Diabetesinfo-Forum
Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: Angela am Juni 09, 2005, 08:41
-
... und zwar den One Touch Ultra Smart. Hat den noch wer hier? Ich weiß der Wofgang hat ihn. Naja ich lese jetzt das Buch dazu. Ich hasse es Gebrauchsanweisungen zu lesen. :moser:
Kann mir wer Tipps, Tricks, Ideen verraten? Wir hatten zwar mal ein Workshop, aber wenn man sich das nur anhört, vergisst man das ja alles wieder.
Was ich mich momentan frage: kann ich ihm genau sagen wie mein Insulin heißt? Vielleicht steht es ja auch in der Gebrauchsanweisung, aber ich hab sie noch nicht durch. :gruebeln:
Wäre nett wenn ihr mir ein paar Dinge verraten würdet.
-
Hey, dann bist Du ja jetzt auch "mobil" :super:
Ich habe mir auch vor ein paar Monaten einen auf Ebay ersteigert, um mitreden zu können und ggf. einen Treiber aufzusetzen. Inzwischen hat sich ja Lifescan sehr offen gezeigt und mir zu der Spezifikation auch noch ein Testgerät überlassen... :super:
Viel Spaß damit...
Ciaoi, Alf.
-
naja werd es mal erkundigen.
Hast keine Tipps zum weitergeben? :rose:
-
Ausser stattdessen das FSM und ein Smartphone mit SiDiary zu nehmen? :kreisch: :duck: :lachen:
Nicht wirklich, leider...
Ich habe bislang nur 2 Testmessungen im Speicher und ein paar Eintragungen mit Bolus/Basal/BEs...
-
na gut Alf danke für die große Information. :lachen:
-
Hallo Angela,
... und zwar den One Touch Ultra Smart. Hat den noch wer hier?
Ja, ich habe den auch.
Kann mir wer Tipps, Tricks, Ideen verraten?
Ich habe mir angewöhnt, meine KH im Tagebuch nicht in BE sondern in Gramm KH einzugeben. Grund: Du kannst keine Nachkommestellen bei der KH-Menge angeben und da ich öfter abwiege und dabei auch BE-Mengen mit Nachkommastelle auftreten, rechne ich die eben in Gramm KH um. Ist eine gutes Kopfrechnen-Training! ;)
So ist das wohl auch ursprünglich gedacht (ist halt ein amerikanisches Gerät ...)
Was ich mich momentan frage: kann ich ihm genau sagen wie mein Insulin heißt? Vielleicht steht es ja auch in der Gebrauchsanweisung, aber ich hab sie noch nicht durch. :gruebeln:
Das geht auf jeden Fall mit der Software, die du bei LifeScan downloaden kannst (so habe ich es gemacht). Zum Anschluss des Geräts an den Computer brauchst du außerdem das entsprechende Datenkabel, das es meines Wissens auch bei LifeScan gibt. Meins wird an die serielle Schnittstelle angeschlossen, ich weiß nicht, ob es inzwischen auch eine USB-Variante gibt.
Die Länge der Insulinbezeichung ist allerdings auf 8 Zeichen beschränkt (d.h. ich benutze "NovoRpid" und "Protaphn") .
Direkt am Gerät selber scheint man den Namen nicht einstellen zu können.
Ansonsten: Die Tagebuchfunktion ist recht nützlich, finde ich, vor allem im Zusammenspiel mit der Software (s.o.). Diese bietet recht viele Auswertungsmöglichkeiten und im Gegensatz zu anderen Geräten siehst du nicht nur die BZ-Werte, sondern auch die Insulin-Gaben und die zugeführten KH-Mengen (insofern du die jedesmal eingibst).
Möchtest du im Tagebuch direkt am Geräte ein paar Wochen zurückblättern, dann ist das allerdings ziemlich umständlich, da sämtliche Einträge durchgeblättert werden müssen (du kannst kein Datum eingeben). Dabei ist mir das Ding auch schon einmal abgestürzt (ist bisher nur einmal passiert).
Die Auswertungsmöglichkeiten die in das Gerät integriert sind benutze ich eher selten. Insbesondere die grafischen Darstellungen auf dem Display sind etwas dürftig (wieder im Vergleich zu dem, was die Software kann).
Ich hoffe, dir weitergeholfen zu haben?
Grüße,
Tix
-
Ausser stattdessen das FSM und ein Smartphone mit SiDiary zu nehmen? :kreisch: :duck: :lachen:
:staun2: es gibt auch noch andere Messgeräte ausser dem FSM :kratz: :duck: :lachen: :zunge2: :lachen:
-
Was ich mich momentan frage: kann ich ihm genau sagen wie mein Insulin heißt? Vielleicht steht es ja auch in der Gebrauchsanweisung, aber ich hab sie noch nicht durch. :gruebeln:
Wäre nett wenn ihr mir ein paar Dinge verraten würdet.
Das geht mir der Software. Falls Du ein Datenkabel brauchst - ich könnte Dir meins auf unbestimmte Zeit leihen, wenn wir uns mal wieder in Wien treffen (Sidiary mobil gefällt mir schon besser).
- Gebe, wenn Du zu einem Messwert die KH und IE eintragen möchtest die exakt gleiche Zeit ein, damit es als zusammengehörig gewertet wird. Dies geht einfacher, wenn man ins Tagebuch geht, und dort bei dem Messwert auf die Insulen bzw. Essenstaste drückt - dann ist die passende Uhrzeit gleich eingetragen. Davor ist es mir immer passiert, dass beim Minutenwechsel Einträge gesplittet wurden.
- Man kann mit der Software die Daten auslesen, dort wieder exportieren, und den Export dann in SiDiary importieren. (leider stimmt der header nicht ganz - aber das zu ändern ist Arbeit von 20 sec.)
- Das OTUS passt auch in eine FSM-Tasche - und dann ist das Ende vom Teststreifen auch nicht immer am Reisverschluss der Tasche udn das "einbluten" durchaus einfacher.
- Übertrage die Werte wirklich nach SiDiary oder normales Tagebuch, falls Du irgendetwas an Deiner Einstellung verbessern/ändern/überprüfen möchtest. - Die Tabellendarstellung vom OTUS finde ich wirklich besch***
Ich wünche Dir viel spaß mit Deinem neuen Tamagotchi
lg
Adrian
-
Ich habe mir angewöhnt, meine KH im Tagebuch nicht in BE sondern in Gramm KH einzugeben. Grund: Du kannst keine Nachkommestellen bei der KH-Menge angeben
Geht eh ned anders. Das stört mich eigentlich, aber so wie du sagst wegen der Kommastellen das ist eigentlich richtig.
Das geht auf jeden Fall mit der Software, die du bei LifeScan downloaden kannst (so habe ich es gemacht).
Das hab ich mir eh gedacht, das das gehen müßte.
Zum Anschluss des Geräts an den Computer brauchst du außerdem das entsprechende Datenkabel, das es meines Wissens auch bei LifeScan gibt. Meins wird an die serielle Schnittstelle angeschlossen, ich weiß nicht, ob es inzwischen auch eine USB-Variante gibt.
Ja gibts und hab ich auch.
Die Länge der Insulinbezeichung ist allerdings auf 8 Zeichen beschränkt (d.h. ich benutze "NovoRpid" und "Protaphn") .
Direkt am Gerät selber scheint man den Namen nicht einstellen zu können.
aha na werds mal versuchen
Ich hoffe, dir weitergeholfen zu haben?
Ja super danke, das is schon mal was was ich brauchen kann.
-
Ich wünche Dir viel spaß mit Deinem neuen Tamagotchi
:lachen: Haben die nicht geweint wenn sie einsam und traurig waren und man mußte sie trösten? Waren das nicht diese Quälgeister? :gruebeln:
-
Ich wünche Dir viel spaß mit Deinem neuen Tamagotchi
:lachen: Haben die nicht geweint wenn sie einsam und traurig waren und man mußte sie trösten? Waren das nicht diese Quälgeister? :gruebeln:
Jaja, das waren die - hab aber nie mitbekommen, dass die einsam waren - war nie dabei ;-)
lg
Adrian
-
Ich hatte sowas auch nie. Habs nur immer gehört.
-
Hallo Angela!
