Diabetesinfo-Forum

Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: Susanne am März 03, 2006, 10:24

Titel: BZ-Anstieg 3 - 4 STUNDEN nach dem Essen?
Beitrag von: Susanne am März 03, 2006, 10:24
Hallo an alle,

ist ein komisches Phänomen: wenn einem ein Problem bewusst wird, sieht mans plötzlich überall ...so wie's auf einmal  viele Kindergeschäfte gibt, wenn man schwanger ist   ;)

Ich beginne mal mit einem Zitat von Moewe:

"Hmm. Welche Erklärung gibst du mir dann, daß ich 2 Stunden nach dem Essen bei 48 rauskomme und 5-6 Stunden später bei 280?"


Das passt gut zu Erfahungen aus letzter Zeit:

ich hab das Guardian-Gerät http://www.minimed.com/products/guardianrt/ zur kontinuierlichen BZ-Messung hier zum Ausprobieren, hab es natürlich selbst durch 3 Tage versucht (Nicht-Diabetikerin, trotzdem sehr spannend!) und den 2. Gratis-Sensor einer Freundin gegeben: sie ist 45, schlank, DM2 seit 2 Jahren, HhbA1c immer unter 7, Metformin abends und 2 mg Amaryl. Sie hat schon oft 90 - 120 Minuten nach dem Essen gemessen - alle Werte okay. Ich dachte bis jetzt: fein, gut eingestellt.....Nun zeigt sich bei der kontinuierlichen Messung: egal ob sie 2, 4 oder 6 BE isst,egalwelcher GI: BZ 90 - 150 min nach dem Essen sicher unter 150, oft um 100 - aber nach 3 - 4 STUNDEN kommt ein massiver Anstieg bis über 280!   :kreisch:  - Der dann nach einer Stunde ca wieder weg ist,dh sie hat vor der nächsten Mahlzeit wieder Werte um 100. Diese Werte hat sie nun, durch den Gurdian aufmerksam gemacht, auch mit dem Messgerät kontrolliert -stimmt so!


Ich muss sagen, das überrascht mich sehr.   Ich dachte, alles sei in Ordnung, da HbA1c gut und wenn mal über 6,5 durch viel Stress erkärbar, außerdem passten ja die Werte nach dem Essen

grübel.... ???


Klar frge ich jetzt gezielter danach, und gestern kam eine Diabetekerin, die mir dasselbe erzählte und mir ihre BZ-Werte zeigte ( noch bevor ich sie gefragt hatte) - und wenn ich mir so einige gespeicherte Datensätze von verschiedenen Diabetikern so ansehe, scheinen die beiden bei weitem nicht die Einzigen zu sein....hmmm....

deshalb meine Fage an die Gruppe :

kennt Ihr so krasse Verläufe? BZ inden ersten beiden Stunden nach dem Essen 90 - 150, erst in der 3. bis 4. Stunde rasanter kurzer Anstieg???


Verwirrte Grüße einer wieder mal überraschten Diabetes-Ärztin
die froh ist hier auch mal "Praktiker" fragen zu können

Susanne
Titel: Re: BZ-Anstieg 3 - 4 STUNDEN nach dem Essen?
Beitrag von: mike am März 03, 2006, 10:50
 :mahl:Hallo Susanne,

ich habe seit ca 3 Monaten "Festgestellte Typ 1 Diabetes" wenn ich mir so meinen Verlauf anschaue, sind extreme Schwankungen festzustellen.
Ich kann noch nicht einmal sagen, ob diese vom Essen oder Stress kommen.


Gruß Mike
Titel: Re: BZ-Anstieg 3 - 4 STUNDEN nach dem Essen?
Beitrag von: Gela am März 03, 2006, 11:35
Diese merkwürdigen Anstiege kenne ich auch zeitweise.

Gerade bei Frauen kann ich mir allerdings auch durch hormonelle Schwankungen bedingte Spitzen vorstellen.
Zyklusmitte und Ende spinnt "er" eh ein wenig bei mir, aber eben auch nicht immer.

Aber mike kennt das ja auch, also ?


Momentan habe ich eine Phase, in der es ruhiger und gerader läuft. Aber woher kommt das? "Streß" habe ich zur Zeit auch, aber der wirkt sich nicht auf den BZ aus  :nixweiss: .

Mir ist schon oft der Gedanke gekommen, dass es den Stoffwechsel > Blutzucker beeinflussende Faktoren gibt, zu deren Auswirkungen auf den BZ keine Erkenntnisse vorliegen.

In diesem Zusammenhang fällt mit Amylin -richtig?-, ein den BZ gerade haltender Stoff, zu dem in den USA eine Studie laufen sollte. Mir ist nicht bekannt, ob die noch läuft bzw. zu welchen Ergebnissen sie führte.
Titel: Re: BZ-Anstieg 3 - 4 STUNDEN nach dem Essen?
Beitrag von: moewe am März 03, 2006, 12:27
Na jetzt bin ich aber einerseits froh, daß ich nicht die einzige bin... Danke Susanne, du hast mein Weltbild wieder gerade gerückt. Andererseits ist es natürlich schade, daß mir bisher kein einziger Spezialist= Arzt  eine Erklärung dafür geben konnte.

Wenn du jetzt noch meine Frage an Oliver2 von heute morgen in dem Thread "sind 20 IE Bolus für 2 Brötchen normal" liest, kriegst du einen Verlauf, der noch seltsamer ist.

Also nach den Werten von heute zu urteilen, die alle höher sind als die letzten 2 Tage, und einem Blick auf meinen Mens-Kalender bin ich der Meinung, daß ich möglicherweise seit gestern in der Prä-Mens-Phase bin. Das mit dem gereizt und launisch trifft nicht auf meine Stimmung, aber sehr wohl auf den BZ zu, wie man sieht.

Da mein Zyklus aber leider zwischen 28 und 35 Tagen schwankt und die Prämens zwischen 5 und 10 Tagen vorher eintritt und manchmal auch nicht, kann ich wohl erst eingreifen, wenn der Anstieg zu sehen ist.  :knatschig:

schneebedeckte Grüße

Ulrike

P.S.: den Guardian oder ein anderes Dauer-BZ-Meßgerät kriege ich irgendwann auch mal zur Überprüfung von meiner Pumpenbetreuerin angelegt. Ich bin gespannt, was da noch alles rauskommt!
Titel: Re: BZ-Anstieg 3 - 4 STUNDEN nach dem Essen?
Beitrag von: unknown am März 03, 2006, 12:45
Hallo Sussanne,

deshalb meine Fage an die Gruppe :

kennt Ihr so krasse Verläufe? BZ inden ersten beiden Stunden nach dem Essen 90 - 150, erst in der 3. bis 4. Stunde rasanter kurzer Anstieg???


Verwirrte Grüße einer wieder mal überraschten Diabetes-Ärztin
die froh ist hier auch mal "Praktiker" fragen zu können

Susanne

das kenne ich auch bei mir. Und habe das mal mit einem Arzt besprochen und dann auch verstanden und in den Griff bekommen.

Werte waren zwar nicht bis 280 sondern nur moderat aber es geht ja um den generellen Kurvenverlauf.

Grüßle

Norbert

Titel: Re: BZ-Anstieg 3 - 4 STUNDEN nach dem Essen?
Beitrag von: Susanne am März 03, 2006, 13:07
Hallo Norbert,

Und habe das mal mit einem Arzt besprochen und dann auch verstanden und in den Griff bekommen.


 :super:

und wie?? beiiTyp 2 mit Tabletten??    :kratz:

Neugierige Grüße

Susanne
Titel: Re: BZ-Anstieg 3 - 4 STUNDEN nach dem Essen?
Beitrag von: unknown am März 03, 2006, 13:19
Hallo Sussanne,

Hallo Norbert,

Und habe das mal mit einem Arzt besprochen und dann auch verstanden und in den Griff bekommen.


 :super:

und wie?? beiiTyp 2 mit Tabletten??    :kratz:

Neugierige Grüße

Susanne

Mein Typ ist unbekannt bisher nicht zu klären ob Typ 1, 2, Mody, LADA oder ... (Machen Ärzte meinen 1, andere MODY, (MODY 3 gentechnisch geprüft negativ), 2 meint eigentlich direkt keiner)

Ich habe verstanden warum das Phänomen passiert und kann es mit Insulin und Pumpe auch verhindern. Bei Tabletten müsste man sich die Tabletten und Wirkung ansehen.

Grüßle

Norbert
Titel: Re: BZ-Anstieg 3 - 4 STUNDEN nach dem Essen?
Beitrag von: moewe am März 03, 2006, 13:22
Hallo Norbert,

nun spann uns doch nicht so auf die Folter! Wie verhinderst du das Phänomen? Mit Dualbolus oder wie? Und was ist deine Erklärung für dieses Phänomen?

Gruß aus dem verschneiten Hessenland

Ulrike
Titel: Re: BZ-Anstieg 3 - 4 STUNDEN nach dem Essen?
Beitrag von: unknown am März 03, 2006, 13:33
Hallo Ulrike,

Hallo Norbert,

nun spann uns doch nicht so auf die Folter! Wie verhinderst du das Phänomen? Mit Dualbolus oder wie? Und was ist deine Erklärung für dieses Phänomen?

Gruß aus dem verschneiten Hessenland

Ulrike

Ganz einfach: Variation des DEA/SEA. Da passt Insulinwirkung und KH einfach nicht zusammen.

Mehr wenn ich heute Abend Zeit habe.

Grüßle

Norbert
Titel: Re: BZ-Anstieg 3 - 4 STUNDEN nach dem Essen?
Beitrag von: Oliver2 am März 03, 2006, 13:34
ich hab das Guardian-Gerät http://www.minimed.com/products/guardianrt/ zur kontinuierlichen BZ-Messung hier zum Ausprobieren, hab es natürlich selbst durch 3 Tage versucht (Nicht-Diabetikerin, trotzdem sehr spannend!) und den 2. Gratis-Sensor einer Freundin gegeben: sie ist 45, schlank, DM2 seit 2 Jahren, HhbA1c immer unter 7, Metformin abends und 2 mg Amaryl. Sie hat schon oft 90 - 120 Minuten nach dem Essen gemessen - alle Werte okay. Ich dachte bis jetzt: fein, gut eingestellt.....Nun zeigt sich bei der kontinuierlichen Messung: egal ob sie 2, 4 oder 6 BE isst,egalwelcher GI: BZ 90 - 150 min nach dem Essen sicher unter 150, oft um 100 - aber nach 3 - 4 STUNDEN kommt ein massiver Anstieg bis über 280!   :kreisch: 

Beide Fälle haben doch vom Sachverhalt außer einem höheren BZ-Anstieg nichts gemeinsam. Dort eine Hypoglykämie
nach 2 Stunden mit Insulin und ein Anstieg nach 5 bis 6 Stunden, hier ein Top-pp-Wert und ein Anstieg nach 3-4
Stunden mit Tabletten. Und in beiden Fällen noch ohne jeglichen Beleg, daß der Anstieg auch wirklich kausal dem
Essen zuzuordnen ist. Bei gut 16 Stunden Wachzustand und 3 bis 5 Mahlzeiten am Tag liegt ein Zusammenhang nicht
wirklich deutlich vor.

Zitat
- Der dann nach einer Stunde ca wieder weg ist,dh sie hat vor der nächsten Mahlzeit wieder Werte um 100. Diese
Werte hat sie nun, durch den Gurdian aufmerksam gemacht, auch mit dem Messgerät kontrolliert -stimmt so!

Wiederum ein Unterschied, da im einen Fall der Anstieg nur mit verlängertem Bolus vermieden werden kann.
Außerdem mißt der Guardian doch nur den Glucosegehalt des Blutwassers und nicht den des (Zwischen)Zellwasser,
so daß vielleicht noch Austauschvorgänge am Werk sind.

Zitat
deshalb meine Fage an die Gruppe :
kennt Ihr so krasse Verläufe? BZ inden ersten beiden Stunden nach dem Essen 90 - 150, erst in der 3. bis
4. Stunde rasanter kurzer Anstieg???

Nein.
Titel: Re: BZ-Anstieg 3 - 4 STUNDEN nach dem Essen?
Beitrag von: unknown am März 03, 2006, 13:52
Hallo Oliver,

Außerdem mißt der Guardian doch nur den Glucosegehalt des Blutwassers und nicht den des (Zwischen)Zellwasser,

bist Du dir da sicher?
Ich glaube kaum das ein Messgerät im "Blutwasser" misst sondern immer im Zwischenzellwasser. Deshalb ist das auch so schwierig zu messen und deshalb muss man das mit Blutigen Messungen kalibrieren.
Im Zellwasser wird garantiert kein Messgerät messen da man an das Zellinnere nicht herankommt.

