Diabetesinfo-Forum

SiDiary => Allgemeines => Thema gestartet von: BlueDevilHH am Januar 19, 2011, 13:28

Titel: Angaben in Druckvorlage Tagebuch-24h-Ohne Grafiken.rtf
Beitrag von: BlueDevilHH am Januar 19, 2011, 13:28
Hallo!

Ich habe gerade folgende Probleme die die Übersichtlichkeit des o.g. Formulars extrem verringern und die Auswertung für Dritte verschlechtert.

1.
Wenn ich eine Auswertung in das Formular drucke wird in der Tabelle meistens die Basal-Medikation mit z.B. "1*" in die Tabelle eingetragen, aber eben nur meistens. An manchen Tagen erscheint z.B. die Medikation nur abends in der Tabelle und die morgendliche Medikation wird unter "Bemerkungen" unter der entsprechenden Tabelle aufgeführt. An manchen Tagen wird auch gar keine Medikation direkt in die Tabelle geschrieben, sondern komplett für den Tag unter "Bemerkungen" geführt.
Die Summierung auf der rechten Seite wird allerdings korrekt durchgeführt, so dass an solchen Tagen rechts eine Summe von z.B. 3 erscheint, jedoch in der Tabelle selbst nur eine Abendmedikation von "2*" geführt wird.
Das macht die Lesbarkeit der Tabellen sehr unübersichtlich. Hier sollte doch sicherlich konsequent in die Tabelle gedruckt werden.

2.
Im Formularkopf wird das Gewicht für den jeweiligen Auswertungszeitraum angedruckt. Das ist ja schon mal ganz schön, aber in meinem Fall ohne jede Aussage. Ich habe in meinem Fall einmal vom 30.11.2010 bis 19.11.2010 ausgewertet und es erscheint bei mir ein Gewicht von 106,4 kg. Nach letzter Messung von heute früh wiege ich jedoch 102,2kg und habe am 30.11.2010 noch 106,4kg gewogen. Es scheint also, dass im Formularkopf das Gewicht zum Auswertungsstarttag (was für ein Wort) ausgewiesen wird.
Wäre es hier nicht möglich das jeweilige Gewicht am entsprechenden Tag anzudrucken und zwar für jeden Tag solange den zuletzt gemessenen Wert bis ein neuer Wert gemessen wurde?
Titel: Re: Angaben in Druckvorlage Tagebuch-24h-Ohne Grafiken.rtf
Beitrag von: nobbi2406 am Januar 19, 2011, 16:47
Hallo BlueDevilHH,,

zu 1: Ich glaube, die "Unregelmäßigkeiten" bei den Eintragungen hängen damit zusammen, dass es sich um eine 24-Std-Tabelle handelt, mit einer Spalte pro Stunde. Wenn du jetzt z.B. um 12.05 deinen BZ einträgst und um 12.40 Uhr  eine weitere Eintragung machst (BE oder Insulin etc.), ist die Spalte für 12 Uhr schon "belegt".  SiDiary dokumentiert den zweiten Eintrag deshalb dann unterhalb der Tabelle. Wenn du in solchen Fällen den BZ auf 11.55 vorverlegst, ist alles wieder in Butter und dein Doc reißt dir den Kopf nicht ab.

zu 2: das mit dem Gewicht hat mich auch gestört, weshalb ich die Druckvorlage angepasst habe. Im Downloadbereich stehen zwei Vorlagen für alle User bereit:

Tagebuch-Sport-Gewicht-Blutdruck und Tagebuch Farbe mit Sport und Gewicht.

Die lassen sich leicht anpassen, indem du die  Platzhalter rauswirfst, die du nicht brauchst.

Viele Grüße
Norbert
Titel: Re: Angaben in Druckvorlage Tagebuch-24h-Ohne Grafiken.rtf
Beitrag von: BlueDevilHH am Januar 19, 2011, 18:59
Wow, vielen vielen vielen Dank!!!
Ich glaube ich muss mich auch mal in die Erstellung von Druckvorlagen einarbeiten. Da geht ja anscheinend noch eine Menge.
Vor allem das Problem zu 1. muss doch zu beheben sein, oder? Es stört nämlich wohl eher mich als meinen Prof.  ;)

Viele Grüße aus Bochum,

Mario
Titel: Re: Angaben in Druckvorlage Tagebuch-24h-Ohne Grafiken.rtf
Beitrag von: nobbi2406 am Januar 19, 2011, 19:54
Hallo Mario,

Schau mal auf die Sinovo-Seite, dort gibt's unter den Vorlagen eine Vorlage im Novo-Stil mit 14 Spalten, die auch "Zwischenzeiten" bei den Eintragungen akzeptiert.  Die Datei heißt Novo-Style Ext., hat keine deutsche, sondern die  US-Flagge  vorne dran.

