Autor Thema: Silikonschicht in Ampullen  (Gelesen 4479 mal)

Offline maulwurfinchen

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 559
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Silikonschicht in Ampullen
« Antwort #10 am: Januar 10, 2008, 23:52 »
bei den selbst zu befüllenden ist es doch so, dass man diesen stopfen bewegt, vielleicht brauchen die deshalb eine silikonschicht?
Bei jeder wird der Stopfen bewegt, das Insulin muß ja schließlich unter die Haut!  :zwinker:


das ist mir klar. aber eben nur einmal in die richtung, so dass doch der teil, wo diese silikonschicht (theoretisch) abgerieben würde, nicht mehr mit dem insulin in kontakt käme, weil es "dahinter" passiert?
hab bisher ampullen nur mal im notfall jeweils 2x benutzt und hatte keine anderen probleme als sonst auch. die von medtronic neigen eh zum luftbläschen von unten hochziehen, eine undichtigkeit scheint da zu bestehen. *lieberglasampullenhabenwill*
pumpi seit 11 jahren - paradigm 722 - typ 1 seit 1999 - humalog + 2x850mg metformin