Grüßle

Norbert
Titel: Re: BZ-Anstieg 3 - 4 STUNDEN nach dem Essen?
Beitrag von: Oliver2 am März 03, 2006, 14:12
Außerdem mißt der Guardian doch nur den Glucosegehalt des Blutwassers und nicht den des (Zwischen)Zellwasser,

bist Du dir da sicher?

Nicht mehr ganz.  ;D Allerdings wollte ich auf diesen Zusammenhang hinweisen:

http://www.diabetesindex.de/html/bzbe.html
Titel: Re: BZ-Anstieg 3 - 4 STUNDEN nach dem Essen?
Beitrag von: Susanne am März 03, 2006, 19:46
an alle:

Es ist mir schon klar, das eine Pumpentherapie auch mit solchen Verläufen fertig wird. Ist aber natürlich ein wenig heftig, wenn man bis jetzt glaubte, mit Amaryl 2 mg einmal täglilch und Metformin 500 abends gut eingestellt zu sein, und sich das auch in den bis dahin greifbaren Werten spiegelte, ( Selbst-Tests nü, vor dem Essen, manchmal pc 90 Minuten, vor dem Schlafengehn...., HbA1c) - ist ein wenig hefitg, dann wegen der sehr späten Sptizen gleich an eine Pumpe zu denken

Die Problematik der Messung mit Guardian ist eine andere (interessante) Geschichte, im Grund wurde meine Feundin ja nur durch den Guardian auf die hohen Werte aufmerksam und hat das dann durch blutige Messungen mittlerweile über einige Tage immer wieder bestätigt.

Ob die Anstiege 3-4 Stunden nach dem Essen wirklich im Zusammenhang mit Essen stehen?

Nach einigen Mahlzeit-Auslass-Versuchen  und  ersten Versuchen mit wenig/viel BE mit hohen/niedrigem GI glaub ich sagen können, dass das tatsächlich nur nach dem Essen passiert. Aber klar wirds dazu noch genaue "Versuchsreihen" geben, dazu war bis jetzt die Zeit noch zu knapp.
 
Ich wollte bloss hören, wie ihr mit so späten Anstiegen umgeht und sehen, wer da Erfahrung hat damit. Ich finde es jedenfalls ungewöhnlicfh.

LG Susanne

Titel: Re: BZ-Anstieg 3 - 4 STUNDEN nach dem Essen?
Beitrag von: unknown am März 03, 2006, 19:59
Hallo Sussanne,

an alle:

Es ist mir schon klar, das eine Pumpentherapie auch mit solchen Verläufen fertig wird.

Ob die Anstiege 3-4 Stunden nach dem Essen wirklich im Zusammenhang mit Essen stehen?

Nach einigen Mahlzeit-Auslass-Versuchen  und  ersten Versuchen mit wenig/viel BE mit hohen/niedrigem GI glaub ich sagen können, dass das tatsächlich nur nach dem Essen passiert. Aber klar wirds dazu noch genaue "Versuchsreihen" geben, dazu war bis jetzt die Zeit noch zu knapp.
 
LG Susanne


das hat nichts mit der Pumpe zu tun. Das ist kein Basal Problem sondern ein reines Bolus Problem.
Es trifft nur die Insulinwirkung nicht der Glykose im Blut gleichzeitig ein.
Bei mir hat eine Verlägerung des DEA geholfen.

Und zusätzlich verwende ich jetzt kein Humalog sondern Normalinsulin.

Grüßle

Norbert
Titel: Re: BZ-Anstieg 3 - 4 STUNDEN nach dem Essen?
Beitrag von: Atomi am März 04, 2006, 08:30
Hallo Susanne,

diese "Phänomen" war ein Grund, weshalb ich auf Normalinsulin gewechselt bin. Der BZ-Anstieg 3 - 4 Stunden nach dem Essen ist nämlich, laut eines mir besuchten, Diabetologen NORMAL!!!!
Einzig unsere Weißmehlangewohnheiten machen Analoga erforderlich. Wenn sich jeder an natürliche Ernährung halten würde, Ausnahmen hier mal ausgeschlossen, würden wir einen solchen BZ-Anstieg als normal bestrachten. In der Natur ist nicht nur der schnelle BZ-Anstieg, die schnelle Energieaufnahme wichtig, vor allem muss gewährleistet sein, dass Energie einige Zeit zur Verfügung steht - also: Normal!