Hier der Link:

http://www.sinovo.de/download-vorlagen-211.asp?IDSprache=1&idMenu=4

Nachteil dieser Variante: keine Berechnung von Summen und Durchschnitts-Tageswerten (und auf die steht mein Doc) und viele Grafiken. Wer nicht auf "Törtchen" steht, kann natürlich auch dieses Formular anpassen.

Viele Grüße
Norbert
Titel: Re: Angaben in Druckvorlage Tagebuch-24h-Ohne Grafiken.rtf
Beitrag von: BlueDevilHH am Januar 28, 2011, 20:51
Hallo BlueDevilHH,,

zu 1: Ich glaube, die "Unregelmäßigkeiten" bei den Eintragungen hängen damit zusammen, dass es sich um eine 24-Std-Tabelle handelt, mit einer Spalte pro Stunde. Wenn du jetzt z.B. um 12.05 deinen BZ einträgst und um 12.40 Uhr  eine weitere Eintragung machst (BE oder Insulin etc.), ist die Spalte für 12 Uhr schon "belegt".  SiDiary dokumentiert den zweiten Eintrag deshalb dann unterhalb der Tabelle. Wenn du in solchen Fällen den BZ auf 11.55 vorverlegst, ist alles wieder in Butter und dein Doc reißt dir den Kopf nicht ab.

Viele Grüße
Norbert

Hallo Norbert, Hallo Jörg,

also das mit den doppelten Einträgen in einer Stunde trifft bei mir nicht zu. Bei mir werden auch Einträge unter Bemerkungen geführt in denen weit und breit keine weiteren Einträge existieren. Z.B. meine Metformindosis (1000mg morgens und abends) wird an einem Tag einmal unter Bemerkungen geführt und ein anderes mal in die Tabelle geschrieben.
Auch BE-Angaben erscheinen manchmal in Bemerkungen obwohl lange davor und danach keine weiteren BE-Einträge geführt sind. :-\

Noch ein Vorschlag zu dem Formular:
In der rechten Spalte "Gesamt" wäre es nicht schlecht, wenn nicht nur die Summe/Mittelwert geführt würde, sondern auch die Anzahl der Messwerte/BE-Einträge, etc. also die letzten Spalte in 2 Spalten gesplittet würde. Also mir würde das gefallen und das nicht nur optisch ;)
Titel: Re: Angaben in Druckvorlage Tagebuch-24h-Ohne Grafiken.rtf
Beitrag von: Joerg Moeller am Januar 31, 2011, 11:33
also das mit den doppelten Einträgen in einer Stunde trifft bei mir nicht zu.

Nur weil du etwas nicht siehst heißt das nicht, daß die Spalte leer ist. Es könnte auch ein Leerzeichen sein oder ein UDT, das momentan bei dir nicht angezeigt wird.

Zitat
Noch ein Vorschlag zu dem Formular:
In der rechten Spalte "Gesamt" wäre es nicht schlecht, wenn nicht nur die Summe/Mittelwert geführt würde, sondern auch die Anzahl der Messwerte/BE-Einträge, etc. also die letzten Spalte in 2 Spalten gesplittet würde. Also mir würde das gefallen und das nicht nur optisch ;)

Du kannst dir da ja was in Excel basteln.

Viele Grüße,
Jörg
Titel: Re: Angaben in Druckvorlage Tagebuch-24h-Ohne Grafiken.rtf
Beitrag von: BlueDevilHH am Januar 31, 2011, 16:17

Nur weil du etwas nicht siehst heißt das nicht, daß die Spalte leer ist. Es könnte auch ein Leerzeichen sein oder ein UDT, das momentan bei dir nicht angezeigt wird.


Wer hat denn das Leerzeichen da rein geschrieben?  :kreisch: Ich nicht...ok, einmal würde ich das ja gelten lassen, aber innerhalb eines Monats gleich 6 mal? Ne...
Ich will es mal direkt sagen: Es ist nicht mein Wunsch, dass in einer Tabellenzeile die mit BE für Broteinheiten beschriftet ist die jeweilige Broteinheitensumme erscheint und nicht irgend welche Leerzeichen oder UDT's. Ich erwarte es!

Mal ein Tip: Wenn es sein kann das in der BE-Zelle ein Leerzeichen steht, dann lasst mal Euren Programmierer in den Programmcode schauen und den Fehler beheben. In einer solchen Zelle hat programmtechnisch nichts oder eine Zahl zu stehen.

Zitat
Du kannst dir da ja was in Excel basteln.

Klar, kann ich auch...die dazu notwendige Zeit vorausgesetzt. Die habe ich allerdings nicht...

Ich frage mich so langsam wirklich wofür ich 50,- EUR ausgegeben habe, wenn ich mir dann doch alles mit AddIn's, Druckvorlagen und Excel-Tabellen selbst basteln soll. Diese Hilfsmittel sind ja ganz nett, aber zum Hobby wollte ich mir meine Diabetes und SiDiary nun nicht machen.  :daumenrunter:
Titel: Re: Angaben in Druckvorlage Tagebuch-24h-Ohne Grafiken.rtf
Beitrag von: Avidflyer am Januar 31, 2011, 17:02
Hallo BlueDevilHH,

Ich verstehe gar nicht, warum du so agressiv über alles schimpfst und über den Kaufpreis jammerst.

Du hast dir das Programm sicherlich vor dem Kauf genau angesehen und in der Adwareversion aufführlich getestet und weißt deshalb genau, was es zu leisten vermag und was du persönlich anders haben willst.

Eine der Stärken ist, dass du ( fast ) alles so anpassen und erweitern kannst, wie du es haben willst.

Es Allen recht zu machen ist unmöglich.

Wenn ein anderes Programm deinen Anforderungen besser entgegenkommt, hättest du es eigentlich beim Testen merken müssen; Aber das lässt sich korrigieren, indem du dieses kaufst und dann benutzt. Nur so können alle deine Wünsche ohne eigenes Zutun erledigt werden.

Gruss Klaus
Titel: Re: Angaben in Druckvorlage Tagebuch-24h-Ohne Grafiken.rtf
Beitrag von: Alf am Januar 31, 2011, 17:03
Sorry jetzt muss ich hier aber mal reingrätschen: Wir bieten zig unterschiedliche Vorlagen an, die die Daten sehr unterschiedlich darstellen. Wir können leider nicht allen alles so aufbereiten, wie sie es gerne hätten.
Wir bieten immerhin die Möglichkeit, das Aussehen der Berichte in Vorlagen zu beeinflussen, wenn einem etwas nicht gefällt.
 
Das was Jörg gesagt hat (Leerzeichen ODER UDT) war als Beispiel gedacht, warum eine Zelle evtl. schon belegt sein könnte, ob das tatsächlich bei Dir so ist, kann niemand über die Distanz sagen, wenn wir nicht Deinen Datenbestand analysiert haben.
 
Die 24h-Vorlage ist einfach so aufgesetzt, dass wenn zu einer Uhrzeit in dem Spalten-Slot bereits ein Wert drinsteht und weitere Werte zeitlich nachfolgen aber immer noch im gleichen Slot, diese (als letztes Mittel) in die Bemerkungen verlagert werden (da greifen auch noch andere Mechanismen).
 
Nimm doch zum Beispiel mal die Vorlage "Novo-Stil mit UDT", da finden z. B. keine Spaltentransformationen statt, sondern sie erscheinen dort so wie auch in der Oberfläche...
 
Viele Grüße, Alf.
Titel: Re: Angaben in Druckvorlage Tagebuch-24h-Ohne Grafiken.rtf
Beitrag von: BlueDevilHH am Januar 31, 2011, 17:18
Ich muss mich da wohl direkt mal entschuldigen und meine Aussage richtig stellen.

Was mich eben etwas geärgert hat ist nicht die Software selbst, sondern dieser lapsige Umgang mit ernst gemeinten Vorschlägen zu Verbesserungen und Fehlermeldungen.
Das habe ich sicherlich eben etwas falsch rübergebracht.

Aber um es noch einmal auf den Punkt zu bringen: Es ist mir als Anwender nicht damit gedient als Antwort auf ein Problem solche Kommentare lesen zu müssen wie "Wenn man irgend wo nichts sieht heißt es noch nicht, dass da nichts ist" oder ein "Ein Problem ist solange kein Problem solange man es umgehen kann".

Solche Äußerungen sind kompletter Blödsinn. :knatschig: 
Titel: Re: Angaben in Druckvorlage Tagebuch-24h-Ohne Grafiken.rtf
Beitrag von: Joerg Moeller am Februar 01, 2011, 10:01
Das mag aus deiner Sicht vielleicht Blödsinn sein. Man könnte es aber auch als Hinweis zur Fehlersuche nehmen. Und da ich deinen Datenbestand nicht habe kannst du nur selber den Fehler suchen.

Wäre es ein Programmfehler müsste ich den ja reproduzieren können, weil ich das gleiche Programm benutze. Ich kann es aber nicht reproduzieren, also geht es darum herauszufinden was bei dir anderes ist als bei mir.
Titel: Re: Angaben in Druckvorlage Tagebuch-24h-Ohne Grafiken.rtf
Beitrag von: BlueDevilHH am Februar 01, 2011, 10:43
Hallo Jörg,

auch bei Dir bitte ich noch einmal um Entschuldigung für meinen kleinen Ausfall gestern.

Ich bin wirklich der letzte, der nicht bereit ist zu Problemlösungen beizutragen. Wenn es dazu notwendig ist, dann kann man dazu auch gern meinen Datenbestand verwenden. Ich bin damit nicht so. Immerhin wollen wir doch alle etwas funktionelles und schönes davon haben.

Sich aber zurückzulehnen und ein Problem zu verharmlosen, nur weil es bei einem selbst nicht auftritt ist einfach nicht richtig.

Wenn ein Problem in einer Software auftritt, sei es auch nur unter bestimmten Datenkonstellationen ist es in erster Linie erst einmal für den Anwender ein Problem. Und dieses wird nicht besser dadurch, dass der Anwender nach langer Suche oder wohlmöglich Neuinstallation dieses Problem (zeitweise) umgehen kann. Das Problem wird nämlich bei der nächsten gleichartigen Situation wieder auftreten.
Du kaufst ja auch kein Auto und sagst Dir bei defektem 1. bis 5. Gang "Ist ja kein Problem, fahre ich eben rückwärts. Der Rückwärtsgang geht ja noch...". ;D

Für den Programmierer bedeutet eine solche Situation Fehlerbeseitigung und zukünftige Fehlervermeidung wie auch immer diese aussehen mag. Dazu gibt es in der Softwareentwicklung ja genug Möglichkeiten wie das Zulassen bestimmter Datentypen in Datenfeldern um zu vermeiden, dass ein Anwender Buchstaben (oder Leerzeichen) in ein Datenfeld eingibt das eigentlich Zahlen enthalten soll oder das beschränken auf Datenbereiche wie z.B. nur Ganze Zahlen oder Zahlen in einem logischen Wertebereich (wenn jemand als Körpergröße 180m statt 180cm eingibt ist das einfach nicht logisch). Solche Eingabefehler müssen dann abgefangen werden und sei es durch eine einfache Meldung die den Anwender auf diesen Misstand hinweist.

Der Anwender kann da nur unterstützen durch klare Beschreibung seines Vorgehens vor und bei Auftreten des Problems und ggf. Bereitstellung seiner Daten um individuelle Datenkonstellationen überprüfen zu können. Hier hat der Programmierer ganz andere Möglichkeiten. Von einem Anwender aber nun zu verlangen, dass er mal eben ein paar Monate Datenbestände darauf überprüft ob in einem Feld nun nichts oder ein Leerzeichen steht ist etwas viel verlangt.

Der Anwender bleibt der Anwender und ist letztendlich der Nutzer der sich auf eine ordentliche Funktionalität der Software verlassen können muss. In wie weit der Anwender nun bereit ist zu einer Problemlösung beizutragen bleibt erst mal ihm überlassen. Ich allerdings bin da ganz vorn dabei, weil ich aus eigener Erfahrung erstens weiß, dass es allen zu Gute kommt und das es zweitens keine fehlerfreie oder fertige Software gibt. Da ist immer irgend etwas zu tun.

Nur so wird da ein Schuh draus.

Viele Grüße aus der Nachbarstadt,

Mario
Titel: Re: Angaben in Druckvorlage Tagebuch-24h-Ohne Grafiken.rtf
Beitrag von: Joerg Moeller am Februar 01, 2011, 11:03
Sich aber zurückzulehnen und ein Problem zu verharmlosen, nur weil es bei einem selbst nicht auftritt ist einfach nicht richtig.

Da hast du absolut recht und es tut mir leid wenn das so rübergekommen ist. Mir ist natürlich schon dran gelegen Programmfehler aufzufinden, damit Alf die beheben kann.

Ich hätte mich da ein bißchen deutlicher ausdrücken können, z.B. "Nimm dir mal einen Tag an dem das auftritt und lass dir für diesen Tag eine komplette Datenliste anzeigen, bzw. aktiviere alle UDTs um zu sehen ob da vielleicht etwas zu sehen ist".

Wenn ich von Problemen höre versuche ich die nachzustellen. Gelingt mir das nicht ist es kein allgemeiner Programmfehler. Dann versuche ich festzustellen, ob es vielleicht ein Anwenderfehler ist. Ist auch das nicht der Fall könnte es ein spezieller Programmfehler sein, der nur in einer bestimmten Konfiguration auftritt. Wenn möglich verbinde ich mich dann mit dem betroffenen Rechner und schaue selbst mal nach. Wenn das nicht geht (wie bei Java-Handy oder iPhone) frage ich die Einstellungen ab, stell die bei mir nach und sehe ob ich es dann reproduzieren kann.

Die Reproduzierbarkeit ist das Ah und Oh dabei. Nur dann kann man etwas auch beheben.

Aber grundsätzlich gilt: ein Fehler ist ein Fehler, der ist ärgerlich und sollte nicht sein. Und was SiDiary angeht ist unsere Fehlertoleranz gleich Null. Mit Verharmlosen hat das also nichts zu tun.

Viele Grüße,
Jörg