Diabetesfragen > Schäden und ihre Folgen
Beeinflussung vom Mikroalbuminuriewert
Trüffel:
Es gibt ja einige Gründe, weshalb ein Laborwert außerhalb der Norm liegt.
Bei mir war die Mikroalbuminurie deutlich erhöht, sonst stets am unteren Level.
Da ich an diesem Tag in der Stunde vor der Urinprobe unter heftigen Stress stand , frage ich mich, ob der Wert davon beeinflußt werden konnte.
Also ich frage mich, WANN dieser Störfaktor hätte sein müssen, um das Ergebnis deutlich in die Höhe zu pushen. Wochen, Tage, Stunden...? :gruebeln:
Kennt sich damit jemand aus? :kratz:
unknown:
Hallo Trüffel,
mir ist da nichts bekannt. Ich glaube aber kaum das das in einer Stunde vorher einen großen Einfluss hat.
Wenn im Urin der Wert erhöht ist dann ist das ja in der Zeit vor der letzten Blasenentleerung aufgebaut worden.
Im Zweifelsfall würde ich den Wert noch einmal bestimmen lassen und wenn der Wert dann außerhalb der Norm liegt ....
Gruß
Norbert
Alf:
Also soweit ich das weiss unterliegen diverse Bestimmung aus dem Sammelurin schon einer Reihe von Einflußfaktoren. Unter anderem körperliche Belastung kann m.K. nach zu erhöhten Eiweissausscheidungen führen? :kratz:
Zusätzlich bin ich noch einem ganz trivialen Problem aufgesessen: Ich hatte ein "verunreinigtes" Sammelgefäß. Das hatte ich noch von meiner Zeit aus der Diab. Ambulanz der Uni Ffm und ich habe das immer verwendet, wenn ich für meinen Diabetologen gesammelt habe. Nachdem ich dort extrem hohe (Eiweiß-)werte hatte, bin ich ab zum Nephrologen. Dort bekam ich immer Gefäße aus der Praxis und die Werte waren bei allen Kontrollen in Ordnung.
Irgendwann erkannte ich dann die "Gesetzmäßigkeit" bei den Ausreißern und habe mir dann zum Sammeln bei meinem Diabetologen auch ein Gefäß aus der Praxis geholt und siehe da: Auch alles im grünen Bereich.
Mein Bruder erzählte mir dann von seiner Praxis, die schon seit geraumer Zeit genau wegen dieses Problems für Sammelurin nur noch die eigenen Behältnisse aus der Praxis akzeptiert, weil sie zu oft falsche Ergebnisse hatten...
(Und ich hatte mir mit meinen Ausreißern über ein Jahr Streß gemacht... :mauer: )
Viele Grüße, Alf.
Andi:
--- Zitat von: Alf am Februar 16, 2010, 08:19 ---Also soweit ich das weiss unterliegen diverse Bestimmung aus dem Sammelurin schon einer Reihe von Einflußfaktoren. Unter anderem körperliche Belastung kann m.K. nach zu erhöhten Eiweissausscheidungen führen? :kratz:
--- Ende Zitat ---
Ich kann nur berichten, was meinem DOC aufgefallen ist. :ja:
Motorradfahrer haben recht häufig grenzwertige Mikroalbuminuriewerte.
Das liegt möglicherweise an der doch etwas höheren mechanischen Belastung durch Erschütterungen und möglicherweise durch tiefere Temperaturen im Beckenbereich.
Daher "krebse" ich auch an der Beobachtungsschwelle rum. :gruebeln:
Joerg Moeller:
--- Zitat von: Andi am Februar 16, 2010, 09:15 ---Motorradfahrer haben recht häufig grenzwertige Mikroalbuminuriewerte.
Das liegt möglicherweise an der doch etwas höheren mechanischen Belastung durch Erschütterungen und möglicherweise durch tiefere Temperaturen im Beckenbereich.
--- Ende Zitat ---
Yep. Harnwegsinfekte (bei Bikern nicht selten wenn der Nierengurt nicht richtig sitzt) oder "Ausfluß" bei Frauen kann den Wert auch in die Höhe treiben :ja:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln