Diabetesinfo-Forum

Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: Corinna am Februar 03, 2006, 21:16

Titel: SEA/DEA
Beitrag von: Corinna am Februar 03, 2006, 21:16
Hallo ihr Lieben,

ich spritze jetzt seit Juli Humalog, also ein Insulin-analogon. vorher hatte ich ein humaninsulin, deswegen auch keine erfahrung mit schnell wirkendem insulin bis dahin. jedenfalls hatte ich am anfang überhaupt keine probleme mit dem SEA. hab gespritzt, sofort danach gegessen und alles war toll.
und mittlerweile brauch ich morgens 25min, mittags auch mindestens 15 und abends bin ich noch nicht fertig mit testen, aber denke es wird auch so was um den dreh...
warum ändert sich das so krass? kann das normal sein? würde ein anderes insulin-analogon vielleicht anders wirken?
Ich meine, ich finds ok, kann auch von mir aus damit leben (werds nur nicht immer einhalten können), frage mich halt nur, ob das normal ist, dass ich erst gar keinen brauchte und jetzt auf einmal einen so großen und das auch zu jeder tageszeit?

Liebe Grüße,
Corinna
Titel: Re: SEA/DEA
Beitrag von: Wolfgang am Februar 03, 2006, 21:48
Hallo Corinna,

warum bist Du denn umgestiegen  :kratz:

Meine Doc meint zwar auch, dass die Analoga "state of the art" sind, aber solange ich mit Actrapid gut zurechtkomme werden wir nichts ändern.

Never change a winning team :)

Gruß,
Wolfgang :kratz: :kratz:
Titel: Re: SEA/DEA
Beitrag von: Corinna am Februar 03, 2006, 21:51
hab seit juli ja meine pumpe, und das war ja ein guter anlass zum wechseln.
außerdem bin ich mit dem humaninsulin auch nicht wirklich zurecht gekommen, bzw. es hat mich nie wirklich interessiert, ob der SEA nun passt oder nicht, habe mich mit dem DM nicht so intensiv beschäftigt wie jetzt...  :patsch: (naja, aber hab die kurve ja seitdem gekriegt)
Titel: Re: SEA/DEA
Beitrag von: Wolfgang am Februar 03, 2006, 21:56
Na dann weiterhin viel Erfolg  :super:

Und wie immer: "Try and error" :ja:

Gruß,
Wolfgang

PS
"error" immer schön zum Lernen dokumentieren !!
Titel: Re: SEA/DEA
Beitrag von: AxTRIM am Februar 04, 2006, 08:43
Hallo Corinna,

ich brauchte anfangs auch keinen SEA - mitlerweile brauche ich, je nach GLYX, zwischen 15 und 30 Minuten. Bei mir aber glaube ich hing das damit zusammen, dass meine BSD am Anfang noch mitgeholfen hat. Im Moment aber tut meine BSD nix mehr (was nicht heißt das sie nicht bald wieder mal für kurze Zeit anfängt) und daher brauch ich den SEA. Die Remission kanns bei Dir aber ja nicht sein.

Also, ganz ehrlich, keine Ahnung. Ist ja auch kein Weltuntergang, finde raus wie Du es brauchst, leb (meistens) danach und alles wird gut. Du machst das schon  :super:

Sich gerade im Frühstücks-SEA befindende Grüße,
Peter
Titel: Re: SEA/DEA
Beitrag von: Joerg Moeller am Februar 04, 2006, 08:56
Ich meine, ich finds ok, kann auch von mir aus damit leben (werds nur nicht immer einhalten können), frage mich halt nur, ob das normal ist, dass ich erst gar keinen brauchte und jetzt auf einmal einen so großen und das auch zu jeder tageszeit?

Vielleicht achtest du auch jetzt nur genauer darauf :kratz:

Ich hab anfangs auch keinen SEA eingehalten (weil die Industrie ja sagt, das wäre nicht nötig), das kam erst mit der Zeit. Es ist möglich aber unwahrscheinlich, daß du bei einem anderen KIA keinen DEA mehr brauchst.

