02, 2006, 12:46
Das mit den ggf. mehr Daten kann ich bestätigen, da hat Anja Recht, es stehen mehr Tage drin als in der Darstellung angezeigt werden

Mag sein, aber für den Otto-Normalanwender ist das irrelevant (weil der sich diese Mehrdaten nicht ansehen kann)
Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: Llarian am Juli 02, 2006, 13:37
Das mit den ggf. mehr Daten kann ich bestätigen, da hat Anja Recht, es stehen mehr Tage drin als in der Darstellung angezeigt werden

Mag sein, aber für den Otto-Normalanwender ist das irrelevant (weil der sich diese Mehrdaten nicht ansehen kann)
Ich sags mal so: Wer nicht ansatzweise einen Videorecorder programmieren kann, wird nicht lange eine moderne Pumpe benutzen. Und wer ein SmartPix nicht für BZ-Geräte, sondern für eine Pumpe nutzt, wird bei Interesse mal in den Ordnern herumschnuppern und in der Lage sein, in einer XML-Datei herumzuwühlen. Und wenn man sich mal anschaut, wieviele Eigenkreationen es z.B. in Excel zur Protokollfürung gab oder andere Kreationen von Leuten, deren Beruf mit EDV nichts zu tun hat (ich habe vom Programmeiren auch keine Ahnung und etwas zusammengehackstückelt, das zu meinen Bedürfnissen paßt), dann kann man schon davon ausgehen, daß gerade Pumpennutzer genügend Engagement haben, mal eine XML aufzumachen  :)

Grüße
Anja
Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: LordBritish am Juli 02, 2006, 17:45
Mag sein, aber für den Otto-Normalanwender ist das irrelevant (weil der sich diese Mehrdaten nicht ansehen kann)

und wenn OTTO-Normalanwender SiDiary nutzt, dann kommt er auch an die Daten ran und kann sie mit SiDiary ansehen,
egal ob er nun das XML findet oder nicht.
Bei mir kann SiDiary jedenfalls das komplette File einlesen und macht nicht bei der "ROCHE Grenze" halt  :zwinker:
Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: Llarian am Juli 02, 2006, 17:49
Mag sein, aber für den Otto-Normalanwender ist das irrelevant (weil der sich diese Mehrdaten nicht ansehen kann)

und wenn OTTO-Normalanwender SiDiary nutzt, dann kommt er auch an die Daten ran und kann sie mit SiDiary ansehen,
egal ob er nun das XML findet oder nicht.
Bei mir kann SiDiary jedenfalls das komplette File einlesen und macht nicht bei der "ROCHE Grenze" halt  :zwinker:
Das war ja der Punkt... der NormalOtto braucht SiDiary zum Glücklichsein.

Grüße
Anja
Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: Corinna am Juli 02, 2006, 19:01
wie gesagt: "Lebenslange Motorgarantie" ist bei den Rochepumpen ja ironie, da sie ja nach 2 Jahren jeweils GENAU 12 Uhr Mittags ausgehen.

echt? die gehen genau um 12h aus? oder meinst du sie gehen exat nach 730 tagen aus? weil wenns um 12h wäre, könnte man die pumpe ja immerwieder ne stunde zurückstellen... ;)
Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: LordBritish am Juli 02, 2006, 19:43
wie gesagt: "Lebenslange Motorgarantie" ist bei den Rochepumpen ja ironie, da sie ja nach 2 Jahren jeweils GENAU 12 Uhr Mittags ausgehen.

so das war es erstmal.

Im Grunde hast Du Recht, doch was ist, wenn Du die Pumpe auf Eis legst also ohne Batterien in der Schublade liegen läßt und eines Tages dann doch wieder nutzt.
Dann hast Du zwar nach 4 Jahren nach Ausleiferung keine Gewährleitungsansprüche mehr bei allen Fehlern, jedoch noch bei Problemen die mit dem Motor zu tun haben...
Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: Matthias Widner am Juli 03, 2006, 11:16
@ Corinna: Das hab ich nicht ausprobiert. Wäre vielleicht ein Versuch Wert ;) Nein ich denke genau nach 730 Tagen. 12 Uhr ist nur eine eingespeicherte Zeit an dem Tag X

@ LB: Stimmt. Allerdings, wer legt sie sich in die Schublade. Aber stimmt, diesen Fall hab ich nicht bedacht.
Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: Llarian am Juli 03, 2006, 12:07
@ LB: Stimmt. Allerdings, wer legt sie sich in die Schublade.
Jeder, der die neue Pumpe(n) vor Ablauf der Restlaufzeit bekommt und die alten nicht an die Kasse geben muß? Ich habe auf beiden H-Trons noch Restlaufzeit und so immer noch zwei Asse im Ärmel. Auch der x-Stunden Ersatzserverice eines anderen Herstellers kann mal ne Panne haben oder ich gerade quer durch Deutschland unterwegs sein. Vielleicht habe ich auch gerade einfach keinen Bock, die X Stunden abzusitzen oder es paßt (wie immer in solchen Situationen) gerade absolut nicht in den Terminkalender....

Grüße
Anja
Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: Matthias Widner am Juli 03, 2006, 16:20
Stimmt Anja. Hab nach längerem überlegen meine alte D-Tron auch nicht abgegeben.
Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: Joerg Moeller am Juli 05, 2006, 10:55
Ich find es trotzdem suboptimal. Ich möchte ein gekauftes Produkt bitte so lange nutzen können, wie ich es will. Würde man dieses Geschäftsgebahren auf andere Produkte umsetzen (Man zahlt den vollen Preis, kann es aber nur x Monate nutzen) dann würde diese Firma ziemlich alt aussehen.

Und sicher kann der Kurier mal eine Panne haben. Dafür habe ich aber meinen Pen. (Und die Gewißheit, daß die Hotline 24/7 erreichbar ist und nicht nur von Montags bis Freitags von 08:00 -18:00 Uhr)
Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: Archchancellor am Juli 05, 2006, 12:06
Ich möchte ein gekauftes Produkt bitte so lange nutzen können, wie ich es will.
DANKE, den werde ich in knapp 2 jahren brauchen wenn ich die Cozmo haben will

Und sicher kann der Kurier mal eine Panne haben. Dafür habe ich aber meinen Pen. (Und die Gewißheit, daß die Hotline 24/7 erreichbar ist und nicht nur von Montags bis Freitags von 08:00 -18:00 Uhr)
Ist das wirklich so :mauer: Mußte dort noch nicht anrufen, deshalb die "dumme" Frage
Auch ein gutes Argument gegen die H- bzw. D-Tron. Obwohl ich bis her damit zufrieden bin bzw. war (Dank des Forumtreffs).
Wobei die TRONS ja nun auch mit Programmierund etc. wie die Cozmo kommen soll

Archchancellor
Ideale sind wie Sterne. Wir erreichen sie niemals, aber wie die Seefahrer auf dem Meer richten wir unseren Kurs nach ihnen.
(Carl Schurz, dt.-amerik. Politiker, 1829-1906)
Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: Llarian am Juli 05, 2006, 15:20
Und sicher kann der Kurier mal eine Panne haben. Dafür habe ich aber meinen Pen. (Und die Gewißheit, daß die Hotline 24/7 erreichbar ist und nicht nur von Montags bis Freitags von 08:00 -18:00 Uhr)
Ist das wirklich so :mauer: Mußte dort noch nicht anrufen, deshalb die "dumme" Frage
Auch ein gutes Argument gegen die H- bzw. D-Tron.
Nein, ist es nicht. Außerhalb der "normalen Geschäftszeiten" wird man entsprechend weitergeleitet bzw bekommt eine Nummer angesagt, wo rund um die Uhr jemand erreichbar ist. Wir hatten das Thema neulich in der NG und ich habe mal gezielt nachgehakt.

Grüße
Anja
Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: Schnurble am Juli 05, 2006, 15:38
Und sicher kann der Kurier mal eine Panne haben. Dafür habe ich aber meinen Pen. (Und die Gewißheit, daß die Hotline 24/7 erreichbar ist und nicht nur von Montags bis Freitags von 08:00 -18:00 Uhr)
Nein, ist es nicht. Außerhalb der "normalen Geschäftszeiten" wird man entsprechend weitergeleitet bzw bekommt eine Nummer angesagt, wo rund um die Uhr jemand erreichbar ist.
Also ist doch 24/7 jemand erreichbar, oder verstehe ich da jetzt was falsch?  :kratz:

Ich habe das Glück, dass meine Diabetespraxis sehr viele Pumpies betreut und entsprechend ausgestattet ist. Die haben auch von den gängigen Typen Ersatzpumpen da, und die Pumpies haben die Handynr. der Docs bzw. Diabetesberaterinnen, da ist also immer jemand erreichbar.

LG,
Anja
Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: Matthias Widner am Juli 05, 2006, 15:44
Jörg, mir fällt nur ein anderes "Produkt" ein. World of Warcraft, ist wahrscheinlich die profitabelste Geschäftsidee auf den PC Spiele Markt des letzten Jahrzehnts gewesen. Dort zahlst du das Spiel und musst für die Servernutzung ebenfalls bezahlen. Anm: Das Spiel hat kein Offlinemodus.

Aber prinzipiell hast du Recht.

Anja, das stimmt. DiaReal hatte auch bei der Animas gemeint: Falls niemand erreichbar ist, was eigentlich nicht passieren kann, haben Sie eine Ersatzpumpe. Wegen Urlaub hab ich aber noch nicht nachgefragt. Hatte sie noch nicht getroffen.
Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: Llarian am Juli 05, 2006, 15:48
Und sicher kann der Kurier mal eine Panne haben. Dafür habe ich aber meinen Pen. (Und die Gewißheit, daß die Hotline 24/7 erreichbar ist und nicht nur von Montags bis Freitags von 08:00 -18:00 Uhr)
Nein, ist es nicht. Außerhalb der "normalen Geschäftszeiten" wird man entsprechend weitergeleitet bzw bekommt eine Nummer angesagt, wo rund um die Uhr jemand erreichbar ist.
Also ist doch 24/7 jemand erreichbar, oder verstehe ich da jetzt was falsch?  :kratz:
Nein, tust du nicht.

Zitat
Ich habe das Glück, dass meine Diabetespraxis sehr viele Pumpies betreut und entsprechend ausgestattet ist. Die haben auch von den gängigen Typen Ersatzpumpen da, und die Pumpies haben die Handynr. der Docs bzw. Diabetesberaterinnen, da ist also immer jemand erreichbar.
Das wäre hier auch nicht so das Problem: Drei diab. Schwerpunktpraxen, zwei Kliniken mit entsprechenden Zentren und Florian Müller in Rufweite... außerdem diverse Pumpies vor Ort, die ebenfalls eine Spirit tragen ;) Versorgungsengpässe sehe ich da keine.

Grüße
Anja
Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: Archchancellor am Juli 06, 2006, 09:46
Ich habe das Glück, dass meine Diabetespraxis sehr viele Pumpies betreut und entsprechend ausgestattet ist. Die haben auch von den gängigen Typen Ersatzpumpen da, und die Pumpies haben die Handynr. der Docs bzw. Diabetesberaterinnen, da ist also immer jemand erreichbar.
Ich dann weniger.
Meine Diabetologin schaute verwundert als ich Sie auf eine andere Pumpe als ?-TRON ansprach.