Leider wieder mal zu spät...es wurde schon fast alles gesagt. :rotwerd:
Das mit den BE habe ich einfach mit meiner Ignoranz gelöst. Ich gebe in die KH Zeile einfach keine Gramm sondern meine BE ein, das geht ganz fein so und mit den KH habe ich eh nichts anfangen können. Ausserdem Kann ich so ganz einfach z.B. 1,5 (für BE) eingeben und ausser mir liest das eh keiner :ja:
Entstanden ist dieses System durch meinen Irrtum zu Anfang, indem ich einfach die KH als BE betrachtete, weil ich noch nie nach KH gerechnet hatte!
Die Insuline gehen wie schon geschrieben mit der Software zu ändern und heissen bei mir schon länger Lantus und Humalog, per default stand da irgenwas von Tabletten A und B oder so ähnlich.
Eingeben ist recht intuitiv, Du darfst nur nicht dauernd daran denken was falsch zu machen. Ich messe einfach und wenn der Wert noch steht drücke ich die Medikamententaste oder eben die Essenstaste und gebe ein. Danach die linke Taste drücken und es schaltet sich aus, basta. Du musst nur achten den Code beim Start im Auge zu haben und bei Streifenwechsel gegebenenfalls zu korrigieren, bzw. OK zu drücken wenn der Code länger am Display bleibt weil Du mehr als 25 Stück gebraucht hast. Es dürfte nämlich ein Zähler mitlaufen und wenn man ein Päckchen durch hat, will der Code mit OK bestätigt werden um sicherzustellen die richtige Nummer der Streifen zu haben. Bei diesem Vorgang habe ich Anfangs einige Male einen Streifen geopfert weil ich gleich draufgesudelt habe :rotwerd:
Zum Tagebuch und der Diagnostik, sowie zur Software des OTUS lasse ich mich lieber nicht aus weil ich paralell in SiDiary eintippe und daran gewöhnt man sich sehr rasch ;)
Sagen wir mal es ist praktisch weil alles in einem Gerät ist, die Menüführung und das Display lassen aber stark zu wünschen übrig. Eventuell kommt ja mal eine Neuauflage mit gut lesbarem Display bei welcher auch die Tasten schneller reagieren...
Gut und praktisch finde ich die Neopren Tasche! Es passt alles rein und ist relativ gut geschützt, beim OTU ist dagegen nur so ein Gewebetascherl dabei und das ist nur geringfügig kleiner als das des OTUS. Kein wirklicher Vorteil für das kleinere Gerät.
EDIT:
Dieser Satz: Ausserdem Kann ich so ganz einfach z.B. 1,5 (für BE) eingeben und ausser mir liest das eh keiner
muss heißen: Ausserdem Kann ich so dort ganz einfach BE eingeben und ausser mir liest das eh keiner.
-
Ausserdem Kann ich so ganz einfach z.B. 1,5 (für BE) eingeben und ausser mir liest das eh keiner :ja:
Wie hast Du denn das geschafft? Oder meintest Du 15 und das steht dann für 1,5?
Bei mir kann ich nur ganze Zahlen eingeben.
lg
Adrian
-
Ausserdem Kann ich so ganz einfach z.B. 1,5 (für BE) eingeben und ausser mir liest das eh keiner :ja:
Wie hast Du denn das geschafft? Oder meintest Du 15 und das steht dann für 1,5?
Bei mir kann ich nur ganze Zahlen eingeben.
lg
Adrian
Oooops, man sieht ich sitz mehr vor´m Rechner als vor´m OTUS :rotwerd:
Die KH kann man natürlich nicht mit Komma eingeben!
Bei einer überarbeiteten Version sollte man übrigens das Komma bei den Insulineinheiten abdrehen können, das nervt nämlich gewaltig wenn man kein Pumpi ist!
-
Oooops, man sieht ich sitz mehr vor´m Rechner als vor´m OTUS :rotwerd:
Die KH kann man natürlich nicht mit Komma eingeben!
Bei einer überarbeiteten Version sollte man übrigens das Komma bei den Insulineinheiten abdrehen können, das nervt nämlich gewaltig wenn man kein Pumpi ist!
Naja, zumindest halbe Einheiten spritz ich mir schon, auch ohne Pumpe.
