ist mir auch schon in den letzten Tagen in der notwendigkeit gestiegen. besonders bei Sporteinträgen.
Eine Änderung hätte ich aber vorzuschlagen.
und zwar nicht von .. bis, sondern von ... Dauer, zumindest wenn man die % eingibt, da man bei z.B DTron, die Dauer festlegt.
währe auch praktisch, wenn es mit dem Sport zusammen sich öffnet, weil da ja meistens solche aktionen stattfinden.
Mich würde es daher extrem nerven, wenn ständig bei einem Sporteintrag das Fenster hoch kommt.
Dabei soll es ja auch nicht hochkommen, sondern nur wenn man in der Pumpenzeile auf 'temporäre Basalrate" geht.
Zu den Zeitangaben: ich werd mich mal umschauen, wie das bei anderen Pumpen geregelt ist und schlage vor, daß wir uns da an das meistgenutze Format halten (die anderen müssen dann ggf. umrechnen). Meine 508 macht das auch in Dauer, die dann in Schritten á 30 Minuten eingegeben werden kann. Für sowas würde sich dann eine Dropdown-Box empfehlen.
Hallo Ihr, ...
In 'von' und 'bis' gibt man Start- und Endzeit der TBR ein.
SiDiary soll dann anhand der Uhrzeiten neu berechnen (minutengenau), wie hoch die Basalmenge für diesen Tag war.
Diese Eingaben sollen gespeichert werden. Klickt man später auf diesen Eintrag (der Gesamtmenge), dann erscheint diese Maske mit ein eingetragenen Daten und man kann jederzeit nachvollziehen was man geändert hat und warum.
Mehr als drei TBR pro Tag sind nicht nötig (und selbst die sind schon großzügig bemessen), denn zuviel ist keine Therapie mehr sondern ein Flipperspiel.
Vielleicht kann man auch beides einbauen, einfach beide Möglichkeiten anzeigen und dann per Automation
abfragen IF... THEN ELSE...
oder man hinterlegt einen Konfigurationsparameter und entsprechend diesem wird die EIngabe angezeigt und gehandelt.
Wie ist das, wenn aufgrund der Wechselfälle des Lebens die TBR vorzeitig endet lässt sie sich in der Maske dann
auch nachträglich ändern?
Für therapierelevant halte ich die gemergete Ansicht der tatsächlichen Tagesbasalrate.
Das meint die grafische Darstellung der zusammengesetzten Tagesbasalrate aus S-BR's (Standardbasalrate(n)) und TBR('s).
Mehrere SBRs deswegen, weil z.B. der Schichtarbeiter ja mitten im Tagesverlauf auf eine andere SBR umschalten kann oder muss.
ZitatDiese Eingaben sollen gespeichert werden. Klickt man später auf diesen Eintrag (der Gesamtmenge), dann erscheint diese Maske mit ein eingetragenen Daten und man kann jederzeit nachvollziehen was man geändert hat und warum.
Welcher "Eintrag der Gesamtmenge" zum Anklicken ist gemeint?
Soll dann die BR-Verwaltung mit der zusammengesetzten BR, ergänzt mit der Liste der Bemerkungen erscheinen?
ZitatMehr als drei TBR pro Tag sind nicht nötig (und selbst die sind schon großzügig bemessen), denn zuviel ist keine Therapie mehr sondern ein Flipperspiel....Fahrrad zur Arbeit. Damit das Spiel nicht vorzeitig beendet wird und "tilt" aufleuchtet, habe ich die Wahl jetzt die 4. TBR anzustarten (muss allerdings
auch noch ein paar zusätzliche KH in' s Spiel werfen) oder nur Ausgleichs-BE zu schaufeln. Die Entscheidung, wie ich verfahre trifft gleich die Waage. ...
Sie hat für TBR entschieden!
Da meine Pumpe jetzt bald abläuft habe ich mal bei der Cozmo geschaut.
dort kann man die Dauer eingeben und in Prozent in Einheiten oder ein anderes Profil auswählen