Diabetesinfo-Forum

Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: Trüffel am Oktober 21, 2012, 19:41

Titel: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: Trüffel am Oktober 21, 2012, 19:41
Hallo,

nachdem es unknown schon im anderen Fred angesprochen bzw. geschrieben hat, möchte ich hier nun einen extra Fred eröffnen.
Ich habe den Insuliner 100 gelesen und mich lange gewundert, daß hier noch nichts darüber geschrieben wurde. Dazu schreibt Dr. Teupe im Insuliner u.a. folgendes:


Was ist ein advice device?

Es ist ein Gerät, das einen diabetologisch berät, indem es von sich aus und/oder auf Anfrage aktiv wird und Therapievorschläge und Lösungen unterbreitet.
Dass dies prinzipiell funktioniert, zeigt der Prototyp, der auch auf jedem Laptop, selbst auf Handys läuft.


Ein advice device soll ausgestattet werden mit:


Ein advice device kann



Momentaner Stand
Die Endprogrammierung und Softwarepflege durch die Firma SINOVO ist geplant. Dabei wird deren SiDiary als Datenstaubsauger mit den jeweils aktuellen Schnittstellen Daten aus Pumpen und BZ-Geräten auslesen; diese können aber auch manuell eingetragen und/oder ergänzt werden.
Das zugrunde liegende Wissen hat Dr. Teupe in seinem Buch "Die Logik meines Diabetes" niedergeschrieben, das gesamte Programm ist nahezu vollständig spezifiziert, d.h. alle Analysenwege, alle Regelwerke, alle denkbaren Einflüsse sind programmier-fähig formuliert, daraus komplexere Teilprogramme hergestellt, die seit Jahren im klinischen Einsatz sind. Mit dem Prototyp des advice device kann jederzeit gezeigt werden, daß das vollständige Programm realisierbar ist. Teile des Projektes sind patentgeschützt.

Wird fortgeführt...

Gruß Trüffel
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: unknown am Oktober 21, 2012, 20:20
Ich bin mal gespannt ob die Finanzierung zustande kommt.
Dann haben die welche Geld gegeben haben immerhin den Zugriff/Zugang zu dem dann erreichten Zustand. Selbst wenn die Zertifizierung nicht klappt.

Das Thema im Insuliner 100 hatte ich überlesen und erst auf dem Pumpentreffen davon erfahren.
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: Adrian am Oktober 22, 2012, 11:40
Ich werde mich schon daran beteiligen.
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: Llarian am November 03, 2012, 21:29
Was ist ein advice device?
[...]

Hmmm... verwendet Sidiary als Datenstaubsauger zu Pumpen und Messgeräten.... und Roche ist aus dem Projekt ausgestiegen. Bedeutet das, dass das AD die derzeit in SiDiary verfügbaren Schnittstellen nutzen wird und keine anderen? Die Spirit Combo war ja angeblich deswegen als duales System mit Bluetooth entwickelt worden, damit sich ein AD dazwischenklinken kann. Wird es diese Kommunikation geben oder nur die üblichen kabelgebundenen zu Roche-Geräten?

Grüße
Anja
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: unknown am November 03, 2012, 22:43
Was ist ein advice device?
[...]

Hmmm... verwendet Sidiary als Datenstaubsauger zu Pumpen und Messgeräten.... und Roche ist aus dem Projekt ausgestiegen. Bedeutet das, dass das AD die derzeit in SiDiary verfügbaren Schnittstellen nutzen wird und keine anderen? Die Spirit Combo war ja angeblich deswegen als duales System mit Bluetooth entwickelt worden, damit sich ein AD dazwischenklinken kann. Wird es diese Kommunikation geben oder nur die üblichen kabelgebundenen zu Roche-Geräten?

Grüße
Anja

so wie ich das verstanden habe, man möge mich da aber gerne korrigieren, nimmt das AD alle was es an Daten aus SiDiary bekommt. Und SiDary besorgt die Daten aus Pumpen, Messgeräten,....

Vorteil nach Teupe ist das man nicht auf eine Pumpe festgelegt ist, Nachteil das das AD nicht fest in der Steuersoftware der Pumpe steckt.
Wobei das mit Metronic Pumpen dann interessant wird "offiziell" an Daten aus der Pumpe ohne den Weg über den Server in den USA zu kommen.

Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: Llarian am November 04, 2012, 11:01
so wie ich das verstanden habe, man möge mich da aber gerne korrigieren, nimmt das AD alle was es an Daten aus SiDiary bekommt. Und SiDary besorgt die Daten aus Pumpen, Messgeräten,....

Vorteil nach Teupe ist das man nicht auf eine Pumpe festgelegt ist, Nachteil das das AD nicht fest in der Steuersoftware der Pumpe steckt.
Und wie viele Pumpen und Messgeräte kennst Du, die direkt ohne PC/Kabel/InfrarotLink oder ähnliches Zubehör auslesar sind? Wie soll mich mein AD im Büro um 14:33 darauf aufmerksam machen, dass gerade etwas Aufmerksamkeit erfordert, wenn ich nur einmal am Tag abends zuhause meinen Datenabgleich mache, weil das AD nur Daten aus SiDiary oder manueller Eingabe bezieht? Es läuft also wieder darauf hinaus, dass ich alle Eingaben manuell vornehme...
Ich gehe also hin und teste einen Wert. Tippe den Wert ins AD. Wähle ein Lebensmittel aus der umfangreichen Lebensmitteldatenbank des AD, es berechnet unter Anwendung alleer Regelwerke einen Bolus und den tippe ich in meine Pumpe ein. Je nach Pumpenmodell handle ich dann also wieder drei Smartphone-große Geräte und trage die Werte per Hand von A nach B.
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: unknown am November 04, 2012, 11:21
Und wie viele Pumpen und Messgeräte kennst Du, die direkt ohne PC/Kabel/InfrarotLink oder ähnliches Zubehör auslesar sind? Wie soll mich mein AD im Büro um 14:33 darauf aufmerksam machen, dass gerade etwas Aufmerksamkeit erfordert, wenn ich nur einmal am Tag abends zuhause meinen Datenabgleich mache, weil das AD nur Daten aus SiDiary oder manueller Eingabe bezieht? Es läuft also wieder darauf hinaus, dass ich alle Eingaben manuell vornehme...
Ich gehe also hin und teste einen Wert. Tippe den Wert ins AD. Wähle ein Lebensmittel aus der umfangreichen Lebensmitteldatenbank des AD, es berechnet unter Anwendung alleer Regelwerke einen Bolus und den tippe ich in meine Pumpe ein. Je nach Pumpenmodell handle ich dann also wieder drei Smartphone-große Geräte und trage die Werte per Hand von A nach B.

Tja das wird genau das Problem werden an dem die Motivation/Nutzbarkeit am Advice Device schwierig wird. Da gebe ich dir vollkommen Recht.
Das mit den manuellen Eingaben wird dann auch das Problem hervorrufen das man einen Wert um 14:42 eingegeben hat und z. B. Sidary dann auf volle 5 Minuten runden könnte. Bzw. die Zeit am Messgerät nicht synron läuft und man dann doppelte Ereignisse hat welche man wieder händisch aufräumen muss.

Bin mal gespannt wie sich das noch entwickeln wird.
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: Ina am November 04, 2012, 14:50
Ich werde mich daran beteiligen. Ist natürlich schade, dass das AD nicht direkt mit einer Pumpe verbunden ist, aber besser als nix und allemal viel viel besser als die Taschenrechner, die derzeit in die Pumpen eingebaut sind.

Ob ich nun die Daten wie bisher händisch in die Teupe-Tapete eintrage oder in SiDiary ist dann ja auch schon wurscht. Wenn ich mich dann nicht mehr immer selber bemühen muss, eines der vielen infrage kommenden Regelwerke auszuwählen, und mir das Ding dann noch stur sagt wo's langgeht ist das ja auch schon eine Hilfe. Ich komme bei Korrekturen sonst schnell in's Zweifeln ob ich auf dem richtigen Weg bin und wechsele dann zu ungeduldig die Strategie. Da erhoffe ich mir vom AD klare Ansagen. Ein bisschen Verantwortung abgeben würde mich entlasten, dafür tippe ich den Krempel dann auch ein.

Um nur untertags mal einen Essensbolus auszurechnen brauche ich das AD ja nicht wirklich - aber für die vielen Ausrutscher, bei denen ich mir nicht sicher bin, wäre es eine Riesenhilfe.

Komfortabler wär's natürlich, wenn die Daten direkt in's AD wandern würden.

Aber vielleicht hat einer der SiDiaries schon mehr Ahnung und will hier was verraten - oder ist das alles noch streng geheim?

Ade, Ina

Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: MacWale am November 04, 2012, 20:37
Das ganze Projekt hört sich spannend an, ist denke ich schwierig umzusetzen. Sicherlich gibt es bestimmte Regelwerke, aber das System könnte nur Vorschläge geben und ist auf korrekte Dateneingabe angewiesen. Und da sehe ich schon das Problem. Nicht dass ich die Idee an sich nicht gut finde.
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: Llarian am November 05, 2012, 07:14
Um nur untertags mal einen Essensbolus auszurechnen brauche ich das AD ja nicht wirklich
Das ist das nächste Problem... du sitzt da vor einem Essen, das Du exakt kennst und einschätzen kannst. Deinen aktuellen BZ kennst Du, weil Du vor 5 Minuten als du aus dem Büro zur Mittagspause losgegangen bist, getestet hast. Vielleicht ist es gerade etwas hektisch... gibst Du die KH ins AD ein oder drückst Du Dir nur schnell die Einheiten in die Pumpe?`Dann musst du irgendwann daran denken, die KH nachzutragen. Das sind bei mir die häufigsten Lücken im Protokoll.

Grüße
Anja
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: Llarian am November 05, 2012, 07:15
Sicherlich gibt es bestimmte Regelwerke,
"Regelwerke" meint die ~103 Regelwerke von Dr. Teupe, der das Projekt entwickelt.

Grüße
Anja
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: LordBritish am November 05, 2012, 10:59
Die händische Eingabe der Werte ist sicherlich ein Problem Motivation und Fehleingaben sind da nicht
ausgeschlossen. Trotzdem ist mir das lieber als gar nichts und jetzt ist es ja alles Spekulation wie was sein wird.

Mir ist ein händischer Teupe mit den ganzen Regelwerken lieber als gar kein Taschenteupe  :ja:

Grüße
Markus
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: MacWale am November 05, 2012, 11:38
@Markus:

Ja da gebe ich dir recht. Wer entwickelt das ganze Projekt eigentlich? Finde im Netz da keine weiteren Informationen!! Oder ich suche falsch.
Oder ist das ganze erst eine Idee/Vision, wo die Geschichte hingehen kann?!
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: unknown am November 05, 2012, 12:27
Ja da gebe ich dir recht. Wer entwickelt das ganze Projekt eigentlich? Finde im Netz da keine weiteren Informationen!! Oder ich suche falsch.
Oder ist das ganze erst eine Idee/Vision, wo die Geschichte hingehen kann?!

das gibt es nicht viel im Netz dazu.
Du kannst dich vielleicht auf den Verteiler bei Dr. Teupe zu dem Thema setzen lassen.
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: Insulinjunkie am November 06, 2012, 13:41
Meine Vision ist:

Da das AD von Sinovo weiter-/fertig entwickelt wird (wenn genug Geld vorhanden ist), wird es wohl auf einem Handy, wie jetzt auch schon, laufen.
Im Sidiary ist ja jetzt schon ein Bolusrechner drin.

Meine Supervision:
Handys haben meist Bluetooth, eine Pumpe mindestens auch. Könnte man das da nicht koppeln???
Ist das überhaupt statthaft (technisch machbar sicherlich)???  :kratz:


Vielleicht könnte Jörg auch mal etwas Visionieren  :gruebeln: :wech:
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: LordBritish am November 06, 2012, 16:31
Meine Supervision:
Handys haben meist Bluetooth, eine Pumpe mindestens auch. Könnte man das da nicht koppeln???
Ist das überhaupt statthaft (technisch machbar sicherlich)???  :kratz:

Technisch vermutlich machbar, doch dann ist da noch... will der jeweilige Pumpenhersteller auch
oder kneift er wegen Regressansprüchen usw.

Dann wäre noch das medizinische Produktegesetzt oder wie das sich nennt.

Die CD zum Teupe-Buch gibt es ja auch nicht eben wg. diesen Gesetzt udn der Zertifizierung die
denke ich auch nicht gerade zum Schnäppchenpreis machbar ist.

Viele Grüße
Markus
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: Insulinjunkie am November 06, 2012, 17:02
Ich weiß, hat Doc Teupe ja zum PT erläutert, aber eine Vision ist es doch wert
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: Ina am November 06, 2012, 19:11
Das ist das nächste Problem... du sitzt da vor einem Essen, das Du exakt kennst und einschätzen kannst. Deinen aktuellen BZ kennst Du, weil Du vor 5 Minuten als du aus dem Büro zur Mittagspause losgegangen bist, getestet hast. Vielleicht ist es gerade etwas hektisch... gibst Du die KH ins AD ein oder drückst Du Dir nur schnell die Einheiten in die Pumpe?`Dann musst du irgendwann daran denken, die KH nachzutragen. Das sind bei mir die häufigsten Lücken im Protokoll.

