Autor Thema: Tipps zum Einstechen von senkrechten Kathedern gesucht  (Gelesen 6560 mal)

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Tipps zum Einstechen von senkrechten Kathedern gesucht
« Antwort #10 am: September 01, 2010, 12:43 »
Ich setze meine Quickset nur mit der Setzhilfe (Quickserter) und spüre davon absolut nichts (außer einer Berührung der Haut)

Viele Grüße,
Jörg
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline Daniela

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 134
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Tipps zum Einstechen von senkrechten Kathedern gesucht
« Antwort #11 am: September 01, 2010, 21:24 »
Danke für die Tips und Ideen, ich dachte  schon dass ich der letzte Mensch bin, der schräge Katheder verwendet hat. Jetzt gibt es die nur noch ohne Kupplung (Superline-D), sodass ich wohl doch auf senkrechte Nadeln umsteige.

Ich benutze schon seit 22 Jahren ausschließlich die Insulinpumpe, aber empfindliche Stellen habe ich immer noch wo es richtig weh tut. Daher steche ich nicht so mutig zu wie ich es wohl sollte. Wahrscheinlich bin ich auch einfach der empfindliche Typ.

Bei 6mm Nadellänge hatte ich überhaupt keine Probleme, die Einstichstellen waren nach 2 Tagen auch kaum zu sehen (nicht gerötet), mehr als 4,5 Einheiten beim Frühstück brauche ich nicht auf einmal.

Würde ich interessieren, ob jemand schon diese Stechhilfen selbst probiert hat. Ich kann mir irgendwie schlecht vorstellen, das Ding von einer Maschine reinknallen zu lassen.

Ahh, das sind die Chinakracher (Stahlkanüle zum Selberbiegen). Die Dinger bekomme ich nicht Luftblasenfrei, da der Übergang Reservoir/Katheterschlach anscheinend Luftblasen festhält..
Früher habe ich die 12 mm senkrecht etwas gebogen, dass sie nicht so tief ins Gewebe kommen, aber wenn die Kanüle da etwas einreisst ist die Insulinmenge auch nicht mehr stimmig..
meine Insulingnubbel drücken die Kanülennadeln etwas heraus und es tut weh, also täglich Katheter wechseln - es ist auch egal ob senkrecht oder schräg, wie mich das ankotzt  :moser:


Jörg, Du verwendest das Quickset  :kreisch:
Grüße, Daniela

Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Tipps zum Einstechen von senkrechten Kathedern gesucht
« Antwort #12 am: September 01, 2010, 22:11 »
Jörg, Du verwendest das Quickset  :kreisch:
Ich muss ja gestehen, ich habe auch grade einen Quicky drin.  :staun:

Auf einen TenderLink hab ich aber gestern Abend (:kreisch:) verzichtet.

Allerdings darf ich zu meiner Ehrenrettung anführen, dass ich auch den Contact Detach verwende.  :heilig:

 :wech:

Gruß
Joa

p.s.  Tabelle ist angekommen. Vorerst soviel:  :hilfe:.
Da muss ich mich wohl erst mal näher mit den Sachen vertraut machen, die ich bislang eher gemieden habe. (Du weißt, Daumen hoch Wellenschlag x Wurzel aus Pi und so).

Aber meine Anerkennung. Da hast Du richtig losgelegt.  :super:

Vielleicht sollte die Diskussion dazu im nicht so öffentlichen Forenteil, z.B. unter Therapieprofile erfolgen?


Ups. vorstehendes ps ist hier wohl falsch gelandet.  :rotwerd:




« Letzte Änderung: September 02, 2010, 19:32 von Joa »
Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Tipps zum Einstechen von senkrechten Kathedern gesucht
« Antwort #13 am: September 02, 2010, 10:36 »
Jörg, Du verwendest das Quickset  :kreisch:

Sicher. Und du nimmst Stahl? :kreisch:

Viele Grüße,
Jörg
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline Daniela

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 134
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Tipps zum Einstechen von senkrechten Kathedern gesucht
« Antwort #14 am: September 02, 2010, 19:39 »
Klaro, ist doch kein Problem  :mahl:

LG, Daniela

Edit:
Hatte früher auch das Quickset, so seltsame Sachen wie damit, hab ich noch nie erlebt. Manchmal war die Kanüle nicht mal in der Haut, die lag oben drauf und kratzte das Gewebe gerade mal an.

Offline Ina

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 406
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Tipps zum Einstechen von senkrechten Kathedern gesucht
« Antwort #15 am: September 02, 2010, 20:48 »
Hallo Joa,

das gehört ja jetzt nicht hierher aber ich habe Dein durchgestrichenes PS hier gefunden. Hab'  die Tabelle nochmal knapper gemacht und bin jetzt recht zufrieden damit. (Für Nicht-Eingeweihte: ist im Thread "Katheterwechsel bei der Combo" zu finden).

Wo finde ich denn "Therapieprofile"? - Vielleicht kann Jörg den Krempel dahin schieben? Wenn sie ankommt kann sie auch in den Downloadbereich, ich denke sie passt jetzt soweit - würde sie aber gerne noch mit Euch diskutieren.

Ade, Ina


Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Tipps zum Einstechen von senkrechten Kathedern gesucht
« Antwort #16 am: September 03, 2010, 08:16 »
 :haeh:
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/