Diabetesinfo-Forum
Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: mike am April 05, 2006, 21:43
-
Hallo liebe Mitleidenden,
mir ist aufgefallen, das unsere fiskalen Stellen , aus unserer Krankheit, auch noch Profit schlagen.
Satte 16% Mehrwertsteuer auf Arzneimittel. Das darf nicht sein! Ich möchte hier eine Diskusion lostreten und einmal schauen, ob sich eine Sammelklage gegen diese Abzockermentalität lohnt.
16% weniger an den Preisen, würde so manches Gesundheitsloch schon stopfen.
Ja ich weiß, ich bekomme alles von der KK bezahlt und interessiert mich dann nicht!
Klar das nächste Gesundheitreförmchen sagt dann keine Analogon mehr und dann seit iihr alle Böse :mauer:
Deshalb wehrt euch den Anfängen, wat tu pät is tu pät
Gruß Mike :ja:
-
Zahlen Lächeln und Freundlich sein wenn du nicht mehr zahlen kannst dann kannst du nicht
mehr lachen und wenn du nicht mehr lachen kannst dann bist du nicht mehr freundlich
wir sind auf einen wäge der zwei klassen Geselschaft und das auch im Gesundheitswesen
was willst du entfachen ein Sturm im Wasserglas
Lass uns erstmal abwarten was uns die Gesundheitsreform an zusätzlichen kosten bringt
ich glaube das 16% noch das kleinere übel sind
Ich habe noch eine kleine Hoffnung das die groß Dealer der Industrie alles versuchen werden um ihren Gewinn zu steigern das ( Teststreifen und Insulin) weiter hin für uns Kosten günstig verschrieben werden
Der Mensch ist nur Wahre und an uns Diabetiker läst sich recht gut verdienen
Gruß dieter
-
Ja das ist es gerade der "Deutsche Michel" kommt da zum Vorschein. Wir Warten mal, was denn noch passiert. Damit kommt allles durch. Weiteres verscheissern ist angesagt.
Gruß Mike
-
:lachen: Sammelklage gegen wem?
Gegen der Demokratischen Diktatur?
Oder Diabetiker vereinigt euch ?
Ja wir können alle Krankenhäuser und Arztpraxen besetzen und bis zum Koma unsere
Medikamente verweigern und die Aufmerksamkeit wäre auf unsere seite :mauer:
-
Hallo Mike, so ganz ohne Mehrwersteuer? Hmmm, so verlockend das auch sein mag, hätte es doch einen Rattenschwanz anderer auch so wichtiger Dinge zur Folge. Zähne? Mehrwersteuer? Brillen? Auto um zur Arbeit zu kommen? Mehrwertsteuer? Jede Lobby würde Gründe anführen können.
Oder doch verminderter Steuersatz? Eigentlich war ja der verminderte Steuersatz gedacht als Schonung für wichtige Güter des täglichen Verbrauches. Ja ja, unsere Regierungsväter/Mütter haben sich schon was dabei gedacht, als man z. B. Hundefutter in diese Kategorie einreihte :balla:
Aber Du willst doch nicht allen Ernstes behaupten, dass Arzeinmittel wichtige Güter des täglichen Verbrauches sind, oder? :zwinker:
Und außerdem, wie sollen dann alle die Löcher gestopft werden, Haushaltslöcher meine ich, wenn nicht bei denen die sich nicht wehren---können? Denn Hunde wehren sich, die beißen, Kranke nicht :mauer:
Kopf hoch, Kopf ab kommt von alleine
Grüße zum frühen morgen an alle Mehrwertsteuergeschädigten
-
Wenn man jetzt so einfach die 16% auf Arzneimittel streichen würde, können wir 10€ für den Liter Benzin bezahlen. Das würde ein Atomloch in die Steuerkasse sprengen.
