Autor Thema: HypoHelfer  (Gelesen 12158 mal)

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: HypoHelfer
« Antwort #20 am: September 23, 2009, 12:54 »
Heute habe ich zum ersten Mal von den http://www.glucotabs.com/ gelesen. Hat die schon mal jemand ausprobiert?

Yep, ich fand die eigentlich recht lecker (vor allem in Orange). Unterwegs habe ich immer Carrero (wenn es schnell gehen muß) und Haribo Weingummi (für die sanften Hypos) dabei. Die gibt es ja auch als Rolle in Tablettenform.
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline manwe

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 413
  • Country: at
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: HypoHelfer
« Antwort #21 am: September 23, 2009, 14:28 »
ich kaufe es in der Apotheke

Hallo Hermann!

Echt - die Dinger gibts bei uns in der Apotheke? Hab ich nicht gewußt ... Was kostet denn eine Tube (2,6 BE sind da drinnen, nicht?)?

LG
Charly
DM1 seit 04/2006, ICT (Levemir/NovoRapid), FreeStyle Libre

Offline sonrisa

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 372
Re: HypoHelfer
« Antwort #22 am: September 23, 2009, 18:47 »
Der am schnellsten und am besten wirkende Hypohelfer ist das Jubin (flüssiger Traubenzucker), der Geschmack ist vielleicht nicht so und teuer ist es auch.
Ich habe immer eine Tube in der Hosentasche zur Not, aber es hat mich schon zweimal gerettet von 32.......

Hast Du eine günstige Quelle für Jubin?

Grüße
Anja

Ich nehme fast nur Jubin, das es aufgrund meiner Gastroparese am besten wirkt. Ich bestelle immer bei verschiedenen Internet-Apotheken, je nachdem welche gerade das günstigste Angebot hat (Suche immer über Google oder Preissuchmaschinen). In der Regel zahle ich € 1,25 - 1,30.

lg
Hella
LG Hella

Offline SabineS

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 399
  • Country: de
  • Mila
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: HypoHelfer
« Antwort #23 am: September 23, 2009, 22:31 »
Zitat
Bei uns in der Metro gibt es Sixpacks mit Mini-Colaflaschen.

Die gibts auch bei Lidl. Ich nehm die zu Hause, leider muss ich dann trotzdem meist eine halbe Flasche wegschütten. Und für unterwegs sind sie mir zu schwer. 

Jubin nehm ich auch relativ gerne, weil es mit Abstand am schnellsten wirkt und man es einfach längerfristig irgendwo verstauen kann, ohne dass man ständig schaun muss, ob es schon abgelaufen ist oder hart wird wie Traubenzucker. Ich hab ein paar Tuben im Auto und in der Sporttasche. Aber der Preis ist natürlich schon heftig.

Carrero und Hypo-Fit find ich extrem unpraktisch. Da lutscht man entweder an einer Verpackung, die schon weiss Gott wo gelegen hat, oder man hält den Kopf hoch, den Mund weit auf, um das klebrige Zeugs dann in den Mund zu drücken. Und dann hat man vielleicht danach klebrige Finger, aber mindestens eine klebrige Verpackung zum Entsorgen.

Offline MrMoods

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 251
  • Country: 00
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: HypoHelfer
« Antwort #24 am: September 24, 2009, 00:14 »
Carrero und Hypo-Fit find ich extrem unpraktisch. Da lutscht man entweder an einer Verpackung, die schon weiss Gott wo gelegen hat, oder man hält den Kopf hoch, den Mund weit auf, um das klebrige Zeugs dann in den Mund zu drücken. Und dann hat man vielleicht danach klebrige Finger, aber mindestens eine klebrige Verpackung zum Entsorgen.

Immer wieder interessant, andere Sichtweisen kennenzulernen...  :gruebeln:  :zunge2:

Also meine ist diese: Wenn ich soweit bin, daß ich Carrero brauche, dann ist mir relativ egal, wer sich die Packung vorher durch die Kimme gezogen hat, denn dann geht es mir wirklich SEHR dreckig. Und ob ich dann noch schnalle, daß meine Finger kleben...? Dann lutsch ich die halt ab oder ich bin so dreist, die am Hemd abzuwischen, denn dafür gibts ne Waschmaschine. Sofern ich schon wieder einigermaßen normal im Kopf bin, werde ich wohl eher nach ner Waschmöglichkeit oder nem Tuch suchen (und wenn es nicht anders geht, frag ich halt nen Passanten nach nem Papiertaschentuch).

Ich weiß nicht genau, was dieses Jubin ist, aber ich glaube, das hatte ich in der Apotheke mal in der Hand. Sind das diese Dinger, die aussehen wie ne kleine Kosmetik- oder Creme-Tube? Die hab ich extra abgelehnt, weil ich die Befürchtung hatte, daß bei "mechanischer Beanspruchung" der Deckel kaputtgeht oder sowas. Ich hab lieber klebrige Finger als ne von innen klebrige Hosentasche...  :baeh:

Offline Zuckerbär

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 244
  • Country: at
  • Hba1c: 6,3
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: HypoHelfer
« Antwort #25 am: September 24, 2009, 08:17 »
ich kaufe es in der Apotheke

Hallo Hermann!

Echt - die Dinger gibts bei uns in der Apotheke? Hab ich nicht gewußt ... Was kostet denn eine Tube (2,6 BE sind da drinnen, nicht?)?

LG
Charly

Hallo Charly,
 
ich habe in der Apotheke für 1 Tube Jubin 3,55 Euro bezahlt, aber wenn man es im Internetversand um soviel  günstiger bekommt, dann sollte man es wohl dort bestellen.
Das Jubin hat 2,6 BE und wirkt wirlich sehr schnell und die Tube ist praktisch zum Einstecken.
LG,
Hermann.     :knuddel:

Offline vehikelneuling

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 122
Re: HypoHelfer
« Antwort #26 am: September 24, 2009, 08:30 »
Hallo,

schön, dass ich nicht der Einzige bin, welcher Probleme mit der schnellen Glukose hat.
Ich nehme auch oft die flüssige Form (Cola, Brause) in Ansruch, sie ist sehr kostengünstig, aber schwer transportabel.
Die Dextrotafeln sind für mich das Einzige, was in meiner Hosentasche Platz findet.
Wobei auch diese "Carrero" Teile dort mal anwesend waren, bis eins ausgelaufen ist, war super, eine richtige Sauerei!
Das ist mir nicht nur einmal passiert, zudem schmecken die extrem scharf für mich, sodass der Konsum laut wird.
Soll heissen, dass ich mehr oder minder schwer ins Husten komme beim Konsum dieser Teile.
Es gab mal lecker Brause-Zucker von "Lilly", aber das waren nur sogenannte "Give-Aways", schade, die waren leeeeecker.
Gut, sehr gut, dass Mensch die nicht kaufen konnte, die wären im Notfall immer schon aufgegessen gewesen, also nicht mehr vorrätig, weil schon verputzt.
Dextro, der Klassiker, schmeckt mir nicht, sodass dies die erste Wahl für mich ist und das schon seit über dreißig Jahren, denn Leckeres lebt gefährlich.


Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: HypoHelfer
« Antwort #27 am: September 24, 2009, 09:37 »
[Wenn ich soweit bin, daß ich Carrero brauche, dann ist mir relativ egal, wer sich die Packung vorher durch die Kimme gezogen hat,

 :lachen:

Dann bin ich also nicht der einzige der das so sieht. Ich muß immer grinsen wenn ich Eltern sehe, die ein heruntergefallenes Gummibärchen am liebsten mit einem Strahlenschutzanzug im Sondermüll entsorgen würden. Bei uns hieß es immer "Dreck reinigt den Magen", dann wurden die Sand-/Staubkrümel abgewischt und gut wars.
Und ich denke schon, daß das auch einer der Gründe ist, warum meine Generation bei weitem nicht so allergiegeplagt ist wie die nachfolgenden.
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline Zuckerbär

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 244
  • Country: at
  • Hba1c: 6,3
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: HypoHelfer
« Antwort #28 am: September 24, 2009, 09:53 »

 :lachen:

Dann bin ich also nicht der einzige der das so sieht. Ich muß immer grinsen wenn ich Eltern sehe, die ein heruntergefallenes Gummibärchen am liebsten mit einem Strahlenschutzanzug im Sondermüll entsorgen würden. Bei uns hieß es immer "Dreck reinigt den Magen", dann wurden die Sand-/Staubkrümel abgewischt und gut wars.
Und ich denke schon, daß das auch einer der Gründe ist, warum meine Generation bei weitem nicht so allergiegeplagt ist wie die nachfolgenden.

Genau der gleichen Meinung bin ich auch.
LG,
Hermann.     :knuddel:

Offline Adrian

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2721
  • Country: 00
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: HypoHelfer
« Antwort #29 am: September 24, 2009, 10:50 »
Bei uns hieß es immer "Dreck reinigt den Magen", dann wurden die Sand-/Staubkrümel abgewischt und gut wars.
Und ich denke schon, daß das auch einer der Gründe ist, warum meine Generation bei weitem nicht so allergiegeplagt ist wie die nachfolgenden.

Bei uns hieß das "Schluckimpfung" ;)
Cozmo mit Humalog