Diabetesinfo-Forum
Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: Rüdi am Juli 23, 2016, 16:58
-
Hallo Leute,
irgendwie bekomme ich langsam Lust auf einen Motorrad-Führerschein.
Bezgl. meinem bisherigen Auto-Führerschein muss ich kein ärztliches Attest nachweisen.
Muss ich damit rechnen, mit einem neu gemachten Führerschein Klasse A künftig ein Attest vorlegen?
Gruß
Rüdi
-
Meinen Motorradführerschein habe ich 1972 gemacht,
der Autoführerschein folgte erst um 1982
und Diabetes ist bei mir seit 1997 bekannt.
Zu keinem Zeitpunkt wurde von mir ein Attest oder ähnliches gefordert.
Es wurde lediglich festgehalten, dass ich mit Brille (o.ä.) fahren muss.
Zu keinem Zeitpunkthabe ich irgend jemand mitgeteilt, Diabetiker zu sein und würde das auch nie tun. Ich weiß einen Fall, bei dem jemand bei einem kleinen Unfall die Schuld zugesprochen wurde, nur weil bekannt war, dass er eine andere Krankheit hatte. Er konnte überhaupt nichts mehr dagegen tun, schuldig gesprochen worden zu sein obwohl sonst klar war, dass er nur geparkt hatte und dabei angefahren wurde. :patsch:
Nein, kein Wort zu viel wird verraten!
-
Hi,
hast Du schon im Netz gestöbert zum Thema? Da ich nur Fahrrad fahre, kann ich zum Thema Motorradführerschein mit Diabetes nichts sagen. Lies mal hier nach: http://www.diabetes-und-recht.de/fuehrerschein/
-
Hallo, ich habe 1970 Führerschein gemacht, damals Kl. 3 und wollte dazu auch gleichzeitig Kl. 1 machen, der wurde aber direkt abgelehnt. Habe den 3er beim erstenmal bestanden, mußte aber vor Aushändigung zur MPU. Da ich den Diabetes schon hatte, wurde mir geraten es auch anzugeben, war auch schon im Vordruck aufgeführt, da ich sonst keinen Versicherungsschutz hätte. Sollte in Bayern auch alle 2 Jahre zur MPU, bin aber dann umgezogen und hier kräht kein Hahn danach.
Frage doch erstmal bei der Führerscheinstelle u. bei der Versicherung nach. Nicht angeben wäre mir zu riskant, da bei dir der Diabetes schon besteht.
Viel Erfolg wünscht Cosi