Archchancellor
Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: guest704 am Juli 11, 2006, 18:04
Nochmal zu dem Thema der Kundenservice von Accu-Chek sei schlecht, also ich habe einen Haufen Leute von denen beim Camp-D kennengelernt, und ich muss sagen die waren alle sehr nett und zuvorkommend. Sie haben uns alle technisch auf den neuesten Stand gebracht, schreckten nicht vor schwierigen Fragen zurück und waren für jede Kritik und Anregung zu haben... und Testgeräte die nicht mehr vorrätig waren haben sie ohne meckern besorgt. Also ich kann nur sagen, dass der Service absolut vorbildlich war... Naja und z.B. von dort anwesenden Ärzten habe ich schon negative Sachen über MiniMed gehört...

Und ein Punkt der sehr wichtig ist: Nach 4 Jahren bekommt man von Accu-Chek eine neue Pumpe, alle die eine MiniMed haben, schicken diese nach 4 Jahren ein und bekommen die alte zurück, keine neues technisch besseres Modell!
Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: Corinna am Juli 11, 2006, 22:57
wie gesagt: ich glaube man kann überall gute wie schlechte meinungen über JEDE firma finden.
wenn man selektiv wahrnimmt, dann verschiebt sich das aber natürlich ein bisschen...
...und man hört plötzlich über bestimmte firmen nur gutes bzw. schlechtes...
... aber macht ja nichts, das ist menschlich....
Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: guest704 am Juli 12, 2006, 00:28
wie gesagt: ich glaube man kann überall gute wie schlechte meinungen über JEDE firma finden.
wenn man selektiv wahrnimmt, dann verschiebt sich das aber natürlich ein bisschen...
...und man hört plötzlich über bestimmte firmen nur gutes bzw. schlechtes...
... aber macht ja nichts, das ist menschlich....

Gut in dem Punkt gebe ich dir Recht, ein Mensch kann nie völlig objektiv denken, weil er in sein Denken immer subjektive Wahrnehmungen mit einbindet... Nun ja jeder hat die Entscheidung und jeder sollte schauen, dass er für seine Bedürfnisse die richtige Pumpe findet. Da kann man genauso schlecht sagen, nimm die Pumpe, wie nimm die Linux Version, du musst einfach das richtige finden, nur bei Linux ist das einfacher, du kannst es kostenlos austesten...
Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: unknown am Juli 12, 2006, 06:57
Nochmal zu dem Thema der Kundenservice von Accu-Chek sei schlecht, also ich habe einen Haufen Leute von denen beim Camp-D kennengelernt, und ich muss sagen die waren alle sehr nett und zuvorkommend. Sie haben uns alle technisch auf den neuesten Stand gebracht, schreckten nicht vor schwierigen Fragen zurück und waren für jede Kritik und Anregung zu haben... und Testgeräte die nicht mehr vorrätig waren haben sie ohne meckern besorgt. Also ich kann nur sagen, dass der Service absolut vorbildlich war... Naja und z.B. von dort anwesenden Ärzten habe ich schon negative Sachen über MiniMed gehört...

Und ein Punkt der sehr wichtig ist: Nach 4 Jahren bekommt man von Accu-Chek eine neue Pumpe, alle die eine MiniMed haben, schicken diese nach 4 Jahren ein und bekommen die alte zurück, keine neues technisch besseres Modell!

Das man automatische nach 4 Jahren eine neue Accu-Check bekommt stimmt nicht, da man da ein Rezept benötigt als Folgeverordnung. Das ist bei Minimed nicht anders. Und wird auch bei jedem anderen Pumpenhersteller nicht anders sein.

Das ist für mich Hersteller bashing JahnHB.

Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: guest704 am Juli 12, 2006, 14:30
Nochmal zu dem Thema der Kundenservice von Accu-Chek sei schlecht, also ich habe einen Haufen Leute von denen beim Camp-D kennengelernt, und ich muss sagen die waren alle sehr nett und zuvorkommend. Sie haben uns alle technisch auf den neuesten Stand gebracht, schreckten nicht vor schwierigen Fragen zurück und waren für jede Kritik und Anregung zu haben... und Testgeräte die nicht mehr vorrätig waren haben sie ohne meckern besorgt. Also ich kann nur sagen, dass der Service absolut vorbildlich war... Naja und z.B. von dort anwesenden Ärzten habe ich schon negative Sachen über MiniMed gehört...

Und ein Punkt der sehr wichtig ist: Nach 4 Jahren bekommt man von Accu-Chek eine neue Pumpe, alle die eine MiniMed haben, schicken diese nach 4 Jahren ein und bekommen die alte zurück, keine neues technisch besseres Modell!

Das man automatische nach 4 Jahren eine neue Accu-Check bekommt stimmt nicht, da man da ein Rezept benötigt als Folgeverordnung. Das ist bei Minimed nicht anders. Und wird auch bei jedem anderen Pumpenhersteller nicht anders sein.

Das ist für mich Hersteller bashing JahnHB.



Nein kein Hersteller bashing, natürlich brauchst du eine Folgeverordnung, die normalerweise auf Grund von Verträgen aber kein Problem ist. Bei einer MiniMed Pumpe bekommst du nach 4 Jahren aber keine Folgeverordnung, weil deine Pumpe noch läuft, es gibt nur keine Garantie mehr darauf. Ich bin auch noch in anderen Foren aktiv, naja und da ist das Problem gerade aufgetreten. Eine Person hat die Minimed 508, die läuft jetzt aus, wird nach Kalifornien geschickt, durchgechecked, und kommt dann genauso wieder... diese Person hätte aber gerne eine neuere Pumpe, neuer technischer Stand etc pp. Bei den von Accu-Chek ist das dann nicht das Problem, eben weil die dann ausgehen...

EDIT: Auch wenn man im Osten "Jahn" sagt, mein Name ist Jan, ohne "H". ;-)
Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: Corinna am Juli 12, 2006, 18:38
Also ich glaube bei nem gescheiten arzt bekommt man nach 4 jahren auch ne folgeverordnung.. genau kann ich das zwar jetzt nicht sagen, weil ich meine pumpe ja erst ein jahr habe...
wie ist das denn eigentlich bei dir gewesen jörg? jörg hatte auch mal ne minimed508, jetzt ne cozmos?


Da kann man genauso schlecht sagen, nimm die Pumpe, wie nimm die Linux Version, du musst einfach das richtige finden, nur bei Linux ist das einfacher, du kannst es kostenlos austesten...

*lach* ja, genauso ist das mit einem freund bzw freundin. da kann man auch nicht sagen "nimm die, oder lieber die", man muss halt einfach die richtige finden, nur ist das einfacher, da man die kostenlos austesten kann.....
!?!?!? hmm, deine vergleiche sind wie immer sehr treffend........ naja, immerhin amüsant, muss immer lachen....
Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: guest704 am Juli 12, 2006, 22:48
Also ich glaube bei nem gescheiten arzt bekommt man nach 4 jahren auch ne folgeverordnung.. genau kann ich das zwar jetzt nicht sagen, weil ich meine pumpe ja erst ein jahr habe...
wie ist das denn eigentlich bei dir gewesen jörg? jörg hatte auch mal ne minimed508, jetzt ne cozmos?


Da kann man genauso schlecht sagen, nimm die Pumpe, wie nimm die Linux Version, du musst einfach das richtige finden, nur bei Linux ist das einfacher, du kannst es kostenlos austesten...

*lach* ja, genauso ist das mit einem freund bzw freundin. da kann man auch nicht sagen "nimm die, oder lieber die", man muss halt einfach die richtige finden, nur ist das einfacher, da man die kostenlos austesten kann.....
!?!?!? hmm, deine vergleiche sind wie immer sehr treffend........ naja, immerhin amüsant, muss immer lachen....

Ist aber eine Tatsache... dein Beispiel Jörg ist doch das beste, hätte er den Hersteller gewechselt, wenn er vollkommen zufrieden gewesen wäre? Wahrscheinlich nicht. Sorry Jörg ich hoffe ich hab die jetzt nichts falsches unterstellt oder in den Mund gelegt. Aber es ist so, das wichtigste an der Pumpe ist, dass man persönlich damit klarkommt...
Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: Schnurble am Juli 13, 2006, 10:22
Aber es ist so, das wichtigste an der Pumpe ist, dass man persönlich damit klarkommt...

Genau, und nur weil Du mit Minimed nicht klar kommst, musst Du die nicht allen anderen madig machen...
Weil jeder ist anders, und kommt mit was anderem gut klar.

LG,
Anja
Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: Corinna am Juli 13, 2006, 15:32
Ist aber eine Tatsache... dein Beispiel Jörg ist doch das beste, hätte er den Hersteller gewechselt, wenn er vollkommen zufrieden gewesen wäre? Wahrscheinlich nicht. Sorry Jörg ich hoffe ich hab die jetzt nichts falsches unterstellt oder in den Mund gelegt. Aber es ist so, das wichtigste an der Pumpe ist, dass man persönlich damit klarkommt...

naja, ich weiß nicht, nur weil man den hersteller wechselt muss das nicht heißen, dass man unzufrieden mit ihm war. ich hatte 9 jahre lang ein accu chek messgerät, jetzt habe ich eine minimed pumpe und ein abbott (freestyle mini) messgerät, kann aber nicht sagen, dass ich mit accuchek unzufrieden war/bin. von daher kann man absolut nichts daraus interpretieren, dass jörg zu nem anderen hersteller gewechselt ist. aber naja, was solls... du siehst ja eh immer nur das, was du sehen möchtest....
Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: guest704 am Juli 13, 2006, 20:32
Ist aber eine Tatsache... dein Beispiel Jörg ist doch das beste, hätte er den Hersteller gewechselt, wenn er vollkommen zufrieden gewesen wäre? Wahrscheinlich nicht. Sorry Jörg ich hoffe ich hab die jetzt nichts falsches unterstellt oder in den Mund gelegt. Aber es ist so, das wichtigste an der Pumpe ist, dass man persönlich damit klarkommt...

naja, ich weiß nicht, nur weil man den hersteller wechselt muss das nicht heißen, dass man unzufrieden mit ihm war. ich hatte 9 jahre lang ein accu chek messgerät, jetzt habe ich eine minimed pumpe und ein abbott (freestyle mini) messgerät, kann aber nicht sagen, dass ich mit accuchek unzufrieden war/bin. von daher kann man absolut nichts daraus interpretieren, dass jörg zu nem anderen hersteller gewechselt ist. aber naja, was solls... du siehst ja eh immer nur das, was du sehen möchtest....

