Diabetesinfo-Forum

SiDiary => Allgemeines => Thema gestartet von: Hobbit am Juli 03, 2014, 10:53

Titel: SEA im Feld Aceton?
Beitrag von: Hobbit am Juli 03, 2014, 10:53
Hallo!

Ich bin mir bei diesem Thema nicht ganz sicher. Ich meine, dass hier irgendwo hier (evtl auch in einer Vorlagenbeschreibung) steht, dass "empfohlen" wird, den SEA in das Acetonfeld zu schreiben. Die Minutenangabe des SEA würde sich deutlich von der +-Angabe des Acetons abheben und so würde es keine Verwechslungen geben.

Was ich mich nun frage (ich möchte mir auch ein SEA-Feld in meine SiDiary-Maske und später in eine Excel-Vorlage einbauen): Was spricht dagegen, einfach einen neuen Datentyp für den SEA zu erzeugen und diesen entsprechend zu konfigurieren? Ich habe das Ereignis(? - war es überhaupt ein Ereignistyp?) Aceton sowieso gelöscht und hätte Schwierigkeiten, es wiederherzustellen.
Welche Vorteile hat es (hätte es gehabt), den SEA in das Acetonfeld zu schreiben?
Titel: Re: SEA im Feld Aceton?
Beitrag von: ralfulrich am Juli 03, 2014, 13:26
Hallo,

in meinen diversen Excel-Exportvorlagen können DEA/SEA Zeiten im Feld Ereignis/Aceton eingegeben werden. Das Multifeld stammt noch aus SiDiary V.5. Jetzt heißt es nur noch Ereignis.
Natürlich kannst Du eigene Datentypen (UDT´s) anlegen und DEA/SEA Zeiten dort eingeben. Nur werden sie dann in meinen Vorlagen nicht erkannt. Du hättest dann eine neue Export-Schnittstelle mit dem Platzhalter [UDT_SEA] in ShEParser in Deiner Vorlage einzubauen... :zwinker:

Grüße
Ralf
Titel: Re: SEA im Feld Aceton?
Beitrag von: Hobbit am Juli 03, 2014, 14:33
...oder ich ändere dein ShEParser-Tabellenblatt entsprechend ab  ;D
Nein, wenn dann würde ich meine eigene Vorlage ein bisschen ändern (und wenn ich schreibe "ein bisschen", dann weiß ich, dass ich vom Hundertsten ins Tausendste kommen werde ;) )

Aber Konflikte bzw. (Vor-/)Nachteile hätte ich in SiDiary nicht, wenn ich den Datentyp selber anlege?
Titel: Re: SEA im Feld Aceton?
Beitrag von: Alf am Juli 03, 2014, 17:16
Nein. Das ist tatsächlich noch historisch bedingt gewesen von Version 5, in der wir noch keine Benutzerdefinierten Datentypen hatten... :)
Titel: Re: SEA im Feld Aceton?
Beitrag von: ralfulrich am Juli 03, 2014, 19:57
...oder ich ändere dein ShEParser-Tabellenblatt entsprechend ab  ;D


Klar kannst Du meine Vorlagen an Deine Bedürfnisse anpassen, kein Problem.  :zwinker:

Im Insulinpumpenprotokoll sind in der Anleitung schon vordefinierte Textfelder für UDT´s vorhanden.
Die UDT´s erscheinen dann in den Kommentaren...

Grüße
Ralf
Titel: Re: SEA im Feld Aceton?
Beitrag von: Hobbit am Juli 03, 2014, 20:01
Wie gesagt, ich habe mir ein eigenes Vorlagenblatt gebastelt, das mir sogar einigermaßen gefällt.
Aber deine Vorlage hat mir sehr beim Erstellen geholfen, vielen Dank