Diabetesinfo-Forum

Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: Gela am Juli 19, 2005, 11:44

Titel: Helles Brötchen- Inhaltsstoffe
Beitrag von: Gela am Juli 19, 2005, 11:44
In Extra- Das RTL-Magazin lief gestern ein interessanter Beitrag hierzu, nachzulkesen unter http://www.rtl.de/tv_889090.php .

Danach beinhalten Brötchen nicht nur Hefe, Weizenmehl, Wasser und Salz.

 In einigen, gerade den schön groß aufgegangenen Brötchen, war neben einigen E-Zusatzstoffen außerdem noch TRAUBENZUCKER und ZUCKER zu finden.Die Menge an TZ und Zucker wurde in dem Beitrag nicht bestimmt.
 
Ein Diabetiker braucht sich also nicht zu wundern, dass die Berechnung eines Brötchens mit zwei BE nicht funktoniert.
Brötchen ist nicht gleich Brötchen!

Kein Wunder also, wenn der BZ anders reagiert.
Ich verkneife mir schon seit Jahren Weißmehlbrötchen und hole mir lieber solche aus dem Bioladen bzw backe sie selber, weil mein BZ bei Weißmehlprodukten in die Höhe fährt.
Titel: Re: Helles Brötchen- Inhaltsstoffe
Beitrag von: Alf am Juli 19, 2005, 12:01
Dass Brötchen nicht gleich Brötchen ist, ist eh klar: Meine Brötchen haben nämlich 3 BEs...  :baeh:  :zwinker:
Titel: Re: Helles Brötchen- Inhaltsstoffe
Beitrag von: Joerg Moeller am Juli 19, 2005, 12:28
Zumindest weiß man dann schon mal, woran es liegen könnte wenn der pp-BZ nach dem Frühstück nicht passt.

Ich würde dann vorschlagen es so zu machen wie bei allen LM, deren BE man nur schätzen kann: sehen was der BZ pp macht und beim nächsten Mal entsprechend den Bolus erhöhen. Trial&Error eben.
Titel: Re: Helles Brötchen- Inhaltsstoffe
Beitrag von: Wolfgang am Juli 19, 2005, 22:34
Dass Brötchen nicht gleich Brötchen ist, ist eh klar: Meine Brötchen haben nämlich 3 BEs...  :baeh:  :zwinker:

Problem bekannt :burger:

2 Brötchen von meinem Dorfbäcker: 4BE

2 Brötchen im DK-Urlaub: 6BE (schmecken auch viiiiiiel besser)

2 Brötchen bei Schwiegermuttern: 3BE (ansonsten ist das Essen bei Oma sehr nahrhaft ! :rotwerd:)
Titel: Re: Helles Brötchen- Inhaltsstoffe
Beitrag von: Gela am Juli 20, 2005, 09:23
Na, das freut mich, dass das für euch nichts neues ist.

Ich bleibe trotzdem bei meinen Vollkornbrötchen  :burger: . Lässt sich bei mir vom BZanstieg pp besser händeln und benötigt nicht so viel IU.
 Bin außerdem nach einem Brötchen satt  :banane: .
Titel: Re: Helles Brötchen- Inhaltsstoffe
Beitrag von: Basalrate am Juli 20, 2005, 20:41
Hallo Gela,

das ist mir auch schon aufgefallen, Brötchen nicht gleich Brötchen, aber ich denke mal auch im Brot ist so manches drin, was niemand ahnt, weißt Du was mich dabei am meisten stört, dass hier in D nicht auf allen Lebensmitteln, also wirklich allen eingepackten, z.B. Dosenessen, Suppen was weiß ich, die Nährwerte draufstehen, auf Dia Produkten ist es ja Pflicht, aber das könnte überall so sein, in anderen Ländern ist das so, da kann man dann wirklich alles auch Essen, weil es eben leicht auszurechnen ist. Hier bei mir in der Firma git es z.B. solche koreanischen Fertigsuppen mit Nudeln, schmecken super, da stehen die Angaben sogar in Englisch drauf, und man kann dies gut einschätzen, ich meide jedenfalls immer solche Produkte, wo man nicht genau weiß, 6 Be, 8 Be oder doch mehr? :nein: nicht  :mahl:

