Autor Thema: Frust ..... ich bekomme es nicht in den Griff  (Gelesen 23197 mal)

Offline Paula´s Frauchen

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 692
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Frust ..... ich bekomme es nicht in den Griff
« Antwort #20 am: Juni 18, 2010, 14:18 »
Hallo Waltraud,
Zitat
P.S. Wenn mir bitte jemand einen dezenten Hinweis geben möchte, wie ich Zitate einbaue, würde ich das doch glatt mal ausprobieren.
ich mach das in dem ich den Teil welchen ich zitieren will markiere (Umschalttaste und mit der Maus drüber ziehen)
Strg +c
dann auf das Symbol oben zwischen # und gelb/schwarzen Kreis
Maus zwischen die Klammern und das ganze mit
Strg+v beenden

Zu den fettreichen Mahlzeiten, jeder muß sehn wie er klar kommt und fast jeder hat irgendwo da so seine Stolpersteine egal ob es Allergien sind oder Unverträglichkeiten oder Gewohnheiten (ein lebenslangen Fleischesser wird nun mal kein richtiger Vegetarier).
mir würde da auch der Gedanke von Joa einfallen beides (KH´s / FPE´s) getrennt zu sehen.

Zitat
ja, ich finde auch, dass ich sehr fettlastig esse und gesund ist das bestimmt auch nicht. Aber auch hier muss ich Kompromisse finden, denn ich kann sonst mein Gewicht nicht halten (58 kg, 178cm).
Bei Paula sind es mehr die Eiweiße, aber der Fellnase ein Kilo drauf zufüttern ist auch harte Arbeit, sie  hatte vor ca 4 Wochen wieder eine Mamo-OP und da musste das Fell vom Bauch ab und schon denken wieder alle das sie nix zu futtern bekommt  >:(.

Und ja Gelassenheit bringt einen auch oft weiter, eine glatte 24 Stunden 365 Tage dauernde 5,0 ist Illusion, es gibt aus 1000-Gründen immer wieder Querschläger denen mit Ruhe und  Aufmerksamkeit auf den Grund zu gehen und lernen damit umzugehen ist meiner Meinung nach der bessere Weg.

Grüße
Kerstin

Da eine Pumpe für Paula keine Option ist wird halt ein mal mehr gepikst.
Paula = Hündin (geb. 10/99 gest. 02/13) und hatte DM seit 01/2007 behandelt mit CT 01/2007-08/2008, ICT 08/2008-09/2010, CSII seit 09/2010, Paradigm 712, IBerlinsulin H Normal, Contour / OneTouchUltra / Accu-Chek Nano

„Ein Hundeleben ist viel zu kurz für Stress und Ärger.“

Offline Sonne

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 33
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Frust ..... ich bekomme es nicht in den Griff
« Antwort #21 am: Juni 18, 2010, 16:18 »
Hallo,
danke an alle für die Hilfestellung. Mir gehen jetzt doch etliche Lichter auf. Ich werde mir eure Beiträge am Wochenende noch mal genau durcharbeiten und melde mich dann am Montag wieder.

Ich bin noch im Büro und wir haben gerade eine tolle Fußballparty in der Firma gehabt, nur das Torergebnis hat halt nicht gestimmt. So und jetzt muß ich erst mal die Spuren beseitigen.

Bis dahin euch allen eine gute Zeit
Waldtraud

Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Frust ..... ich bekomme es nicht in den Griff
« Antwort #22 am: Juni 20, 2010, 11:59 »
Bei erhöhtem NBZ kann man natürlich auch einen Basaltest machen, aber da das echt nervig ist würde ich (besonders wenn am restlichen Tag alles stimmt) erstmal wie von Oggy vorgeschlagen mal das Abendessen weglassen und sehen wie es dann morgens aussieht.

Ich denke es reicht den FPE-Anteil des Abendessens zu streichen. Denn nur der kann nach Mitternacht noch ernsthaft an einem BZ-Anstieg mitwirken.
Dass bei Waldtraud der Nahrungsbrei, also auch der aus Kohlenhydraten erst nach 4-8 Stunden aus dem Magen entlassen wird, habe ich vorerst noch nicht so recht ausgemacht.  :gruebeln:

Gruß
Joa
Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra

Offline Sonne

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 33
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Frust ..... ich bekomme es nicht in den Griff
« Antwort #23 am: Juni 21, 2010, 13:17 »
Also ich will kurz berichten, was ich probiert habe.