@Wolfgang: 'state of the art' hin oder her, du hast völlig recht: never change a winning team.
Ich bin damals umgestiegen, weil ich zum Frühstück einen SEA von über 45 Minuten brauchte. Das kann okay sein, wenn man ohnehin feste Essenszeiten hat. Aber mein Körper ließ sich irgendwie nicht dazu überreden mir zu melden "Du, in einer dreiviertel Stunde werde ich aber hingrig sein".

Zudem war das im Frühdienst auf der Intensiv-Station wirklich schlecht. Da kann man überhaupt keine Pausenzeiten fest einplanen. Selbst wenn es heißt "in 5 Minuten frühstücken" kann immer ein Notfall dazwischen kommen. (Selbst wenn man gerade beim Essen sitzt)
Da ist das beste (mit der geringsten Hypo-Gefahr), wenn man erst nach dem Essen spritzen muß.

Ich finde Hypos nicht wirklich dramatisch, aber auf der Arbeit ist es nicht so gut, wenn die geistige Leistungsfähigkeit rapide nachlässt. Ich hatte mal mitten im Notfall eine Hypo, das war Horror pur: ich kam da ja nicht weg :knatschig:
Titel: Re: SEA/DEA
Beitrag von: LordBritish am Februar 04, 2006, 10:13
Ich hab anfangs auch keinen SEA eingehalten (weil die Industrie ja sagt, das wäre nicht nötig), das kam erst mit der Zeit.

Habe ich genauso gehalten und auch jetzt in den meisten Fällen (aus Sicherheitsgründen).
Als ich dann damals aber erzählte wie mein BZ-Morgens nach dem Essen ansteigt bekam ich dann die Antwort zum SEA/DEA mit Humalog
unterschiedlich die einen brauchen einen die anderen nicht und es kommt auif die Randbedingungen an.
Die Industrie möchte allen erzählen das man keinen braucht, aber dem ist nicht so...

Zitat
Es ist möglich aber unwahrscheinlich, daß du bei einem anderen KIA keinen DEA mehr brauchst.

Wofür steht die Abkürzung KIA  :gruebeln: :kratz:

Zitat
Ich hatte mal mitten im Notfall eine Hypo, das war Horror pur: ich kam da ja nicht weg :knatschig:

 :kreisch: das muss ja wirklich extrem gewesen sein...
Titel: Re: SEA/DEA
Beitrag von: Joerg Moeller am Februar 04, 2006, 10:30
Zitat
Es ist möglich aber unwahrscheinlich, daß du bei einem anderen KIA keinen DEA mehr brauchst.

Wofür steht die Abkürzung KIA  :gruebeln: :kratz:

Also wirklich Watson, jetzt geben Sie sich aber mal ein bißchen Mühe... :tss:

<hint>Es gibt KIA und LIA</hint> :zwinker:
Titel: Re: SEA/DEA
Beitrag von: LordBritish am Februar 04, 2006, 10:37
Also wirklich Watson, jetzt geben Sie sich aber mal ein bißchen Mühe... :tss:

<hint>Es gibt KIA und LIA</hint> :zwinker:

War noch zu früh für die grauen Gehirnzellen...  :rotwerd: klar 'Kurzzeit-Insulin-Analog'  :mauer:
und LIA dann 'Langzeit-Insulin-Analog'
Titel: Re: SEA/DEA
Beitrag von: AxTRIM am Februar 04, 2006, 11:11
<Klugschissmode> Analogon</Klugschissmode>
Titel: Re: SEA/DEA
Beitrag von: LordBritish am Februar 04, 2006, 11:22
<Klugschissmode> Analogon</Klugschissmode>

 :lachen:
Titel: Re: SEA/DEA
Beitrag von: Corinna am Februar 04, 2006, 11:31
Ok, dann wird es normal sein, vielleicht hab ich am anfang auch wirklich nicht drauf geachtet, weil ja nach drei stunden wieder alles ok war. aber verändert hats sich schon, weil ich ca. im november nach dem essen dann immer 280 werte hatte und die dann körperlich gemerkt habe (durst, aufs klo müssen usw.), und vorher hatte ich mich immer normal gefühlt, vielleicht ist es da dann nicht so krass angestiegen...
naja, wie auch immer, hat mich nur mal so interessiert, wie ich ja oben schon geschrieben hab: ich finds ok, hab ja rausgefunden, welchen SEA ich wann brauche, und werd versuchen es immer so gut wie möglich einzuhalten.