<superstreber>
Und dann könnte man noch zwischen den Strichen interpolieren... ;-)
</superstreber>
lg
Adrian
-
Die Insuline gehen wie schon geschrieben mit der Software zu ändern und heissen bei mir schon länger Lantus und Humalog, per default stand da irgenwas von Tabletten A und B oder so ähnlich.
Danke Wolfgang. Also das mit den KH stört mich ned. Ich reche einfach die BE x12 und schreib es rein. Alles andere schreib ich eh ned rein. Fett, Eiweiß..... und es dürfte egal sein. Ja das mit den Insulinen hab ich mir eh so gedacht, aber wie mach ich das? Ich überlege jetzt nur theoretisch, weil praktisch hab ich es noch nicht versucht. Wollte gestern, aber es ist mir erst wieder eingefallen, als der PC schon abgedreht war. :patsch: Werds heute mal veruchen. Ansonsten finde ich es ned so schlecht. Ich bin da sehr genügsam und die Werte trage ich eh in meiner Accesstabelle ein.
Alf nicht böse sein, aber ich verwende SiDiary nicht. :trost:. Ich hab mir da in Access was gemacht und das genügt mir und meiner Ärztin.
-
Alf nicht böse sein, aber ich verwende SiDiary nicht. :trost:. Ich hab mir da in Access was gemacht und das genügt mir und meiner Ärztin.
Warum sollte ich böse sein: Das wichtigste ist, DASS Du etwas machst und protokollierst... Bekanntlich führen viele Wege nach Rom und das liegt ja wie wir alle wissen nicht in Italien, sondern zwischen einem 1c<=6,5 und einer Stab<=50 :zwinker: :lachen:
Umgekehrt würde mich aber interessieren, was Dich an SiDiary gestört hat, so dass Du etwas eigenes gestrickt hast. Denn möglicherweise ist da ja Optimierungs- und Verbesserungspotential - gerne auch per pm... :)
Viele Grüße, Alf.
-
... und zwar den One Touch Ultra Smart. Hat den noch wer hier? Ich weiß der Wofgang hat ihn. Naja ich lese jetzt das Buch dazu. Ich hasse es Gebrauchsanweisungen zu lesen. :moser:
< Schnipp >
Erst einmal herzlichen Gluehstrumpf, wenn auch etwas spaet.
Nun duerft ihr mich gerne als Spielverderber bezeichnen :heilig: , denn ich bin vom OTUS seit laengerem wieder weg. Ich habe es ueber Andis Zuckershop dem Entwickler von SiDiary zukommen lassen, nebst anderen Geraeten.
Anfangs empfand ich OTUS als das Geraet schlechthin, aber mit der Zeit wurden immer mehr Schwaechen fuer meinen Tagesablauf sichtbar.
Da ich im Schichtdienst arbeite, ist fuer mich die Fruehstueckszeit nicht immer zwischen 6-10 Uhr. Die Uhrzeiten liessen sich zwar im begrenzten Mass veraendern, aber leider blieben die Bezeichnungen fest bestehen. Bei der Datenuebermittlung zum Doc kam es immer wieder zu Missverstaenndnissen, da ich im Nachtdienst z.B. gegen Mitternacht mein Mittagessen mit 4 - 6 BE verspeiste, der Doc dies aber als naechtliche Zwischenmahlzeit zu sehen bekam. Und jedesmal eine extra Legende zu schreiben oder aber die Zeiten und Bezeichnungen in der Software nachzuarbeiten, war mir zu unstaendlich und zu Zeitaufwendig.
Zudem, wie schon angesprochen, Eingabe von KH oder BE, fuehrte auch schon zu Missverstaendnissen.
Mit der Zeit wurde mir das Geraet auch zu gross und auch zu umstaendlich, so dass ich auf das FSM umgestiegen bin. Nun muss ich zwar wieder Tagebuch (manuell) fuehren, aber dafuer kann ich im Dunkeln messen, da der Teststreifen beleuchtet wird (geiles Feature).
-
Anfangs empfand ich OTUS als das Geraet schlechthin, aber mit der Zeit wurden immer mehr Schwaechen fuer meinen Tagesablauf sichtbar.
