Umfrage

Habt ihr viel zugenommen nach der Umstellung auf Insulin?

gar nicht
10 (35.7%)
bis 5 kg
4 (14.3%)
mehr  
14 (50%)

Stimmen insgesamt: 25

Autor Thema: -  (Gelesen 21156 mal)

Offline Siggi©®

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 5172
  • Country: de
    • Siggi sein's
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Gewichtskontrolle
« Antwort #30 am: November 28, 2007, 19:44 »
danke für die erläuterten Worte  :knuddel:
~~~~~~~~~~~
       so long ...
 :winke:    Siggi    :winke:     
~~~~~~~~~~~

Offline Zuckerbär

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 244
  • Country: at
  • Hba1c: 6,3
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Gewichtskontrolle
« Antwort #31 am: November 29, 2007, 07:23 »


Möglicherweise ist sie gut, aber das Entgelt was sie für ihre Schulungen nimmt, ist nicht von schlechten Eltern.  :kreisch:


Aber das Preis-Leistungsverhältnis stimmt (für mich jedenfalls).

Barbara


Wenn das Preis-Leistungsverhältnis stimmt, dann ist´s sicher in Ordnung.

Für diese "Spezialistin" muß man bares hinlegen, für "normale" Schulungen übernimmt´s eh die Krankenkasse  :ja:, auch wenn die Wiener Gebietskrankenkasse jetzt pleite sein soll  :nein:
« Letzte Änderung: November 29, 2007, 09:00 von Zuckerbär »
LG,
Hermann.     :knuddel:

Offline Angela

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 6660
  • Country: at
  • jedem das seine, mir am meisten!
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Gewichtskontrolle
« Antwort #32 am: November 29, 2007, 08:53 »

Ich schon, weil meine Diadoc Universitätsprofessorin ist, und die dürfen in Österreich keine Verträge mit Krankenkassen haben.


 :gruebeln: echt? Das wußte ich nicht.
**************
 :unschuldig: LGAngela :unschuldig:

hjt

  • Gast
Re: Gewichtskontrolle
« Antwort #33 am: November 29, 2007, 08:57 »
Moin Barbara,

Zitat
Ich meinte damit, dass ich meinen Energiebedarf irgendwie decken muss, und dass Gemüse zwar mengenmäßig viel ist, aber energiemäßig wenig.

Abnehmen geht nur, wenn man sich weniger Energie einverleibt, als man verbraucht, und wenn die Differenz dann aus dem Speicher aufgefüllt wird, den man loswerden will. Dafür ist die mengenmäßig satte Magenfüllung ein ganz probates Mittel, und ich kann Deinen Einwand in der Sache beim besten Willen nicht verstehen :-(

Bisdann, Jürgen

Offline diotmari

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 10723
  • Country: de
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Gewichtskontrolle
« Antwort #34 am: November 29, 2007, 09:24 »

....bis die Leber depletiert ist. ....nennenswerter Menge bei Bewegung zu ATP umwandeln zu können.  

 :hilfe: Guten Morgen, Barbara: Jetzt muß ich die weiße Fahne rausholen: was ist depletieren; streikt sogar mein Fremdwörterduden....
Und was bitte ist ATP???
Zitat

Gartenarbeit in Ehren, aber mit der ist es wie mit der Hausarbeit: sie macht müde, ohne wirklich anzustrengen  ;)

Da hab ich aber andere Erfahrungen: mal eben in den laufenden Frühstücksbolus ein "bisschen" saugen und rasch durchwischen... hat mich aus ner soliden Startposition mal so eben in den 40er Bereich runtergehauen. Das war ziemlich im Anfang. Dadurch hatte ich einen höllischen Respekt vor körperlichen Aktionen im laufenden Bolus.
(Hab ich jetzt natürlich nicht mehr; da wird der Bolus reduziert - oder, wenn es sein muß KH nochmal nachgelegt)

Viele Grüße
Dietmar
Mitnichten hat Gott sich schweigend zurückgezogen oder ist gar tot!
Er lacht sich nur schlapp über uns - wenn er nicht gerade kotzen muß.
DF

Offline Angela

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 6660
  • Country: at
  • jedem das seine, mir am meisten!
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Gewichtskontrolle
« Antwort #35 am: November 29, 2007, 10:12 »


Gartenarbeit in Ehren, aber mit der ist es wie mit der Hausarbeit: sie macht müde, ohne wirklich anzustrengen  ;)

Da hab ich aber andere Erfahrungen: mal eben in den laufenden Frühstücksbolus ein "bisschen" saugen und rasch durchwischen... hat mich aus ner soliden Startposition mal so eben in den 40er Bereich runtergehauen. Das war ziemlich im Anfang. Dadurch hatte ich einen höllischen Respekt vor körperlichen Aktionen im laufenden Bolus.
(Hab ich jetzt natürlich nicht mehr; da wird der Bolus reduziert - oder, wenn es sein muß KH nochmal nachgelegt)

Viele Grüße
Dietmar



Also bei mir ist das auch. Hausarbeit geht schon ziemlich auf den BZ. Meiner ist dann auch ziemlich nieder.
**************
 :unschuldig: LGAngela :unschuldig:

Offline Angela

  • Global Moderator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 6660
  • Country: at
  • jedem das seine, mir am meisten!
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Gewichtskontrolle
« Antwort #36 am: November 29, 2007, 10:14 »



Ich schon, weil meine Diadoc Universitätsprofessorin ist, und die dürfen in Österreich keine Verträge mit Krankenkassen haben.


 :gruebeln: echt? Das wußte ich nicht.


Ja, aber ich hab leider vergessen, warum ich das weiß. Ich hab jetzt kurz gegoogelt, aber nix gefunden.

Barbara


 :kratz: Also die Howorka ist doch ein Wahlarzt, oder? Die muß man ja zahlen. Also ich glaube das hat nichts damit zu tun ist das sie Uniprofessor ist.
**************
 :unschuldig: LGAngela :unschuldig:

Offline Zuckerbär

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 244
  • Country: at
  • Hba1c: 6,3
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Gewichtskontrolle
« Antwort #37 am: November 29, 2007, 10:28 »



Gartenarbeit in Ehren, aber mit der ist es wie mit der Hausarbeit: sie macht müde, ohne wirklich anzustrengen  ;)

Da hab ich aber andere Erfahrungen: mal eben in den laufenden Frühstücksbolus ein "bisschen" saugen und rasch durchwischen... hat mich aus ner soliden Startposition mal so eben in den 40er Bereich runtergehauen. Das war ziemlich im Anfang. Dadurch hatte ich einen höllischen Respekt vor körperlichen Aktionen im laufenden Bolus.
(Hab ich jetzt natürlich nicht mehr; da wird der Bolus reduziert - oder, wenn es sein muß KH nochmal nachgelegt)

Viele Grüße
Dietmar



Also bei mir ist das auch. Hausarbeit geht schon ziemlich auf den BZ. Meiner ist dann auch ziemlich nieder.


Wenn ich mich mal auf die Hausarbeit schmeisse, dann geht bei mir der BZ auch runter  :ichbaer:
LG,
Hermann.     :knuddel:

Offline manwe

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 413
  • Country: at
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Gewichtskontrolle
« Antwort #38 am: November 29, 2007, 11:05 »
... meiner geht nicht nur runter, wenn ich mich richtig ins Zeug lege, sondern er verlangt auch rd. 1,5 "Sport"-BE's für 3 Stunden Wohnungsputz ...  ;D

Gut, Bügeln geht auch ohne (wobei ich anfangs meiner Diabetes-Karriere selbst Bügeln in Verdacht hatte, den BZ zu senken, bin da zwei oder dreimal hintereinander in eine Hypo gerutscht (hatte aber andere Gründe  ;)).
DM1 seit 04/2006, ICT (Levemir/NovoRapid), FreeStyle Libre

hjt

  • Gast
Re: Gewichtskontrolle
« Antwort #39 am: November 29, 2007, 15:01 »
Moin Barbara,

das mit dem Training hast Du hier in einer für mich noch nicht nachvollziehbaren Weise eingebracht.

Hier war die Schreibe davon, wie man sein Gewicht auch mit Insulin halten und vielleicht sogar senken kann. Und da geht halt nix über die orale Methode:
Nicht mehr einfüllen, als man gerade braucht, und für's Abnehmen auch deutlich weniger :-(

Garten-, Haus- und sonstige Arbeit hat einen eher erhaltenden als trainingsmäßig aufbauenden Chrarkter.

Wenn dabei vor allem im laufenden Bolus der BZ auffällig sinkt, hat das in den seltensten Fällen damit zu tun, dass die Glukose verbraucht worden wäre, sondern vor allem mit ihrem mit dem beschleunigten Kreislauf beschleunigten Umlauf. Denn damit vervielfacht sich die Anzahl der von einer bestimmten Glukosemenge in einer Zeiteinheit passierten aktiven Insulinrezeptoren um den Faktor 2 und mehr.

Die Glukose wird mit dem beschleunigten Umlauf also wesentlich nicht beschleunigt verbraucht, sondern nur beschleunigt aus dem Logistiksystem Blutkreislauf aus- und wohin eingelagert? In aller Regel in die immer aufnahmebereiten Fettzellen, die ja ohnehin über mehr als doppelt so viele Insulinrezeptoren verfügen, wie die Muskelzellen, und ihre Kapazität jeder Zeit instantan beliebig erweitern können. Da landen übrigens auch die meisten der für die Hausarbeit zusätzlich eingeworfenen Sport-BEs :-(

Bisdann, Jürgen