Autor Thema: Fußpflege  (Gelesen 6310 mal)

Offline Nordlicht

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 25
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Tabletten
Re: Fußpflege
« Antwort #10 am: Juli 21, 2008, 21:04 »
Ich nehme Allpresan... möglichst mit einem hohen Harnstoffanteil (gab es nicht eines mit 15%?) Mein Problem ist vor allem eine Hyperkeratose, die damit sehr gut im Griff ist. Was jetzt bei Deiner Neurodermitis besser wäre, kann ich nicht sagen, aber wenn Du Deine Füße mal von einem Podologen begutachten läßt, wird man Dir bestimmt sagen können, worauf Du bei der Wahl von Fußpflegeprodukten achten solltest.

Der Harnstoffanteil ist bei Neurodermitis eher positiv. Wobei ich an den Füßen mehr Probleme mit Trockenheit und Hornhautbildung habe. Die Hornhautbildung ist aber auch eine Begleiterscheinung der Neurodermitis. Damit kämpfe ich schon seit Jahren. Glaube eigentlich nicht, dass dies bei mir durch die Diabetes kommt.

Auf jeden Fall hatte ich am Freitag einen Termin mit der Fußpflegerin meiner Frau. Das tat meinen Füßen gut. Sie gab mir aber auch gleich den Hinweis, dass ich versuchen könne, ein Rezept für einen Podologen zu bekommen. Ich hatte aber schon den Eindruck, dass sie weiß, was sie tut. Im Hauptberuf arbeitet sie bei einem Allgemeinmediziner.

Ich muß meinen Doc das nächste Mal fragen, was er zu dem Thema meint. Er ist jetzt im Urlaub und dann bin ich 3 Wochen weg. Wird also erst Ende August was werden.

Allpresan (mit 15% Urea)  werde ich dann mal testen.

Momentan nehme ich testweise diese hier: http://www.sanicare.de/produkte/sortiment/Kosmetik_und_Wellness/Fusspflege/1244578-detail.html;jsessionid=C009E2B5652CEE6C3B5B01C314379438.web6

Schlecht ist sie nicht. Soweit ich das nach 3 Tagen beurteilen kann. Kommt aus dem gleichen Hause, wie der Tipp von Ditmar.

Viele Grüße

Matthias

Offline Siggi©®

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5172
  • Country: de
    • Siggi sein's
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Fußpflege
« Antwort #11 am: Juli 22, 2008, 17:27 »
was draufsteht kann ich morgen sagen

so heute ist morgen  :zwinker:

Also bei mir steht drauf  ==> 3 Podol. Komplexbehandlungen - aller 4 Wochen

Als Diagnose ==> Diabetisches Fuß-Syndrom Stadium Wagner 0

Habe eben auch noch eine interessante Website gefunnden
~~~~~~~~~~~
       so long ...
 :winke:    Siggi    :winke:     
~~~~~~~~~~~

Offline Llarian

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2353
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Fußpflege
« Antwort #12 am: Juli 22, 2008, 18:03 »
Habe eben auch noch eine interessante Website gefunnden
Das System zur Gliederung ist etwas erweitert als Wagner-Armstrong-Klassifikation http://laenge.gmxhome.de/wa.html bekannt. In der Praxis meines ehemaligen Diabetologen hing so ein Schema, wo farblich hinterlegt war, ab wann stationär behandelt wird.

Grüße
Anja

Offline *ZuckerSchnute*

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 107
  • Viele Grüße!
Re: Fußpflege
« Antwort #13 am: Juli 22, 2008, 22:05 »
Ich hatte beide schon (Allpremed und Allpresan) und fand beide sehr gut.
Allerdings auch sehr teuer!  :kreisch:
Eine kluge Frau wird manches übersehen, aber alles überschauen. ;)

Offline Siggi©®

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5172
  • Country: de
    • Siggi sein's
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Fußpflege
« Antwort #14 am: Juli 23, 2008, 09:35 »
Ich hatte beide schon (Allpremed und Allpresan) und fand beide sehr gut.
Allerdings auch sehr teuer!  :kreisch:

ja in der Anschaffung sind sie schon sehr preisintensiv aber ich finde sie sind auch sehr ergiebig und daher ist der Preis doch angemessen
~~~~~~~~~~~
       so long ...
 :winke:    Siggi    :winke:     
~~~~~~~~~~~

Pia

  • Gast
Re: Fußpflege
« Antwort #15 am: Juli 31, 2008, 09:57 »
Moinmoin,

ich habe vor ein paar Tagen einen interessanten bericht über "Hufe und Mauken" gesehen. Unabhängig von DM. Dort wurde gesagt, dass man bei z.B. offenen Schuhen eher eine halbe oder ganze Nr. größer kaufen sollte, damit man nicht mit der Ferse auf den Kanten des Schuhes läuft. Diese Reibung und Druck würde die Hornhautbildung noch beschleunigen. Die Mauke sollte schön bequehm im "Fußbettchen" liegen. Es hatte ein Patient geschildert, dass er so viel Hornhaut hat und aller 2 Tage daran "herumraspelt".
Auch die zu häufige Herumraspelei wäre laut Experten nicht gut und würde nur  provozieren und die Hornhautbildung eher anregen...
Und: Entgegen meiner bisherigen Annahme, dass eine Fettcreme auch mal "ganz gut tut", wurde eher von Fett in den Fußcremes abgeraten und eher Wert auf die Zufuhr von Flüssigkeit, also durch die Creme gelegt.
Eines meiner "großen Babies" arbeitet doch in einem Sanitätshaus und dort habe ich vorgestern beim Stöbern und "wartenaufTöchting" im Foyer eine Art Silikoneinlegesohlen gesehen, durchsichtiges Material mit punktuellen blauen Flüssigkeitseinlagerungen. Sind wohl für sicher für Spreiz-, Knick- und Känguruh-Füße;-) aber ich glaube, da hole ich mir mal eine....schaut mal:
(Das ist NICHT die Firma des Töchtings.)
Hat Jemand von Euch so etwas schon mal getestet?
http://www.bauerfeind-orthopaedie.de/html_de/produkte_fuss_viscoped.php4

Offline zuckersuesse1975

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 331
  • Country: 00
  • Diabetestyp: ---
  • Therapie: ---
Re: Fußpflege
« Antwort #16 am: August 03, 2008, 22:44 »
hm, ich kenn die dinger eigentlich nur in der machart für unter die ferse beim fersensporn?!
c.