Diabetesinfo-Forum

SiDiary => Allgemeines => Thema gestartet von: Joa am Juli 20, 2005, 01:20

Titel: SiDiary Synchronisation zwischen Geräten
Beitrag von: Joa am Juli 20, 2005, 01:20
Hi,

ich gehe wegen meiner Ergebnisse der dritten Art beim Synchronisieren mal
wieder dem Alf per PM auf den Keks.

Da ich hier eigentlich keine Klagen gesehen habe, hab ich das erstmal nicht via
Forum gemacht.

Um aber zu verifizieren, ob da was grundsätzliches dran ist, oder ob einfach ich oder
meine Datensysteme spinnen, einen Virus haben oder so, die oben gestellte Frage.  :gruebeln:

Danke für die Beteiligung.

Falls es Meldungen über Probleme gibt wäre es nett, eine kurze Antwort zu machen, welche Systeme
und eventuell was für ein Problem, soweit erinnerbar.  :)


Gruß
Joa


p.s.
Die Umfage bzgl. der Statistiken werde ich der Tage mal  schließen und
Gedanken dazu absondern.

Titel: Re: SiDiary Synchronisation zwischen Geräten
Beitrag von: LordBritish am Juli 20, 2005, 07:28
ich gehe wegen meiner Ergebnisse der dritten Art beim Synchronisieren mal
wieder dem Alf per PM auf den Keks.

Hi Joa,

keine Sorge das musste ich damals beim "alten" Sync auch öfters,
war mir allerdings auch unangenehm Alf ständig wg. dem Sync zu belästigen...
Seitdem SmartSync läuft es recht gut, kommt nur manchmal zu Problemen.
Manchmal ist es die Meldung Fehler 53, die normalerweise aussagt Datei nicht gefunden/vorhanden.
Dann habe ich auch selten das Problem gehabt das er einfach nicht syncen wollte.
In dem Fall hatte ich div. Dinge ausprobiert kopieren ect., häufig hat ein manueller kompletter Sync geholfen.

Lord
Titel: Re: SiDiary Synchronisation zwischen Geräten
Beitrag von: Alf am Juli 20, 2005, 08:59
Ich habe aktuell ein Problem, meine Antwort einzutragen: Ich kann nämlich nicht mal die Geräte selektieren, mit denen ich schon gesynct habe (max. 2 Optionen zulässig...) :o ;)

Darüber hinaus ist doch das Forum mit reichlich Syncproblem-Artikeln gesegnet. Ich kann Dir versichern, dass Du da nicht alleine bist, nur ist es natürlich auch so, dass diese Funktionalität des Datenaustauschs zwischen 2 Geräten nunmal auch das meiste Problem-Potential bietet...deshalb würde ich darum bitten, aktuelle noch nicht gelöste Syncprobleme aufzulisten... :)

Viele Grüße, Alf.

ich gehe wegen meiner Ergebnisse der dritten Art beim Synchronisieren mal wieder dem Alf per PM auf den Keks.
Und auch hier kann ich Dich beruhigen: Tust Du nicht! ;)
Titel: Re: SiDiary Synchronisation zwischen Geräten
Beitrag von: Joa am Juli 20, 2005, 09:31
Moin Alf,

wenn Du als Admin das ändern kannst, und ggf. die Anzahl der Antworten auf beliebig freischalten möchtest,
dann tut das doch einfach.  :ja:  :)

Gruß
Joa
Titel: Re: SiDiary Synchronisation zwischen Geräten
Beitrag von: Joerg Moeller am Juli 20, 2005, 10:14
wenn Du als Admin das ändern kannst, und ggf. die Anzahl der Antworten auf beliebig freischalten möchtest,
dann tut das doch einfach.  :ja:  :)

Hab ich getan. Bei mir ähnlich wie bei LB: Sync zwschen PPC<->PC; Probleme mit Datenverlust in der Zeit vor SmartSync, seitdem ist Ruhe
Titel: Re: SiDiary Synchronisation zwischen Geräten
Beitrag von: Der Süsse am Juli 22, 2005, 09:20
Hi Joa

Ein Punkt fehlt aber noch in der Liste
und zwar PC <--> PC
Da ich erst relativ kurz erst meinen PPC besitze hatte (und habe) ich an einigen Stellen einen PC plaziert,
So Zuhause und in der Firma. Und für den Ausdruck fürn Doc brauche beide immer noch. Jetzt könnte ja jemand sagen das Syncen könnte man ja mit dem PPC machen. Aber ich habe momentan nur eine Dockingstation und die schleife ich nicht überall mit hin.

Gruss Olaf
Titel: Re: SiDiary Synchronisation zwischen Geräten
Beitrag von: Joerg Moeller am Juli 22, 2005, 13:48
jemand sagen das Syncen könnte man ja mit dem PPC machen. Aber ich habe momentan nur eine Dockingstation und die schleife ich nicht überall mit hin.

Würd ich auch nicht tun. Aber du kannst ja die Mail-Funktion benutzen und dir von PC mit Dockingstation die Daten an PC ohne Dockingstation mailen. (Wenn auch keine WLAN/Bluetooth-Verbindung möglich ist)

Oder du ziehst dir das Data-Verzeichnis auf Diskette, Stick usw. und bringst es so auf den anderen PC.
Titel: Re: SiDiary Synchronisation zwischen Geräten
Beitrag von: Joa am Juli 22, 2005, 23:10
Hallo Olaf,


Ein Punkt fehlt aber noch in der Liste und zwar PC <--> PC

Über PC - PC hatte ich auch kurz nachgedacht. Habe allerdings aus der jüngeren Zeit die Erinnerung gehabt,
dass es mit SmartSync bislang nicht gegeben ist, zwei PC's zu synchronisieren. Daher habe ich das von
vornherein ausssen vor gelassen.

Zwischen Notebook und PC handhabe ich den Transfer per USB-Stick.

Du kopierst einfach den  kompletten Datensatz des laufenden Monats (z.B. für Juli heißt der SiDiaryData2005-07.dat)
aus dem DATA-Verzeichnis jeweils in das DATA Verzeichnis auf dem anderen Gerät, an dem Du dann natürlich
ausschließlich die weiteren Eingaben machst.

Vor dem Schließen/Herunterfahren kopierst Du den aktuellen Datensatz wieder auf dein Transportmedium und auf das
andere Gerät. Dabei wird natürlich der alte dortige Datensatz, nach der üblichen Sicherheitsabfrage, überschrieben.

So hast Du als Nebeneffekt sogar noch immer eine Sicherheitskopie des letzten Datenstandes auf dem jeweils anderen
Gerät zu liegen.

Das ganze funktioniert natürlich auch per Diskette, wie Jörg ja auch erwähnt hat, denn der Monatsdatensatz dürfte kaum
nennenswert über 50 KB groß werden.

Insgesamt ist dieses Verfahren IMHO sogar weniger fehlerträchtig als die Synchronisation mit
SmartLink, da man dabei von vornherein genau nachvollziehen kann, wie das funktioniert.   ;)

Seitdem ich mit SmartSync genauso verfahre wie mit einer Diskette, nämlich von Sync zu Sync streng sequentiell
nur  an einem Gerät einzugeben, habe ich, jedenfalls bislang, die Daten auch nicht wieder geschrottet bekommen.

Letztlich bleibt mir aber der Verdacht, dass Alf vor einem Syncro-Getriebe-Porsche ein smartes
Pferdegespann verlinkt hat.

Gruß
Joa
Titel: Re: SiDiary Synchronisation zwischen Geräten
Beitrag von: Joa am Juli 23, 2005, 01:16
Hallo Alf,

nachdem mir SD mal wieder Eintragungen der zweiten Art (diesmal) präsentiert
wollte ich prüfen, , ob nun ich da was fehlerhaft eingegeben hatte, oder ob SD-SL(=SmartLinc) eine
weitere, kreativ eigene Logic entwickelt.

Dabei fällt es mir schwer, aus den Datensicherungsfiles eines zu lokalisieren, dass mir den Stand vor der
ersten fehlerrelevanten Sync präsentieren könnte.

Die Sortierung nach Datum zeigt sich mir unchronologisch bis wirr.

Ließe sich SL überreden, die Backupvezeichniseinträge in chronologischer Reihe zu listen?
Etwas so:

01 Date
02 Date
etc. 

Gruß
Joa
Titel: Re: SiDiary Synchronisation zwischen Geräten
Beitrag von: Alf am Juli 23, 2005, 13:10
Hi Joa,

der Name der Backupverzeichnisse ist bewusst so gewählt, dass Du eine korrekte Reihenfolge bekommst, wenn Du nach Namen sortierst. Davon ausgehend. Das sollte Namensschema-Bedingt übrigens auch für eine Sortierung nach Datum gelten, denn wie gesagt, der Name fängt ja mit einem Zeitstempel an... ;)

Grüße, Alf.
Titel: Re: SiDiary Synchronisation zwischen Geräten
Beitrag von: LordBritish am Juli 23, 2005, 15:06
der Name der Backupverzeichnisse ist bewusst so gewählt, dass Du eine korrekte Reihenfolge bekommst, wenn Du nach Namen sortierst. Davon ausgehend. Das sollte Namensschema-Bedingt übrigens auch für eine Sortierung nach Datum gelten, denn wie gesagt, der Name fängt ja mit einem Zeitstempel an... ;)

Das kann ich nur bestätigen, wenn Du nach Namen sortierst ist es absolut chronologisch.
Was ich nur etwas ungünstig finde ist das es jedesmal ein Ordner ist und naja bei länger nicht
geänderten Daten sucht man ggf. länger bis man den Ordner mit passenden Inhalt gefunden hat...
Ich kann mich aber nicht so richtig mehr erinnern wann ich das letzte mal ein Recovery durtchführen musste.
Ist bestimmt fast 3 Monate her, SmartSync läuft einfach Super.
Ich habe aber nur den PC und den PPC mit dem ich syncronisiere,
kann mir schon vorstellen das es bei mind. 3 Geräten zu Problemen kommt.
Hatte anfangs auch immer auf beiden Geräten (PC, PPC) parallel eingetragen,
da gab´s dann auch Probleme mit inkonsistenten Daten.
Die Sache ist die wenn ich jetzt z.B. Heute im 1. Sheet in die Spalte 1 einen BZ eintrage und auf dem anderen Gerät
auf dem 1. Sheet in die 2. Spalte einen Bolus, so werden diese Daten beim Sync zwar zusammengeführt, allerdings
wird eine der Spalten höchstwahrscheinlich die falsche Uhrzeit enthalten (wenn die nicht gleich waren Gerät A/B).
Die Gesamte Zeile erhält einen Zeitstempel und somit wird die aktuellere übernommen.
Wenn ich jetzt in beiden Geräten ein BZ eintrage Ger. A Spalte 1 und Ger. B Spalte 2
so meine ich wird die älteste Eingabe verworfen d.h. es bleibt z.B. nur noch Gerät B Spalte 2 (bei Eingabe erst Ger. A dann B).
Um diese Probleme zu vermeiden sollte man immer bis nachdem Sync nur auf 1 Gerät die Werte eintragen,
dann kommt es meiner Ansicht nach nur noch sehr selten zu Problemen/Datenverlust.
Das liegt halt an der Architektur, da Zeilenorientierte Zeitstempel und nicht Spaltenorientiert,
soweit ich das beurteilen kann.
Ich habe das zwar auch als etwas gewöhnungsbedürftig empfunden, aber man muss es nur wissen und sich dementsprechend verhalten.
Ist ein wenig Schade das man nicht parallel ohne Sync Werte in unterschiedlcihe Geräte eingeben kann,
aber wer weiss eines Tages vielleicht...

@Alf falls ich was falsches erzählt habe fänd ich´s nett wenn Du mich korrigierst,
mein Experiment ist schon einige Wochen alt...


Titel: Re: SiDiary Synchronisation zwischen Geräten
Beitrag von: Joa am Juli 23, 2005, 20:50
Moin Lord,


Ich habe aber nur den PC und den PPC mit dem ich syncronisiere,
kann mir schon vorstellen das es bei mind. 3 Geräten zu Problemen kommt.
Hatte anfangs auch immer auf beiden Geräten (PC, PPC) parallel eingetragen,
da gab´s dann auch Probleme mit inkonsistenten Daten.

Die Sache ist die wenn ich jetzt z.B. Heute im 1. Sheet in die Spalte 1 einen BZ eintrage und auf dem anderen Gerät
auf dem 1. Sheet in die 2. Spalte einen Bolus, so werden diese Daten beim Sync zwar zusammengeführt, allerdings
wird eine der Spalten höchstwahrscheinlich die falsche Uhrzeit enthalten (wenn die nicht gleich waren Gerät A/B).
Die Gesamte Zeile erhält einen Zeitstempel und somit wird die aktuellere übernommen.

Wenn ich jetzt in beiden Geräten ein BZ eintrage Ger. A Spalte 1 und Ger. B Spalte 2
so meine ich wird die älteste Eingabe verworfen d.h. es bleibt z.B. nur noch Gerät B Spalte 2 (bei Eingabe erst Ger. A dann B).
Um diese Probleme zu vermeiden sollte man immer bis nachdem Sync nur auf 1 Gerät die Werte eintragen,
dann kommt es meiner Ansicht nach nur noch sehr selten zu Problemen/Datenverlust.

Das liegt halt an der Architektur, da Zeilenorientierte Zeitstempel und nicht Spaltenorientiert,
soweit ich das beurteilen kann.

Ich habe das zwar auch als etwas gewöhnungsbedürftig empfunden, aber man muss es nur wissen und sich dementsprechend verhalten.
Ist ein wenig Schade das man nicht parallel ohne Sync Werte in unterschiedlcihe Geräte eingeben kann,
aber wer weiss eines Tages vielleicht...

Alf sein Einverständnis voraussetzed stelle ich mal eine Erläuterung von ihm hier rein:

Alf per PM anläßlich meiner Sync-Probs:

[ON/Zitat]
Das Wichtigste: Der Sync-Mechanismus ist zellorientiert, nicht etwa
Uhrzeitbezogen.

Du hattest auf dem SDA die ersten 5 Spalten gepflegt und gesynct.
Wenn Du dann weitere Daten auf dem PC eintippst, ohne dass dieser vorher
gesynct wurde und Du siehst, dass die ersten 5 Spalten bereits Daten
enthielten, läuft der Sy<nc-Mechanismus von SiDiary in einen Konflikt der
wie folgt aufgelöst wird:
Das Smartphone speichert pro Tag/Sheet den zeitstempel der allerletzten
Änderung und der PC auch - der neuere gewinnt.

Folgendes Beispiel: SDA und PC sind nicht verbunden. Du tippst in die erste
Spalte einen BZ von 100 ein für 06:00 Uhr, danach ohne Verbindung der Gerät
im PC auch in die erste Spalte für 08:00 Uhr einen BZ von 200.
Der Sync macht jetzt daraus nicht etwa 2 Spalten mit den beiden Werten für
06:00 und 08:00 Uhr, sondern gleicht beide Gerät ab, so dass nur noch der
08:00 Uhr Wert mit 200 auf beiden Geräten übrigbleibt...
Wenn Du also auf beiden Geräten parallel Werte eingibst, musst Du darauf
achten, dass Du nicht Spalten "doppelt verwendest" - das meinte ich auch im
Forum mit Spalten auf beiden Geräten von links weg füllen...
[OFF/Zitat]

Also ich versuche zwar mich an diese Logik zu halten, auch wenn ich sie
nicht wirklich logisch finden kann. Vorhin durfte ich mal wieder zwei Tage per Hand
nacharbeiten so gut es aus Meßgerät, Pumpenspeicher und Gedächtnis ging, :mauer:
weil SmartSync in der ihm eigenen Eigenmächtigkeit halt entscheidet und mich
als kleines dummes Eingabeinterface gar nicht erst fragt, was ich von seinen
Entscheidungen halte. Ich soll halt nicht überfordert werden.  :nein:

Ich täte mir einen ganz einfachen, zeitorientierten Sync wünschen, der stur und
chronolgisch die Spalten nach der Zeit überträgt, wobei doppelte Spalten einfach
erhalten bleiben.  Wenn SS will kann er mich ja
fragen, ob er bei gleichen oder zeitnahen Spaltenzeiten eine Spalte verwerfen soll.
Das kann ich aber auch nach dem Syncen gut selbst entscheiden und evtl.
doppelte Spalten nachgehend entfernen.
So wie jetzt finde ich das jedenfalls schlicht Sch...   :moser:

So wird das sicherlich noch eine Freude, wenn erst die Java-Leute in größerer
Zahl anfangen zu synchronisiern, vermute ich mal.
Das Abzählen freizulassender Spalten beim Wechsel von Geräten dürfte auf
den Handy-Displays nicht viel einfacher ausfallen, als auf dem SDA.  :-\

Zumal man ja auch erst mal im Blick haben muss, wieviele Spalten auf dem
anderen Gerät zuvor schon genutzt sind. Und wehe Du hast Dich verzählt, schon
gibt es wieder SyncSalat.

Ich glaub jedenfalls das SmartSync vom Algorhythmus her im Fach Informatik
nicht glänzen könnte.  :kratz:

Gruß
Joa
Titel: Re: SiDiary Synchronisation zwischen Geräten
Beitrag von: LordBritish am Juli 23, 2005, 21:45
Möglicher Lösungsansatz wäre vielleicht auch ein Spezialkey, der es erlaubt die Seiten umzuschalten.
Jetzt kommt man ja nur auf Seite 2 wenn alle 8 Spalten belegt sind.
Wenn man vorher schon zur anderen Seite blättern könnte, hätte man die Möglichkeit vor dem Sync
Werte zeitgleich auf mehreren Geräten einzugeben.
Ich denke 8 Werte dürften in der Regel reichen bis man Snycen kann.
Danach könnte man  dann irgendwann alle Werte beim Sync zusammenführen.
Die Eingabe könnte nachdem Muster 1. Seite PC, 2. Seite PPC, 3. Seite SmartMobile Phone, 4. Seite Java Handy usw. erfolgen.
Im übrigen ist sortieren vor dem Sync auch keine gute Idee...
Fänd es auch nicht schlecht, wenn man ohne Sync auf mehreren Geräten gleichzeitig Werte eintragen könnte.
Manchmal braucht man ja auch nicht gleich den Verlauf und möchteeinfach nur gerade eben auf den nächst verfügbaren Gerät
die Werte eingeben...
Titel: Re: SiDiary Synchronisation zwischen Geräten
Beitrag von: ralfulrich am Juli 24, 2005, 02:08
Hallo zusammen,

was Heerscharen von Programmierern bei Microsoft nicht lösen können wird der arme Alf  ??? allein auch nicht bewältigen. Bei MS ActiveSync gehen regelmäßig Daten flöten, wenn auf beiden Geräten Daten aus derselben Datei geändert werden - auch ohne Nachfrage. In SD geht die Datei SiDiaryData... verloren, wenn wärend eines Sync-Vorganges die Verbindung unterbrochen wird, z.B. PPC aus dem Cradle ziehen. Abhilfe: Sync-Intervall höher setzen. Wie wär´s mit einer Datensicherung im MS Aktenkoffer? Hat mir schon aus mancher Verlegenheit geholfen ... ;D

Viele Grüße
Ralf
Titel: Re: SiDiary Synchronisation zwischen Geräten
Beitrag von: Joa am Juli 24, 2005, 03:57
Hallo Lord,


[diverse, komplexe Gedanken um die Klippen von SS zu umschiffen]

Alf hat, so sagt er, den Sync Vorgang bewußt  so gewählt, wie er ist, da der Anwender
sonst in die Gefahr liefe, durch doppelte Eingaben (eine hier und die gleiche dort), die vielleicht
zeitlich leicht differieren, nach der Sync doppelte Datensätze in zwei Spalten zu erhalten.

Ich hatte nun Alfs im Vorbeitrag stehender Erklärung folgend an einem Tag gezielt versucht, die Eingaben so zu handhaben, dass
SmartSync freie Spalten findet, die er von links weg auffüllen kann.

Das sah dann so aus:


Das zu synchronisierende Sheet auf dem PC und dem SmartPhone vor der Synchronisation:

(http://www.geocities.com/manfredsschaufenster/PC_vorsync.jpg)          (http://www.geocities.com/manfredsschaufenster/SmP_vorsync.jpg)


und das Ergebnis nach der Synchronisation

                                                    (http://www.geocities.com/manfredsschaufenster/PC_nach.jpg)


                                                                                               :staun:


Dazu Alf:

"Grundsätzlich sieht der Sync für mich nicht so schlecht aus, will heißen
eigentlich hat er das gemacht, was er sollte - bis auf die beiden rechten
Spalten: Normalerweise hätten die auch vom Smp auf den PC kommen müssen."

Auf meine Nachfrage was denn mit den nun unpassenden Uhrzeiten sei erläuterte Alf geduldig:

"Ja: Auf beiden Geräten war eine Uhrzeit vorhanden, auf dem Smartphone war
die neueste Änderung, die hat gewonnen - zellbezogenes Syncen...
Die Uhrzeit ist für SiDiary eben nicht etwa ein Primärschlüssel an dem sich
alle anderen Informationen festmachen, sondern eine zu syncende Information
wie die anderen auch.
Die Vorgehensweise orientiert sich schlichtweg am NovoPapiertagebuch, in die
man seine Werte auf einer Zeitachse einträgt. Selbst wenn ich jetzt den
gleichen Tag in 2 Heften protokollieren würde, würde ich den 07:00 Wert eher
links hinschreiben und den 18:00 Wert eher rechts.

Ich sage gar nicht, dass man den Sync nicht noch besser machen könnte aber
ich sag's umgekehrt auch ganz ehrlich:
An diesem grundsätzlichen Schema hat
sich in den letzten 18 Monaten noch nie jemand gestört..."

****************

Ich komme zu dem Ergebnis, dass eine Synchronisation zwischen zwei Geräten
nur dann problemfrei gehen kann, wenn zwingend vor jedem Wechsel
der Abgleich der Geräte erfolgt, zumindest solange wie SS so arbeitet wie er arbeitet.

Sofern dieser Abgleich aus irgendeinem Grund nicht erfolgt ist, greift der Anwender
wohl besser zum Papiertagebuch und trägt hinterher per Hand über.

Die Verwendung von drei Geräten parallel sollte wohl besser von vornherein vermieden
werden, wird aber auch nur selten vorkommen.


Trotzdem konkret gefragt:

Was spricht aus Anwendersicht dagegen, wenn SS die Spalten einfach nur zeitsortiert synchronisiert und hintereinander stellt,
wobei eine Spalte mit gleicher Zeitangabe am besten auch doppelt im Syncergebnis erscheinen sollte.
Dann hätte der Anwender zu prüfen, ob er da was versehentlich doppelt eingegeben hatte,
und müsste Doppelspalten abgleichen und/oder löschen. Auf vorkommende Doppelspalten könnte SS vielleicht mit
einem Popup hinweisen.

