Autor Thema: Lebensmittel und Verbraucherverdummung  (Gelesen 17006 mal)

Offline vollmi

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 132
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Lebensmittel und Verbraucherverdummung
« Antwort #30 am: November 17, 2007, 21:11 »
Zu den Cornys. Es mag wohl so sein das die Zuckerfreien mehr Kohlehydrate haben. Allerdings hab ich gemerkt dass diese zwar mehr Kohlehydrate haben, diese aber leichter auszukorrigieren sind.
Bei den Normalen Krieg ich wenige Minuten später ne Spitze im Zucker und danach fall ich unter 2 mmol. Die zuckerfreien spritz ich wie sie Kohlehydrate haben mit einer Spritze und habe diese Probleme nicht.
Kann es sein das bei denen die Kohlehydrate besser verzögert sind?
Das fällt mir übrigens auch bei Diabetikerschokolade auf. Und auch bei schwarzer Schokolade (meine Lieblingsschokolade mit Chili) die gehen offenbar gleichmässiger ins Blut.

Von dem her finde ich es nicht unbedingt Kundenverarsche wenn sowas draufsteht.

mfG René

Pia

  • Gast
Re: Lebensmittel und Verbraucherverdummung
« Antwort #31 am: November 19, 2007, 13:33 »
Moin Klausing,
schreib doch mal an corny. Ich würds machen.

Offline klausing

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 1360
  • Country: 00
  • PC-Seelsorger ;)
    • private Homepage
  • Diabetestyp: DM 3
  • Therapie: ---
Re: Lebensmittel und Verbraucherverdummung
« Antwort #32 am: November 19, 2007, 13:43 »
Pia, das hab ich schon gemacht. Es gab darauf keine Reaktion. Darauf hin habe ich auf Corny.de denen ins Gästebuch geschrieben, dass die zuckerfreien Riegel mehr Kohlenhydrate haben als die normalen Riegel und ich das als irreführende Kennzeichnung empfinde. Der Eintrag war genau ein Tag im Gästebuch.  Seit heute ist er gelöscht.
Vielleicht hätte ich wie all die anderen dort erst 100mal schreiben müssen dass Corny geil ist ... bevor ich gaaaaanz klein geschrieben darauf hingewiesen hätte.

Offline Llarian

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2353
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Lebensmittel und Verbraucherverdummung
« Antwort #33 am: November 19, 2007, 15:27 »

Pia, das hab ich schon gemacht. Es gab darauf keine Reaktion. Darauf hin habe ich auf Corny.de denen ins Gästebuch geschrieben, dass die zuckerfreien Riegel mehr Kohlenhydrate haben als die normalen Riegel und ich das als irreführende Kennzeichnung empfinde. Der Eintrag war genau ein Tag im Gästebuch.  Seit heute ist er gelöscht.

Irreführend ist es halt auch nur, wenn man Kohlenhydrate und Zucker gleich setzt. Das ist dann aber kein Problem des Herstellers. Und gerade als Diabetiker sollte dieser Unterschied eines der ersten Dinge sein, die man gelernt hat.

Grüße
Anja

Offline klausing

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 1360
  • Country: 00
  • PC-Seelsorger ;)
    • private Homepage
  • Diabetestyp: DM 3
  • Therapie: ---
Re: Lebensmittel und Verbraucherverdummung
« Antwort #34 am: November 19, 2007, 16:06 »
Zitat
wenn man Kohlenhydrate und Zucker gleich setzt.
... was annähernd 100% meiner nichtdiabeteschen Freunde machen. Oder sieht das bei Euch anders aus?

Offline Llarian

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2353
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Lebensmittel und Verbraucherverdummung
« Antwort #35 am: November 19, 2007, 16:26 »

Zitat
wenn man Kohlenhydrate und Zucker gleich setzt.
... was annähernd 100% meiner nichtdiabeteschen Freunde machen. Oder sieht das bei Euch anders aus?

Für die spielt es ja auch keine Rolle und es kann ihnen egal sein, weil die Kenntnis darüber null Effekt auf irgendwas bei ihnen hat. Ein Diabetiker weiß/sollte wissen, daß es bei ihm eine Rolle spielt und er lernt diesen Unterschied und benutzt ihn regelmäßig z.B. durch Wahl eines geeigneten GI in der Ernährung.
Wenn ich kein Aufot habe und keines fahre, brauche ich auch nicht zu wissen, daß es zwischen Diesel und Benzin einen Unterschied gibt. Relevant wirds, wenn ich selbst mit einem Waren an der Zapfsäule stehe.
Fazit: Dinge, die für mich relevant sind, sollte ich kennen. Die anderen sind Privatvergnügen.

Grüße
Anja

Offline MaKe

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 18070
  • Country: de
    • Dragon-Cacher Geocachinginfos
  • Diabetestyp: DM 2
  • Therapie: Insulin-Pen
Re: Lebensmittel und Verbraucherverdummung
« Antwort #36 am: November 19, 2007, 16:57 »
Hallo,


Für die spielt es ja auch keine Rolle und es kann ihnen egal sein, weil die Kenntnis darüber null Effekt auf irgendwas bei ihnen hat. Ein Diabetiker weiß/sollte wissen, daß es bei ihm eine Rolle spielt und er lernt diesen Unterschied und benutzt ihn regelmäßig z.B. durch Wahl eines geeigneten GI in der Ernährung.


