Diabetesinfo-Forum

SiDiary => Allgemeines => Thema gestartet von: LordBritish am Dezember 12, 2016, 09:20

Titel: Dublettenerkennung beim Import
Beitrag von: LordBritish am Dezember 12, 2016, 09:20
Ich habe immer wieder Dubletten beim Import, trotz der Auswahl Dublettenerkennung.

Das Problem taucht z.B. auf, wenn ich mehrmals am Tag die Pumpe (SmartPix Software) ausführe.
Meiner Ansicht nach ist das Problem bei den Notizen zu suchen, diese werden scheinbar nicht als Duplikat erkannt??? bzw. nochmal importiert???

Wie erkennt der Import die Dublette (vorhandene Notiz aus dem Messgerät), bei einem 1:1 Vergleich um die Uhrzeit,
sollte dieser Eintrag, bei der gleichen Zeit, auch als Dublikat erkannt werden oder?

Grüße
Markus


Titel: Re: Dublettenerkennung beim Import
Beitrag von: ralfulrich am Dezember 12, 2016, 11:08
Eine mangelhafte Dubletten Erkennung mit dem AccuChek SmartPix V.6.0.59 beim Import aus XML Files in die SiDiary Bemerkungen kann ich bestätigen. Es ist echt mühsam die Listen per Hand zu durchforsten und Dubletten abzuwählen. :'(

Grüße
Ralf
Titel: Re: Dublettenerkennung beim Import
Beitrag von: Joerg Moeller am Dezember 12, 2016, 11:16
Die Dublettenerkennung greift nicht bei den Bemerkungen, nur bei den Werten in der Tabelle.

Für die Bemerkungen müsste man da erst eine künstliche Intelligenz haben und der das Lesen und Verstehen beibringen. Um Dubletten zu vermeiden wäre es ja auch eine Idee, den Import für einen Tag nicht mehrfach durchzuführen oder mit der Selektionsauswahl nach dem Import die Bemerkungen generell zu deaktivieren.

(http://www.sidiary.org/snapshot/0H3PN9J89.png) (http://www.sidiary.org/ssc.asp)

Unten sieht man in hellblau den Button, den ich dafür angeklickt habe und wenn man da jetzt das Häkchen bei 'Bemerkung' entfernt, wird keine der 20 gefundenen Bemerkungen übernommen.

Viele Grüße,
Jörg
Titel: Re: Dublettenerkennung beim Import
Beitrag von: ralfulrich am Dezember 12, 2016, 16:30
Die Dubletten werden auch ohne Mehrfachimport erzeugt.
In der XML Datei sind sie definitiv nicht vorhanden.  ;)
(http://www.sidiary.org/snapshot/0JSW664AN.png) (http://www.sidiary.org/ssc.asp)
Darf man auf Abhilfe hoffen oder brauchen wir wieder eine intelligente Lösung in Excel? :kratz:

Grüße
Ralf
Titel: Re: Dublettenerkennung beim Import
Beitrag von: Joerg Moeller am Dezember 13, 2016, 10:35
Und was, bzw. welche Dublette soll auf diesem Bild jetzt zu sehen sein?

Ralf, nochmal: Dublettenerkennung gilt nicht für die Bemerkungen.

Und wie soll eine Dublette denn sonst entstehen, außer durch einen Import?

Viele Grüße,
Jörg
Titel: Re: Dublettenerkennung beim Import
Beitrag von: ralfulrich am Dezember 13, 2016, 11:18

Ralf, nochmal: Dublettenerkennung gilt nicht für die Bemerkungen.


Und nochmal meine Frage: Ist irgendwann mit Abhilfe zu rechnen? :-*

Grüße
Ralf
Titel: Re: Dublettenerkennung beim Import
Beitrag von: Joerg Moeller am Dezember 13, 2016, 11:35
Die Abhilfe ist: nicht mehrfach importieren oder beim nächsten Import die Bemerkungen auszuklammern. Das kostet ein paar Mausklicks, ist aber deutlich einfacher umzusetzen als eine KI, die den Inhalt einer Bemerkung verstehen und daraufhin entscheiden kann, was eine Dublette ist und was nicht.
Titel: Re: Dublettenerkennung beim Import
Beitrag von: Archchancellor am Dezember 13, 2016, 11:55
Einmisch:
zum einen Danke für das Bild mit der Auswahl was importiert werden kann (muss ich beim nächsten inport bei der 640 G mal darauf achten)

Zum anderen:
kann man evtl. bei Bemerkungen nicht unterscheiden um welche es sich dreht - evtl. mit einem weiteren Schalter?

Ich importiere immer ein mal die Woche - "seit dem letzten Import".
Und muss dann bei Bemerkungen darauf achten, dass nur die importiert werden, die auch auch haben will.

Archchancellor
Titel: Re: Dublettenerkennung beim Import
Beitrag von: Alf am Dezember 13, 2016, 12:49

Ralf, nochmal: Dublettenerkennung gilt nicht für die Bemerkungen.


Und nochmal meine Frage: Ist irgendwann mit Abhilfe zu rechnen? :-*

Grüße
Ralf

Ralf, wir leisten ja gerne Abhilfe aber die Hauptfrage, die noch nicht geklärt ist und die Jörg an Dich gerichtet hat: Wo ist dort auf Deinem Bild eine Dublette?
Titel: Re: Dublettenerkennung beim Import
Beitrag von: ralfulrich am Dezember 13, 2016, 14:36
In der Datenliste habe ich die Daten in SD natürlich bereinigt.
Im Protokoll sah das aber so aus:

10:39 12.12.2016

Wert aktualisiert: 10.12.2016 13:31 13:31: S+G
Wert aktualisiert: 10.12.2016 13:13 13:13: S+G
Wert aktualisiert: 10.12.2016 13:13 13:13: S+G
Wert aktualisiert: 10.12.2016 13:13 166
Wert aktualisiert: 10.12.2016 09:46 94
Wert aktualisiert: 10.12.2016 09:46 09:46: D*
Wert aktualisiert: 10.12.2016 09:46 09:46: D*
Wert aktualisiert: 10.12.2016 07:17 07:17: Yr
Wert aktualisiert: 10.12.2016 06:55 06:55: NS
Wert aktualisiert: 10.12.2016 06:11 06:11: S+G
Wert aktualisiert: 10.12.2016 06:11 261
Wert aktualisiert: 09.12.2016 21:50 137
Wert aktualisiert: 09.12.2016 19:56 19:56: D+
Wert aktualisiert: 09.12.2016 19:36 19:36: S+G
Wert aktualisiert: 09.12.2016 18:57 18:57: R
Wert aktualisiert: 09.12.2016 14:41 290
Wert aktualisiert: 09.12.2016 12:35 12:35: NS BE?
Wert aktualisiert: 09.12.2016 12:23 12:23: NS
Wert aktualisiert: 09.12.2016 11:27 11:27: G D*
Wert aktualisiert: 09.12.2016 11:27 11:27: G D*
Wert aktualisiert: 09.12.2016 11:27 131
Wert aktualisiert: 09.12.2016 07:57 07:57: S+G
Wert aktualisiert: 09.12.2016 07:57 07:57: S+G
Wert aktualisiert: 09.12.2016 07:57 179
Wert aktualisiert: 09.12.2016 05:09 05:09: S+G
Wert aktualisiert: 09.12.2016 05:09 293
Wert aktualisiert: 09.12.2016 00:18 00:18: H
Wert aktualisiert: 09.12.2016 00:18 00:18: H

Da ist also jede Menge Handarbeit angesagt...

Grüße
Ralf


Titel: Re: Dublettenerkennung beim Import
Beitrag von: ralfulrich am Dezember 14, 2016, 12:56
Hallo Markus,

vielleicht noch ein Tipp:
Wenn die Daten der Pumpe Insight immer im Format XML vorliegen nimmst Du besser den Import "Accu Chek Smart Pix" und "Beliebige XML-Datei".
Die Treiber sind identisch, nur gibt es da eine bessere Feinsteuerung.
Nach Übernehmen gibt es unten links den Button "Auswählen/Korrigieren".
Da kannst Du genau den Zeitraum einstellen, auch eine Zeitverschiebung für Sommer/Winterzeit :zwinker:
Dubletten bei Bemerkungen lassen sich so auf einen überschnittenen Tag reduzieren.

Grüße
Ralf


Titel: Re: Dublettenerkennung beim Import
Beitrag von: Joerg Moeller am Dezember 15, 2016, 10:22
Die Treiber sind identisch, nur gibt es da eine bessere Feinsteuerung.
Nach Übernehmen gibt es unten links den Button "Auswählen/Korrigieren".

Das gibt es bei allen Importtreibern, egal ob Dateiimport aus Messgerät auslesen: SiDiary schaufelt die Werte erstmal in den Zwischenspeicher, wo man sie vor dem Eintrag ins Tagebuch noch manipulieren kann.

Viele Grüße,
Jörg
Titel: Re: Dublettenerkennung beim Import
Beitrag von: ralfulrich am Dezember 15, 2016, 13:02
Den Button beim Import aus der Pumpe hatte ich doch glatt übersehen... :o

Grüße
Ralf