Da ich im Schichtdienst arbeite, ist fuer mich die Fruehstueckszeit nicht immer zwischen 6-10 Uhr. Die Uhrzeiten liessen sich zwar im begrenzten Mass veraendern, aber leider blieben die Bezeichnungen fest bestehen. Bei der Datenuebermittlung zum Doc kam es immer wieder zu Missverstaenndnissen, da ich im Nachtdienst z.B. gegen Mitternacht mein Mittagessen mit 4 - 6 BE verspeiste, der Doc dies aber als naechtliche Zwischenmahlzeit zu sehen bekam. Und jedesmal eine extra Legende zu schreiben oder aber die Zeiten und Bezeichnungen in der Software nachzuarbeiten, war mir zu unstaendlich und zu Zeitaufwendig.
Zudem, wie schon angesprochen, Eingabe von KH oder BE, fuehrte auch schon zu Missverstaendnissen.
Mit der Zeit wurde mir das Geraet auch zu gross und auch zu umstaendlich, so dass ich auf das FSM umgestiegen bin. Nun muss ich zwar wieder Tagebuch (manuell) fuehren, aber dafuer kann ich im Dunkeln messen, da der Teststreifen beleuchtet wird (geiles Feature).
Da geb ich dir natürlich recht. Aber für mich gilt das ja nicht. Ich arbeite nicht im Schichtdienst und das Tagebuch ist nur für micht. Weil für meinen Arzt verwende ich das auch nicht. Aber ich hab ja erst angefangen, mal sehen vielleicht finde ich auch noch was was mich stört. Aber das ist nun mal so bei einem vorgegebnen Programm, das kann man nie für alle richtig machen.
-
Umgekehrt würde mich aber interessieren, was Dich an SiDiary gestört hat, so dass Du etwas eigenes gestrickt hast. Denn möglicherweise ist da ja Optimierungs- und Verbesserungspotential - gerne auch per pm... :)
Na nix stört mich Alf. Aber mein eigenes hatte ich schon lange vorher und mir reicht das. Und ich denke ich brauche nicht mehr Programme. Das mit dem OTUS mache ich jetzt weil Martin es für mich erkämpft hat. ;D Aber wie lange ich es machen werde weiß ich auch noch nicht.
-
Ausser stattdessen das FSM und ein Smartphone mit SiDiary zu nehmen? :kreisch: :duck: :lachen:
:staun2: es gibt auch noch andere Messgeräte ausser dem FSM :kratz: :duck: :lachen: :zunge2: :lachen:
Gerüchteweise ja. Aber es würde mich nicht wundern wenn die in Bielefeld hergestellt werden... :zwinker:
-
Bei einer überarbeiteten Version sollte man übrigens das Komma bei den Insulineinheiten abdrehen können, das nervt nämlich gewaltig wenn man kein Pumpi ist!
Och, das hat sogar mich als Pumpi genervt (hatte das Teil auch mal ausprobiert), weil ich nie einen Bolus <1 abgebe.
Ich hätte es besser gefunden, wenn man sich die Eingabeart hätte aussuchen können:
0.1 = Pumpis
0.5 = Demi-Pen
1.0 = der Rest
-
Nun muss ich zwar wieder Tagebuch (manuell) fuehren, aber dafuer kann ich im Dunkeln messen, da der Teststreifen beleuchtet wird (geiles Feature).
Hast du noch nicht über einen PPC nachgedacht? Ich hab die früher auch mal für unnütz gehalten, aber mittlerweile möchte ich nicht mehr drauf verzichten.
-
Nun muss ich zwar wieder Tagebuch (manuell) fuehren, aber dafuer kann ich im Dunkeln messen, da der Teststreifen beleuchtet wird (geiles Feature).
Hast du noch nicht über einen PPC nachgedacht? Ich hab die früher auch mal für unnütz gehalten, aber mittlerweile möchte ich nicht mehr drauf verzichten.
Doch, habe ich, aber Zuckerschnute wollte mir keins schenken, als er mir SiDiary empfahl :abgelehnt:
-
Na is' ja 'n Skandal! :o :zwinker: :lachen:
-
Na is' ja 'n Skandal! :o :zwinker: :lachen:
:nana:
Sein's ja vorsichtig, sonst gibt es keine Geraete mehr zum testen fuer's Prograemmle :heilig:
-
Ich glaube ich muss mal mit Andi pm-en... :o ;)
(So ein paar Dinge scheinen da an mir vorbeigegangen zu sein :kratz: )
-
Doch, habe ich, aber Zuckerschnute wollte mir keins schenken, als er mir SiDiary empfahl :abgelehnt:
Tja, da wird dir nichts anderes übrigbleiben als selbst deine Finanzen zu bemühen. Aber wenn du sie nicht überstrapazieren willst, dann schau mal bei eBay rein. Mein Modell (HP Jornada 568) gibt es da schon um die 100 Euro.
Also nicht sehr viel teurer als ein OTUS, dafür aber wesentlich vielseitiger. (Ich sage nur MP3 und eBooks)
-
Hi Jörg
Ich sage nur MP3 und eBooks
:super: Ich habe Perry Rhodan Silberbände hier komplett als PDF rumliegen. :ja:
MP3 saugt mir zuviel Strom :moser:
Gruß Andi
-
MP3 saugt mir zuviel Strom :moser:
Ich muß ehrlich sagen, daß ich es nur mal kurz angetestet habe. Ich hab ja noch einen eigenen MP3-Player. Der läuft mit einem AAA-Accu ca. 12 Stunden. (Und kann auch mit DRM-geschützten WMAs von Musicload.de umgehen)
Aber mein PPC ist auch gleichzeitig noch meine Tageszeitung, Fernsehzeitung, Fotoalbum, Notizblock, Terminkalender, Adressbuch, Diktiergerät und Gameboy :zwinker:
-
Hi Jörg
Aber mein PPC ist auch gleichzeitig noch meine Tageszeitung, Fernsehzeitung, Fotoalbum, Notizblock, Terminkalender, Adressbuch, Diktiergerät und Gameboy :zwinker:
Ebent ... und unterwegs noch E-Mails lesen, bequem SMS be- und verarbeiten ... :super:
Was ich noch ganz gerne mache: Offene W-LAN-Accesspoints erschnüffeln :rotwerd:
Aber oberwichtig für mich ist und bleibt SIDIARY! :ja:
Nur deswegen habe ich mir den kleinen Freund angeschafft :zwitscher:
Gruß Andi
-
Aber mein PPC ist auch gleichzeitig noch meine Tageszeitung, Fernsehzeitung, Fotoalbum, Notizblock, Terminkalender, Adressbuch, Diktiergerät und Gameboy :zwinker:
Ebent ... und unterwegs noch E-Mails lesen, bequem SMS be- und verarbeiten ... :super:
Was ich noch ganz gerne mache: Offene W-LAN-Accesspoints erschnüffeln :rotwerd:
Dafür braucht man dann aber schon ein edles Teil. (Mein Kistchen kann das nicht)
Wenn ich mal im Lotto gewinne kauf ich mir einen MDA IV (http://www.t-mobile.de/shop/handy/1,4855,2963-_3679-0-1-0,00.html :staun2: ), pack da eine große Speicherkarte rein und dann hab ich auch alles :ja:
-
Doch, habe ich, aber Zuckerschnute wollte mir keins schenken, als er mir SiDiary empfahl :abgelehnt:
Tja, da wird dir nichts anderes übrigbleiben als selbst deine Finanzen zu bemühen. Aber wenn du sie nicht überstrapazieren willst, dann schau mal bei eBay rein. Mein Modell (HP Jornada 568) gibt es da schon um die 100 Euro.
Also nicht sehr viel teurer als ein OTUS, dafür aber wesentlich vielseitiger. (Ich sage nur MP3 und eBooks)
Du glaubst doch wohl nicht, dass ich fuer mein OTUS auch nur einen Cent bezahlt habe. Waere ja noch schoener, fuer ein BZ-Geraet geld aus zu geben.
Vielleicht klappst ja auch mit dem PPC, wenn ich hier genug noergel :duck:
-
Vielleicht klappst ja auch mit dem PPC, wenn ich hier genug noergel :duck:
Hm, wäre natürlich nicht schlecht! Allerdings vermute ich, dass das Verschenken der BZ-Messgeräte nur deshalb möglich ist, weil die Geräte aller Wahrscheinlichkeit von den entsprechenden Herstellern subventioniert sind. Die machen ihre Kohle wohl über die Teststreifen, nicht über die Geräte ...
Ich vermute mal, dass es keinen BZ-Messgeräte-Hersteller gibt, der einen PPC mit eingebautem BZ-Messer anbietet (belehrt mich eines besseren, falls doch). Daher fürchte ich, dass die entsprechende Subvention (Verschenken eines PPC) nicht drin ist ... :(
Gruß,
Tix
-
Ich vermute mal, dass es keinen BZ-Messgeräte-Hersteller gibt, der einen PPC mit eingebautem BZ-Messer anbietet (belehrt mich eines besseren, falls doch).
Im Moment leider nicht. Aber mit einem Palm gab es sowas mal: http://www.compukiss.com/populartopics/healthhtm/review243.htm
-
Hi zusammen
Bin jetzt grad zufällig auf diesen OTUS Tread gestossen.
Ich hab auch so ein Teil, und ein USB Datenkabel.
Jetzt würd ich mir aber gerne ein RS232 Datenkabel basteln da mir so langsam die funktionierenden virtuellen Comports ausgehen.
Könnte mir wohl einer der das RS232 Kabel besitzt die Belegung ausleuten? Ich nehme an dass das Kabel einfach Gnd Rx Tx beschaltet ist ohne Brücken, Filter und dergleichen.
mfG René
-
Bin jetzt grad zufällig auf diesen OTUS Tread gestossen.
Ich hab auch so ein Teil, und ein USB Datenkabel.
Jetzt würd ich mir aber gerne ein RS232 Datenkabel basteln da mir so langsam die funktionierenden virtuellen Comports ausgehen.
Könnte mir wohl einer der das RS232 Kabel besitzt die Belegung ausleuten? Ich nehme an dass das Kabel einfach Gnd Rx Tx beschaltet ist ohne Brücken, Filter und dergleichen.
Hi René,
bin mir zwar nicht ganz sicher, aber ich glaube das Interface ist bei allen Lifescan-Geräten gleich.
Beim OTU ist es kein reines Verbindungskabel, da steckt schon etwas Elektronik hinter...
gibt aber bestimmt irgendwo auch ein Schaltplan im Netz...
Lord
-
Du glaubst doch wohl nicht, dass ich fuer mein OTUS auch nur einen Cent bezahlt habe. Waere ja noch schoener, fuer ein BZ-Geraet geld aus zu geben.
Vielleicht klappst ja auch mit dem PPC, wenn ich hier genug noergel :duck:
Vor einigen Jahren hat mir mein Diabetologe ein Glucometer Elite XL geschenkt. Jetzt vor 4 Wochen verschenkte im Wartezimmer ein Vertreter FreestyleMinis an jeden der eines haben wollte. Ich sagte, dass mich ein neues Gerät nur dann interessieren würde, wenn auch ein Kabel dabei wäre. Er schenkte mir dann auch noch ein Kabel, allerdings für den Anschluss an den Com-Port.
Die machen ihr Geld vermutlich mit den Teststäbchen und Lanzetten.
mfg Fafner
-
Die machen ihr Geld vermutlich mit den Teststäbchen und Lanzetten.
Die machen ihr Geld vermutlich ihren unglaublich riesengroßen Berg an Geld definitiv mit den Teststäbchen (und Lanzetten).
:zwinker: :lachen:
-
Die machen ihr Geld vermutlich mit den Teststäbchen und Lanzetten.
Die machen ihr Geld vermutlich ihren unglaublich riesengroßen Berg an Geld definitiv mit den Teststäbchen (und Lanzetten).
:zwinker: :lachen:
:gruebeln: mit Lanzetten... bei mir nicht, die wird alle Jubeljahre mal gewechselt :lachen:
Bei den Teststreifen da müsste ich allerdings schon Rabatt bekommen, :ja:
wenn ich erstmal einen Basalratentest anfange :zwinker:
Angeblich sind die so teuer weil soviel Ausschuss produziert wird...
Ein bischen Chemie davon und davon, gut verrühren und auf die Streifen verteilen...