Diabetesinfo-Forum

Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: michael.e am September 19, 2011, 19:34

Titel: Eiweißbrot?
Beitrag von: michael.e am September 19, 2011, 19:34
Hallo zusammen!

Hat schon jemand Erfahrungen mit "Eiweißbrot" gesammelt?
Ich war ziemlich überrascht, dass mir das heute unverhofft beim Bäcker um die Ecke angeboten wurde. Es hat anscheinden nur 8g/100g KH und liegt damit deutlich unter "echtem" Brot.
Nur kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, dass es sich wirklich noch um Brot handelt.

 :hilfe:
Michael
Titel: Re: Eiweißbrot?
Beitrag von: Scrat am September 19, 2011, 22:31
"Erfahrungen" habe ich (bis auf einen einmaligen Versuch) mit "Eiweißbrot" nicht. Allerdings macht mir schon der Name zu schaffen. Mit Brot (im herkömmlichen Sinn u/o Definition) hat Eiweißbrot nix zu tun. Oder soviel wie ein "Steak" aus Tofu! Genutzt wird es wohl zum Abnehmen bei eiweißreicher Kost. Macht also meiner Meinung nach bei einem sich "normal" ernährenden Menschen (egal ob mit oder ohne DM) keinen Sinn. Eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung, abgestimmt auf den persönlichen Bedarf,  halte ich immer noch für das Sinnvollste. Ganz nebenbei: ich fand, es schmeckte (http://www.smilies.4-user.de/include/Eklig/smilie_iek_022.gif)
Titel: Re: Eiweißbrot?
Beitrag von: SabineS am September 19, 2011, 22:32
Hallo Michael,

hab noch nie eins beim Bäcker gekauft, nur selbst mal aus einer Backmischung hergestellt. Ein Bissen davon landete in meinem Magen, der Rest in der Mülltonne.

Viele Grüße
Sabine
Titel: Re: Eiweißbrot?
Beitrag von: michael.e am September 20, 2011, 09:09
ah klingt, als müsste ich auch mal einen selbstversuch wagen.

der zugehörige flyer (schon komisch, dass die das jetzt schon für ein brot drucken :D) sagt, dass vor allem WEizeneiweiß, Sojaeiweiß und Lupineneiweiß verwendet wurde. Klingt für mich wirklich nach Tofu...
Ausgewiesen ist es im übrigen als "Abend-Brot", also eine Mischkost, wenn man es über den ganzen Tag sieht.

morgens: KH++ EW--
mittag: KH +/- EW +/-
abends: KH -- EW ++
(++; +/-; -- ... große/mittlere/kleine Mnege)

Michael
Titel: Re: Eiweißbrot?
Beitrag von: Hexe am September 22, 2011, 16:08
Hallo

dieses Eiweiss- Brot ist entwickelt und gedacht für Leute die Abends keine Kohlenhydrate essen, also Schlank im Schlaf und ähnliches.
Da der Eiweiss und Fettgehalt sehr hoch ist in dem " Brot", macht es schnell satt. Man sollte aber vermeiden noch tierisches Eiweiss zusätzlich dazu zu essen, also besser mit pflanzlichen Produkten kombinieren. Und das Brot lieber erst essen wenn es schon einen Tag alt ist, dann ist es leichter bekömmlich

Liebe Grüsse Vera
Titel: Re: Eiweißbrot?
Beitrag von: michael.e am Oktober 24, 2011, 19:43
Selbstversuch "Eiweißbrot"  :mahl:

Beim Bäcker habe ich mir dann doch einmal ein halbes Eiweißbrot (200g zu 1,25€) gekauft und ausprobiert. Schon die Tatsache, dass es eine eigene "Gebrauchsanweisung" in Form eines Flyers gibt, zeigt, dass es kein übliches Produkt ist:
pro 100g Brot kauf man 27,9g EW; 11,1g Fett; 7,9g KH; 10,7g Ballaststoffe und noch ein paar "Kleinigkeiten".

Davon habe ich mir 150g in vier recht dicke Scheiben geschnitten, sodass ich ziemlich genau eine BE auf meinem Teller fand. Bei mir kommen üblicherweise Milchprodukte drauf (Quark, Frischkäse etc.). Mit Wurst oder etwas Süßem habe ich es nicht probiert.

Vorsichtigt näherten sich meine Lippen und die gespannte Zunge!
Und ich muss sagen, dass es interessant schmeck. Einen großen Unterschied zu "richtigem" Brot konnte ich kaum feststellen. Es hatte eine knusprige Kruste und war, sicher durch die enthaltenen Samen, recht knackig. Tatsächlich schmeckt es auch wie Vollkornbrot! Vielleicht ist die Festigkeit ein wenig geringer. Die Bäckersfrau sagte mir auch, dass man die Scheiben reichlich dick schneiden solle.
Tatsächlich war ich auch satt, also wanderten die beiden übrigen Scheiben erstmal zurück ins Regal. Eigentlich hat es sich kaum gelohnt die Kanüle zu "beschmutzen". Aber heute habe ich den Navigator von Abbott noch am Arm, was eine Auswirkung auf den BZ gut nachvollziehbar macht. Zu den Ergebnissen hieraus morgen mehr!

Fazit: ausprobieren! Über Geschmack lässt sich vortrefflich streiten. Da der Unterschied zu normalem Brot aber eher gering ist lohnt es sich einmal einen Bissen selbst zu wagen.
Man darf aber nicht vergessen, dass man zwar äußerlich ein Brot hat, die Zusammensetzung aber doch gründlich anders ist. Wer also Probleme mit übermäßigem Fett oder Eiweiß haben sollte, müsste sich wohl vorher informieren, bevor es zum Dauerkonsum kommt.

Grüße!

Michael

Titel: Re: Eiweißbrot?
Beitrag von: Sabine Baron am Oktober 26, 2011, 07:54
 ;D Als ich das denn gestern gelesen hab, bin ich gleich zu unserem Biobäcker gehüpft und hab mir auch eins gekauft.
400 g 3,99 Euro - günstig ist was anderes  ;). Aber es ist wahnsinnig lecker, unheimlich viele Körner drin. Tja - jetzt
hätt ich wirklich gern ein Rezept, wie ich das selber machen kann.
Pflanzliches Eiweiß aus Weizen, Leinsamen, Kürbiskerne und Zucchini. Von Soja stand da nichts. Bei diesem sind 100 g - 1 BE.

Gruß
Sabine
Titel: Re: Eiweißbrot?
Beitrag von: Angelheart am Oktober 26, 2011, 17:27
Ich hab mir die Tage eines vom Bäcker mitgebracht,  400 Gramm für 2,99. 100 Gramm "Brot" für 0,66 BE.
100 Gramm davon hab ich ohne Bolus über Nacht gut vertragen, auf 200 Gramm kam der Anstieg in der zweiten Nachthälfte, sprich um 0Uhr alles paletti ohne Abendessenbolus, morgens dann aber deutlich erhöht. Auflage hab ich bewußt sparsam gehalten. Es schmeckte eigentlich wie ziemlich lockeres Vollkornbrot mit viel Saat und so ein 400 Gramm packet reicht bei mir für 3 Abendessen.
Ich hab vorher schon viele Rezepte dazu selbst ausprobiert, aber so gut wie dieses hier schmeckt, ist es mir die Mühe nicht wert, selbst in der Küche zu stehen.

LG
Titel: Re: Eiweißbrot?
Beitrag von: Birgit1962 am Oktober 26, 2011, 18:18
Wo gibt es denn dieses Eiweißbrot zu kaufen? Komme aus Franken und da hab ich das Brot leider noch nie gesehen. Das würde ich mal gerne probieren.
Titel: Re: Eiweißbrot?
Beitrag von: michael.e am Oktober 26, 2011, 18:37
ja, ich habe meinen BZ per KGM beobachtet und nur eine kleine Welle bemerkt, also im Grunde keine Auswirkung. Ohne Bolus hätte ich wohl einen kleinen Ansteig erlebt. Die KH Angabe und mein Faktor passen offenbar ganz gut zusammen ;)

bei uns gibts das brot in einer lokalen bäckereikette => http://www.eiweiss-abendbrot.de/eiweiss_abendbrot_baeckereien.html

Michael
Titel: Re: Eiweißbrot?
Beitrag von: Angelheart am Oktober 26, 2011, 19:43
Meines ist von Garde. Ich hab heute eine 4 Tage alte Portion und es schmeckt immer noch sehr gut.
Es gehört zu dem obenstehenden Link.
Titel: Re: Eiweißbrot?
Beitrag von: Ina am Oktober 26, 2011, 20:33
Ich hab mir die Tage eines vom Bäcker mitgebracht,  400 Gramm für 2,99. 100 Gramm "Brot" für 0,66 BE.
100 Gramm davon hab ich ohne Bolus über Nacht gut vertragen, auf 200 Gramm kam der Anstieg in der zweiten Nachthälfte, sprich um 0Uhr alles paletti ohne Abendessenbolus, morgens dann aber deutlich erhöht.

Wie wär's mit Fett-Eiweiß-Insulinierung? Die Zutatenliste schreit förmlich danach...  ;D
Leider hat noch keiner hier veröffentlicht wieviel kcal so eine BE hat...

Ade, Ina

Titel: Re: Eiweißbrot?
Beitrag von: michael.e am Oktober 27, 2011, 06:49
das sind 1112 KJ / 266 kcal pro 100g
mit 7,9g KH/100g sind das 1 BE pro 150g, also ~ 1700 kJ bzw. 400 kcal pro BE

=> wie gesat Obacht! Wobei der Vergleich natürlich etwas hinkt, da man kaum mehr als 1,5 BE mit einmal isst. Ich denke, dass die meisten Leute bei ca. 1 BE schon satt sind.

Michael
Titel: Re: Eiweißbrot?
Beitrag von: Richard Wagner am Oktober 27, 2011, 10:49
Ich hoffe Ihr denkt dabei auch etwas an eure Nieren, zufiel Eiweiß ist bei Diabetiker-Innen nicht gerade gut.und wer will schon gerne später an der Dialyse Maschine?

Gruß Richard
Titel: Re: Eiweißbrot?
Beitrag von: michael.e am Oktober 27, 2011, 15:50
ja wie immer ist es nicht der STein der Weisen, sondern eine interessante Ergänzung.
In der Zusammensetzung erinnert das Brot ja doch recht stark dem von Hühnerfleisch ;)

Michael
Titel: Re: Eiweißbrot?
Beitrag von: Angelheart am Oktober 27, 2011, 16:26
Ich hab mir die Tage eines vom Bäcker mitgebracht,  400 Gramm für 2,99. 100 Gramm "Brot" für 0,66 BE.
100 Gramm davon hab ich ohne Bolus über Nacht gut vertragen, auf 200 Gramm kam der Anstieg in der zweiten Nachthälfte, sprich um 0Uhr alles paletti ohne Abendessenbolus, morgens dann aber deutlich erhöht.

Wie wär's mit Fett-Eiweiß-Insulinierung? Die Zutatenliste schreit förmlich danach...  ;D
Leider hat noch keiner hier veröffentlicht wieviel kcal so eine BE hat...

Ade, Ina

Das war für mich ja als Test gedacht, ab wann und wieviel Bolus ich dafür brauche.
Um meine Nieren mach ich mir da weniger Gedanken, da ich wenig Fleisch esse und nicht rauche oder trinke.

LG

Titel: Re: Eiweißbrot?
Beitrag von: Scrat am Oktober 27, 2011, 18:41
Zitat
Um meine Nieren mach ich mir da weniger Gedanken, da ich wenig Fleisch esse
Leider ist Fleisch nicht der einzige EW-Lieferant in unserer Nahrung. Für mich gilt nach wie vor das Schlagwort von der "ausgewogenen Ernährung" (KH/F/EW zu 50/20/30%). Und damit wäre das EW-Brot nix für mich (dabei geht es nicht um den Geschmack - ich esse alles...) ;D
Titel: Re: Eiweißbrot?
Beitrag von: Hexe am Oktober 28, 2011, 23:56
Hallo

wenn ich auch was dazu sagen darf,
wenn schon Eiweissbrot aus welchem Grund auch immer dann auf keinen Fall mit Milch und Milchprodukten kombinieren oder gar Fleisch  ( also zusätzlichen Eiweissquellen) . Besser dann mit Tomaten/Gurken oder ähnlichem.
Das es schnell satt macht, glaube ich gern. Hat ja einen hohen Energiegehalt und Eiweiss ist ein sattmacher.
 Das überschüssige Eiweiß wird zum Teil  als Energiequelle mit einem Brennwert von ca. 4,3 kcal pro Gramm genutzt. Gerade auch weil nicht ausreichend Kohlenhydrate vorhanden sind wird ein kleiner Teil zur Glukosegewinnung genutzt aber das meiste wird abgebaut zu Kohlendioxid, Wasser und Harnstoff ! Belastet die Nieren also auch wenn man sich da keine Gedanken drüber macht.

Ein ausgewogenes Nährstoffverhältnis ist 45bis 60% Kohlenhydrate , 28 bis 35%Fett und 12 bis 15% Eiweiss. 
Leider ist Fleisch nicht der einzige EW-Lieferant in unserer Nahrung. Für mich gilt nach wie vor das Schlagwort von der "ausgewogenen Ernährung" (KH/F/EW zu 50/20/30%). ;D

Also Fett und Eiweiss eher austauschen :)

liebe Grüsse Vera
Titel: Re: Eiweißbrot?
Beitrag von: michael.e am Oktober 30, 2011, 12:20
also ich kombiniere das gern mit richtigem brot, um satt zu werden. bei sonst zu großen KH-Menge bekomme ich sonst Probleme mit der Insulinwirkung, die dann zunächst zu stark ist und später zu früh ausläuft.

(...) dann auf keinen Fall mit Milch und Milchprodukten kombinieren oder gar Fleisch  ( also zusätzlichen Eiweissquellen) . (...)

also das ist aus meiner sicht totaler käse... wenn man sich darüber bewußt ist, dass der eiweißanteil in dieser mahlzeit recht hoch ist, dann kann man das auch passend gewichten. zum einen fällt dann der eiweißreiche brotaufstrich nicht mehr so ins gewicht und zum anderen kommt es nicht drauf an bei einer einzelnen mahlzeit einen höheren ew-anteil zu sich zu nehmen. solange das alles in maßen abläuft und nicht ständig, dann ist das voll und ganz okay. so eine "verteufelung" bringt dann überhaupt nichts außer zwang.

Michael

Titel: Re: Eiweißbrot?
Beitrag von: Hexe am Oktober 31, 2011, 00:51
Hallo Michael

 wie meinst du das, der eiweissreiche Brotaufstrich fällt dann nicht ins Gewicht?
Zum anderen ich verteufele nicht, ich rate nur :)
Was man aus dem Wissen macht, bleibt jedem selbst überlassen.

Liebe Grüsse Vera
Titel: Re: Eiweißbrot?
Beitrag von: michael.e am November 01, 2011, 14:53
Hallo!

Ich meine, dass der EW-Anteil im Aufstrich nur ein kleiner Teil der GesamtEWmenge ist.

Beispiel:
eine Scheibe EW-Brot 30g => 8,37g EW
Frischkäse 15g => 1,2g EW
SUMME. 9,57 g EW, davon 87% EW-Brot und nur 13% Aufstrich.

Es handelt sich um eine sehr eiweißreiche Portion. Der Löwenanteil kommt aber stark überwiegend aus dem Brot.

Michael
Titel: Re: Eiweißbrot?
Beitrag von: Hexe am November 01, 2011, 20:10
Hallo Michael,

 genau das ist das Problem, das sich das Eiweiss aufsummiert :)
und die meisten von uns ernähren sich sowieso schon zu eiweisslastig.
Mir ist klar , das der Löwenanteil aus dem Brot kommt. Dem Körper/Stoffwechsel ist es im übrigen egal wo das Eiweiss herkommt :)

Liebe Grüsse Vera
Titel: Re: Eiweißbrot?
Beitrag von: Richard Wagner am November 02, 2011, 09:02
Hallo Michael,

 genau das ist das Problem, das sich das Eiweiss aufsummiert :)
und die meisten von uns ernähren sich sowieso schon zu eiweisslastig.


Man kommt nur sehr sehr schwer an Eiweiß vorbei das Zeug steckt quasi überall drin. :-( Da ich leider schon eine gestörte Nierenfunktion ( zu viel Eiweiß im Urin) habe, versuche ich mich möglichst Eiweißarm zu Ernähren. Zum Beispiel mehr Kohlehydrate wie Nudeln und auch etwas mehr Vegetarisch, wobei auch dort viel Eiweiß "versteckt" ist. :-( Immerhin kann ich so den momentanen Zustand halten und weniger Fleisch mehr Gemüse zeigt auch beim BZ seine positive Wirkung. Die Basalrate konnte ich um 15 % senken, dadurch weniger Hypos und einen Hba1c von 6.0, BZ Durchschnitt 3 Monate = 117 mg/dl.

Das liegt aber sicher auch daran das ich in Rente bin und meine Körperliche Belastung berechenbarer ist als während der Arbeit und klar, weniger Futter brauche ich auch....Das zusammen macht es einfacher, der Nüchtern BZ liegt (beinahe) zu 100% bei 85....95 mg/dl und das egal ob ich um 06:00 oder um 11:00 Uhr aufstehe. PP Werte entsprechend höher, 130.....150 mg/dl. Von solchen Werten konnte ich während der Arbeit nur träumen.....

Nochmal zum Eiweiß, damit sollten Diabetiker-Innen besser vorsichtig sein wenn sie möglichst lange von der Dialyse verschont bleiben wollen....

Gruß Richard
Titel: Re: Eiweißbrot?
Beitrag von: Chany am Dezember 01, 2011, 16:44
Mein Bäcker bietet auch ein solches Brot an - es heißt dort "Fitness-Brot".

Ich kaufe es ab und an, aber nicht andauernd aufgrund des Eiweiß-Gehaltes.
Vom Geschmack her kann ich keinen Unterschied zu normalem Brot feststellen, es schmeckt gut.
Preislich ist es auch ok, 500 g für 2,30 Euro.

Wenn ich es kaufe, dann kombinier ich es aber immer mit normalem Brot, ich esse es also nicht ausschließlich.
Titel: Re: Eiweißbrot?
Beitrag von: Hexe am Dezember 02, 2011, 13:15
Hallo

 so ab und zu mal und als Abwechslung ist es durchaus in Ordnung, so bereichert es auf jeden Fall den Speiseplan.

Liebe Grüsse Vera