Autor Thema: Basalratentest  (Gelesen 6166 mal)

Offline Sunshineyday

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 74
Basalratentest
« am: Januar 12, 2009, 21:17 »
Hallo,

ich möchte gerne Just for Fun (hab nämlich tolle Werte) demnächst mal Basalratentests durchführen. Leider weiss ich nicht mehr so genau, wie das beim Vormittags-Test mit dem Aufstehinsulin funktioniert. Wenn ich Frühstück weglasse, drücke ich dann trotzdem Aufstehinsulin?

Sunshine

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16984
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Basalratentest
« Antwort #1 am: Januar 12, 2009, 22:02 »
Ja, weil das ja nicht für's Frühstücksbrötchen, sondern die "Frühstücks-Hormone" geacht ist :zwinker:
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline Sunshineyday

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 74
Re: Basalratentest
« Antwort #2 am: Januar 12, 2009, 22:35 »
Ja, das ist mir schon klar. Aber ich hab etwas im Kopf mit "gewünschtem Anstieg von ca. 40 mg/dl", wenn man Aufstehinsulin und Morgenbolus wegläßt und dann eine gewünschte pp-Explosion nach dem dann anschließend eingenommenen Frühstück. Aber das muss dann wohl der Test alleine fürs Aufstehinsulin sein...

Offline unknown

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 34574
  • siehe Bild
Re: Basalratentest
« Antwort #3 am: Januar 12, 2009, 22:43 »
Ja das Aufstehinsulin muss man sich dabei geben. Da hat ja nur die Funktion den Anstieg beim Übergang von der wagerechten in die Senkrechte Stellung zu kompensieren.

Wenn Du natürlich den morgendlichen Basalratentest in Form von Kuscheln mit der Zudecke oder was auch immer machst dann dürftest Du es nicht geben. Ich vermute mal das das aber eher eine theoretische Abhandlung von mir ist.  :wech:


Offline Sunshineyday

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 74
Re: Basalratentest
« Antwort #4 am: Januar 12, 2009, 22:50 »
 :wehren:

Offline unknown

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 34574
  • siehe Bild
Re: Basalratentest
« Antwort #5 am: Januar 12, 2009, 22:56 »

Offline Sunshineyday

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 74
Re: Basalratentest
« Antwort #6 am: Januar 12, 2009, 23:06 »
Hmmm, was ist denn eigentlich sinnvoller:

Erst morgendliche BR testen und dann das Aufstehinsulin   oder  umgekeht ?    :gruebeln:

Offline unknown

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 34574
  • siehe Bild
Re: Basalratentest
« Antwort #7 am: Januar 12, 2009, 23:52 »
Hmmm, was ist denn eigentlich sinnvoller:

Erst morgendliche BR testen und dann das Aufstehinsulin   oder  umgekeht ?    :gruebeln:

Schwierige Frage. Meiner Meinung nach sollte das Aufstehinsulin vor der Basalrate feststehen und validiert sein. Ist aber sicher auch eine Frage wie groß die Basalrate morgens ist und wie groß das Aufstehinsulin das man benötigt. Wenn ich es richtig im Kopf habe dann gibt es ja da auch einen Zusammenhang bin mir aber nicht sicher ob ich das richtig im Kopf habe  :gruebeln: @Joa weist Du das?

Mit einer 0.2 IE/h Basalrate und einem 2 IE oder 3 IE Aufstehinsulin stellt sich mir die Frage was wie lange wirkt und welchen Einfluss man hat. Also was was abdeckt und vielleicht auch welchen Fehler kaschiert.

Grüßle

Norbert

Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Basalratentest
« Antwort #8 am: Januar 13, 2009, 01:45 »
Nu ja. Der Wege nach Rom sind viele, und ob es einen spezifischen brunnentaler Testmodus gab hab ich echt nicht mehr so recht in der Erinnerung.

Einerseits lässt sich das eine nicht ohne das andere sehen, weil ja das AI ein Teil der Basalrate ist, gekoppelt an das Aufstehen halt.
Größenordnung so zwischen 0,5 und 4 IE TGD-abhängig. Ich täte denken bei 40 bis 45 IE TGD liegt etwa der Mittelwert.  :kratz:

Da ich halt immer das AI setze und selten Frühstücke, mach ich sowieso fast die ganze Woche über BR-Test am Morgen. *gg*

Ich täte auch immer für beides zusammen testen. So kleine Verschiebungen, wie länger schlafen, oder später aufstehen, zeigen dann sowieso ganz von selber ob das Verhältnis hakelig ist. Und dann passt man ggf. "on the fly" ein wenig an.

Anders herum, lässt man das AI weg und der Wert steigt über 2 bis 3 Stunden um 40 bis 80 an, dürfte die BR nicht der Hauptverdächtige sein?

Nimmt man dann eine Verdachtsdosis AI dazu und rauscht in den Keller, war es entweder der Alk vom Abend, oder zuviel A-Insulin.   :zwinker:

Der Morgenwert und die Resistenzsituation gehört bei mir eh zu den eher recht variabel unterschiedlichen Zeiten.

Grundsätzlich sehe ich für den Testaufbau am Vormittag einen künstlerischen Gestaltungsspielraum.

Interessant wäre es aber schon noch mal, ob Teupe da irgendeinem Modell besondere Präferenzen gibt.

Gruß
Joa
Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16984
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Basalratentest
« Antwort #9 am: Januar 13, 2009, 09:56 »
Hmmm, was ist denn eigentlich sinnvoller:

Erst morgendliche BR testen und dann das Aufstehinsulin   oder  umgekeht ?    :gruebeln:

Gehört ja beides zusammen. AI würde ich (durch weglassen) erst dann testen, wenn mich der BR-Test mit AI zu sehr in den Keller drückt.
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/