Autor Thema: Pumpe nicht mehr chefarztpflichtig in Wien !!!!  (Gelesen 3671 mal)

Offline Herbie

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 89
Pumpe nicht mehr chefarztpflichtig in Wien !!!!
« am: März 24, 2006, 11:47 »
Hi friends,

Ihr könnt Euch wahrscheinlich meine Verblüffung heute vormittag vorstellen, wie ich mit dem Ausfolgeschein und dem Bestellschein für Katheder u.s.w. zum Chefarzt der Wiener Gebietskrankenkasse gepilgert bin und dieser mich einfach frug, was ich von ihm eigentlich wolle - denn

seit Jänner 2006 sind Pumpen und auch das Verbrauchsmaterial frei verschreibbar (zumindest in Wien!) :ja:

Ich bin einfach begeistert und hätte nie und nimmer damit gerechnet. Allerdings, falls wer ICT (FIT) macht, Lantus und/oder Levemir sind nach wie vor chefarztpflichtig! :zunge2:

Beste Grüße aus Wien

Herbie

Offline Corinna

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 687
Re: Pumpe nicht mehr chefarztpflichtig in Wien !!!!
« Antwort #1 am: März 24, 2006, 13:31 »
heißt das, dass ihr bisher immer nur katheter etc. beim chefarzt verschreiben lassen konntet?
das stell ich mir ziemlich stressig vor... ich lasse mir das meistens vom diabetologen verschreiben, aber wenns mal dringend ist auch vom hausarzt..
seit 08/1996 DM 1, seit 06/2005 Paradigm 512 mit Humalog

Offline Herbie

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 89
Re: Pumpe nicht mehr chefarztpflichtig in Wien !!!!
« Antwort #2 am: März 24, 2006, 15:21 »
Ja, das ist richtig. Ich wurde noch darauf hingewiesen, dass  ein Bestellformular der Pumpenfirma, eine Verschreibung eines Arztes (konnte auch bei uns der Hausarzt sein) und eine Stempel vom Chefarzt gebraucht werde. Drum war ich so verblüfft heute  :zwitscher:

Offline Angela

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 6660
  • Country: at
  • jedem das seine, mir am meisten!
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Pumpe nicht mehr chefarztpflichtig in Wien !!!!
« Antwort #3 am: März 24, 2006, 17:17 »
heißt das, dass ihr bisher immer nur katheter etc. beim chefarzt verschreiben lassen konntet?
das stell ich mir ziemlich stressig vor... ich lasse mir das meistens vom diabetologen verschreiben, aber wenns mal dringend ist auch vom hausarzt..
Nein, nicht so ganz.  Bei uns gibt es eine sogenannte Chefarztpflicht. Da verschreibt der Arzt - Hausarzt - ein Rezept oder einen Ausfolgeschein.... oder so. Und mit diesem Schein mußt du zur Krankenkasse zum Chefarzt wandern und der muß das bewilligen. Und dann bekommst du es erst. Über diese Chefarztpflicht gibt es immer wieder Diskussionen, weil viele meine das sei unnötig. Mir ist es eigentlich egal - ich brauch das für Levemir auch - weil mein Freund an der Quelle sitzt  :knuddel: und das immer für mich erledigt.
**************
 :unschuldig: LGAngela :unschuldig:

Offline Ludwig

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 1488
  • Country: at
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Pumpe nicht mehr chefarztpflichtig in Wien !!!!
« Antwort #4 am: März 25, 2006, 18:56 »
Hallo Herbie,

Ich brauche für Lantus keine Genehmigung mehr! Überhaupt ist die Chefarztpflicht neu geregelt worden. Viele der früher chefarztpflichtigen Medikamente können nun vom Arzt frei verschrieben werden, wenn dies medizinisch indiziert ist und der Arzt die Verantwortung dafür übernimmt! Nur manche Ärzte scheuen das Risiko von der Krankenkasse eine auf's Haupt zu kriegen und schicken dich deshalb weiter zum Chefarzt!

lg
Ludwig
SiDiary Win32, SiDiaryPPC,WinXP SP3 oder Win 7 + Firefox 3.5

Als ich ein Bursche von 14 war, verhielt sich mein Vater so überheblich, daß ich es kaum aushalten konnte, mit ihm zusammen zu sein. Als ich 21 wurde, war ich doch erstaunt, was der alte Mann in sieben Jahren dazugelernt hatte! M. Twain

Offline Herbie

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 89
Re: Pumpe nicht mehr chefarztpflichtig in Wien !!!!
« Antwort #5 am: März 26, 2006, 19:49 »
Hi Ludwig,

freut mich für Dich, dass dir das erspart bleibt. Mir hat allerdings der 'Chef-Chefarzt' der WGKK gesagt, dass zumindest für Levemir das nach wie vor aufrecht ist mit dem Stempel von ihm. Er vergibt allerdings meist Pickerln mit der Genehmigung für den Jahresbedarf. Aber bei uns gibt es ja mehr als genug Sozialversicherungsträger und jede hat ihre eigenen Chefarztregelungen....  :patsch:

lG Herbie


Offline Angela

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 6660
  • Country: at
  • jedem das seine, mir am meisten!
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Pumpe nicht mehr chefarztpflichtig in Wien !!!!
« Antwort #6 am: März 27, 2006, 09:20 »
Ich bin mir jetzt nicht sicher, aber ich glaube bezüglich Levemir gab es auch die Überlegung bezüglich einer Halbjahresgenehmigung, aber ich weiß jetzt nicht ob da draus was wurde. Muß ich meinen Freund mal fragen, ob er was weiß. Aber der ist momentan die ganze Woche auf Schulung, und da erreiche ich ihn fast nicht.
**************
 :unschuldig: LGAngela :unschuldig: