Autor Thema: SmartPix Datei "GMETERS.xml" wird nicht korrekt in Sidiary V5 eingelesen  (Gelesen 2549 mal)

Offline Attu

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 212
  • Country: de
  • Touren-Radfahren (Schlittenhunde war mein Leben)
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Hallo an alle.

folgende Situation:

Sidiary V5
Accu-Chek SmartPix V3.02
Im SmartPix kann man für die Meßgeräte einstellen: 1 oder 3 Meßgeräte einlesen + Werte zusammenführen.

Da ich ja mehrer Meßgeräte habe, verwende ich die Einstellung max 3 Meßgeräte eingelesen.
Wird ein Meßgerät eingelesen lautet die Datei Gxxxxxx.xml laut Seriennummer des Gerätes.

Werden mehrere = bis 3 Geräte eingelesen ändert die Datei ihren Namen von Gxxxxx.xml in GMETERS.XML.


Solange Sidiary und SmartPix gleichzeitig Aktiv sind ist das kein Problem, es werden alle Meßgeräte der reihe nach in der Sidiary-Schnittstelle erkannt und eingelesen.

Und ich habe (meistens nach dem Einlesen in Sidiary) die GMETERS.xml noch extra weggesichert.

Nun habe ich durch verschiedene problemchen einen Rechner erneuerung + Urlaub usw.
Sidiary nicht zur verfügung gehabt.
Sondern nur vom SmartPix die Werte übertragen und die erzeugte Datei GMETERS.xml weggesichert.

Nun habe ich im neuen Rechner Sidiary neu gestartet und wollte die GMETERS.xml über die Sidiary SmartPix-Schnittstelle einlesen.

Nun mußte ich feststellen, daß von den 3 Erfassten Meßgeräte:  Compact - Compact plus II und Nano
nur die Werte des ersten Meßgerätes = Compact mit 9 Meßdaten eingelesen wurde.
Die Werte vom Plus und die fast 100 Werte vom NANO wurden nicht erkannt.
Auch hat die Schnitstelle nicht erkannt, daß 3 Meßgeräte in der GMETERS.xml stecken und zeigt sie daher nicht im "Schnittstellen-Menü" an.


Bitte die Situation mal überprüfen.
Fals erforderlich, kann ich auch die xml Dateien schicken.


Liebe Grüße  Peter


*******
Liebe Grüße aus dem Allgäu
Peter
*******

Offline Alf

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 6246
  • Country: 00
  • Mein Name ist Shumway. Gordon Shumway.
    • Diabetikertagebuch
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Ja mail mir mal die XML-Datei.

Wie hast Du denn den Import durchgeführt, wenn Du sagst, Du hast die XML "weggesichert" und wo hätten die 3 Messgeräte angezeigt werden sollen? In der Liste, in der die Geräte aufgelistet werden, die vom SmartPix ausgelesen wurden, werden z.B. nicht etwaigie Geräte angezeigt, wenn Du eine XML mit der unteren Option direkt importierst. Oben in der Liste ist immer nur das, was _aktuell_ im SmartPix parat liegt...

Viele Grüße, Alf.
DM 1, ICT mit Lantus/Humalog/Insuman Rapid, Freestyle Libre, SiDiary Win & Android
Diabetes Software, Windhorst, Helden der Kindheit

Offline Attu

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 212
  • Country: de
  • Touren-Radfahren (Schlittenhunde war mein Leben)
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Hallo Alf,

die Dateien kann ich dir erst heute Abend liefern (da derzeit im Geschäft......)

Aber ein paar Infos vorab.


Wenn SD5 aktiv und SmartPix aktiv erscheint bei der Schnittstelle von SD5, im oberen Fenster, alle die Geräte, die eingelesen werden bzw wurden.
Wenn ich über SmartPix die Pumpe einlese, pop SD5 automatisch hoch und bietet mir im Schnittstellenfenster die Pumpe an zum einlesen in SD5.
Wenn ich jetzt anschließend ein Accu-Chek Gerät über SmartPix einlese, pop SD5 hoch und es steht die Pumpe und das Meßgerät zur Auswahl zum einlesen. usw.
Am Schluß habe ich dann die Pumpe und 3 Meßgeräte, die zur Auswahl im oberen Teil des Schnittstellenfensters von SD5 stehen.


Wenn nun ich nur SD5 starte und über die SD5-Schnitstelle im Fenster, unterer Bereich, eine XML Datei auswähle
werden die Daten eingelesen.
Das funktioniert einwandfrei, wenn es xml Dateien einzeln zu jedem Gerät sind.  also Gxxxxxx.xml
Die Pumpe wird ja sowieso einzeln abgelegt.