Klar ist das blöde. Da muss jede/r wohl eine eigene Lösung finden. Man kann die KH doch auch in den meisten Pumpen abspeichern? - Ist mir aber auch zu umständlich.

Kannst Du nicht die BE-Zahl aus dem verwendeten Bolus nachrechnen? - Einfacher wär' natürlich gleich aufschreiben.

Weil ich den Bolus meistens mit meiner Excel-Tabelle auf dem PDA ausrechne (Smartphone ginge auch, haben die meisten ja), speichere ich bei Zeitdruck die Tabelle jeweils neu unter der passenden Uhrzeit ab. Geht recht schnell. Da stehen dann alle berücksichtigten Faktoren - BE-Zahl, Sport-Faktor, FE usw.. Wenn ich dann Zeit zum Protokoll ausfüllen habe kann ich die noch fehlenden Daten aus den angesammelten Excel-Tabellen im PDA abschreiben und die Tabellen dann löschen. Irgendwie schafft das kleine Ding das zum Glück, jede Menge Excel-Tabellen abzuspeichern. Aber selbst dazu bin ich phasenweise zu faul - dann hab' ich halt Lücken im Protokoll, was soll's. Und klar - nochmal ein Teil mehr zum herumschleppen und sicher nicht so gut wie der Taschen-Teupe. Aber die meisten haben doch ein Smartphone, da könnte man die Daten ja auch notieren oder hineindiktieren.

Oder am besten immer gleich in's Protokoll schreiben. Ich nehme diese radierbaren Kulis - wenn ich dann doch mehr esse bessere ich das schnell aus. Manchmal  :-\

Fazit: Mut zur Lücke!  ::)

Ade, Ina
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: Llarian am November 06, 2012, 20:23
Ja da gebe ich dir recht. Wer entwickelt das ganze Projekt eigentlich? Finde im Netz da keine weiteren Informationen!! Oder ich suche falsch.
Oder ist das ganze erst eine Idee/Vision, wo die Geschichte hingehen kann?!
Lies doch einfach einmal diesen Thread von Anfang an und benutze die Suchfunktion des Forums.

Grüße
Anja
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: ralfulrich am November 06, 2012, 21:34

Oder am besten immer gleich in's Protokoll schreiben. Ich nehme diese radierbaren Kulis - wenn ich dann doch mehr esse bessere ich das schnell aus. Manchmal  :-\

Fazit: Mut zur Lücke!  ::)


 :kratz: Teupe-Protokoll per Hand ausfüllen :kratz:

Grüße
Ralf
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: Insulinjunkie am November 06, 2012, 22:13
NIEMALS PER HAND  :moser:

Dafür gibts etwas, das heist PC, der übernimmt das. Wozu hat man denn sowas  :mauer:

Immer schön alles ins Handy/Smartphone/etc eintippen und dann ab und zu sync und gut ist
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: LordBritish am November 07, 2012, 08:51
NIEMALS PER HAND  :moser:

Habe ich auch immer gesagt, doch ab und an ist es per and besser,
da das Feedback gleich verfügbar ist und sichtbar.
Die Tapete von Teupe per Hand hat was... man kann, muss aber nicht :zwinker:

Grüße
Markus
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: Ina am November 07, 2012, 14:23
:kratz: Teupe-Protokoll per Hand ausfüllen :kratz:
Grüße
Ralf

Bin halt altmodisch... Nee, das geht per Hand meistens sogar schneller. Außerdem mag ich das - bringt ein bisschen Ruhe in meinen sonst oft engen Alltag. Und mein PDA ist auch etwas älter, das hängt sich bei SiDiary immer auf. Und ein Smartphone brauch' ich einfach net...

Ade, Ina
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: SabineS am Januar 02, 2013, 22:51
Vermutlich haben heute alle Althäuser Patienten Teup'sche Post bekommen? Wie kann der Meister schon die Hälfte des Geldes zusammen haben? Hab ich irgendeine Aufforderung verpasst? Muss zugeben, auf dem Pumpentreffen war ich nicht ....
Nun ja, am WE werde ich wohl meine Beteiligung anmelden ... macht das noch jemand von Euch? Mag mir jemand auch die Höhe der Beteiligung verraten, gerne auch per PN? Ich bin nämlich noch unschlüssig ....
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: unknown am Januar 03, 2013, 08:49
Vermutlich haben heute alle Althäuser Patienten Teup'sche Post bekommen? Wie kann der Meister schon die Hälfte des Geldes zusammen haben?

Ich habe postmässig nach dem Pumpentreffen nichts mehr gehört aus Althausen.
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: Insulinjunkie am Januar 03, 2013, 11:50
Die Anfrage an die ehemaligen Dorfbewohner soll wohl dieses Jahr starten.  :super:
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: unknown am Januar 03, 2013, 13:54
Und ich habe ein Update zu der Anfrage.

Ich habe die auf dem Treffen genannten Rahmenbedingungen heute per Post bekommen. Und werde, wie schon in Althausen auf dem Pumentreffen entschieden, mich beteiligen.
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: Ina am Januar 03, 2013, 17:50
Ich hab' auch heute Post bekommen... Allerdings ist mein zugesagtes Geld schon bei den bereits zugesagten 300.000 mitgezählt.

Meint Ihr, die restlichen 300.000 kommen noch zusammen? - Irgendwie bilde ich mir ein, dass mir das AD das Leben doch gewaltig erleichtern würde...

Ade, Ina
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: unknown am Januar 03, 2013, 18:02
Ich hab' auch heute Post bekommen... Allerdings ist mein zugesagtes Geld schon bei den bereits zugesagten 300.000 mitgezählt.

Meint Ihr, die restlichen 300.000 kommen noch zusammen? - Irgendwie bilde ich mir ein, dass mir das AD das Leben doch gewaltig erleichtern würde...

ich bin da etwas skeptisch. Auch wenn meine Zusage nicht in den bisherigen 300.000 enthalten ist.
Meiner Meinung nach brauch ich das nicht. Aber ich werde trotzdem eine Unterstützung zusagen.

Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: Llarian am Januar 03, 2013, 19:53
Meint Ihr, die restlichen 300.000 kommen noch zusammen?
Ich sags mal so... wenn man annimmt, dass 4500 Pumpis Post bekommen und davon 50% mitmachen, wären das für die restlichen 300.000 je 133 Euro pro Nase. Hat noch jemand die Prozentzahl im Kopf, wieviele der angeschriebenen Patienten bei der Umfrage zur Lebensqualität mit Pumpe mitgemacht haben? Ich habe 60% im Hinterkopf, kann mich aber irrren.

Grüße
Anja
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: guest1700 am Januar 03, 2013, 20:07
wo gab es den Post dazu, irgendwie ist das an mir vorbei gegangen.
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: unknown am Januar 03, 2013, 20:12
wo gab es den Post dazu, irgendwie ist das an mir vorbei gegangen.

Ich habe die Information heute per Briefpost bekommen. Das dürfte dann auch an alle anderen Althausenbesucher gegangen sein.
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: unknown am Januar 03, 2013, 20:13
Meint Ihr, die restlichen 300.000 kommen noch zusammen?
Ich sags mal so... wenn man annimmt, dass 4500 Pumpis Post bekommen und davon 50% mitmachen, wären das für die restlichen 300.000 je 133 Euro pro Nase. Hat noch jemand die Prozentzahl im Kopf, wieviele der angeschriebenen Patienten bei der Umfrage zur Lebensqualität mit Pumpe mitgemacht haben? Ich habe 60% im Hinterkopf, kann mich aber irrren.

Die Frage ist aber viele von den schon zugesagten 300.000 von Alhäusern gekommen ist die heute auch noch mal unter den 4500 sind.
Und ich glaube das da schon einiges dabei ist.
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: SabineS am Januar 03, 2013, 20:58
Ich glaube schon, dass die übrigen 300 Kröten zusammenkommen.  Vermutlich wird es mehreren Leuten so gehen wie mir, dass sie die mögliche eigene Beteiligung erst jetzt schnallen.
Ausserdem hoffe ich auf einige wohlhabende Unternehmer oder Privatleute unter den Patienten, die auch größere Summen investieren können ...
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: guest1700 am Januar 03, 2013, 22:25
Wie sahen die Vertragsbedingen aus, wegen der Beteiligung? Meine Adresse hat sich geändert der Brief kommt zwar an, aber erst in einem Monat. Oder ist beteiligung so wie bei Kickstarter zb?
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: SabineS am Januar 03, 2013, 22:28
Der Beteiligungsvertrag wird erst noch ausgearbeitet, es gibt noch keine Infos hierzu. Gesammelt werden vorerst nur die unverbindlichen Zusagen. 
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: unknown am Januar 03, 2013, 22:44
@SabineS,

Ich glaube schon, dass die übrigen 300 Kröten zusammenkommen.  Vermutlich wird es mehreren Leuten so gehen wie mir, dass sie die mögliche eigene Beteiligung erst jetzt schnallen.
Ausserdem hoffe ich auf einige wohlhabende Unternehmer oder Privatleute unter den Patienten, die auch größere Summen investieren können ...

ich hoffe du meinst 300.000 Kröten. 300 Kröten wären sicher nicht die Herausforderung. D:
Und das es da sicher ein paar Privatleute gibt die mehr als 100 Euro investieren scheint mir auch sicher. Genauso wie die welche sich über eine Beteiligung nur einen Anspruch auf die dann fertig entwickelte Technik zum privaten benutzen sichern wollen und werden.
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: Joa am Januar 05, 2013, 23:46
Vermutlich haben heute alle Althäuser Patienten Teup'sche Post bekommen?
Nu ja. Vorgestern.
Zitat
Nun ja, am WE werde ich wohl meine Beteiligung anmelden ... macht das noch jemand von Euch? Mag mir jemand auch die Höhe der Beteiligung verraten, gerne auch per PN? Ich bin nämlich noch unschlüssig ....
Ich denke über 250,- Euronen nach. Vorerst.

Die Schwierigkeit mit dem AD ist nach meiner Vermutung weniger die Programmierung oder die Entwicklung der Funktionen zur Parametrisierung des Stoffwechselgeschehens, auch wenn dieses schwierig genug ist, sondern mehr die Bereitstellung des Manuals?

Gruß
Joa
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: MacWale am Januar 06, 2013, 10:37
Ja das wird sich im Laufe des Projektes rausstellen, wo die Schwierigkeiten sind. Die Frage meinerseits stellt sich der anfallende Support für ein solches Projekt, wenn es dann im Einsatz ist.

Wie ist das gedacht? Weil nicht jeder Diabtiker hat das technische Know How, sich en Taschen Teupe zu parametrieren, einzustellen, etc. Oder sollen nur ausgewählte Diabetiker den taschenteupe erhalten?

Gruß
Stephan
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: Joa am Januar 06, 2013, 11:46
Die Frage meinerseits stellt sich der anfallende Support für ein solches Projekt, wenn es dann im Einsatz ist.
Mmmmh ... zwei Supportnummern? Rufst Du den technischen Support an, landest Du bei Jörg, rufst Du den diabetologischen Support an, landest Du in Althausen? ;D

Gruß
Joa
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: MacWale am Januar 06, 2013, 12:56
Mmmmh ... zwei Supportnummern? Rufst Du den technischen Support an, landest Du bei Jörg, rufst Du den diabetologischen Support an, landest Du in Althausen? ;D

Gruß
Joa

Haha, okay, ja stimmt, der technische Support von Jörg ist hevorragend, wie konnt ich das vernachlässigen, schande über mein Haupt, den diabetologischen Support von Althausen kann ich nicht beurteilen, aber ich versuche mal meine Diabetologin mit ins Boot zu nehmen, die erreiche ich auch in Ihrem Urlaub persönlich ;D

Gruß
Stephan
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: Joa am Januar 06, 2013, 13:50
... aber ich versuche mal meine Diabetologin mit ins Boot zu nehmen, die erreiche ich auch in Ihrem Urlaub persönlich ;D
Sehr gute Idee. Eigentlich sollten die Profis wohl auch eher die sein, die stärkeres Interesse an so einem Programm entwickeln und sei es auch nur als Rudiment der bereits grundsätzlich funktionierenden Programmteile, die Teupe nun schon seit längerer Zeit in Althausen zur Einstellung der Dorfbewohner benutzt. Das ist sein Therapierechner.

Das ist schon sehr spannend, was der so als Vorschlag auswirft. Und selbst wenn es kein endgefertigtes Handbuch zum Programm gäbe, das aktuelle, "Das dicke Buch" beschreibt Vorgehen und Methode schon sehr gründlich.
Wer sich also da ein Stück einarbeitet, könnte wohl auch schon so die Programme anwenden (so er sie hätte). :gruebeln:
Zumindestens aus Sicht der Fort- oder Weiterbildung könnte das schon was bringen.