Frohen Mutes und voller Elan wollte ich am Freitag Abend einfach das Abendessen ausfallen lassen. Doch um 21:30 Uhr habe ich die Nerven verloren, da ich mich schon dem Hungertod nahe wähnte.

21:30 = BZ 98 = 3 Apidra = 5,2 BE Toastbrot mit ganz wenig Margarine + 1 Hauch Marmelade (0,8 BE), also kein! Eiweiß und ca. 10 gr. Fett

22:30 = 216 = 1 Apidra korrigiert und 11 Levemir

00:40 = 204 (nicht mehr korrigiert, da ich einfach nur hundemüde in mein Bett gefallen bin)

05:40 = 107
07:00 = 76 = erst gegessen (4 BE + Quark) dann gespritzt 3 Apidra
09:00 = 77 = noch mal 2 BE gessen
11.40 = 131

Rest vom Tag war alles okay

gestern Abend:

18:00 = BZ 115 = 3 Apridra (4 BE + 100 gr. Schweinebraten (4 gr. Fett, 22 gr. Eiweiß)
19:50 = BZ 194 = 1 Apidra korrigiert
22:40 = BZ 146 = 11 Levemir

heute morgen: 04:40 BZ 158

Zitat
Bei erhöhtem NBZ kann man natürlich auch einen Basaltest machen, aber da das echt nervig ist würde ich (besonders wenn am restlichen Tag alles stimmt) erstmal wie von Oggy vorgeschlagen mal das Abendessen weglassen und sehen wie es dann morgens aussieht.

Ich denke es reicht den FPE-Anteil des Abendessens zu streichen. Denn nur der kann nach Mitternacht noch ernsthaft an einem BZ-Anstieg mitwirken.
Dass bei Waldtraud der Nahrungsbrei, also auch der aus Kohlenhydraten erst nach 4-8 Stunden aus dem Magen entlassen wird, habe ich vorerst noch nicht so recht ausgemacht.  :gruebeln:

Gruß
Joa
Dazu habe ich folgende Gedanken. Mein Nahrungsbrei teilt sich bei seinem „Abgang“ ja nicht in KH und FPE auf, sondern verläßt mich sicherlich gut durchgemischt komplett und doch recht kurzfristig.



Zitat
Würde mal andenken, die Abendmahlzeit mit Protaphane abzudecken....

Wenn, dann wird entweder nur der Überschuss an FPE gegenüber der Standard-Mahlzeit zusätzlich abgedeckt, oder es wird das IE/BE Verhältnis für KH und FPE völlig getrennt insuliniert.

Mit der Pumpe über einen verzögerten Bolus. Mit Pen über ein intermediäres Insulin, z.B. Protaphane oder mehrere zeitversetzte  Boli.

z.B.
3 Eßl. Öl a 10 g = 30 g = 30 x 9 kcal = 270 kcal = 2,7 FPE = 1,35 Excess-BE

Gruß
Joa
[/quote][/quote]

Excess-BEs mit einem langsamen Insulin abzudecken - und zwar nur für den Nachtverlauf - muß ich ausprobieren und vor allem die Dosis. Denn bis das wirkt, sind ja vielleicht keine FPEs mehr da?!

Die Datenauswertung des CGMS hat gezeigt, dass der BZ-Anstieg zwischen 3:00 und 4:00 passiert. Da liegt mein Abendbrot aber auch schon 7-8 Std. zurück.
Zitat

Bezüglich der Hormone habe ich noch eine Frage:
Was für Hormone werkeln da eigentlich nachts rum. Ich stehe ja nachts mehrmals auf. Könnte es sein, dass mein „Körper denkt“ ich stehe jetzt auf, schüttet irgendwelche Hormone aus und ich lege mich aber wieder schlafen?

Ich habe mir jetzt folgende Vorgehensweise überlegt.

Zeitrahmen 14 Tage
abends hauptsächlich fettreduziert essen
werde von 4 auf 6 BEs aufstocken (ich möchte auf keinen Fall hungern), den Bolus dann aber splitten, wegen der hohen pp-Spitzen

Wenn dieser Plan nicht aufgeht, könnte ich als nächstes mit langsamen Insulin experimentieren.

Für mich bleibt es weiterhin erst mal spannend! Danke an alle, die sich für mich Gedanken machen.

Gruß
Waldtraud




Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Frust ..... ich bekomme es nicht in den Griff
« Antwort #24 am: Juni 21, 2010, 21:21 »
Hallo Waldtraut,

die Vergleiche am Anfang sind interessant, sagen aber noch nicht sooo viel aus. Das ist weiter zu beobachten.

Grundsätzlich denke ich mal, dass Eiweiß vermutlich mehr in den BZ geht, als Fett. Von Fett wird nur ein recht geringer Anteil zum Basteln von Glucose verwendet, nämlich das Glycerin.

Eiweiß wird da im Stoffwechsel deutlich mehr "versüßt".

Der FPE Unterschied lag ja, wenn ich richtig rechne, grade mal bei knapp 0,25 EBE oder knappen 0,5 FPE.

Zitat
Excess-BEs mit einem langsamen Insulin abzudecken - und zwar nur für den Nachtverlauf - muß ich ausprobieren und vor allem die Dosis. Denn bis das wirkt, sind ja vielleicht keine FPEs mehr da?!

Man liest, dass eine moderate Boluserhöhung + eine moderate Erhöhung der Spätdosis vom Levemir gut klappen kann, Excess-BE abzufangen.

Ansonsten geht die Umwandlung der Bestandteile der bereits aus dem Darm aufgenommenen Nahrung auch nicht von eben auf jetzt.

Also beobachte einfach weiter, wie lange eine BZ-Steigerung sich unter Deinen Verdauungsbedingungen auswirkt. Ich vermute, dass der Unterschied zur normalen Verdauung nicht so sehr in's Gewicht schlagen mag.

Zitat
Die Datenauswertung des CGMS hat gezeigt, dass der BZ-Anstieg zwischen 3:00 und 4:00 passiert. Da liegt mein Abendbrot aber auch schon 7-8 Std. zurück.

Experimentiere erst mal so weiter, und wenn sich das etwas klärt, dann nimm nochmal ein CGMS zur Hilfe.
Ähm, warum hast Du eigentlich kein eigenes? Du bist doch in der PKV. Deckt Dein KV-Vertrag das nicht ab?

Zitat
Was für Hormone werkeln da eigentlich nachts rum. Ich stehe ja nachts mehrmals auf. Könnte es sein, dass mein „Körper denkt“ ich stehe jetzt auf, schüttet irgendwelche Hormone aus und ich lege mich aber wieder schlafen?

Da ist zu unterscheiden zwischen den circadian-rhythmischen Hormonen und dem Aufsteheffekt. Der circadiane Rhythmus wird vom Einschlafzeitpunkt gesteuert. Der Aufsteh-Hormoneffekt vom Aufstehen. Kurzes Aufstehen löst aber nicht das RAAS-System aus, lt Teupe und Beobachtung. Werkelst Du aber erst mal eine gewisse Zeit (Dauer?) kann es schon sein. Dann wäre zu Überlegen ein Aufstehinsulin schon in der Nacht zu setzen.

Motto: Beobachten, vergleichen, probieren.

Zitat
Ich habe mir jetzt folgende Vorgehensweise überlegt.

Zeitrahmen 14 Tage
abends hauptsächlich fettreduziert essen
werde von 4 auf 6 BEs aufstocken (ich möchte auf keinen Fall hungern), den Bolus dann aber splitten, wegen der hohen pp-Spitzen

Machst Du eigentlich einen SEA?

Ansonsten würde ich erst mal nicht den Schwerpunkt so sehr auf Fettreduktion legen, eher moderat (Siehe Dein Eingangsbeispiel) sondern mehr auf Eiweißreduktion achten. Es ist wohl so, dass insbesondere das Ew. zu Glucose verbastelt wird.

Fett hat wahrscheinlich mehr mit resultierenden FFS zu tun.

Gruß
Joa
Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra

Offline Sonne

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 33
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Frust ..... ich bekomme es nicht in den Griff
« Antwort #25 am: Juni 22, 2010, 12:27 »
Grundsätzlich denke ich mal, dass Eiweiß vermutlich mehr in den BZ geht, als Fett. Von Fett wird nur ein recht geringer Anteil zum Basteln von Glucose verwendet, nämlich das Glycerin.
Eiweiß wird da im Stoffwechsel deutlich mehr "versüßt".

Das wußte ich nicht, dachte genau das Gegenteil.

Experimentiere erst mal so weiter, und wenn sich das etwas klärt, dann nimm nochmal ein CGMS zur Hilfe.
Ähm, warum hast Du eigentlich kein eigenes? Du bist doch in der PKV. Deckt Dein KV-Vertrag das nicht ab?


Doch, mein PKV-Vertrag deckt ein CGMS sowie auch eine Pumpe ab. Auch mein DiaDoc würde es befürworten. Das ist also nicht das Problem. Das Tragen des CGMS war mir unangenehm/lästig. Ich hatte das Gefühl, ich hätte in Tamagotchie am Bauch, um das ich mich ständig kümmern muss. Insbesondere der erste Tag/die erste Nacht waren extrem mit den Alarmen. Zudem habe ich eine Pflasterallergie und habe bis zum Ende der 7-Tage-Tragezeit kein geeignetes Pflaster für mich ausfindig machen können.

Einerseits war ich froh, als ich dieses Teil wieder los war. Zum Schluss tat die Nadel schon ziemlich weh und die Haut war so entzündet, dass es längere Zeit dauerte, bis sie unter Schorf abgeheilt ist.

Andererseits habe ich zu meiner Überraschung dann hinterher doch irgendwie mein "Tamagotchi" vermisst. Ich stellte nämlich fest, dass es mir - unterbewußt - wohl ein Stück vermeintliche Sicherheit gab. Ich habe ab dem 3./4. Tag wesentlich weniger gemessen und mich auch sehr beruhigt (mit guten Niedrigwerten) schlafen gelegt = es gab ja Alarm.

Vielleicht war die Probezeit zu kurz, um es abschliessend beurteilen zu können. Wenn es ohne ginge, wäre es mir lieb. Aber ich verschließe mich auch nicht gänzlich davor. Genauso handhabe ich es (noch  ;)) mit der Pumpe.

Zitat
Machst Du eigentlich einen SEA?

Nein mache ich nicht. Bei Dr. Teupe hielt ich 3 Min. SEA ein. Ich habe aber herausgefunden, dass es keinerlei Unterschied macht.

Noch einen kurzen Zwischenstand von gestern:

18:30 = BZ 100 = 6 BEs = KH, kein! Eiweiß, 10 gr. Fett / Bolus gesplittet
19:40 = BZ 115
21:00 = BZ 96
22:30 = BZ 104 = + 12 Levemir (um 1 IE erhöht) = schlafen gegangen
02:00 = BZ 170  :'(
05:30 = BZ 150
07:30 = BZ 79

Naja, ich mache trotzdem die nächsten 14 Tage so weiter. Vielleicht kristallisiert sich ja doch noch der maßgebliche Schwachpunkt heraus.

Herzliche Grüße
Waldtraud


Offline diotmari

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 10723
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Frust ..... ich bekomme es nicht in den Griff
« Antwort #26 am: Juni 23, 2010, 08:05 »
Guten Morgen, Waltraud!
Also ich bewundere Dein Engagement sehr! :respekt:
Kannst Du bitte noch sagen, wie Du den Bolus gesplittet hast?!
Darüber hinaus würde ich nicht an mehreren Schrauben gleichzeitig drehen :nein:
Behalte doch erst mal Dein Standardessen weiter bei, wenn Du mit dem Bolus experimentierst - Du verlierst sonst leicht den Überblick, was denn nun zu guten Werten geführt hat.
Zum Thema Pflaster gibt es hier auch ne Menge Beiträge von uns Pumpis...:ja:

Viele Grüße
Dietmar
Mitnichten hat Gott sich schweigend zurückgezogen oder ist gar tot!
Er lacht sich nur schlapp über uns - wenn er nicht gerade kotzen muß.
DF

Offline Trüffel

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 1051
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Frust ..... ich bekomme es nicht in den Griff
« Antwort #27 am: Juni 23, 2010, 11:28 »
Hallo Waltraud,
ich finde Dein Engagement ebenfalls sehr beachtlich und stimme Dietmar zu.  :ja:

Dein Diabetologe taugt Dir momentan nicht besonders, aber Du warst ja mal bei Teupe. Ich weiß jetzt nicht, wie lange das her ist, spielt aber auch keine Rolle.

Meine Idee wäre, ihn zu kontaktieren.

Ich habe das neulich auch so gemacht, da ich in einer ähnlichen Situation wie Du gewesen bin.
Das geht mit oder ohne Überweisung. Falls ohne, dann das KK-Kärtlein und 10 Euros mit einem an sich selbst adressierten und frankierten Rückkuvert schicken. Das dürfte Dir ja bekannt sein.  ;)
Dazu ein paar Tage Protokoll notieren und los gehts. Ich hoffe, Du hast Telekom-Anschluß.  8)

Für mich war das wirklich die stressfreiere (sieht komisch aus das Wort) und beruhigendere Methode. Ich war ähnlich aufgewühlt wie Du, man versucht ja viel und steckt viel Kraft rein mit scheinbar keinem Erfolg.
Kaum hatte ich das erste Telefonat mit Teupe und da sagte er "nur", ich solle noch ein paar Tage abwarten (wegen Zyklus), war ich ungemein beruhigt.
Es war einfach anders, ich wußte es lag NICHT an mir und ich machte keine offensichtlichen Fehler, wie man sonst ja oft meint. Allein sich das bestätigt zu bekommen reichte mir aus und nahm mir einen großen Teil der Last ab, die ich sonst weiter mit mir rumgeschleppt hätte.
Das noch nebenbei.  :D

Gruß Trüffel

Wenn Fleisch und Wurstwaren bei uns mittlerweile billiger angeboten werden als Hundefutter,
muss man sich schon fast nicht mehr wundern, dass man für den Preis auch Hundefutter bekommt.  Adi Sprinkart

Offline Sonne

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 33
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Frust ..... ich bekomme es nicht in den Griff
« Antwort #28 am: Juni 23, 2010, 14:04 »

Ich vermute, dass der Unterschied zur normalen Verdauung nicht so sehr in's Gewicht schlagen mag.

Doch der Unterschied ist gewaltig. Ein Ileo-(Dünndarm-)Stoma fördert immer, Tag und Nacht, und zwar wässerig. Es ist zu vergleichen wie "Dauer-Durchfall". Ein Kolo-(Dickdarm-)Stoma verändert nicht so viel, ausser dass der (Not-)Ausgang eben am Bauch ist.

Kannst Du bitte noch sagen, wie Du den Bolus gesplittet hast?!
Ich habe die IE geteilt und den einen Bolus vor und den anderen nach dem Essen gespritzt.
Zum Thema Pflaster gibt es hier auch ne Menge Beiträge von uns Pumpis...:ja:

Ja, das stimmt und ich habe auch alles durchforstet und probiert. Nun bin ich stolze Besitzerin eines kleinen Pflasterlagers :). Sollte es dauerhaft relevant werden, suche/probiere ich einfach weiter. Irgendwas wird es schon geben.

Meine Idee wäre, ihn zu kontaktieren.

Ich habe das neulich auch so gemacht, da ich in einer ähnlichen Situation wie Du gewesen bin.
Das geht mit oder ohne Überweisung. Falls ohne, dann das KK-Kärtlein und 10 Euros mit einem an sich selbst adressierten und frankierten Rückkuvert schicken. Das dürfte Dir ja bekannt sein.  ;)
Dazu ein paar Tage Protokoll notieren und los gehts. Ich hoffe, Du hast Telekom-Anschluß.  8)


Das ist bei mir sogar noch einfacher, da ich privat versichert bin. Allerdings habe ich kein Telekom-Anschluss und was das bedeutet, wissen ja einige ....
Die Option habe ich natürlich noch im Hinterkopf und .... dann noch diese lästige Protokolltapete (aber meine Ausreden lasse ich ja schlussendlich doch alle nicht zu ;D).

Na ja, freiwillig gebe ich niemals auf, das hat sich aus meiner zurückliegenden Krankheitsgeschichte/Erlebnissen bei mir einbrannt!

Ich probiere weiter ... und berichte Euch dann auch.

Lieben Gruß
Waldtraud

Offline Trüffel

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 1051
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Frust ..... ich bekomme es nicht in den Griff
« Antwort #29 am: Juli 02, 2010, 07:37 »
Hallo Waltraud,

nachdem man lange nichts mehr von Dir gehört hat, wollte ich mal bei Dir nachfragen, wie es Dir geht?

Ich bin ja nicht neugierig, aber wissen mag ich´s schon.  ;D

Gruß Trüffel
Wenn Fleisch und Wurstwaren bei uns mittlerweile billiger angeboten werden als Hundefutter,
muss man sich schon fast nicht mehr wundern, dass man für den Preis auch Hundefutter bekommt.  Adi Sprinkart