Wenn es nun die Datei GMETERS.xml ist, die bei mir ja 3 Meßgeräte enthält, verhält sich die Schnittstelle derzeit so,
daß nur das erste Meßgerät der xml-Datei eingelesen wird und mehr nicht.
Die Geräte 2 und 3 fallen beim einlesen unter den "Tisch".
Auch werden beim Einlesevorgang die Anzahl der Messungen der Geräte 2 und 3 nicht erkannt. (kann ich jetzt aber nicht zu 100% belegen; ---> meiner Erinnerung nach war es so)
Es erschien das Einlesefenster, von 350 Daten 9 eingelesen.
Nach meiner berechnung müsten es aber bei allen 3 Geräten zusammen über 1000 Werte sein und über 100 Messungen zum einfügen.


Meine Vorstellung wäre, daß die Schnittstelle im oberen Fenster die drei Meßgeräte abbildet, und man dann die Meßgeräte einzeln Einlesen kann.


Ich werde mal heute abend dir die Dateien und Screen-Shots schicken.


Ich habe die Datei folgendermaßen "erzeugt".
Mit SmartPix alle 3 Meßgeräte eingelesen.
In den Berichten von SmartPix werden auch die Meßdaten aller drei Geräte in einer Tabelle/Liste dargestellt.

Die erzeugte Datei von SmarPix lautet GMETERS.xml im Verzeichnis Report / xml
Die kopiere ich dann auf den Accu-Chek Stick.



Liebe Grüße aus dem Allgäu

Peter
*******
Liebe Grüße aus dem Allgäu
Peter
*******

Offline Alf

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 6246
  • Country: 00
  • Mein Name ist Shumway. Gordon Shumway.
    • Diabetikertagebuch
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Mach doch mal folgendes: Zieh das SmartPix vom PC ab und erstelle Dir ein Verzeichnis report\xml auf einem Laufwerk direkt im Root und da kopierst Du die xml hinein - damit simulierst Du quasi ein SmartPix das gerade Deine 3 Geräte ausgelesen hat und musst nicht über die untere Option gehen, von der ich erst einmal prüfen müsste, ob sie mehrere Geräte einlesen kann - das kann gut sein, dass das der oberen Option vorbehalten ist aber möglicherweise ist ja auch an dem XML-File etwas nicht in Ordnung; das würden wir mit dem obigen Test sehen...

Viele Grüße, Alf.
DM 1, ICT mit Lantus/Humalog/Insuman Rapid, Freestyle Libre, SiDiary Win & Android
Diabetes Software, Windhorst, Helden der Kindheit

Offline Attu

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 212
  • Country: de
  • Touren-Radfahren (Schlittenhunde war mein Leben)
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Gute Idee,

mach ich, da hätt ich ja auch selbst drauf kommen können.
Aber man(n) kan ja nicht alles   ;D

liebe Grüße Peter
*******
Liebe Grüße aus dem Allgäu
Peter
*******

Offline Attu

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 212
  • Country: de
  • Touren-Radfahren (Schlittenhunde war mein Leben)
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Hallo Alf,

ich hab folgendes jetzt gemacht:
Ich habe die Datei GMETERS.xml in das Verzeichnis vom SmartPix selbst gelegt.
Dort stehen auch noch die Dateien vom NANO und von der Pumpe.

Von dort aus werden alle Messgeräte aus dieser Datei erkannt.

Beim einlesen aus einem anderen Ort/Verzeichnis werden in diesem Fall nur die Werte aus dem ersten Messgerät übernommen.

Mir reicht mal fürs erste diese Vorgehensweise.
Ist aber doch eine Einschränkung, wenn mal SmartPix nicht zur Hand ist.

Gruß Peter

*******
Liebe Grüße aus dem Allgäu
Peter
*******

Offline Alf

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 6246
  • Country: 00
  • Mein Name ist Shumway. Gordon Shumway.
    • Diabetikertagebuch
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Hallo Peter,

das funktioniert dann aber auch ganz genau so, wenn die gleichen Dateien, die Du in dem SmartPix-XML-Ordner hast auf einem anderen Laufwerk ablegst mit der gleichen Ordner-Struktur! (Ich habe z.B. für Präsentationen gerne mal einen kleinen USB-Stick als SmartPix-Fake dabei... ;) )

Viele Grüße, Alf.
DM 1, ICT mit Lantus/Humalog/Insuman Rapid, Freestyle Libre, SiDiary Win & Android
Diabetes Software, Windhorst, Helden der Kindheit