Diabetesinfo-Forum

SiDiary => Allgemeines => Thema gestartet von: Ina am September 18, 2011, 06:33

Titel: Bolus unterschlagen...
Beitrag von: Ina am September 18, 2011, 06:33
Hallo,

gerade habe ich die Pumpe eingelesen und nochmal auf die Tagesdarstellung in SiDiary geschaut - und da fehlte ein Bolus: habe um 18:58 und dann nochmal um 19:00 je 2,5iE gedrückt (ist in der Pumpe und im SmartPix auch so verzeichnet) und bei SiDiary steht es nur 1 mal d'rin.

Ich habe sogar beim Runden auf 5min den Haken weggemacht, daran dürfte es dann nicht liegen.

Passiert mir eher selten, aber trotzdem... Find' ich unpraktisch...

Ade, Ina
Titel: Re: Bolus unterschlagen...
Beitrag von: Joa am September 18, 2011, 13:36
... und da fehlte ein Bolus ...
Nicht wirklich. SiDiary geht davon aus, dass eine Eingabedopplung vorgelegen hat, und hat einen der Boli wegkomprimiert.

Das ist bei SiDiary so eingestellt, dass bei zwei gleichen Werten innerhalb eines Zeitraumes von +/-15 Minuten einer eine Fehleingabe sein muss, weshalb er zur Vermeidung falscher Einträge in den Datenmüll befördert wird.

Du musst also immer darauf achten, bei zwei gleichen Ereignissen zwischen denen einen Mindestzeitabstand von 16 Minuten zu lassen, damit SiDiary still hält.

Alternativ kannst Du folgenden Eintrag in der SiDiary.ini vornehmen:

[MeterImport]
CompressMinutes= 1

1 habe ich bei mir eingetragen, so dass ein Abstand von 2 Minuten die Importkompression verhindert.
Du kannst statt 1 auch eine beliebige andere Zeit nehmen.

Das Schöne an SiDiary ist ja, dass es damit bei vielen Usern inkonsistente Daten durch fehlerhafte Eingaben
verhindert.

Dafür nimmt das Programm allerdings in Kauf selber der Übeltäter zu sein, und seinerseits Dateninkonsistenzen zu erzwingen. Siehe auch hier (http://www.forum.diabetesinfo.de/forum/index.php/topic,10907.msg287587.html#msg287587)

Gruß
Joa

p.s.
Du kannst natürlich auch bei der Default-Einstellung von 15mins für den Import in kürzerer Zeitspanne einen zweiten Bolus machen, der muss dann aber eine andere Menge haben. Z.B. 2,4 statt 2,5 IE.
Titel: Re: Bolus unterschlagen...
Beitrag von: Alf am September 19, 2011, 14:00
Grundsätzlich hat Joa da schon nicht so ganz verkehrt gelegen aber irgendwie dann doch.
 
Das Problem dürfte in Deinem Fall nicht die Anzeige sein (denn die zeigt so viele Daten für die gleiche Uhrzeit an und unterdrückt NIEMALS Werte, die in SiDIary vorhanden sind!), sondern beim Import: Dort ist es tatsächlich so, dass im Rahmen sinnvoller Toleranzen eine Dubletten-Erkennung läuft, die doppelte Datensätze vermeidet. Wenn Du also beim Import das Häkchen zu Dublettenvermeidung wegnimmst, dann wären die beiden Datensätze importiert worden und Du würdest sie jetzt auch im Tagebuch sehen (ganz egal, was da an Compress eingestellt ist oder nicht).
 
Viele Grüße, Alf.
Titel: Re: Bolus unterschlagen...
Beitrag von: Joa am September 19, 2011, 16:32
Grundsätzlich hat Joa da schon nicht so ganz verkehrt gelegen aber irgendwie dann doch.
Nö, ich nannte ausdrücklich die Importkompression.

Zitat
beim Import: Dort ist es tatsächlich so, dass im Rahmen sinnvoller Toleranzen eine Dubletten-Erkennung läuft, die doppelte Datensätze vermeidet.

Wobei sinnvoll konkret +/- 15 Minuten bedeutet.

Zitat
Wenn Du also beim Import das Häkchen zu Dublettenvermeidung wegnimmst, dann wären die beiden Datensätze importiert worden und Du würdest sie jetzt auch im Tagebuch sehen (ganz egal, was da an Compress eingestellt ist oder nicht).

