Diabetesinfo-Forum

Diabetesfragen => ICT - Basis/Bolus => Thema gestartet von: Wolfgang am August 01, 2005, 23:34

Titel: Tägliche Schwankungen des BZ
Beitrag von: Wolfgang am August 01, 2005, 23:34
Hallo,

als neuer Süßer hab ich mal wieder eine Frage:

In welchem Bereich schwanken Eure täglichen Werte ?

Laut SiDiary habe ich einen Mittelwert von 121, aber ein Minimum von 55 und ein Maximum von 253.

Ist das normal ?
Titel: Re: Tägliche Schwankungen des BZ
Beitrag von: Basalrate am August 02, 2005, 02:24
Hallo Wolfgang,

ich schwanke auch ganz schön, habe zwar nicht diese Auswerte-möglichkeit , aber wenn ich in mein Buch sehe dann stehen da oft verschiedene Werte auch 13,9 mmol oder eben nur 3,2 mmol, da spielen ja soviele Faktoren eine Rolle, die ich gar nicht alle aufzählen kann, viel ärgerlicher ist es eigentlich, wenn man nicht weiß, warum ist gerade heute der Wert hoch am Morgen und warum war er gestern normal und vorgestern niedrig, oder warum ist mein Spätwert heute 14,3 gewesen, ich weiß es, weil ich ja Eis :mahl: und richtig schön Abendbrot essen musste und dies dann wohl falsch eingeschätzt hatte, aber dafür gibt es ja die Korrektur.

Um meine Basalrate.. wie mein Name schon sagt ;), zu  testen, also diese Fehlerquelle, auszuschliessen, teste ich diese ab und an mit Hungern, also Beispiel nach dem Mittagessen nichts mehr essen und regelmäßig messen, bzw. von früh bis Mittag nichts...

Dazu am Besten eine normalen Tag aussuschen... also weder zu hohe Anstrengung noch zu wenig.. Aber wie schon erwähnt, zu viele Faktoren spielen da eine Rolle´und ich glaube einen Diab der immer optimale Werte hat gibt es nicht.

BG
Thomas

 

Titel: Re: Tägliche Schwankungen des BZ
Beitrag von: Alf am August 02, 2005, 08:58
Hallo Wolfgang,

ich glaube über solche Werte (wenn Sie als Ausnahme mal das Minimum oder das Maximum) darstellen, solltest Du Dir nicht allzuviele Gedanken machen.

Am Anfang meiner Diabeteskarriere hatte ich zwar selten höhere Werte als 130 (PP) und das hielt sich auch bis deutlich nach der Remissionsphase aber sind wir realistisch: Wer hat schon Bock 365Tage im Jahr, 7 Tage die Woche und 24h immer nur stringent darauf zu achten, das alles 100% passt.

Ab und zu gibt's halt auch mal Situationen, wo's etwas Süßes sein muss und wenn die Werte über 200 die Ausnahme sind und nicht die Regel, ist das auch in Ordnung...

Deswegen gibt's es ja auch die Standardabweichung, die SiDiary anzeigt und die ist ein guter Hinweis darauf, wie stark Deine Werte wirklich schwanken! Die im anderen Thread angegebene Standardabweichung von unter 40 ist sehr gut - da brauchst Du wirklich keine Angst zu haben! ;)
(Meine eigene liegt aktuell bei 57  :knatschig:)

Aber Du weißt ja: Immer schön auch parallel vom Doc die Werte checken lassen :zwinker:

Viele Grüße, Alf.
Titel: Re: Tägliche Schwankungen des BZ
Beitrag von: Joerg Moeller am August 02, 2005, 12:41
In welchem Bereich schwanken Eure täglichen Werte ?

Laut SiDiary habe ich einen Mittelwert von 121, aber ein Minimum von 55 und ein Maximum von 253.

Ist das normal ?

Kann ich so nicht sagen. In welchem Zeitraum? HbA1c interpoliert?

Bei mir ergibt im Zeitraum zwei Wochen und interpoliert:
Niedrigster: 41
Höchster: 336
Mittelwert: 118
Standardabweichung 54,1

Wenn ich davon ausgehe, daß du auch 2 Wochen interpoliert angegeben hast ist dein BZ also relativ stabil.

Wie Alf schon sagte: alle Schwankungen kann man nicht vermeiden, wenn man nicht wie ein Asket lebt.
Titel: Re: Tägliche Schwankungen des BZ
Beitrag von: Wolfgang am August 02, 2005, 13:55
Hallo Jörg,

Werte aus 2 Wochen, HbA1c interpoliert:

Minimum:55
Maximum:253
Mittelwert;121
Standardabweichung:37
HbA1c: 6,1
Titel: Re: Tägliche Schwankungen des BZ
Beitrag von: Andi am August 02, 2005, 14:10
Minimum:55
Maximum:253
Mittelwert;121
Standardabweichung:37
HbA1c: 6,1

Habe gerade mal bei mir gekuckt:

Minimum:59
Maximum:202
Mittelwert;108
Standardabweichung:24
HbA1c: 5,8
Zielbereich: 70-130

Wobei mein HbA1c laut Labor bei 5,5 liegt ...

Ich konnte ja bis jetzt nix mit der Zahl der Sandardabweichung anfangen. Aber wenn ich mir die Diskussion derzeit so betrachte, ist es die Qualität der Werte ausserhalb einer bestimmten Schwankungsbreite :gruebeln:
Je kleiner die Zahl, umso mehr Werte habe ich, die meinem Ziel enstsprechen, bzw. weniger 'Ausreisserwerte' :kratz:


Gruß Andi
Titel: Re: Tägliche Schwankungen des BZ
Beitrag von: Alf am August 02, 2005, 14:32
Genau! Und damit hast Du beneidenswert perfekte Werte... :zwinker:
Titel: Re: Tägliche Schwankungen des BZ
Beitrag von: Andi am August 02, 2005, 21:13
Genau! Und damit hast Du beneidenswert perfekte Werte... :zwinker:

Ich bin ja auch ein 'schlampiger' DM-ler :zunge2:
Seit ich beim Internisten bin, habe ich es schwarz auf weiß, daß ich ein TYP2 bin. :ja:
Solange ich immer etwas Sport mache, brauche ich keinerlei Basal :super:
Aber Du weißt ehh, daß ich nur Bolustherapie betreibe :mahl:

Ansonsten bin ich auf dem Ergometer, so wie Du auch, auch auf die 250 Watt gekommen  :banane:
Danach habe ich aber aufgegeben :zwinker:


Gruß Andi
Titel: Re: Tägliche Schwankungen des BZ
Beitrag von: Wolfgang am August 03, 2005, 00:58
Je kleiner die Zahl, umso mehr Werte habe ich, die meinem Ziel enstsprechen, bzw. weniger 'Ausreisserwerte'


Nee, eben nicht,

so wie ich die Berechnung der Standardabweichung kenne, wird diese aus den Steuungen um den den Mittelwert durch diverse mathematische Operationen gewonnen(näheres kann ich Dir gerne mailen)

Wenn Du also einen BZ Mittelwert von 150 hast, ist eine Standartabweichung von 30 mathematisch in Ordnung, nur bei einem Zielwert von 100 ist sie im @ :nein:

Titel: Re: Tägliche Schwankungen des BZ
Beitrag von: Alf am August 03, 2005, 08:54
Zitat von: Andi
Je kleiner die Zahl, umso mehr Werte habe ich, die meinem Ziel enstsprechen, bzw. weniger 'Ausreisserwerte'

Nee, eben nicht,

so wie ich die Berechnung der Standardabweichung kenne, wird diese aus den Steuungen um den den Mittelwert durch diverse mathematische Operationen gewonnen(näheres kann ich Dir gerne mailen)

Wenn Du also einen BZ Mittelwert von 150 hast, ist eine Standartabweichung von 30 mathematisch in Ordnung, nur bei einem Zielwert von 100 ist sie im @ :nein:

Also die Standardabweichung gibt lediglich die Streuung aller erfassten Messwerte des Zeitraums an, d.h. die Streuungsbreite ist nicht als Range um den Zielwert zu sehen, sondern als Bandbreite um den Mittelwert der Messungen!

Es könnte beispielsweise ein "theoretischer Diabetiker" immer nur 200' er Werte haben. Sein Mittelwert wäre demnach 200 mit einer fantastischen Stab von 0, weil es nie andere Werte ausser dem Mittelwert gegeben hat...seine Einstellung wäre trotzdem "suboptimal" ;)

D.h. zur Beurteilung der Gesamtqualität der Einstellung darf man nat. nicht die Stab alleine heranziehen, genauso wie man auch nicht den Mittelwert/HbA1c alleine betrachten sollte. Beides zusammen ergibt das Bild... ;)

In Deinem Falle hatten wir die Aussagen:
Zitat
Laut SiDiary habe ich einen Mittelwert von 121, aber ein Minimum von 55 und ein Maximum von 253.
und aus dem Parallelthread eine Stab von unter 40.

Die erste Info sagt, dass Dein Mittelwert auf einem guten, niedrigen Niveau ist. Dem Min./Max.-Wert würde ich hierbei nicht zuviel Bedeutung beimessen, denn wie der Name schon sagt: Es sind die Grenzwerte, das absolute Minimum und das absolute Maximum. Es steht nicht dabei, wie häufig Du in der sehr hohen oder sehr niedrigen Region warst - das sagt implizit aber die Stab aus, d.h. Du hast Dich BZ-mäßig in der überwiegenden Zeit in der Region irgendwo bei 121 mg/dl aufgehalten...

Viele Grüße, Alf.

Im Falle von Andi ist die Aussage von Anfang meiner Antwort trotzdem nicht wirklich verkehrt gewesen, denn aufgrund seiner tadellosen Einstellung deckt sich sein Mittelwert nahezu mit seinem Zielwert... :zwinker:
Titel: Re: Tägliche Schwankungen des BZ
Beitrag von: Andi am August 03, 2005, 10:21
und aus dem Parallelthread eine Stab von unter 40.

Und nun eine von mir immer noch nicht schlüssig erklärte Frage:

Es gibt also eine STAB von 20 oder 40 oder 60 oder oder ...
Wie kann ich nun erkennen, ob ein Wert gut oder schlecht ist :kratz:
Wenn ich keinen Erfahrungswert habe, dann kann ich die 20/40/60 nicht wirklich einsortieren ... :gruebeln:


Gruß Andi
Titel: Re: Tägliche Schwankungen des BZ
Beitrag von: Alf am August 03, 2005, 10:47
Hi Andi,

die Stab ist in aller Regel eine krumme Kommazahl, da sie ja auf allen ausgewerteten Messungen beruht. In den Einstellungen auf der Trend-Karteikarte kannst Du ja die Grenzwerte festlegen, ab denen der Smiley sich freut oder böse guckt. Wenn Du dort aus den 3 "Grenzwertschablonen" auswählst, siehst Du auch, was für Grenzwerte für die einzelnen Kategorien (sehr gut/gut/ usw.) hinterlegt ist...ich denke, das sollte Dir eine Idee davon geben.

Ich kann Dir aber schon jetzt sagen, dass Deine Stab von 24 absolut superklasse-top ist!! :ja: :super:

Grüße, Alf.
Titel: Re: Tägliche Schwankungen des BZ
Beitrag von: Joerg Moeller am August 03, 2005, 10:57
Werte aus 2 Wochen, HbA1c interpoliert:

Das ist super :super:

Damit bist du besser eingestellt als ich. Bei mir wird zwar ein HbA1c von 6,0 angezeigt, aber meine Standardabweichung ist höher. Das heißt, daß dein BZ stabiler ist. Und diabetologisch erfahrenen Augenärzten zufolge ist es wesentlich besser eine leicht erhöhtes HbA1c mit kleinen Schwankungen zu haben als ein niedrigeres mit größeren Schwankungen. Glückwunsch! :klatsch:
Titel: Re: Tägliche Schwankungen des BZ
Beitrag von: Andi am August 03, 2005, 11:10
Hi Alf

Ich kann Dir aber schon jetzt sagen, dass Deine Stab von 24 absolut superklasse-top ist!! :ja: :super:

Irgendwie habe ich da 'nen Balken vorm HIrn :rotwerd:

Einmal mußt Du dem Sidiary mal beigebogen haben, was gut/mittel/schlecht ist :kratz:

Genau da habe ich mein Beurteilungsproblem :gruebeln:

Oder sind die 24 in mg/dl angezeigt und sagen mir, das in dieser Schwankungsbreite die meisten Messwerte liegen?
Oder habe ich 24% meiner Messungen im 'schlechten Bereich' um meinen Mittelwert?
Oder sind XX% meiner Messungen im Bereich um 24mg/dl gestreut?

Ich kriegs einfach nicht verstanden :mauer: :mauer: :mauer:


Gruß Andi :hilfe:
Titel: Re: Tägliche Schwankungen des BZ
Beitrag von: Joerg Moeller am August 03, 2005, 11:13
Im Falle von Andi ist die Aussage von Anfang meiner Antwort trotzdem nicht wirklich verkehrt gewesen, denn aufgrund seiner tadellosen Einstellung deckt sich sein Mittelwert nahezu mit seinem Zielwert... :zwinker:

Aber man sollte bedenken (ohne Andis Bemühungen herabsetzen zu wollen): Er ist DM2 mit Restsekretion. Da ist es natürlich einfacher, weil die Restsekretion kleinere Ungenauigkeiten in der Insulindosierung abfangen kann.

Ich schreib das nur für den Fall, daß hier ein DM1 mitliest und sich ärgert, daß er es nicht auch so schön hinbekommt. Für DM1 ist eine Stabw. von <=40 schon verdammt gut.

Falls die oder andere Parameter wie z.B. HbA1c mal höher ausfallen stellt sich die Frage: habe ich meine Therapie ein bißchen schludern lassen (Kommt immer wieder mal vor wie ich aus eigener Erfahrung sagen kann) oder habe ich mich sehr bemüht und es nicht hingekriegt. Ist letzteres der Fall, dann sollte man schon das Gespräch mit einem guten Diabetesteam suchen. Die können einem helfen Schwachpunkte in der Therapie aufzudecken und zu umgehen.
Titel: Re: Tägliche Schwankungen des BZ
Beitrag von: Joerg Moeller am August 03, 2005, 11:19
Einmal mußt Du dem Sidiary mal beigebogen haben, was gut/mittel/schlecht ist :kratz:

Ja, aber nur in der Trendanalyse. Da haben Alf und ich vor der Veröffentlichung lang diskutiert, welche Einteilung wir vornehmen (und wie wir sie überhaupt nennen sollen, ohne da eine versteckte Wertung zu haben).

In der Statistik ist es eine reine Berechnung. 10 ist auch die Summe aus 5+5 ohne gut/mittel/schlecht zu sein.

Zitat
Oder sind die 24 in mg/dl angezeigt und sagen mir, das in dieser Schwankungsbreite die meisten Messwerte liegen?

Exakt! :super:

Du hast einen Mittelwert von X. Dazu dann tägliche Abweichungen von -X und +X.
Die Standardabweichung Y ergibt sich aus dem Mittelwert dieser Abweichungen. und wird in mg/dl angezeigt. (Oder eben in mmol/l)
Titel: Re: Tägliche Schwankungen des BZ
Beitrag von: Andi am August 03, 2005, 12:30
Oder sind die 24 in mg/dl angezeigt und sagen mir, das in dieser Schwankungsbreite die meisten Messwerte liegen?

Exakt! :super:

Du hast einen Mittelwert von X. Dazu dann tägliche Abweichungen von -X und +X.
Die Standardabweichung Y ergibt sich aus dem Mittelwert dieser Abweichungen. und wird in mg/dl angezeigt. (Oder eben in mmol/l)

:ballett:
Ahhh jetzt ja, eine Insel ... :patsch:
:ballett:

Danke für die Erklärung :ja:

Ähhhh und wieviel sind jetzt die meisten Messwerte? :rotwerd:
Das ist dann wohl ein errechneter Mittel-Wert aus den Messwerten? :gruebeln:


Gruß Andi
Titel: Re: Tägliche Schwankungen des BZ
Beitrag von: Wolfgang am August 03, 2005, 22:44
Hallo,

ich versuchs mal mit einem Zahlenbeispiel:

1) Nehmen wir folgende BZ Werte an: 90,110,130,170.

Daraus den Mittelwert, d.h. alle Messwerte addieren und durch die Anzahl der Messungen  dividieren: Also 500/4 = 125 ergibt den Mittelwert.

2) Die BZ Werte 40,60,150,250 liefern auch 500/4 = 125 als Mittelwert, sind aber offensichtlich wesentlich schlechter.

Also ist der Mittelwert allein nicht sehr aussagekräftig, deshalb ermittelt man die Abweichung vom Mittelwert, die sog. Varianz


Varianz =(Mittelwert-Meßwert1)²+(Mittelwert-Meßwert2)²+usw. mit allen Meßwerten. Die Werte werden quadriert, um Ausreisser nach unten und oben gleich zu bewerten und das Ergebnis durch die Anzahl der Messungen dividiert.

Bsp.1 ergibt damit eine Varianz von 700, Bsp.2 dagegen eine von 5.540!! Da hat man also eine aussagekräftige Größe.

Um aus der Varianz die Standardabweichung zu berechnen wird noch die Wurzel aus der Varianz ermittelt:

Somit Bsp.1: 26,5 und Bsp.2: 77,43

In der Praxis sind 4 Messungen als Grundlage einer solchen Überlegung natürlich unsinnig, ein paar hundert sind bei schwankendem BZ Werten  sicher notwendig, allerdings ist dann der Mittelwert erstaunlich stabil (weil dann einzelne Abweichungen weniger durchschlagen).

Ich hoffe, dass ich helfen konnte :kratz:




Titel: Re: Tägliche Schwankungen des BZ
Beitrag von: Joerg Moeller am August 04, 2005, 12:55
In der Praxis sind 4 Messungen als Grundlage einer solchen Überlegung natürlich unsinnig, ein paar hundert sind bei schwankendem BZ Werten  sicher notwendig,...

Das hast du :super: erklärt!

Und auch, daß man diese Werte nicht absolut ansehen kann, wenn da nicht ein paar hundert erfasst werden. Ähnlich wie beim von SiDiary berechneten HbA1c liefert das natürlich nur Anhaltszahlen, damit man irgendwie zusammenfassen kann, in welche Richtung sich etwas verändert hat.
Titel: Re: Tägliche Schwankungen des BZ
Beitrag von: Ilùvatar am August 04, 2005, 13:30
Wirklich super erklärt (Dr.) Wolfgang. :dozent:
lg
Ilu
Titel: Re: Tägliche Schwankungen des BZ
Beitrag von: Wolfgang am August 04, 2005, 23:26
Don't clap, just threw money :duck:
Titel: Re: Tägliche Schwankungen des BZ
Beitrag von: Alf am August 05, 2005, 09:22
Na so lange Du nicht nach Schlüpfern schreist.... :zwinker:  :lachen:
Titel: Re: Tägliche Schwankungen des BZ
Beitrag von: Wolfgang am August 05, 2005, 17:47
nee, lieber nicht. Da kriege ich Ärger mit meiner ehemaligen Verlobten :zoff: