Diabetesinfo-Forum
SiDiary => Allgemeines => Thema gestartet von: d1werner am Dezember 13, 2014, 11:28
-
Wie aktiviere ich diese neue Funktion?
Wenn ich auf Direktdruck klicke, dann wird bei mir weiterhin der (etwas nervige) Gratis-PDF Crestor geöffnet.
Wie kann ich mit der neuen Version PDF's ohne Zusatztools generieren?
Ich nutze Sidary 6.0.1294 unter Windows 8.1. (Boot Camp)
-
Gehe mal in SiDiary in das Menü Datei > Drucken... Dort klickst Du auf den Button PDF. Dann sollte sich ein Dialog öffnen wo Du SiDiary PDF aktivieren kannst... ;)
Grüße
Ralf
-
Hallo Ralf,
danke für die Hilfe. Jetzt konnte ich SiDiary PDF aktivieren.
Allerdings druckt er bei mir immer im Hochformat - wie kann man denn das Querformat aktivieren (für Verlaufsgrafiken)?
Schönen Sonntag
Andreas
-
Hallo Andreas,
das weiß ich leider auch nicht. Bei mir funktioniert der PDF-Drucker von SiDiary nicht. :nixweiss:
Ich habe meinen eigenen PDF24-Drucker aktiviert. Da kann vorher im Treiber das Format eingestellt werden...
Grüße
Ralf
-
Allerdings druckt er bei mir immer im Hochformat - wie kann man denn das Querformat aktivieren (für Verlaufsgrafiken)?
Dafür gibt es keine Auswahl, das ist fest auf Hochformat eingestellt.
Viele Grüße,
Jörg
-
Eigentlich kann ja ja auch Querformat bei den meisten Druckern vor dem Druck im Druckermenue auswählen.... :D
-
Eigentlich kann ja ja auch Querformat bei den meisten Druckern vor dem Druck im Druckermenue auswählen.... :D
@Oggy: Das hilft dir wenig wenn die Anwendung die Daten selbst im Hochformat formatiert.
-
Mit VBA ist es möglich den Drucken... Dialog aufzurufen, wo man die Einstellungen im Treiber vornehmen kann.
Geht das nicht auch von SiDiary aus... :kratz:
Grüße
Ralf
-
Es gibt an der Stelle 2 Möglichkeiten:
A) Man stellt über den Auswahldialog im Drucken-Fenster wieder den PDF-Druckertreiber ein oder
B) Man öffnet die RTF-Vorlage SiDiaryDP.rtf, direkt im Verzeichnis der SiDiary.exe und stellt diese RTF-Vorlage auf Querformat um...
:)
-
Hallo Alf,
leider komme ich auch mit Variante B nicht weiter.
Mit dem Windows Programm WordPad habe ich das Format der Datei SiDiaryDP.rtf von Hoch auf Quer geändert. Das wird dann auch so in WordPad angezeigt.
Allerdings erfolgt die PDF Erstellung weiterhin im Hochformat. Die Änderung scheint keine Wirkung zu zeigen.
-
Stimmt, mein Fehler, das fügt nur das hochformatige Bild in die Quervorlage ein. Nee, bleibt nur Variante A :)
-
Dieses Problem wurde erst neulich in einem anderen Forum (nix mit Diabetes oder so) besprochen.
Ich hatte da mit verschiedenen PDF-Dokumenten genau diesen Versuch gestartet (Hoch > Quer)
und kam genau zu dem gleichen Ergebnis, wie unknown:
(…) Das hilft dir wenig wenn die Anwendung die Daten selbst im Hochformat formatiert.
Ich konnte teiweise schon Querformat erzeugen, es erfolgte aber kein Zeilen- oder Seiten-Umbruch.
Das bedeutet, die Querformatseiten haben nur links und rechts einen sehr breiten Rand.
Das soll jetzt aber nicht bedeuten, dass man an PDF-Dokumenten grundsätzlich nichts verändern könnte. Es gibt da (für gutes Geld) gute Software zum "Drinrumändern". :zwinker:
Ich hatte so etwas mal in der Arbeit. Ich bin mir nicht ganz sicher, glaube aber es war "Destiller" oder so ähnlich.
