Diabetesinfo-Forum
SiDiary => Allgemeines => Thema gestartet von: LordBritish am März 31, 2016, 10:12
-
Hallo,
gibt es eine Möglichkeit der Massenänderung in SD, hier würde ich gerne ein Ereignis überall austauschen.
Grüße
Markus
-
Nein, gibt es nicht.
Viele Grüße,
Jörg
-
Danke, dann bleibt mir nichts anderes übrige als die manuelle Änderung.
Es geht ganz gut mit der Datenliste, hier kann ich zwar den Datentyp filtern, jedoch nicht den den Wert des Typs z.b. Datentyp Ereignis
oder habe ich was übersehen?
Grüße
Markus
-
Nein, das siehst du richtig: du kannst nur nach Datentyp, nicht auch noch nach Wert filtern.
Viele Grüße,
Jörg
-
Wenn noch nicht zu spät: Evtl. könnte die Suche helfen, alle Fundstellen aufzulisten?
-
Wenn noch nicht zu spät: Evtl. könnte die Suche helfen, alle Fundstellen aufzulisten?
Cool, das ist in der Tat eine Möglichkeit, zum Teil hatte ich schon alles geändert, doch für andere notwendig gewordene Anpassungen :super:
Sehr hilfreich wäre das Filtern nach Wert in der Datenliste, so als Wunsch.
Grüße
Markus
-
Da hake ich doch gleich mal hier ein. :kratz:
Es gibt ja teilweise erhebliche Abweichungen zwischen dem Teupe-Regelwerk und den in SiDiary verwendeten hauseigenen Ereignissen.
Das AD bezieht ja seine Daten aus SiDiary? Gibt es da Kommunikationsprobleme?
Sind da Änderungen oder Angleichungen in der Syntax angedacht?
Grüße
Ralf
-
AD muss nur ganz wenige der Ereignisse wirklich "verstehen". Das wichtigste ist hierbei das IV-Ereignis um einen Bolus als IV-Korrektur zu kennzeichnen, denn dieses Insulin wird in AD anders bilanziert...
-
Der Hintergrund ist der, dass ich im Export-Template Insulinpumpenprotokoll mehr auf das Teupe-Regelwerk in den Ereignissen eingehen will.
Es macht ja auch wenig Sinn, wenn das Auswertungsteam in Althausen ständig Ereignisse in Teupe-Sprache übersetzen müssen.
Ich denke da z.B. an PAb=P-, PAn=P+, HY=H, S(Stress)=S(Sport) usw.
Grüße
Ralf
-
Wie gesagt, solche Ereignisse wertet AD gar nicht aus, da greifen andere Mechanismen...
-
Für das nächste Update für das Insulinpumpenprotokoll ist eine Tagesbilanz mit Up/Down Analyse vorgesehen.
Dazu untersuche ich in Excel den Wahrheitswert der Teupe-Regeln von Chrosteks Seiten anhand der in SiDiary eingegebenen Werte und Parameter.
Den Wahrheitswert bestimme ich mit UND ODER GRÖSSER KLEINER GLEICH. Das funktioniert ganz gut.
Die eigentliche Schwierigkeit ist die Erfassung von Parametern wie z.B. BZ-Grundwert, Sport/Bewegung.
Da muss ich mich auf die Eingaben der User in den Ereignissen stützen...
Grüße
Ralf