Autor Thema: Basalrate steigt und steigt  (Gelesen 13785 mal)

Offline Ufuk

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 411
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Basalrate steigt und steigt
« Antwort #10 am: Januar 01, 2008, 22:04 »
hallo leute

bei mir war ungefähr vor 2 monaten genau so
gesamte basalrate auf 0,1i.e. hoch
trotzt mit dem ganzen silvester stimmung und fresserei  :lecker:
schwingt sich wieder meine basalrate wieder ins alte basalbereich wieder ein.
weiss nicht wieso ob wetter, happy sein oder auch erkältungen, kleine entzündungen.....
ich sag geduld und messen, wenn möglich viel trinken und bewegung.

lipoylse versuche ich mit viel wasser trinken zu beseitigen.

sonst würde ich zum arzt gehen?

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Basalrate steigt und steigt
« Antwort #11 am: Januar 01, 2008, 22:52 »
Wenn Du am Abend schon mit zweifach oder dreifach Keton mit deutlich überhöhtem Blutzucker in die Falle gehen tätest und dazu auch deutliche noch Beeinrächtigungen Deiner Befindlichkeit, z. B. Krampfgefühle am Bauch/Oberbauch, Übelkeit und sowas aufträten, ...

...sollte man erst schlafen gehen, wenn das geklärt ist. Völlig egal, wie müde man ist. Kann man sich nicht mehr selber wachhalten, bis die Korrekturen greifen würde ich 112 anrufen.
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline Oekonom

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 44
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Update
« Antwort #12 am: Januar 02, 2008, 10:12 »
Morgen zusammen,

oh man, was ne Nacht. Konnte vor lauter Basaltests der letzten Zeit natürlich nicht durchschlafen  :( hab dafür aber auch gleich die nächsten Anstiege festgestellt.
Wenn ich die Wellenform meiner Basalrate beibehalten will, sind mir bald die Hände gebunden mit Veränderungen  :mauer:

Immerhin hab ich am Montag gleich nen Termin bekommen, aber mein Ehrgeiz will das natürlich ohne Doc hinbekommen, nur muss man wohl hin und wieder auch wissen, wo seine Grenzen sind...
Typ I seit '85. CSII seit 2005. Paradigm 722 mit Novorapid

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Basalrate steigt und steigt
« Antwort #13 am: Januar 02, 2008, 11:29 »
oh man, was ne Nacht. Konnte vor lauter Basaltests der letzten Zeit natürlich nicht durchschlafen  :( hab dafür aber auch gleich die nächsten Anstiege festgestellt.
Wenn ich die Wellenform meiner Basalrate beibehalten will, sind mir bald die Hände gebunden mit Veränderungen  :mauer:

Immerhin hab ich am Montag gleich nen Termin bekommen, aber mein Ehrgeiz will das natürlich ohne Doc hinbekommen, nur muss man wohl hin und wieder auch wissen, wo seine Grenzen sind...

Hast Du da so eine schöne Wellenform, wie ich früher auchmal produziert hatte :kratz:
Ich hatte vor sehr vielen Jahren auchmal so eine Phase und da habe ich dann die eine Stunde das und die andere wieder soviel usw.
Als es dann irgendwie überhauopt nicht klappte und jeden Tag war es anders bin ich zum Doc.
Der sah das nur und meinte so hätten wir das noch nie gemacht...

Dann hat er das Basalratenprofil entschärft d.h. Einheitenmäßig und stabilisiert d.h. über mehrere Stunden
die gleiche Basalrate.
Ich muss sagen seit der Zeit ist es besser und kleine Schwankungen von 10 mg/dl nehme ich hin, so genau mißt das Messgerät auch nicht, wenn es "unsere" Schätzeisen wie FSL oder so sind.

Du hast ja jetzt einen Termin, ich würde da den Doc nochmal drüberschauen lassen.
Ansonsten ich kenne das von meinem Diadoc so das er eine Telefonsprechstunde hat, da kann ich für sowas auch ohne Termin anrufen wenn Probleme habe und eine Zweitmeinung eines Arztes haben möchte.

Viele Grüße

Markus

Offline Oekonom

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 44
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Basalrate steigt und steigt
« Antwort #14 am: Januar 02, 2008, 12:19 »
Hast Du da so eine schöne Wellenform, wie ich früher auchmal produziert hatte :kratz:
Ich hatte vor sehr vielen Jahren auchmal so eine Phase und da habe ich dann die eine Stunde das und die andere wieder soviel usw.
Als es dann irgendwie überhauopt nicht klappte und jeden Tag war es anders bin ich zum Doc.
Der sah das nur und meinte so hätten wir das noch nie gemacht...

Ja, mein Doc meinte gleich am Anfang ich muss die Wellenform beibehalten. Deswegen hab ich im Moment die Probleme, ich weiss nicht wo ich korriegieren soll ohne ein Zickzack zu produzieren.
Ich lass das ganze daher auch einfach auf dem heutigen Stand. Bevor ich hier willkürlich jede Stunde verändere, korrigiere ich lieber manuell bis Montag und lass mich dann vom Doc beraten...
Typ I seit '85. CSII seit 2005. Paradigm 722 mit Novorapid

Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Basalrate steigt und steigt
« Antwort #15 am: Januar 02, 2008, 13:44 »
Hast Du da so eine schöne Wellenform, wie ich früher auchmal produziert hatte :kratz:
Ja, mein Doc meinte gleich am Anfang ich muss die Wellenform beibehalten. Deswegen hab ich im Moment die Probleme, ich weiss nicht wo ich korriegieren soll ohne ein Zickzack zu produzieren.
So eine schöne Welle mit zwei Hügeln oder Bergen ist für Typ 1 wohl die häufigste Variant, wobei die Erhabenheiten der BR dabei von den Hormonausschüttungen des Körpers im Biorhythmus geprägt werden.

Eine stündlich hin- und herspringende Basalrate kommt grundsätzlich nicht vor.

Woran die Erhöhung deines Insulinbedarfes liegt, wissen wir nicht. Erhöht oder erniedrigt sich der Insulinbedarf grundsätzlich, z. B. durch eine Veränderung der Rezeptorempfindlichkeit, sind alle insulinbezogenen Therapieparameter im gleichen Verhältnis zu verschieben.
Also die Basalrate ist rund um die Uhr im gleichen Verhältnis zu verändern, wie auch die IE/BE Relationen in gleichem Verhältnis entsprechend anzupassen wären.

Hast Du denn schon mal den Versuch gemacht, über Nacht erst mal eine temporäre Basalrate mit einer %ualen Erhöhung laufen zu lassen?
Oder wenn Du noch vorsichtiger rangehen willst, jede 2. Stunden etwas die BR zu erhöhen? Sofern Dein BR-Muster zuvor funktioniert hat, hätte beides  den Vorteil, dass Du es nicht "zerschießen" wurdest. Und wenn der Bedarf wieder sinkt, kann man dann auch schrittweise mit der BR wieder nach unten wandern.
Ich täte an Deiner Stelle jetzt jedenfalls nicht allzuviel Energie in Basalratentestereien stecken, sondern erst mal zusehen mit angemessen Korrekturen den BZ einigermaßen im Zaum zu halten und eben die BR-vorsichtig und gleichmäßig nach oben setzten.

Durch die anzunehmende Resistenzentwicklung, vermutlich halt auch im Rahmen einer Fessäurenresistenz, wäre es dann sowieso ein Dartspiel mit verbundenen Augen. Weil aus den Anstiegszeitpunkten des BZ lässt sich dann kaum noch ein Rückschluss auf die Formausprägung der Basalrate ziehen.

Na und dann schau mal, was der Doc zum Ganzen sagt.

Gruß
Joa
Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra

Offline Oekonom

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 44
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Basalrate steigt und steigt
« Antwort #16 am: Januar 02, 2008, 14:11 »
Ich mach heut lass heut mal das Mittagessen ausfallen um den Anstieg genau zu dokumentieren, den ich in den letzten Tagen bemerkt habe...

AAAber: er ist konstant bei ca. 100mg/dl seit 12 Uhr  :lachen: Da soll mal einer schlau draus werden. Eine Downregulation würde ja eine komplette gleichmäßige Erhöhung der Basalrate mit sich ziehen (wenn ich das jetzt richtig verstanden habe  :kratz:)

Naja, ich beobachte das noch bis 17 Uhr und dann gibts was zu essen  :mahl: 

Typ I seit '85. CSII seit 2005. Paradigm 722 mit Novorapid

Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Basalrate steigt und steigt
« Antwort #17 am: Januar 02, 2008, 17:49 »
AAAber: er ist konstant bei ca. 100mg/dl seit 12 Uhr  :lachen: Da soll mal einer schlau draus werden.
Eine Downregulation würde ja eine komplette gleichmäßige Erhöhung der Basalrate mit sich ziehen (wenn ich das jetzt richtig verstanden habe  :kratz:)

Jep!  :ja: Hast Du richtig verstanden!
Es ist schon so, dass die Insulinempfindlichen Typ 1er, ich zähl mich grundsätzlich auch dazu, nicht allzu schnell beim Down-Regullieren sind. Vielleicht liegt das an einer reichhaltigen Ausstattung mit Insulinrezeptoren? Oder weiß der Kuckuck woran.
Ebenfalls erfolgt die Up-Regulation ggf. auch recht spontan, und dynamisch.

Das mag ein Vorteil sein, der Nachteil ist dann, dass die Stoffwechsellage bei den Insulinhomöopatischen eher labil wirkt. Vermutlich weil die Up- and Downs in relativ kurzen Abständen hin- und her schwanken können.

Zitat
Naja, ich beobachte das noch bis 17 Uhr und dann gibts was zu essen  :mahl: 

Und dann beobachte nochmal die nächste Nacht. Messungen in 3-stündigem Abstand reichen aus.

Gruß
Joa
Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Basalrate steigt und steigt
« Antwort #18 am: Januar 02, 2008, 19:10 »
Eine Downregulation würde ja eine komplette gleichmäßige Erhöhung der Basalrate mit sich ziehen (wenn ich das jetzt richtig verstanden habe  :kratz:)

Ja, und wenn das bei dir nicht so ist kann sich auch was im Hormonhaushalt geändert haben. (Viele Hormone haben eine dem Insulin entgegengesetzte Wirkung). Hormone werden selten gleichmäßig abgegeben, sondern meist schubweise. Steigt der Schub zu einer gewissen Zeit steigt in dieser Zeit dann auch der Insulinbedarf.
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/

Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Basalrate steigt und steigt
« Antwort #19 am: Januar 02, 2008, 20:30 »
Hormone ...  Steigt der Schub zu einer gewissen Zeit steigt in dieser Zeit dann auch der Insulinbedarf.

 :super:

Deswegen mein Vorschlag, erst mal die nächste Nacht noch zu beobachten, ohne groß an Schrauben
zu drehen!  :zwinker:

Gruß
Joa
Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra