Autor Thema: Katheter sichern bei Hitze und Schweiss  (Gelesen 12311 mal)

Offline Oggy

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 48780
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 3
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Katheter sichern bei Hitze und Schweiss
« Antwort #30 am: Juli 14, 2010, 11:10 »
Hi,
Aber Dietmar, da sieht man es wieder, wer den Schaden hat, spottet jeder Beschreibung! In diesem Sinne  :knuddel:
wieso ? Wir sind halt alle um unseren Dietmar nur besorgt und wünschen uns dass es ihm wohl ergeht....  ;D :zwinker:
Eben - und deswegen empfehlen wir auch wärmstens das:
(click to show/hide)
:duck:
Schluss mit Rutschen :ja: :D
Gruß Oggy   DM 3c, HbA1c 5,9

https://www.startpage.com

Fehler sind was für Anfänger - ich bin Profi und verursache Katastrophen

Offline moewe

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 951
  • Country: de
  • Elfen sind zauberhaft...
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Katheter sichern bei Hitze und Schweiss
« Antwort #31 am: Juli 14, 2010, 11:12 »
mannomann... wie bin ich eigentlich so lange ohne Euch ausgekommen?  :gruebeln:


Gruß
Ulrike
DM1 seit 1974, CSII seit 31.1.06, jetzt Akku Chek Combo mit Novorapid, Akku Chek Aviva, Connect, Guide,  Sidiary für Iphone, online und USB-Stick (leider nicht mehr)

Offline Oggy

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 48780
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 3
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Katheter sichern bei Hitze und Schweiss
« Antwort #32 am: Juli 14, 2010, 11:15 »
mannomann... wie bin ich eigentlich so lange ohne Euch ausgekommen?  :gruebeln:

Gruß
Ulrike
Aber jetzt sind wir ja daaaaaa :knuddel: :trost: :duck: :zwinker:
Gruß Oggy   DM 3c, HbA1c 5,9

https://www.startpage.com

Fehler sind was für Anfänger - ich bin Profi und verursache Katastrophen

Offline moewe

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 951
  • Country: de
  • Elfen sind zauberhaft...
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Katheter sichern bei Hitze und Schweiss
« Antwort #33 am: Juli 14, 2010, 11:18 »
Ich meinte das ja anders herum... ich bin WIEDER da  :zunge2:
DM1 seit 1974, CSII seit 31.1.06, jetzt Akku Chek Combo mit Novorapid, Akku Chek Aviva, Connect, Guide,  Sidiary für Iphone, online und USB-Stick (leider nicht mehr)

Offline diotmari

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 10723
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Katheter sichern bei Hitze und Schweiss
« Antwort #34 am: Juli 14, 2010, 11:37 »
Und ich sach nixmehr  :-X

Viele, dankbare Grüße
Dietmar
Mitnichten hat Gott sich schweigend zurückgezogen oder ist gar tot!
Er lacht sich nur schlapp über uns - wenn er nicht gerade kotzen muß.
DF

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Katheter sichern bei Hitze und Schweiss
« Antwort #35 am: Juli 15, 2010, 10:33 »
Okay, mal wieder ernsthaft: wenn gar nix mehr geht würde ich es mit Leukoplast versuchen. (Das empfinde ich quasi als Vorstufe zum Tacker)

Und zum Entfernen der Pflasterreste Waschbenzin oder noch besser: Aceton (ist beides nicht sehr hautfreundlich, dafür aber sehr wirksam)

Viele Grüße,
Jörg
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline wise

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 46
Re: Katheter sichern bei Hitze und Schweiss
« Antwort #36 am: Juli 17, 2010, 23:00 »
Was ihr alle nur mit dem schönen Wetter habt.
Quickset geht bei mir auch bei über 50 Grad in der Wüste.
Alle 2-3 statt 4-5 Tage wechseln und der BZ ist immer OK und die Pflaster halten auch.

Es ist hier doch nur vergleichsweise lauwarm.

wise

hws

  • Gast
Re: Katheter sichern bei Hitze und Schweiss
« Antwort #37 am: Juli 18, 2010, 19:36 »
Hier in Portugal ist es mehr als lauwarm. Zur Zeit halten Quickset 5 Stunden bis 1 Tag.
HWS

Offline meli

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 412
  • =) Oh happy day! (=
Re: Katheter sichern bei Hitze und Schweiss
« Antwort #38 am: August 30, 2010, 19:40 »
mannomann... wie bin ich eigentlich so lange ohne Euch ausgekommen?  :gruebeln:


Gruß
Ulrike

haha, dass frage ich mich eben auch...

hab' mir hier eben mal wieder so einiges durchgelesen - und mir dabei (ohne Witz) Tränen gelacht.  :lachen: Ihr seid alle so witzig und habt 'nen z.T. abartigen Humor. *mag ich*  :knuddel:

zum Topic:
well,.. mit Hitze und so: da hab' ich jetzt so einiges Erlebt (überlebt). ;)
alle Pflaster und Fixierungs... helfen - zu mindest eine begrenzte Zeitlang. Optiset, Leukoplast, Leukopor.. jedoch noch besser ist "Gewebeband", solches wie's in den Krankenhäusern benutzt wird. (nachteil: die haut drunter fängt i.wann an zu jucken)
Also zum anderen mache ich es so wie  Yvonne  mit ihrer Funktionswäsche.
enges top -> Druck von außen auf den Katheter und gegen sichtbare Schweißflecken, dann ein weites Top drüber und das beste Hoffen. Naja, da dass nicht ausreicht habe ich eben immer ( d.h. = nur an extrem heißen Tagen) einen Ersatzkatheter mitgeschleift.
Zum Entfernen von Kleberänder benutze ich "DermaSol" von Coloplast.

jetzt hab' ich dieses Problem ja auch nicht (?!?) mehr im "kalten D-land"
veregnete Grüße,

meli :rotwerd:
CSII SpiritCombo/Humalog.
FreeStyleLite, Terumo