LG
Thomas


Titel: Re: Helles Brötchen- Inhaltsstoffe
Beitrag von: Angela am Juli 21, 2005, 07:53
Also bei uns in Österreich ist das auch nicht Pflicht. Da muß es auch nicht drauf stehen. Aber helle Sachen esse ich sowieso nicht. Ich hab am liebsten Vollkornprodukte.
Titel: Re: Helles Brötchen- Inhaltsstoffe
Beitrag von: Gela am Juli 21, 2005, 21:12
weißt Du was mich dabei am meisten stört, dass hier in D nicht auf allen Lebensmitteln, also wirklich allen eingepackten, z.B. Dosenessen, Suppen was weiß ich, die Nährwerte draufstehen,
Stört mich auch. Schätzen ist gut und schön, aber ich habe auch nicht immer Lust hinterherzutesten.
In der letzten Zeit finde ich mehr Nährwertangaben. Aldi und Co. z.B. haben eben solche auf ihren Getränkeflaschen, Eis z.T. Süßwaren.
Titel: Re: Helles Brötchen- Inhaltsstoffe
Beitrag von: dieter50 am Juli 22, 2005, 01:29
Brötchen ist nicht gleich Brötchen ob weiß oder dunkel
ich kaufe meine Brötchen  nicht immer beim gleichen Bäcker und
es lohnt sich  da auch mal nach zuwiegen
es gibt da keine Gewichts  Vorlage
ein  Brötchen das Groß aus sieht  kann ein geringeres gewicht haben
als ein kleines Brötchen
Gruß dieter50
 :burger:
Titel: Re: Helles Brötchen- Inhaltsstoffe
Beitrag von: Angela am Juli 22, 2005, 08:19
Stimmt. Ich hab mal von einem großen Bäcker bei uns eine Nährwerttabelle bekommen und hab gestaunt was es da für Unterschiede gibt.
Titel: Re: Helles Brötchen- Inhaltsstoffe
Beitrag von: Joerg Moeller am Juli 22, 2005, 13:08
In der letzten Zeit finde ich mehr Nährwertangaben. Aldi und Co. z.B. haben eben solche auf ihren Getränkeflaschen, Eis z.T. Süßwaren.

Ich wäre schon dafür, daß da endlich mal der Gesetzgeber was in die Wege leitet. Zumindest die für die gängisten Erkrankungen wichtigen Inhaltsstoffe sollte aufgelistet sein. :moser:
Titel: Re: Helles Brötchen- Inhaltsstoffe
Beitrag von: Gela am Juli 22, 2005, 17:15
Ich wäre schon dafür, daß da endlich mal der Gesetzgeber was in die Wege leitet. Zumindest die für die gängisten Erkrankungen wichtigen Inhaltsstoffe sollte aufgelistet sein. :moser:
Ja, es ist schade, dass wir Deutschen ein Völkchen sind, die alles per Gesetz regeln müssen. Eine Eigeninititive der Hersteller wäre da der leichtere Weg.
Titel: Re: Helles Brötchen- Inhaltsstoffe
Beitrag von: Basalrate am Juli 22, 2005, 18:31
Ja, es ist schade, dass wir Deutschen ein Völkchen sind, die alles per Gesetz regeln müssen. Eine Eigeninititive der Hersteller wäre da der leichtere Weg.

Vor allem könnten sich die Hersteller so ein paar zusätzliche Kunden machen... klar, DM1er sind ja nur ein kleines Völkchen, aber auch hungrig...  :ja:, will sagen kauf ich z.B. Dosenessen, dann welches wo alles draufsteht.
Titel: Re: Helles Brötchen- Inhaltsstoffe
Beitrag von: Joerg Moeller am Juli 24, 2005, 11:25
Ich kauf auch lieber die Sachen, wo zumindest die KH verzeichnet sind. Mich würde es auch absolut nicht stören, wenn draufstünde '80g KH pro 100g'; ich will es aber wissen. Und da kann es schon vorkommen, daß ich es im Zweifelsfall lieber lasse.

