Diabetesinfo-Forum
Diabetesfragen => Diabetes-Technik => Thema gestartet von: Bianca am Oktober 24, 2011, 07:05
-
Hat schon jemand von euch Erfahrungen mit dem Aviva Expert? Würd mich mal interessieren, wie das ist mit dem BE Berechnungen usw. :-)
LG Bianca
-
Ich hatte es bei meinem Test der Combo angeschaut, anfangs war ich begeistert doch
später war ich genervt.
Mich hat es genervt ständig das Messgerät suchen zu müssen damit ich auch die KH Protokolliert habe.
Das einschalten des Messgerätes dauerte auch nach meinen Geschmack viel zu lange ca. 8 Sek..
An manchen Stellen ist das Produkt noch nicht ganz zu Ende gedacht sprich z.B. bei den Ereignissen.
Grüße
Markus
-
Auf Wunsch meines Diabetologen habe ich zwei Meßgeräte in Gebrauch... Das Aviva Combo und das Aviva Expert.... Bin mit beiden Gerätenzufrieden und es entfällt für mich das lästige Tagebuch schreiben.... Aber das sind halt meine persönlichen Erfahrungen und jeder ist da anders....
-
Auf Wunsch meines Diabetologen habe ich zwei Meßgeräte in Gebrauch... Das Aviva Combo und das Aviva Expert....
:gruebeln: ist das nicht fast das gleiche Gerät nur enmal mit der Combo gekoppelt und einmal nur das reine Gerät ohne Fernsteuerungsmöglichkeit :kratz:
Viele Grüße
Markus
-
Richtig... Aber es geht um das "Problem" Schichtdienst.... Er möchte halt "getrennte" Werte für Früh- und Spätdienst.... Soll zum Feintuning der Basalrate beitragen und vor allem für die BE-Faktoren-Ermittlung wichtige Hinweise liefern
-
als IIer bin ich sehr froh mit dem expert... vor allem, weil ich mich ganz oft mit be und korrektur verrechnet habe.
c.
-
Ich bin noch in der Remission u ich bin mir net so klar drüber ob der Expert für mich jetzt dann schon was ist oder ob das Gerät erst interessant wird, wenn die Remissionn vorbei ist... ???
-
Es kann Dir aber trotz allem helfen, Überschneidungen bei den Boli, sei es zum Essen oder zur Korrektur, zu vermeiden... Und somit ist es letztendlich eine wirkungsvolle Hypo-Prophylaxe ( zumindest M E I N E Erfahrung )
-
Es kann Dir aber trotz allem helfen, Überschneidungen bei den Boli, sei es zum Essen oder zur Korrektur, zu vermeiden... Und somit ist es letztendlich eine wirkungsvolle Hypo-Prophylaxe ( zumindest M E I N E Erfahrung )
Wenns vernünftig rechnen würde, schon. Aber so simple Dinge wie Dosis-Wirkzeit-Beziehung fehlen völlig. Heißt für mich: Niemals auf das Gerät verlassen, sondern IMMER selbst nachrechnen.
Grüße
Anja
-
Ich glaub ich werds mal ausprobieren... wenns nix is, kann ichs ja wieder auf den normalen Aviva umstellen :-)
Ich denk da muss jeder seine eigenen Erfahrungen machen :-)
-
Genau... Und die Teststreifen sind für beide Geräte eh gleich
-
Hallo,
ich habe das Gerät schon seit 5 Monaten in Gebrauch und so richtig zufrieden bin ich nicht.
Es stürzt immer mal wieder ab, bringt Fehlermeldungen wie "Elektronikfehler, bitte Batterien für 20 Sekunden entfernen...", "Batterien bald ersetzen " (2 Wochen nach dem Einlegen neuer Batterien!), ...
Das nervt echt tierisch.
Der Batterieverbrauch ist auch nicht schlecht. Die Batteriehersteller haben dieses Gerät wohl mitentwickelt. :moser:
Mein altes BZ-Messgerät, das Bayer Contour Link, ist 2 Jahre mit einem Batteriesatz gelaufen und hat während der 3 Jahre im Gebrauch nicht annähernd so viele Mucken gemacht wie das Aviva Expert innerhalb der bisherigen 5 Monate!
Vielleicht liegt´s ja auch nur daran, dass ich ein Testgerät habe, dass vor der Markteinführung mit noch alter Software läuft.
Ich weiss es einfach nicht.
Es kam ja auch kein Feedback von Roche auf meinen Erfahrungsbericht, den ich ausgefüllt und auch verschickt hatte!
War alles etwas enttäuschend.
Dabei will ich doch nächstes Jahr von der Medtronic zur Combo wechseln....weil im Saarland der Service von Medtronic mittlerweile so mies ist.
Dieser hat sich in den letzten 2 Jahren asymptotisch gegen NULL genähert.
Nur deshalb bin ich zu Roche gewechselt.
Aber dort ist´s scheinbar auch nicht wirklich besser....
-
Der Batterieverbrauch ist auch nicht schlecht. Die Batteriehersteller haben dieses Gerät wohl mitentwickelt. :moser:
Naja, wenn man beim einschalten auch erst immer das Lgo für ca. 8 Sekunden einblenden muss :zwinker:
Das hatte mich tieriscch genervt, ich mag nicht so lange waretn müssen bis ich endlich die Werte eingeben kann,
ich weiss auch so das Gerät ist von Roche da braache ich kein Marketing zuvor.
Dabei will ich doch nächstes Jahr von der Medtronic zur Combo wechseln....weil im Saarland der Service von Medtronic mittlerweile so mies ist.
Dieser hat sich in den letzten 2 Jahren asymptotisch gegen NULL genähert.
Was gabe es für Probleme und was verstehst Du unter miesen Service :kratz:
Es gibt doch die Bundesweite Hotline, da habe ich bei einer Frage eine sehr kompetente und gute Auskunft erhalten.
Viele Grüße
Markus
-
Juhuuuu... :)
Also ich hab den Expert jetzt seit fast 2 Wochen. Ich find ihn super! Bisher keine Probleme. :)
Ich hätte zwar schon etliche Verbesserungsvorschläge, aber damit werd ich mich dann wohl an Roche wenden. :)
Ich denk, die Art von BZ Messgeräten ist eben noch in den Kinderstiefeln- des wird schon noch alles... naja zumind. hoff ichs !
Und was die Batterien betrifft, bisher sind meine noch voll, werd bescheid geben, wie lang sie bei mir gehalten haben :)
Grüßle ;)
-
Hallo,
auch wenn hier der letzte Beitrag vor langer Zeit geschrieben wurde, möchte ich doch meine Erfahrung mit dem Aviva Expert mitteilen.
Dies Gerät ist nach meiner Info immer noch nicht im Handel zu erwerben. Wie schon beschrieben baugleich dem Gerät zur Pumpe gehörig, nur ohne die Fernsteuerung der Pumpe.
Seit ca 2 Monaten besitze ich nun das Expert und habe meine Blutzuckerwerte besser im Griff. Bisher habe ich mit Listen zu Ermittlung der Basalrate gearbeitet und nur auf meine Blutzuckerwerte reagiert, nicht wie jetzt vorbeugend in Erwartung des Essens (KE-Werte) gespritzt.
Die Software scheint verbessert zu sein gegenüber den Geräten der ersten Stunde. Zumindest schliesse ich das aus den Vorpostern, die eine Berücksichtigung des noch wirkenden Insulins in der Berechnung vermissten. Dies ist mir zumindest positiv aufgefallen als ich einmal meinen Rhythmus der Insulin Zuführung etwas durcheinander brachte durch spätes Abendessen.
Aber auch Kritik vie von @MAJO19 berichtet muss ich zustimmen. Bin im Urlaub und führe einen Sensor ein, nichts passiert. Das Gerät blieb ausgeschaltet. Auch ein manuelles Einschalten nicht möglich. Gottseidank hatte ich noch mein Accu Check Compact mitgenommen, das ich nicht hilflos war.
Später als ich mir die Zeit nahm um Batterie zu entnehmen, erneut einsetzen...nichts! Erst als ich den Codierungschip entfernte und neu einsetzte war wieder Leben im Gerät. Dies geschah später erneut, aber erst nach mehrmaligem Chip aus und einstecken konnte ich wieder damit arbeiten.
Denke, das ist noch verbesserungswürdig. Ich für meinen Teil halte nun permanent ein weiteres Messgerät bereit, nicht nur im Urlaub. ??? ???