Was bei PDF-Dokumenten aber auf jeden Fall geht:
Man kann sie in Pixelorientierte Programme laden, gibt dort die gewünschte Auflösung ein (zum Drucken sollte meist 300 dpi genügen) und hat dann eben für jede Seite ein Pixelbild.
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen! Umbruch geht ja nicht mehr. Man kann dann nur Teilbilder verschieben und umgestalten.
-
Ach, da lobe ich mir doch mein Mac OS.
Da gehört das alles (Erstellung, aber auch einfaches Bearbeiten) zum Betriebssystem und steht in allen Varianten zur Verfügung.
Aber ich ziehe das Fazit: Mit der eingebauten SiDiary PDF-Generierung ist die Erstellung von Querformat (ideal für Verlaufsgrafiken) nicht möglich.
=> Welches PDF Tool wird denn allgemeine empfohlen. Es sollte einerseits günstig (ich benötige es nur für SIDiary), aber auch nicht werbeüberfrachtet sein.
Ich hatte letztens eines installiert (PDF Converter), aber das meinen Rechner mit Adware en masse überschüttet.
-
Ich benutze PDF24 von hier:
http://de.pdf24.org/
Ist kostenlos und frei von Adware und Malware. PDFCreator hatte ich vorher und ist neuerdings ist leider total verseucht.
PDF24 startet vor dem Drucken immer einen Dialog mit diversen Optionen wie Bearbeiten, Vorschau usw.
Grüße
Ralf
-
Danke für den Tipp, aber leider:
:mauer: :
Leider startet auch diese Software "pdf24-creator-6.9.2.exe" unaufgefordert während der Installation "diverse" weitere Installationsprogramme zum "Schutz" des Rechners:
LPT System Updater Service
SafeFInder Smartbar
GamesDeskto 014.21
ConvertAd
BlockAndSurf
AnyProtect
coupon monkey
Das ist ein neuer Rekord !!!
Auch die Deinstallation ist nervig, weil dabei einfach wieder weitere Programme installiert werden :
PC Speed Up
StormWatch
Ach ja, das eigentliche Programme wird gar nicht installiert !
Ich bin total genervt von solcher Software - Windows hat sich leider in keinster Form gebessert und verrars.... den Nutzer vollständig !
Solche Installationsprogramme benötigt kein Mensch - das ist wirklich MS Kundenmissachtung par excellense !!
-
Und so was schönes wie
LPT System Updater Service
Remote Desktop Access VuuPC
bleibt einfach auf dem Rechner und lässt sich gar nicht mehr entfernen !
Wieso kann Windows solche Installationsprogramme nicht einfach verbieten bzw. ein entsprechendes Admin Passwort anfordern ?
-
Hmm, das kann man jetzt aber schwerlich alles Microsoft anlasten! ;)
Dass solche Setups gerne auch mal Chrome, Firefox, irgendwelche Zusatztools wie TuneUp, AddIn-Leisten für Browser oderoderoder mit installieren wollen, kann man schon verstehen, denn da stecken auch nur Entwickler/Menschen dahinter, die ja von irgendetwas leben wollen und für solche "Mitinstallationen" oder das Umstellen der Startseite auf Yahoo&Co. wird auch gerne mal ein Obolus gezahlt.
Und zusätzlich gibt's nat. auch noch Entwickler, die solche Situationen schamlos ausnutzen oder einfach unsauber laufen und statt einer Deinstallation weitere Programme nachziehen (das habe ich auch noch nicht gehört. :-o).
Eine Kröte muss man schlucken: Entweder man möchte Tools kostenfrei nutzen oder man ist bereit, dafür Geld auszugeben (und da sind _in aller Regel_ dann auch saubere Setups dabei oder man hat zumindest einen Hebel, sich zu beschweren). ;) Wenn man sich auf Freeware & Co. einlässt, muss man eben genau aufpassen, so wie Du es ja jetzt versucht hattest.
