Autor Thema: Ess-Spritz-Abstand  (Gelesen 3923 mal)

hws

  • Gast
Ess-Spritz-Abstand
« am: Oktober 11, 2008, 22:55 »
Bei meiner ersten Schulung vor ungefähr 16 Jahren wurde mir beigebracht, dass man bei Analoga erst direkt nach dem Essen spritzen könne. Bei der zweiten Schulung (das selbe KH) die selbe Empfehlung. Eine weitere Schulung vor 2,5 Jahren berührte das Thema nicht.
Erst hier im Forum wurde mir die Bedeutung des Ess-Spritz-Abstandes klarer. Ich habe jetzt durch meinen Tamagochi (Freestyle Navigator) kennengelernt, wie wichtig dieser Abstand ist. Ich bin nun dabei auszutesten, welchen Abstand ich benötige.
Hierzu eine Frage:
Da ich vorher oft nicht weiß, wie viel ich an Kohlenhydraten ich zu mir nehmen werde, ist mir die tatsächliche Insulinmenge nicht bekannt. Reicht es aus, wenn ich vorher 10 Einheiten drücke und beim oder nach dem Essen den Rest (meist zwischen 5 und 10 Einheiten)?
Adeus
HWS

Offline Andreas

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 667
  • Country: 00
    • Laufen mit Diabetes - Sport mit Insulin
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Ess-Spritz-Abstand
« Antwort #1 am: Oktober 12, 2008, 08:31 »
Ich habe jetzt durch meinen Tamagochi (Freestyle Navigator) kennengelernt, wie wichtig dieser Abstand ist.
Witzig! Genau so nennt meine Freundin das Ding auch ... Wenn es piepst oder brummt, muss gefüttert werden! Dabei bin ich es doch, der das Essen braucht ...

Zitat
Da ich vorher oft nicht weiß, wie viel ich an Kohlenhydraten ich zu mir nehmen werde, ist mir die tatsächliche Insulinmenge nicht bekannt. Reicht es aus, wenn ich vorher 10 Einheiten drücke und beim oder nach dem Essen den Rest (meist zwischen 5 und 10 Einheiten)?
Genau dafür ist das Tamagochi doch (auch) da: Teste es aus, ob das _Deine_ Lösung ist.

Gruß und viel Spaß mit dem kleinen - teilweise sehr nervigen - Lebensbegleiter, Andreas
Eine gute Diabetes-Therapie muss einfach sein.


Offline diotmari

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 10723
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Ess-Spritz-Abstand
« Antwort #2 am: Oktober 12, 2008, 08:49 »
Guten Morgen HWS,

ich kann Dir diese Frage aus meiner Praxis so beantworten:
Ich benötige trotz Humalog (davor mit Novorapid) einen SEA von ner satten Stunde. Nicht immer weiß ich dann um 11.15 Uhr, wie groß mein Appetit gegen 12.30 Uhr sein wird. Da ich aber in der Regel meist 3 KE verdrücke, hab ich es mir angewöhnt, mit dem Faktor 4 dann die 12iE um diese Zeit zu spritzen und gegebenenfalls den Rest dann unmittelbar vor dem Essen. Selbst wenn mein BZ schon niedrig ist, muß ich diesen Abstand einhalten, wenn ich mich nicht im wahren Wortsinn stundenlang über pp-Werte jenseits der 200 ärgern will.
Das führt dann natürlich zu erheblichen (Leistungs)-Einschränkungen in dieser Zeit, um keine Hypo zu riskieren.
Ob 10iE reichen oder gar zu viel sind, würde ich an Deinem Faktor und ner durchschnittlichen KE-Menge festmachen.

Viele Grüße
Dietmar
Mitnichten hat Gott sich schweigend zurückgezogen oder ist gar tot!
Er lacht sich nur schlapp über uns - wenn er nicht gerade kotzen muß.
DF

Offline Angela

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 6660
  • Country: at
  • jedem das seine, mir am meisten!
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Ess-Spritz-Abstand
« Antwort #3 am: Oktober 12, 2008, 14:56 »
Da ich vorher oft nicht weiß, wie viel ich an Kohlenhydraten ich zu mir nehmen werde, ist mir die tatsächliche Insulinmenge nicht bekannt. Reicht es aus, wenn ich vorher 10 Einheiten drücke und beim oder nach dem Essen den Rest (meist zwischen 5 und 10 Einheiten)?
Adeus
HWS
Also in so einem Fall spritze ich generell nach dem Essen. Da ich aber am abend da eher Probleme habe und Vor- Haupt- und Nachspeise esse (wenn wir im Urlaub sind, zu Hause esse ich natürlich nicht so viel), spritze ich nach jedem Gang je nachdem wieviel ich gegessen habe. Und wenn ich vorher zu hoch war, spritze ich schon vorher Korrekturinsulin.
**************
 :unschuldig: LGAngela :unschuldig:

hws

  • Gast
Re: Ess-Spritz-Abstand
« Antwort #4 am: Oktober 12, 2008, 16:40 »
Dass man das kann, Angela, und trotzdem einen guten HbA1c hat, ist klar. Ich möchte jedoch die, auf diese Art zu spritzen erreichten, pp-Werte vermeiden.
Adeus
HWS