Der Unterschied bei einem Messgerät ist, das man die hinterher geschmissen bekommt, man kann dann halt mehr oder weniger wöchentlich die Firma wechseln, und munter Produkte ausprobieren...
Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: Corinna am Juli 14, 2006, 00:00
nö, da ist kein unterschied. genauso gut kann man andere sachen nennen, wie z.b. auto. meine mutter z.b. fährt seit ein paar jahren vw, jetzt überlegt sie, ob sie nicht vielleicht sich einen peugeot holt, oder doch vielleicht wieder einen vw!? sie weiß es noch nicht, aber wenn sie nun einen peugeot holt, kann man schlecht rein interpretieren, dass sie mit vw nicht zufrieden war... und autos bekommt man nun wahrlich nicht hinter her geworfen.

und jetzt eine frage an dich: jemand der wöchentlich das messgerät wechselt, ist der dann jede woche unzufrieden mit dem hersteller? müsste er ja deiner meinung nach, da man ja unzufrieden war, wenn man hersteller wechselt... naja...
Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: guest704 am Juli 14, 2006, 21:22
nö, da ist kein unterschied. genauso gut kann man andere sachen nennen, wie z.b. auto. meine mutter z.b. fährt seit ein paar jahren vw, jetzt überlegt sie, ob sie nicht vielleicht sich einen peugeot holt, oder doch vielleicht wieder einen vw!? sie weiß es noch nicht, aber wenn sie nun einen peugeot holt, kann man schlecht rein interpretieren, dass sie mit vw nicht zufrieden war... und autos bekommt man nun wahrlich nicht hinter her geworfen.

und jetzt eine frage an dich: jemand der wöchentlich das messgerät wechselt, ist der dann jede woche unzufrieden mit dem hersteller? müsste er ja deiner meinung nach, da man ja unzufrieden war, wenn man hersteller wechselt... naja...

Zumindest nicht 100%ig zufrieden, denn wenn derjenige es wäre, gäbe es auch keinen Anreiz zu wechseln. Aber ich gebe zu, dass ziemlich viele konjunktive im Satz enthalten sind. Naja bei einem Auto ist halt noch der Unterschied, dass die Preise und Modelle nicht einheitlich sind. Wenn ich z.B. das preisgünstigste Auto suche, fällt VW sowieso raus, oder wenn ich von der Art her soetwas wie einen Berlingo suche, kann ich bei Porsche nicht fündig werden etc. Bei Pumpen, oder Messgeräten gibt es nur marginale Preisunterschiede, welche der Endverbraucher gar nicht zu spüren bekommt... Aber wie gesagt, ich bin der Meinung, jeder sollte das nehmen, machen, was für ihn/sie das Beste ist. Und wenn dazugehört, Diabetes durch handauflegen zu heilen, dann meinetwegen auch das, solange man dafür kein Geld von der Allgemeinheit verlangt!
Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: Corinna am Juli 15, 2006, 10:20
ja, der gleichen meinung bin ich auch: jeder sollte das für sich nehmen, was für ihn am besten ist. das ganze sage ich schon die ganze zeit...
man muss nur auch andere meinungen tolerieren, wenn halt jemand für sich einen anderen hersteller gewählt hat...
Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: Joerg Moeller am Juli 19, 2006, 01:38
Also ich glaube bei nem gescheiten arzt bekommt man nach 4 jahren auch ne folgeverordnung.. genau kann ich das zwar jetzt nicht sagen, weil ich meine pumpe ja erst ein jahr habe...

Yep1

Zitat
wie ist das denn eigentlich bei dir gewesen jörg? jörg hatte auch mal ne minimed508, jetzt ne cozmos?

Das ist bei mir (noch) ein Sonderfall: ich hab offiziell noch immer die 508. Die Cozmo ist eher inoffiziell, weil SINOVO eben mit Smiths Medical zusammenarbeitet. Aber nächste Woche muß ich eh zum Diadoc und da werden wird dann die Folgeverordnung auf die Reihe bringen und dann kriegen ich 'meine' Cozmo auch offiziell.

Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: Joerg Moeller am Juli 19, 2006, 01:45
... dein Beispiel Jörg ist doch das beste, hätte er den Hersteller gewechselt, wenn er vollkommen zufrieden gewesen wäre? Wahrscheinlich nicht.

Stimmt. Ich hab halt gewisse Vorstellungen. Und da schaue ich dann, welches Produkt am ehesten in Frage kommt. Und für mich ist das eben die Cozmo:
- Lässt sich komplett und sehr umfangreich in SiDiary importieren
- kann über den PC ganz easy konfiguriert werden
- kann eigene Bolusprogramme abspeichern
- lässt sich einfach handhaben (bei Reservoir-/Kath. Wechsel)
- Wasserdicht
- innovative Firma
- Sehr guter Service rund um die Uhr
- Austauschpumpe bei Bedarf innerhalb von 12 Stunden garantiert.

Was für mich gegen die anderen Pumpen spricht:
- die Animas hat ein zu kleines Reservoir und die Menüstruktur könnte ergonomischer sein
- die Dana sieht ätzend aus und kann fast gar nichts besonderes, was die Therapie unterstützt (außer dem wirklich guten SEA-Alarm)
- die Paradigm hat keinen Luer-Lock
- die Spirit ist von Roche
Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: zuckerschnute am Juli 19, 2006, 02:03
Was für mich gegen die anderen Pumpen spricht:
- die Spirit ist von Roche

 :rotfl:  :lachen:
Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: vehikelneuling am Juli 21, 2006, 18:21
Hallo,

wenn man die Beiträge zu diesem Thema liest, dann scheint mir sehr viel Emotion in den Postings steckt. Ich habe mich auch für eine Pumpe entscheiden müssen und bereue die Entscheidung nicht.
Bei mir ist es eine Paradigm und ich kann nur sagen, dass der Service dort sehr gut ist, hatte zu Anfang kleinere Probleme mit der ganzen Prozedur und habe den Support zu den unmöglichsten Zeiten kontaktet, nachts um drei, Sonntags usw. immer war Kompetenz ansprechbar.
Ich kann mein "Vehikel" nur empfehlen, ist ne 512...
Auch die Kathederauswahl ist ausreichend, benutze die Quick-Set, super Teile, - für mich!
Die Pflaster, die Nadel, alles extrem unauffällig und klasse. (kenne Personen, die mit Pflastern anderer Hersteller Probleme haben)
Baterien, Standard, bei den Reservoiren dabei, was will Mensch mehr?
Ich sehe auch in dem ganzen Katheder-Insulin-Reservoirwerks keine Nachteile, für mich ist das eine sehr gute Lösung, einfacher geht es kaum.
Fernbedienung, auch super, ich trage die Pumpe am Fußgelenk. (männlich, nie beinfrei, außer beim Sport)
Das Link funktioniert auch bestens, Messwerte sind ungewöhnlich gut, - für mich. (habe sonst nur ungewöhnlich schlechte Werte mit normalen Messgeräten)
Zum anderen ist die Firma auch innovativ, der einzige Pumpenersteller, der eine kontinuierliche Blutzuckerüberwachung in Cooperation mit der Pumpe anbieten wird im Herbst. (leider sehr teuer)
Das Schönste für mich aber ist die gefällige Form!

Also, denkt dran, wir sprechen hier nur über ordinäre medizinische Geräte, die uns ein wenig mit etwas versorgen.
Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: Joerg Moeller am Juli 21, 2006, 23:11
....der einzige Pumpenersteller, der eine kontinuierliche Blutzuckerüberwachung in Cooperation mit der Pumpe anbieten wird im Herbst.

Abwarten, bis Herbst kann noch viel passieren, oder besser gesagt "nix passieren". Den Cozmonitor sollte es auch schon letztes Jahr geben, ebenso wie die Software für Roche-Pumpen.

Und eine weitere Pumpe mit kontinuierlicher Messung steht bereits in der Pipeline (Aviator/Navigator von Abbott)
Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: vehikelneuling am Juli 22, 2006, 09:31
....der einzige Pumpenersteller, der eine kontinuierliche Blutzuckerüberwachung in Cooperation mit der Pumpe anbieten wird im Herbst.

Abwarten, bis Herbst kann noch viel passieren, oder besser gesagt "nix passieren". Den Cozmonitor sollte es auch schon letztes Jahr geben, ebenso wie die Software für Roche-Pumpen.

Und eine weitere Pumpe mit kontinuierlicher Messung steht bereits in der Pipeline (Aviator/Navigator von Abbott)

Hallo Jörg,

leider hast du recht, dass die Ankündigungen nicht immer halten, was vorgegeben wird, aber ich denke, dass die Ankündigungen von Medtronic und dem Glucosensor in Verbindung mit der Pumpe zutreffend sind.
Ich beziehe mich auf die Aussage des Bereichsleiters von Medtronic und dem Faktum, dass es schon die Betriebsanleitungen gibt.
Allerdings steht dem entgegen, dass die Kosten noch nicht geregelt sind, denn leider sind das mindestens 25 Euro pro tag zusätzlich, - wer kann das bezahlen?
Roche, die Bereichsleiterin hat im März noch (in "denglish") erklärt, dass sie nichts vergleichbares haben.

Also da diese Innovation meinen Kostenrahmen sprengen würde, ist mir diese "leider" verwehrt, aber sie wäre wohl ganz schön.
Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: LordBritish am Juli 22, 2006, 10:02
....der einzige Pumpenersteller, der eine kontinuierliche Blutzuckerüberwachung in Cooperation mit der Pumpe anbieten wird im Herbst.

Abwarten, bis Herbst kann noch viel passieren, oder besser gesagt "nix passieren". Den Cozmonitor sollte es auch schon letztes Jahr geben, ebenso wie die Software für Roche-Pumpen.

Selbst wenn die Technik steht und funktioniert gibt es da ja auch noch die Genehmigung das das Gerät in Deutschland oder wo auch immer vertieben werden darf und den Sicherheitsbestimmungen usw. entspricht.
Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: vehikelneuling am Juli 22, 2006, 12:55


Selbst wenn die Technik steht und funktioniert gibt es da ja auch noch die Genehmigung das das Gerät in Deutschland oder wo auch immer vertieben werden darf und den Sicherheitsbestimmungen usw. entspricht.


Hallo @ LordBritish,

habe noch mal nachgelesen, in Amerika hat das Gerät eine Zulassung und wird dort verkauft.
Bitte Vorsicht, nicht das Paradigm User glauben, dass Mensch die dort einfach ordert und dann an eine europäische Version anschliesst, soweit ich weiss senden amerikanische Paradigm Pumpen nicht mit derselben Frequenz wie europäische Paradigms.
In Canada, habe ich gelesen, wird das Upgrade mit dem Sensor für ca. 1600 Dollar verkauft,
in den USA für ca. 1000 Dollar.
Wen es interessiert liest selbst (einfach durchklicken):
http://www.minimed.com/products/insulinpumps/components/cgm.html
Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: LordBritish am Juli 23, 2006, 10:55
habe noch mal nachgelesen, in Amerika hat das Gerät eine Zulassung und wird dort verkauft.

Na dann scheint es ja schonmal zu funktionieren und es bedarf "nur" noch der deutschen Zulassung.