Es ist ja eh bemerkenswert, wenn auch Chefärzte und Professoren von Fettsäurenresistenz noch immer nichts im Plan haben...   :kratz:

Gruß
Joa
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: MacWale am Januar 06, 2013, 14:08
Es ist ja eh bemerkenswert, wenn auch Chefärzte und Professoren von Fettsäurenresistenz noch immer nichts im Plan haben...   :kratz:

Ja als ich im KH war zur Pumpeneinstellung konnte ich den Leuten erst mal erklären, was Diabetes überhaupt ist (also zumindestens den Helfern, etc). Die einzigste die Ahnung hatte, war die Diabetesassistentin.
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: Joa am Januar 06, 2013, 15:47
Ja als ich im KH war zur Pumpeneinstellung konnte ich den Leuten erst mal erklären, was Diabetes überhaupt ist ...
Aber ich habe Dir doch gesagt, dass Du Deine Pumpeneinstellung besser nicht in der Augenklinik machen lassen sollst.   :nein:

Wobei ich nicht von einem Augenarzt sprach, sondern von einem waschechten Diabetologen. Ich hatte ihm dann mal das Kapitel zur Fettsäurenresistenz von Teupe zukommenlassen, das er nach Lektüre als interessant und plausibel bezeichnete.

Ich werde ihn mal gelegentlich ansprechen, ob er (oder auch sein Arbeitgeber) nicht, schon aus "fach-sportlichem" Interesse, ein paar Euro risikieren möchte. Mir fallen auch noch weitere ansprechbare Kandidaten ein.  :gruebeln:

Gruß
Joa
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: MacWale am Januar 06, 2013, 19:06
Aber ich habe Dir doch gesagt, dass Du Deine Pumpeneinstellung besser nicht in der Augenklinik machen lassen sollst.   :nein:

Ja verdammt, ich hätte echt auf dich hören sollen :D.

Diese ganze Teupe Werk ist mir auch so gut wie unbekannt, muss ich leider gestehen, aber dass kann man ja ändern. Es scheinen ja sehr viele davon überzeugt zu sein.

Gruß
Stephan
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: guest1700 am Januar 06, 2013, 21:20
So hab den Brief auch gelesen.


Was ist das für ein Tablet, von den 2 Prototypen? Das Handy war irgendwas mit Windows Mobile 5 oder 6.

Ich nutze zwar Sidiary aber nur gelegentlich. Die Desktop Software vom Advice Device wird wieder Windows only?
Das was ich mal gesehen habe war nicht gerade einfach zu bedienen... Für jedes System ob Windows/Mac/Linux/Android/iOS/WM gibt es unterschiedliche Userguidlines, was die Bedienung betrifft. zb finde ich Sidiary für iOS nicht perfekt, wirkt wie ein Windows Programm. Selbst unter Windows muss man oft, viel zu viel klickern mit der Maus, um ans Ziel zu kommen.

Schwierige Entscheidung ob man was zugibt.
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: MacWale am Januar 06, 2013, 21:37
Naja, perfekt kann man es keinem machen ;)
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: Llarian am Januar 08, 2013, 12:30
bile 5 oder 6.
Ich nutze zwar Sidiary aber nur gelegentlich. Die Desktop Software vom Advice Device wird wieder Windows only?
Das was ich mal gesehen habe war nicht gerade einfach zu bedienen... Für jedes System ob Windows/Mac/Linux/Android/iOS/WM gibt es unterschiedliche Userguidlines, was die Bedienung betrifft. zb finde ich Sidiary für iOS nicht perfekt, wirkt wie ein Windows Programm. Selbst unter Windows muss man oft, viel zu viel klickern mit der Maus, um ans Ziel zu kommen.
Wenn man sich jetzt hinsetzen und die letzten Hypes der Style- und UX Guides von Apple, Google, Microsoft umsetzen will, geht womöglich noch eine halbe Million drauf. Und dann kommt einer an und will es tastaturkompatibel für nen Mainframe mit COBOL-Syntax. Och... lass ma ;)
Es soll funktionell sein, keinen Augenkrebs verursachen und auch in einer sanften Hypo noch intuitiv bedienbar sein. Crossplattform-Entwicklung ist heute im Mobilebereich nicht das Problem, da wird es sicherlich einen gemeinsamen Nenner geben.

Zitat
Schwierige Entscheidung ob man was zugibt.
Wenn ich mir überlege, dass ich, wenn ich noch 20 Jahre lebe, dank Teupe auch die nächsten 7300 Tage beim Duschen nicht auf einen fehlenden Zeh gucke, dann werde ich mich auf jeden Fall beteiligen.

Grüße
Anja
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: LordBritish am Januar 08, 2013, 18:23
Schwierige Entscheidung ob man was zugibt.

Kommt drauf an, welche Erfahrungen man gemacht hat bzw. ob man überhaupt Erfahrungen
mit den Regelwerken gemacht hat.

Ich war damals gegen Teupe und wurde eines besseres belehrt, mit den Regelwerken von Teupe läßt sich mein DM besser handhaben.
Ein Gerät das die Regelwerke prüft und Vorschläge macht ist Gold Wert, solange man eben nicht alle Regelwerke im Kopf parat hat und gleich anhand der Werte
erkennt Ah Regel x und jetzt muss ich...


Viele Grüße
Markus
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: Ina am Januar 08, 2013, 20:37
Schwierige Entscheidung ob man was zugibt.
Kommt drauf an, welche Erfahrungen man gemacht hat bzw. ob man überhaupt Erfahrungen
mit den Regelwerken gemacht hat.

Ich war damals gegen Teupe und wurde eines besseres belehrt, mit den Regelwerken von Teupe läßt sich mein DM besser handhaben.
Ein Gerät das die Regelwerke prüft und Vorschläge macht ist Gold Wert, solange man eben nicht alle Regelwerke im Kopf parat hat und gleich anhand der Werte
erkennt Ah Regel x und jetzt muss ich...

Ja, so seh' ich das auch - wenn ich nicht vor 20 Jahren im Dorf gelandet wäre, ging's mir vermutlich nicht so gut, wie es jetzt ist. Und 2 entspannte Schwangerschaften waren auch ein Erlebnis.
Inzwischen ist mein Diabetes aber nochmal irgendwie viel nervöser geworden, ich muss dauernd BR nachstellen, auch Bolusfaktoren, ein kleines bisschen zuviel und ich habe stundenlang Hypos, ein kleines bisschen zuwenig und ich bin >300... Da fällt es mir schon oft schwer, die Sache mit dem nötigen Abstand anzugehen.

Diese Mühe könnte mir das AD schon sinnvoll abnehmen. Und da ich ja hoffentlich noch ein paar Jahr(zehnt)e habe und den blöden DM dazu werde ich mich großzügig beteiligen - denn das Geld kann mir die Nieren, Beine und Augen und meine Zeit nicht ersetzen.

Ade, Ina
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: SabineS am Januar 08, 2013, 22:49
Ich seh's auch noch aus einem anderen Blickwinkel: Die Beteiligung an der GmbH ist ja auch eine Investition die sich vielleicht sogar rentieren kann. Gerade jetzt, wo das Geld fast zinslos auf der Bank rumliegt und von der Inflation aufgefressen wird, ist doch eine Beteiligung an einem so sehr sinnvollen Unternehmen eine gute wenn auch risikoreiche Alternative. 
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: MacWale am Januar 09, 2013, 15:54
Das wäre ein positiver Nebeneffekt.

An wen muss ich mich wenden, wenn ich mich auch beteiligen möchte. Ich finde das Projekt sehr interressant und wäre auch bereit ein paar Euros springen zu lassen.
Ich war noch nicht auf einem dieser Pumpentreffen oder so, noch kenn ich die Regelwerke.

Ich weiß nur, dass alle von diesen Regelwerken schwärmen :)
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: SabineS am Januar 09, 2013, 18:56
Ich denke, eine kurze Mail ans Diabetesdorf genügt  :)
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: Andreas am Januar 09, 2013, 21:31
Ich weiß nur, dass alle von diesen Regelwerken schwärmen :)
´
Alle? Nein! Ein von unbeugsamen Galliern bevölkertes Dorf hört nicht auf, dem Regelwahn Widerstand zu leisten. :wech:
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: Joa am Januar 10, 2013, 00:23
Ein von unbeugsamen Galliern bevölkertes Dorf ...
:lachen:  ;D

... mit eigenem Druiden und Zaubertrank ...  ;)

Gruß
Joa

 
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: SabineS am Januar 10, 2013, 23:25
Was? Es gibt NOCH EIN DORF mit einem Druiden und Zaubertrank ?  Und ich dachte immer, Althausen wär das einzige ....    :lachen:
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: Ina am Januar 11, 2013, 14:01
Mal was anderes hier am Rande... der Druide denkt ja ernsthaft darüber nach, sich langsam zurückzuziehen - sei's ihm gegönnt. Auf dem nächsten Pumpentag (den soll's wohl noch geben...) will er wohl das AD endgültig vorstellen, so jedenfalls gehen die Gerüchte.

Hätten hier Leute Lust, irgendwas zu planen - einen Althausen-Comic, Song, oder sonstwas, so als Abschiedsgeschenk (oder Ansporn, uns nicht doch ganz allein zu lassen...)?

Ade, Ina
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: MacWale am Januar 11, 2013, 20:11
Wann soll denn der nächste Pumpentag sein?
Ich glaube nicht, dass das mit dem advice device dieses jahr noch was wird?!

Ich kann mich aber auch täuschen.

Gruß
Stephan
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: Llarian am Januar 11, 2013, 21:37
Wann soll denn der nächste Pumpentag sein?
Tradionell Mitte Oktober... meist am WE nach dem Geburtstag meiner Mutter, damits auch ganz sicher kollidiert :/

*grummel*
Anja
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: unknown am Januar 12, 2013, 10:59
Ich glaube nicht das das Advice device dieses Jahr fertig wird.
Wenn es gut läuft ist das Geld vorhanden und es wurde mit der Programmierung angefangen.
Wenn 2 Programmierer Jahre nötig sind gehe ich mal von 1 Jahr und 2 Programmieren aus.
Dann beginnt im Anschluss die Zertifizierung. Realistisch sind für mich 3 Jahre .
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: MacWale am Januar 12, 2013, 13:00
Was die Finanzierung betrifft, wie sieht es eigentlich mit crowdfunding (ich hoffe ich habe es richtig geschrieben) aus?

Gruß Stephan
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: Adrian am Januar 12, 2013, 18:14
Was die Finanzierung betrifft, wie sieht es eigentlich mit crowdfunding (ich hoffe ich habe es richtig geschrieben) aus?

Gruß Stephan

Das würde ich auch gerne wissen, wie der aktuelle Stand ist.
Es scheint ja zumindest so viel bisher zu sein, dass sich weitere Briefe lohnen aber noch nicht genug, sonst wären die Briefe ja nicht notwendig.

lg
Adrian
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: Joa am Januar 16, 2013, 19:39
Das würde ich auch gerne wissen, wie der aktuelle Stand ist ...
Also ich habe den Doc gerade am Telefon gehabt.  :ja:  Eigentlich wegen einer anderen Frage.
Er fasste den aktuellen Stand zum AD zusammen und meinte, eine Weitergabe sei ok.
Die Minimalfinanzierung, 400.000 €, sei gesichert, weitere rund 100.000 so gut wie. Teilweise wären sehr erhebliche Einlagebeträge zugesagt worden.

Das AD sei unterdessen "haben fertig". Derzeit noch zusammengeführt aus verschiedenen Office-Programmen, Access, Visio usw. als Schaltzentrale Excel.  Über eine Kompilierung in ein Office-unabhängiges Format werde in Kürze mit einer hierzuforum bekannten Softwareschmiede, die auch bereits einen Programmierer für das AD eingestellt habe, konferiert.

In der aktuellen Version wäre aus Gründen der doch recht umfangreichen Oberfläche, rd. 20 Buttons, hardwareseitig wohl zumindest ein Tablet-Format als Hardware zweckmäßig.  :kreisch:

Die Funktionsvielfalt sei immens. Unter anderem biete das AD auch Tools zur Gestaltung eigener Analysen der Therapie.

Die schlechte Nachricht, wäre wohl, dass der Taschen-Teupe sich zum Handtaschen- oder Rucksack-Teupe auszuwachsen droht (aber vlt. bekommt Alf eine Teilmenge der Funktionen ja auch auf SmP-Format geschrumpft?).
Die gute Nachricht: Es geht los! Es wird ernst mit dem AD!  :super:  ;D

Toi, toi, toi und
Gruß
Joa
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: MacWale am Januar 16, 2013, 20:17
Na das hört sich doch gut an :D
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: vreni am Januar 16, 2013, 20:31
 ::) das etwas irritierende ist schon, dass nicht teupegeschulte nichts mit dem ganzen Wissen anfangen könne, so wie ich.................
Irgendwie passt das für mich nicht. :nein:
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: Ina am Januar 16, 2013, 21:20

In der aktuellen Version wäre aus Gründen der doch recht umfangreichen Oberfläche, rd. 20 Buttons, hardwareseitig wohl zumindest ein Tablet-Format als Hardware zweckmäßig.  :kreisch:
- Das wär' doch schonmal besser als nix bzw. den Doc anklingeln zu müssen, zumal der das ja irgendwann in naher Zukunft einstellen will...
- Vielleicht bin ich da zu altmodisch? - Ich wäre schon glücklich, wenn ich das AD zu geeigneter Stunde am PC befragen könnte... Gesamtbilanzen ziehe ich sonst auch nur einnmal täglich, nur bei Problemen öfter...

Die schlechte Nachricht, wäre wohl, dass der Taschen-Teupe sich zum Handtaschen- oder Rucksack-Teupe auszuwachsen droht (aber vlt. bekommt Alf eine Teilmenge der Funktionen ja auch auf SmP-Format geschrumpft?).
- Tät' ich hinnehmen. Kleiner wär' natürlich toll - Alf?!?

Die gute Nachricht: Es geht los! Es wird ernst mit dem AD!  :super:  ;D
Toll! - Hat er nicht was vom nächsten Pumpentag oder so gesagt?

Ade, Ina
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: unknown am Januar 16, 2013, 21:37
::) das etwas irritierende ist schon, dass nicht teupegeschulte nichts mit dem ganzen Wissen anfangen könne, so wie ich.................
Irgendwie passt das für mich nicht. :nein:

ja und das wird zu einem Problem wenn das advice device mal über den Schulungsteilnehmer vermarktet werden soll.
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: Joa am Januar 16, 2013, 22:10
Hallo Vreni,

 :knuddel: Nicht traurig sein. Alles wird guuut!  :super:

... dass nicht teupegeschulte nichts mit dem ganzen Wissen anfangen könne, so wie ich...

Das wird schon auch für Dich passen.  :ja:

1.) Konzeptionell ist das AD ja auch für die Kooperation mit den Insulinpumpen einer bestimmten Firma gedacht gewesen.
Da wäre es schon sehr unwahrscheinlich, dass alle Pumpenträger dieser Firma künftig von sonstwo her nach Althausen reisen müssten, um ihre Pumpe auch umfänglich zu nutzen? Und wenn, dann hätte Teupe wohl die Kurse in aller Herren Länder sprachen abhalten müssen?

2.) Teupe selbst sieht es so, dass zu einer sinnigen Anwendung seiner Regeln entweder die Teilnahme in Althausen, oder die Lektüre seines Buches zweckmäßig sei. Mit dem AD sollte man erwarten, dass der User Teupe quasi in der Tasche hat. Daher "Taschen-Teupe" als scherzhaft ernste Bezeichung. Der schlägt Dir was vor, und wenn Du es verstehen willst blätterst Du im Buch.

3.) So wie ich Teupe heute verstanden zu haben glaube, wird das "Handbuch", geschrumpft auf ein PDF-Format, Bestandteil des AD sein.

Also Kopf hoch und frohgemut weiter einem AD entgegen?

Gruß
Joa
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: Llarian am Januar 18, 2013, 06:43
::) das etwas irritierende ist schon, dass nicht teupegeschulte nichts mit dem ganzen Wissen anfangen könne, so wie ich.................
Irgendwie passt das für mich nicht. :nein:
Es war doch bisher ständig zu lesen, dass das AD eigenständig analysiert, lernt und Vorschläge macht... gerade um den Anwender nur dann mit den regelwerken zu belasten, wenn er das auch ausdrücklich so will. Ebenso, dass die Erstkonfiguration nach Absprache mit dem behandelnden Arzt erfolgen sollte... wie ohnehin bei allen therapierelevanten Entscheidungen. Woher jetzt also diese Schlussfolgerung????
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: Ina am Januar 18, 2013, 08:01
Es war doch bisher ständig zu lesen, dass das AD eigenständig analysiert, lernt und Vorschläge macht... gerade um den Anwender nur dann mit den regelwerken zu belasten, wenn er das auch ausdrücklich so will. Ebenso, dass die Erstkonfiguration nach Absprache mit dem behandelnden Arzt erfolgen sollte... wie ohnehin bei allen therapierelevanten Entscheidungen.

- Ärzte wären doch auch eine bevorzugte Zielgruppe für's AD. Vielen fehlt vielleicht nur die Zeit, sich derart intensiv um alle einzelnen PatientInnen zu kümmern. Das AD könnte da viel übernehmen... vorausgesetzt, die ÄrztInnen gehen mit dem Therapiekonzept konform (das ja eigentlich angesichts der guten Ergebnisse überzeugen könnte...).

Habt Ihr Euch schonmal mit ÄrztInnen über dieses Thema unterhalten? - Ich sehe nur selten meinen Hausarzt, und der meinte, Teupe sei zu kompliziert... :-(
(wie kompliziert dagegen eine 0-8-15-Therapie ohne Planbarkeit ist hat er nicht bedacht).

Ade, Ina
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: Llarian am Januar 18, 2013, 12:58
Habt Ihr Euch schonmal mit ÄrztInnen über dieses Thema unterhalten? - Ich sehe nur selten meinen Hausarzt, und der meinte, Teupe sei zu kompliziert... :-(
(wie kompliziert dagegen eine 0-8-15-Therapie ohne Planbarkeit ist hat er nicht bedacht).
Mein Diabetologe (und gleichzeitig Hausarzt) hat etwa 10 andere Pumpenpatienten. Als rauskam, dass ich wegen einer möglichen 3wöchigen Cortisonbehandlung einen anderen fremden Diabetologen nähe Würzburg kontaktiert hatte, war man etwas pikiert und ea gab ein längeres Gespräch, ob ich noch Vertrauen in die Praxis hätte etc. Ich habe dann von den mehr als 30 Jahren Pumpenerfahrung und >4000 Pumpenpatienten berichtet und dem dort entstandenen Cortison-Regelwerk, das Jahrzehnte später auch in der klasischen Diabetologie angekommen ist. Danach war man dann versöhnt.
Das Patientenkollektiv besteht hier überwiegend aus alten bis sehr alten Typ2-Patienten. Ich habe öfter Telefonate mitbekommen "xy ist wieder in der Hypo gestürtzt, liegt im Krankenhaus mit Oberschenkelhalsfraktur"... die meisten wollen oder können sich nicht so intensiv mit ihrem DM beschäftigen.
Es gab auch einmal ein Treffen der Pumpis der Praxis...es gab dann auch das Thema, dass das Insulin nach einer längeren Zeit erhöhter Werte ersteinmal eine ganze Weile nicht wie gewohnt wirkt. Das Wort Fettsäureresistenz o.ä. fiel nicht. Es gab auch keine Empfehlungen für solche Situationen oder Erklärungen zu den Hintergründen. Die Teilnehmer bei diesem Treffen schätze ich aber auch so ein, dass sie diese Hintergründe nicht wissen wollen.
Ich schätze, dass ein Großteil der Diabetiker sich nicht so intensiv damit auseinandersetzen will. Testen, Spritzen, einige Regeln beachten, einmal im Quartal Laborcheck, evtl. Tagebuch. Dann soll es aber bitte gut sein. So ähnlich wie beim Auto... für mich soll ein Auto 4 Räder haben und fahren... dabei nicht zu hässlich aussehen und ein paar Extras darf es auch haben. Ich tanke regelmäßig, bringe es zur Durchsicht und zum TÜV, weil der ja vorgeschrieben ist, wenn was klappert, bring ich's in die Werkstatt und lass es reparieren. Ansonsten will ich mich nicht drum kümmern müssen. Dann gibt es aber auch die Typen, die Hersteller, Modell und Baujahr am Klang des Motors erkennen, Ewigkeiten zwischen den Besonderheiten einzelner Modelle abgewägt haben, bevor sie sich zum Kauf entscheiden konnten, und denen ihr Gefährt wirklich am Herzen liegt. Die Prioritäten sind halt andere. Und ein behandelnder Arzt wird sich wohl an den Patienten orientieren.

vG
Anja
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: Joa am Januar 18, 2013, 18:16
Ich habe mal das Erfassungsformular zur bisherigen Therapie aus dem "Handbuch" abgelichtet und als Download eingestellt.

Zitat
http://www.forum.diabetesinfo.de/forum/index.php?action=downloads;sa=view;down=42

Die Daten werden in den "Therapiegrößenrechner" des Advice Device eingegeben, der daraus einen neuen Therapievorschlag errechnet.
Praktisch wird dieses Formular und der zugehörige Rechner bereits seit mehreren Jahren in Althausen zur (Neu)Einstellung der Kursteilnehmer angewandt.

Für die, die das Buch nicht besitzen oder kennen, gibt das Formular wenigstens eine kleine, konkrete Vorstellung im Zusammenhang mit dem Begriff "Advice Device" her.  ;)

Gruß
Joa


Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: Biene am Januar 18, 2013, 23:32
Das würde ich auch gerne wissen, wie der aktuelle Stand ist ...
Also ich habe den Doc gerade am Telefon gehabt.  :ja:  Eigentlich wegen einer anderen Frage.
Er fasste den aktuellen Stand zum AD zusammen und meinte, eine Weitergabe sei ok.
Die Minimalfinanzierung, 400.000 €, sei gesichert, weitere rund 100.000 so gut wie. Teilweise wären sehr erhebliche Einlagebeträge zugesagt worden.

Das AD sei unterdessen "haben fertig". Derzeit noch zusammengeführt aus verschiedenen Office-Programmen, Access, Visio usw. als Schaltzentrale Excel.  Über eine Kompilierung in ein Office-unabhängiges Format werde in Kürze mit einer hierzuforum bekannten Softwareschmiede, die auch bereits einen Programmierer für das AD eingestellt habe, konferiert.

In der aktuellen Version wäre aus Gründen der doch recht umfangreichen Oberfläche, rd. 20 Buttons, hardwareseitig wohl zumindest ein Tablet-Format als Hardware zweckmäßig.  :kreisch:

Die Funktionsvielfalt sei immens. Unter anderem biete das AD auch Tools zur Gestaltung eigener Analysen der Therapie.

Die schlechte Nachricht, wäre wohl, dass der Taschen-Teupe sich zum Handtaschen- oder Rucksack-Teupe auszuwachsen droht (aber vlt. bekommt Alf eine Teilmenge der Funktionen ja auch auf SmP-Format geschrumpft?).
Die gute Nachricht: Es geht los! Es wird ernst mit dem AD!  :super:  ;D

Toi, toi, toi und
Gruß
Joa

Ja, das hat er mir neulich am Telefon auch so gesagt, obwohl ich noch garnicht dananch gefragt hatte. Hatte aber gerade meine Finanzierungsbeteiligung gefaxt:
"erheblicher Einzelbeitrag"  :rotwerd: Haha!
Also: ich unterstütze das AD, obwohl ich mit erheblichen Unbequemlichkeiten rechne: Wenn das auf einem PC oder bestenfalls meinem iPhone läuft, muß ich ja jeweils  erst meine Spirit Combo und dann mein Aviva Combo mit dem Akkucheck-Infrarot-Dingens am PC (!) auslesen und in Sidiary (?) / AD importieren, damit der das verwursten kann, um mir Tips zu geben. "Rucksack-Teupe" trifft es also ganz gut: einfach immer Pumpe, Messgerät, Infratotempfänger, PC und womöglich Smartphone dabei haben und ständig alles mit allem synchronisieren, dann klappts auch mit den Hinweisen.
Aber egal: Ich finde die Entwicklung wichtig und in unserem Sinn als Diabetiker. Da geht es ausnahmsweise mal nicht um Konzerninteressen, sondern um die Qualität unserer Therapie. Und teilweise um die Erhaltung eines Lebenswerks von jemandem, der sich der Sache ernsthaft verpflichtet fühlt. Und ich habe sehr großes Vertrauen in die Arbeit von Sinovo. Das Geld ist für mein Empfinden also gut angelegt, egal ob damit Profit zu machen ist.  :herz:
Viele Grüsse,
Biene



Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: unknown am Januar 19, 2013, 10:13
Also: ich unterstütze das AD, obwohl ich mit erheblichen Unbequemlichkeiten rechne: Wenn das auf einem PC oder bestenfalls meinem iPhone läuft, muß ich ja jeweils  erst meine Spirit Combo und dann mein Aviva Combo mit dem Akkucheck-Infrarot-Dingens am PC (!) auslesen und in Sidiary (?) / AD importieren, damit der das verwursten kann, um mir Tips zu geben. "Rucksack-Teupe" trifft es also ganz gut: einfach immer Pumpe, Messgerät, Infratotempfänger, PC und womöglich Smartphone dabei haben und ständig alles mit allem synchronisieren, dann klappts auch mit den Hinweisen.

und für die Stromversorgung des ganzen und am besten zum transportieren gibt es dann einen Teure-Rollator?  :wech:
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: Llarian am Januar 19, 2013, 12:45
Also: ich unterstütze das AD, obwohl ich mit erheblichen Unbequemlichkeiten rechne: Wenn das auf einem PC oder bestenfalls meinem iPhone läuft, muß ich ja jeweils  erst meine Spirit Combo und dann mein Aviva Combo mit dem Akkucheck-Infrarot-Dingens am PC (!) auslesen und in Sidiary (?) / AD importieren, damit der das verwursten kann, um mir Tips zu geben. "Rucksack-Teupe" trifft es also ganz gut: einfach immer Pumpe, Messgerät, Infratotempfänger, PC und womöglich Smartphone dabei haben und ständig alles mit allem synchronisieren, dann klappts auch mit den Hinweisen.
Das Infrarotdingens gibt es ja in zwei Varianten, einmal das SmartPix und einmal das, das so ähnlich wie das Medtronicsystem heißt. Ersteres braucht nur einen USB-Anschluss und ist ansonsten autark. Wenn man das per Adapter an ein modernes Tablet anschließt (sollte zumindest beim Surface gehen), dann hätte man schonmal den PC zum Auslesen erschlagen. Wie das mit Androids und iPads aussieht, kann ich nicht beurteilen... der Trick wäre, das SmartPix als externes Laufwerk dem GErät bekannt zu machen, so dass es an die XML-DAteien kommt. Schicker wäre natürlich eine Freigabe der Bluetooth oder Infrarot-Spezifikationen. Es soll ja nicht an die Pumpe geschrieben, es soll nur gelesen werden.

vG
Anja
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: Joa am Januar 19, 2013, 15:13
Update:

Der Maestro schrieb, dass das AD auf dem nächsten Pumpentreffen als Gesamtkunstwerk vorgestellt wird. Je nach Stand des Kompilates als einheitliche App, werde dieser, oder aber noch die Office-Variante präsentiert.

