Autor Thema: ReHa-Kliniken  (Gelesen 3188 mal)

Offline bigholi

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 85
    • meine Familien- und Hobbyseiten
ReHa-Kliniken
« am: März 26, 2005, 21:47 »
Hallo und frohe Ostern allerseits! :-*

Ich brauch mal wieder Eure Erfahrung.
Wie ihr ja bemerkt habt, habe ich mich in letzter Zeit ziemlich rar gemacht im Forum. Ich hadere mit meiner Gesundheit.
Im vergangenen Frühsommer schwoll mein linker Fuß stark an, ich bekam hohes Fieber und ab in die Klinik.
Da wurde dann die Fußsohle geöffnet und die Entzündung entfernt. Aber die Heilung war  (oder ist immernoch!) die Härte. Nach fast einem halben Jahr Bettruhe, Vorfußentlastungsschuh und daraus folgender ewiger Krankschreibung habe ich nun einen ReHa-Platz wegen des diabetischen Fußes von meiner Krankenkasse bekommen.

Die BARMER hat mir 2 Kliniken zur Auswahl gestellt.:

 :kratz:   Klinik Bad Hermannsborn in der Nähe von Paderborn.

 :kratz:   Bad Tölz,  Reha-Klinik Frisia RESIDENZ südlich des Weißwurstäquators

Kennt jemand diese Einrichtungen, welche würdet ihr empfehlen.
Es ist ja für mich die erste stationäre Diabetes-Reha.
Dazu kommt noch erschwerend, daß ich durch die lange Ruhezeit einen Aktionsradius (ohne Gepäck) von max. 200m per pedes habe, dann schlägt sofort mein Asthma in Form von akuter Atemnot zu. Wie ich da die individuelle Anreise meistern soll ist mir sowieso ein Rätsel.

Wenn ihr die Kliniken nicht persönlich kennt, könnt ihr ja mal die Webseiten aufrufen, um mir einen Tipp zu geben. :zwitscher:
Hans aus bÄrlin

Geht´s nicht mit Strom und nicht mit Dampfkraft,
dann geht es garnicht, auch nicht krampfhaft!

Offline Andi

  • Android-Smartphone-Fan
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 7586
  • Country: de
  • Oben ohne find ich gut
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: ReHa-Kliniken
« Antwort #1 am: März 27, 2005, 08:15 »
Guten Morgen erstma  :hallo:

Hallo und frohe Ostern allerseits! :-*

Ich brauch mal wieder Eure Erfahrung ...

Die BARMER hat mir 2 Kliniken zur Auswahl gestellt.:

 :kratz:   Klinik Bad Hermannsborn in der Nähe von Paderborn.

 :kratz:   Bad Tölz,  Reha-Klinik Frisia RESIDENZ südlich des Weißwurstäquators

hr die Kliniken nicht persönlich kennt, könnt ihr ja mal die Webseiten aufrufen, um mir einen Tipp zu geben. :zwitscher:


Wenn Dein Aktionsradius derzeit recht übersichtlich erscheinen mag, fällt mir halt nur ein Argument gegen Tölz, bzw die Umgebung dort, ein:
Es ist dort, wegen dem Voralpenland, halt recht "bucklig". Wenn Du also mal an die Fernsehserie "Der Bulle von Tölz" ran kommst, dann weißt Du was ich meine.

Aaaaber  :)
Bad Tölz ist ein touristisch voll erschlossener Bereich. An diversen Fortbewegungsmöglichkeiten (öffentlicherseits) dürfte es also nicht fehlen. Sehr häufig wird im Zusammenhang mit Atembeschwerden die Alpenluft als Vorteilhaft erwähnt. Aber wirklich auskennen tu ich mich da nicht wirklich. Ich kenne Bad Tölz leider nur von der Durchreise her, wenn ich mit dem Motorrad in die Berge düse. Ich wohne etwa 70km von Bad Tölz entfernt.

Ansonsten dürfte Dir Google schon einiges über Bad Tölz aufgezeigt haben.

In Paderborn war ich auch schon einmal. Es war eine Dienstreise. Soweit ich mich da durchwursteln konnte, war alles mehr oder weniger flach. Das ist nun das, was ich in den Gedanken mitgenommen habe ...

Wann wäre denn der "angedachte" Termin?


Gruß Andi
.                                                       ,---> SiDiary ==> Bericht ist für den DOC
FSL3 ---> JugGluco ---> xDrip ---{
                                                        `---> GARMIN Fenix6PRO ==> BZ Live ist für mich! ;D

Offline bigholi

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 85
    • meine Familien- und Hobbyseiten
Re: ReHa-Kliniken
« Antwort #2 am: März 27, 2005, 10:32 »
@ Andi
Zitat
Wann wäre denn der "angedachte" Termin?

Ich soll mich in der kommenden Woche entscheiden. Der Termin wäre dann in etwa 4 Wochen. (14 Tage Reha)[/color]
Hans aus bÄrlin

Geht´s nicht mit Strom und nicht mit Dampfkraft,
dann geht es garnicht, auch nicht krampfhaft!

Offline bigholi

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 85
    • meine Familien- und Hobbyseiten
Re: ReHa-Kliniken
« Antwort #3 am: März 31, 2005, 23:41 »
Hat vielleicht noch jemand Tipps und Hinweise, welche Einrichtung ich auswählen sollte? :kratz:

Ihr wisst doch immer so viel! Also, lasst mich bitte nicht hängen. :super:
Hans aus bÄrlin

Geht´s nicht mit Strom und nicht mit Dampfkraft,
dann geht es garnicht, auch nicht krampfhaft!

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: ReHa-Kliniken
« Antwort #4 am: April 01, 2005, 10:14 »
Hat vielleicht noch jemand Tipps und Hinweise, welche Einrichtung ich auswählen sollte? :kratz:

Ihr wisst doch immer so viel! Also, lasst mich bitte nicht hängen. :super:


Sorry, ich kenne beide nicht. Aber von den Webseiten her würde ich ganz klar zu Hermannsborn tendieren.
Bei Frisia liest sich das eher nach "Och ja, ein paar Zuckerkranke können wir auch schon beschäftigen", während Hermannsborn ein klar strukturiertes Konzept aufführt. Unter "Qualitätssicherung" haben sie auch den Punkt 'EDV-Verlaufsdokumentation (DPV)'.

Das sagt vielen möglicherweise nichts ("Naja, Computer haben doch heute alle..."), aber dahinter steckt ein vernetztes System, mit viele Schwerpunktpraxen/-kliniken Daten über Diabetiker sammeln, auf deren Grundlage dann Konzepte für eine bessere Behandlung erstellt werden können. (http://www.dpvw.de/)
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/