Diabetesinfo-Forum
Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: RogerJolly am August 13, 2014, 09:40
-
Seit zehn Jahren, spritze ich Insulin, wechsle dabei die Spritzstellen und die Nadeln.Jetzt hat sich, vor etwa 4 Wochen, unterhalb des Bauchnabels, ein Abszess entwickelt.Bin vorsichtshalber, in eine Krankenhausambulanz gegangen.Ich sollte direkt dableiben, und wurde, noch abends, operiert(Vollnarkose).
Der Schnitt war etwa 2 Cm breit, und 3 Cm tief.Glücklicherweise, heilt es sehr gut ab, also keine Beläge, keine Taschen, und von unten, nach oben.Der Arzt sagte, es könne 2 Monate dauern, bis ich keinen regelmässigen Verbandswechsel mehr brauche.
Ist eine unangenehme Sache, obwohl ich, nach der OP, keine Schmerzen hatte.
Gruss, RJ
-
Dann hast du aber gleich richtig zugelangt :staun:
Gute Besserung! :super:
Viele Grüße,
Jörg
-
Danke für die guten Wünsche!Habe gelesen, dass so ein Spritzabszess auch schon einmal, bei Insulinpumpen, vorkommen kann.
Im Internet, habe ich Fotos, von Bauchdeckenabszessen gesehen, die viel, viel schlimmer aussehen, wie bei mir.
Bis dann, RJ :kreisch:
-
Hallo
gute Besserung, da hast du ja noch mal Glück im Unglück gehabt.
Liebe Grüsse Vera
-
Boah, das ist ja heftig. Wünsche Dir gute Besserung und allzeit problemlose Spritzstellen.
-
Ich hatte immer gedacht, dass das ausschließlich bei Pumpis auftreten kann. Scheint nicht nur darauf beschränkt zu sein.
Viel Glück und weiterhin gute Genesung!!
Viele Grüße
Trüffel
-
Ich wünsch dir auch gute Besserung! Toi, toi, toi, bisher bin ich in meinen 40 Jahren an der Nadel von sowas verschont geblieben.... obwohl ich Abszesse an anderen Stellen sehr wohl kenne....
Gruß
Ulrike
-
Danke, dass Du diesen Thread eröffnet hast.
Obwohl Du alle Sicherheitsvorkehrungen wie regelmäßigen Wechsel der Spritzstellen und Nadeln beachtet hast, ist es passiert.
Deine Erfahrung sollte auch all jenen als Warnung dienen, die sich nicht um den Wechsel der Nadeln kümmern.
Auch Ärzte oder Arzthelferinnen, die die Rezeptierung von ausreichend vielen Pennadeln scheuen, sollten sich die möglichen Folgen vor Augen halten.
-
Danke, dass Du diesen Thread eröffnet hast.
Obwohl Du alle Sicherheitsvorkehrungen wie regelmäßigen Wechsel der Spritzstellen und Nadeln beachtet hast, ist es passiert.
Deine Erfahrung sollte auch all jenen als Warnung dienen, die sich nicht um den Wechsel der Nadeln kümmern.
(…)
Das sehe ich jetzt nicht unbedingt so. Man könnte sicher viele Beispiele nennen, bei denen "trotz leichtsinniger Unbekümmertheit" nie etwas passiert.
Oder anders ausgedrückt, ich glaube nicht, dass man auf das Auftreten so eines Abszess einen direkten Einfluss hat.
Wer von sich weiß, besonders anfällig zu sein, der sollte nur besonders vorsichtig vorgehen.
-
Wer von sich weiß, besonders anfällig zu sein, der sollte nur besonders vorsichtig vorgehen.
Yep, sehe ich auch so. Ich hatte in 28 Jahren Diabetes noch keinen Spritzenabszeß, obwohl ich die Kanüle erst wechsel wenn die Patrone leer ist und obwohl ich "Dirty Quickies" praktiziere (also stechen durch das T-Shirt). Auch meine Katheter liegen in der Regel ca. eine Woche. Entzündet hat sich da nur der allererste, den ich damals ohne Desinfektion und ohne Braunovidon als Prophylaxe gesetzt habe.
Ein paar Furunkel hatte ich in den Jahren aber schon, bloß waren die an Stellen, an denen ich nie gespritzt habe.
Ich denke, es hat schon mit einer Neigung dazu zu tun. Aber die kann sich eben auch entwickeln. Was jahrelang gut ging muss deswegen nicht für alle Zeiten gut gehen.
Wenn's kommt, dann kommt's :zwinker:
Viele Grüße,
Jörg
-
Der erste Abszess, wurde Mitte Juli operiert.Jetzt, Mitte September, ist er fast, bis oben abgeheilt.Blöderweise musste ich mich, letzten Sonntag, einer weiteren Op unterziehen, da sich, auf der gegenüberliegenden Bauchseite, ein zweiter tiefgehender Abszess, gebildet hatte.Also nochmal, 2 Monate, regelmässige Verbandwechsel.
Als mögliche Ursache, wurde mir im Krankenhaus genannt, dass ich zu kurze Nadeln(8 mm), verwendet hätte.
Gruss, RJ :moser:
-
Ach du sch..itt.
Gute Besserung und dass du die Dinge endlich ganz los wirst.
-
Als mögliche Ursache, wurde mir im Krankenhaus genannt, dass ich zu kurze Nadeln(8 mm), verwendet hätte.
Das würde ich mir von denen mal erklären lassen. :kratz:
Ich würde da eher vermuten, dass dein Immunsystem gerade nicht auf der Höhe war.
Viele Grüße,
Jörg
-
Sagt dein Diabetologe dazu etwas? Vor allem wegen deiner Vorgehensweise beim Spritzen?
Die Narben und Umgebung davon sind zum weiteren Spritzen glaube ich nicht mehr geeignet.
-
Ich wünsche Dir gute Besserung.
Wie kann die falsche Nadellänge eine Infektion verursachen? :gruebeln:
-
Nach inzwischen 5, in Worten Fünf Abszessen( im Abstand von ca. einem Monat), habe ich jetzt, seit Dezember 2014 Ruhe.Eine valide Erklärung(das mit der Nadellänge, glaube ich nicht), konnte mir Niemand geben.
Ich habe aber, erfreulicherweise, noch ausreichend Platz am Bauch, um die Spritzstellen, zu wechseln.
Gruss, RJ :-*
-
Gute Besserung wünsche ich :)
-
Zunächst mal wünsche ich Dir gute Besserung!
Sag mal, hast Du oder Deine Ärzte mal dran gedacht, zu testen, ob MRSA-Erreger auf Deiner Haut angesiedelt sind?