Das sei dann auch der einzige Programmpunkt des letzten der Althäuser (Schrozberger) Pumpentreffens.
Das Dorf soll aber, abhängig von der gesundheitlichen Lage, weitergeführt werden.

Gruß
Joa
 
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: guest1700 am Januar 19, 2013, 16:26
Meine Beteiligung hab auch gefaxt, heute. Bin auch gespannt wie das Rechtliche aussieht und wer alles Beta Tester wird. Bei uns lohnt es sich ja sind ja, 4 Typ1er, bis auf ein Systemadmin alles Macuser und iPhone Liebhaber.
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: Joa am Januar 19, 2013, 17:51
Bin auch gespannt wie das Rechtliche aussieht ...
Klar die Frage von OE war schon nicht falsch. Ich habe auch so meine Vermutungen.
Die Auszahlung der Gesellschafter, dürfte unabhängig vom wirtschaftlichen Programmerfolg wohl recht gut gesichert sein.
Wie Teupe im Kurs sagte, hat er die wesentlichen Funktionen zur Stoffwechselabbildung und -berechnung patentgeschützt.
Da hat die Konkurrenz verschlafen.

Nun weiß ich zwar nicht, auf welche Arten sich Stoffwechsel so alles mathematisch darstellen lässt, aber vielleicht müssten andere Interessenten an einer Berechnung desselben in diesem oder jenem Bereich erst mal einen neuen Stoffwechsel erfinden?

Daher ist wohl zu vermuten, dass alleine der Wert der Patent-/ Lizensrechte die Gesamtinvestitionskosten, um die es jetzt geht, erheblich übersteigt. Die Patentrechte wird Teupe natürlich nicht in die Gesellschaft einbringen, sie könnten ihm jedoch,  ggf. mit Verzögerung die Auszahlung der Gesellschafter möglich machen?
Zitat
Bei uns lohnt es sich ja sind ja, 4 Typ1er, bis auf ein Systemadmin alles Macuser und iPhone Liebhaber.
OK, das hat Alf sicher gelesen. Die erste Version der App wird dann unter iOS auf 'nem iPad laufen.  :ja:  ;D

Gruß
Joa
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: guest1700 am Januar 20, 2013, 00:21
Sidiary hat schon damit zu kämpfen, das nur 2 Profile möglich sind pro Installation...
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: Joa am Januar 20, 2013, 01:45
Sidiary hat schon damit zu kämpfen, das nur 2 Profile möglich sind pro Installation...
Ja, das ist auch aus meiner Sicht ein Manko. Aber das AD ist nicht SiDary. Das sind zwei verschiedene Paar Schuhe.
Das AD nutzt dann die Importschittstellen/-filter von SiDiary, wie auch MS/Siemens mit ihrem telemedizinischen Ansatz, um die Daten aus Geräten einzulesen. Eines der Geräte wird wohl auch SiDiary sein können?

Das AD wird, so vermute ich mal, genau einen Benutzer verwalten können?
 
Für ein AD mit Patientenverwaltung gehe ich mal davon aus, dass Du ein AD-pro benötigen würdest?

Gruß
Joa
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: unknown am Januar 20, 2013, 10:40
Das AD wird, so vermute ich mal, genau einen Benutzer verwalten können?
 
Für ein AD mit Patientenverwaltung gehe ich mal davon aus, dass Du ein AD-pro benötigen würdest?

das AD wird nach meinem Verständnis gar keine Patienten verwalten. Das AD zieht sich die Daten und gibt eine Empfehlung ab. Die Daten werden dann sicher verworfen.
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: Joa am Januar 20, 2013, 11:38
Das AD zieht sich die Daten und gibt eine Empfehlung ab. Die Daten werden dann sicher verworfen.
Komische Idee, finde ich. :gruebeln:

Gruß
Joa

Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: unknown am Januar 20, 2013, 12:00
Das AD zieht sich die Daten und gibt eine Empfehlung ab. Die Daten werden dann sicher verworfen.
Komische Idee, finde ich. :gruebeln:

Gruß
Joa

Warum? Warum soll das AD die Daten dann als Kopie halten?
Laut Teupe ist die Nutzung von SiDiary als „Datenstaubsauger vorgesehen. Wobei man auch noch manuell Daten eingeben kann. Das würde wohl zur einer Datenhaltung im AD passen. Aber Daten doppelt zu halten ist nicht sinnvoll.

Im übrigen wird es noch spannend auf welchem Gerät (Handy, Tablett,...) das Gerät zertifiziert wird. Diese Platform wird man dann lange Nutzen müssen, da eine neue Platform eine neue Zertifizierung benötigt. D. h. z. B. iPAD x mit iOS x.y wäre dann eine fixe Basis. Da geht dann nicht iPAD x+1 oder gar iPAD x mit iOS x.(y+1) möglich.
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: Andreas am Januar 20, 2013, 12:55
Was meint ihr mit "Zertifizierung"?
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: Joa am Januar 20, 2013, 13:22
Laut Teupe ist die Nutzung von SiDiary als „Datenstaubsauger vorgesehen. Wobei man auch noch manuell Daten eingeben kann.
Vielleicht ist SiDiary als Datenstaubsauger falsch ausgedrückt? Es geht wohl um die Importschnittstellen von SiDiary/Sinovo?

Was meint ihr mit "Zertifizierung"?

CE?

Gruß
Joa
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: unknown am Januar 20, 2013, 13:32
Was meint ihr mit "Zertifizierung"?

CE?

Medizinproduktegesetz.
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: Andreas am Januar 20, 2013, 13:41
CE hat ja einen sehr niedrigen Zertifizierungs-Level/-Anspruch.
Dennoch wird aber - so vermute ich - unter dem Gesichtspunkt der Sicherheit neben der Funktionalität der Software auch das zugrunde liegende Regelwerk geprüft werden. Ob diese Prüfung aber gelingt, kann ich nicht beurteilen. Problematisch ist doch, dass viele Regeln des Regelwerks nicht anerkannt wissenschaftlich evaluiert wurden und eine breite Mehrheit (insbesondere die Führungsfiguren) des DDG das Regelwerk (auch aus Gründen wissenschaftlicher Evidenz) als untauglich ablehnt.
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: Joa am Januar 20, 2013, 15:06
CE hat ja einen sehr niedrigen Zertifizierungs-Level/-Anspruch.
Im Vergleich zur FDA ist der Anspruch viel niedriger. Das wird ja auch vielfach kritisiert.
Zitat
Dennoch wird aber - so vermute ich - unter dem Gesichtspunkt der Sicherheit neben der Funktionalität der Software auch das zugrunde liegende Regelwerk geprüft werden. Ob diese Prüfung aber gelingt, kann ich nicht beurteilen.
Ich neige ja auch immer zur Skepsis. Aber Teupe dürfte da einiges an Futter für eine Zertifizierung parat haben. Dazu mag auch klinisches (Studien)Material gehören, das nicht aus Althausen stammt.

Zitat
Problematisch ist doch, dass viele Regeln des Regelwerks nicht anerkannt wissenschaftlich evaluiert wurden

Na ja. Evaluation meint ja bei Stoffwechselzusammenhängen über weite Strecken Statistikbeweise?

Zitat
... und eine breite Mehrheit (insbesondere die Führungsfiguren) der DDG das Regelwerk (auch aus Gründen wissenschaftlicher Evidenz) als untauglich ablehnt.

Das ist nicht wirklich neu.  :nein:
Warten wir mal ab, was von Althausen aus an wissenschaftlich evaluierter und evidenter Statistik zu der Funktionalität der Regelwerke auf den Tisch gelegt werden kann. Mal ganz absehend von den Erklärungsansätzen hinsichtlich der Stoffwechselzusammenhänge.

Wie ich auch schon sagte, mir kommt es nicht primär auf die Zertifizierung an, sondern um die Erstellung und die Verfügbarkeit des Programmes überhaupt. Das gilt es erst mal zu finanzieren. Also ich hätte jedenfalls gerne so ein Teil.   :zwinker:
Und da bin ich nicht der Einzige.

Und wenn das Ding über die Gesellschafter erst einmal eine Verbreitung findet, hätten die "DDG-Führungsfiguren" weiterhin Teupes Regelwerke im Nacken.  Auch wenn das Dorf längst Geschichte geworden ist.  :kreisch:

Und wir hätten ein Advice Device, wofür auch immer wir es nutzen.  :ja:  :super:

Aus Anwendersicht haben wir es m.M.n. primär mit dem von Stephan vorgehend erwähnten Modell "Crowdfunding" zu tun.
Aus der Sicht von professionellen Nutzern ist es eine Investition in ein mögliches Arbeitsmittel.  :gruebeln:

Wer aber nur spekulativ anlegen möchte, der wäge für sich selbst die Risiken ab.

Gruß
Joa
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: Joa am Januar 20, 2013, 23:04
Hallo Andreas,

(... auch aus Gründen wissenschaftlicher Evidenz ...) .
[OT]
Zum Stichwort "EbM" (evidenzbasierte Medizin)  fiel mir nachträglich noch die Veröffentlichung einer evidenzbasierten Untersuchung zum Nutzen von Dihydrogenoxid (=H2O oder auch Wasser) ein:

Wasser in der klinischen Anwendung am Menschen: Nutzenevaluierung, Kurzbericht (http://www.neikes.net/H2O.pdf)
  ;D
[/OT]

Gruß
Joa
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: Andreas am Januar 21, 2013, 06:17
Sehr schöne Glosse! Danke für den guten Joke am Morgen! :lachen:

Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: Llarian am Januar 21, 2013, 19:18
Im übrigen wird es noch spannend auf welchem Gerät (Handy, Tablett,...) das Gerät zertifiziert wird. Diese Platform wird man dann lange Nutzen müssen, da eine neue Platform eine neue Zertifizierung benötigt. D. h. z. B. iPAD x mit iOS x.y wäre dann eine fixe Basis. Da geht dann nicht iPAD x+1 oder gar iPAD x mit iOS x.(y+1) möglich.
/Wenn/ das als cross-plattform-Lösung implementiert wird, dann wäre sie hardwareunabhängig, dementsprechend auch die Zulassung. SiDiary auf dem jeweiligen Gerät bräuchte lediglich eine Schnittstelle z-B. mittels OData implementieren, genauso die Online-Version.

vG
Anja
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: unknown am Januar 21, 2013, 19:25
/Wenn/ das als cross-plattform-Lösung implementiert wird, dann wäre sie hardwareunabhängig, dementsprechend auch die Zulassung. SiDiary auf dem jeweiligen Gerät bräuchte lediglich eine Schnittstelle z-B. mittels OData implementieren, genauso die Online-Version.

dann must du aber die Cross-Platform mit Zertifizieren. Und dann stehst du wieder vor dem Problem.
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: Joa am Januar 22, 2013, 02:30
/Wenn/ das ...
dann must du aber ...
Vielleicht sollten solche Vor-Alpha Überlegungen in einem eigenen Unterforum, z.B. unter Beta-Tester Stammtisch ventiliert werden.
Wenn es zu Erkenntnissen kommt, könnten diese dann ja zusammgefasst hier dargestellt werden?