Das Häkchen zur Dublettenvermeidung hat keine Auswirkung auf die Importkompression, die mit

[MeterImport]
CompressMinutes= xy

eingestellt ist.

Also egal wie Ina das Häkchen setzt, die vermeintliche Dublette wird nie importiert.
Abhilfe schafft nur, den o.a. Schalter in der SiDiary.ini Datei entsprechend anders zu setzten als SiDiary das klammheimlich mit +/-15 Minuten vorgibt. Oder halt bei der Dateneingabe in den Pumpenspeicher daran zu denken, und niemals innert 15 Minuten  einen gleichgroßen Bolus abzugeben.

Gruß
Joa
Titel: Re: Bolus unterschlagen...
Beitrag von: Joerg Moeller am September 20, 2011, 18:11
Um Joa's Vermutung mal ins rechte Licht zu rücken: http://www.sinovo.de/kservice-faqv6-1838.asp?IDSprache=1

Wie Alf schon sagte: Nimm die Dublettenerkennung raus, dann klappt's auch mit dem Bolus.

Viele Grüße,
Jörg
Titel: Re: Bolus unterschlagen...
Beitrag von: Joa am September 21, 2011, 01:25
Um Joa's Vermutung mal ins rechte Licht zu rücken:

Yep, Danke für die Richtigstellung.  :ja:  :super:
Mir kam da heute auch noch der Verdacht, dass das irgendwie nicht ganz auf Linie lag.

Zitat
Wie Alf schon sagte: Nimm die Dublettenerkennung raus, dann klappt's auch mit dem Bolus.

Habe auch noch mal versucht nachzuvollziehen, wie ich auf den Trichter kam.
Der Compress-Schalter definiert den Zeitraum, der als Dublette erkannt wird.

Wenn ich zwar mit SiDiary (oder anders) parallel zum Device tracke, dann aber beide Datenbestände vereinige habe ich Dubletten dabei die auch solche sind, aber auch ggf. Daten, die gleich aussehen, aber keine Dubletten sind.

Daher habe ich bei mir dann die Kompression für den MeterImport entsprechend eng eingestellt, dafür aber die Dublettenerkennung angeschaltet gelassen. Somit müssen dann gleiche Daten, die auch jeweils echt sind (z.B.) die zwei Boli, einen Zeitabstand oberhalb der Kompressionseinstellung haben, echte Dubletten aber innerhalb des Kompressionszeitraumes liegen.

Gruß
Joa
Titel: Re: Bolus unterschlagen...
Beitrag von: Ina am September 23, 2011, 15:35
Hallo,

jetzt häng' ich mich hier nochmal 'ran, wenn auch mit dem umgekehrten Problem...

Bei meinem SmartPix-Import ist ein Häkchen bei "Dubletten vermeiden".
Nun habe ich in den letzten Tagen viel per Hand in's Android-Tablet eingetragen und mit SiDiary online synchronisiert.
Um noch fehlende Eintragungen zu ergänzen habe ich die Pumpe in's SiDiary auf dem USB-Stick eingelesen.

Dann mit SiDiary online synchronisiert - wollte ja nich alles nochmal abschreiben.

Im Tagebuch finden sich jetzt gar 2 Spalten, jeweils mit z.B. "09:41" und nebeneinander zweimal derselbe Bolus... ?!?

Ich dachte dass sowas dann zu einem einzigen Bolus zusammengeführt wird -  ???

Habt Ihr dazu eine Idee?

Danke, Ade, Ina
Titel: Re: Bolus unterschlagen...
Beitrag von: Alf am September 23, 2011, 16:37
Am besten ist es, wenn Du den Tag in der PC-Version öffnest und in die erste Zelle mit dem doppelten Bonus klickst und dann die STRG-Taste gedrückt hältst. Dann siehst Du in der Statuszeile, woher der Datensatz kommt (manuell eingegeben auf xyz oder Importiert von xyz am cxv usw.), das machst Du dann auch für die zweite Zelle.
 
Wenn da eine händische Eingabe des Bolus zum Beispiel auf dem Handy protokolliert wird und dieser Datensatz noch nicht auf dem PC ist, wenn Du dort die Pumpe ausliest, dann kann der Import nat. keine Dublette vermeiden, weil er den Bolus-Datensatz vom Handy ja noch gar nicht auf dem PC kennt... ;)
 
Viele Grüße, Alf.
Titel: Re: Bolus unterschlagen...
Beitrag von: Joa am September 23, 2011, 21:26
Im Tagebuch finden sich jetzt gar 2 Spalten, jeweils mit z.B. "09:41" und nebeneinander zweimal derselbe Bolus... ?!?

Ich dachte dass sowas dann zu einem einzigen Bolus zusammengeführt wird -  ???
Du meinst, dass einer von den beiden Bolusen als Dublette verworfen wird?

Wenn da eine händische Eingabe des Bolus zum Beispiel auf dem Handy protokolliert wird und dieser Datensatz noch nicht auf dem PC ist, wenn Du dort die Pumpe ausliest, dann kann der Import nat. keine Dublette vermeiden, weil er den Bolus-Datensatz vom Handy ja noch gar nicht auf dem PC kennt... ;)

Mmmh, sollte nicht auch die Synchronisation Dubletten vermeiden? Ich hätte den Verdacht, dass sich das nach der Einstellung der Grid-Kompression in der SiDiary.ini richtet?  Z.B.

[BG-Grid]
CompressMinutes=15

Oder bin ich da wieder auf den Holzweg geraten.  :kratz:
Falls Holzweg, wie vermeidet SiDiary beim Synchronisieren, dass es zu Dubletten kommt?

Gruß
Joa
Titel: Re: Bolus unterschlagen...
Beitrag von: Joa am Juli 15, 2015, 00:10
Hallo Alf,

Grundsätzlich hat Joa da schon nicht so ganz verkehrt gelegen aber irgendwie dann doch.
 
Das Problem dürfte in Deinem Fall nicht die Anzeige sein (denn die zeigt so viele Daten für die gleiche Uhrzeit an und unterdrückt NIEMALS Werte, die in SiDIary vorhanden sind!), sondern beim Import: Dort ist es tatsächlich so, dass im Rahmen sinnvoller Toleranzen eine Dubletten-Erkennung läuft, die doppelte Datensätze vermeidet. Wenn Du also beim Import das Häkchen zu Dublettenvermeidung wegnimmst, dann wären die beiden Datensätze importiert worden und Du würdest sie jetzt auch im Tagebuch sehen (ganz egal, was da an Compress eingestellt ist oder nicht).
 

Ich habe schon länger SiDiary nur noch sehr selten genutzt und bin ein Bisschen aus dem Thema raus.
Aktuell gibt es Grund, SD wieder mehr zu bemühen. Dazu habe ich auf einem Tablet eine Neuinstallation von SiDiary gemacht, die die Defaulteinstellungen hat. Parameter der INI-Dateien habe ich nicht angepasst.

Nach dem Import einer CareLink pers. CSV Datei in SD landeten von 44 IE TDD nur 40 IE in SiDiary und somit auch in weiteren Programmen, die ihrerseits Importdaten von SiDiary übernehmen können, bzw. einen CSV-Export von SiDiary einlesen können.

Meine Frage aktuell ist, ob bereits der Importfilter selbst mit eingeschalteter Dublettenerkennung die Ursache ist, davon ausgehend, dass zwei gleiche Bolusgrößen im Abstand von 15 (14?) Minuten, abgegeben von der Pumpe, eine Dublette sein müssen und einen der Boli verwirft?

Gruß
Joa

Titel: Re: Bolus unterschlagen...
Beitrag von: Joerg Moeller am Juli 15, 2015, 11:12
Schalte die Dublettenerkennng doch einfach mal ab und probier es nochmal. Zu Berücksichtigen ist auch, dass SiDiary bei Importen aus CareLink Pro die tatsächlich gepumpten Basalprofile importiert, die von den geplanten abweichen können (wenn man z.B. eine Temp. BR drin hatte oder die Pumpe kurzzeitig abgelegt wurde.

Viele Grüße,
Jörg
Titel: Re: Bolus unterschlagen...
Beitrag von: LordBritish am Juli 15, 2015, 14:08
Nach dem Import einer CareLink pers. CSV Datei in SD landeten von 44 IE TDD nur 40 IE in SiDiary und somit auch in weiteren Programmen, die

Was steht im Pumpenspeicher und was in der CSV-Datei von Medtronic?
Ich würde erstmal die Quelle kontrollieren um diese auszuschließen, erst dann würde ich bei SD suchen.

Grüße
Markus
Titel: Re: Bolus unterschlagen...
Beitrag von: Joa am Juli 15, 2015, 20:28
Schalte die Dublettenerkennng doch einfach mal ab und probier es nochmal.
Yep, wer den Pumpenspeicher ausliest und mit der Pumpe in der Praxis innerhalb der Dublettenerkennungzeitspannen auch ggf. mehrfach Boli gleicher Größe abgibt, muss wohl die Dublettenerkennung zwingend ausschalten.

Ein Problem ergibt sich bei abgeschalteter Dublettenerkennung aber dann, wenn unter Tag auch parallel zu einer Pumpe der Bolusrechner benutzt werden soll oder einfach nur ein Paralleltracking mit SiDiary (z.B. wenn Pumpe am BH hängend nicht stets rausgefischt werden soll um den Speicher auszuflöhen).
Dann braucht es die Dublettenerkennung wieder. Allerdings müssen dann die entsprechenden Einträge beim Tracking so erfolgen, dass die Dublettenerkennung greift.

Auf gut Deutsch, der Anwender muss, will er konsistente Daten haben, sein Tracking und die Bolusabgaben der Pumpe streng an den Eigenschaften der Dublettenerkennung ausrichten.

Zitat
Zu Berücksichtigen ist auch, dass SiDiary bei Importen aus CareLink Pro die tatsächlich gepumpten Basalprofile importiert, die von den geplanten abweichen können (wenn man z.B. eine Temp. BR drin hatte oder die Pumpe kurzzeitig abgelegt wurde.
Da sehe ich eigentlich keine besondere Berücksichtigungsnotwendigkeit. CareLink pro und per geben jeweils die Basalmengen korrekt aus, die die Pumpe abgegeben hat. Voraussetzung ist natürlich, dass die Pumpe nicht im An-Modus in der Umkleide hängt.

CL pro hat dann den Vorteil, dass SD dort die konkreten Tagesprofile ausliest und als solche zu dem jeweiligen Tag als BR-Profil übernimmt. Bei personal zeigen sich abweichende Profilläufe nur an Bemerkungseinträgen und der TGBR (Tagesgesamtbasalrate).

Gruß
Joa
Titel: Re: Bolus unterschlagen...
Beitrag von: LordBritish am Juli 15, 2015, 20:44
CL pro hat dann den Vorteil, dass SD dort die konkreten Tagesprofile ausliest und als solche zu dem jeweiligen Tag als BR-Profil übernimmt. Bei personal zeigen sich abweichende Profilläufe nur an Bemerkungseinträgen und der TGBR (Tagesgesamtbasalrate).

Das habe ich neulich auch leidlich erfahren müssen, bei Camit Pro wird das "original" Basalratenprofil ausgelesen.

Bei  Care Link Personal wird das Profil nicht übernommen, die Struktur der Datei ist etwas arg unübersichtlich und aufwendig.
Schau Dir mal die CSV-Dateien der beiden Versionen im Texteditor an.

Auf gut Deutsch, der Anwender muss, will er konsistente Daten haben, sein Tracking und die Bolusabgaben der Pumpe streng an den Eigenschaften der Dublettenerkennung ausrichten.

Das ist im Moment so, ich habe das meine Taktik entwickelt, jedoch darf ich nicht vergessen beim CGMS sprich FreeStyle Libre nicht vergessen das Häckchen für die Dubletten-Erkennung wieder zu setzen,
sonst habe ich plötzlich doppelte CGMS Daten.


Viele Grüße
Markus
Titel: Re: Bolus unterschlagen...
Beitrag von: Joa am Juli 16, 2015, 21:48
Nun ja. Sychronisation ist sicherlich ein schwieriges Geschäft.

Ich denke aber das es Alf schon klar ist, dass da ein dringlicher Aufbereitungsbedarf besteht, spätestens wenn SiDiary faktisch die Datensätze aus dem Pumpenspecher selbst gegeneinander auf Dubletten abprüft. In der Praxis wird Sidary allerdings nicht die Pumpendaten selbst gegeneinander prüfen,  sondern erst den einen übernehmen und dann beim nächsten feststellen, oh, den habe ich ja schon in meinem Datenbestand, es muss wohl eine Dublette sein.  :kreisch:

Und nein, das Abschalten der Dublettenerkennung ist keine wirklich sinnvoll zu wählende Option.

Gruß
Joa
Titel: Re: Bolus unterschlagen...
Beitrag von: LordBritish am Juli 17, 2015, 06:33
Und nein, das Abschalten der Dublettenerkennung ist keine wirklich sinnvoll zu wählende Option.

Genau das hatte ich dann auch festgestellt, vergisst man das einmal wieder zu aktivieren...
ich hatte es deaktiviert wg. einen gleichen BE-Wert innerhalb der Erkennungszeit.

Bei CGMS-Daten hatte ich das Häckchen vergessen zu setzen, trotz gleicher Uhrzeit hatte ich doppelte Werte drin,
was ich erst später bemerkte und dann war eine lämgere Bearbeitungszeit mit manuellen Aufwand erforderlich.

Grüße
Markus
Titel: Re: Bolus unterschlagen...
Beitrag von: Joerg Moeller am Juli 17, 2015, 12:20
Bei CGMS-Daten hatte ich das Häckchen vergessen zu setzen, trotz gleicher Uhrzeit hatte ich doppelte Werte drin,
was ich erst später bemerkte und dann war eine lämgere Bearbeitungszeit mit manuellen Aufwand erforderlich.

Naja, SiDiary ist eben eine Software, keine künstliche Intelligenz. Und eine Software braucht definierte Kriterien wie in der Dublettenerkennung. Ist die abgeschaltet kann die Software nicht entscheiden, ob der zweite Wert eine Dublette ist oder das Ergebnis einer Kontrollmessung.

Damit man dann in Fällen wie diesen aber nicht lange alles wieder manuell entfernen muss gibt es in SiDiary die Rückgängig-Funktion, mit der man den letzten Import einfach komplett wieder entfernen kann. (Und dann mit den richtigen Einstellungen wiederholen).

Viele Grüße,
Jörg
Titel: Re: Bolus unterschlagen...
Beitrag von: LordBritish am Juli 17, 2015, 12:24
Damit man dann in Fällen wie diesen aber nicht lange alles wieder manuell entfernen muss gibt es in SiDiary die Rückgängig-Funktion, mit der man den letzten Import einfach komplett wieder entfernen kann. (Und dann mit den richtigen Einstellungen wiederholen).

Da gebe ich Dir absolut Recht, doch 2 Monate später geht es nur manuell oder gibt es eine Möglichkeit einen bestimmten Datentyp z.B. CGMS für den Zeitraum von x bis y löschen?

Grüße
Markus
Titel: Re: Bolus unterschlagen...
Beitrag von: Alf am Juli 17, 2015, 15:40
Nein eine solche Funktion gibt es nicht.

Ich habe das im Einzelnen nicht geprüft aber ein Exportieren der Daten (ohne CGMS-Daten) für die kompletten Monate, anschliessendes Löschen dieser Monatsfiles und nachfolgendes Importieren der Exportdatei könnte vielleicht ein Workaround sein...

Aber wie bei allen "Bastelversuchen": Daten vorher sichern!! ;)
Titel: Re: Bolus unterschlagen...
Beitrag von: Joa am Juli 18, 2015, 01:59
Ich habe das im Einzelnen nicht geprüft aber ein Exportieren der Daten (ohne CGMS-Daten) für die kompletten Monate, anschliessendes Löschen dieser Monatsfiles und nachfolgendes Importieren der Exportdatei könnte vielleicht ein Workaround sein...
Das sieht als Workaround erst mal praktikabel aus, ist aber auch aufwendig.

Ich bleibe aber erst mal dabei, dass die erste Maßnahme sein müsste, den User mittels Einschreiben per Rückschein zu informieren, was SiDiary da macht und wie das gehandelt ist. Dann kann er die Kofigurationseinstellungen von SiDiary und sein Therapie- und Trackingverhalten entsprechend sidarykompatibel ausrichten.

Tut er das nicht, wäre es ein Anwenderfehler. So ist es ein Programmfehler und zwar ein verebbarer.

Gruß
Joa

p.s.
Gemeint ist das grundsätzliche Handling der Dublettenerkennung.
Titel: Re: Bolus unterschlagen... Nachfrage
Beitrag von: Joa am Juli 18, 2015, 20:28
Definiert der Schalter

[MeterImport]
CompressMinutes=xy

in der SiDiary.ini Datei auch die Dublettenerkennung bei der Synchronisation?

Nach der Installation steht der Defaultwert der Erkennung auf 15 Minuten.

Der Abschnitt [MeterImport] ist jedoch in der INI-Datei nicht enthalten.
Um die Dublettenerkennung auf einen selbstdefinierten Zeitraum zu setzen, muss der Abschnitt mit dem Schalter in die INI eingefügt werden.

Gruß
Joa