Also bei mir ist es ja schon lange Zeit her, daß ich mit Pens umging.
Dieses blöde gepfriemel, bis die kleine Schutzkappe auf der Nadel war

... und schwups war die Nadel stattdessen mal wieder im Finger statt auf der Nadel.
Schade, daß man bereits getestet hatte, jetzt wäre reichlich Blut vorhanden.

Diverse Fachleute wie z.B. Schulungspersonal, Messevertreter (welche Firma, weiß ich nicht mehr) oder in Zeitschriften rieten immer wieder wegen der Verletzungsgefahr -die gerade bei älteren Patienten gegeben sei- davon ab, die kleine Kappe wieder draufzusetzen.
Ich habe es dann auch unterlassen und wegen den bei Temperaturschwankungen austretenden Insulintropfen keinerlei Geruchsauffälligkeiten bemerkt.
Kann es sein, daß der Pen in der Gegend von Wurst oder sonstigen Fressalien verbracht hat (Jackentasche) und irgendwie davon etwas in eine Ritze des Pens kam?