Ich hab anfangs auch keinen SEA eingehalten (weil die Industrie ja sagt, das wäre nicht nötig), das kam erst mit der Zeit. Es ist möglich aber unwahrscheinlich, daß du bei einem anderen KIA keinen DEA mehr brauchst.

gut, will auch nicht unbedingt wechseln, weil ich ja eigentlich ganz gut mit dem humalog zurecht komm und ausgetestet habe, wann ich wieviel in welcher situation, mit welchem essen brauche...

Danke für eure Antworten,
Corinna
Titel: Re: SEA/DEA
Beitrag von: Joerg Moeller am Februar 05, 2006, 12:18
gut, will auch nicht unbedingt wechseln, weil ich ja eigentlich ganz gut mit dem humalog zurecht komm und ausgetestet habe, wann ich wieviel in welcher situation, mit welchem essen brauche...

Aber eine grundsätzliche Option ist "etwas anderes probieren" schon. Ich will auch beim Humalog bleiben, aber wenn ich z.B. beruflich in eine Situation käme, wo der DEA einfach zu lang ist, dann kann man ja immer noch schauen, ob etwas anderes vielleicht schneller wirkt.

Apropos: 'schneller' kann man auch erreichen, indem man fraktioniert, selbst wenn es nur 8 IE sind. Dann eben 4 IE mit Pumpe und die anderen 4 zeitgleich mit dem Pen. Den Regeln der (Bio)Physik nach müsste das dann auch schneller im Blut anfluten.
Titel: Re: SEA/DEA
Beitrag von: Corinna am Februar 05, 2006, 13:04
ja, wenn ich irgendwann in die situation komme, dass ich das gar nicht mehr einrichten kann , mit dem DEA, überleg ich mir mal was anderes aus zu probieren, aber erst mal bleib ich dabei. denn wenn man weiß, wie man reagieren muss, ists ja auch ok.

und das mit dem fraktionieren, werde ich vielleicht auch mal ausprobieren, wenn ich mal keinen DEA einhalten kann. mal sehen, bis jetzt schaff ichs fast immer einen einzuhalten.

LG,
Corinna
Titel: Re: SEA/DEA
Beitrag von: Andi am Februar 05, 2006, 16:07
mal sehen, bis jetzt schaff ichs fast immer einen [DEA/SEA] einzuhalten.

Solange ich daheim bin, ist der SEA/DEA ja kein Problem. Über kurz oder lang hab ich mir halt speziell in der Früh die Zeit so gerichtet, daß ich da schon hinkomme.

Lediglich im Urlaub ist halt blöd, weil Du nie weißt, ob schon alles am Tisch ist, was Du denn so gerne hättest. Da fällt bei mir der SEA/DEA leicht zu kurz aus. Um dem entgegenzu wirken habe ich mir ein unbekanntes Frühstück so ausgedacht:
A) ich will etwa 6 BE mindestens verdrücken => Bolus also schon vorher ausrechnen und anwenden.
B) Ich sitze nun am Tisch und zähle mit, was nun Sache ist. Wenn ich fertig bin, bzw. ich weiß, was ich tatsächlich brauche, dann gibt's noch ne Extra-Portion :)
C) Ich esse weniger, als ich vorher vermutet habe: => ein Glas Saft geht immer und hat meist 1,5-2 BE ...

Damit bin ich bisher für den Urlaub zufriedenstellend ausgekommen.
Ausserdem mache ich mich im Urlaub auch vom DM etwas freier, indem der SEA/DEA nicht immer 100%ig passen muß.


Gruß Andi