Okay, ein bißchen kann man sich auch mit der Zutatenliste behelfen. Sind da viele Zuckerarten verzeichnet und die auch noch an erster Stelle, dann sollte man das lieber lassen. Aber wirklich hilfreich ist das auch nicht gerade.
Titel: Re: Helles Brötchen- Inhaltsstoffe
Beitrag von: DerSüdSüdDäne am Juli 24, 2005, 14:18
Ich wäre schon dafür, daß da endlich mal der Gesetzgeber was in die Wege leitet. Zumindest die für die gängisten Erkrankungen wichtigen Inhaltsstoffe sollte aufgelistet sein. :moser:
Ja, es ist schade, dass wir Deutschen ein Völkchen sind, die alles per Gesetz regeln müssen. Eine Eigeninititive der Hersteller wäre da der leichtere Weg.


Leider muss hier in Deutschaland alles per Gesetz geregelt sein, denn sonst wuesste niemand, was er den ganzen Tag tun sollte  ;) .
Im Ausland sieht es aber auch nicht viel anders aus. Dort stehen zwar meistens fast alle Inhaltsstoffe auf der Verpackung, aber dies wurde auch per Gesetz oder zumindest unter Androhung eines solchen erzwungen.Alllerdings gibt es auch beim Baecker in Daenemark auf der Broetchentuete keine Deklaration der Inhaltsstoffe. Aber bei diesem Geschmack waere es mir auch fast egal, denn ich moechte nicht unbeding im Vorraus wissen, wieviel BE so ein leckeres Blaetterteigstueck mit Vanillecreme und lecker Schokoueberzug hat. Verdirbt einem nur die Lust darauf  >:(  .
Titel: Re: Helles Brötchen- Inhaltsstoffe
Beitrag von: LordBritish am Juli 24, 2005, 16:24
Ich kauf auch lieber die Sachen, wo zumindest die KH verzeichnet sind. Mich würde es auch absolut nicht stören, wenn draufstünde '80g KH pro 100g'; ich will es aber wissen. Und da kann es schon vorkommen, daß ich es im Zweifelsfall lieber lasse.

Okay, ein bißchen kann man sich auch mit der Zutatenliste behelfen. Sind da viele Zuckerarten verzeichnet und die auch noch an erster Stelle, dann sollte man das lieber lassen. Aber wirklich hilfreich ist das auch nicht gerade.

Find´s auch imme besser wenn es auf der Packung steht, dann muss ich nicht immer in Kalorien mundgerecht oder so suchen.
Das mit dem abschätzen ins blaue mache ich auch ungern, wenn ich aber mal Lust auf die Sache habe probier ich´s einfach aus.
Anhand der Reihenfolge kann man sich wenigstens orientieren, habe ich schon vor 16 Jahren gelernt "ziemlich weit vorne ziemlich viel von drin..."
Leider gabs damals ein Verbot von Lebensmitteln mit Zucker  :moser:

Wie die Angabe nun auf der Packung ist, ist mir auch egal hauptsache es steht drauf.
Aber schon da gibt es ja eine strenge Regellung, ich glaube es muss in 100 gr angegeben sein und pro Portion.
Würde mich nicht wundern, wenn die Schriftart und Schriftgröße auch vorgeschrieben ist...

