Autor Thema: Folgeverordnung Insulinpumpe  (Gelesen 22025 mal)

Offline Ina

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 406
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Folgeverordnung Insulinpumpe
« Antwort #10 am: August 16, 2010, 17:01 »
Hallo Carli,

ich denke auch dass unregelmäßige Mahlzeiten und bereits vorhandene Folgeschäden eine sehr stichhaltige Begründung für eine Pumpe sind. Und soo schlecht sind die HbA1c-Werte doch auch nicht.

Ich bin gerade kurz vor der Folge-Pumpe und hatte auch Bedenken - HbA1c ist im letzten Jahr von 6,8 auf 6,3 gesunken, aber mit ganz viel Auf und Ab - ich krieg'  das einfach nicht besser hin. 2-4 mal wöchentlich, selten weniger, oft auch mehr geht's über 250 oder 350. Der viele "Sport" (Großeinkauf, Kindertaxi, alles mit dem Rad, Haushalt, Hund, Job), dann bin ich noch nicht in den Wechseljahren, mal ein Infekt - wie soll man denn da "glatte Kurven" hinkriegen? Und dann verrechne ich mich mitunter auch mal mit den Therapiegrößen in der Hitze des Gefechts... Bloß protokollieren tu'  ich seit 1 Jahr gewissenhaft - aber auch mit Nachtragen. Da hast Du ja noch ein bisschen Zeit.

Und was hat mein Doc dazu gesagt? - Das ist eine gute Einstellung, Folgepumpe kein Problem und mach'  mal halblang mit dem DM.

Notfalls sofort Widerspruch, falls Du sehr unsicher bist vielleicht gleich mit Anwalt - das klappt dann schon.

Allerdings finde ich diese KK-Politik ganz schön menschenverachtend. Wer da gerade zwischen die Mühlen gerät hat erstmal - je nach Nervenstärke - eine verdammt schwere Zeit. Ohne jeden Grund. Das ist schon zum  :kotz:

Ich drück'  Dir die Daumen, Ade, Ina

Offline Alexandra

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 120
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Folgeverordnung Insulinpumpe
« Antwort #11 am: August 16, 2010, 19:26 »
Hallo Carli,

ich hatte dieses Jahr meine erste Folgeverordnung. Welche Pumpe soll denn dein Nachfolger werden? Die Combo? Dann wende dich an Roche, ruf einfach die Servicenummer an, die auf deiner Pumpe steht (haben die dich noch nicht angeschrieben?). Ich habe von der Spirit auf die Spirit Combo gewechselt. Erst mal vom Diadoc eine Folgeverordnung abgeholt und die (NUR die) an Roche weitergeleitet, die haben das dann mit ihrem Kostenvoranschlag an meine Kasse weitergeleitet. Von der Kasse ging es zum MDK, der hat bei meinem Doc noch angeklopft und bei mir vier Wochen Tagebuch eingeholt und mir so Fragen gestellt wie welche Inusline ich zuletzt unter ICT gespritzt habe, wie meine Faktoren heute und damal waren, welche Menge Basal damals, wie meine Basalrate heute aussieht, Kopie Diabetespass (falls man einen hat) usw.. Die vier Wochen Tagebuch habe ich anhand BZ-Messgerät und Pumpe nachgeschrieben und dann hab ich noch ein paar persönliche Worte zu mir und über meinen Diabetes geschrieben. Kein Händler hat dir vorzuschreiben, welche Daten er von dir will!!! Daten einfordern kann nur deine Kasse/der MDK.

Die Folgeverordnung hat übrigens länger gedauert als ich noch Restlaufzeit hatte. War kein Problem, habe von Roche eine Leihpumpe bekommen.

Laut meiner Diaberaterin haben sie dieses Jahr keine Probleme mit Folgeverordnungen. Jede Kasse oder besser sogar, jeder Sachbearbeiter will was anderes, aber am Schluss steht eine erfolgreiche Folgeverordnung.

Gruß Alexandra

Offline unknown

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 34574
  • siehe Bild
Re: Folgeverordnung Insulinpumpe
« Antwort #12 am: August 16, 2010, 20:57 »
Also mein Hausarzt (Diabetologe DDG und in der Kasenärztlichen Vereinigung tätig) hat gemeint die TK seien die Einzigen die noch Tagebücher usw wollen der Rest nicht.
Gut bei mir war dann das Problem das ich mit der Pumpe die KK gewechselt habe.

Die wollten dann 6 Wochen Tagebuch, HBA1c des Jahres 2009. Das die nur mit dem Rezept nichts entscheiden können hat der MDK nach 4 Wochen gepeilt. 4 Wochen lag das wohl auch bei der KK auf Eis.
Dann hat mein Arzt das bei der KK dringlich gemacht (nach seiner Aussage und der kann ungemütlich werden wenn ihm was nicht passt, die Arzthelfer können ein Lied davon singen).
Die Kasse konnte dann die 87 Seiten + 3 Seiten Einstellungen dem MDK nicht faxen da das Fax des MDK das nicht konnte sondern musste das per Post schicken. Aussage Sie haben ja ordentlich geliefert an Dokumentation.

Am Ende hat dann sogar die KK dem MDK Gas eingestellt weil das denen zu langsam gegangen ist.

Es gab vor Jahren mal einen Fall da hat die Kasse die Folgepumpe abgelehnt bei einer Patientin weil die Docu nicht da war laut meinem Arzt. Das ist allerdings der einzige mir bekannte Fall wo das passiert ist.

Das wird schon werden mit der Folgepumpe Carli.

Gruß

Norbert

Offline house

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 214
  • Country: 00
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Folgeverordnung Insulinpumpe
« Antwort #13 am: August 16, 2010, 22:12 »
Also mein Hausarzt (Diabetologe DDG und in der Kasenärztlichen Vereinigung tätig) hat gemeint die TK seien die Einzigen die noch Tagebücher usw wollen der Rest nicht.
Da hat Dein Hausarzt aber nicht recht, auch andere Kassen wollen die "Bücher" sehen und inwischen ist es eher so das alle, oder fast alle, die Bücher sehen wollen.

@Carli laß Dir keine Panik machen. Mein HbA1c war zur Zeit der Pumpenverordnung noch schlechter als Deiner, dementsprechend wohl auch die BZ Werte. Viel mehr wird Wert auf eine lückenlose Tagebuchaufzeichnung gelegt, nehm ich an... Oder mein DiaDoc hat da entprechendes für geschrieben, was ich aber bezweifel. Jedenfalls bekam ich auch die Folgepumpe. KK wollte noch nicht mal das ich mal wieder eine Schulung mache, sowas soll ja auch vorkommen...

Nja, jedenfalls knie ich mich im Moment wieder etwas rein, auch auf Grund der neuen Pumpe wird der nächste HbA1c einiges tiefer ausfallen. Das läßt sich schon jetzt absehen.
« Letzte Änderung: August 17, 2010, 17:19 von house »
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16987
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Folgeverordnung Insulinpumpe
« Antwort #14 am: August 16, 2010, 22:25 »
Wäre es sehr kontraproduktiv, jetzt mal schnell den Arzt zu wechseln?  :kratz:

Ich fände es eher kontraproduktiv bei einem Arzt zu sein mit dem ich nicht als geschlossenes Team auftreten kann.

Viele Grüße,
Jörg
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline brittag

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 270
  • Country: de
  • "Face your fears - live your dreams"
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Folgeverordnung Insulinpumpe
« Antwort #15 am: August 17, 2010, 01:17 »
Hallo Carli,

nur keine Panik!

Ich hatte dieses Jahr im Juni auch die Folgeverordnung auf den Weg gebracht für eine neue Pumpe, und zwar bei der TK.

Vor dem Auf-den-Weg-bringen hab ich mal mit dem "Hilfsmittelkompetenzzentrum" der Techniker Krankenkasse in Duisburg telefoniert und die sagten mir, sie bräuchten nur das Rezept für die Folgeverordnung. Keine HbA1c-Werte, keine minutiöse Tagebuchaufzeichnungen, rein gar nichts.
Mein Arzt hat dem Folgerezept dann noch ein Gutachten beigelegt, wo er notiert hat, seit wann ich Diabetes habe, wie gross und schwer ich bin, wieviel Insulin ich pro Tag durchschnittlich verbrauche, welches Insulin ich verwende. Ausserdem eine ungefähre Angabe, wie die letzten HbA1c-Werte waren (zwischen 6,6 - 7), ob ich Tagebuch führe (ja, mit Sidiary). Keine Folgeerkrankungen, schwere Hypoglykämien kommen vor - und das waren schon alle Angaben für das Gutachten.
Aber ich habe keine HbA1c-Werte mit Datum liefern müssen, noch X Monate Tagebuch.
Inklusive Kostenvoranschlag für die neue Pumpe vom Diabetesversand ging das dann an das Hilfsmittelkompetenzzentrum der TK in Duisburg und keine 14 Tage später hatte ich die Genehmigung im Briefkasten.

Ich denke, Carli, das läuft bei Dir genauso. Für die Genehmigung einer Folgepumpe bei der TK ist nicht der MDK, sondern das Hilfsmittelkompetenzzentrum zuständig. Und das deutschlandweit.
Ruf die doch mal an und rede mit ihnen. Die sind ganz nett und hilfsbereit.
Wenn Du von dort dann einen Ansprechpartner weisst und Deine Ärztin glaubt Dir nicht, dass Du nur so wenig einreichen musst für eine Folgeverordnung, drück ihr den Namen des Ansprechpartners/der Ansprechpartnerin vom Hilfsmittelkompetenzzentrum in die Hand, sie könne ja selbst mit den Damen/Herren reden.

Deinen Antrag für die Folgepumpe würde ich dann auch an den Mitarbeiter/die Mitarbeiterin im Hilfsmittelkompetenzzentrum schicken, mit dem Du telefoniert hast.

Das Hilfsmittelkompetenzzentrum der TK findest Du mittels Google.

Liebe Grüsse,
Britta
DM Typ 1 seit August 1983
CSII mit Animas Vibe - Huminsulin normal (Firma Lilly) in Pumpe
Mylife Unio und Softclix;
"Geld ist nicht die Wurzel des Glücks. Glück ist, wenn Du mit dir selbst zufrieden bist" (Kelly Slater)

hws

  • Gast
Re: Folgeverordnung Insulinpumpe
« Antwort #16 am: August 17, 2010, 11:31 »
Guter Tipp Britta

HWS

Offline Carli66

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 17
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Folgeverordnung Insulinpumpe
« Antwort #17 am: August 17, 2010, 20:45 »
Hallo Leute, Mensch seid ihr alle nett hier  :ja:  :D

Ich danke euch erstmal für die vielen Antworten. Nach dem letzten Arztbesuch war ich echt am Boden zerstört - und mittlerweile wundert mich in diesem Land auch nix mehr, wenns ums Gesundheitswesen geht. Man hört so viel und lässt sich verrückt machen.
Aber ich werde eure Ratschläge mal umsetzen. Morgen fahre ich meine Ersatzpumpe mit 8 Wochen Restlaufzeit abholen (die hab ich letztens vor Schreck gleich mal liegen gelassen...) und werde nochmal mit der Ärztin ein Gespräch suchen.

@ Alexandra
Ich wollte gern die Spirit Combo haben, die kleine gefällt mir, ich konnte sie letztens anschauen und anfassen  :)

@brittag
Der Tipp mit dem Kompetenzzentrum ist richtig gut, ich werde die schon finden! Danke Dir!  :super:

@house
ich denke ja auch, dass mit der entsprechenden Begründung diese HbA1c-Werte keine Katastrophe darstellen. Es könnt schließlich auch pottschlecht sein, nicht wahr?  :ja:

Liebe Grüße
Carli

Offline moewe

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 951
  • Country: de
  • Elfen sind zauberhaft...
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Folgeverordnung Insulinpumpe
« Antwort #18 am: August 18, 2010, 15:24 »
Hi Carli,

ich bin allerdings bei der KKH, auch freiwillig versichert, und habe letztens meine Folgeverordnung eingereicht. Ich brauchte nur das Rezept. Da mußte Folgeverordnung und das Lieferdatum der letzten Pumpe draufstehen (was ich bei meiner KK erst erfragt habe  :balla: ), sonst nix.

Das Rezept habe ich meinem Pumpenhersteller geschickt (Roche in Mannheim, für die Spirit Combo), die haben das dann bei der Kasse eingereicht. Ich hab das allerdings bei Roche vorher dort angekündigt, die haben dann schonmal meine Daten aufgenommen, weil ich ja von denen noch keine Pumpe hatte.

Nach etwa 2 Wochen hatte ich die Kostenübernahmebestätigung von der KK im Briefkasten. Sie wollten diesmal nichts von mir haben, keine Befunde, keine Tagebücher, nix.

Der Hersteller hat dann die Pumpe an meine Diadoc geschickt und dort bekam ich die Einweisung. Sie hätten sie mir aber auch so geschickt mit einem Vertreter von Roche für die Einweisung...

Also wie gesagt, das ganze hat keine 3 Wochen gedauert....

Nicht den Mut verlieren. Wie hier schon gesagt: bei der KK nachfragen und beim Pumpenhersteller, dann mit gezogener Pistole (achtung Ironie) vom Diadoc die Herausgabe des Rezeptes erzwingen, und schon läuft die Kiste.

Und wenn du die Pumpe hast, sagst du deinem netten Diadoc Tschüs und suchst dir einen neuen. Bin ich auch grad am tun, denn meine ist  :daumenrunter:

Gruß
Ulrike
DM1 seit 1974, CSII seit 31.1.06, jetzt Akku Chek Combo mit Novorapid, Akku Chek Aviva, Connect, Guide,  Sidiary für Iphone, online und USB-Stick (leider nicht mehr)

Offline Carli66

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 17
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Folgeverordnung Insulinpumpe
« Antwort #19 am: August 20, 2010, 09:40 »
Hi Leute,

ich wollte mich gleich nochmal bedanken für die vielen Antworten. Ihr habt mir echt geholfen, die Tipps waren gut und meine Laune hat sich gebessert!  ;D

Folgenden Stand hab ich jetzt:

1. Meine Pumpe mit der Restlaufzeit hat einen Displayfehler und wird i.M. repariert.
2. die nette Mitrarbeiterin von MediqDirekt meinte, ich soll schön das Tagebuch führen und mich nicht verrückt machen lassen.
3. Meine Ärztin hab ich nicht erreicht (!).  :kreisch:
4. Das Hilfsmittel-Kompetenzzentrum hab ich noch nicht kontaktiert, aber danke für den Tipp!
5. Meine Werte pendeln zwischen 3 und 13 mmol/l. Das ist voll im Rahmen, wenn man daheim ist. Ab heute wieder volle Kanne Außendienst, dann mal sehen.

Und zuletzt: sobald ich das Pümpchen habe und das Jahr rum ist, wechsel ich den Arzt. Ich hab mich nun einmal zuviel geärgert.

Allen ein schönes Wochenende!!!  :ja:  ;D