Autor Thema: BGAT-Training  (Gelesen 16050 mal)

hjt

  • Gast
Re: BGAT-Training
« Antwort #20 am: Dezember 29, 2007, 19:42 »
Bewegt man eine Papierkante unter einer Leuchtstoffröhre, sieht man im Rhythmus des Stromwechsels eine Abfolge von Papierkanten. Das ist in etwa der Eindruck, den ich bei jeder Kopfbewegung schwach an den Rändern meiner Brillengläser wahrzunehmen beginne, wenn mein BZ an 60 kommt. Mit weiterem Sinken gesellt sich dazu ein leichtes hell-dunkel-Flackern in den äußeren Augenwinkeln. Beides kann unaufmerksam für irgendwie normale Lichtreflexe gehalten werden.
Auf 50 zu und darunter habe ich dann eine Art grobfarbigeres Gesichtsfeld mit immer weniger Zwischentönen.
Motorisch merke ich erst was < 50 und ins schwitzen komme ich erst < 40.

Offline klausing

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 1360
  • Country: 00
  • PC-Seelsorger ;)
    • private Homepage
  • Diabetestyp: DM 3
  • Therapie: ---
Re: BGAT-Training
« Antwort #21 am: Dezember 30, 2007, 09:53 »
Zitat
eine Abfolge von Papierkanten
Jetzt weiß ich endlich woher die Macher von Matrix ihre Ideen hatten ... von einem DMler  :lachen: :lachen: :lachen:

Sorry, aber da konnte ich nicht widerstehen.

Offline Trüffel

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 1049
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: BGAT-Training
« Antwort #22 am: Dezember 30, 2007, 10:54 »
Man, ich bin ja echt überrascht, was man so alles zu lesen bekommt.
Tschuldigung Joa, aber "Harndrang mit kläglichem Ergebnis" klingt wie ein bekanntes Männerleiden. ;D

Mit weiterem Sinken gesellt sich dazu ein leichtes hell-dunkel-Flackern in den äußeren Augenwinkeln.
Ja, das kenn ich auch.

Ich suche mir mal eine Neohröhre und teste das mit einem Blatt Papier. Ist das ein Hinweis auf das "Scharfstellen" der Sehkraft?
Oder ist das so ähnlich, wie wenn man einem Zug vorbeifahren sieht und sich die Augen immer ganz schnell bewegen, aber trotzdem viel zu langsam sind? Das habe ich manchmal, da ist´s höchste Eisenbahn.
Wenn Fleisch und Wurstwaren bei uns mittlerweile billiger angeboten werden als Hundefutter,
muss man sich schon fast nicht mehr wundern, dass man für den Preis auch Hundefutter bekommt.  Adi Sprinkart

Offline Joa

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 3602
  • Country: aq
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: BGAT-Training
« Antwort #23 am: Dezember 30, 2007, 12:03 »
Man, ich bin ja echt überrascht, was man so alles zu lesen bekommt.
Tschuldigung Joa, aber "Harndrang mit kläglichem Ergebnis" klingt wie ein bekanntes Männerleiden. ;D

 :gruebeln: Vielleicht sollte ich mal den Urologen ...  :kratz:   :zwinker:
Allerdings hatte ich "eher kläglich" geschreibselt. Das sollte heißen, dass einfach die Menge in keinem (für mich) normalen
Verhältnis zum vorgehenden Druck steht.

In Verbindung mit Unterzuckerung hab das Phänomen aber auch schon von Frau gehört.  :ja:

Gruß
Joa
Typ 1 seit 85;  Pumpe seit 1988; P 754/Apidra

Dieter L. NRW.

  • Gast
Re: BGAT-Training
« Antwort #24 am: Januar 13, 2008, 20:36 »
Hallo in das Forum,

bisher war ich nur passiver Leser, aber zu diesem wichtigen Beitrag möchte ich doch mal etwas einbringen.
Ich habe auch vor einiger Zeit an einem BGAT, einem Blutglukose-Wahrnehmungs-Training teilgenommen und kann sagen, dass es schwierig -  aber dennoch hilfreich war.
Es gibt auch neuere Formen des Trainings, die 'Hypos Schulung', diese kenne ich nicht.

Was ich aber feststellen möchte ist, dass ich eine digitale Version des Trainingshandbuch besitze.
Es handelt sich um eine private Abschrift, welche mit farbigen Grafiken aufgewertet ist, mit sämtlichen Ausfüllprotokollen und Fehlertafel.
Wenn jemand Interesse hat, könnte ich es zuschicken, will mich aber voher rechtkundig machen, denn es unterliegt einem Urheberrecht. Die Kosten für den Erwerb des Originals liegen glaube ich bei 18 Euro. Es entsteht folglich finanzieller Schaden, deshalb will ich mich vorher informieren.
Es handelt sich um die BGAT III Version aus dem Jahre 2001, könnte also schon überholt sein, dennoch wird sich nicht soviel geändert haben.
Diese Abschrift ist sogar mit dem Original seitenkonform, aber um Längen besser gestaltet.

Zusatz:
________________________

15.01.08 - Leider möchter der Ersteller nun doch nicht, dass seine digitale Version verteilt wird, hat urheberrechtliche Bedenken, ich muss und werde dem natürlich Folge leisten.
Sorry.

________________________

Ich wünsche einen schönen Abend noch euch allen
D.L.
« Letzte Änderung: Januar 15, 2008, 09:34 von Dieter L. NRW. »

Offline Trüffel

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 1049
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: BGAT-Training
« Antwort #25 am: Januar 15, 2008, 13:34 »
Hallo Dieter, herzlich Willkommen hier im Forum!

Schön, daß Dein Interesse geweckt wurde, hier zu schreiben.  :prost:


bisher war ich nur passiver Leser, aber zu diesem wichtigen Beitrag möchte ich doch mal etwas einbringen.
Ich habe auch vor einiger Zeit an einem BGAT, einem Blutglukose-Wahrnehmungs-Training teilgenommen und kann sagen, dass es schwierig -  aber dennoch hilfreich war..
Ja, es ist wohl ein anderes Training, als die Schulungen landauf landab. Da muß man selbst aktiv teilnehmen.
Sonst kann man sich ja größtenteils zurücklehnen und die da vorne das Programm abspulen lassen... :ja:

Zitat
Was ich aber feststellen möchte ist, dass ich eine digitale Version des Trainingshandbuch besitze.
Es handelt sich um eine private Abschrift, welche mit farbigen Grafiken aufgewertet ist, mit sämtlichen Ausfüllprotokollen und Fehlertafel.
Wenn jemand Interesse hat, könnte ich es zuschicken, will mich aber voher rechtkundig machen, denn es unterliegt einem Urheberrecht. Die Kosten für den Erwerb des Originals liegen glaube ich bei 18 Euro. Es entsteht folglich finanzieller Schaden, deshalb will ich mich vorher informieren.
Es handelt sich um die BGAT III Version aus dem Jahre 2001, könnte also schon überholt sein, dennoch wird sich nicht soviel geändert haben.
Diese Abschrift ist sogar mit dem Original seitenkonform, aber um Längen besser gestaltet.

15.01.08 - Leider möchter der Ersteller nun doch nicht, dass seine digitale Version verteilt wird, hat urheberrechtliche Bedenken, ich muss und werde dem natürlich Folge leisten.
Sorry.
Schade, wirklich sehr schade. :'(
Aber man erfährt von Dir sicherlich, wo man das erwerben kann?!
Wenn Fleisch und Wurstwaren bei uns mittlerweile billiger angeboten werden als Hundefutter,
muss man sich schon fast nicht mehr wundern, dass man für den Preis auch Hundefutter bekommt.  Adi Sprinkart

Dieter L. NRW.

  • Gast
Re: BGAT-Training
« Antwort #26 am: Januar 15, 2008, 14:51 »
Hallo "Trüffel",

ich habe vor einiger Zeit, dies bedeutet ungefähr vor zweieinhalb Jahren, an einer Schulung teilgenommen.
Wir haben die Hanbücher dort überreicht bekommen, die Bücher selbst sind aus Lübeck gekommen.

Die Adresse:

Prof. Dr. Gabriele Fehm-Wolfsdorf
Lübecker Institut für Verhaltensmedizin
Fleischhauerstr. 26
D-23552 Lübeck

Die Frau Fehm-Wolfsdorf ist für den Vertrieb in Deutschland zuständig, das Original kommt aus Amerika.
Die Urheber sind:

PhD  Daniel J. Cox
PhD  Linda A.  Gonder-Frederick
MA  Diana M. Julian
MD  William L. Clarke

Verantwortlich für die deutsche Version sind:

Prof. Dr. Dipl. Psych. Gabriele Fehm-Wolfsdorf, Medizinische Universität zu Lübeck;
Prof. Dr. med. Wolfgang Kerner,  Klinikum Karlsburg;
Prof. Dr. med. Achim Peters, Medizinische Universität zu Lübeck

Weitere Mitarbeiter der deutschen Version:

Prof. Dr. med. Willi Berger, Universitätsklinik Basel - CH;
Katharina Bruch, Lübeck;
Dipl. Psych. Karen Eickhoff, Universität Freiburg;
Diabetesberaterin DDG Karin Görtz, Medizinische Universität zu Lübeck;
PD Dr. Dipl. Psych. Norbert Hermanns, Diabetes Klinik Bad Mergentheim;
Dr. Dipl. Psych. Johannes Pohl, Universität Kiel;
Dipl. Psych. Britta Pohlmann, Universität Bielefeld;
Dr. med. Hartmut Schächinger, Universitätsklinik Basel - CH;
Dipl. Psych. Oliver Vibrans, Universität Kiel;

Unterstützt wird das Programm von der Deutschen Diabetesstiftung.

Nochmals zu den Kosten, wir haben glaube ich 18 Euro bezahlt, wovon die Kasse die Hälfte übernommen hat.
Das Handbuch selbst sind spiralgeheftete Fotokopien oder Laserausdrucke, wobei nur die Fehlertafel farbig ist.
Ich denke, dass das Produkt bei den Trainern und in der Lübecker Zentrale zu erhalten ist.

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: BGAT-Training
« Antwort #27 am: Januar 15, 2008, 16:43 »
ich habe vor einiger Zeit, dies bedeutet ungefähr vor zweieinhalb Jahren, an einer Schulung teilgenommen.
Wir haben die Hanbücher dort überreicht bekommen, die Bücher selbst sind aus Lübeck gekommen.

Ist vermutlich eine aktualisierte Fassung, ich kenne die deutsche Fassung von 1997, 2. Aufl. 2001

Dieter L. NRW.

  • Gast
Re: BGAT-Training
« Antwort #28 am: Januar 15, 2008, 17:51 »
Hallo @LordBritish,

ich denke, dass wir von derselben Ausgabe sprechen:

BGAT III (römisch 3), 1997, 2. Aufl. 2001, aber vielleicht gibt es mittlerweilen eine neuere.

Offline LordBritish

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5831
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: BGAT-Training
« Antwort #29 am: Januar 15, 2008, 19:57 »
Hallo Dieter!


ich denke, dass wir von derselben Ausgabe sprechen:

BGAT III (römisch 3), 1997, 2. Aufl. 2001, aber vielleicht gibt es mittlerweilen eine neuere.

:ja: dann scheint es die gleiche Ausgabe zu sein.
Neuauflage wäre schon interessant, mal sehen vielleicht denke ich mal dran meinen Doc zu fragen.
Das Training fand ich damlas von den zweien am besten und kann ja nie schaden da UpToDate zu bleiben...


Viele Grüße

Markus