Wen es interessiert liest selbst (einfach durchklicken):
http://www.minimed.com/products/insulinpumps/components/cgm.html

Danke für den Link

Ich stelle mir nur gerade die Frage ob das so toll ist soviele Klebeteile an sich zu platzieren   :gruebeln:
Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: Joerg Moeller am Juli 23, 2006, 15:57
Zumindest in der Anfangsphase (BR-Findung) kann ich mir das gut vorstellen :ja:
Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: maulwurfinchen am Juli 23, 2006, 16:12
auch wenn ihr ja schon bei details seid... ich hab die paradigm, find sie wunderschoen und auch die funktionen sind toll. nur die zuverlaessigkeit ist eine katastrophe, ich bin in 1 1/2 jahren inzwischen bei der DRITTEN und der kundenservice von medtronic ist auch nicht grad toll, ich konnte jedesmal ueber 48 stunden auf einen austausch warten. zu meinem glueck hatte meine h-tron plus noch 2 wochen restlaufzeit, so dass ich zu diesen gelegenheiten dann die h-tron re-aktiviert habe. lustig find ichs trotzdem nicht.
Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: Matthias Widner am Juli 24, 2006, 16:34
Hi,

nach einigen Wochen tragen der Animas muss ich sagen, dass ich sehr zufrieden bin. Zwei Sachen sind mir jedoch negativ aufgefallen, die mit der Gewöhnung schätzungsweise wieder besser werden.

- Der Audio-Bolus durch die Hose bspw. hindurch ist umständlich aufgrund der Bestätigungspflicht. Ich verdrück mich da ständig
- Katheter wechseln, wenn das Reservoir drin bleibt ist ein wenig fummlig. Das was mit dem Adapter bei der D-Tron besser gelöst.

Aber ansonsten bereue ich nichts und bin vollends zufrieden.

Was ich wirklich cool finde, ist die Erinnerungsfunktion BG messen, nach dem letzten Bolus. Genau das richtige für mich, da ich früher es wirklich oft vergessen habe.
Titel: Aviator?
Beitrag von: Joa am März 09, 2007, 22:43

Und eine weitere Pumpe mit kontinuierlicher Messung steht bereits in der Pipeline (Aviator/Navigator von Abbott)


Über das Blutzuckermesssys von Abott findet sich ja schon mal was.
Sieht imho recht ordentlich aus.
Was ist Aviator? Gibt es da Links zu? Nur so interesseshalber. Ich denke mal nicht, dass da was in wirklich absehbarerer Zeit am D-Markt landen wird.

Gruß
Joa


Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: Joerg Moeller am März 10, 2007, 00:56
http://www.mendosa.com/aviator.htm

http://www.diabeteshealth.com/read/2006/04/01/4557.html
Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: Joa am März 10, 2007, 01:33

[Links]

Danke!
Scheint aber noch viel Zukunftsmusik zu einer korrespondierenden Pumpe zum Navigator-System.

Abgesehen davon, dass nach meiner Meinung ein closed-loop-sys nur mit einem iv, wohl besser ip-injezierendem System möglich sein kann.

btw. nachdem nun Austenat in Insolvenz gegangen ist, bereue ich fast, seiner(ihrer)zeit nicht ihr Angebot zum IP-Katheter angenommen zu haben. :gruebeln:

Nicht weil wirklich besser/dauerhafter als Bergis/Teupe (in alphabetischer Reihenfolge) Modell, sondern aus unbefriedigter Neugier.   :kreisch:

Gruß
Joa

Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: Joerg Moeller am März 10, 2007, 11:12

Scheint aber noch viel Zukunftsmusik zu einer korrespondierenden Pumpe zum Navigator-System.


Ja, klar.  :ja:

Zitat
Abgesehen davon, dass nach meiner Meinung ein closed-loop-sys nur mit einem iv, wohl besser ip-injezierendem System möglich sein kann.


Das beste Closed-Loop (geschlossener Kreislauf; Pumpe bestimmt selbst, wann wieviel Insulin freigesetzt wird) wird wohl i.v. (intravenös) ablaufen. i.p. (Intraperitoneal = in den freien Bauchraum) muß es ja erst noch resorbiert werden, auch wenn das viel schneller geht als s.c.

Ich kann mir aber schon vorstellen, daß ein Vorläufer davon auch s.c. funktionieren kann. Der wird dann vermutlich nicht völlig "closed" sein sondern vielleicht eine Meldung absetzen á la "Hey, der BZ steigt gerade, wie wäre es mal mit x IE Korrekturbolus?"

Zitat
btw. nachdem nun Austenat in Insolvenz gegangen ist, bereue ich fast, seiner(ihrer)zeit nicht ihr Angebot zum IP-Katheter angenommen zu haben. :gruebeln:


Na ich weiß nicht so recht :-\
Vielleicht sind das aber auch nur die ganz üblichen Vorbehalte, die ich auch bei der normalen Pumpe schon hatte.
Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: Joa am März 14, 2007, 22:06



bgesehen davon, dass nach meiner Meinung ein closed-loop-sys nur mit einem iv, wohl besser ip-injezierendem System möglich sein kann.

Das beste Closed-Loop (geschlossener Kreislauf; Pumpe bestimmt selbst, wann wieviel Insulin freigesetzt wird) wird wohl i.v. (intravenös) ablaufen. i.p. (Intraperitoneal = in den freien Bauchraum) muß es ja erst noch resorbiert werden, auch wenn das viel schneller geht als s.c.


Ich habe keine Info zu den abgesichterten Wirkzeiten von ip-Insulin, aber nach den Informationen aus Gesprächen mit ip-Katheterträgern, das war so um 89/90 rum, habe ich die, zumindest subjetkive, Wahrnehmung von ziemlicher 0-Verzögerung im Sinn. Und auch die Wahrnehmung von 0 Hypos.  ;D

Das IP-Insulin wird ja wohl über die Leber resorbiert, und die zieht dann, dem Vernehmen nach, überschüssiges Insulin recht sicher aus dem Verkehr?

Von der Theorie her ist iv natürlich sinnig. Es wird aber vielleicht auch darauf ankommen, an welcher strategischen Stelle das Insulin in den Blutkreislauf geht?

Zitat

Ich kann mir aber schon vorstellen, daß ein Vorläufer davon auch s.c. funktionieren kann. Der wird dann vermutlich nicht völlig "closed" sein sondern ...


Mit gekoppelter BZ-Messung wird es ja schon closer.
Und wenn der Bolusexperte, bzw. die Insulinrestwirkungsbestimmung der Pumensysteme denn auch noch so intelligent wären, die Dosisgröße annähernd in ihre Berechung einzubeziehen ... .
Aber das ist eine andere Frage, an der ich grade bei der Cozmo-Erprobung kaue.

Zitat
Zitat
bereue ich fast, seiner(ihrer)zeit nicht ihr Angebot zum IP-Katheter angenommen zu haben.

Na ich weiß nicht so recht :-\
Vielleicht sind das aber auch nur die ganz üblichen Vorbehalte, die ich auch bei der normalen Pumpe schon hatte.

Mal abgesehen von diesem oder jenem Zweifel hinsichtlich der Dauerauswirkung des Insulin-Stabilisatorenmixes im Bauchwasser. Solange aber der Port, also die in die Bauchdecke implantierte Schnittstelle zum Anschluss der Pumpe, ein Modell recht begrenzter Haltbarkeit war (ist), kam das halt für mich auch nicht so recht in Frage.

Gruß
Joa
Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: Joa am März 14, 2007, 22:36

Also ich hab meine Pumpe damals H-Tron vor ca. 1,5 Jahre bekommen, auf Kulanz Basis durfte ich meine H-Tron gegen eine Spirit tauschen und auch damals war der Kundenservice sehr nett.

Ich hab die Spirit, der Service ist super,

Sag mal, hattest Du mit der H-Tron auch die Zusage des Umtausches auf das Nachfolgemodell bekommen? Und, war Deine H-Tron noch von Disetronic oder schon von Roche?

Gruß
Joa
Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: Joerg Moeller am März 15, 2007, 12:30

Und wenn der Bolusexperte, bzw. die Insulinrestwirkungsbestimmung der Pumensysteme denn auch noch so intelligent wären, die Dosisgröße annähernd in ihre Berechung einzubeziehen ... .
Aber das ist eine andere Frage, an der ich grade bei der Cozmo-Erprobung kaue.


Du meinst diese IWZ-Anzeige? Kannst du völig vergessen. Da wirkt das Insulin immer solange, wie du es eingegeben hast, weil das Programm völlig linear rechnet. Ist daher unbrauchbar. (0,05 IE wirken da genausolange wie 20 IE)

Zitat
Solange aber der Port, also die in die Bauchdecke implantierte Schnittstelle zum Anschluss der Pumpe, ein Modell recht begrenzter Haltbarkeit war (ist), kam das halt für mich auch nicht so recht in Frage.


Ja, der muß halt von Zeit zu Zeit operativ erneuert werden. Mich würde da aber die ständige Keimschiene ins Peritoneum stören. Ehrlich, da wäre mir das Risiko zu groß.
Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: Llarian am März 15, 2007, 14:54


Und wenn der Bolusexperte, bzw. die Insulinrestwirkungsbestimmung der Pumensysteme denn auch noch so intelligent wären, die Dosisgröße annähernd in ihre Berechung einzubeziehen ... .
Aber das ist eine andere Frage, an der ich grade bei der Cozmo-Erprobung kaue.


Du meinst diese IWZ-Anzeige? Kannst du völig vergessen. Da wirkt das Insulin immer solange, wie du es eingegeben hast, weil das Programm völlig linear rechnet. Ist daher unbrauchbar. (0,05 IE wirken da genausolange wie 20 IE)

Es gibt a) keine Dosis-Wirkzeit-Beziehung bei der Cozmo und b) selbst, wenn die Wirkzeit gerade paßt, nur eine komplett lineare Berechnung, wie sie eben im Menschen nie und nimmer vorkommt.

Grüße
Anja
Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: LordBritish am März 15, 2007, 17:09

Du meinst diese IWZ-Anzeige? Kannst du völig vergessen. Da wirkt das Insulin immer solange, wie du es eingegeben hast, weil das Programm völlig linear rechnet. Ist daher unbrauchbar. (0,05 IE wirken da genausolange wie 20 IE)


Da hätte dann wiederrum die Paradigm ihren Vorteil, nach Info auf der Messe in Münster berücksichtigt die wieviel Bolus und ist auch nicht linear. Mann muss halt nur ein paar Parameter einstellen Insulintyp usw. und dann verücksichtigt die auch ob man nun 20 I.E. oder nur 3 I.E. abgegeben hat.

Viele Grüße

Markus

Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: Joa am März 16, 2007, 01:12

Da hätte dann wiederrum die Paradigm ihren Vorteil, nach Info auf der Messe in Münster berücksichtigt die wieviel Bolus und ist auch nicht linear. Mann muss halt nur ein paar Parameter einstellen Insulintyp usw. und dann verücksichtigt die auch ob man nun 20 I.E. oder nur 3 I.E. abgegeben hat.


