Diabetesinfo-Forum
Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: monikawp am März 29, 2006, 20:22
-
Hallo Ihr
Ich habe mal eine Frage an Euch:
Zum zweiten Mal habe ich mir nun Teststreifen für meinen Accu Check Aviva Teststreifen gekauft bzw. ersteigert. Ich muss sagen, da bekomme ich diese Dinger ja wirklich hinterher geschmissen.
Aber ich frage mich, wo bekommen diese Leute das Zeug her? Ist diese Ware irgendwo frei zugänglich oder? Ich verstehe das zum Teil nicht so.
In der Apotheke kosten diese Streifen über 35 Euro und da ich diese Teststreifen komplett aus der eigenen Tasche finanzieren muss, schaue ich schon auf den Preis.
Monika
-
Hallo Monika,
ich denke, dass einige Versicherte, die sich mehr Streifen verschreiben lassen (können) als sie benötigen, das als Einnahmequelle sehen.
Bei den Preisen ist die Versuchung sicher gross, aber auf eine moralische Bewertung verzichte ich mal einfach.
Gruss
Stephan
-
Hmm, was ist denn wenn ich für die verschriebenen 2 Dosen Teststreifen anstatt sie für 70 Euro in der Apotheke zu holen vier für 70 Euro bei Ebay ersteigere? So kann ich öfter messen und die KK hat keinen Cent mehr investiert.
Kann man das nicht irgendwie machen?
-
Wenn es darum geht, kann ich Euch auch die Teststreifen "verkaufen". :kreisch:
von selber wäre ich da nie und nimmer drauf gekommen. :patsch:
Archchancellor
Konversation ist die Kunst zu reden, ohne zu denken.
(Victor de Kowa, dt. Schauspieler 1904-1973)
-
Hmm, was ist denn wenn ich für die verschriebenen 2 Dosen Teststreifen anstatt sie für 70 Euro in der Apotheke zu holen vier für 70 Euro bei Ebay ersteigere? So kann ich öfter messen und die KK hat keinen Cent mehr investiert.
Kann man das nicht irgendwie machen?
Hmmmm, :gruebeln:
ich glaube, da hast Du mich falsch verstanden.
Teststreifen sind nicht verschreibungspflichtig. Jedermann kann hingehen und sich ein Messgerät und Teststreifen kaufen. Die Krankenkasse hat mir auch noch kein Rezept über 70Euro ausgestellt :zwinker:
Ich habe von denen gesprochen, die Teststreifen auf Kassenrezept verschrieben bekommen, so wie ich und viele andere hier. Ich bekomme immer 500Stück aufgeschrieben und habe noch nie Probleme mit meiner Kasse gehabt.
Vielleicht ist so mancher auf den Trichter gekommen, dass er mehr verschrieben bekommen kann als er benötigt und dann auf den Gedanken gekommen, sich zu bereichern - würde mich nicht wundern.
Gruss
Stephan
-
Ich habe von denen gesprochen, die Teststreifen auf Kassenrezept verschrieben bekommen, so wie ich und viele andere hier. Ich bekomme immer 500Stück aufgeschrieben und habe noch nie Probleme mit meiner Kasse gehabt.
Vielleicht ist so mancher auf den Trichter gekommen, dass er mehr verschrieben bekommen kann als er benötigt und dann auf den Gedanken gekommen, sich zu bereichern - würde mich nicht wundern.
Ich finde solches Vorgehen aber dann eher als Betrug an de KK und nicht fair gegenüber den Krankenversicherten, die schließlich diese Teststreifen dann mitfinanzieren.
Ich bekomme keine Teststreifen von irgend jemanden verschrieben, ich kaufe sie mir selbst. Und ich bin froh, dass ich die Möglichkeit habe, sie bei Ebay günstiger zu bekommen.
Monika
-
Und genau da beißt sich die Katze in den ... (Du weißt schon)
Archchancellor
Glücklichsein ist eine Gabe des Schicksals und kommt nicht von außen; man muß es sich selbst erkämpfen. Das ist aber auch tröstend, denn man kann es sich erkämpfen.
(Wilhelm von Humbold, dt. Philosoph u. Politiker, 1767-1835)
-
In der Ch habe ich ein zahlenmässig unlimitiertes Jahresrezept für Diabeteszubehör u.a. auch Streifen, ich könnte locker für zwei beziehen, was mir aber nicht in den Sinn kommt und verkaufen über Ebay schon gar nicht.
monikawp, warum kannst Du Dir keine Streifen vom Arzt verschreiben lassen, musst sie selber bezahlen?