Alternativ könnte SS  bei doppelt vorkommenden Werten, ggf. auch zeitnah ähnlichen oder gleichen Werten
eine Abfrage ausgeben, ob diese gesynct oder verworfen werden sollen. Falls verwerfen, auch noch welche Spalte.

Oder sehe ich da was zu blauäugig.  :kratz:

Gruß
Joa
Titel: Re: SiDiary Synchronisation zwischen Geräten
Beitrag von: LordBritish am Juli 24, 2005, 21:45
Ich komme zu dem Ergebnis, dass eine Synchronisation zwischen zwei Geräten
nur dann problemfrei gehen kann, wenn zwingend vor jedem Wechsel
der Abgleich der Geräte erfolgt, zumindest solange wie SS so arbeitet wie er arbeitet.

Ich kann damit leben, im Moment habe ich eh nur 2 Geräte (PC und PPC).
Habe mich daran gewöhnt die Eingabe nachdem Sync nur auf einem Gerät durchzuführen um Probleme zu vermeiden.
Mit 3 Geräten kann ich das verhalten leider nicht testen mangels 3. Gerät.
Ich weiss wie ich mich verhalten muss um Datenverlust zu vermeiden und somit ist
das für mich in Orndung so wie es ist.
Wenn ich mal 3 Geräte habe werde ich wohl erstmal eine Testseasion einlegen...

Lord


Titel: Re: SiDiary Synchronisation zwischen Geräten
Beitrag von: Alf am Juli 25, 2005, 12:38
Hallo Joa,

ich selbst benutze SiDiary mit Heim- und Büro-PC und zusätzlich mit PocketPC und Smartphone. Das macht 4 Geräte auf denen ich immer mal wieder Daten eintippe.

In der Tat ist es so, dass ich ein bisschen darauf achte, dass ich ein "federführendes Gerät" habe, d.h. ich gebe unterwegs nicht parallel im Smartphone oder PPC ein. Wenn ich dann Werte am PC eingebe, stehen/standen sowieso beide Geräte bereits in der Dockingstation, weil ich auch meine Termine usw. synce.
D.h. ich gebe dann nicht noch zusätzlich im PC Werte ein bevor ich gesynct habe.

Und ich muss sagen, ich habe schon ewig nicht mehr ein Backup einspielen müssen und das letzte mal war's weil ich nicht aufgepasst, eine Meldung unachtsam bestätigt habe und prompt meinen Datenbestand mit dem eines anderen Anwenders gemergt hatte... :-\

Joa, Danke, dass Du meine persönliche Nachricht an Dich schon gepostet hast (ich habe mir nicht mehr die Mühe gemacht, sie querzulesen, ich hoffe, ich habe niemandem Tiernamen gegeben).

Wie ich auch schon Dir persönlich versucht hatte klarzumachen: Ich will hier gar nicht das Schema schönreden, wie SiDiary mit den Daten verfährt und versucht, sie ordentlich zusammenzuführen.
Das Schema ist wie es nun mal ist: Seit Version 1 zellorientiert!
Und das hat überhaupt nichts mit der Qualität des Quellcodes zu tun oder mit einer 5 in Informatik, es ist so ausprogrammiert...ich wollte es so haben, als ich damals das Tool begonnen habe.

Und ich hoffe, es ist in Eurem Interesse, dass ich nicht einfach mal eben die mit Abstand komplexeste Baustelle in SiDiary in 3 Programmversionen in 3 unterschiedlichen Codebeständen und Compilern auseinanderreisse und da mal eben etwas anderes aufsetze...

Zitat
Was spricht aus Anwendersicht dagegen, wenn SS die Spalten einfach nur zeitsortiert synchronisiert und hintereinander stellt,

Dazu (meine ich) hatte ich Dir auch schon etwas geschrieben aber das hattest Du nicht gequotet:
Das ist ein ganz einfaches Hauptphänomen unseres Gedächtnisses. Ich hätte nie gedacht, dass unser Kurzgedächtnis (oder meines?) so schlecht ist aber ich wurde durch den Freestyle-Treiber-Import eines besseren belehrt: Wenn ich morgens aus dem Bad 'rauskomme und dann in mein Handy den Nüchternwert eingebe habe ich Schwankungen in der Uhrzeit von bis zu 15 Minuten, d.h. mal trage ich die korrekte Uhrzeit ein, mal 5 Minuten früher als ich eigentich gemessen habe, mal 10 Minuten später.

Und so geht das den ganzen Tag durch fleißig weiter. Ich glaube das können die Anwender bestätigen, die sowohl mobil erfassen als auch zusätzlich (vielleicht zum "Abgleich") aus dem Messgerät importieren: In den seltensten Fällen stimmen sowohl Uhrzeit als auch BZ-Wert identisch überein. SiDiary arbeitet deshalb mit einer nicht unerheblichen Toleranzlogik und versucht(!!) Dubletten zu vermeiden.

Wenn Du aber hergehst und den Zeitstempel als alleiniges Kriterium für das Syncen zu nehmen würde der Merge-Effekt schnell mal aus 5 gemessenen und (parallel eingetippten Werten) des Tages 5-10 machen...
Wenn Dir das nach dem Syncen am PC auffällt und Du dann die Dubletten manuell 'rausschmeisst, die Uhrzeiten anpasst und wieder syncst, hättest Du gleich wieder neue Dubletten, weil ja auf dem PPC/Smartphone noch die alten Uhrzeiten stehen und das ja wieder zu mergen wäre - ist nat. quatsch erfordert aber weitere Zusatzlogik.
Und ich glaube so abstrus ist dieses Szenario nicht: Wenn Du mal hier mal hier die Daten eingibst, wird ganz automatisch der Pumkt kommen, wo Du Dir nicht mehr sicher bist, hast Du den Wert schon auf dem anderen Gerät eingetippt oder nicht? "Egal, tipp' ich's nochmal ein, hm, das war so um 11:00 oder?"...

Beide Vorgehensweisen haben Ihre Vor- und Nachteile. Das Thema ist recht vielschichtig und ich postuliere einfach mal, dass Leute, die früher immer das Novo-Tagebuch verwendet haben mit dem "tabellarischen/Zellen-Sync" etwas weniger Probleme haben als die Leute die vielleicht eher "Listen- oder Datensatz-orientiert" denken...

Ich würde gerne nur darum bitten, nicht die grundsätzliche Logik und Vorgehensweise des Syncs mit möglichen Programmfehlern zu vermengen und relativ pauschalisiert zu diskutieren: Mir ist nämlich sehr daran gelegen, Fehler auszumerzen und da kommen wir einfach nicht mit einer Diskussion hier an dieser Stelle weiter, wenn sie in der Richtung läuft, "SiDiary ist ungeeignet zur mobilen Datenerfassung".

Speziell Joa bitte ich, wie bereits besprochen, mir bei Ungereimtheiten das Sync-Log und die Datenbestände aus dem Backup-Folder zu mailen, wenn etwas auftritt, das unter Berücksichtigung der Logik, wie sie nun mal implementiert ist, etwas falsches gemacht wird... :) (Die Screenshots sind sehr schön und ein Syncfehler ersichtlich, nur leider kann ich ohne das Sync-Protokoll überhaupt nichts sagen, wie das zustande gekommen sein könnte...)

Viele Grüße, Alf.
Titel: Re: SiDiary Synchronisation zwischen Geräten
Beitrag von: LordBritish am Juli 25, 2005, 18:15
Und ich hoffe, es ist in Eurem Interesse, dass ich nicht einfach mal eben die mit Abstand komplexeste Baustelle in SiDiary in 3 Programmversionen in 3 unterschiedlichen Codebeständen und Compilern auseinanderreisse und da mal eben etwas anderes aufsetze...

Absolut  :ja:, zumal die letzte große Baustelle Sync nicht lange her ist und zumindest ich bin
froh das es jetzt so wie es ist funktioniert.
Ich kann zwar nicht sagen wie es ist, wenn ich mal ein SMP habe, aber bis jetzt ist es so in Ordnung.

Für mich nochmal zum Verständnis, der Sync ist Zellenbezogen und somit gibt es nur einen Zeitstempel pro Sheet richtig  :kratz:

Lord
Titel: Re: SiDiary Synchronisation zwischen Geräten
Beitrag von: Alf am Juli 25, 2005, 18:25
Hi Lord,

ja es ist ein zellbezogener Sync und die neueste Änderung wird "je Sheet" gespeichert.
(Letzteres könnte man nat. auch auf Zellebene machen das würde nach vorsichtigen Schätzungen die Datenfiles um weitere etwa ~45kB nur für die Zeitstempel aufblähen... :-\)

Der Sync ist übrigens identisch für PPC und Smartphone, das sollte einem Wechsel von PPC auf Smartphone nicht im Wege stehen ;)
Allerdings ist umgekehrt die Unterstützung für Pumpis lange nicht so schön wie auf dem PPC, was in Deinem Falle dann eher für einen PPCPE spräche?! ;)

Viele Grüße, Alf.
Titel: Re: SiDiary Synchronisation zwischen Geräten
Beitrag von: LordBritish am Juli 25, 2005, 20:19
Danke!
Dachte früher immer er würde Zeilenorientert einen TimeStamp ablegen...
dann verstehe ich auch jetzt soweit das verhalten.
Kann ich mir gut vorstellen das die Datei dann ziemlich gross wird und für jede
Zelle einen TimeStamp ablegen, ich weiss nicht...  :nein:
Bei kurzen Dienstreisen, Fortbildungen habe ich keine Lust mehrere Geräte oder grosse Geräte mitzuschlüren,
da käme ein SMP dem ziemlich nahe was ich mir vorstelle...
klein, SiDiary Kompatibel und telefonieren kann man damit ja auch noch  :zwinker:
Wechseln würde ich nicht vom PPC, das SMP würde mehr als Eingabemöglichkeit in den o.g. Situationen dienen.

Lord


Titel: Re: SiDiary Synchronisation zwischen Geräten
Beitrag von: Joa am Juli 25, 2005, 22:41
Hallo Alf,


ja es ist ein zellbezogener Sync und die neueste Änderung wird "je Sheet" gespeichert.

Heißt das das Folgende?

1. Jede Zelle bekommt einen Marker, wenn Sie geändert wird (=1 bit = mehr Stempel aber weniger Daten)
2  Jedes Sheet bekommt einen Zeitstempel                            (=x bit = mehr Daten aber weniger Stempel)
    wenn es erstellt wird
    wenn es eine Eingabe erfährt
                        eine neue Eingabe erfährt
                        eine leere Eingabe erfährt
                        eine Löschung erfähr?

Bei der Synchronisation werden die Daten des "neuesten" Sheets über Daten in
die gleichen Zellen des "älteren" sheets geschrieben, ohne das bezüglich der Daten selber eine
Plausibilitätsprüfung der Änderung erfolgt.   
:kratz:

Anders kann ich mir das Ergebnis des oben dargestellten Syncvorganges jedenfalls erst mal nicht erklären.

Zitat

(Letzteres könnte man nat. auch auf Zellebene machen das würde nach vorsichtigen Schätzungen die Datenfiles
um weitere etwa ~45kB nur für die Zeitstempel aufblähen... :-\)

Was IMHO dann aber auch der einzigste Grund sein könnte, es so zu handhaben, vorausgesetzt es wäre ein
als zwingend anzusehender.

Aber würde damit, bei nüchterner Betrachtung, SD nicht als Nischenlösung festgeschrieben?

Zitat

Der Sync ist übrigens identisch für PPC und Smartphone, das sollte einem Wechsel von PPC auf Smartphone nicht im Wege stehen ;)
Allerdings ist umgekehrt die Unterstützung für Pumpis lange nicht so schön wie auf dem PPC, was in Deinem Falle dann eher für einen PPCPE spräche?! ;)

Schön ist die Unterstützung für Pumpis ja bislang unter W32 auch noch nicht.  :zwinker:

Allerdings ist sie wohl ganz eindeutig die schönste, die es überhaupt gibt.  :ja:

Zum wirklichen schön werden der weiterentwickelten Verwaltung wird wohl zuerst
das Datenmodell stehen, um daran/danach, plattform- und userorientiert,
_möglichst_ schöne Handlings zu basteln?

Aber das mit dem Datenmodell und SD ist wohl eine andere Frage?

@ Lord: Schau Dir mal das MDA compact im T-Point in life näher an. Wie das Display bei Tageslicht lesbar
ist weiß ich allerdings nicht. Ist allerdings ein Gerät mit Stifteingabe.

Gruß
Joa
Titel: Re: SiDiary Synchronisation zwischen Geräten
Beitrag von: Joa am Juli 26, 2005, 01:22
Hallo zusammen,

ich habe die Umfrage nun mal geschlossen, weil die Diskussion des Themas "Synchronisation unter SiDiary"
an einem Punkt scheint, wo die Umfrage keine neuen Anstöße mehr ergeben kann.

Aussagen als solche lassen sich aus ihr auch nicht weiter ableiten, da ja einfach klar ist, dass es beim
Synchronisieren zu Problemen kommen kann.

Bemerkenswert wäre, dass von 12 Stimmgebern immerhin 6 _keine_ Probleme beim Synchronisieren angeben.

Das würde mich nun schon mal  interessieren, wie diese das hinbekommen (haben).  :ja:  :super:

Einfallen tut mir da erst mal nur ein immer und grundsätzlich sequentielles Arbeiten mit je einem Gerät,
verbunden mit konsequentem Sync vor Weiterarbeit mit dem nächsten Gerät. Anders geht es ja wohl nicht?

Wenn dem aber so wäre, sind Überlegungen zur Vermeidung doppelter Datensätze bei dieser Arbeitsweise
völlig unerforderlich, bzw. auf die Handhabung der Synchronisation beim zusätzlichen Abgleich aus Meßgeräten
beschränkt.

Bei dem von Lord gemachten Vorschlag der Sheetauftrennung zur sheetversetzten Eingabe scheinen mir
dann allerdings die Doppelten Einträge wieder freigeschaltet.
(War das weiterblättern eines nicht gefüllten Sheets im PPC bislang auch gesperrt, wie im PC? Auf dem
SmP wurde es ja erst letztens abgeschaltet.)

Wie dem auch sei komme ich auf die Idee, dass SmartSync in bestehender Form allenfalls als erzieherisches Instrument
anzusehen ist, den Anwender leidvoll nötigend, konsequent das sequentielle Verfahren zu nutzten.

Bei Nichtbefolgung werden ihm zur Strafe die Daten zerschossen.    :baeh:

Als Trostpflaster gibt es das Backup!                                  :trost:

Unter Berücksichtigung der Verhältnismäßigkeit von Mitteln wäre ein "nichtdestruktives" Zulassen doppelter Datensätze
vielleicht doch verhältnismäßiger als ein "destruktives" Vernichten derselben.

Zumindest in der Pädagogik wird ja behauptet, dass man mit "auf die Pfoten hauen" sich eher weniger Freunde
schafft (zumal wenn vorher noch nichtmal eine auch nur kleine Warnung erfolgt ist),  als wenn man dem Übeltäter
die Möglichkeit zur geführten Annäherung zu der Erkenntnis eröffnet, dass er gefehlt hat. Irgendwann fällt ihm
denn ja auch meist auf, dass da was Doppeltes erscheint, und das Handbuch hätte ihn sicherlich auch dezidiert darauf
hingewiesen?

Muss denn auch der fremdländische User den deutschen Ursprung von SiDiary gleich sooo deutlich wahrnehmen?  :zunge2:


Die syncproblemfreien User werden wohl mehrheitlich eine Dockingstation auf dem Schreibtisch haben und eh aus
Datenkonsistenzgründen, wenn sie den PC anschalten, ihr Mobilgerät koppeln, da sie dann, als eingefleischte Mobile, auch
ihre Organisereinträge synchronisieren. Und das hat sie schon zu was erzogen, glaube ich mal.

Interessant in diesem Sinne wird es, wenn die Zahl der  Handyuser mit Java, ich wies schon
drauf hin (?), anschwellen sollte. Die sind ja eher keine Organiserspezialisten.

Als letzter Hinweis @ Sinovo "we care for you" GmbH:

Was sagen die Diabetesberater, Ärzte usw. dazu, wenn Ihnen die Patienten, denen Sie die Benutzung von SiDiary
sicher nahe legen sollen (im Zusammenspiel mit ihrer SiDiary "Profi-Version"), wenn ihnen die Patienten
auf die Bude rücken mit den Problemen der zerschossenen Datensätze?

Und wem geben diese dann die Schuld, nachdem sie ihren Softwarespezialisten für die Praxissoftware gefragt haben,
für wie konsistent der SiDiary an diesem Punkt hält? Ich denke aus Informatik-Sicht ist das nicht als sehr konsistent
zu sehen, wie zuvor schon erwähnt. Vielleicht kann Quo da ja mal ...?

Alf, ich glaub, ihr solltet drüber nachdenken.

Für mich sehe ich an diesem Punkt den Punkt, ein EOD zu setzten, zumindest bezüglich meiner Einwendungen
gegen den Syncalgorhithmus von "Smart"Sync.

Gruß
Joa

p.s.
Doch noch nicht ganz EOD weil mir fiel ein,
dass man am SDA relativ leicht mal den Joystick betätigt und eine Fehleingabe oder Leereingabe bewirkt.
Was passiert dann eigentlich mit dem Timestamp des getroffenen Sheets? Und beim nächten Sync?

Den von Dir an anderer Stelle erwähnten Eingabeschutz habe ich beim SDA nicht ausgemacht.

Und weil mir immer noch was einfällt: Bei konsequenter Syncstationsnutzung, kann man natürlich auch,
im Rahmen der Syncintervalle, die Geräte wechselnd nutzen. Deswegen synct das dann ja auch so tierisch.  :ja:  :D
Titel: Re: SiDiary Synchronisation zwischen Geräten
Beitrag von: Andi am Juli 26, 2005, 06:16
Hi Joa

Einfallen tut mir da erst mal nur ein immer und grundsätzlich sequentielles Arbeiten mit je einem Gerät,
verbunden mit konsequentem Sync vor Weiterarbeit mit dem nächsten Gerät. Anders geht es ja wohl nicht?

So möchte ich auf alle Fälle 'meine' Arbeitsweise beschreiben. :ja:

Sobald ich in Reichweite 'meiner' PCs bin, wird angedockt. :ja:

Daher ergibt sich für mich eigentlich keine Möglichkeit, Die Einträge mal links oder mal rechts zu machen  :nein:

Somit konnte ich ruhigen Gewissens mit 'keine Probleme' abstimmen. :rotwerd:


Gruß Andi
Titel: Re: SiDiary Synchronisation zwischen Geräten
Beitrag von: Alf am Juli 26, 2005, 09:00
Lieber Joa,

ich habe mehrfach darum gebeten, mir konkrete Ansatzpunkte zu mailen, dann hätte ich mich per Debugger auf die Suche gemacht. Ich hatte Dir bereits bestätigt, dass in den jetzt hier geposteten Screenshots ein Syncfehler zu erkennen ist, nur leider hast Du mir keine Chance gegeben, ihn zu ergründen, auf das Log warte ich noch immer.

Deine anfangs sehr konstruktive Kritik und Deine Verbesserungsvorschläge habe ich (auch in meinen persönlichen Antworten an Dich) immer ernst genommen und auch immer geschätzt. Nicht wenige von diesen Punkten habe ich auch umgesetzt. Allerdings bin ich grundsätzlich nicht bereit, in einem öffentlichen Forum auf diesem Niveau weiterzudiskutieren, das können wir gerne per pm machen...(auch wenn ich wieder Gefahr laufe, dass Du sie ungefragt öffentlich quotest aber ich habe ja umgekehrt auch nichts zu verheimlichen :) ).

Ich kann in Dir inzwischen eigentlich nur noch einen Anwender erkennen, der offensichtlich sehr unzufrieden ist, weil er seine persönlichen Ansprüche an seine individuelle Diabetes-Software nicht erfüllt sieht und diesem Unmut sehr blümerant Luft macht. Das ist sehr schade aber ich kann das nicht ändern!
Aber ist es da nicht fast schon ein für Dich glücklicher Umstand, dass Du nichts für die Software bezahlt hast und sie deshalb nicht weiterbenutzen musst, denn es gibt ja Alternativen, selbst fürs Smartphone, wie ich gestern per Zufall entdeckt habe (schau mal unter Handango.com)!

Ich freue mich, dass Dir das SDA neue Motiviation geben konnte, wieder Tagebuch zu führen. Ich bedaure zwar, dass SiDiary Dich nicht glücklich machen konnte aber wie ich bereits an anderer Stelle hier im Forum geschrieben habe: Jeder nach seiner Facon. Nimm' die Hilfsmittel zum Protokollieren, die Dir sinnvoll erscheinen und mit denen Du gut klarkommst, ich bin hier nicht auf einem missionarischen Feldzug...

Aber wundere Dich bitte nicht, wenn ich Deine Anregungen trotzdem gerne aufgreife und in einer der nächsten Versionen vielleicht Verbesserungen dieserart enthalten sein könnten...

Viele Grüße, Alf.
Titel: Re: SiDiary Synchronisation zwischen Geräten
Beitrag von: LordBritish am Juli 26, 2005, 09:02
Bemerkenswert wäre, dass von 12 Stimmgebern immerhin 6 _keine_ Probleme beim Synchronisieren angeben.

Das würde mich nun schon mal  interessieren, wie diese das hinbekommen (haben).  :ja:  :super:

Einfallen tut mir da erst mal nur ein immer und grundsätzlich sequentielles Arbeiten mit je einem Gerät,
verbunden mit konsequentem Sync vor Weiterarbeit mit dem nächsten Gerät. Anders geht es ja wohl nicht?

Das ist ganz einfach (wenn man´s weiss) Dateneingabe pro Tag auf ein Gerät festlegen.

Beispiel :

Tag 1 : Eingabe PPC
Tag 2 : Eingabe PC
Tag 3 : Eingabe PPC & Sync

Nachdem Sync aller Geräte kann man dann wieder wählen  :zwinker:

Bei diesem vorgehen sollte es normalerweise keine Probleme geben.
Wenn Du jetzt aber zwischdurch auf dem anderen Gerät etwas eingibst wirst
Du zumindest die gesamte Uhrzeitenzeile des anderen Gerätes verlieren.

Zitat
Bei dem von Lord gemachten Vorschlag der Sheetauftrennung zur sheetversetzten Eingabe scheinen mir
dann allerdings die Doppelten Einträge wieder freigeschaltet.
(War das weiterblättern eines nicht gefüllten Sheets im PPC bislang auch gesperrt, wie im PC? Auf dem
SmP wurde es ja erst letztens abgeschaltet.)

Erstes Problem ist das z.Zt. keine Umschaltung des Sheets möglich ist.
(War früher mal möglich, da gabs dann aber wieder andere Probleme von wegen Daten nicht finden usw.)
Das zweite Problem ist das Du Dir mit Sicherheit über kurz oder lang Dupplikate einfängst...
Eingaben mit gleicher Uhrzeit und Daten könnte man ja irgendwie noch automtisch behandeln, aber was ist bei ungleichen Eingaben/Uhrzeiten...

Ich möchte auch mal darauf hinweisen das bei manchen Programmen auf dem mobilen Gerät nur Daten erfasst werden
können. Da ist dann nichts mit Datenbestand vom PC auf mobilen Gerät übertragen...  :zwinker:
War für mich anfangs auch erstmal etwas gewöhnungsbedürftig und mein Datenbankdenken musste
ich auch abschalten... aber jetzt habe ich kein Datenverlust mehr.
Die male als ich Datenverlust hatte war vor dem SmartSync und die sind gelöst...
Also was ist besser Daten von mobilen Gerät nur empfangen oder auf beiden Geräten im Normallfall gleiche und vor allem komplettte
Daten zur Verfügung haben  :kratz:
Das bischen Datenverlust was ggf. aufkommt denke ich kann man vernachlässigen.
Beim Abgleich vom Outlook hast Du auch fast das gleiche Problem...
Was ich mir höchstens vorstellen könnte wäre eine Abfrage bei ~gleichen Werten...
"Welchen Wert hättens gern ?"

Ansonsten siehst Du ja auch Notfalls im LOG was er für Werte vor dem Sync hatte und welchen er genommen hat...

Lord
Titel: Re: SiDiary Synchronisation zwischen Geräten
Beitrag von: LordBritish am Juli 26, 2005, 09:15
ich habe mehrfach darum gebeten, mir konkrete Ansatzpunkte zu mailen, dann hätte ich mich per Debugger auf die Suche gemacht. Ich hatte Dir bereits bestätigt, dass in den jetzt hier geposteten Screenshots ein Syncfehler zu erkennen ist, nur leider hast Du mir keine Chance gegeben, ihn zu ergründen, auf das Log warte ich noch immer.

Dazu kann ich aus eigener Erfahrung sagen das Fehler wirklich behoben werden sofern der Fehler ersichtlich ist
und man Alf dabei auch mit entsprechenden LOG-Files/Datenfiles ect. unterstützt.
Selbst als es beim vorherigen Sync-Mechanismus Probleme mit Datenverlust gab und es keinen wirklichen Anhaltspunkt
gab hat sich Alf auf die Suche gemacht.
Diesen Support für ein damals kostenloses Programm habe ich bisher nicht erlebt.
Sicherlich war ich mit der Fehlersituation auch nicht glücklich, aber Alf war es nicht egal und er hat die Probleme ernst genommen.
Ohne einen richtigen Anhaltspunkt zu haben hat er mögliche Fehlerquellen gesucht.
Wie Du siehts ist ein komplett neus Sync-Programm entstanden, welches sogar neue Funktionen wie Backup und Auslagern auf
SD-Karte erlaubt.
Soviel zu dem Thema.

Lord
Titel: Re: SiDiary Synchronisation zwischen Geräten
Beitrag von: Joerg Moeller am Juli 26, 2005, 11:44
Wechseln würde ich nicht vom PPC, das SMP würde mehr als Eingabemöglichkeit in den o.g. Situationen dienen.

Das sehe ich ähnlich, und deswegen wäre z.B. ein MDA für mich das Optimum: PPC und Telefonieren kann ich damit auch noch :super:
Titel: Re: SiDiary Synchronisation zwischen Geräten
Beitrag von: Joerg Moeller am Juli 26, 2005, 12:26
Wie dem auch sei komme ich auf die Idee, dass SmartSync in bestehender Form allenfalls als erzieherisches Instrument
anzusehen ist, den Anwender leidvoll nötigend, konsequent das sequentielle Verfahren zu nutzten.

Aber sonst geht's dir gut?

Du hast Probleme damit und deswegen ist es schecht?

Zitat
Was sagen die Diabetesberater, Ärzte usw. dazu, wenn Ihnen die Patienten, denen Sie die Benutzung von SiDiary sicher nahe legen sollen (im Zusammenspiel mit ihrer SiDiary "Profi-Version"), wenn ihnen die Patienten auf die Bude rücken mit den Problemen der zerschossenen Datensätze?

Sie würden ihnen vermutlich raten sich an den Hersteller der Software zu wenden. Und der würde sie um entsprechende Logfiles bitten, damit er das Problem einkreisen und eleminieren kann!

Zitat
Alf, ich glaub, ihr solltet drüber nachdenken.

Okay. Und vielleicht denkst du mal darüber nach, warum du so ziemlich der Einzige bist, der solche massiven Sync-Probleme hat!

Zitat
Doch noch nicht ganz EOD weil mir fiel ein,
dass man am SD relativ leicht mal den Joystick betätigt und eine Fehleingabe oder Leereingabe bewirkt.

Na und? Ist Alf Hersteller des SDA oder von SiDiary?

Zitat
Den von Dir an anderer Stelle erwähnten Eingabeschutz habe ich beim SDA nicht ausgemacht.

Dann solltest du im Handbuch unter "Sperren des Tastenfelds" nachschlagen!

Titel: Re: SiDiary Synchronisation zwischen Geräten
Beitrag von: Alf am Juli 26, 2005, 15:24
Hallo zusammen,

nachdem Öl im Feuer ja bekanntermassen kontraproduktiv ist, habe ich mich in der Zwischenzeit nochmal eines der beiden Phänomene angenommen, die Joa in Bezug auf den Sync kritisiert hat:
In Deinen Screenshots waren 2 Phänomene zu sehen:
A) Die Uhrzeiten der ersten 5 Spalten wurden nicht vom dem PC genommen
B) Die beiden rechten Spalten wurden nicht vom Smartphone übernommen.

Fall B ist möglicherweise ein Fehler, das hätte ich mir gerne im Log-File angeschaut, denn grundsätzlich hätte ich erwartet, dass die Spalten auch nach dem Sync hätten gefüllt sein müssen _wenn_ Du nicht etwa auf dem PC in den beiden rechten Spalten ursprünglich mal etwas drinstehen hattest und diese Werte vor dem Sync auf dem PC wieder gelöscht hättest, denn so sieht es auf den ersten Blick für mich aus (ich gehe mal davon aus, dass die beiden PC-Spalten-Uhrzeiten von 13:45 und 18:50 niicht Deine Defaults sind). Dieses würde das Log-File problemlos aufgedeckt haben und auch diese Konstellation wäre dann kein Programmfehler mehr!

Fall A habe ich bereits vorher schon erläutert, das war für SiDiary ein Sync-Konflikt (in der Zelle der Uhrzeiten standen auf dem PC und PPC andere Werte), den SiDiary nach dem Zeitstempel der letzten Aktualisierung auf dem Eingabesheet aufgelöst hat. Die SMP-Eingaben waren neuer, deshalb wurden die Uhrzeiten vom Smartphone gezogen...

Dieses habe ich inzwischen wie folgt erweitert: Wenn jetzt die Uhrzeitenzelle gesynct wird, wird zuerst noch geprüft, ob "Nutzdaten" aus den darunterliegenden Zellen vom PC oder Smartphone/PPC kommen und wenn ja, wird dieses Kriterium höhergewichtiger als der Zeitstempel der letzten Änderung herangezogen.
Damit bliebe Dir dann das "versuchte Szenario" einfach die ersten Spalten freizuhalten und nicht zu verwenden und mit diesem Update würden dann im Screenshot nach dem Sync auch die ersten 5 Spalten mit Uhrzeiten ankommen.

Dieses erweiterte Handling ist in der Version 5.0.561 enthalten, die es an bekannter Stelle gibt:
http://www.sidiary.org/download/SiDiary_Update_V5.zip

ABER: Um nicht alle anderen, die mit der Sync-Logik kein Problem hatten, an möglichen Seiteneffekten partizipieren zu lassen, musst Du dieses erweiterte Handling erst durch Ergänzen folgenden Ini-Keys (auf dem Desktop & Neustart) aktivieren:

[SmartSync]
TimestampExtendedSync=1

Darf ich Dich, Lord als "Power-Syncer" ;) ,  evtl. auch dazu animieren, den Key zu aktivieren, ob er sich bei Dir in irgendeiner Form negativ auswirkt?
Eigentlich habe ich per CodeReading nichts gesehen was dagegen spräche, den Key dann letztlich auch per Default zu setzen aber man weiß ja nie...

In diesem Sinne...

Ciaoi, Alf.
Titel: Re: SiDiary Synchronisation zwischen Geräten
Beitrag von: LordBritish am Juli 26, 2005, 18:50
[SmartSync]
TimestampExtendedSync=1

Darf ich Dich, Lord als "Power-Syncer"  ,  evtl. auch dazu animieren, den Key zu aktivieren, ob er sich bei Dir in irgendeiner Form negativ auswirkt?
Eigentlich habe ich per CodeReading nichts gesehen was dagegen spräche, den Key dann letztlich auch per Default zu setzen aber man weiß ja nie...

Hi Alf,

ja Du darfst, wenn es dann Probleme gibt hast Du dann mal wieder Post von mir  :zwinker:
Ich hofffe ja ich bleibe von Problemen verschont...
Mit einem SMP Sync kann ich allerdings nicht dienen, habe kein JAVA Handy und noch kein SMP...
würde z.Zt. zum SDA II tendieren was es noch nicht gibt, aber mal sehen... jedenfalls soll es schon ein kleineres Gerät sein.
Das MDA ist zwar auch nicht schlecht, aber wieder so groß wie ein PPC oder täusche ich mich  :kratz:

Power-Sync-Tester benötigt SMP zum Sync-Test  :zwinker:  :lachen:

Dann werde ich m,al gleich die Sync-Leitung zum glühen bringen, aber nicht ohne Sicherung.
Bis jetzt läuft der Sync ja nun gut bis auf den Fehler 53 der nur sehr selten hochkommt und
der mich nicht wirklich stört. Konnte diesbezüglich leider keine Regelmäßigkeit finden und die Werte
scheinen danach auch zu passen.

Ich melde mich dann wenn´s was neues zu berichten gibt.

Lord
Titel: Re: SiDiary Synchronisation zwischen Geräten
Beitrag von: Joa am Juli 26, 2005, 19:09
Hallo Jörg,


Wie dem auch sei komme ich auf die Idee, dass SmartSync in bestehender Form allenfalls als erzieherisches Instrument
anzusehen ist, den Anwender leidvoll nötigend, konsequent das sequentielle Verfahren zu nutzten.

Aber sonst geht's dir gut?

Du hast Probleme damit und deswegen ist es schecht?

Ich hoffe es geht mir gut.  :ja:

Die bezogene Aussage stand im Zusammenhang der Erkenntnis, dass ein Anwender, so
verfahrend, dass er mit dem aktuellen SmartSync keine Konflikte erlebt, auch mit
einem zeitorientierten Syncen keine doppelten Datensätze produzieren kann.
Ein rein handlungsablauforientiertes Ding also.

Das Vorkommen doppelter Datensätzte ist von Alf als _der _ Grund genannt worden, neben
größeren Datenfiles, nicht zeitorientiert, sondern mixed, zellen-sheetorientiert, zu syncen.

Da SmartSync nun den Anwender durch die zwangsläufige negative Sanktionierung nicht seriellen Einsatztes
mehrerer Geräte nachhaltig dazu "anregt" nur seriell einzugeben, ohne es ihm aber bislang im Vorfeld
auch nur nahezulegen,  liegt es IMHO nahe einen pädagogischen Vergleich heran zu ziehen.

Natürlich ist auch meine Reaktionstendenz auf solch Erleben beteiligt, aber in der prosaischen Darstellung
liegt insbesondere, der beabsichtigte Hinweis auf die denkbare Reaktion beliebiger anderer Anwender
denen solches widerfährt (und die keine eingefleischten Betatester sind).

Ich dachte auch daran, das Alf und Sinovo GmbH Interesse daran haben dürften, den Interessenten
am Produkt nicht als erstes mit negativen Sanktionen zu empfangen, da es ja, wie geschrieben, der Lebenserfahrung widerspäche,
so neue Freunde zu gewinnen.

Zitat
Was sagen die Diabetesberater, Ärzte usw. dazu, wenn Ihnen die Patienten, denen Sie die Benutzung von SiDiary sicher
nahe legen sollen (im Zusammenspiel mit ihrer SiDiary "Profi-Version"), wenn ihnen die Patienten auf die Bude rücken mit den
Problemen der zerschossenen Datensätze?
Zitat

Sie würden ihnen vermutlich raten sich an den Hersteller der Software zu wenden. Und der würde sie um entsprechende Logfiles bitten,
damit er das Problem einkreisen und eleminieren kann!

Wie in  längerer Diskussion nun geortet, haben wir es bei dem diskutierten Sachverhalt mit einem so gewollten zu tun, das
Einsenden von Logfiles zur weiteren Einkreisung _dieses_ Sachverhaltes kann ich somit nicht als sonderlich sachdienlich erkennen.

Zitat
Alf, ich glaub, ihr solltet drüber nachdenken.
Zitat
Okay. Und vielleicht denkst du mal darüber nach, warum du so ziemlich der Einzige bist, der solche massiven Sync-Probleme hat!

Ich glaube die Frage stellt sich nicht, wenn ich die vorangehende Diskussion werte.


Zitat
Zitat
Doch noch nicht ganz EOD weil mir fiel ein,
dass man am SDA relativ leicht mal den Joystick betätigt und eine Fehleingabe oder Leereingabe bewirkt.

Na und? Ist Alf Hersteller des SDA oder von SiDiary?

Eine der klassischen JM antworten, wie wir sie kennen und lieben!   :zwinker:

Zitat
Zitat
Den von Dir an anderer Stelle erwähnten Eingabeschutz habe ich beim SDA nicht ausgemacht.

Dann solltest du im Handbuch unter "Sperren des Tastenfelds" nachschlagen!

Hier ging es um ein Erfordernis, Eingaben in' s Grid mit "Fertig" bestätigen zu müssen.
Eine Vorgabe, die ich nicht als so vorhanden bestätigen kann.
Daraus können sich beim Hantieren des Gerätes durchaus versehentliche Eigaben ergeben.

Es geht also _nicht_ um die "Tastensperre".

Siehe auch:
Was mich bei den Eintragungen in SiDiary eher stören würde, ist die Tatsache, daß alle Eintragungen in die "Übersicht" durch "Fertig" bestätigt werden müssen.
Ich bin noch nicht erfahren genug, um vorzuschlagen, daß man darauf verzichten könnte.
Da lege ich mein persönliches Entwickler-Veto ein: Wenn Du Dein Handy mal ohne Tastensperre in Dein Jacket steckst, weisst Du warum... :zwinker:

Mein Beitrag hält sich an mein EOD bezüglich der Grundsatzfrage, nach welchem Konzept SS synchronisiert. Zum Syncverhalten selber werde ich
aber auch  weiterhin meinen Senf ablassen, soweit es um Verhalten des bestehenden Syncmechanismus geht..
Darauf reagiert Alf ja auch und ich finde mit der Konsequenz und Schnelligkeit, die ihn auszeichnet.  :ja:

Gruß
Joa
Zitat
Titel: Re: SiDiary Synchronisation zwischen Geräten
Beitrag von: Joa am Juli 26, 2005, 19:11
Moin Lord,


Das MDA ist zwar auch nicht schlecht, aber wieder so groß wie ein PPC oder täusche ich mich  :kratz:

Das MDA compact ist nicht viel größer als das SDA, ist durchaus gürtelclip fähig.

Gruß
Joa
Titel: Re: SiDiary Synchronisation zwischen Geräten
Beitrag von: Alf am Juli 26, 2005, 19:22
Den von Dir an anderer Stelle erwähnten Eingabeschutz habe ich beim SDA nicht ausgemacht.

Hmm, wenn das Programm im Grid im Eingabemodus ist, um z.B. eine Zahl als BZ einzutippen, steht bei mir auf den beiden Smartkeys links und rechts unten am Screen "Fertig" bzw. "Abbrechen". Genau darum ging es in der gequoteten Diskussion. Wenn man aus dem Eingabemodus per Joystick-Move 'rauskäme, hätte man sich ruckzuck das Grid vollgepackt.

Ansonsten kann ich aber Jörg durchaus beipflichten: Die Tastensperre ist sehr praktisch, zumal sie sich unter Windows mobile zeitgesteuert nach x Minuten Inaktivität 'reinhauen lasst... :)

Titel: Re: SiDiary Synchronisation zwischen Geräten
Beitrag von: Joa am Juli 26, 2005, 19:40
Den von Dir an anderer Stelle erwähnten Eingabeschutz habe ich beim SDA nicht ausgemacht.

Hmm, wenn das Programm im Grid im Eingabemodus ist, um z.B. eine Zahl als BZ einzutippen, steht bei mir auf den beiden Smartkeys
links und rechts unten am Screen "Fertig" bzw. "Abbrechen". Genau darum ging es in der gequoteten Diskussion.
Wenn man aus dem Eingabemodus per Joystick-Move 'rauskäme, hätte man sich ruckzuck das Grid vollgepackt.

Na ja, so ganz Ruckzuck kommt es nicht vor, aber beide Bestätigungen einer Eingabe fuktionieren. Am Stick durch
Druck drauf.

Zitat
Ansonsten kann ich aber Jörg durchaus beipflichten: Die Tastensperre ist sehr praktisch, zumal sie sich unter Windows mobile zeitgesteuert nach x Minuten Inaktivität 'reinhauen lasst... :)

Das mit der Zeitsteuerung kannte ich noch nicht. Dank für Tipp!  :zwinker:


Gruß
Joa
Titel: Re: SiDiary Synchronisation zwischen Geräten
Beitrag von: LordBritish am Juli 26, 2005, 20:42
Hi Alf,

die ersten 2-4 Kurztest hat der neue INI-Key hinter sich, scheint keine Auswirkung auf bestehende SiDianer zu haben  :zwinker:
Werde dann in den Alltagstest gehen, aber zuvor gönne ich mir noch ein kühles Hefe-Weizen  :prost:
Wer auch eins möchte möge sich doch bitte bedienen...

 :prost: :prost: :prost: :prost: :prost: :prost: :prost: :prost: :prost: :prost: :prost: :prost: :prost: :prost:

Lord
Titel: Re: SiDiary Synchronisation zwischen Geräten
Beitrag von: Alf am Juli 26, 2005, 21:40
Ich nehm' das 3. von links, ach und wenn wir schon dabei sind, das 4. auch noch gleich :zwinker:

Danke für die Info! :)
Titel: Re: SiDiary Synchronisation zwischen Geräten
Beitrag von: Joerg Moeller am Juli 26, 2005, 22:25
Ich dachte auch daran, das Alf und Sinovo GmbH Interesse daran haben dürften, den Interessenten
am Produkt nicht als erstes mit negativen Sanktionen zu empfangen, da es ja, wie geschrieben, der Lebenserfahrung widerspäche, so neue Freunde zu gewinnen.

SiDiary hat keine negativen Sanktionen. Ein solche setzt Vorsatz voraus und den kann ich hier beim besten Willen nicht erkennen.

Zitat
Wie in  längerer Diskussion nun geortet, haben wir es bei dem diskutierten Sachverhalt mit einem so gewollten zu tun, das Einsenden von Logfiles zur weiteren Einkreisung _dieses_ Sachverhaltes kann ich somit nicht als sonderlich sachdienlich erkennen.

Fein. Dann behalt _diesen_ Sachverhalt bitte für dich. Zumindest solange, bis Alf das Kristallkugel-Modul implementiert hat und Programmfehler auch ohne Logfiles analysieren kann!

Zitat
Zitat
Na und? Ist Alf Hersteller des SDA oder von SiDiary?

Eine der klassischen JM antworten, wie wir sie kennen und lieben!   :zwinker:

Du hast meine Frage nicht beantwortet. Mögliche Fehler entstehen in deinem erdachten Fall durch die Hardware und das willst du dann der Software anlasten?

Titel: Re: SiDiary Synchronisation zwischen Geräten
Beitrag von: Andi am Juli 26, 2005, 22:38
Hi Jörg

Du hast meine Frage nicht beantwortet. Mögliche Fehler entstehen in deinem erdachten Fall durch die Hardware und das willst du dann der Software anlasten?

Soweit ich diesen Thread mitbekommen habe, liegt die Ursache eher im 'Layer 8'. :ja:

Ich kann mir beim besten willen nicht wirklich vorstellen, daß ich tagelang an allen Ecken und Enden meine Werte in Sidiary verteile und durch ein/zwei Syncs dann alles in bester Ordnung habe. :nein:

Ich schrieb ja weiter oben schon, daß ich, wenn PPC und WINPC recht nahe zusammenkommen, den 'kleinen' einfach in die Station stelle und gut ists. :super:

Auf diese Art und Weise kann nicht wirklich was anbrennen :zwinker:


Gruß Andi, der diese Diskussion nicht mehr wirklich versteht :nein:
Titel: Re: SiDiary Synchronisation zwischen Geräten
Beitrag von: Joerg Moeller am Juli 26, 2005, 22:44
Gruß Andi, der diese Diskussion nicht mehr wirklich versteht :nein:

Tröste dich, geht mir auch so.

Ich bin User, kein Programmierer. Und als User will ich, daß es funktioniert. Wie ist mir egal!

Titel: Re: SiDiary Synchronisation zwischen Geräten
Beitrag von: Joa am Juli 27, 2005, 00:28
Moin Jörg,

[Nicht verstehen]


Tröste dich, geht mir auch so.
Ich bin User, kein Programmierer. Und als User will ich, daß es funktioniert. Wie ist mir egal!

Da hast Du jetzt aber wirklich den grundsätzlichen Zusammenhang nicht verstanden.  :nein:

Das liegt sicher daran, dass Du offensichtlich _nur_  streng sequentiell synchronisieren tust,
wie Andi das beschrieben hat.    :ja:

Daher sind Deine Aussagen zuletzt auch überhaupt nicht mehr kontextorientiert.

Gruß
Joa
Titel: Re: SiDiary Synchronisation zwischen Geräten
Beitrag von: LordBritish am Juli 27, 2005, 07:17
Ich nehm' das 3. von links, ach und wenn wir schon dabei sind, das 4. auch noch gleich :zwinker:

Danke für die Info! :)

 :-[ bin mir gar nicht mehr so sicher das ich die Version gestern ausgetauscht hatte...  :-[
Werde das heute Abend nochmal prüfen...
(Kannst dir dafür dann das 5. auch noch nehmen  :zwinker:)

Lord
Titel: Re: SiDiary Synchronisation zwischen Geräten
Beitrag von: LordBritish am Juli 27, 2005, 07:27
Das liegt sicher daran, dass Du offensichtlich _nur_  streng sequentiell synchronisieren tust,
wie Andi das beschrieben hat.    :ja:

Daher sind Deine Aussagen zuletzt auch überhaupt nicht mehr kontextorientiert.

Jetzt muss ich auch mal wirklich etwas deutlicher werden...

Punkt 1 : Es GIBT die Möglichkeit SiDiary eingehend zu TESTEN

Punkt 2 : Wer individuell auf sich zugeschnittene Software möchte muss wohl selber programmieren,
oder sich jemanden suchend der sich damit auskennt... und der/die ist sicherlich nicht so günstig wie SiDiary.
Es ist nunmal so das man Abstriche machen muss, wenn man "Standard-Software" einsetzt.
Es war und ist in Zukunft bestimmt auch so das Alf Vorschläge gern aufnimmt und auch umsetzt,
sofern technisch möglich.

Fazit : Diese dekonstruktive Diskussion führt zu nichts, wer  :moser: sollte erstmal einen Vorschlag machen wie
es besser geht - oder sehe ich da was falsch  :kratz:

Lord
Titel: Re: SiDiary Synchronisation zwischen Geräten
Beitrag von: Joa am Juli 27, 2005, 19:28
Moin Lord,


Fazit : Diese dekonstruktive Diskussion führt zu nichts, [...]

ACK, da das jetzt etwas sehr zu Hick-Hack gerät.

Ich denke, dass liegt auch an  meiner Verwendung des Begriffs Sanktion, bzw. sanktionieren weiter oben.

Ansonsten sehe ich es als Gesamtergebnis durchaus konstruktiv, nun verstanden zu haben, wie SD das Synchronisieren organisiert und warum es dabei unter welchen Bedingungen zu Datenverlust oder Inkonsistenz kommt.

Das war Dir, wie Du geschrieben hast, bisher ja so auch nicht klar und konnte es wohl auch nicht sein,
weil es nirgendwo erwähnt wird. (Nicht nur) Insofern möchte ich auch den einen oder andern hier verteilten Schuh zur Eigenanprobe höflichst zurückreichen.

Das führt aber nun zu einem hoffentlich als rein konstruktiv akzeptierbaren Vorschlag.    :zwinker:

Der Syncmechanismus, bzw. das zu handhabende Ablaufverfahren bei Anwendung des Synchronisationsverfahrens von SiDiary sollte/muß von vornherein absolut deutlich gemacht werden, damit es dem Anwender nicht entgehen kann, dass paralleles Arbeiten an mehreren Geräten mit so gut wie 100%iger Sicherheit zu Datenverlust und/oder Inkonsistenz führt.

@ Alf:  Besten Dank für den quasi „Privatkey“ zur Einschaltung der abgewandelten Prioritätsprüfung beim Datenabgleich. Ich muss mir das noch mal durchdenken. vermute aber, den grundsätzlich nicht anzuwenden.  :gruebeln:

Soweit ich es einschätze würde so weiterhin die Möglichkeit bleiben, dass z. B. bei kleinen Zählfehlern der Spalten durch den Anwender Daten überschrieben werden. Dieses würde dann allerdings noch diskreter geschehen und wäre somit schwieriger auszumachen. Sinnvoll und sicher mit diesem Syncmechanismus bleibt IMHO alleine das streng serielle Vorgehen, mit dem sich leben lässt, so es bekannt ist.

Gruß
Joa
Titel: Re: SiDiary Synchronisation zwischen Geräten
Beitrag von: Joa am Juli 27, 2005, 19:46
Hallo,

ist ja schon fast peinlich meine Frequenz der Beiträge.  ::)

Was mich aber noch interssiert, um das Synchronisationsverhalten von SD zu bestimmen ist der
Umgang mit Löschtags oder Löschmarkern.

Das meint die bestehende Markierung eine Zelle im Eingabegrid, in der eine bestehende Eingabe wieder entfernt wurde.

Wie macht SD das und wie wird das bei der Synchronisation gehandelt?  :kratz:

Gruß
Joa


Titel: Re: SiDiary Synchronisation zwischen Geräten
Beitrag von: LordBritish am Juli 27, 2005, 20:17
Das war Dir, wie Du geschrieben hast, bisher ja so auch nicht klar und konnte es wohl auch nicht sein,
weil es nirgendwo erwähnt wird. (Nicht nur) Insofern möchte ich auch den einen oder andern hier verteilten Schuh zur Eigenanprobe höflichst zurückreichen.

Der größte Teil schon, hatte die Sache mit dem Zeitstempel allerdings anders im Kopf...
und somit gedacht es gäbe für jede Zeile einen TS, naja wurde somit aufgefrischt als ich nachgesehen habe
und es hier zu Diskussionen kam, die auch langsam aus dem Ruder liefen...
Hatte meinen eigenen Weg gefunden um Probleme zu vermeiden und kann das so auch akzeptieren.

Lord


Titel: Re: SiDiary Synchronisation zwischen Geräten
Beitrag von: LordBritish am Juli 27, 2005, 20:21
So hab´s nochmal überprüft, war Version 5.0.0.561
bis jetzt ist noch alles in Ordnung.

Lord
Titel: Re: SiDiary Synchronisation zwischen Geräten
Beitrag von: Joerg Moeller am Juli 28, 2005, 09:58
ist ja schon fast peinlich meine Frequenz der Beiträge.  ::)

Nein, definitiv nicht. Und das wir nicht bei allem einer Meinung sind finde ich nicht nur menschlich, sondern auch wünschenswert.

Dich interessiert halt genau, wie dieses und jenes funktioniert, mich interessiert mehr daß es funktioniert.

Und solange es da nicht um Formeln für die Statistikfunktionen geht fände ich auch okay, wenn Alf es nicht öffentlich kundtut.
Titel: Re: SiDiary Synchronisation zwischen Geräten
Beitrag von: Joa am Juli 28, 2005, 10:54
Hallo zusammen,



Fazit : Diese dekonstruktive Diskussion führt zu nichts, [...]

ACK, da das jetzt etwas sehr zu Hick-Hack gerät.

Das führt aber nun zu einem hoffentlich als rein konstruktiv akzeptierbaren Vorschlag.    :zwinker:

[ Zusammenfassende Darstellung des Syncmechanismus, bzw. des zu handhabenden Ablaufverfahren bei
Anwendung des Synchronisationsverfahrens verfügbar machen]


Ich möchte den Vorschlag  ausweiten.

Bis sich ein Leser, der vielleicht grade selber auch noch ein Problem mit dem Syncronisieren erlebt hat, in
diesem Thread zur Ergebnisebene durchgebissen hat, könnte ihm unterwegs die Luft ausgegangen sein,
oder er findet sie nicht, oder ist eher verwirrt.   :kratz:

Da die Anzahl der Poster übersichtlich ist möchte ich vorschlagen, dass wir das Ergebnis zusammenfassen
und als ein neues Thema einstellen. Dieser Thread wäre dann zu löschen oder bis auf den Start und einen
kurzen erklärenden Verweis auf den neuen Thread mit der Zusammenfassung zu reduzieren.
Letzteres wäre wohl die sauberere Lösung?



Ich würde mich da dran machen, und Alf dann bitten, die Konsistenz der Darstellung vorab abzuprüfen,
 bzw. auch zu ergänzen.

Das setzt natürlich voraus, das die Beitragschreiber in diesem Thread damit einverstanden sind.
Daher bitte kurz zurückmelden, ob das so ok wäre.


Gruß
Joa


CC per PM an Poster im Thread (chronologisch):
LB / Alf / Jörg Möller / Der Süsse /ralfulrich / Andi
Titel: Re: SiDiary Synchronisation zwischen Geräten
Beitrag von: Alf am Juli 28, 2005, 11:32
Ich wäre auf jeden Fall dabei!

Eine solche Beschreibung von einem "echten Anwender" fällt erfahrungsgemäß auch immer etwas besser aus, als wenn ich sie (zwar auch als Anwender aber eben doch auch als Entwickler) schreiben würde...

So gesehen, stehe ich gerne zur fachlichen Prüfung bereit, um den interessierten Anwendern das Syncverhalten näherzubringen... :zwinker:
Titel: Re: SiDiary Synchronisation zwischen Geräten
Beitrag von: bigmani am Juli 28, 2005, 11:52
Ehe wir diesen Thread schließen, womit ich natürlich auch einverstanden wäre, würde ich gern noch meine Erfahrung beitragen:

Ich habe mit SMP (t-mobile SDA) und Synchronisation von Anfang an keine Probleme gehabt, arbeite allerdings nur zwischen PC und SMP (kein drittes Gerät). Da ich die strenge Reihenfolge: An einem Gerät verändern, dann synchronisieren, dann erst an dem anderen Gerät verändern (falls dazu Bedarf besteht), einhalte, funktioniert alles prächtig, und nach meinen Bedürfnissen ist keinerlei Änderung erforderlich. Ich halte das für keine wesentliche Einschränkung.

Ich stimme allerdings zu, daß für weniger erfahrene Nutzer ein deutlicher Hinweis zur Vermeidung von Datrenverlusten sicher nützlich oder sogar notwendig wäre.

Freundliche Grüsse
Manfred
Titel: Re: SiDiary Synchronisation zwischen Geräten
Beitrag von: LordBritish am Juli 28, 2005, 11:59
Ich wäre auf jeden Fall dabei!

Eine solche Beschreibung von einem "echten Anwender" fällt erfahrungsgemäß auch immer etwas besser aus, als wenn ich sie (zwar auch als Anwender aber eben doch auch als Entwickler) schreiben würde...

So gesehen, stehe ich gerne zur fachlichen Prüfung bereit, um den interessierten Anwendern das Syncverhalten näherzubringen... :zwinker:

Ich wäre auch dabei, nach einer vorherigen Durchsicht vor der Veröffentlichung hätte ich nichts dagegen.

In diesem Falle würde mir etwas einfallen...

Wie wäre es mit einem speziellen Unterforum "Problemlösungen" oder so ähnlich
Hier könnte man dann solche Dinge übersichtlich reinstellen nachdem sie an anderer Stelle ausdiskutiert und erforscht wurden.
Sozusagen ein Forum mit Known Features  :zwinker:

@Joa : Guter Vorschlag  :super:

Lord
Titel: Re: SiDiary Synchronisation zwischen Geräten
Beitrag von: Andi am Juli 28, 2005, 14:52
Sozusagen ein Forum mit Known Features  :zwinker:

Hmmmm, FAQ :gruebeln:


Gruß Andi
Titel: Re: SiDiary Synchronisation zwischen Geräten
Beitrag von: LordBritish am Juli 28, 2005, 15:16
Sozusagen ein Forum mit Known Features  :zwinker:

Hmmmm, FAQ :gruebeln:

 :ja: in die Richtung in etwa, nur das halt mehrer User solche Beiträge einstellen können.
Titel: Re: SiDiary Synchronisation zwischen Geräten
Beitrag von: Joa am Juli 29, 2005, 01:02
Sozusagen ein Forum mit Known Features  :zwinker:

Hmmmm, FAQ :gruebeln:

 :ja: in die Richtung in etwa, nur das halt mehrer User solche Beiträge einstellen können.

Im Grunde ist das ganze Forum ja schon so etwas wie ein know-how, nur dass sich die
wesentlichen Aussagen verteilt über die Threads, und in mehreren Beiträgen finden.

Von daher finde ich den Gedanken einer FAQ schon gut, um da die Kernaussagen und -tipps
zusammen zu fassen und als geballte Ladung verfügbar zu machen.

Die FAQ könnte dann vielleicht auch den Installationspaketen von SD beigegeben werden.

Ein Forumsbereich "FAQ Vorschläge" könnte dabei hilfreich sein, um neue Ideen oder zusammengeflöhte
Weisheit aus dem Forum dort als Entwurf einzustellen. Der kann dann in einem Thread aufbereitet
werden, wobei der Einbringende die Aufgabe übernimmt, seinen FAQ-Vorschlag jeweils zu aktualisieren.

Ist er dann soweit, pflegt ihn ein Admin in die FAQ ein.

Gruß
Joa

 
Titel: Re: SiDiary Synchronisation zwischen Geräten
Beitrag von: LordBritish am Juli 29, 2005, 07:14
Im Grunde ist das ganze Forum ja schon so etwas wie ein know-how, nur dass sich die
wesentlichen Aussagen verteilt über die Threads, und in mehreren Beiträgen finden.

 :ja: nur ziemlich schwierig wiederzufinden trotz Suchfunktion... und das Ergebnis aus den doch teilweise
langen und umfangreichen Beiträgen finden wo teilweise auch Dinge gemixt sind...  :gruebeln:
Für jemanden der Hilfe sucht kann das schon recht frustrierend werden,
erst hat er ein Problem/Frage und dann findet er den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Titel: Re: SiDiary Synchronisation zwischen Geräten
Beitrag von: Joa am Juli 29, 2005, 08:08
Moin, Moin,

Im Grunde ist das ganze Forum ja schon so etwas wie ein know-how, nur dass sich die
wesentlichen Aussagen verteilt über die Threads, und in mehreren Beiträgen finden.

 :ja: nur ziemlich schwierig wiederzufinden trotz Suchfunktion...
Für jemanden der Hilfe sucht kann das schon recht frustrierend werden,
erst hat er ein Problem/Frage und dann findet er den Wald vor lauter Bäumen nicht.

Jau!

Deswegen habe ich mich auch für die extra FAQ ausgesprochen. Wenn das ein Unterforum
wird wirkt es einerseits irgendwie doppelt-gemoppelt(?), andererseits besteht dann
doch die Gefahr, dass drin rumdiskutiert wird.

Ich glaube eine FAQ ist auch leichter exportierbar, d.h. außerhalb des Forums zur Verfügung
stellbar. Hinsichtlich meiner Kenntnis einer Software zum erstellen und durchforsten einer
FAQ kann ich aber nur sagen: Mein Name ist Verona!

Gruß
Joa
Titel: Re: SiDiary Synchronisation zwischen Geräten
Beitrag von: LordBritish am Juli 29, 2005, 08:46
Mein Name ist Verona!

Für den Fall gibt´s dann meinen Freund Google...
nicht immer nett, aber meistens  :zwinker:
Titel: Re: SiDiary Synchronisation zwischen Geräten
Beitrag von: LordBritish am Juli 29, 2005, 09:25
Deswegen habe ich mich auch für die extra FAQ ausgesprochen. Wenn das ein Unterforum
wird wirkt es einerseits irgendwie doppelt-gemoppelt(?), andererseits besteht dann
doch die Gefahr, dass drin rumdiskutiert wird.

Wenn ich nochmal drüber nachdenke, hast Du Recht... die Gefahr ist wohl doch recht gross das rumdiskutiert wird,
also hätten wir wieder die gleich Situation wie jetzt.
Ich hatte mehr daran gedacht das dort dann niemand rumdiskutieren soll/darf,
aber ist wohl schlecht händelbar...
Also bleibt nur hier rumdiskutieren und den Final-Context zusammenfassen und an den FAQ-Admin weitergeben...  :zwinker:

Lord
Titel: Re: SiDiary Synchronisation zwischen Geräten
Beitrag von: Joerg Moeller am Juli 29, 2005, 09:54
So gesehen, stehe ich gerne zur fachlichen Prüfung bereit, um den interessierten Anwendern das Syncverhalten näherzubringen... :zwinker:

Aber bitte nicht nur fachlich. Ich stand hier nicht selten so herum:  :haeh: :bahnhof:
Titel: Re: SiDiary Synchronisation zwischen Geräten
Beitrag von: Joerg Moeller am Juli 29, 2005, 09:56

[Thema in neuem Thread zusammenfassen und diesen hier löschen]

Das setzt natürlich voraus, das die Beitragschreiber in diesem Thread damit einverstanden sind.
Daher bitte kurz zurückmelden, ob das so ok wäre.

 :dafuer:
Titel: Re: SiDiary Synchronisation zwischen Geräten
Beitrag von: Joerg Moeller am Juli 29, 2005, 10:15
Deswegen habe ich mich auch für die extra FAQ ausgesprochen. Wenn das ein Unterforum
wird wirkt es einerseits irgendwie doppelt-gemoppelt(?), andererseits besteht dann
doch die Gefahr, dass drin rumdiskutiert wird.

Nicht unbedingt: ich kann auch ein reines Ankündigungs(unter)board einrichten. Schreibzugriff hätten dann nur Alf (als Global-Moderator) und ich (als Admin).
Das sähe dann so aus:
Hauptboard: FAQ -> Fragen und Antworten zu SiDiary
- Unterboard: Disskussion -> Hier werden neue Einträge für die FAQ zur Diskussion gestellt
- Unterboard: Installation -> FAQ-Liste zu Fragen der Installation
- Unterboard: Profil -> FAQ-Liste zu Fragen der Profil-Erstellung
- Unterboard: Übersicht -> FAQ-Liste zu Fragen der Übersicht-Sheets (Wo trage ich wíe was ein)
- Unterboard: Sync -> FAQ-Liste zu Fragen der Syncronisation
- Unterboard: Sonstiges -> FAQ-Liste zu sonstigen Fragen

Bis auf 'Diskussion' wären alle anderen nur zum Lesen freigegeben (auch für Gäste)
Bei Bedarf kann man natürlich jederzeit weitere Unterboards dazustellen.

Bei der Suchfunktion des Forums kann man ja eingrenzen, in welchen Boards gesucht werden soll.

Ich halte das für sinnvoller, da User dann bei Rückfragen direkt da sind, wo sie sie stellen können: im SiDiary-Forum.

In 'Diskussion' kann dann ein neuer Beitrag vorgestellt und ggf. ausgefeilt werden. Wenn alle der Meinung sind, daß das leicht verständlich ist, dann wird der von Alf oder mir in das entsprechende Unterboard gesetzt.
Titel: Re: SiDiary Synchronisation zwischen Geräten
Beitrag von: Alf am Juli 29, 2005, 10:20
Darf ich den geneigten Lesern folgende URLs näher bringen?!

http://www.sidiary.de/?id=19

und

http://www.sidiary.de/default.asp?id=46
;D

Ich werde das mit dem Setup aber aufgreifen und in die SiDiary-Programmgruppe zusätzlich auch einen Verweis auf FAQ und Tipps einfügen lassen!
(Übrigens FAQs und Tipps kommen aus einem Forum, das wir für die Webseite als ContentManagement-System "misbraucht" haben, d.h. wenn's finale Artikel für die FAQ gibt, kann ich die einfach umkopieren :zwinker:)

Ciaoi, Alf.

P.S.: Mift, jetzt ist mir Jörg glatt mit seiner Antwort zuvorgekommen :duck: :zwinker:
Titel: Re: SiDiary Synchronisation zwischen Geräten
Beitrag von: LordBritish am Juli 29, 2005, 11:33
Deswegen habe ich mich auch für die extra FAQ ausgesprochen. Wenn das ein Unterforum
wird wirkt es einerseits irgendwie doppelt-gemoppelt(?), andererseits besteht dann
doch die Gefahr, dass drin rumdiskutiert wird.

Nicht unbedingt: ich kann auch ein reines Ankündigungs(unter)board einrichten. Schreibzugriff hätten dann nur Alf (als Global-Moderator) und ich (als Admin).
Das sähe dann so aus:
Hauptboard: FAQ -> Fragen und Antworten zu SiDiary
- Unterboard: Disskussion -> Hier werden neue Einträge für die FAQ zur Diskussion gestellt
- Unterboard: Installation -> FAQ-Liste zu Fragen der Installation
- Unterboard: Profil -> FAQ-Liste zu Fragen der Profil-Erstellung
- Unterboard: Übersicht -> FAQ-Liste zu Fragen der Übersicht-Sheets (Wo trage ich wíe was ein)
- Unterboard: Sync -> FAQ-Liste zu Fragen der Syncronisation
- Unterboard: Sonstiges -> FAQ-Liste zu sonstigen Fragen

Bis auf 'Diskussion' wären alle anderen nur zum Lesen freigegeben (auch für Gäste)
Bei Bedarf kann man natürlich jederzeit weitere Unterboards dazustellen.

Bei der Suchfunktion des Forums kann man ja eingrenzen, in welchen Boards gesucht werden soll.

Ich halte das für sinnvoller, da User dann bei Rückfragen direkt da sind, wo sie sie stellen können: im SiDiary-Forum.

In 'Diskussion' kann dann ein neuer Beitrag vorgestellt und ggf. ausgefeilt werden. Wenn alle der Meinung sind, daß das leicht verständlich ist, dann wird der von Alf oder mir in das entsprechende Unterboard gesetzt.

Hi Jörg,

ich sehe Du verstehst mich genau so meinte und dachte ich mir das,
ist halt näher am geschehen und der Hilfesuchende User ist genau dort wo ihm geholfen werden kann.
Erstmal hat er schon mögliche Lösungen, Hinweise auch FAQ genannt und zum anderen
kann er genau hier in einem Unterboard neue Dinge fragen bzw. nachfragen falls alle Klarheiten beseitigt wurden... :zwinker:
Die Hilfestellung ist dann auch auf mehrer Köpfe verteilt...

Lord

P.S. ich bin  :dafuer:

Wie wäre es noch mit einem Board "Datenkonvertierung : Import und Export"
Titel: Re: SiDiary Synchronisation zwischen Geräten
Beitrag von: Joerg Moeller am Juli 29, 2005, 17:23
Wie wäre es noch mit einem Board "Datenkonvertierung : Import und Export"

Ist alles überhaupt kein Problem. Ich finde nur Boards ein bißchen 'strange', in denen nur ein Beitrag steht.

Was hälst du davon: solche Punkte kommen erstmal unter 'Sonstiges' und wenn es mehr als drei Punkte sind kriegen sie ihr eigenes Board?
(Ich mag es nämlich auch schön übersichtlich)

Und Alf: was hälst du von all dem?
Titel: Re: SiDiary Synchronisation zwischen Geräten
Beitrag von: LordBritish am Juli 29, 2005, 17:35
Wie wäre es noch mit einem Board "Datenkonvertierung : Import und Export"

Ist alles überhaupt kein Problem. Ich finde nur Boards ein bißchen 'strange', in denen nur ein Beitrag steht.

Was hälst du davon: solche Punkte kommen erstmal unter 'Sonstiges' und wenn es mehr als drei Punkte sind kriegen sie ihr eigenes Board?
(Ich mag es nämlich auch schön übersichtlich)

Könnte gut möglich sein...  oder wir nehmen noch Vorlagen in dem Punkt mit auf,
gehört ja auch irgendwie zum Export.
Aber wir können das Anfangs natürlich auch unter Sonstiges führen, schaun ma mal was der Majestro dazu sagt  :zwinker:
Titel: Re: SiDiary Synchronisation zwischen Geräten
Beitrag von: Joa am Juli 29, 2005, 20:05

[Thema in neuem Thread zusammenfassen und diesen hier löschen]

 :dafuer:

Dann haben jetzt alle Schreiber zugestimmt, Ralf und Olaf haben Ihr OK per P-Mitteilung
verkündet.

Mit der Zusammenfassung habe ich gestern mal begonnen, merke aber, dass ich da
immer noch nachtesten müsste um nix Falsches zu sagen.
Da ich morgen vormittag wechfahren tu und erst Mittwoch retour bin könnte es noch etwas
brauchen.
 :'(

Gruß
Joa