Wir dürfen nicht vergessen, dass trotz geistiger Entwicklung unser Organismus in Steinzeitzeiten soetwas gebraucht hat und wir gerade durch unsere Zivilisationsangewohnheiten Krankheiten wie Dm Typ II oder Dm Typ I entwickeln.

Grüße, Daniela
Titel: Re: BZ-Anstieg 3 - 4 STUNDEN nach dem Essen?
Beitrag von: Oliver2 am März 04, 2006, 10:04
diese "Phänomen" war ein Grund, weshalb ich auf Normalinsulin gewechselt bin. Der
BZ-Anstieg 3 - 4 Stunden nach dem Essen ist nämlich, laut eines mir besuchten, Diabetologen
NORMAL!!!!

Und in der Zwischenzeit versteckt sich das Analogon irgendwo?

Zitat
Einzig unsere Weißmehlangewohnheiten machen Analoga erforderlich.

Ach so, der Mumpitz. Zum einen ernähren sich Diabetiker hauptsächlich von Lebensmitteln,
die einen mittleren GI haben (ca. 0.5 bis 0.6, wenn ich mich recht erinnere) und zum anderen
bedeutet Vollkorn nicht gleichzeitig einen niedrigeren GI (dafür aber natürlich eine niedrigere
glykämische Last). Siehe dazu nur die umfangreiche GI-Liste auf http://www.mendosa.com/gilists.htm.

Zitat
Wenn sich jeder an natürliche Ernährung halten würde,

Man erkennt die Absicht und ist verstimmt.
Titel: Re: BZ-Anstieg 3 - 4 STUNDEN nach dem Essen?
Beitrag von: Corinna am März 04, 2006, 13:43
Wir dürfen nicht vergessen, dass trotz geistiger Entwicklung unser Organismus in Steinzeitzeiten soetwas gebraucht hat und wir gerade durch unsere Zivilisationsangewohnheiten Krankheiten wie Dm Typ II oder Dm Typ I entwickeln.

Typ 2, vielleicht, aber was haben unsere zivilisationsangewohnheiten mit typ 1 zu tun? typ 1 gibt es ja schon seit ewigkeiten, konnte nur bis vor ca 100 jahren nicht behandelt werden...
Titel: Re: BZ-Anstieg 3 - 4 STUNDEN nach dem Essen?
Beitrag von: Hexe am März 04, 2006, 14:53
Hallo Susanne,

 bis November letztes Jahr wurde mein Diabetes auch mit Tabletten( Avandamed und davor Siofor) behandelt, ich hatte auch oft ( nicht immer) solche Spitzen, meine Ärztin meinte das käme von der Galle, mit der ich oft Probleme habe ( Entzündungen), so ganz genau habe ich den Zusammenhang nicht verstanden, meine Ärztin wollte mich damal schon auf Insulin umstellen deswegen, nur wollte ich das nicht, wegen meiner Angst vor Spritzen. Seit ich Insulin spritze ist das weg. Ich habe immer mal noch einen hohen Wert, aber eher weil ich mich beim der Insulinmenge verschätze oder weil ich das Spritzen vergesse, was leider vorkommt

Ich weiss nicht ob dir das hilft, bei der Ursachensuche, wenn ich komplett daneben liege, vergiss einfach was ich geschrieben habe :)

liebe Grüsse Vera
Titel: Re: BZ-Anstieg 3 - 4 STUNDEN nach dem Essen?
Beitrag von: Atomi am März 05, 2006, 11:29
Zitat
Und in der Zwischenzeit versteckt sich das Analogon irgendwo?

Man unterzuckert und da bin ich nicht die Einzige.
Typ I-Dm ist vielleicht auch schon vor Tausenden von Jahren aufgetreten, keine Ahnung. Fakt ist, dass Autoimmunerkrankungen Zivilisationserkrankungen sind, die Umwelt ist ein maßgebender Faktor für Krankheiten.

Grüße, Atomi

Titel: Re: BZ-Anstieg 3 - 4 STUNDEN nach dem Essen?
Beitrag von: Oliver2 am März 05, 2006, 12:32
Zitat
Und in der Zwischenzeit versteckt sich das Analogon irgendwo?
Man unterzuckert und da bin ich nicht die Einzige.