Das wäre ja schon ein Punkt auf der Plusseite der Paradigm. Machen das die marktgängigen 12er Modelle, oder ist das erst bei den 22ern drin?
Gruß
Joa
Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: Joa am März 16, 2007, 01:52

Du meinst diese IWZ-Anzeige? Kannst du völig vergessen. Da wirkt das Insulin immer solange, wie du es eingegeben hast, weil das Programm völlig linear rechnet. Ist daher unbrauchbar. (0,05 IE wirken da genausolange wie 20 IE)


Ja, die meine ich.  :ja:
Wenn ich das richtig geortet habe, rechnet die Cozmo selbige Insulinwirkzeit auch in ihre Bolus- und Korrekturvorschläge ein?
Zumindest habe ich einige Vorschläge gesehen, die mich ziemlich nachdenklich gestimmt haben.
Da hatte ich das Bedürfnis, doch lieber auf meinen C64-Verschnitt oberhalb der HWS zu bauen.

Im Moment muss ich aber grade Cozmopause machen, weil die ist abgeschmiert.

Gruß
Joa
Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: Llarian am März 16, 2007, 11:16

Im Moment muss ich aber grade Cozmopause machen, weil die ist abgeschmiert.

Was hast Du angestellt? ;)

Grüße
Anja
Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: Joerg Moeller am März 16, 2007, 13:13

Wenn ich das richtig geortet habe, rechnet die Cozmo selbige Insulinwirkzeit auch in ihre Bolus- und Korrekturvorschläge ein?


Ja, das macht sie. Aber man kann diesen Vorschlag ja problemlos abändern. Davon abgesehen sind die Vorschläge nämlich wirklich gut. Seitdem ich die annehme ist mein BZ stabiler geworden (ich hab mit der Minimed immer auf ganze IE auf-/abgerundet)
Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: LordBritish am März 16, 2007, 13:54

Das wäre ja schon ein Punkt auf der Plusseite der Paradigm. Machen das die marktgängigen 12er Modelle, oder ist das erst bei den 22ern drin?


Hallo Joa,

das kann ich Dir nicht mit Sicherheit sagen, da ich das allgemein gefragt hatte wie
das bei der Paradigm dann aussieht ob die dies und jendes den bei der Berechnung berücksichtigt.
Auf der Messe hatten Sie schon das folgemodel, denke aber das es auch für das aktuelle wahrscheinlich gilt.

Aber sag mal was ist passiert das die Cozmo nicht mehr läuft, gerade das würde mich brennend interessieren...
und da soll och innerhalb 24 h Ersatz kommen :kratz:

Viele Grüße

Markus
Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: Joa am März 16, 2007, 19:03


... Cozmopause machen, weil die ist abgeschmiert.

Was hast Du angestellt?


Weiß der Teufel, bzw. eigentlich nichts.   :nein:
Pumpe fing an zu jammern und meldete "Taste lösen oder Batterie entnehmen".

Nach entnehmen und wiedereinsetzen kam dann die Meldung gleich. Nach weiterer Batterieentnahme kommt die Meldung erst mal nicht, sondern die Pumpe ignoriert alle Tasten. Irgendwann erscheint dann auch summ-summ-summ "Meldung" , aber wegen fehlender Tastenreaktion kein Umschalten zum Meldebildschirm möglich.  :heul:

Zitat
Markus:
da soll doch innerhalb 24 h Ersatz kommen?


:gruebeln:  :patsch: Jetzt verstehe ich das !!!  :staun2:
Zum kompletten Cozmo-Test gehört natürlich ein vorprogrammierter Pumpenausfall mit darauffolgend besonders bevorzugter Blitzsendung der Ersatzpumpe, damit der potenzielle Neukunde sich auch ein Bild von der Service-Qualität machen kann.  :zwinker:

Aber im Ernst, ich hab meiner Außendienstlerin mal auf die Mailbox gesprochen, weil eine Testpumpe wohl keinen Notfalleinsatz rechtfertigen sollte. Und Mittwoch soll die Ersatztestpumpe vorbeikommen.  :ja:

Grüße
Joa






Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: Llarian am März 16, 2007, 19:16


Was hast Du angestellt?

Weiß der Teufel, bzw. eigentlich nichts.   :nein:

DAS sage ich auch immer  :heilig:

scnr ;D
Anja
Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: Corinna am März 16, 2007, 21:22

Das wäre ja schon ein Punkt auf der Plusseite der Paradigm. Machen das die marktgängigen 12er Modelle, oder ist das erst bei den 22ern drin?


Ich hab ja ne 512er, die macht das! Ist eigentlich immer recht interessant zu wissen, wie viel noch wirkt, wobei ich das auch nicht zu 100% ernst nehme, weil ganz genau kann das wohl keiner sagen, wie viel wirklich noch wirkt.

LG, Corinna
Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: Llarian am März 16, 2007, 21:43

das bei der Paradigm dann aussieht ob die dies und jendes den bei der Berechnung berücksichtigt.

Legt Minimed eigentlich irgendwo nachprüfbar offen, auf Basis welcher Algorithmen das berechnet wird?

Grüße
Anja
Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: LordBritish am März 16, 2007, 22:05


das bei der Paradigm dann aussieht ob die dies und jendes den bei der Berechnung berücksichtigt.

Legt Minimed eigentlich irgendwo nachprüfbar offen, auf Basis welcher Algorithmen das berechnet wird?


In der Anleitung ist ein Diagramm soweit ich weiß, aber das sagt meiner Ansicht nach ja nicht
aus wie sich die Bolsumenge in dem Profil auswirkt...
Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: Llarian am März 16, 2007, 22:10



das bei der Paradigm dann aussieht ob die dies und jendes den bei der Berechnung berücksichtigt.

Legt Minimed eigentlich irgendwo nachprüfbar offen, auf Basis welcher Algorithmen das berechnet wird?


In der Anleitung ist ein Diagramm soweit ich weiß, aber das sagt meiner Ansicht nach ja nicht
aus wie sich die Bolsumenge in dem Profil auswirkt...

Wie redselig sind die denn, wenn man bei der Hotline anruft und nach konkreten Fakten fragt? Das wäre nämlich wirklich mal ein Punkt, der mich trotz der Adapter-Politik zu Minimed bringen könnte. Die Cozmo gibt sich zwar gern als "Informatikerpumpe", aber wenn der Algorithmus dahinter so offensichtlich Bullshit ist, hat es keinen Wert für mich.

Grüße
Anja
Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: LordBritish am März 16, 2007, 22:42

Wie redselig sind die denn, wenn man bei der Hotline anruft und nach konkreten Fakten fragt?


Das sind keine Infos von der Hotline, sehr viel stammt von der Messe und auch von hier aus
dem Forum :zwinker: Hotline habe ich noch überhaupt nicht angerufen.
Ist ja klar auf der Messe wollen dioe sich ja auch gut darstellen damit man sich dann für die Fa. entscheidet und
ich war auch sehr offen und erhlich was für mcih wichtig ist und direkt auf die Konkurrenz hingewiesen...

Aber was da allgemein die Restwirkung betrifft, das ist eine Sache die meiner Ansicht nach z.Zt. nicht wirklich
bestimmt werden kann. Es ist so vershcieden elbst beim selben Mensch können geringfügige andere Umstände ein
ganz anderes Bild ergeben.
Das was das ganze wohl einigermaßen genau auch machen könnte wäre eine Dauer-BZ-Messung...
Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: Joa am März 16, 2007, 23:58



Legt Minimed eigentlich irgendwo nachprüfbar offen, auf Basis welcher Algorithmen das berechnet wird?

In der Anleitung ist ein Diagramm soweit ich weiß, aber das sagt meiner Ansicht nach ja nicht
aus wie sich die Bolsumenge in dem Profil auswirkt...


Das Diagramm im Kapitel "Technische Daten der Pumpe" Manual zur 512/712 (S.122) ist aus einer Veröffentlichung [Diabetes Care aus 99] entnommen und stellt die Wirkkurven von Analog- und Normalinsulin dar. Es ist also nur beispielhaft. Eine Relation zur Dosisgröße ist nicht zu erkennen. Vermutlich wird sich die Pumpe in etwa dran orientieren. Eine Aussage, dass die Dosisgröße in den Algorithmus eingeht habe ich bisher nicht entdeckt.

Im Füllen-Menü wird definiert, ob die Pumpe Analog oder Normalinsulin geladen hat. Das wird dann wohl schon unterschiedlich gerechnet werden.
Die maximale Wirkdauer scheint bei etwa 10 Stunden gesetzt zu sein, da Berechnungsbeispiele diese Zeit ansetzen, um von keinem aktiven Vorinsulin auszugehen.

Ansonsten noch ein paar Eigenschaften der Paradigm zur Berücksichtigung des aktiven Insulins (aus Vorlaufboli) lt. Manual 12er Serie:
[Zitat]
a) Durch aktives Insulin reduziert sich lediglich der Korrekturteil des Vorschlags, nicht jedoch der Nahrungsteil.
b) Liegt die aktive Insulinmenge über der vorgeschlagenen Korrekturmenge, wird der Korrekturteil des Vorschlags auf Null (0)
    gesetzt.
c) Liegt der aktuelle BZ unter dem Zielwert, reduziert sich der Gesamtvorschlag durch den Korrekturteil des Vorschlags.
d) Liegt ein Dual-Bolus aufgrund der Einstellung „Max. Bolus“ oder infolge einer Änderung durch den Anwender unter dem
    Vorschlag, wird zuerst der verlängerte Teil (V) des Dual-Bolus reduziert.
[/Zitat]
Das sieht imho alles ganz nachvollziehbar aus.  :)

Gruß
Joa
Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: Joerg Moeller am März 17, 2007, 13:27
Das mit den Berücksichtigungen und Vorschlag-Anpassungen entspricht meinen Beobachtungen nach auch dem der Cozmo. Wie gesagt: lineare Berechnung ist Bullshit und daher nutze ich den IWZ-Screen eigentlich nur gelegentlich um nachzusehen, wann ich den letzten Bolus gegeben habe.
Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: Joa am März 18, 2007, 15:12

In der Anleitung ist ein Diagramm soweit ich weiß, aber das sagt meiner Ansicht nach ja nicht
aus wie sich die Bolsumenge in dem Profil auswirkt...


Du meinst damit die Frage, inwieweit sich die Insulinmenge des Bolus mit der Basaldosis in der Wirkdauer aufaddieren?

Den Zusammenhang wird man imho vernachlässigen dürfen.
Interessanter wäre wohl die Frage nach der Addition von Serienboli (Büffet etc.).
Gruß
Joa
Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: Llarian am März 18, 2007, 15:54


In der Anleitung ist ein Diagramm soweit ich weiß, aber das sagt meiner Ansicht nach ja nicht
aus wie sich die Bolsumenge in dem Profil auswirkt...


Du meinst damit die Frage, inwieweit sich die Insulinmenge des Bolus mit der Basaldosis in der Wirkdauer aufaddieren?

Ich hatte das so verstanden, daß es um die Dosis-Wirkdauer-Beziehung geht: Verdreifachung der Dosis => Verdopplung der Wirkdauer

Grüße
Anja
Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: Joerg Moeller am März 18, 2007, 16:00

Du meinst damit die Frage, inwieweit sich die Insulinmenge des Bolus mit der Basaldosis in der Wirkdauer aufaddieren?

Den Zusammenhang wird man imho vernachlässigen dürfen.
Interessanter wäre wohl die Frage nach der Addition von Serienboli (Büffet etc.).


Wo ist da der Unterschied? Bei der CSII hast du ein subcutanes Reservoir für beides: Basal und Boli. Insgesamt gesehen geht das etwas schneller als bei der ICT, da da ja die Verdünnung* schon vorgegeben ist (durch die Basalraten).

*= subkutanes Insulin muß ja erst verdünnt werden, damit es in Mono- und Dimere zerfallen (=dissoziieren) kann
Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: Joa am März 18, 2007, 16:33


Basis + Bolus
vs.
Bolus + Bolus (+ Bolus + ...)

Wo ist da der Unterschied? Bei der CSII hast du ein subcutanes Reservoir für beides: Basal und Boli. Insgesamt gesehen geht das etwas schneller als bei der ICT, da da ja die Verdünnung* schon vorgegeben ist (durch die Basalraten).

*= subkutanes Insulin muß ja erst verdünnt werden, damit es in Mono- und Dimere zerfallen (=dissoziieren) kann


Die Basalrate ist ein Faktor von relativ kleinem Volumen. Sie "verdünnt" durch die Durchmischung mit Gewebewasser (Zwischenzellwasser) recht flott und kontinuierlich.
Das bißchen denkbarer additiver Wirkung zu der Wirkdauer eines beliebig großen Bolus sollte physikalisch vernachlässigbar sein. Und das bisschen Auswirkung, das vielleicht noch übrig bleiben könnte, verschwindet in den individuellen Faktoren aus der Insulinempfindlichkeit auch noch völlig.

Anders sieht das schon aus, wenn ich z. B. 4 Boli a x IE aufeinanderfolgend über angenommene 2h abgebe. Das vergrößert das (Rest)Depot dann doch ggf. erheblich. Somit sollte sich auch die Wirkdauer des Insulins teiladditiv verlängern.

Zitat
Anja:
Ich hatte das so verstanden, daß es um die Dosis-Wirkdauer-Beziehung geht: Verdreifachung der Dosis => Verdopplung der Wirkdauer


me too. Zumindest habe ich die Frage von Markus nach der Auswirkung der Bolusmenge auf das Profil (Basalratendosis?) als so bezogen interpretiert. ;)

Gruß
Joa
Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: LordBritish am März 18, 2007, 18:05



In der Anleitung ist ein Diagramm soweit ich weiß, aber das sagt meiner Ansicht nach ja nicht
aus wie sich die Bolsumenge in dem Profil auswirkt...


Du meinst damit die Frage, inwieweit sich die Insulinmenge des Bolus mit der Basaldosis in der Wirkdauer aufaddieren?

Ich hatte das so verstanden, daß es um die Dosis-Wirkdauer-Beziehung geht: Verdreifachung der Dosis => Verdopplung der Wirkdauer


Genau das meinte ich :ja:
Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: Joa am März 18, 2007, 19:46

Im Moment muss ich aber grade Cozmopause machen, weil die ist abgeschmiert.


Die Pumpe hatte auf die Tastatur nicht mehr reagiert und vermeldet: "Taste lösen oder Betterie entfernen".
Nach Neueinsetzen der Batterie blieb sie dabei und reagierte auch nicht mehr auf Tastatureingaben.

Nachdem die Cozmo nun gut 2 Tage ohne Stromversorgung vor sich hin lag, habe ich sie heute nochmal
aktiviert.

Und siehe da, sie läuft nun und versteht auch die Tastatur wieder.   :super:

Erinnert mich an die alte Regel einen aufgehängten Rechner einige Zeit von der Stromversorgung zu trennen, damit sich fehlgepoltes RAM vollständig resetten (entladen) kann.

Gruß
Joa


Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: Llarian am März 18, 2007, 20:00

Erinnert mich an die alte Regel einen aufgehängten Rechner einige Zeit von der Stromversorgung zu trennen, damit sich fehlgepoltes RAM vollständig resetten (entladen) kann.

Die Cozmo läuft mit Windows? ;)

Grüße
Anja
Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: LordBritish am März 18, 2007, 20:06

Die Cozmo läuft mit Windows? ;)


 :lachen: ne das kann nicht sein dafür läuft sie bei mir schon viel zu lange einwandfrei  :zwinker:
Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: Joa am März 18, 2007, 20:30

Die Cozmo läuft mit Windows? ;)


Etwa Win PumpE Beta?

Das könnte es erklären!

btw., welche Pumpe läuft unter Linux?

Zitat
Markus:
ne das kann nicht sein dafür läuft sie bei mir schon viel zu lange einwandfrei  


Also länger als 4 Tage?  ;D

Gruß
Joa
Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: LordBritish am März 18, 2007, 20:39

Also länger als 4 Tage?  ;D


Etwas über 3 Monate und das schafft Windows nicht... :zwinker:
Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: Andi am März 18, 2007, 22:01
*PATSCH* :zwinker:
Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: unknown am März 18, 2007, 22:36

Anders sieht das schon aus, wenn ich z. B. 4 Boli a x IE aufeinanderfolgend über angenommene 2h abgebe. Das vergrößert das (Rest)Depot dann doch ggf. erheblich. Somit sollte sich auch die Wirkdauer des Insulins teiladditiv verlängern.


das kann nach meinem Wissen der Bolus Expert der Paradim Pumpe(n) nicht verarbeiten. Und auch wohl keine andere Pumpe.
Aber das ist ja gerade dann das spannende das im Kopf zu machen.

Im Übrigen habe ich das Thema Überlagerungen mal mit Teupe (an)diskutiert.

Grüßle

Norbert
Titel: OT: Pumpenbetriebsystem
Beitrag von: unknown am März 18, 2007, 22:46


Die Cozmo läuft mit Windows? ;)


Etwa Win PumpE Beta?

Das könnte es erklären!

btw., welche Pumpe läuft unter Linux?

Zitat
Markus:
ne das kann nicht sein dafür läuft sie bei mir schon viel zu lange einwandfrei  


Also länger als 4 Tage?  ;D

Gruß
Joa


Ich glaube nicht das eine Insulinumpe mit Windows oder Linux läuft. Für den Einsatzzweck sind beide Betriebsysteme nicht geeignet.
Interessant wäre es schon mal zu wissen auf welchen Betriebsystemen und sind es nur Eigenentwicklungen Insulinpumpen laufen.
Und auch in welcher Programmiersprache sowohl das OS als auch die Anwendung geschrieben ist.
Von der Zuverlässigkeit/Sabilität käme ja z/OS und ADA in Frage.;D

z/OS Betriebsystem auf IBM Host Systemen und Host Systeme sind nun einmal stabil (die Hardware spielt sicher auch eine Rolle)
ADA Programmiersprache für miltärische Anwendungen z. B. Steuerungen, in der sämtliche Fehlerfälle im Programm durch Routinen abgefangen werden.

Grüßle

Norbert

P.S. als Steigerung der Zuverlässigkeit von z/OS und ADA kommt dann nur die direkte Verkabelung/Logikchip in Frage. (Einsatzgebiet u. a. Kerntechnische Anlagen)
Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: Joa am März 18, 2007, 23:55


[additive Wirkzeitverlängerung serieller Boli]

das kann nach meinem Wissen der Bolus Expert der Paradim Pumpe(n) nicht verarbeiten. Und auch wohl keine andere Pumpe.
Aber das ist ja gerade dann das spannende das im Kopf zu machen.


Zur Unterstützung der Kopfarbeit fände ich es nett, wenn das Pümpchen mir auf einem Screen den Überblick der letzten Boli zusammenfassen täte.
Die Cozmo mit ihren Multidatensätzen in der Historie ist da etwas umständlich für. Spirit schon besser, da nur ein Datensatz je Bolus.
Paradigm...?

Zitat

Im Übrigen habe ich das Thema Überlagerungen mal mit Teupe (an)diskutiert.


Welche Gedankengänge prägten die (An)Diskussion?  :gruebeln:

Gruß
Joa

Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: LordBritish am März 19, 2007, 07:07

Im Übrigen habe ich das Thema Überlagerungen mal mit Teupe (an)diskutiert.


Hallo Norbert,

und was hat er so gesagt :kratz:

Viele Grüße

Markus
Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: unknown am März 19, 2007, 08:51

Zur Unterstützung der Kopfarbeit fände ich es nett, wenn das Pümpchen mir auf einem Screen den Überblick der letzten Boli zusammenfassen täte.
Die Cozmo mit ihren Multidatensätzen in der Historie ist da etwas umständlich für. Spirit schon besser, da nur ein Datensatz je Bolus.
Paradigm...?


Da ich keine Software habe, das was existiert ist ja nur für Arzte - und die habe ich noch nicht gesehen - kann ich das von dem Standpunkt nicht beantworten.
In der Bolushistorie sieht man die in der Pumpe für mich ausreichned.

Im Übrigen habe ich das Thema Überlagerungen mal mit Teupe (an)diskutiert.

Welche Gedankengänge prägten die (An)Diskussion?  :gruebeln:

Gruß
Joa




Meinst Du den Grund für die Diskussion oder das was dabei raus kam?
Grund war das ich seine Meinung dazu wissen wollte.
Rausgekommen ist dabei nicht viel da das nicht so interessant für Ihn schien.

Grüßle

Norbert
Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: unknown am März 19, 2007, 08:53


Im Übrigen habe ich das Thema Überlagerungen mal mit Teupe (an)diskutiert.


Hallo Norbert,

und was hat er so gesagt :kratz:

Viele Grüße

Markus



Er hat mir für meine Überlegungen recht gegeben und das ganze als nicht so interessant gefunden in Bezug auf Softwareunterstüzung.

Grüßle

Norbert
Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: Joa am März 19, 2007, 12:42

Er hat mir für meine Überlegungen recht gegeben und das ganze als nicht so interessant gefunden in Bezug auf Softwareunterstüzung.


Wenn Deine Überlegungen dann darauf hinausliefen, dass eine SW-Unterstützung zur Addition von Serienboli nicht so interessant sei, dann hast Du nun eine erschöpfende Antwort gegeben.  :ja::gruebeln::kratz:  ;D

Aber ich versuche mal trotzdem meine Gedanken zur additiven Wirkzeitverlängerung kurz anzureißen:

a)
Wirkzeitverlängerung durch Additionseffekt zwischen Bolus und Basis ist für die Katz.

b)
Wirkzeitverlängerung durch moderaten, bzw. normalen Zweitbolus in Zeitabständen ab 2h mehr oder weniger auch.

c)
Wirkzeitverlängerung von Boli im Abstand unter 2h kann sich schon ein wenig Auswirken.

d)
Wenn es sich dann auch noch um größerer Mengen und/oder mehrere Boli, handelt kann vermutlich auch schon eine deutlich Verlängerung der Wirkzeit resultieren.
Je nach den Verhältnissen könnte das ggf. fast an die normale Menge-Wirkzeitregel (siehe oben bei Anja) reichen.

e)
Wenn natürlich die Software für IWZ oder B-EXpert eh keine Dosisrelation rechnet, oder gar die biologische Wirksamkeit 100 pro linear verteilt,  ist die Frage nach der Wirkzeitaufsummierung natürlich irgendwie rein scholastisch.

f)
Aber wenn die Pumpen schon mit solchem Schnulli kommen, warum dann bitte nicht unter Einbeziehung soviel relevanter Faktoren wie möglich.

g)
und... bei keinem, noch so gewitzten Experten sollte man, zumindest bis auf weiteres, den eingen Wirkzeitrechner im Kopf abschalten.  ::)

Grüße
Joa


Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: Llarian am März 19, 2007, 13:25

Aber wenn die Pumpen schon mit solchem Schnulli kommen, warum dann bitte nicht unter Einbeziehung soviel relevanter Faktoren wie möglich.

Weil die selber davon keine Ahnung haben, weil es darüber in der Forschung bisher kaum haltbare Erkenntnisse gibt... und man trotzdem was supertolles verkaufen will. Daß man dem Patienten damit eine falsche Sicherheit vorgaukelt, die gehörig in die Hose gehen kann, würde bei der IWZ der Cozmo im Amiland vermutlich schon zu einer Millionenklage reichen.

Zitat
und... bei keinem, noch so gewitzten Experten sollte man, zumindest bis auf weiteres, den eingen Wirkzeitrechner im Kopf abschalten.  ::)

Aber es ist doch soooo schön bequem. Und wenn man so ne dolle Pumpe mit Kompuder hat, dann is das auch so, wie die das sagt!!!!1
Und wer von der Mentalität ohnehin eher CT statt ICT oder CSII macht, weil die Rechnerei  nervt, der wird sowas wollen. Und dezimale Zahlen mit Kommastelle vermitteln Sicherheit.  Und da der Computer bekanntermaßen nie irrt, ist ja auch keine Plausibilitätsprüfung nötig.

Grüße
Anja
Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: unknown am März 19, 2007, 13:52

Weil die selber davon keine Ahnung haben, weil es darüber in der Forschung bisher kaum haltbare Erkenntnisse gibt... und man trotzdem was supertolles verkaufen will. Daß man dem Patienten damit eine falsche Sicherheit vorgaukelt, die gehörig in die Hose gehen kann, würde bei der IWZ der Cozmo im Amiland vermutlich schon zu einer Millionenklage reichen.

Zitat
und... bei keinem, noch so gewitzten Experten sollte man, zumindest bis auf weiteres, den eingen Wirkzeitrechner im Kopf abschalten.  ::)

Aber es ist doch soooo schön bequem. Und wenn man so ne dolle Pumpe mit Kompuder hat, dann is das auch so, wie die das sagt!!!!1
Und wer von der Mentalität ohnehin eher CT statt ICT oder CSII macht, weil die Rechnerei  nervt, der wird sowas wollen. Und dezimale Zahlen mit Kommastelle vermitteln Sicherheit.  Und da der Computer bekanntermaßen nie irrt, ist ja auch keine Plausibilitätsprüfung nötig.

Grüße
Anja


Tja bei der Erstvorstellung des Bolus Expertes durch einen "unabhängigen" Arzt in einem Metronic Vortrag auf dem Deutschen Diabetiker Tag vor mehr als zwei Jahren war ich kurz davor aufzustehen und Ihm eine Umbenennung vorzuschlagen.
Er hat vorgetragen das das Programm bei einem Wert von 200 mg/dl morgens eine Korrektur zum Essensbolus zuschlägt. Beim Messen um 10:00 uns 220 ja das noch wirkende Insulin berüchsichtigt und das gleiche um 12:30 bei einem Wert von 200 mg/dl beim Mittagessen macht. ....

Ich wollte Ihn doch wirklich fragen ob er das für Sinnvoll hält und nicht eine Warnmeldung an den Träger/in gegeben werden sollte das doch mal die Technik (Pumpe, Katheter usw.) zu prüfen sein.
Und der optimale Name für das Programm wäre dann auch nicht Bolus Expert sondern Ketoazidoseprogramm.
Leider konnte ich mich gerade noch beherschen in dem Vortrag.

Grüßle

Norbert
Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: Corinna am März 19, 2007, 16:12

Ich wollte Ihn doch wirklich fragen ob er das für Sinnvoll hält und nicht eine Warnmeldung an den Träger/in gegeben werden sollte das doch mal die Technik (Pumpe, Katheter usw.) zu prüfen sein.


Naja, bei 200-220 ist das ja noch nicht unbedingt bedenklich. Aber ab Werten von 250 warnt die Pumpe bzw der Bolus expert tatsächlich mit folgender Meldung: "Katheter prüfen! Ketone testen! Insulin-Injektion bedenken! BZ überwachen!" Hast wohl noch nie so einen hohen Wert eingegeben? ;)

Aber mir wurde bei meiner Pumpenschulung auch von vornherein gesagt, dass das nur so eine kleine Spielerei ist und ich mich besser nicht drauf verlassen sollte, sondern lieber meinen eigenen Rechner (=Kopf) benutzen sollte. Ich benutz den Bolus Experten auch nur, um zu schauen, wieviel Insulin noch wirkt, dabei kommt es mir auf den genauen Wert auch nicht an. Z.B. ist es mir wichtig, wenn ich Sport machen will, dass es unter 1 liegt, oder interessant nach "Fressorgien" wieviel da noch wirkt, da konnte ich auch tatsächlich eine nicht-lineare Berechnung feststellen.


Zur Unterstützung der Kopfarbeit fände ich es nett, wenn das Pümpchen mir auf einem Screen den Überblick der letzten Boli zusammenfassen täte.
Die Cozmo mit ihren Multidatensätzen in der Historie ist da etwas umständlich für. Spirit schon besser, da nur ein Datensatz je Bolus.
Paradigm...?


Also bei der Paradigm gibt es den Menü-Punkt "Bolus-Speicher", der zeigt dir dann die letzten 24 Boli an. (immer 3 auf einmal) wie sieht das denn bei der Cozmo aus?

LG, Corinna
Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: LordBritish am März 19, 2007, 16:22

Ich wollte Ihn doch wirklich fragen ob er das für Sinnvoll hält und nicht eine Warnmeldung an den Träger/in gegeben werden sollte das doch mal die Technik (Pumpe, Katheter usw.) zu prüfen sein.
Und der optimale Name für das Programm wäre dann auch nicht Bolus Expert sondern Ketoazidoseprogramm.
Leider konnte ich mich gerade noch beherschen in dem Vortrag.


Hallo Norbert,

das ist glaube ich auch so besser gewesen das Du Dich noch beherscht hast.
Wenn es die Möglichkeit gibt, dann hätte ich das höchstens unter 4 Augen erwähnt,
aber in so einer großen Runde glaube ich bringt das nur Abwehr :gruebel:

Ich sehe z.Zt. solche Bolusrechner als suboptimal an und stehe diesen Funktionen sehr skeptisch gegenüber.
Aber was so Doc Teupe zu der Thematik mehrere Bolis kurz hintereinander und der Wirkfauer meinte interessierte mich schon.
Irgendwie reizt es mich ja schon Doc Teupe persönlich kennenzulernen,
aber das drumherum finde ich nicht so toll...

Viele Grüße

Markus
Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: LordBritish am März 19, 2007, 16:28

Also bei der Paradigm gibt es den Menü-Punkt "Bolus-Speicher", der zeigt dir dann die letzten 24 Boli an. (immer 3 auf einmal) wie sieht das denn bei der Cozmo aus?


Hallo Corinna,

das sieht ehrlich gesagt etwas überflutet aus, die gleiche  Info gibt es gleich in mehreren Versionen :-\

Beispiel:

Eintrag 1
19/03/07 08:46
Essensbolus programmiert - 6,05 Einheiten

Eintrag 2
19/03/07 08:46
Essensbolus - 6,05 Einheiten

Eintrag 3
19/03/07 08:46
Bolus insgesamt - 6,05 Einheiten

somit gibt es 3 Screens für 1 Ereignis und man muss sich durch unzählige doch meistens überflüssige Infos scrollen.

Wenn man jetzt so Unterscheidungen treffen möchte zwischen Korrektur und Essensbolus,
dann mag es Sinn machen, aber so...

Es dürfte auch noch mind. ein Screen hinzukommen, wenn man noch eine Korrektur drauf gepackt hat.

Viele Grüße

Markus
Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: Llarian am März 19, 2007, 17:26

aber das drumherum finde ich nicht so toll...
Welches drumherum denn?

Grüße
Anja
Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: Corinna am März 19, 2007, 17:32
wow, das ist krass, bei der paradigm siehts so aus:


Letzt  16:48   3.8N
19Mär 13:55   0.1N
19Mär 12:16   0.5N

wobei N für "Normalbolus steht". Da könnte auch "V" für "Verlängerten Bolus" oder "DV" für "Dual-Verlängerten-Bolus" stehen.
So sieht ein Screen aus, durch runterscrollen kommt man zu den anderen Einträgen. Man kann dann auch jeweils auf die einzelnen Boli gehen und erhält da dann weitere Informationen, wie z.B. "Eingabe man: 4.0U, Gestoppt n.: 3.8U" oder wenn man den Bolus Experten verwendet ist dort auch der Wert gespeichert und ich glaube auch der Vorschlag und wieviel man dann wirklich gebolt hat. So bekommt man die Infos auch wirklich nur zu sehen, wenn man es möchte. Das find ich eigentlich ganz gut gelöst. Das bei der Cozmo stell ich mir dann auch sehr unübersichtlich vor.

LG, Corinna
Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: unknown am März 19, 2007, 17:42

Naja, bei 200-220 ist das ja noch nicht unbedingt bedenklich. Aber ab Werten von 250 warnt die Pumpe bzw der Bolus expert tatsächlich mit folgender Meldung: "Katheter prüfen! Ketone testen! Insulin-Injektion bedenken! BZ überwachen!" Hast wohl noch nie so einen hohen Wert eingegeben? ;)
LG, Corinna


Ich hatte auch schon Werte über 250 und da ist von der 712 Pumpe nichts angezeigt worden.  :gruebeln: Allerdings benutze ich den Bolusexpert aka Ketoazidoseprogramm auch nicht. Er bzw. es ist aber aktiviert.

Grüßle

Norbert
Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: unknown am März 19, 2007, 17:43


aber das drumherum finde ich nicht so toll...
Welches drumherum denn?

Grüße
Anja


Das würde mich jetzt gnauso interessieren wie Anja was Du da als drumherum nicht so gut findest Markus

Grüßle

Norbert
Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: LordBritish am März 19, 2007, 18:45

Das würde mich jetzt gnauso interessieren wie Anja was Du da als drumherum nicht so gut findest Markus


Mich stört das ein wenig mit der Unterbringung und dann muss man da auch noch selber kochen...
Dann gibt es keine Schulungsunterlagen und man muss alles selber mitschreiben.
Da lobe ich es mir doch, wenn es eine Grundlage gibt und ich nur einen Teil mitschrieben bzw. ergänzen muss.
Das andere stelle ich mir extrem anstrengend vor zumal er ja mit Sicherheit seinen Stoff der ja scheinbar nicht gering ausfällt durchziehn möchte/muss und vielleicht täusche ich mich da aber viel Zeit zum abwarten bis jeder wieder Aufnahmefähig ist und seine Notizen beendet hat ist da sicherlich dann auch nicht...
Nicht das da ja auch Inhalte sind die man schon kennt, aber den Eindruck den ich bisher gewinnen konte
lautet: Doc Teupe stellt vieles auf den Kopf und es kommen viele neue Innhalte bzw. Wissen selbst auf einen nicht unwissenden Mernsch mit Diabetes...

Ach da würde mir doch auch mal einfaleln wie sieht das dann aus, wird man auch von Doc Teupe dann sozusagen während des Zeitraumes krankgeschrieben :kratz:

Viele Grüße

Markus
Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: unknown am März 19, 2007, 18:53


Das würde mich jetzt gnauso interessieren wie Anja was Du da als drumherum nicht so gut findest Markus


Mich stört das ein wenig mit der Unterbringung und dann muss man da auch noch selber kochen...
Dann gibt es keine Schulungsunterlagen und man muss alles selber mitschreiben.
Da lobe ich es mir doch, wenn es eine Grundlage gibt und ich nur einen Teil mitschrieben bzw. ergänzen muss.
Das andere stelle ich mir extrem anstrengend vor zumal er ja mit Sicherheit seinen Stoff der ja scheinbar nicht gering ausfällt durchziehn möchte/muss und vielleicht täusche ich mich da aber viel Zeit zum abwarten bis jeder wieder Aufnahmefähig ist und seine Notizen beendet hat ist da sicherlich dann auch nicht...
Nicht das da ja auch Inhalte sind die man schon kennt, aber den Eindruck den ich bisher gewinnen konte
lautet: Doc Teupe stellt vieles auf den Kopf und es kommen viele neue Innhalte bzw. Wissen selbst auf einen nicht unwissenden Mernsch mit Diabetes...

Ach da würde mir doch auch mal einfaleln wie sieht das dann aus, wird man auch von Doc Teupe dann sozusagen während des Zeitraumes krankgeschrieben :kratz:

Viele Grüße

Markus



Das was du beschrieben hast gehört bei Teupe zum Konzept. Das Kochen z. B. bzw. das führen des Haushaltes für die die nicht kochen können  :rotwerd:
Und keine Angst die Themen werden auch wiederholt.

Ob er krankschreibt kann ich Dir nicht sagen da ich damals Urlaub genommen habe für die Schulung. (War Resturlaub aus dem alten Jahr).

Grüßle

Norbert
Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: Adrian am März 19, 2007, 20:04
Jep, er schreibt Krank, und für Neupumpis, oder welche, bei denen sich viel geändert hat, auch noch danach ein paar Tage.

LG|Adrian
Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: Llarian am März 19, 2007, 21:03

Mich stört das ein wenig mit der Unterbringung und dann muss man da auch noch selber kochen...

Das ist so gedacht... zum einen, weil es die Einstufung als "ambulant" bedeutet und damit den täglichen Pflegesatz mindert, und zum anderen, weil es Teil des Alltags ist und man auch während des Aufenthalts Kochen und Haushaltführen und nicht nurSsesselpupsen soll.

Zitat
Dann gibt es keine Schulungsunterlagen und man muss alles selber mitschreiben.
Da lobe ich es mir doch, wenn es eine Grundlage gibt und ich nur einen Teil mitschrieben bzw. ergänzen muss.

Ist schon ärgerlich und unbequem, aber machbar. Ich hatte mein Notebook mit und bereits wärehnd des kurses angefangen, meine Mitschriften elektronisch aufzuarbeiten. Okay, auch handschriftenbedingt, weil ich das in einem halben Jahr nicht mehr hätte lesen können, aber das ist ne andere Geschichte ;)

Zitat
Das andere stelle ich mir extrem anstrengend vor zumal er ja mit Sicherheit seinen Stoff der ja scheinbar nicht gering ausfällt durchziehn möchte/muss und vielleicht täusche ich mich da aber viel Zeit zum abwarten bis jeder wieder Aufnahmefähig ist und seine Notizen beendet hat ist da sicherlich dann auch nicht...

Das paßt schon.. und es gibt viele (nach meinem Geschmack zuviele) Wiederholungen. Zu viele deshlab, weil er eben das Niveau an alle anpassen will (auch, wenn die nur körperlich anwesend sind) und weil die Kurse immer nach den Mahlzeiten stattfinden - also in der Hochphase der postprandialen Müdigkeit. Wenn da nichts kommt, was den Geist irgendwie anspricht, dann sackt einem jedesmal der Kopf weg... zumindest solange, bis das Sitzfleisch wieder jammert und man sich mit schmerzverzerrtem Gesicht anders hinsetzt ;D


Zitat
Nicht das da ja auch Inhalte sind die man schon kennt, aber den Eindruck den ich bisher gewinnen konte
lautet: Doc Teupe stellt vieles auf den Kopf und es kommen viele neue Innhalte bzw. Wissen selbst auf einen nicht unwissenden Mernsch mit Diabetes...

Es sind gar nicht mal unbedingt neue Inhalte... aber sie werden (endlich) in Beziehung gebracht... zueinander und zur Therapie.

Zitat
Ach da würde mir doch auch mal einfaleln wie sieht das dann aus, wird man auch von Doc Teupe dann sozusagen während des Zeitraumes krankgeschrieben :kratz:

Er oder der überweisende Arzt.

... und es gibt auch Fahrtkostenerstattung von eingien Kassen.

Grüße
Anja
Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: Joa am März 19, 2007, 21:05

Mich stört das ein wenig mit der Unterbringung und dann muss man da auch noch selber kochen...

Die Unterbringung ist ok, und als eingefleischter Individualist, oder gemeingefährlicher Schnarcher, kannst Du zusehen ein Einzelzimmer zu buchen. ;)
Das mit der Haushaltsführung ist ehrlich halb so wild. Einmal stärkt es das Gemeinschaftsgefühl ungemein, und es war eigentlich auch meistens mit reflektiven Wiederkäugesprächen über diesen oder jenen Aspekt der Schulungsaussagen gefüllt. Denen nicht immer bedingungslose Zutimmung zuteil wurde.  ;D

Zitat

Dann gibt es keine Schulungsunterlagen und man muss alles selber mitschreiben.


Das nervt schon, vor allem wenn Du noch die ganzen Präsentationsfolien  abschreiben willst.
Ich kann da immer nur schreiben oder mitdenken.  :boese:
Hilfreich ist es vorher eine Digicam zu finden, die auch bei geringem Licht noch relativ ordentliche Aufnahmen (ohne Blitz) von den Powerpoint-Screens macht, also eine recht hohe Empfindlichkeit mit vertretbarem Rauschen hat. Ggf. kann man die Pics hinterher auch noch softwaremäßig entrauschen.

Vieles aus dem Schulungsprogramm ist außerdem auch schon als Druckwerk vorhanden. Z. B. Pumpenpost, ABC-der BZ-Korrektur, Matthias seine Site oder der Abriß des Curriculums auf der DDA-Site.

Ich hatte mir versucht daraus vorher so eine Gliederung vorzubasteln.
Allerdings weicht der Meister dann doch in einigem von der Gliederung ab, oder lässt sich von unbedarften Zwischenfragen zu Seitensprüngen der ausführenden Art verleiten.
Eine stärkere Strukturierung mit Gliederung der Schulung an der Wand, und dann jeweils der Hinweis, worin was grade gehört, fände ich hilfreich.

Zitat

Da lobe ich es mir doch, wenn es eine Grundlage gibt und ich nur einen Teil mitschrieben bzw. ergänzen muss.
Das andere stelle ich mir extrem anstrengend vor zumal er ja mit Sicherheit seinen Stoff der ja scheinbar nicht gering ausfällt durchziehn möchte/muss und vielleicht täusche ich mich da aber viel Zeit zum abwarten bis jeder wieder Aufnahmefähig ist und seine Notizen beendet hat ist da sicherlich dann auch nicht...


Also ich habe mich eher auf das Mitdenken konzentriert. Und dann ist es schon wirklich spannend. Gut ist natürlich mit ein bis drei Gleichgesinnten gemeinsam teilzunehmen und sich die Aufgaben ein wenig aufzuteilen. Muss man allderdings dann hinterher noch gemeinsam zusammenfügen. Vor Ort fehlt die Zeit dazu eher. Mensch will ja auch noch ein wenig leben.  :heilig:
Um ehrlich zu sein, ich hab mit meiner Mitteilnehmerin die Unterlagen bis heute nicht aufbereitet.  :nein:

Zitat

Nicht dass da ja auch Inhalte sind die man schon kennt, aber den Eindruck den ich bisher gewinnen konte
lautet: Doc Teupe stellt vieles auf den Kopf und es kommen viele neue Innhalte bzw. Wissen selbst auf einen nicht unwissenden Mernsch mit Diabetes...


Das Konzept ist mir zwar nun schon in zunehmender Dosis seit 87/88 vertraut, aber auf den Kopf hat Teupe eigentlich nix gestellt. Ich tät eher sagen das sich so einiges für mich zusammengefügt hat. Und die eine oder andere Erkenntnis dazu kam, die vorher mehr im Unerkannten schlummerte. So durch kleine, aber wichtige Zusatzinfos, die ich manchmal auch erst aus Nachfragen bekommen habe. Aber auf die geht Teupe auch ein, manchmal sogar zu eingehend.

Zitat

Ach da würde mir doch auch mal einfallen wie sieht das dann aus, wird man auch von Doc Teupe dann sozusagen während des Zeitraumes krankgeschrieben


Also ich war da auch mit 'ner Krankschreibung dabei. Ist halt stationäre Schulung. Sozusagen Diabetikerknast! :lachen:

Gruß
Joa

p.s.
Anja schrieb währenddessen aber vorstehend "ambulant".
Na ja, ist halt irgend so ein Mixding ...
Ordentlich stationär täte wohl nach deutsch-preußischer KV-Ordnung erhebliche Mehraufwendungen an Ausstattung und Personal bedingen.
Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: LordBritish am März 19, 2007, 21:59
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten, scheint vielleicht doch auch Vorteile zu haben,
die ich vorher nicht so gesehen habe bzw. diese nicht bedacht hatte.
Wenn es auch Einzelzimmer gibt ist es schonmal ein Stück besser, irgendwie brauche ich auch die Möglichkeit mich zurückziehen zu können... auch wenn es nicht unbedingt erforderlich ist - die Möglichkeit ist wichtig!

Viele Grüße

Markus
Titel: Re: Pumpe ja, nur welche???
Beitrag von: Joa am März 20, 2007, 03:22

... scheint vielleicht doch auch Vorteile zu haben ...


Tja, das wirst Du ggf. erst hinterher werten können, oder eben auch nicht.  :zwinker:

Gruß
Joa