Gruß
Joa
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: unknown am Januar 22, 2013, 06:41
/Wenn/ das ...
dann must du aber ...
Vielleicht sollten solche Vor-Alpha Überlegungen in einem eigenen Unterforum, z.B. unter Beta-Tester Stammtisch ventiliert werden.
Wenn es zu Erkenntnissen kommt, könnten diese dann ja zusammgefasst hier dargestellt werden?

Gruß
Joa

Wieso Vor-Alpha Überlegungen?
Wir diskutieren, spekulieren hier mit unserem Wissen und Ideen.

Das AD wird ein nach meinem Verständnis der Informationen welche ich habe ein Produkt von Teupe und nicht von Sinovo. Sinovo soll nach den mir bekannten Informationen nur die Programmierung durchführen. Nach meinem Verständnis eine reine Auftragsarbeit. Spezifikation (Lastenheft) von Teupe ist ja fertig wenn ich Ihn richtig verstanden habe. Ob ein Pflichtenheft auch schon vorliegt ist mir nicht bekannt.

Warum dann ein Unterboard unter Beta Test.

Deshalb bin ich mal gespannt wie sich Teupe die Auftrennung von Programmierung, Zertifizierung, spätere Vermarktung (durch welche Person/ Gesellschaft), Support des Produktes vorstellt.
Diese Fragen sollte er ja in einem Vertragswerk erklären können. Da für mich das alles nicht geklärt ist ist mein Beteiligungsangebot auch nicht ein "erheblicher Einzelbeitrag".
Momentan geht es mir nur darum mir ein Ergebnis, in welcher Form auch immer, zu sichern.
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: Joa am Januar 22, 2013, 19:02
Wieso Vor-Alpha Überlegungen?
Wir diskutieren, spekulieren hier mit unserem Wissen und Ideen.
Eben, das wird sehr spekulativ?
Zitat
Spezifikation (Lastenheft) von Teupe ist ja fertig wenn ich Ihn richtig verstanden habe. Ob ein Pflichtenheft auch schon vorliegt ist mir nicht bekannt.
Das erstellen Sinovo und Teupe wohl in Bälde gemeinsam. Ist ja kein Ausschreibungsverfahren.  :nein:

Gruß
Joa
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: unknown am Januar 22, 2013, 19:06
Zitat
Spezifikation (Lastenheft) von Teupe ist ja fertig wenn ich Ihn richtig verstanden habe. Ob ein Pflichtenheft auch schon vorliegt ist mir nicht bekannt.
Das erstellen Sinovo und Teupe wohl in Bälde gemeinsam. Ist ja kein Ausschreibungsverfahren.  :nein:

Genau das macht man eben nicht das man Lasten- und Pflichtenheft gemeinsam erstellt. Das macht jeder für sich alleine. Und das gehört für mich zu einer seriösen Projektabwicklung/Projektmanagement dazu.
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: Joa am Januar 22, 2013, 19:24
Hallo Norbert,
kleiner Tipp für Dich, hinsichtlich Deiner schwerwiegenden Bedenken eines unseriösen Vorgehens:
Und das gehört für mich zu einer seriösen Projektabwicklung/Projektmanagement dazu.
Schau mal unter dem Datum des 9.8.2007 in das SINOVO News Archiv (http://www.sinovo.de/news-newsarchiv-47.asp?IDSprache=1&idMenu=5).  Du kannst auch mit der Seitendurchsuche nach "Advice" suchen.

Wenn Sinovo schon 2007 am Projekt AD beteiligt war, wie sinnig wäre es, nun wieder bei Null zu starten um "seriös" zu sein?

Gruß
Joa 

Ups. Ich habe einen bereits geschriebenen Beitrag geändert, so dass der alte Text weg ist.  :'(
Eigentlich sollte das später im Thread stehen. Aber da es ansonsten schon passt, ist es auch so ok.
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: Llarian am Januar 23, 2013, 07:14
Zitat
Spezifikation (Lastenheft) von Teupe ist ja fertig wenn ich Ihn richtig verstanden habe. Ob ein Pflichtenheft auch schon vorliegt ist mir nicht bekannt.
Das erstellen Sinovo und Teupe wohl in Bälde gemeinsam. Ist ja kein Ausschreibungsverfahren.  :nein:

Genau das macht man eben nicht das man Lasten- und Pflichtenheft gemeinsam erstellt. Das macht jeder für sich alleine. Und das gehört für mich zu einer seriösen Projektabwicklung/Projektmanagement dazu.
Aber schon im gegenseitigen Gespräch. Kunde (Teupe) erstellt Lastenheft ("ich will ein Auto"), Auftragnehmer erstellt Pflichtenheft ("wir nehmen diese Karosserie und bauen jene Räder unten dran"). Pflichtenheft geht dann solange hin und her, bis es der Zufriedenheit beider entspricht. Dann erst entsteht ein vertrag, von dem das Pflichtenheft Bestandteil ist.
Ob das allerdings in einem Projekt mit maximal einer Handvoll realer Personen auch so gehandhabt werden muss, steht auf einem anderen Blatt. Grosskonzerne sollten sich schon daran halten, in der PRaxis passiert aber recht viel auf Zuruf.
Vor allem würde ich bei einem Projekt wie diesem vermutlich ganz banal auf die vorliegende Spezifikation und "Portierung von Office" verweisen ;)

vG
Anja
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: Llarian am Januar 23, 2013, 07:16
Mal eine andere Frage: Habt Ihr für Euer Fax in irgendeiner Form eine Reaktion oder Bestätigung bekommen?

vG
Anja
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: unknown am Januar 23, 2013, 07:29
Mal eine andere Frage: Habt Ihr für Euer Fax in irgendeiner Form eine Reaktion oder Bestätigung bekommen?

Email mit Anhang geschickt da Fax nicht durch wollte in Althausen. Reaktion -> Schweigen im Walde :D
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: Joa am Januar 23, 2013, 08:55
... Form eine Reaktion oder Bestätigung bekommen?
Ich denke, das ist mal wieder "as usual" und nicht anders zu erwarten?

Zwischen den Kursstunden wird es zeitlich knapp in 24 verfügbaren Stunden neben dem sonstigen Tagesgeschäft.
Es wäre aber sicher nicht ungeschickt, wenn das Büro mit einer Standardantwort die Reaktion übernehmen würde?

Gruß
Joa
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: LordBritish am Januar 23, 2013, 13:31
Das war doch eine reine Abfrage wer sich mit geschätzt x Euro beteiligen möchte.
Alles andere kommt späte und eine Bestätigung würde wieder einige Euronen Kosten verursachen ;-)

Grüße
Markus
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: Adrian am Januar 23, 2013, 16:14
Bei mir hatte er formlos in einer Zeile E-Mail geantwortet :)
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: guest1700 am Januar 23, 2013, 19:21
Ist vielleicht abhängig von der Summe, hab auch keine Bestättigung bekommen.
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: Adrian am Januar 23, 2013, 19:45
Ist vielleicht abhängig von der Summe, hab auch keine Bestättigung bekommen.

Oder an dem Satz: "Könntest Du mir den Empfang des Emails bitte formlos bestätigen." den ich geschrieben hatte ;)
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: Akina am Januar 27, 2013, 23:49
Hallo zusammen,

eine erfreuliche Zwischenmeldung aus Althausen:

Aktuell fehlten nur noch 94.740 € zur Erreichung der AD-sichernden Zielsumme von 600.000 Euronen.

Anders ausgedrückt beträgt der Umfang der bisherigen Einlagezusagen 505.260 Euro. :D :super:

Gruß
Joa

Das wird ja wohl zu schaffen sein als unverbindliche Zusagen :super:
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: SabineS am Januar 28, 2013, 22:58
Hallo zusammen,

eine erfreuliche Zwischenmeldung aus Althausen:

Aktuell fehlten nur noch 94.740 € zur Erreichung der AD-sichernden Zielsumme von 600.000 Euronen.

Anders ausgedrückt beträgt der Umfang der bisherigen Einlagezusagen 505.260 Euro. :D :super:

Gruß
Joa


Hmm, mich beunruhigt es ein wenig, dass immer noch knapp 100 TEUR fehlen. Kann die mal schnell jemand aus dem Ärmel schütteln? Zumal man von den zugesagten Beträgen bestimmt auch noch was wegrechnen muss, wegen der Helden, die erst zusagen und dann doch nicht überweisen..... 
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: unknown am Januar 29, 2013, 07:56
Hmm, mich beunruhigt es ein wenig, dass immer noch knapp 100 TEUR fehlen. Kann die mal schnell jemand aus dem Ärmel schütteln? Zumal man von den zugesagten Beträgen bestimmt auch noch was wegrechnen muss, wegen der Helden, die erst zusagen und dann doch nicht überweisen.....

Und die 600T waren ja im Zielkorridor von 600 - 800 T nur der untere Grenzwert.
Und nein ich werde nichts aus dem Ärmel schütteln.
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: guest1700 am Februar 24, 2013, 22:15
Gibt es schon was neues? nachdem meine Frau jetzt in die DK Bad Mergentheim geht bin am überlegen selber auch noch mal einen Kurs zu belegen.
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: unknown am Februar 25, 2013, 08:24
Ich habe keine neuen Informationen.
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: unknown am März 12, 2013, 19:53
Ich habe heute wie vermutlich viele andere auch Post aus Althausen bekommen.
Hat jemand die Ausführungen auf dem Kreditvertrag verstanden?

Wenn ich das richtig verstehe bin ich Kreditgeber mit .. Euro. So weit ok.
Der Betrag wird auf ein Konto des Diabetesdorfes eingezahlt.

Tilgung des Kredites erfolgt dadurch das die anfallenden Kosten halbjährig dem Kreditgeber in Rechnung gestellt wird. Das muss man nicht bezahlen sondern der Betrag wird von der Kreditsumme / Einzahlung abgezogen. Obergrenze ist der Kreditbetrag.

Das kann nicht Tilgung sein sondern Inanspruchnahme der zur Verfügung gestellten Kreditsumme. Tilgen kann ja nur der Kreditnehmer nicht der Kreditgeber.


Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: guest1700 am März 12, 2013, 20:41
Was mich stört das jetzt nur noch drin steht das fertige Produkt bekommt man eine Lizenz.


 Sollte es nicht zum Abschluss kommen... (was ich nicht hoffen will), geht man restlos leer aus.
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: unknown am März 12, 2013, 21:48
Was mich stört das jetzt nur noch drin steht das fertige Produkt bekommt man eine Lizenz.


 Sollte es nicht zum Abschluss kommen... (was ich nicht hoffen will), geht man restlos leer aus.

davon das Hardware dabei ist konnte man bei den Preisen nicht von ausgehen. Also wenn es z. B. nur für Android kommt muss man sich dafür noch ein Gerät kaufen wenn man heute nur iOS Geräte hat und umgekehrt.
Wobei ich davon ausgehe das ohne Hardware die Zertifizierung als Medizinprodukt als reine Software auch ein Problem wird.
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: guest1700 am März 13, 2013, 06:40
Ich weiß schon das es nur Software ist.

Meinte eher so, das wenn es nie auf den Markt kommt, man gar nix hat. Nichtmal eine Beta Version.
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: LordBritish am März 13, 2013, 17:53
Meinte eher so, das wenn es nie auf den Markt kommt, man gar nix hat. Nichtmal eine Beta Version.

Irgendwie ließt sich das schon so, wenn es was wird gibt es 1 Exemplar,
ansonsten gibt es kein Device und auch nicht den letzten Stand der Software.

Viele Grüße
Markus
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: MacWale am März 14, 2013, 18:58
Abend,
ich habe heute auch post bekommen, naja bin mir nicht sicher ob ich es machen will.

Der vertrag ist irgendwie merkwürdig.

muss ich mir erstmal anschauen und prüfen.
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: Llarian am März 15, 2013, 08:17
Abend,
ich habe heute auch post bekommen, naja bin mir nicht sicher ob ich es machen will.

Der vertrag ist irgendwie merkwürdig.

muss ich mir erstmal anschauen und prüfen.
Er bietet ja extra an, bei Fragen ein Treffen zu veranstalten.

vG
Anja
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: LordBritish am März 15, 2013, 11:19
Abend,
ich habe heute auch post bekommen, naja bin mir nicht sicher ob ich es machen will.

Der vertrag ist irgendwie merkwürdig.

muss ich mir erstmal anschauen und prüfen.
Er bietet ja extra an, bei Fragen ein Treffen zu veranstalten.

vG
Anja

Teupe wohnt jedoch nicht um die Ecke.... ;-)

Viele Grüße
Markus
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: Llarian am März 18, 2013, 21:15
Teupe wohnt jedoch nicht um die Ecke.... ;-)
Ne, aber wer den Vertrag bekommen hat, hat vorher in Kenntnis der Unkonventionalität eines Dr. Teupe seine Bereitschaft zur Beteiligung bekundet. Dass das kein Sparkassen-0815-Kreditvertrag werden würde, hat jeder vorher gewußt. Ebenso, dass das ganze nicht ohne ein gewisses unternehmerisches Risiko ist.
Wenn es konkrete Fragen sind, kann man die sicher auch telefonisch oder schriftlich formulieren und klären. Wenn es nur ein allgemeines "ooooooohhh, ich weeeeeiß nicht" ist, dann wäre die Überlegung in meinen Augen vor Erklären der Bereitschaft sinnig gewesen, weil zu viele von den "ooooooohhh, ich weeeeeiß nicht" das ganze Projekt zum Scheitern bringen können.
Also:
- stört mich etwas am Vertrag?
- wenn ja, was?
--> Frage formulieren und stellen

- ist mir etwas unklar?
- wenn ja, was?
--> Frage formulieren und stellen

--> Entscheidung treffen ;)

vG
Anja
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: unknown am März 19, 2013, 07:09
Ne, aber wer den Vertrag bekommen hat, hat vorher in Kenntnis der Unkonventionalität eines Dr. Teupe seine Bereitschaft zur Beteiligung bekundet. Dass das kein Sparkassen-0815-Kreditvertrag werden würde, hat jeder vorher gewußt. Ebenso, dass das ganze nicht ohne ein gewisses unternehmerisches Risiko ist.
Wenn es konkrete Fragen sind, kann man die sicher auch telefonisch oder schriftlich formulieren und klären. Wenn es nur ein allgemeines "ooooooohhh, ich weeeeeiß nicht" ist, dann wäre die Überlegung in meinen Augen vor Erklären der Bereitschaft sinnig gewesen, weil zu viele von den "ooooooohhh, ich weeeeeiß nicht" das ganze Projekt zum Scheitern bringen können.
Also:
- stört mich etwas am Vertrag?
- wenn ja, was?
--> Frage formulieren und stellen

- ist mir etwas unklar?
- wenn ja, was?
--> Frage formulieren und stellen

--> Entscheidung treffen ;)

vG
Anja

ich glaube das du es dir etwas einfach machst. Das Teupe einen so unverständlichen Vertrag verfasst war für mich nicht zu erwarten.
Und ich habe meine Fragen formuliert und eine Antwort bekommen.

Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: Llarian am März 19, 2013, 07:41
ich glaube das du es dir etwas einfach machst. Das Teupe einen so unverständlichen Vertrag verfasst war für mich nicht zu erwarten.
Das wesentliche geht für mich daraus hervor. Ich gebe Geld, wenn das Projekt nicht zustande kommt, bekomme ich es komplett zurück. Wenn das Projekt zustande kommt, bekomme ich regelmäßig Rechnungen; wenn zu Projektende Geld übrig ist, bekomme ich dieses, vermutlich bleibt aber nix übrig. Im Erfolgsfall bekomme ich ein AD kostenlos. Habe ich mich mit mehr als dem Kaufpreis beteiligt, werde ich bei Verkauf mit Gewinn für 5 Jahre anteilig am Gewinn beteiligt. Ich hafte für keine anderen Kosten des DDA.
Bei Unklarheiten könnt man ja auch darum bitten, das, was als verbindliche Vorschläge im Anschreiben formuliert ist, als Bestandteil des Vertrages aufzunehmen.

{/quote]Und ich habe meine Fragen formuliert und eine Antwort bekommen.
[/quote]
Dich meint ich jetzt auch nicht ;)

vG
Anja
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: unknown am März 19, 2013, 16:45
Hallo Anja,

der Vertrag ist für mich vollständig falsch formuliert. Ich als Kreditgeber muss einen Kredit tilgen.So steht es in dem Kreditvertrag.
Für mich muss aber ein Kreditnehmer einen Kredit tilgen.
Aber ich muss dann sehen das ich die Überweisung auf den Weg bringe.
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: SabineS am März 19, 2013, 22:36
der Vertrag ist für mich vollständig falsch formuliert. Ich als Kreditgeber muss einen Kredit tilgen.So steht es in dem Kreditvertrag.

Ich muss zugeben, ich bin Bankfachwirtin und habe die Formulierung auch nicht gleich verstanden. Aber es steht definitiv nicht im Vertrag drin, dass der Kreditgeber seinen Kredit tilgen muss. Eher verstehe ich es auch so wie es gemeint sein soll, dass der Kreditnehmer den Vertrag mit den Rechnungen "tilgt".  Eigentlich logisch: Ich habe eine Kreditforderung gegen das DDA, aber nur solange, wie die Kreditmittel noch nicht eingesetzt sind. Die Kreditforderung wird dann durch die Rechnungen abgelöst. Wenn die Rechnungen den Kreditbetrag erreicht haben, habe ich auch keine Kreditforderung mehr, also ist der Kredit "getilgt". Eigentlich logisch, aber auf den ersten Blick nicht zu erkennen, schon gar nicht von Laien. 

Mir macht die komplizierte Formulierung und überhaupt die ganze Finanzierungsform, die jetzt doch ziemlich anders ist als ursprünglich mit einer GmbH-Beteiligung halb angekündigt, ziemlich grosse Sorgen. Ich hab Angst, dass jetzt viele deshalb abspringen.  :'(
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: unknown am März 19, 2013, 22:53
Ich muss zugeben, ich bin Bankfachwirtin und habe die Formulierung auch nicht gleich verstanden. Aber es steht definitiv nicht im Vertrag drin, dass der Kreditgeber seinen Kredit tilgen muss. Eher verstehe ich es auch so wie es gemeint sein soll, dass der Kreditnehmer den Vertrag mit den Rechnungen "tilgt".  Eigentlich logisch: Ich habe eine Kreditforderung gegen das DDA, aber nur solange, wie die Kreditmittel noch nicht eingesetzt sind. Die Kreditforderung wird dann durch die Rechnungen abgelöst. Wenn die Rechnungen den Kreditbetrag erreicht haben, habe ich auch keine Kreditforderung mehr, also ist der Kredit "getilgt". Eigentlich logisch, aber auf den ersten Blick nicht zu erkennen, schon gar nicht von Laien. 

Mir macht die komplizierte Formulierung und überhaupt die ganze Finanzierungsform, die jetzt doch ziemlich anders ist als ursprünglich mit einer GmbH-Beteiligung halb angekündigt, ziemlich grosse Sorgen. Ich hab Angst, dass jetzt viele deshalb abspringen.  :'(

Was ich nicht verstehe ist das sich Teupe da nicht einen Rechtsanwalt oder Bänker(in) mit ins Boot holt und dann nicht so etwas schwer verständliches formuliert.
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: unknown am März 20, 2013, 08:19
Teupe-Texte sind halt immer mal wieder eine herausfordernde eine Knobelaufgabe ...   :kratz: :gruebeln:  ;D

von mir aus gerne in der Schulung, auch aus Gründen der Kundenbindung. Kundenbindung weil das nicht alle verstehen und dann mehr als ein mal kommen müssen zu einem Kurs.
Aber in Verträgen haben Knobelaufgaben nichts zu suchen. Außer ich lege es gleich von Anfang an so aus das ich nicht fair mit dem anderen umgehen will. Nein und ich unterstelle hier Teupe nicht unfair mit den Kreditgebern umzugehen.
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: Insulinjunkie am März 21, 2013, 13:45
Wer Dr. Teupe kennt, weiß das er nichts unüberlegtes macht. Seine Aussagen haben Hand und Fuß.
Und wenn er sich nicht sicher wäre, es zu schaffen, würde er es auch nicht machen.

Jeder hat im Vorfeld genug Zeit gehabt, sich darüber Gedanken zu machen. Wenn jetzt Zusagen nicht eingehalten werden, schadet das allen (eventuell).

Bitte überdenkt das doch bitte mal.
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: unknown am März 21, 2013, 15:18
Wer Dr. Teupe kennt, weiß das er nichts unüberlegtes macht. Seine Aussagen haben Hand und Fuß.

Was Diabetestherapie angeht würde ich das unterschreiben.

Was nicht Diabetestherapie angeht lege ich persönlich meinen Blutzucker nicht in die Wage.

Jeder hat im Vorfeld genug Zeit gehabt, sich darüber Gedanken zu machen. Wenn jetzt Zusagen nicht eingehalten werden, schadet das allen (eventuell).

Bitte überdenkt das doch bitte mal.

ich werde mich auf jeden Fall beteiligen mit dem von mir angekündigtem Betrag. Der allerdings aus diesen Gründen nicht zu hoch gewähtl war.
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: Biene am März 24, 2013, 19:23
Teupe wohnt jedoch nicht um die Ecke.... ;-)
Ne, aber wer den Vertrag bekommen hat, hat vorher in Kenntnis der Unkonventionalität eines Dr. Teupe seine Bereitschaft zur Beteiligung bekundet. Dass das kein Sparkassen-0815-Kreditvertrag werden würde, hat jeder vorher gewußt. Ebenso, dass das ganze nicht ohne ein gewisses unternehmerisches Risiko ist.
Wenn es konkrete Fragen sind, kann man die sicher auch telefonisch oder schriftlich formulieren und klären. Wenn es nur ein allgemeines "ooooooohhh, ich weeeeeiß nicht" ist, dann wäre die Überlegung in meinen Augen vor Erklären der Bereitschaft sinnig gewesen, weil zu viele von den "ooooooohhh, ich weeeeeiß nicht" das ganze Projekt zum Scheitern bringen können.
Also:
- stört mich etwas am Vertrag?
- wenn ja, was?
--> Frage formulieren und stellen

- ist mir etwas unklar?
- wenn ja, was?
--> Frage formulieren und stellen

--> Entscheidung treffen ;)

vG
Anja

Genau!
Ich habe nochmal nachgefragt, wie es denn im Fall von "Krankheit oder Schlimmer" von Dr. Teupe wäre, und er schrieb zurück, daß seine Tochter Daniela sich ja bisher schon stark engagiert und die Entwicklung des AD betreut hat, versprochen hat, auch weiter daran zu arbeiten und Verantwortung zu übernehmen. Mehr Sicherheit gibt es nicht.
Ich gehe davon aus, daß ich meine Kohle nicht zurück bekommen werde und betrachte das Ganze als Spende und nicht als Geldanlage, aber trotzdem in meinem ureigensten Interesse.
Ich überweis' dann mal. :wech:
Viele Grüsse,
Biene

Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: Ina am März 26, 2013, 16:17
Ich gehe davon aus, daß ich meine Kohle nicht zurück bekommen werde und betrachte das Ganze als Spende und nicht als Geldanlage, aber trotzdem in meinem ureigensten Interesse.
Ich überweis' dann mal. :wech:

Ich hab' vorgestern die zugesagte Summe überwiesen - war für unsere Familienkasse schon ein ordentlicher Batzen. Aber wenn ich mir meinen DM der letzten Wochen anschaue, mit diesen blöden Grippe-Nachwirkungen, weiß ich, wofür...

Denn ohne das Geld kann ich mir besser vorstellen als ohne Doc im Hintergrund...

Ade, Ina
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: Llarian am März 26, 2013, 21:31
Ich gehe davon aus, daß ich meine Kohle nicht zurück bekommen werde und betrachte das Ganze als Spende und nicht als Geldanlage, aber trotzdem in meinem ureigensten Interesse.
Danke fürs Formulieren von dem, was ich gerade schreiben wollte ;)

vG
Anja
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: Llarian am Juli 25, 2013, 10:50
Was ist jetzt eigentlich der aktuelle Stand? Ende Mai sollte sich entscheiden, ob alles zugesagte Geld zusammengekommen ist und das Projekt weitergeht. Nu haben wir Ende Juli und ich lese hier nichts und habe auch aus dem DDA nichts gehört. Hat jemand Infos?

vG
Anja
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: Insulinjunkie am Juli 26, 2013, 05:39
Die Basis ist so liest man, Win 8, was ja auch Sinn macht. Aus meiner Sicht als erste Basis sogar absolut sinnig.

Das AD ist doch auf Excel aufgebaut, was soll das mit Win8 zu tun haben? Wenn dann sollte man doch die benötigte Excelversion angeben  :gruebeln:
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: unknown am Juli 26, 2013, 06:59
Auf dem Pumpentreffen wird es ja sicher etwas neues geben.

Schreibt jemand das Dorf an und fragt mal nach dem aktuellen Stand?
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: unknown am Juli 26, 2013, 07:00
Was ist jetzt eigentlich der aktuelle Stand?
Wie zu lesen war, ist man bei Sinovo rege am programmieren. Ob alles zugesagte Geld eingeflossen ist weiß ich nicht, denke aber eher nicht bislang. Eine weitere finanzielle Aufstockung sei sehr willkommen.

Die Basis ist so liest man, Win 8, was ja auch Sinn macht. Aus meiner Sicht als erste Basis sogar absolut sinnig.

Frage: Wo ließt man das den so?
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: LordBritish am Juli 26, 2013, 07:01
Das AD ist doch auf Excel aufgebaut, was soll das mit Win8 zu tun haben? Wenn dann sollte man doch die benötigte Excelversion angeben  :gruebeln:

Wie kommst Du auf Excel  :gruebeln: Du meisnt doch nicht die Top-Vorlage von Ralf oder  :kratz:
SiDiary ist auch nicht Excel...

Viele Grüße
Markus

Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: unknown am Juli 26, 2013, 07:03
Das AD ist doch auf Excel aufgebaut, was soll das mit Win8 zu tun haben? Wenn dann sollte man doch die benötigte Excelversion angeben  :gruebeln:

Wie kommst Du auf Excel  :gruebeln: Du meisnt doch nicht die Top-Vorlage von Ralf oder  :kratz:
SiDiary ist auch nicht Excel...

Viele Grüße
Markus

War nicht die Information auf dem Anschreiben, da ein Prototyp auf Excel Basis vorhanden wäre?
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: ariola am Juli 26, 2013, 09:30
Das AD ist doch auf Excel aufgebaut, was soll das mit Win8 zu tun haben? Wenn dann sollte man doch die benötigte Excelversion angeben  :gruebeln:

Wie kommst Du auf Excel  :gruebeln: Du meisnt doch nicht die Top-Vorlage von Ralf oder  :kratz:
SiDiary ist auch nicht Excel...

Viele Grüße
Markus

War nicht die Information auf dem Anschreiben, da ein Prototyp auf Excel Basis vorhanden wäre?

Zitat aus dem Anschreiben (direkt über den Bildern):
Zitat
So sah das englische Menue unseres 1. Prototyps aus, das auf einem Handy lief, unser 2. Prototyp ist wesentlich komplexer und läuft z. B. auf einem tablet.

Hört sich jetzt nicht nach Excel an. Aber Teupe hat diverse Excel-Makros, die ihm bei der Einstellung behilflich sind, so z. B. ein Programm das die Basalrate, anhand von diversen Therapieparametern der letzten 14 Tage, neu berechnet.

In seinem Buch ist ein Erfassungsbogen für eine Therapieneueinstellung veröffentlicht. Mit diesen Eingaben wird das Programm gefüttert. Vielleicht ist deshalb die Diskussion um Excel in Gang gekommen.
Ist ja auch nicht so abwegig. Wobei mir die Excel-Programme schon reichen würden.  :ja:

LG

Ariola
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: Llarian am Juli 26, 2013, 12:06
Diverse Einzelmodule des AD liegen/lagen als Excel vor und wurden damit auch in der Schulung gezeigt.
Win8 halte ich für einen Genickschuss. Win8 hat die alte Microsoft-Tradition fortgesetzt, dass auf ein gutes OS ein schlechtes folgt und schon jetzt steht der Nachfolger in den Startlöchern.
Wenn das AD auf mobilen Endgeräten laufen soll, ist Win8 als Basis nicht zukunftsorientiert. Und plattformübergreifende Entwicklung für Android, iPhone, WinPhone, BlackBerry oder kurz alle mobilen Geräte ist mit den aktuellen Frameworks problemlos möglich. Und ob sich nun jeder AD-Interessierte, der bereits ein mobiles Gerät besitzt, nur für das AD ein zweites Gerät kauft, für das er u.U. einen zweiten Mobile-Vertrag abschließen muss, ist auch eine finanzielle Frage. Es wird auch niemand ein zweites Mobile-Gerät mit sich schleppen, wenn er z.B. aus beruflichen Gründen das erste nicht abgeben kann.
Der Hauptbeweggrund dürfte sein, dass mit Win8 vollständige Kompilate ausgeliefert werden können, damit man nicht an die Sourcen und Algorithmen kommt.
Das Problem hätte man aber auch anders lösen können.

vG
Anja
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: Llarian am Juli 26, 2013, 12:17
Wie zu lesen war,

Auch von mir die Frage: Wo liest man denn sowas?

vG
Anja
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: unknown am Juli 27, 2013, 07:41
Auch von mir die Frage: Wo liest man denn sowas?
Sowas las man im IC.

Frage wäre dann nur, ob sich das auch auf älteren Win-Versionen zur Mitarbeit überreden lässt und dort auch noch eine handhabbare Oberfläche bietet.

Da stehen ja sicherlich noch etliche XP-Rechner in der Landschaft rum?

XP ist offiziell April 2014 aus dem MS Support und damitXP sicher nicht und bei einem für Win8 entwickelten Programm kann man vielleicht auf Windows 7 hoffen. Das wird aber alles schwierig wenn das zertifiziert werden muss.
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: Llarian am Juli 27, 2013, 14:55
Zitat
Sowas las man im IC.
Finde ich schon schräg, dass im hauseigenen Forum des Auftragnehmers weniger über den aktuellen Stand zu lesen ist, aber seis drum.

Zitat
Zitat
Frage wäre dann nur, ob sich das auch auf älteren Win-Versionen zur Mitarbeit überreden lässt und dort auch noch eine handhabbare Oberfläche bietet.

Da stehen ja sicherlich noch etliche XP-Rechner in der Landschaft rum?

XP ist offiziell April 2014 aus dem MS Support und damitXP sicher nicht und bei einem für Win8 entwickelten Programm kann man vielleicht auf Windows 7 hoffen. Das wird aber alles schwierig wenn das zertifiziert werden muss.
Bei Zertifizierungen sind weniger die OS das Problem.
XP mag zwar seitens MS abgekündigt sein, die Realität sieht aber draußen in der Welt anders aus. Da viele Arztrechner wegen Datenschutz der Krankendaten nicht am Netz hängen, ist der fehlende Support für die meisten auch kein Thema, weil schlicht das größte Gefährdungspotential wegfällt. Und wenn man wirklich zum Schutz der Programmlogik ohne .NET arbeitet, stellen sich diverse Fragen zu OS-Unterschieden erst gar nicht. XP ist auch gerade bei Berechtigungen einzelner User deutlich weniger restriktiv, der ganze Mist fing erst mit Vista an.
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: Akina am Juli 27, 2013, 23:17
Finde ich schon schräg, dass im hauseigenen Forum des Auftragnehmers weniger über den aktuellen Stand zu lesen ist, aber seis drum.
Jedenfalls meinte der Maestro selbst vor kurzer Zeit, dass man in Althausen höchst zufrieden mit aktuellen Stand des AD sei.
Man darf man wohl interessiert dem Pumpentreffen entgegen blicken, um zu schauen, was es dort dann vorzuzeigen gibt?

Gruß
Joa

"Ironie on":

Der Maestro verweist seine Kinderlein auf das kommende Weihnachtsfest. Da dürfen dann alle mit "ah und Oooh" über das tolle Geschenk staunen und sich gerührt bedanken !!

Dass das tolle Geschenk den lieben Beschenkten eigenes Geld aus dem Sparschwein gekostet hat, wird dem Maestro gerne verziehen....das Geschenk ist ja so toll....

Und wenn sie es immer noch nicht begriffen haben, hoffen die Kinderlein immer noch.

"Ironie aus"

Eine seriöse Produktinformation sieht anders aus.

Wer was von wem unter welchen Umständen vielleicht so--oder anders?--gehört haben will ist als Information zu einem Objekt von "einigen Mio Euro" etwas dürftig.

Aber wemms dann reicht......
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: Llarian am Juli 28, 2013, 17:52
Der Maestro verweist seine Kinderlein auf das kommende Weihnachtsfest. Da dürfen dann alle mit "ah und Oooh" über das tolle Geschenk staunen und sich gerührt bedanken !!

Dass das tolle Geschenk den lieben Beschenkten eigenes Geld aus dem Sparschwein gekostet hat, wird dem Maestro gerne verziehen....das Geschenk ist ja so toll....
Nur mal kurz reflektiert: Was glaubst Du denn, wer Deine Diabetestherapie finanziert? Der Steuerzahler, also die Sozialgemeinschaft, in der Du lebst.
Ein Dr. Teupe kann sich auchden ganzen Aufwand schlicht schenken und die Diabetiker nach Feierabend oder ab Rente schlicht Diabetiker sein lassen... Live and let die.
Dann gibt's aber noch die Leute, die in irgendeiner Form etwas an der Welt verändern wollen und dafür auch Risiken eingehen... andere bleiben Sesselpupser.
Bevor Du den Einsatz anderer auf die billigstmögliche Weise schlecht machst, was tust Du?
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: Akina am Juli 28, 2013, 20:36
Eine seriöse Produktinformation sieht anders aus.

Eben. Deswegen fand ich es auch daneben, dass Ina im IC, in einem von Dir (vermutlich alleine zum Zweck der Munitionssuche) angestarteten  Thread ausführlich über Telefonplaudereien berichtete.

Und dass Du der Meinung bist, Leute die sich an Teupe-Modellen orientieren sind Halbidioten, ist doch wohl bekannt. Da brauchst Du nicht die albernen Ironie-Tags rumzusetzen.

Joa

Ich suche nicht nach Munition da ich Pazifist bin.

Aber die Wortkombination "Teupe-Akina" scheint nicht nur bei Dir den bekannten bedingten Pawlowschen Beissreflex auszulösen.
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: Akina am Juli 28, 2013, 23:25
... den bekannten bedingten Pawlowschen Beissreflex ...

... gibt es nicht. Bei Pawlow ging es um die Auslösung der Sekretion der Speicheldrüsen auf konditionierte Signale hin.

Joa

Stimmt, wie jeder weiss, joa

Aber ich wollte NICHT formulieren: "Das einigen Usern bei "Akina-Teupe" der Sabber auf die Tastatur tropft"

Aber wat mut, dat mut dann eben.
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: Joa am Juli 29, 2013, 00:16
...
.
Ok, Du hast gewonnen, ich gebe mich geschlagen.  :ka:

bewundernden Gruß
Joa
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: guest1700 am August 07, 2014, 14:44
jetzt ist schon eine Lange Zeit her, gibt es mal wieder Neuigkeiten, Kommt das Projekt voran, oder stockt es.
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: LordBritish am August 07, 2014, 19:44
jetzt ist schon eine Lange Zeit her, gibt es mal wieder Neuigkeiten, Kommt das Projekt voran, oder stockt es.

Ich habe noch nichts neues gehört... alternativ kannst ja mal bei Teupe anfragen ;-)
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: Alf am August 08, 2014, 09:30
Das Projekt kommt gut voran, Details gibt's nur direkt beim "Chef". ;)
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: unknown am Oktober 01, 2014, 15:18
Auch mit der Gefahr auf den Chef verwiesen zu werden:

Wird das noch auf Windows 8 oder Windows 10 zertifiziert?
Von der Supportzeit und Lebensdauer wäre der Windows 8 Nachfolger ja wohl besser. Wobei auch Service Packs das System verändern.
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: LordBritish am Oktober 01, 2014, 15:28
Auch mit der Gefahr auf den Chef verwiesen zu werden:

Wird das noch auf Windows 8 oder Windows 10 zertifiziert?
Von der Supportzeit und Lebensdauer wäre der Windows 8 Nachfolger ja wohl besser. Wobei auch Service Packs das System verändern.

Wie auch immer, dass OS ist doch nebensächlich :zwinker:

Grüße
Markus
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: unknown am Oktober 01, 2014, 21:12
Wie auch immer, dass OS ist doch nebensächlich :zwinker:
z

Nein ist es nicht bei einer Zertifizierung nach Medizienproduktegesetz.
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: LordBritish am Oktober 02, 2014, 08:01
Wie auch immer, dass OS ist doch nebensächlich :zwinker:
z

Nein ist es nicht bei einer Zertifizierung nach Medizienproduktegesetz.


Für die Zertifizierung ist es ausschlaggebend, allerdings nicht für die Anwendung.
Mir persönlich ist es ziemlich egal ob da Windows 8, 9, 10 oder oder dahintersteckt.
Es kommt auf ein funktionierendes Gerät, nicht auf das OS  :zwinker:
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: Alf am Oktober 02, 2014, 09:00
Sowie wir die erste Windows "10"-Vorabversion ziehen können, werden wir das Testen. Ich lehne mich jetzt einfach mal aus dem Fenster und behaupte, es wird auf beiden Versionen laufen - und nein für eine Zertifizierung ist der Unterschied eher marginal.
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: unknown am Oktober 02, 2014, 11:16
Hallo Alf,

danke für die Antwort.
Ich bin mir sicher das der Unterschied für die Zertifizierung marginal ist aber muss das dann icht auf beiden Versionen 8 und 10 zertifiziert werden und damit der doppelte Zertifizierungsaufwand anfällt. Es geht ja nicht nur um die Softwareentwicklung sondern auch um eine Funktion der Software inkl. Betreibssystem. Möglicherweise noch mit der Hardware.

Gruß

Norbert 
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: Alf am Oktober 02, 2014, 13:37
Nein, das Betriebssystem ist nicht mehr Bestandteil der Zertifizierung.

Viele Grüße, Alf.
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: Cesund am Oktober 04, 2014, 00:54
Wirklich nur Windows?
Titel: Re: advice device (Taschen-Teupe), Diabetes-Navi
Beitrag von: Joerg Moeller am Oktober 06, 2014, 12:23
Wirklich nur Windows?

Ja, wirklich nur Windows!