"Man" unterzuckert? Warum ich dann nicht? Esse ich etwa nur Weißmehl?

Zitat
Typ I-Dm ist vielleicht auch schon vor Tausenden von Jahren aufgetreten, keine Ahnung.
Fakt ist, dass Autoimmunerkrankungen Zivilisationserkrankungen sind, die Umwelt ist ein
maßgebender Faktor für Krankheiten.

Kurz: Menschen erkranken seit es Menschen gibt.
Titel: Re: BZ-Anstieg 3 - 4 STUNDEN nach dem Essen?
Beitrag von: Corinna am März 05, 2006, 14:02
richtig, und es gab tatsächlich schon vor tausenden von jahren dm-typ1.

http://www.diabetesinfo.de/geschichte/index.php

nur darüber ist natürlich nicht so viel bekannt, da die menschen dann sofort gestorben sind.

und es gibt ja z.b. diabetes auch bei tieren... sollten die sich vielleicht weniger zivilisieren?!

naja, ich glaube jedenfalls nicht, dass die zivilisation was mit autoimmunkrankheiten zu tun hat. es kann natürlich schon sein, dass es mittlerweile mehr menschen gibt, die an typ 1 erkranken, da mittlerweile die typ 1er nicht mehr sterben, sondern auch die chance bekommen ihre gene weiter zu verbreiten. aber an der existenz ist nicht die zivilisation schuld!!!
Titel: Re: BZ-Anstieg 3 - 4 STUNDEN nach dem Essen?
Beitrag von: moewe am März 05, 2006, 19:21
An alle (auch den Meister im Klatschen verteilen  ;D ),

Ich hatte die letzten 32 Jahre genügend Zeit, den jeweiligen Stand der medizinischen Erkenntnis und dessen Auswirkungen auf die Therapie des (auch meines!) Diabetes zu beobachten. Ich weiß nicht mehr genau, wie oft die Erkenntnisse dabei eine Wendung um 180 Grad vollzogen haben  ;D Was gestern noch in der Behandlung richtig erschien, ist heute vollkommen falsch. Andere Erkenntnisse, die schon in den 50er Jahren gewonnen wurden, zwischenzeitlich widerlegt wurden, sind heute wieder top-aktuell...

Daher bin ich zu dem Schluß gekommen, daß das komplexe System des menschlichen Stoffwechsels ebenso wie andere Vorgänge des Lebens auch heute noch nicht vollständig geklärt ist. Jeder Mensch ist ein komplexes Regelwerk, und bei jedem führt die  Abweichung einer anderen Stellschraube im System zu anderen Effekten.

Ich würde mich also hüten, Ereignisse, die manche hier beschreiben, von vornherein als Mumpitz oder Blödsinn zu bezeichnen und die Schreiber als dumm zu bezeichnen, weil die von ihnen beobachteten Effekte nicht in das Regelwerk eines bestimmten Diabetes-Gurus oder einer bestimmten "Schule" passen.

Das Forum hier soll meiner Meinung nach dazu dienen, Erfahrungen auszutauschen. Jeder, der hier eine Frage formuliert oder ein Problem schildert, hat sicher vorher schon versucht, die Antworten in Büchern oder bei Ärzten zu finden. Ich finde es dann sehr entmutigend, wenn man dann hier in Bausch und Bogen abgewatscht wird.

Ich denke, daß jeder für sich versuchen muß, die Vorgänge in SEINEM Körper mit SEINEM Diabetes zu untersuchen und mit einem kompetenten Arzt als Partner auszuprobieren, welche der Therapieformen, in vielleicht abgewandelter Form, auf SEINEN Fall angewendet werden können.

Ich habe in der Hinsicht schon viele Anregungen von anderen Diabetikern bekommen, denn vieles steht in keinem Lehrbuch und damit natürlich auch den Ärzten für das Studium nicht zur Verfügung, weil einfach noch niemand danach gefragt hat...

Wir sollten nicht vergessen, daß das Insulin erst 1920 entdeckt wurde und zur Anwendung beim Menschen kam, das ist ein sehr kurzer Zeitabschnitt für die Wissenschaft. Da sind noch viele Fragen offen!

liebe Grüße

Ulrike
Titel: Re: BZ-Anstieg 3 - 4 STUNDEN nach dem Essen?
Beitrag von: moewe am März 05, 2006, 19:54
an alle:

Ob die Anstiege 3-4 Stunden nach dem Essen wirklich im Zusammenhang mit Essen stehen?

Nach einigen Mahlzeit-Auslass-Versuchen  und  ersten Versuchen mit wenig/viel BE mit hohen/niedrigem GI glaub ich sagen können, dass das tatsächlich nur nach dem Essen passiert. Aber klar wirds dazu noch genaue "Versuchsreihen" geben, dazu war bis jetzt die Zeit noch zu knapp.
 
Ich wollte bloss hören, wie ihr mit so späten Anstiegen umgeht und sehen, wer da Erfahrung hat damit. Ich finde es jedenfalls ungewöhnlicfh.

LG Susanne


Liebe Susanne,

die Frage ist berechtigt, denn ich hatte solche Anstiege auch ohne Essen. So hatte ich zum Beispiel früher (noch ohne Analoga) manchmal unerklärlich hohe Nüchternwerte (manchmal sogar über 300) Ich habe KEIN ausgeprägtes Dawn-Phänomen.
Als ich mal wieder in Karlsburg (früher Zentralinstitut für Diabetes der DDR) war, wollte ich das untersuchen lassen. Klarer Fall, sagten die Ärzte, da war eine Hypo mit Gegenregulation nachts. Da habe ich gesagt: macht mir eine Woche lang jede Nacht BZ-Werte, das will ich wissen!
Habe ich auch durchgezogen: und wer sagts denn? es hat geklappt, ich hatte solch einen Außreißer erwischt. An 2 Nächten hintereinander bot sich folgendes Bild: abends 21:00  BZ um 150, morgens einmal 120, das andere Mal 300! Und der Anstieg war zwischen 0 Uhr und 3 Uhr!  Und blieb dann bis 6 Uhr konstant. Damals hat man ja mangels Analoga noch nicht zwischenkorrigiert. Achso, das Abendessen war damals so um 18 Uhr, wenn ich mich nicht irre, ist ja schon ein paar Jahre her  ;)
Da war dann großes Schulterzucken, aber keine Antwort.

Das Phänomen ist ja bei mir nicht neu. Ein Erklärungsansatz war meine gleichzeitig (seit 30 Jahren) bestehende chronische Hepatitis B, wobei ich da bis heute keine eigentlichen Leberfunktionsstörungen entwickelt habe. Ich weiß allerdings nicht, ob die Zuckerproduktion der Leber in Zusammenhang mit der Hepatitis schon jemals untersucht wurde.

Mit Essen bekomme ich tagsüber manchmal auch rasante Anstiege hin, (siehe mein Beispiel im Thread 20 IE für 2 Brötchen), die so schnell rauf und runter gehen, daß wegen der Geschwindigkeit eine Lipolyse nach der hier schon öfter zitierten Chrostek-Seite ziemlich unwahrscheinlich ist.  Da die Leber am schnellsten Zucker ins Blut schaufeln kann, kann eigentlich wegen der Kürze der Zeit nur sie es sein, die den Anstieg verursacht. Das ist allerdings nur ein unbewiesener Erklärungsansatz von mir  :gruebeln:

Ich wäre froh, wenn ich wüßte, was da wirklich passiert, aber ich fürchte, im Zeitalter der Gesundheitsreform werde ich als Kassenpatientin da wohl eher keine Chance haben  :kratz:

