Autor Thema: Fehlmessung???  (Gelesen 3929 mal)

Offline pfeiffer

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 246
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Fehlmessung???
« am: Juli 28, 2008, 07:30 »
Moin Moin,

heute Morgen habe ich meine erste Fehlmessung gemacht ...  :kratz:

Das Freestyle mini hat zuerst nicht genug Blut bekommen (war aber genug), dann lief die "Eieruhr" ewig ... und das Messergebnis von 130 mg/dl konnte nicht hinkommen ...

Zweite Messung: Alles wie immer ... 87 mg/dl ...

Woran liegt die Abweichung? Messgerät?? Messstreifen??

In diesem Fall konnte das Ergbnis definitiv nicht stimmen - bei andenen Messungen hätte ich die Fehlmessung geglaubt ...

Kennt jemand das Problem mit dem Freestyle mini?

Gruß
Carsten

Offline klausing

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 1360
  • Country: 00
  • PC-Seelsorger ;)
    • private Homepage
  • Diabetestyp: DM 3
  • Therapie: ---
Re: Fehlmessung???
« Antwort #1 am: Juli 28, 2008, 08:30 »
Vielleicht hattest Du noch irgend etwas am Finger. Brauchst ja bloß ein Brötchen vorher angefasst haben und schon bekommt man utopische Werte wenn man Pech hat.
Ich kenn das zwar auch , dass mal ein Teststreifen sehr lange bzw sehr viel Blut braucht aber Fehlmessungen konnte ich noch nie dem Gerät anlasten.
Übrigens wenn man die Messtreifen mal auseinander nimmt, dann sieht man wie wenig Blut da drin ist. Das geht ja ziemlich einfach oben an den Kontakten. Da ist vielleicht mal durch Wärme ein wenig die Klebeschicht verlaufen, so dass der Kanal zu den Elektroden zu dünn wurde und das Messgerät lange braucht um das Blut überhaupt aufzunehmen.

Offline Angela

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 6660
  • Country: at
  • jedem das seine, mir am meisten!
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Fehlmessung???
« Antwort #2 am: Juli 28, 2008, 14:17 »
Klar zwischen Messungen gibts es Unterschiede. Aber der Unterschied ist schon etwas groß. Wie meinst du das: Das Freestyle mini hat zuerst nicht genug Blut bekommen (war aber genug), ?
Ich hab mir angewöhnt immer zuerst die Hände zu waschen, wie klausing auch schon schrieb.
**************
 :unschuldig: LGAngela :unschuldig:

Offline brittag

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 270
  • Country: de
  • "Face your fears - live your dreams"
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Fehlmessung???
« Antwort #3 am: Juli 28, 2008, 14:40 »
Ich hatte früher auch das FS Mini, hab aber letztes Jahr sofort, als das FS Lite auf den Markt kam, gewechselt. Beim FS Mini hatte ich auch öfter die Errormeldungen "nicht genügend Blut" oder ähnliche Errormeldungen - die ähneln sich eh alle meiner Meinung nach. Beim FS Lite muss ich so gut wie keine Teststreifen verschwenden wegen Errormeldungen. Nur ganz selten messe ich ein zweites Mal wegen einer Errormeldung.

Ausserdem find ich das FS Lite besser als das FS Mini, weil es gescheites Licht hat - besser als das vom FS Mini -, man das Ding nicht Codieren muss (hab ich aber bei so gut wie keinem Gerät gemacht, was ich bis dato hatte, weil ich das immer vergessen hab  :moser:) und man kann zwischen den BZ-Werten hin und herspringen, vor und zurück im Speicher. Ich trage meine Werte oft nicht gleich ein, wenn ich gemessen habe, ob jetzt in Software oder auf Papier, und wenn ich dann eintrage, fange ich nicht mit dem Wert an einzutragen, den ich zuletzt gemessen habe, sondern mit dem Wert, den ich zuerst an diesem Tag hatte. Bei den meisten Messgeräten gibt es ja Gott sei Dank eine Vor- und Zurückfunktion, bei dem Mini fehlt mir die jedoch.

Deshalb bin ich über diesen Wechsel sehr froh.

Öhm, Pfötchen waschen vor BZ-Messung? Huch, wieder so etwas, was ich fast nie mache.  :moser: Nur, wenn mir ein Wert ganz absurd erscheint, werden die Hände gewaschen und dann nochmal gemessen. Kommt aber auch sehr selten vor, dass das sein muss.