Wenn Du mit aktiver Benutzerkontensteuerung arbeitest (und das ist der Default), wurdest Du beim ersten Starten des Setup-Pakets mit Sicherheit auch darauf hingewiesen, dass der Installer Admin-Berechtigung erfordert. Microsoft bzw. die Plattform Windows schafft ja nur die Rahmenbedingungen, dass Setups ausgeführt werden können und dass dafür Rechte/Benutzerkonten angefordert werden aber was die Setups dann tun, kann Microsoft nicht mehr prüfen und ich bezweifle, dass Apple dies tut?
Wenn es nicht um Anwender-Software geht, sondern um z.B. Treiber, die die Plattform-Stabilität beeinflussen könnten (und dazu gehören "leider" keine Drucker-Treiber, sondern so etwas wie Grafikkarten usw.), gibt es unter Windows ja sogar "Logo-Programme" und die Treiber-Setups müssen vom Hersteller nach einer recht aufwändigen Prüfung durch Microsoft digital signiert werden.
Ich kann Deinen Unmut absolut verstehen aber ich glaube Microsoft/Windows ist der falsche Adressat.
Viele Grüße, Alf.
-
Hallo Alf,
ja, ich war zornig.
Ich glaubte diese Zeiten weit hinter mir, aber Windows hat mich wieder deutlich auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. In einer Mac Umgebung passiert so etwas nicht so einfach, dass aus einer Installer gleich mehrere weitere Installationsprogramme ohne Nachfrage bzw. nur mit versteckter Nachfrage gestartet werden.
Mal abgesehen davon, bleibt auch die Wartung einfacher, da Programme und Konfigurationen nicht an "beliebigen" Standorten des Systems verstecken können. Auch beim Mac hat mein Account Admin-Rechte, aber bei grundsätzlichen Systemänderungen oder unkontrollierten Anwendungs-Start erfolgt immer eine Abfrage. Admin-Rechte gelten dann jeweils nur für diese Anfrage und nicht pauschal. Mag sein, daß man das unter Windows auch konfigurieren kann, aber meine Installation, die ich nur für SiDary und ein Roche Programm verwende, ist eine Standardinstallation ohne besondere Anpassungen. Wahrscheinlich sind die meisten privaten Windows Rechner so konfiguriert; da ist mir das einfach unverständlich wie ein Installationsprogramm die Kontrolle über den gesamten Rechner erhalten kann.
Bleibt auch noch die Ursprungsfrage: Wo bekommt man einen Spam-freienn PDF Konverter her? Um das Kostenfreie geht es mir gar nicht; er sollte halt nicht "so teuer" sein, da ich ihn ja nur für SiDiary nutzen möchte bzw. muss.
-
Ach, da lobe ich mir doch mein Mac OS.
(…)
Ja warum tust du dir das dann mit Windows an? :-X
Um ins Querformat zu wechseln, gehst du besser an den Mac. Ich nehme doch mal an, dass es nur um den Ausdruck in DIN A4 quer geht und nicht um eine Weiterbearbeitung eines Diagramms.
Falls dem so ist, kann ich mich hier ja über die Zwischenablage einmal wiederholen. :rotwerd:
Ich meine, man muss zuerst das "Seitenformat" bzw. "Papierformat" bzw. "Seite einrichten"umstellen.
(http://up.picr.de/20412449gw.jpg)
Dann nimmt man den Haken bei "Automatisch drehen und zentrieren" raus.
(im Fenster hinter dem Druckersymbol)
(http://up.picr.de/20412450qy.jpg)
Jetzt habe ich ein kleines Problem :oops:
Mein PDF-Dokument (zum Probieren) lässt es nicht zu, dass ich diese Änderungen abspeichere. Ich kann also nur drucken und muss damit leben, was raus kommt. Wie der Drucker dann mit den eingelegten DIN A4 Seiten umgeht, habe ich auch nicht ausprobiert. Da sollte man schon mal schauen, bevor man viele Seiten verdruckt. Wie das mit eurem PDF-Dokument läuft, weiß ich natürlich nicht.
Bei (ungeschützten) Dokumenten geht es auf jeden Fall, dass man diese im GraphicConverter weiterbearbeiten kann. Das habe ich schon oft gemacht.
Ich hoffe, ich habe nichts wichtiges vergessen.
Absolut sichere Software wäre da wie schon gesagt der "GraphicConverter". Ihn habe ich schon oft verwendet um aus dem Vektororientiertem PDF ein pixelorientiertes Bildformat zu machen. Dort löscht man dann einfach alles, was man nicht drucken will und macht ein Querformat draus. - Fertig!
-
Hallo Gyuri,
da hast eigentlich völlig Recht. Ich werde heute Abend versuchen mit deinen Tipps das von SIDiary erstellte PDF zu bearbeiten (entweder GC oder per PDFpen). Das wäre natürlich optimal!
GraphicConverter ist tatsächlich ein tolles Programm, das ich auch lizensiert habe.
Danke nochmals und einen schönen Abend !
Andreas
-
Und so was schönes wie
LPT System Updater Service
Remote Desktop Access VuuPC
bleibt einfach auf dem Rechner und lässt sich gar nicht mehr entfernen !
Ich habe PDF24 V. 5.7.0 und da hat sich nix heimlich installiert. Mein Malwarebytes http://www.malwarebytes.org/ hätte sicher Alarm geschlagen.
Bei jeder Installation macht Windows einen Wiederherstellungspunkt. Also einfach System auf den letzten Stand zurück setzen.
Lade Dir mal die Free Version von Malwarebytes und mache einen Suchlauf.
Grüße
Ralf
-
Die optimale Lösung wäre sowieso eine native Mac SiDiary Lösung. Dann gäbe es auch keine Diskussion zur PdF Erzeugung.
Aber wahrscheinlich ist das nur ein Traum....aber man kann ja mal in der Weihnachtszeit einen Wunsch äußern!
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Hallo Andreas,
"Aufwachen - du träumst!" :lachen: Die optimale Lösung wäre sowieso eine native Mac SiDiary Lösung. (…)
Jetzt arbeite ich zwar nicht mit SiDiary, sondern mit selbstgestrickten Excel-Tabellen, aber auch da habe ich es aufgegeben, alles unbedingt mit dem Mac zu machen. Aus verschiedenen Gründen habe ich mir ein Windows-Netbook zugelegt und dort das einzige aktuelle Office am Laufen. Mein Netbook ist nicht nur mobil, es ist auch mein BZ-Zubehör. Nur wenn ich etwas ausdrucke oder auch meine Kurven (also die von meinen Tagesprofilen :rotwerd:) in Foren zeigen will, wechsle ich (meist mit Stick) Screenshots von Win nach Mac.
-
Ich benutze PDF24 von hier:
http://de.pdf24.org/
Ist kostenlos und frei von Adware und Malware. PDFCreator hatte ich vorher und ist neuerdings ist leider total verseucht.
PDF24 startet vor dem Drucken immer einen Dialog mit diversen Optionen wie Bearbeiten, Vorschau usw.
Grüße
Ralf
Hallo Ralf,
dein Link verweist zwar schon auf die richtige Seite, aber es wird bei Klick auf den grossen Download Button dennoch eine "verseuchte" Datei geladen.
Wenn man den direkten Download-Link des Herstellers nimmt:
http://pdf24.org/download/pdf24-creator.exe
dann wird auch die richtige, spamfreie Variante runtergeladen.
Mit dieser Version kann man dann tatsächlich die PDF-Dokumente iauch m Querformat erzeugen.
Also, vielen Dank nochmals für den Tipp !
-
Hallo Andreas,
ja, Du hast recht, die "echten" Downloadbuttons sind die kleinen auf der linken Seite... :o
Man muss schon sehr genau aufpassen, was man macht.
Oder die Schieberegler für die Benutzerkontensteuerung und Datenausführungsverhinderung ganz nach oben schieben.
Aber dann geht fast nichts mehr... ::)
Ich hoffe Du hast Dein System über den Wiederherstellungspunkt gesäubert...?
Grüße
Ralf