Diabetesinfo-Forum

Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: Hexe am November 11, 2013, 18:33

Titel: KE und BE und neues Basalinsulin
Beitrag von: Hexe am November 11, 2013, 18:33
Hallo

habe diese Woche Schulung, als Auffrischung.
Da wurde gesagt KE und BE sind nur unterschiedliche Bezeichnungen, ist beides 10gKh0 1BE bzw1KE

Ich bin bisher immer davon ausgegangen, 1 BE = 12gKH .
Für die Berechnung ist das ja nicht das grosse Problem. Steht in meinem Tagebuch halt 3 statt 3,6 BE.
Aber was ist mit Nährwerttabellen? Sind das da auch 10gKH= 1BE ?

Ach ja und wenn ich schon dabei bin, bekomme ab heute neues Basalinsulin nämlich Lantus. soll ich jeweils um 18 Uhr und morgens bis 9 Uhr spritzen -- Abends 24IE morgens 12IE
Bisher hatte ich Protaphan, habe ich aber die letzten Wochen nicht mehr gespritzt, weil mein Blutzucker tagsüber konstant war, wenn ich nichts gegessen habe.
Macht es da Sinn, dann morgens Basal überhaupt zu spritzen?
Liebe Grüsse Vera
Titel: Re: KE und BE und neues Basalinsulin
Beitrag von: Hydra am November 11, 2013, 20:14
Hallöle,

ich berechne in BE. 1 BE = 12 g KH. Und damit macht es für mich sehr wohl einen Unterschied, ob ich BE oder KE (1 KE = 10 g KH) berechne. Wer hingegen gelernt hat, dass 1 BE und 1 KE jeweils mit 10 g KH berechnet werden, für den ist es egal.

Zum Basalinsulin würde ich sagen: "ausprobieren"
Was passiert, wenn du nicht spritzt; was, wenn du doch spritzt. Wenn du tatsächlich kein Basal tagsüber benötigst aber dennoch spritzt, könnte eine Hypo die Folge sein.

LG
Hydra

Titel: Re: KE und BE und neues Basalinsulin
Beitrag von: Gyuri am November 11, 2013, 20:57
Bei der "Gleichschaltung" von BE und KE sehe ich jetzt da keinen Widerspruch.
Beide Werte sind sowieso nur eine Erleichterung beim Rechnen zwischen Kohlenhydraten und Insulin-Einheiten.
Mein Vater z.B. weigert sich schon immer, mit BE zu rechnen und zählt brav seine KH zusammen :nixweiss: na ja, wenn er damit zurecht kommt…
Wir werden einen bald 80jährigen nicht mehr ändern.

Die Gefahr durch Lantus in Unterzucker zu kommen ist recht gering. Ich spritze einmalig 25 Einheiten. Und bevor ich einen Pen mit "Erinnerung" hatte, ist es mir öfter passiert, dass ich versehentlich zwei mal 25 IE spritzte. Das hat sich nicht einmal ansatzweise am Tagesprofil bemerkbar gemacht, genauso wenig wie ein einmaliges Vergessen. Das muss jetzt nicht bei allen Typ2 so sein. Aber ich hätte da keine Angst mit Experimenten - auch nicht, die Tagesdosis auf zwei Injektionen zu verteilen, wovon mir allerdings mein Diabetologe abgeraten hat, es bringe bei mir nichts.

Irgendwo sah ich aber mal eine Lantustabelle bei der die maximale Tagesmenge vom BMI abhängig gemacht wurde. Ich liege da ein Stück drunter, jedoch nur, weil ich zusätzlich Metformin schlucke. Mein Doc überließ es mir damals, ob ich Novorapid oder Lantus reduzieren will. Ich sollte es einfach mal ausprobieren. Er hätte schon beides erfolgreich verordnet.
Titel: Re: KE und BE und neues Basalinsulin
Beitrag von: Hexe am November 11, 2013, 21:43
Hallo

danke erst mal für eure Antworten.

Für mich macht es schon einen Unterschied. Ob ich für 60g KH ( bei mir bisher 5BE) spritze oder für 50gKH ( bei mir bisher 5KE) und ich habe alle meine Rezepte in einem Programm natürlich auch wie Hydra mit 1 BE = 12 gKH eingegeben.
Wenn mein Doc aber denkt wenn ich im Tagebuch stehen habe 5 BE das seien nur 50gKH gewesen, macht das auch einen Unterschied.
Zumal er sowieso meint ich esse zu wenig Kohlenhydrate. ( Vor ein paar Jahren hat er mir noch empfohlen weniger zu essen-- so ändern sich die Zeiten)

Ja mit dem Basal werde ich probieren zumindest die Woche während der Schulung.
Es tröstet mich ja schon mal, dass es sich nicht so leicht unterzuckert :) , werde mir aber trotzdem mal zu 3 Uhr den Wecker stellen vorsichtshalber.

Liebe Grüsse Vera 
Titel: Re: KE und BE und neues Basalinsulin
Beitrag von: LordBritish am November 12, 2013, 07:27
danke erst mal für eure Antworten.

Für mich macht es schon einen Unterschied. Ob ich für 60g KH ( bei mir bisher 5BE) spritze oder für 50gKH ( bei mir bisher 5KE)

Das sehe ich auch so das es einen Unterschied macht, ich gehe mittlerweile mehr nach KH und nicht nach Einheiten wie BE oder KHE.
Gelernt hatte ich vor vielen vielen Jahren 12 Gr. KH = 1 BE und im Hinterkopf rechne ich immer noch in BE.
Wichtig finde ich nur das man selber damit umgehen kann.

Ich erinnere mich noch als die Umstellung der Nährwerttabellen war, plötzlich durfte man mehr von den Lebensmitteln essen für 1 BE.
Komisch plötzlich braucht man weniger Insulin für die Lebensmittel  :daumenrunter:

Die eigene Erfahrung zählt halt, jeder reagiert etwas anders und die Werte und Angaben sind nur ein Anhaltspunkt.

Viele Grüße
Markus
 
Titel: Re: KE und BE und neues Basalinsulin
Beitrag von: Gyuri am November 12, 2013, 07:39
Bei mir macht Lantus ca. 5 Stunden nach dem  Spritzen eine deutliche "Wirkspitze", wesshalb ich abends nicht mehr spritze, sondern mittags um dann das Abendessen mit abzufangen. Da du aber Lantus auf zweimal spritzt, wird (falls sich bei dir diese Wirkung überhaupt einstellt) sich die Gefahr eher nicht ergeben, dass du nachts unterzuckerst. Aber: Vertrauen ist gut - Kontrolle ist besser.

Ob du dich nun mit 10 - 11 oder 12 Gramm Kohlehydraten je BE oder auch KE "verschätzt", dürfte sich nicht bemerkbar machen. Du rundest erst mal da auf eine oder vielleicht eine halbe Einheit. Dann rechnest du mit einem Faktor, der auch nur eine Hausnummer ist, dann kannst du mit dem Insulin auch nur in ganzen Einheiten runden (na ja, es gibt Pens mit halben Einheiten).
Zwischen dem, was du kochst, was auf dem Teller liegt und was im Magen landet besteht oft auch noch ein kleiner Unterschied. Und zu guter letzt: Wie willst du denn so genau berechnen, wie viele Kohlehydrate bei welcher körperlichen Tätigkeit verstoffwechselt werden? Was macht denn noch deine BSD? Jetzt kommen noch Schwankungen durch das BZ-Messgerät hinzu mit dem du versuchst, die Richtigkeit deiner Berechnung zu überprüfen …

Du musst überall mit Ungenauigkeiten rechnen. Da nützt es wenig, bei einem Punkt genauer zu sein als bei den anderen.

Meine Wohnungstür ist 42 Millimeter dick
Bis zum Bahnhof habe ich 735 Meter zu laufen
Die Fahrtstrecke nach München beträgt 34km

Also sind es von meiner Tür bis zur Frauenkirche genau 34735042 Millimeter ?????
Titel: Re: KE und BE und neues Basalinsulin
Beitrag von: Joerg Moeller am November 12, 2013, 10:43
Eine BE = 12g KH
Eine KE = 10g KH
Punkt!

Wenn das wer unbedingt anders sehen will ist das sein Problem, nicht meins. (http://flexikon.doccheck.com/de/Broteinheit und http://www.gv-kompakt.de/aenderung-der-diaetverordnung)
Am besten wäre immer noch die amerikanische Methode: Gramm KH geteilt durch den Insulin-Quotienten. Im Sinne von "Eine I.E. deckt x Gramm KH ab".

Aber ich hab keine Lust mehr mich da umzustellen. Wenn ich etwas sehe sagt mir mein Automatismus nicht "Oh, das sind 24 Gramm KH". Ich sehe dann "2 BE". Für den Diabetiker selber ist das auch völlig egal, der könnte es auch "Ürgliwürgli" nennen und es als 8 Gramm KH definieren. Wichtig ist, was am Ende (BZ-mässig) dabei rauskommt. Es ist nur dann wichtig, wenn man sich mit anderen austauscht. (Damit die jetzt wissen, ob mit 5 BE 50 oder 60 Gramm KH gemeint sind.

Und zum Lantus kenne ich einen interessanten Artikel von Dr. Best (nicht dem mit den Zahnbürsten, sondern dem Essener Diabetologen): http://www.blutzucker-coach.com/lantus_und_levemir_1.html

Viele Grüße,
Jörg
Titel: Re: KE und BE und neues Basalinsulin
Beitrag von: Oggy am November 12, 2013, 12:26
 :lachen: Ürgliwürgli :lachen:  :lach1:
Titel: Re: KE und BE und neues Basalinsulin
Beitrag von: Moni1974 am November 12, 2013, 12:46
:lachen: Ürgliwürgli :lachen:  :lach1:



Ach,wieder diese "Gelsenkirchener-Eingeborenen-Sprache"  ;D :wech:
Titel: Re: KE und BE und neues Basalinsulin
Beitrag von: Gyuri am November 12, 2013, 14:17
Normal sagt man eher uns Bayern eine etwas seltsame Sprache nach. Und innerhalb Bayerns sind die Leute aus dem Bayrischen Wald etwas unverständlich …  :staun: Ich schreibe mich gerade um Kopf und Kragen.

Ich will auf keinen Fall den Eindruck erwecken, dass ich Jörg widerspräche. Im Grunde hat er auch nichts großartig anderes vertreten als ich.

Ich kann mich jedoch noch wage an Schulungen erinnern, (zw. 1995 und 2003) In denen immer wieder erzählt wurde, eine BE seinen 10,3 - 11,8 Gramm Kohlenhydrate. Bitte mich jetzt nicht an 1/10 Gramm festnageln, trotz intensiver Suche konnte ich nichts schriftliches mehr finden. Den ganzen Schmarren habe ich mal entsorgt. Und gerade WEIL diese Definition so schwammig war, hat sich mein Vater dazu entschlossen, mit Kohlenhydraten zu rechnen, die er aus Ernährungstabellen entnahm, bis er sie auswendig kannte. Auf Nachfragen erzählte man mir dann einmal, das könne man sowieso nicht so genau rechnen, weil ("nur für die Insider", so sagte man damals um 2003) der Glykämische Index (GI) noch eine gewaltige Rolle spiele. Ich bräuchte mich aber als Typ2 nicht darum kümmern.

So war das damals. Interessant (jedoch nicht relevant), wenn heute eine BE wieder anders definiert wird.
Titel: Re: KE und BE und neues Basalinsulin
Beitrag von: Andi am November 12, 2013, 15:31
Also sind es von meiner Tür bis zur Frauenkirche genau 34735042 Millimeter ?????

;D

Dann würde ich sagen, wenn die Richtung noch passt, dann sind wir quasie Nachbarn :-)


Gruß Andi
Titel: Re: KE und BE und neues Basalinsulin
Beitrag von: Hexe am November 12, 2013, 15:34
Hallo

ich hatte in alten Schulungen auch gelernt 1 BE = 12g Kh und so ist es auch noch in meiner Erbnährungssoftware, die ich ja professionell nutze.
In Kalorien Mundgerecht stehen keine BE mehr drin nur noch die KH Angaben ( unter anderem).

Ürgliwürgli gefällt mir auch, hört sich aber , entschuldige Vreni, mehr nach Schweiz an als nach Gelsenkirchen:)

@ Jörg
ja genau so habe ich das gerade gelernt in der Schulung, wie es in dem Artikel steht, wen wunderst, ich bin ja Patientin bei Dr Best :) . Ich denke da gilt es erst mal die nächsten Tage abwarten, was die so bringen

Heute früh war mein BZ jedenfalls genau 100mg/dl , und Nachts um 3 Uhr bei 160mg/dl also weit weg von Unterzucker

Liebe Grüsse Vera
Titel: Re: KE und BE und neues Basalinsulin
Beitrag von: Joa am November 13, 2013, 00:38
Du musst überall mit Ungenauigkeiten rechnen. Da nützt es wenig, bei einem Punkt genauer zu sein als bei den anderen.
Bei Typ 2, bzw. bei grundsätzlich höherem Insulinbedarf ist natürlich die Einzelfehlergröße bezogen auf Unterschiede von 2g KH in der Regel vernachlässigbar, hinsichtlich des Gesamtfehlers.

Bei hoher Insulinsensitivität können sich aber Fehlergrößen auch in diesem Größenbereich im ungüstigen Fall merklich ungünstig aufaddieren, zumal wenn Abweichungen mal in die gleiche Richtung ausschlagen und sich nicht gegenseitig neutralisieren.

Gruß
Joa
Titel: Re: KE und BE und neues Basalinsulin
Beitrag von: Joerg Moeller am November 13, 2013, 09:05
...das könne man sowieso nicht so genau rechnen, weil ("nur für die Insider", so sagte man damals um 2003) der Glykämische Index (GI) noch eine gewaltige Rolle spiele. Ich bräuchte mich aber als Typ2 nicht darum kümmern.

Sorry, aber das ist auch falsch. Bei der Berechnung "Wieviel Bolus muß ich spritzen" ist der GI völlig uninteressant. Interessant/wichtig ist der aber für die Frage "wann soll ich mir den Bolus spritzen".
Je höher der GI, desto größer der SEA (Spritz-Ess-Abstand).

Und GI halte ich gerade für DM2 für relevant, weil DM2 auch oft ohne Insulin behandelt wird. Da sind dann KH, die nicht so schnell ins Blut gehen (weil die Mahlzeit einen niedrigen GI hat) ein wichtiges Instrument, um den (postprandialen) BZ zu beeinflußen.

Eins ist aber richtig: völlig grammgenau berechnen ist Kokolores. Es gibt immer auch Resorptionsschwankungen, sowohl beim Insulin als auch bei den KH. Also nichts davon wird zu 100% auch biologisch aktiv.

Viele Grüße,
Jörg
Titel: Re: KE und BE und neues Basalinsulin
Beitrag von: Adrian am November 13, 2013, 14:15
Sorry, aber das ist auch falsch. Bei der Berechnung "Wieviel Bolus muß ich spritzen" ist der GI völlig uninteressant.

Da bin ich anderer Ansicht.

Der GI nach Jenkins et. al. entspricht der Fläche unter der Kurve des Blutzuckerspiegels nach dem Essen.
Klar, das wirkt erstmal "uninteressant".

Der Insulin-Index nach Holt et. al. betrachtet jedoch das benötigte Insulin nach dem Essen einer Mahlzeit. Das wäre durchaus die interessante Größe, die man betrachten sollte.
Weiterhin interessant ist, dass der Insulin-Index dem GI häufig analog geht. (Außnahmen bilden z.B. Eiweiß/Fett/Fleisch und fettreiche Torten deren GI niedriger ist als der Insulinindex. Klar, reines Fett braucht auch Insulin, hat aber einen GI von 0).

Beispiel:
Die gleiche Menge Xylitol (sehr niedriger GI) braucht nicht die gleiche Menge Insulin wie Sacharose.

Vielleicht hätte man genauer sein sollen und Insulin-Index statt GI sagen sollen. Aber im Großen und Ganzen stimmt die Aussage schon.

lg
Adrian
Titel: Re: KE und BE und neues Basalinsulin
Beitrag von: Joa am November 14, 2013, 00:05
Sorry, aber das ist auch falsch. Bei der Berechnung "Wieviel Bolus muß ich spritzen" ist der GI völlig uninteressant.
Der GI nach Jenkins et. al. entspricht der Fläche unter der Kurve des Blutzuckerspiegels nach dem Essen.
Klar, das wirkt erstmal "uninteressant".
Ich bin nicht recht orientiert, ob Holt et al. die waren, die bei Nichtdiabetikern anhand der der Insulinspiegel bei Mahlzeiten mit unterschiedlich hohem GI zu dem Befund kamen, dass ein höherer GI zu mehr Insulinausschüttung der BSD führt?

Interessant wäre aber auch das Wissen von Programmiereren, ob, bzw. wie viel Insulin mehr oder weniger ein komplex gestalteter Boluskalkulator bei unterschiedlich hohen GI's vorschlägt.

Nach Dr. Teupe entsinne ich ab einem GI von >80 25 bis 50%ige Insulinaufschläge?

Wobei auch dann der SEA/DEA noch eine Rolle spielt.

Ich kann jedenfalls für mich bemerken, dass so ein Bierchen von 2BE durchaus 150% meines BE-Faktors verträgt.
Nu ja. Der GI liegt bei 110%.  :heilig:

Gruß
Joa
Titel: Re: KE und BE und neues Basalinsulin
Beitrag von: Hobbit am November 14, 2013, 10:34
was trinkst du denn für Bier?  ;D  :prost:
(ich selber gebe auf Bier nur sehr vorsichtig Insulin bzw verwende ich bei Bier [subjektiv?] einen niedrigeren BE-Faktor)
Titel: Re: KE und BE und neues Basalinsulin
Beitrag von: Honeybee2 am November 15, 2013, 13:22
Interessante Artikel! Vor allem der über nüchterne Blutzuckerwerte.
Danke...