Liebe Grüsse,
Britta
DM Typ 1 seit August 1983
CSII mit Animas Vibe - Huminsulin normal (Firma Lilly) in Pumpe
Mylife Unio und Softclix;
"Geld ist nicht die Wurzel des Glücks. Glück ist, wenn Du mit dir selbst zufrieden bist" (Kelly Slater)

Offline Ufuk

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 411
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Fehlmessung???
« Antwort #4 am: Juli 28, 2008, 15:22 »
Ich wasche meine Hände zu jede BZ-Messung, hab mich daran eingewöhnt.
Fehlmessungen tauchen fasst beim jeder BZ-Messgerät.
Beim FS-Mini hat bei mir das nachtragen an Blut noch nie funktioniert.
Entweder hat er es gemessen oder nicht nur beim Accu Chek Compact GT gehts einwandfrei.

Hab auch pfänomale Werte gehabt
Vor essen 144mg/dl
2 stunden danach 191mg/dl
3.stunde 76mg/dl  ???
läuft manchmal blöd

Besser ist mann wäscht sich die Hände.

Grüße
Ufuk

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Fehlmessung???
« Antwort #5 am: Juli 28, 2008, 15:38 »
Öhm, Pfötchen waschen vor BZ-Messung? Huch, wieder so etwas, was ich fast nie mache.  :moser: Nur, wenn mir ein Wert ganz absurd erscheint, werden die Hände gewaschen und dann nochmal gemessen. Kommt aber auch sehr selten vor, dass das sein muss.

Da bist Du nicht alleine :zwinker:

Offline brittag

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 270
  • Country: de
  • "Face your fears - live your dreams"
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Fehlmessung???
« Antwort #6 am: Juli 28, 2008, 15:51 »
In der Theorie mag das gehen mit dem Pfötchen waschen, in der Realität völlig unpraktikabel.
Ein paar Beispiele, warum ich das so sehe:

1.Unterwegs in der Stadt, mal schnell den BZ messen wollen, aber nicht ins Cafe zum Kaffetrinken einkehren wollen oder geht man da kurz mal schnell in die Kaufhaustoilette? Neeeeeee, da teste ich unterwegs mitten auf der Strasse.
2. Oder in der Disco, wenn man grad so schön am Tanzen ist, aber denkt wegen Alkohol und Sport ist mal ein Test fällig? Da teste ich neben dem Weitertanzen auf der Tanzfläche, aber ich gucke mich nicht erst um, wo die nächste Toilette ist wegen dem Wasserhahn, den es dort gibt. Bis ich dort nämlich angekommen bin, Hände gewaschen und getestet habe, habe ich das schon 10 Mal vorher gemacht.
3. Auch wenn ich mit Freunden schön im Cafe zusammensitze, renn ich nicht erst aufs Klo, bloss weil ich den BZ testen will. Da test ich mal kurz so nebenbei.
4. Wenn ich UZ-Symptome habe, die BE's und das Testgerät zücke, geh ich auch nicht erst aufs Klo, sondern fang an zu mampfen und zu messen, da ist nämlich alles andere wichtiger als saubere Pfoten.

Nur wenn der BZ extrem hoch ist und ich denke, das kann nicht sein, ich vorher was Süsses gegessen habe, dann gehe ich Richtung Waschmöglichkeit. In der Not hilft aber auch mal das Abschlecken des Fingers mit Spucke, wenn es denn sein muss und sonst kein Wasser verfügbar ist.

Liebe Grüsse,
Britta
DM Typ 1 seit August 1983
CSII mit Animas Vibe - Huminsulin normal (Firma Lilly) in Pumpe
Mylife Unio und Softclix;
"Geld ist nicht die Wurzel des Glücks. Glück ist, wenn Du mit dir selbst zufrieden bist" (Kelly Slater)

Offline pfeiffer

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 246
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Fehlmessung???
« Antwort #7 am: Juli 28, 2008, 17:08 »
Danke für die Tips ...

leider hat dieser Fall nix mit Händewaschen zu tun ...

- Der Messvorgang bei der ersten Messung war anders als sonst
- das Blut für die zweite Messung kam aus dem gleichen Einstich ...

Gruß
Carsten

Offline klausing

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 1360
  • Country: 00
  • PC-Seelsorger ;)
    • private Homepage
  • Diabetestyp: DM 3
  • Therapie: ---
Re: Fehlmessung???
« Antwort #8 am: Juli 28, 2008, 22:00 »
Vielleicht war einfach mal ein Teststreifen nicht in Ordnung

Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Fehlmessung???
« Antwort #9 am: Juli 28, 2008, 23:07 »
- Der Messvorgang bei der ersten Messung war anders als sonst
- das Blut für die zweite Messung kam aus dem gleichen Einstich ...

Ich täte mal denken, dass es sich nicht wirklich lohnt, allzuviel Gehirnschmalz in so einen Einzelvorfall zu investieren?   :kratz:  :nein:

Gruß
Joa
Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra