@Joa: weißt du jetzt, warum ich deinen Vergleich mit Glutazonen da unpassend fand? 
Hat wohl Dietmar in seiner angespannten Lage zum gedanklichen Kurzschließen verführt.
gerade mit der Ärztin wegen der Werte telefoniert. Also pp Werte um 210 sind noch läääängst nicht gefährlich 
Interessant sind wieder mal nur Werte VOR dem Essen, bzw. der NBZ.
Wie Du im weiteren dann ja resümiert hast, biste mit Deiner Ärztin grade auf einer experimentellen Baustelle zu Gange.
Für Sie kommt es halt auf eine Übersicht an, die sie arbeitsökonomisch bewältigen kann. Feintuning kommt später.
Daher sind die Orientierungspunkte des BZ vor der nächsten Mahlzeit und Nüchtern schon ok. Zumal ja SH, also das Glimepirid keine Stoßwirkung auf die Insulinfreisetzung der BSD ausübt, sondern ziemlich linear die Insulinmengenausschüttung bewirken sollte.
Die jetzige Situation ist natürlich kein Ziel, als Weg ist sie schon tolerierbar denke ich.
....gefährliche Werte liegen übrigens erst so im Bereich über 300!
Du meine Güte, dort werden auch Schwangere betreut
Ich denke, das Deine Ärztin für Schwangere eine andere Messlatte im Köfferchen haben wird.

Beeindruckend fand ich übrigens, dass sie auch nach Antikörpern gefischt hat.
Wie Du schreibst:
meine Ärztin hat mir massive Insulinantikörper attestiert
ergab sich fette Beute an Insulinantikörpern.
Hat die Ärztin noch näher eingrenzen können, ob es sich um Antikörper gegen Fremdinsulin oder um Antikörper gegen körpereigenes Insulin (IAA=Insulinautoantikörper) handelt? Sofern eine solche Eingrenzung überhaupt ohne weiteres machbar ist.
Möglicherweise findet sich da auch eine Erklärung für die aktuelle Medikamentation. Durch SH soll nur körpereigenes Insulin gesteigert werden und die Analoga, die in ihrer Eiweißstruktur vom eigenen Insulin abweichen sollen völlig rausgehalten werden.
Geht dann der Antikörperspiegel runter, wäre das wohl der Beweis einer Abwehrreaktion gegen Levemir oder NovoRapid oder gegen beide.
Ziemlich sicher wird sie gelegentlich einen neuen Antikörpertest machen.
Dann also erst mal Ruhe bewahren und die Analoga auf jeden Fall bis auf weiteres im Kühlschrank, aktuell potenzieller Giftschrank, belassen.
Kopf hoch, Ohren steif und gemäßigtes Bewegungsprogramm weiter kultivieren!

Gruß
Joa
p.s.
Noch die Frage, ob Du auch blutdrucksenkende Mittel nimmst? Wenn ja was da?