-
Hmm, was ist denn wenn ich für die verschriebenen 2 Dosen Teststreifen anstatt sie für 70 Euro in der Apotheke zu holen vier für 70 Euro bei Ebay ersteigere? So kann ich öfter messen und die KK hat keinen Cent mehr investiert.
Kann man das nicht irgendwie machen?
Hmmmm, :gruebeln:
ich glaube, da hast Du mich falsch verstanden.
Teststreifen sind nicht verschreibungspflichtig. Jedermann kann hingehen und sich ein Messgerät und Teststreifen kaufen. Die Krankenkasse hat mir auch noch kein Rezept über 70Euro ausgestellt :zwinker:
Ich habe von denen gesprochen, die Teststreifen auf Kassenrezept verschrieben bekommen, so wie ich und viele andere hier. Ich bekomme immer 500Stück aufgeschrieben und habe noch nie Probleme mit meiner Kasse gehabt.
Ja, aber für den Preis, den die KK für 500 Stück zahlt kannst du aber über Ebay z.B. 800 erwerben. So könntest du mehr messen, wenn du willst. "Mehr" ist eben nunmal "mehr" . ;)
Denn wenn du dem Onkel Doc erzählst, daß du jetzt 800 haben willst wird er dir die auch nicht so einfach rausrücken.
-
Ich hab da letztens ein Angebot gesehen: 2.500 Streifen im Sofortkauf für 299.- Euro!
Da hab ich auch erst überlegt, ob ich zuschlage und die dann einzeln weiterverkaufe.
-
Stell Dir vor, ich bezahle für 100 Stk 50 Euro das wäre bei der Menge 1'250 Euro - das sind ja Welten. (http://www.smilies-and-more.de/pics/smilies/shocked/076.gif)
-
Ja, aber für den Preis, den die KK für 500 Stück zahlt kannst du aber über Ebay z.B. 800 erwerben. So könntest du mehr messen, wenn du willst. "Mehr" ist eben nunmal "mehr" . ;)
Denn wenn du dem Onkel Doc erzählst, daß du jetzt 800 haben willst wird er dir die auch nicht so einfach rausrücken.
Ich weiss ja, was Du meinst. :ja:
Ich kenne aber nicht den Preis, den die Kasse zahlt. Ich weiss nur, dass der deutlich unter dem liegt, was man als Privatperson in der Apotheke zahlt.
Aber man könnte ja soweit gehen und sein Rezept bei ebay versteigern - Akzeptierte Zahlungsmethoden: Teststreifen - Vorkasse ;)
Gruss
Stephan
-
Hi Stephan,
Ich kenne aber nicht den Preis, den die Kasse zahlt. Ich weiss nur, dass der deutlich unter dem liegt, was man als Privatperson in der Apotheke zahlt.
Gleich kennste den Preis ;D
Zwischen 27,10 und 28,90 Euro (50er Packung) je nach Krankenkasse.
Grüße
Andreas
-
Oha,
das ist aber weniger als ich dachte.
Mir hat ein Apotheker mal vorgeheult, welch miese Preise ihm von der Kasse aufgezwungen würden. ::)
Gruss
Stephan
-
das ist aber weniger als ich dachte.
Mir hat ein Apotheker mal vorgeheult, welch miese Preise ihm von der Kasse aufgezwungen würden. ::)
Stephan
Hi Stephan,
was hast du den gedacht :kratz:
Die Preise für die Teststreifen sind im A......
Ich sags mal so wenn jemand weniger als 3 Packungen Teststreifen bei mir bestellt
zahl ich drauf. Ich will da auf keinen Fall jammern - das Problem ist die Kassen fahren die Erstattungssätze
für die Teststreifen immer mehr zurück. Der Einkaufspreis vom Hersteller bleibt aber gleich. :mauer: :knatschig:
Grüße
Andreas
-
Meine Teststreifen für den Accu Check Aviva kosten in der Apotheke 35 Euro a' 50 Stück.
Ich finde, das ist eine gewaltige Summe für diese Dinger. Ich versuche mich mit der Testerei nun auch etwas zurückzunehmen.
Ich liege mit meinen Werten optimal (morgends co um die 95 mg/dl) und das täglich und da denke ich, da kann ich es ruhig mal riskieren einen Tag mit der Messerei auszusetzen.
Monika
-
Ich liege mit meinen Werten optimal (morgends co um die 95 mg/dl) und das täglich und da denke ich, da kann ich es ruhig mal riskieren einen Tag mit der Messerei auszusetzen.
Das macht mein Freund (Typ 2) auch so - er misst einmal die Woche ein Tagesprofil (Aufstehen, vor+nach Mahlzeit, Schlafengehen), und solange das ok bleibt, sieht er keinen Grund, täglich zu messen. Er kriegt zum Glück noch 100 Streifen im Quartal verschrieben, damit braucht er sich keine selber kaufen.
LG,
Anja
-
Denn hat er bestimmt die Kombinationstherapie Insulin + OA oder OA, die Unterzuckerungen verursachen können, oder einen sehr humanen Arzt (selten heutzutage)
-
Wir hatten mal im ambulanten Pflegedienst das Problem mit einer CT-Patientin: die sollte 3mal täglich gemessen werden aber nur 200 Streifen pro Quartal bekommen (wegen der CT).
Ich hab dann mit der Praxis ausgehandelt, daß wir bei einem zu hohen BZ mit Alt korrigieren dürfen und schon war es keine reine CT mehr, sondern eine ICT-light und sie bekam ihre 300 Streifen :zwinker:
-
Clever geregelt. Wie häufig ist CT heute denn noch? Gibt es noch Typ-1-er die auf CT eingestellt sind?
-
Natürlich gibt es die.
CT ist ja keine minderwertige Therapieform; sie ist nur einer handvoll Regeln unterworfen, die dann strikt eingehalten werden müssen. Wenn jemand damit kein Problem hat (weil er z.B. immer denselben Tagesablauf hat), dann ist das durchaus eine Alternativ.
-
Denn hat er bestimmt die Kombinationstherapie Insulin + OA oder OA, die Unterzuckerungen verursachen können, oder einen sehr humanen Arzt (selten heutzutage)
Noch kein Insulin, sonst wäre nur einmal wöchentlich messen leichtfertig bis gefährlich. Seine OA enthalten nur Metformin, damit ist die Stoffwechsellage halt ziemlich stabil und muss nicht täglich überprüft werden. Eigentlich hiess es, weil er halt ein Oraler ist, dürfte er nur 50 Stäbchen im Quartal bekommen, aber dann hat er vorgerechnet, dass das nicht für ein Tagesprofil pro Woche reicht und deshalb bekommt er im Moment auch weiterhin 100 Stück.
Unser Diabetologe ist glücklicherweise (noch) nicht knauserig mit Stäbchen, der verschreibt was notwendig ist.
LG,
Anja
-
Hallo
Ich nehme auch abends eine Metformin, also dann heißt es für mich, dass es ziemlich Quatsch ist, täglich meinen BZ zu überprüfen? :kratz:
Aber, weil ich nur Metformin einnehme, bekomme ich keine Teststreifen verschrieben.
Einen wunderschönen Sonntag wünsche ich Allen
Monika
-
Nein, Quatsch würde ich das nicht nennen: http://www.diabetes.uni-duesseldorf.de/studienteilnahme/abgeschlossenestudien/index.html?TextID=3058
Ohne Messungen würdest du ja nicht mitkriegen, wenn der BZ langsam zu steigen beginnt. Dieser Unfug von wegen "Nur bei Insulin/insulinotropen OAD" zielt mehr auf Hypos ab. Aber um die zu bemerken braucht nicht jede eine Messung :knatschig:
-
Hallo
Ich nehme auch abends eine Metformin, also dann heißt es für mich, dass es ziemlich Quatsch ist, täglich meinen BZ zu überprüfen? :kratz:
Aber, weil ich nur Metformin einnehme, bekomme ich keine Teststreifen verschrieben.
Einen wunderschönen Sonntag wünsche ich Allen
Monika
Also Quatsch wäre es, gar nicht zu messen. Aber wenn Du täglich misst, wie sind denn Deine Werte so? Wenn sie jeden Tag etwa gleich sind, dann kannst Du durchaus die Messhäufigkeit runtersetzen (aber nur, falls Du Dich damit wohl fühlst. Denn wenn Du dann in Stress verfällst, weil Du Deinen BZ nicht weisst, ist das ja auch nicht gut für den BZ). Bei meinem Freund sind selbst die wöchentlichen Profile ziemlich identisch, da findet er wäre halt tägliches Messen Teststreifenverschwendung. Falls sich was an der Einstellung ändert, sieht man ja die Unterschiede zwischen den einzelnen Profilen.
Ja, viele Ärzte verschreiben bei nur Metformin keine Teststreifen (was ich gar nicht gut finde), unser Doc ist da zum Glück nicht so.
LG,
Anja