Autor Thema: Pum_Pen.test  (Gelesen 9963 mal)

Offline diotmari

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 10723
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Pum_Pen.test
« am: Juni 02, 2008, 10:02 »
Guten Morgen, zusammen!

Nachdem ich heute morgen mit meinem ersten "grünen" Wert aufgestanden bin (stolze 100mg/dl) hier ein Diskussionsbeitrag, wie ich seit dem Desaster oraler Medis meinen DM nun versuche in den Griff zu bekommen:   :D
Zunächst stehe ich immer noch vor der Aufgabe, zu entwässern und so meinen unförmigen Bauch in den Griff zu bekommen. Mein Doc hat klar angesagt, daß mir das mit Insulin nicht gelingen wird. Den Teufelskreis haben ja einige schon zu bekämpfen  :( ! Sein Ansatz, auf Insulin so weit zu verzichten und schlechte Werte in Kauf zu nehmen, bis da was geht. Ich soll mich so im 200er/300er Bereich aufhalten, für die nächsten überschaubaren Wochen. Da ich bisher ne gute Einstellung vorlegen kann, erwartet er auch keine Spätschäden. Mein Problem ist, daß ich in dieser Region mich nur noch schlapp fühle.
Also habe ich überlegt, wie ich Insulin sparen kann. Als erstes ist dabei das Basalinsulin rausgeflogen, da ich das nicht "steuern" kann (entweder es passt - oder nicht). Als nächstes habe ich mir dann eine rudimentäre Basalversorung mittels Pen überlegt. Das bedeutet viel Arbeit und Disziplin und ein stündliches Loch mit 2 i.E. Novorapid. Über den Tag kam ich damit schon recht gut, Feinschliff brauchts noch bei den pp-Werten. Die größte Herausforderung ist aber die Nacht. Wie überbrücke ich sieben Stunden? Seit ein paar Tagen nehme ich als Betthupferl eine gute Dröhnung Actrapid, nämlich 8 Einheiten. Die laufen bei mir länger als vier Stunden. Mittlerweile krieg ich dann auch den Drei-Uhr-Schuß "im Schlaf" hin: Vorbereiteter Pen (6 i.E. Novo) liegt neben mir, Kappe ab, aufsetzten, Nadel reingleiten lassen, Schuß. Dafür brauch ich nicht mal mehr mit den Augen zu blinzeln, und nur der Blick morgens, daß der Pen abeschossen ist, zeigt mir, daß ich`s gemacht habe  ;D.....
Ich konnte so meinen Gesamtinsulinverbrauch von ehedem über 200 i.E. jetzt auf 50-60 i.E. senken!  ::)
Ach ja, für die Vorsichtigen - Sorgen um ne Hypo mach ich mir im Moment noch nicht!
So irrsinnig ablehnend wie ich einer Pumpe anfänglich gegenüberstand, um so mehr zeigt es sich jetzt, wie nötig die wird!

Viele Grüße
Dietmar
Mitnichten hat Gott sich schweigend zurückgezogen oder ist gar tot!
Er lacht sich nur schlapp über uns - wenn er nicht gerade kotzen muß.
DF

Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Pum_Pen.test
« Antwort #1 am: Juni 03, 2008, 21:33 »
Ich konnte so meinen Gesamtinsulinverbrauch von ehedem über 200 i.E. jetzt auf 50-60 i.E. senken!  ::)

 :super: :super: :super:

Ansonsten könnte man vielleicht sinnieren, ob der Verzicht auf das Basalinsulin, also bei Dir Levemir, möglicherweise die Insulinantikörper gestoppt hat. Falls die nämlich auf Levemir spezialisiert waren.

Es wäre auch noch die Frage, ob die adipogenetische (Anregung zur Bildung neuer Fettzellen) Wirkung von Insulin lokal oder insgesamt schneller zuschlägt, als eine möglicherweise vorhandene Autoimmunantwort.

Gruß
Joa
« Letzte Änderung: Juni 03, 2008, 22:31 von Joa »
Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra

Offline diotmari

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 10723
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Pum_Pen.test
« Antwort #2 am: Juni 04, 2008, 07:51 »
Es wäre auch noch die Frage, ob die adipogenetische (Anregung zur Bildung neuer Fettzellen) Wirkung von Insulin lokal oder insgesamt schneller zuschlägt, als eine möglicherweise vorhandene Autoimmunantwort.

Guten Morgen, Joa - also DAS hab ich nun überhaupt nicht eingeordnet bekommen  :gruebeln:  :kratz:

Viele Grüße
Dietmar
Mitnichten hat Gott sich schweigend zurückgezogen oder ist gar tot!
Er lacht sich nur schlapp über uns - wenn er nicht gerade kotzen muß.
DF

Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Pum_Pen.test
« Antwort #3 am: Juni 04, 2008, 16:36 »
Moin Dietmar,
Guten Morgen, Joa - also DAS hab ich nun überhaupt nicht eingeordnet bekommen ...

Wenn ich nicht irre hattest Du doch mal von gefundenen Insulinantikörpern berichtet, wobei nicht deutlich war, gegen welche Insuline die Anti sind?

Gruß
Joa
Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra

Offline diotmari

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 10723
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Pum_Pen.test
« Antwort #4 am: Juni 05, 2008, 08:37 »
Guten Morgen, Joa!
Ja, das ist richtig und mein Doc behält das im Auge. Aber den Satz hab ich inhaltlich nicht verstanden: was willst Du mir sagen?? Und es ist NICHT das (übersetzte) Fremdwort... :rotwerd:

Viele Grüße
Dietmar
Mitnichten hat Gott sich schweigend zurückgezogen oder ist gar tot!
Er lacht sich nur schlapp über uns - wenn er nicht gerade kotzen muß.
DF

Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Pum_Pen.test
« Antwort #5 am: Juni 09, 2008, 00:04 »
... den Satz hab ich inhaltlich nicht verstanden: was willst Du mir sagen??

Moin Dietmar,

der Gedanke zielte darauf ab, dass möglicherweise Antikörper gegen Levemir auftreten, aber vielleicht nicht gegen ein anderes Insulin.
Dann könnte eine Alternative zu vielfachen Kurzzeitinsulinijektionen, oder zu einer Pumpe, vielleicht einfach ein anderes Basalinsulin sein?  :kratz:

Natürlich neben dem weitgehenden Verzicht auf stattliche Pastaorgien.  :zwinker:

Gruß
Joa
Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra

Offline diotmari

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 10723
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Pum_Pen.test
« Antwort #6 am: Juni 14, 2008, 07:32 »
Guten Morgen!

So nach der dritten Woche mal ein Update. Das Ganze hat sich positiv eingependelt, ich habe sehr viel über mich in dieser Zeit kennengelernt. Generell brauch ich in den frühen Morgenstunden mehr Basal (2iE/d), den Rest des Tages reicht eine Einheit aus! Nach dem Mittag- und Abendessen scheint es günstiger zu sein, ebenfalls die Basis noch mal anzuheben, wobei ich als Laie dabei nicht auseinanderhalten kann, ob das nicht dem Bolus zuzuordnen ist  :kratz:.
Seltsamerweise bediene ich den Bolus am Besten mit Actrapid (brauche dabei weniger Eineiten, als mit Novorapid pro KH), wobei ich mittags einen SEA von bis zu 2h und abends von bis zu 90 min habe. Die Faktoren sind von einst 5-6/KH auf 3-4 gesunken, besser hab ich das noch nicht hinbekommen  :rotwerd:. ABER: Mein Gesamtinsulinverbrauch geht jetzt in Richtung unter 60 iE/d!
Meine BZ-Werte sind ebenfalls mittlerweile beidruckend: Gegen 3 Uhr komm ich regelmäßig an die 120 mg/dl, steh so zwischen 5 und 6 Uhr mit 100er Werten auf, die pp-Monsterwerte sind in den 160er-Bereich gesunken!
Ich habe festgestellt, das es sinnlos ist, "die Uhr im Auge zu behalten", ich muß mir stündlich den Wecker stellen, weil im entscheidenden Moment irgendwas dazwischen kommt, so das ich mich auch schon mal 20 min verspätet habe.
Ach ja, und kleine Sünden, wie mal nachts "durchpennen" (vorgestern passiert) werden mit einem NBZ von über 160 bestraft.....  :kreisch:
Was ebenfalls ärgerlich ist: sind früher ein paar Glässchen Alt "auf der Basalrate" mitgelaufen, legen die jetzt einen BZ-Marathon hin. Ich find das gemein!  :o
Morgen starte ich einen Versuch mit Humalog, mal sehen ob da noch mal Verbesserungen möglich sind. Mein Doc hat mich dazu mit einem nigelnagelneuen LUXURA ausgestattet, alleine das Etui hat schon was!  ;D.
Und übernächste Woche hab ich einen Termin bei einem Pumpenspezialisten in Herne. Habe mich auf eine D-Tron eingeschossen, weil mich das Rumfummeln mit Leerpatronen doch noch ziemlich auf Distanz hält zu anderen Pumpen.

Viele Grüße
Dietmar
@Joa: Danke, habs endlich kapiert!  ;)
Mitnichten hat Gott sich schweigend zurückgezogen oder ist gar tot!
Er lacht sich nur schlapp über uns - wenn er nicht gerade kotzen muß.
DF

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Pum_Pen.test
« Antwort #7 am: Juni 14, 2008, 08:55 »
Nach dem Mittag- und Abendessen scheint es günstiger zu sein, ebenfalls die Basis noch mal anzuheben, wobei ich als Laie dabei nicht auseinanderhalten kann, ob das nicht dem Bolus zuzuordnen ist  :kratz:.

Dann mach doch mal mittags und abends einen Basaltest: http://www.diabetesinfo.de/therapie/basaltest.php


Zitat
Meine BZ-Werte sind ebenfalls mittlerweile beidruckend:

Das sind sie eh. Du hast sie mir ja gezeigt. Sie laufen auf einem leicht erhöhten Level aber ich habe selten einen so stabilen BZ gesehen.


Zitat
Und übernächste Woche hab ich einen Termin bei einem Pumpenspezialisten in Herne. Habe mich auf eine D-Tron eingeschossen, weil mich das Rumfummeln mit Leerpatronen doch noch ziemlich auf Distanz hält zu anderen Pumpen.

Lass dir da doch mal ein Reservoir und etwas Kochsalzlösung geben und zieh das Reservoir mal damit auf. Es ist nicht schwer :nein:
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline diotmari

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 10723
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Pum_Pen.test
« Antwort #8 am: Juni 20, 2008, 11:50 »
Hallo...., erst mal....,
ich weiß ja nicht...., ob Ihr es schon wußtet.....
Aber der Luxura hat ein paar Tage Eingewöhnung gabraucht! Gegen einen Novopen 3 hab ich den Eindruck, daß der mit sehr viel Kraft zum Drücken zu gebrauchen ist. Das Klicken aber auch im Halbschlaf den gelungen Schuß vermittelt!  ;D
Vom Humalog hab ich den Eindruck, daß das irgendwie "langsamer" ist als Novorapid. Das sind die ersten Eindrücke so nach etwa 5 Tagen. Die Basalrate mußte ich anheben, so daß ich jetzt etwa 40i.E. Basal und auf ca. ebenso viel Bolus komme. Was zum Abnehmen natürlich wieder etwas problematisch sein sollte. Die hohen pp-Spitzen mit weit über 200 auf dem Tacho nerven gewaltig. Nach 3 Stunden ist der Spuk dann aber wieder weg.  :kratz:
Die Basalrate läuft noch unter "try and error" - zum Basaltest fehlt mir im Moment einfach die Kraft, mal so "eben" auf die zwei knappen Mahlzeiten zu verzichten. Laufe den ganzen Tag mit nem leicht hungrigen Magen rum. In meinen Träumen sehe ich rieeeesige Pastateller an mir vorbei ziehen  :mahl: ....
Ich werde die nächsten Tage mit dem SEA experimentieren, ich glaube, das ist der Schlüssel für meine pp-Spitzen. Habe heute gegen 10 Uhr meinen Bolus für 3 KH gedrückt und messe engmaschig jetzt alle halbe Stunde. Mittagessen ist für zwischen 12 und 12.30 Uhr geplant, der BZ sinkt nur sehr langsam, da sind jetzt insgesamt 12 i.E. für 3 KH seit anderhalb Stunden unterwegs!!!!!  :staun2:  :hilfe:  :gruebeln:
Hat jemand noch ne Idee  ???
Ach so: ersten Termin für die Pumpe hab ich Mitte Juli, eher ging nicht, der Doc fährt doch glatt für 3 Wochen in den Urlaub?!

Viele Grüße
Dietmar
Mitnichten hat Gott sich schweigend zurückgezogen oder ist gar tot!
Er lacht sich nur schlapp über uns - wenn er nicht gerade kotzen muß.
DF

Offline diotmari

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 10723
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Pum_Pen.test
« Antwort #9 am: Juli 18, 2008, 07:21 »
Guten Morgen!

War gestern bei meinem neuen Diadoc. Und bin erst mal recht angetan. Hat mich weit über ne Stunde untersucht, vor allem auch die Pedalen.... :super:
Noch nie hat ein Doc so sorgfältig meine BZ-Protokolle analysiert! War sichtlich angetan von den Auswertungen (hab die 6er Version benutzt). Zuerst mal muß ich mich noch auf einen Versuch mit Lantus einlassen. Das heißt aber auch, Gott sei Dank, erst mal Pause von der stundenlangen Stecherei. Die letzte, also sechste Woche, hab ich regelmäßig den Nachtschuß verschlafen. Interessanterweise hat mich ne höhere Dosis Humalog um 21 Uhr über die Nacht gerettet. Kam trotzdem morgens so um 120 md/dl raus....Das Zeug wirkt scheinbar langsamer als Actrapid - aber sehr berechenbar!  :kratz:
Der Lantus-Test soll über vier Wochen gehen, ich soll morgens 50 i.E. spritzen mit ner 20er Regel für Korrekturen und mit einem 5er KHE-Faktor beginnen. Die nächsten Daten soll ich ihm in einer Woche geben. Wir sind beide gespannt darauf. Wenn da nichts geht, dann packen wir das mit der Pumpe an.
Was mich in der Praxis bedrückt hatte, weil, noch nie bewußt gesehen: ein älterer Herr, so um die 70, spindeldürr mit Spezialschuhen: rechts fehlte der halbe Fuß vorne und links die Ferse - hat mich sehr nachdenklich gemacht....

Viele Grüße
Dietmar
Mitnichten hat Gott sich schweigend zurückgezogen oder ist gar tot!
Er lacht sich nur schlapp über uns - wenn er nicht gerade kotzen muß.
DF