Lord
 
Titel: Re: Helles Brötchen- Inhaltsstoffe
Beitrag von: Joerg Moeller am Juli 25, 2005, 08:43
Leider gabs damals ein Verbot von Lebensmitteln mit Zucker  :moser:

Verbote sind nichts als eine Einladung hinter vorgehaltener Hand :zwinker:

Ganz so dumm ist das aber nicht. Man lebt auch als 1er gesünder, wenn man raffinierten Zucker (im wahrsten und im übertragenen Sinne des Wortes) weitgehend vermeidet. :ja:
Titel: Re: Helles Brötchen- Inhaltsstoffe
Beitrag von: LordBritish am Juli 25, 2005, 11:14
Leider gabs damals ein Verbot von Lebensmitteln mit Zucker  :moser:

Verbote sind nichts als eine Einladung hinter vorgehaltener Hand :zwinker:

Ganz so dumm ist das aber nicht. Man lebt auch als 1er gesünder, wenn man raffinierten Zucker (im wahrsten und im übertragenen Sinne des Wortes) weitgehend vermeidet. :ja:

Da gebe ich Dir Recht, man lebt schon gesünder.
Ich möchte das aber für mich entscheiden was ich mache, ob ich mich bewusster und gesünder ernähre oder
eher nach Geschmack gehe  :lecker:

Wenn mir einer daher kommt "Sie müssen... weil sie DM haben..."
regiere ich zumindest innerlich mit einer starken Abwehr/Abweisung.
Ich möchte für mich selber entscheiden was mir wichtiger ist.
Wenn jetzt einer daher kommt "Wenn man das so und so macht... Hat die und die Vorteile..."
Reagiere ich schon wesentlich anders, dann probier ich´s wahrscheinlich sogra aus und entscheide mich
dann nach meiner persönlichen Abwägung wie ich es mache veilliecht auch 50/50 oder so.
Jemand mit eigenen persönlichen Erfahrungen ist mir auch lieber als nur so ein Theoretiker der das
nicht selber erlebt hat.
Der Theoretiker kann viel erzählen das ist besser, aber wie man sich dabei fühlt kann er nicht
so richtig nachvollziehen.

Lord

Titel: Re: Helles Brötchen- Inhaltsstoffe
Beitrag von: Angela am Juli 25, 2005, 12:06
[Der Theoretiker kann viel erzählen das ist besser, aber wie man sich dabei fühlt kann er nicht
so richtig nachvollziehen.
Klar nur er ist halt nur ein Theoretiker. Er kann dir schon Tipps geben, aber ob es bei dir auch hilft mußt im Grunde du herausfinden. Der kann nur nach der Linie gehen die er gelernt hat, aber er muß natürlich dir die Chance geben rauszufinden ob das für dich auch passt. Bei mir ist immer alles anders.  ;D Und meine Ärztin versteht das auch oft nicht, aber sie sagt mir nie was ich machen muß.
Titel: Re: Helles Brötchen- Inhaltsstoffe
Beitrag von: LordBritish am Juli 25, 2005, 16:26
[Der Theoretiker kann viel erzählen das ist besser, aber wie man sich dabei fühlt kann er nicht
so richtig nachvollziehen.
Klar nur er ist halt nur ein Theoretiker. Er kann dir schon Tipps geben, aber ob es bei dir auch hilft mußt im Grunde du herausfinden. Der kann nur nach der Linie gehen die er gelernt hat, aber er muß natürlich dir die Chance geben rauszufinden ob das für dich auch passt. Bei mir ist immer alles anders.  ;D Und meine Ärztin versteht das auch oft nicht, aber sie sagt mir nie was ich machen muß.

Ist jetzt wirklich sehr viele Jahre her, aber in der ersten Klinik in der ich damals war,
war das so. Da wurden einen Dinge schon vorgeschrieben, da hat man gleich
einen auf den Deckel bekommen, wenn man z.B. ein Meßgerät benutzt hat anstatt HG 20-200...
Selbst die damaligen Meßgeräte können nicht schlechter als das Auge gemessen haben,
zumal man das Ergebnis zusätzlich visuell kontrollieren konnte.
Wenn mann eins benutzt hat musste man das TB etwas anders schreiben anstatt 123 z.B. 120 damit man
nicht ertappt wird und wieder Stundenlang diskutieren musste...
Ich habe es neulich mal versucht mit BETACHECK-Streifen zu schätzen...
keine Ahnung wie ich das früher so gut mit dem schätzen hinbekommen habe.
Ebenso wollten sie einem Verhaltensweisen aufzwengen, schien mir so als ob
sie vergessen hätten das sie es mit einem Menschen zu tun haben und nicht mit einer Maschine.
Da kann ich so manchen sehr gut verstehen das er in jungen Jahren kein Bock (mehr) auf Diabetes hat.
Das schärfste ist dann noch wenn sie einen Dinge vorwerfen wie heimlich Schokolade essen oder so,
wenn man das überhaupt nicht gemacht hat.
Nur weil die Werte am Morgen schlecht sind und sie das nicht gebacken bekommen,
suchen sie wo anders die Schuld...
Keine Versuche mit einem anderen Insulin oder so...
Aber ich denke und hoffe doch das sich das nach 16 Jahren doch geändert hat.

Lord
Titel: Re: Helles Brötchen- Inhaltsstoffe
Beitrag von: Joerg Moeller am Juli 25, 2005, 17:28
Der Theoretiker kann viel erzählen das ist besser, aber wie man sich dabei fühlt kann er nicht
so richtig nachvollziehen.

Eben. Deswegen geht das ja auch leichter von Diabetiker zu Diabetiker. (Und ich persönlich unterteile LM sowieso lieber in "günstig" und "weniger günstig")
Titel: Re: Helles Brötchen- Inhaltsstoffe
Beitrag von: Joerg Moeller am Juli 25, 2005, 17:37
Klar nur er ist halt nur ein Theoretiker. Er kann dir schon Tipps geben, aber ob es bei dir auch hilft mußt im Grunde du herausfinden. Der kann nur nach der Linie gehen die er gelernt hat...

Das ist schon richtig, aber ich denke, wenn er es nicht nur auswendig gelernt, sondern wirklich begriffen hat, dann hilft er einem ein Auge dafür zu kriegen, was gut und was weniger gut ist. Das ist jedenfalls weitaus besser als eine Liste mit "erlaubten" LM zu verteilen. Ein bißchen Fingerspitzengefühl braucht man für diesen Job schon.
Titel: Re: Helles Brötchen- Inhaltsstoffe
Beitrag von: Angela am Juli 25, 2005, 21:21
Ist jetzt wirklich sehr viele Jahre her, aber in der ersten Klinik in der ich damals war,
war das so. Da wurden einen Dinge schon vorgeschrieben, da hat man gleich
einen auf den Deckel bekommen, wenn man z.B. ein Meßgerät benutzt hat anstatt HG 20-200...
Aber ich denke und hoffe doch das sich das nach 16 Jahren doch geändert hat.
du , da hat sich sicher vieles geändert und  heute ist man viel freier als früher. Ich denke auch das das Wissen vor16 Jahren ein anderen war als heute. Das kann man sicher nicht vergleichen. Aber du hast sicher auch was daraus gelernt, und hast damals sicher nicht gewußt das es anders auch geht, oder?
Titel: Re: Helles Brötchen- Inhaltsstoffe
Beitrag von: Angela am Juli 25, 2005, 21:22
Klar nur er ist halt nur ein Theoretiker. Er kann dir schon Tipps geben, aber ob es bei dir auch hilft mußt im Grunde du herausfinden. Der kann nur nach der Linie gehen die er gelernt hat...

Das ist schon richtig, aber ich denke, wenn er es nicht nur auswendig gelernt, sondern wirklich begriffen hat, dann hilft er einem ein Auge dafür zu kriegen, was gut und was weniger gut ist. Das ist jedenfalls weitaus besser als eine Liste mit "erlaubten" LM zu verteilen. Ein bißchen Fingerspitzengefühl braucht man für diesen Job schon.
Ja Jörg du hast schon recht, wenn er das nicht könnte, wäre er auch nicht der richtige Arzt