Hallo Jörg,
Für mich (Cozmo) gut genug. Das einzige was Müll ist ist die Restwirkungsberechnung.
Ok, die CoZmo rechnet da linear runter. Allerdings habe ich auch mit der Paradigm mal den Verlauf angeschaut, also was die so alle 1/2 Stunde noch an Restwirkung angab. Das sah für mich da genauso linear wirkend aus. Also so, dass ich keinen dignifikanten Unterschied zur CoZmo bemerkt hatte.
Ich hatte aber eine recht kurze Wirkzeit vorgegeben, war glaub ich zwei Stunden. Möglicherweise wird der Unterschied bei längerer Zeitvorgabe für die Insulinwirkung deutlicher? Vielleicht kann es ein Paradigmuser ja mal antesten, mit einer ggf. temporär mal unrealistisch lang eingestellten Insulinwirkzeit?
Unterschied Laut Cozmo wirken 0,1 IE genausolange wie 20 IE.
Äähm? das ist aber doch bei den anderen Pumpen ganz genau so

Oder gibt es eine, die eine dosisabhängige Wirkzeit eigenständig variabel kalkuliert?
... Ohne Restwirkung eines vorherigen Bolus ist die Berechnung absolut korrekt.
Was aber denn wohl auch alle Pumpen hinbekommen sollten, je nach den eingegebenen, auch tageszeitabhängigen IE/BE-Faktoren. Das ist ja auch auf einfachstem Taschenrechnerniveau liegend.

@ Jo88: Ich denke, die Unterschiede der verschiedenen Bolusexperten liegen wohl insbesondere in der Einbeziehung der verbliebenen Wirkung aktiven Insulins in den Vorschlag eines neuen Bolus.
Und da meine ich zu entsinnen, dass die CoZmo auch mit der EU-Firmware, eine Restwirkung noch vom Bolusvorschag abzieht.
Jedoch, auch sowas hat Fehlerpotenziale in sich.
Bleibt zu sagen, man muss wissen wo die eigene Pumpe auch mal Quark vorschlagen könnte und sollte den Überblick halt entsprechend auch selber haben.
Und vor allem bei der Umsetzung des Experten-Vorschlages dann auch entsprechend die Menge anpassen, + oder -. Bei der Paradigm sicherlich des öfteren mit einem Insulinabzug, bei der CoZmo denn ggf. eher mal mit einem Aufschlag?
Gruß
Joa