Autor Thema: plasmakalibrierte Messtreifen  (Gelesen 13568 mal)

Offline blondine

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 120
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
plasmakalibrierte Messtreifen
« am: April 03, 2010, 14:33 »
meine verwendeten Accu check Aviva Teststreifen sind neuerdings plasmakalibriert. Ich habe gelesen, daß dann die Messwerte um ca 10-15% steigen und ich deshalb auch mehr spritzen muß. Das würde bei mir in der Woche ca 35 Einheiten Insulin mehr ausmachen, angeblich würde der Langzeitwert dann herunter gehen. Ich versteh eigentlich nur Bahnhof, muß das denn sein?
Beuge Dich freundlich dem Rat der Jahre
und gib mit Anmut Dinge aus der Hand,
die der Jugend vorbehalten sind (unbekannt)


Offline diotmari

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 10723
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: plasmakalibrierte Messtreifen
« Antwort #1 am: April 03, 2010, 15:49 »
Hallo Blondine,

ich versuch mich denn mal  ::)
Daß die angezeigten Werte höher ausfallen ist richtig. Aber deshalb mußt Du nicht mehr spritzen!
Du änderst Deinen persönlichen Zielbereich ebenfalls nach oben!
Wenn Du den Wert früher um 100 mg/dl hattest, legst Du ihn nun eben auf etwa 120.
Das beeinflußt Deinen Langzeitwert beim Arzt überhaupt nicht, solange der im Labor keine veränderten Referenzbedingungen schafft.
Wenn Du aber wieder auf diese 100mg/dl kommen willst, dann wird das in der Tat nur mit einem mehr an Insulin verbunden sein - das wiederum sich dann auf Deinen 1c auswirkt, der dann ebenfalls niedriger ausfallen sollte. Wenn Du das ohne Gefahr von Unterzuckerungen und sonstigen Problemen hinbekommst - gut. Wenn nicht - akzeptierst Du in Zukunft eben einen höheren Zielbreich.

Viele Grüße
Dietmar
Mitnichten hat Gott sich schweigend zurückgezogen oder ist gar tot!
Er lacht sich nur schlapp über uns - wenn er nicht gerade kotzen muß.
DF

Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: plasmakalibrierte Messtreifen
« Antwort #2 am: April 03, 2010, 20:20 »
meine verwendeten Accu check Aviva Teststreifen sind neuerdings plasmakalibriert. Ich habe gelesen, daß dann die Messwerte um ca 10-15% steigen und ich deshalb auch mehr spritzen muß.
Das Du wegen der Wert mehr spritzen musst ist schlicht Unsinn.
Dann hätten Kassen und BGM verordnet, dass Vollblutkalibrierung verpflichtend vorgeschrieben ist. Mann stellen sich mal vor, wieviel Insulinfässer im Jahr die Ersparnis ausmachen würde.  :lachen:

Stell Dir Das mal einfach so vor. Bisher hast Du Deinen Blutzucker auf eine Waage gelegt, die Dir bei 1000 g. Zucker 1 kg anzeigt. Jetzt nimmst Du eine Waage, deren Kilogramm leichter geworden ist. Und die zeigt schon bei etwa 890 g Zucker ein volles Kilo an. Ein ganzes Kilo Zucker wiegt auf der dann halt 1110 Gramm.

Aber es bleibt die gleiche Menge Zucker. Auf beiden Waagen.  :super:

Gruß
Joa
Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra

Offline MaKe

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 18070
  • Country: de
    • Dragon-Cacher Geocachinginfos
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: plasmakalibrierte Messtreifen
« Antwort #3 am: April 04, 2010, 05:46 »
Hallo Blondine,

bei meinen Messstreifen vom Mobile stand auch mal ein entsprechender Hinweis von AccuChek dabei. Da war auch nichts davon zu lesen dass man nun mehr spritzen sollte.
Haste den mal gelesen?


Viele Grüße
Mathias  :)


DM2, ICT, Novopen4 mit Levemir, SoloStar mit Apidra, Accu-Chek Mobile, SiDiary PC

Offline ralfulrich

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2872
  • Country: de
  • MS Lumia
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: plasmakalibrierte Messtreifen
« Antwort #4 am: April 04, 2010, 11:32 »
Verleitet wird man schon, den höheren BZ einfach "runterzuspritzen". Vielleicht soll so der Insulinumsatz angekurbelt werden... :balla:

Jetzt stimmt ja auch die Berechnung des HbA1c aus dem BZ nicht mehr. Bislang galt da: HbA1c=BZ+86/33,3 und nu ??? :-\
Humalog / Huminsulin Basal NPH / WinXP Pro Firefox IE 10 / Win7 Pro IE 11 / SiDiary Win32 USB / Win10 Mobile

Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: plasmakalibrierte Messtreifen
« Antwort #5 am: April 04, 2010, 11:47 »
Jetzt stimmt ja auch die Berechnung des HbA1c aus dem BZ nicht mehr. Bislang galt da: HbA1c=BZ+86/33,3 und nu ??? :-\

Da auch bislang eine ganz erheblich Menge von Schätzeisen auf Plasma referenziert haben, sollte man da vlt. nicht allzuviel drüber nachdenken? Vermutlich ist die bisherige Formel auch schon plasmatisch?

Gruß
Joa
Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra

Offline ralfulrich

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2872
  • Country: de
  • MS Lumia
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: plasmakalibrierte Messtreifen
« Antwort #6 am: April 04, 2010, 12:11 »

Da auch bislang eine ganz erheblich Menge von Schätzeisen auf Plasma referenziert haben, sollte man da vlt. nicht allzuviel drüber nachdenken? Vermutlich ist die bisherige Formel auch schon plasmatisch?


Die Messgeräte bleiben doch auf Vollblut kalibriert. Nur die Teststreifen werden alle auf Plasma referenziert, oder habe ich da was falsch verstanden... :kratz:

Die Formel verwende ich seit Jahren in meinen Excel-Vorlagen. Alf wird für SiDiary eine ähnliche Formel verwenden. Ich denke die ist für Vollblut konzipiert.

Grüsse
Ralf
Humalog / Huminsulin Basal NPH / WinXP Pro Firefox IE 10 / Win7 Pro IE 11 / SiDiary Win32 USB / Win10 Mobile

Offline diotmari

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 10723
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: plasmakalibrierte Messtreifen
« Antwort #7 am: April 04, 2010, 16:29 »
 :kratz: :gruebeln:
...habe das mal gerade "nachgerechnet" für einen BZ von 100 bzw 115.
Das "Ergebnis" differiert im Bereich von 0,15 bei einem 6er1c....Das fällt für mich eindeutig unter Meßtoleranz. Der errechnete 1c ist ja eh nur eine Näherung aus den gesammelten Meß"daten".
Und da wir uns ja alle Dank SiDiary mit "guten" Werten beschäftigen, ist es mir wurscht, ob mir die Software dann 6 vorhersagt und das Labor mit 5,85 oder 6,15 kommt.
Die Größenordnung stimmt und entspricht meinem BZ-Management und das reicht mir.
Wenn Du es dann präziser haben willst, müßte man ja in der Formel noch irgendwie den Referenzbereich des jeweiligen Labores unterbringen....
Hab übrigens nochmals nachgeschaut, weil ich mir nicht sicher war: bei Bayer hängt es vom Gerät ab, ob das Ergebnis vollblut- oder plasmarefenziert ist. Mein altes Ascensia macht es auf die alte Art, mein neues Contour eben auf die "schweizerische"  ;D

Viele Grüße
Dietmar
Mitnichten hat Gott sich schweigend zurückgezogen oder ist gar tot!
Er lacht sich nur schlapp über uns - wenn er nicht gerade kotzen muß.
DF

Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: plasmakalibrierte Messtreifen
« Antwort #8 am: April 04, 2010, 19:10 »
Die Messgeräte bleiben doch auf Vollblut kalibriert. Nur die Teststreifen werden alle auf Plasma referenziert, oder habe ich da was falsch verstanden... :kratz:

Ich denke, dass bei Roche weder an den Streifen, noch an den Geräten irgendeine Veränderung erfolgt ist. Einzig Code zu den Teststreifen wird die Gerät anweisen, mit diesem oder jenem Umrechnungsfaktor zu multiplizieren, um die Messstromstärke in mg% oder mmol/l umzurechnen.  :gruebeln:

[/quote]Die Formel verwende ich seit Jahren in meinen Excel-Vorlagen. Alf wird für SiDiary eine ähnliche Formel verwenden. Ich denke die ist für Vollblut konzipiert. [/quote]
Nö. Die basiert auf auf Plasmaglucose.  :kreisch:  Meint jedenfalls Pfitzer Pharma: siehe hier

Gruß
Joa
Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra

Offline ralfulrich

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2872
  • Country: de
  • MS Lumia
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: plasmakalibrierte Messtreifen
« Antwort #9 am: April 05, 2010, 00:49 »

Nö. Die basiert auf auf Plasmaglucose.  :kreisch:  Meint jedenfalls Pfitzer Pharma: siehe hier

Hier werden aber andere Werte berechnet:



Grüsse
Ralf
Humalog / Huminsulin Basal NPH / WinXP Pro Firefox IE 10 / Win7 Pro IE 11 / SiDiary Win32 USB / Win10 Mobile