-
Eigentlich ist es ein interessanter Ansatz. Weiss einer von euch, warum Arzneimittel nicht 7% Mehrwertsteuern haben? (was schon angesprochen wurde)
-
In unserem ach so einigen Europa ist es auch nicht so zum besten bestellt was die Frage der Mehrwertsteuer angeht. Während die meisten Länder einen verminderten Satz anwenden, wird in Deutschland der volle Satz von 16 Prozent erhoben. Dies ist sonst nur noch in Österreich, der Slowakischen Republik und Dänemark der Fall. :moser:
Austria mit 20 %, Dänemark unbestrittener Füher der Liste mit 25% :balla:
Warum nicht eine Regelung wie in Schweden? 0 % auf Verschreibungspflichtige Medikamente, das wäre doch schon mal ein Ansatz :ja: Die Nichtverschreibungspflichtigen Medikamente werden normal besteuert.
Man soll ja die Hoffnung nie aufgeben :lachen:
Grüße von Bernd
-
Hallo zusammen,
das einzige Problem mit der Ust ist dasd die Krankenkassen in Deutschland nicht in der Lage sind diese als Vorsteuer geltend zu machen.
http://www.aponet.de/apotheke/ampreise/07_03_02_00_00_c_AMpreise_ebau.html
Wenn die KK das könnten wäre das bei den Krankenkassen nur ein Durchlaufender Posten. Abgesehen das der Betrag vorfinaziert werden muss zwischen der Bezahlung der Rechnung und dem Vorsteuerabzug.
So sind die 16% Ust in Deutschland leider eine Belastung für die Krankenkassen.
Es gab ja mal die erfolglose Idee bzw. Versuch für Arztneimittel den reduzierten Satz von 7% einzuführen.
Grüßle
Norbert
-
In unserem ach so einigen Europa ist es auch nicht so zum besten bestellt was die Frage der Mehrwertsteuer angeht. Während die meisten Länder einen verminderten Satz anwenden, wird in Deutschland der volle Satz von 16 Prozent erhoben. Dies ist sonst nur noch in Österreich, der Slowakischen Republik und Dänemark der Fall. :moser:
Austria mit 20 %, Dänemark unbestrittener Füher der Liste mit 25% :balla:
Warum nicht eine Regelung wie in Schweden? 0 % auf Verschreibungspflichtige Medikamente, das wäre doch schon mal ein Ansatz :ja: Die Nichtverschreibungspflichtigen Medikamente werden normal besteuert.
Das Stimmt, besonders da das einzige Problem mit der Ust ist dasd die Krankenkassen in Deutschland nicht in der Lage sind diese als Vorsteuer geltend zu machen.
http://www.aponet.de/apotheke/ampreise/07_03_02_00_00_c_AMpreise_ebau.html
Wenn die KK das könnten wäre das bei den Krankenkassen nur ein Durchlaufender Posten. Abgesehen das der Betrag vorfinaziert werden muss zwischen der Bezahlung der Rechnung und dem Vorsteuerabzug.
So sind die 16% Ust in Deutschland leider eine Belastung für die Krankenkassen.
Es gab ja mal die erfolglose Idee bzw. Versuch für Arztneimittel den reduzierten Satz von 7% einzuführen.
Weisst du wann der Versuch war und warum er gescheitert ist?
-
Hallo Matthias,
Weisst du wann der Versuch war und warum er gescheitert ist?
nicht genau. Ich bin mir aber sicher das in der Politik mal diskutiert worden ist.
siehe u. a. Teilweise wurde das vor Jahren diskutiert.
http://www.gmx.net/de/themen/gesundheit/medizin/politik/1679050.html?c=1754&f=portal_gmx&l=uebersicht_themen_click&s=vNqm4
http://www.aponet.de/topthema/PM_Mehrwertsteuer_03_06_17.html
http://www.vdk.de/perl/CMSPage.cgi?ID=de11392&individuallayout=4
http://www.verbrauchernews.de/artikel/0000006356.html
http://www.verbaende.com/News.php4?m=366
Grüßle
Norbert
-
Danke für die Linkliste...
wirklich interessant.
-
Hallo Mathias,
ich habe das mal bei google.de gesucht und einige der Treffer kopiert.
Grüßle
Norbert