Liebe Grüße

Ulrike



Titel: Re: BZ-Anstieg 3 - 4 STUNDEN nach dem Essen?
Beitrag von: Woodmann am März 06, 2006, 08:28
Deine Erfahrungen u. Dein WISSEN haben mich beeindruckt-ich habe diesbezüglich auch viel in Erfahrung gebracht u. gerade was die Leber betrifft hast Du wahrscheinlich die Sache auf den punkt gebracht! Anders sind solche hohen Werte auch für mich nicht erklärbar... :trost: Und trösten will ich Dich u. uns alle auch: wir Kassenpatienten werden nicht nur NICHT erfahren was es alles NEUES an Forschung gibt u. davon profitieren-wir werden auch die neuesten u. besten Medikamente nie bezahlen können o. anderweitig erhalten. Ich muss ja schon wieder bezahlen nur um mir diesen SIDIALY runterzuladen- aber das nur am Rande.Ich finde es gut dass Du so ausführlich erklärst u.,aber ich glaube auch ,dass man nicht gar so in die Tiefe gehen sollte mit dem "Wissen über Zuckerschwankungen" ,da ja auch nicht jeder Tag gleich ist u. die biologische Uhr auch den ZS beeinflusst-DAS VERGESSEN VIELE. Also erstmal bis bald ,muss leider los .Viele Grüsse   WOODMANN :mahl:
Titel: Re: BZ-Anstieg 3 - 4 STUNDEN nach dem Essen?
Beitrag von: Joerg Moeller am März 06, 2006, 10:50
Daher bin ich zu dem Schluß gekommen, daß das komplexe System des menschlichen Stoffwechsels ebenso wie andere Vorgänge des Lebens auch heute noch nicht vollständig geklärt ist. Jeder Mensch ist ein komplexes Regelwerk, und bei jedem führt die  Abweichung einer anderen Stellschraube im System zu anderen Effekten.

 :ja:

Zitat
Ich würde mich also hüten, Ereignisse, die manche hier beschreiben, von vornherein als Mumpitz oder Blödsinn zu bezeichnen und die Schreiber als dumm zu bezeichnen, weil die von ihnen beobachteten Effekte nicht in das Regelwerk eines bestimmten Diabetes-Gurus oder einer bestimmten "Schule" passen.

 :ja: :super: :preisen:

Zitat
Das Forum hier soll meiner Meinung nach dazu dienen, Erfahrungen auszutauschen. Jeder, der hier eine Frage formuliert oder ein Problem schildert, hat sicher vorher schon versucht, die Antworten in Büchern oder bei Ärzten zu finden. Ich finde es dann sehr entmutigend, wenn man dann hier in Bausch und Bogen abgewatscht wird.

Dazu ist unser Forum auch nicht gedacht. Manches von dem, was man hier lesen kann entspricht vielleicht nicht unbedingt dem was in Büchern steht, und daß jemand dann skeptisch wird kann ich auch nachvollziehen.
Aber in der Medizin gibt es nur eine relativ allgemeine Regel: Es gibt nichts, was es nicht gibt.

Titel: Re: BZ-Anstieg 3 - 4 STUNDEN nach dem Essen?
Beitrag von: Joerg Moeller am März 06, 2006, 10:58
Zur Ausgangsfrage: diese Anstiege habe ich auch gelegentlich in Verbindung mit dem Essen.
Bei mir tritt es gehäuft auf, wenn ich
a. fettig esse (Reibekuchen, Pommes/Mayo)
b. spät abends esse

Und dann natürlich, wenn ich beides noch kombiniere. Ich werde da demnächst mal ein paar Szenarien durchspielen und dann hier meine Erfahrungen berichten.
Titel: Re: BZ-Anstieg 3 - 4 STUNDEN nach dem Essen?
Beitrag von: moewe am März 06, 2006, 13:26
Seit ich die Pumpen-Erprobungsphase mache, messe ich ja sehr oft den Blutzucker, da sehe ich die Anstiege ziemlich gut.
Ich muß generell ab dem Mittagessen alle Essens-Boli splitten (Verhältnis je nach Ausgangswert und vorhandenem Rest-Insulin), sobald nur ein bißchen Fett im Essen ist. (ein latte macchiato mit 150 ml Milch geht gerade noch ohne Split  ;D )

Nur zum Frühstück habe ich das noch nicht ausprobiert, weil ich da in der Woche Müsli+Obstsalat+Magerquark esse, da ist kein Fett drin und ich muß wegen des Obstes die volle Dröhnung auf einmal haben. Und am Wochenende verschlafe ich das Frühstück meistens  ;D

Aber ich bin noch weiter am experimentieren. Ich hatte mir die Umstellung auf Pumpe wesentlich einfacher vorgestellt. Wenigstens sieht es jetzt so aus, als ob ich basalmäßig endlich (nach 4 Wochen!) einigermaßen den Bogen raus habe, mit den Boli mache ich noch ne Menge falsch, weil ich noch von meinen Regeln von der ICT ausgehe, die jetzt alle nicht mehr stimmen  ::)


LG Ulrike