Klaro, Nichtdiabetiker brauchen solche Aufdrucke nicht zu beachten.
Aber wie ich auch schonmal geschrieben habe, gibt es offensichtlich auch einige ältere Menschen die sich nicht so intensiv mit dem Thema auseinander gesetzt haben und die lediglich von ihrem Hausarzt betreut werden. Das Thema 'Schulung' in unserem Sinne gibt es da gar nicht. Diese Menschen futtern Artikel auf denen steht "Ohne Zucker" oder "Diabetikergeeignet" in Mengen in sich rein ohne Sorte um ihren BZ oder Insulin was man dann vielleicht mal anpassen sollte.

Wenn hier von Irreführend geschrieben wird, dann impliziert das ja nicht Betrügerisch, sondern lediglich dass man es auch sehr leicht falsch verstehen kann und das sehe ich genauso wie Steffen auch.


Viele Grüße
Mathias  :)


DM2, ICT, Novopen4 mit Levemir, SoloStar mit Apidra, Accu-Chek Mobile, SiDiary PC

Offline klausing

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 1360
  • Country: 00
  • PC-Seelsorger ;)
    • private Homepage
  • Diabetestyp: DM 3
  • Therapie: ---
Re: Lebensmittel und Verbraucherverdummung
« Antwort #37 am: November 19, 2007, 17:59 »
Zitat
Klaro, Nichtdiabetiker brauchen solche Aufdrucke nicht zu beachten.
Das sehe ich ein klein wenig anders.
Es gibt viele Menschen, die auf Cholesterin, Kohlenhydrate, Fette oder ähnliches achten wollen.  Sie sind zwar nicht wie wir ausgebildet aber wollen auch auf ihre Gesundheit achten.
Mal ein Beispiel:
Jemand bekommt vom Arzt gesagt, dass er mal auf seine Fett und Cholesterinwerte achten soll. Es sei zwar noch nicht besorgniserregend, aber er solle es mal im Auge behalten.

Wenn er dann Diät oder fettreduziert liest, dann glaubt er dies sei genau das richtige. Dabei hat manches fettreduzierte immer noch einen höheren Fettgehalt als ein Mitbewerberprodukt bei dem das nicht drauf steht. Gerade im Molkereibereich trifft das oft zu.

HIer wird oftmals meiner Meinung nach zumindest wissentlich in Kauf genommen, dass gewisse Aussagen falsch verstanden werden können. Wahrscheinlich werden sie auch gerade deshalb benutzt, weil sie ja verkaufsfördernd sind.

Offline Llarian

  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 2353
  • Country: 00
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Lebensmittel und Verbraucherverdummung
« Antwort #38 am: November 19, 2007, 19:41 »

Zitat
Klaro, Nichtdiabetiker brauchen solche Aufdrucke nicht zu beachten.
Das sehe ich ein klein wenig anders.
Es gibt viele Menschen, die auf Cholesterin, Kohlenhydrate, Fette oder ähnliches achten wollen.  Sie sind zwar nicht wie wir ausgebildet aber wollen auch auf ihre Gesundheit achten.
Mal ein Beispiel:
Jemand bekommt vom Arzt gesagt, dass er mal auf seine Fett und Cholesterinwerte achten soll. Es sei zwar noch nicht besorgniserregend, aber er solle es mal im Auge behalten.

Selbe Baustelle. Wenn etwas für mich relevant wird, dann muß ich meinen Kenntnisstand um diese Sache erweitern. In medizinischen Belangen ist da auch der Arzt in der Pflicht, in erster Linie aber immer der betroffene selbst. Egal, ob es um medizinisches, Auto, Computer oder sonstwas geht.

Grüße
Anja

Offline Joerg Moeller

  • Administrator
  • Special Member
  • *****
  • Beiträge: 16958
  • Country: de
  • Ohana heißt "Familie"...
    • Diabetesinfo
  • Diabetestyp: DM 1
  • Therapie: Insulin-Pumpe
Re: Lebensmittel und Verbraucherverdummung
« Antwort #39 am: November 19, 2007, 19:46 »

Selbe Baustelle. Wenn etwas für mich relevant wird, dann muß ich meinen Kenntnisstand um diese Sache erweitern.


Da hast du natürlich recht. Aber Verarsche ist das trotzdem. Genauso wie die Aufschrift "Ohne Fett" bei Katjes. Klar ist da kein Fett drin, aber Kalorien hat es trotzdem jede Menge und aus der überschüssigen Glucose macht sich der Körper daraus Speicherfett.

Ich hab übrigens neulich erfahren, was Kalorien wirklich sind. Keine Energieeinheiten, nein: es sind die kleinen Tierchen, die einem nachts heimlich die Kleider enger nähen... ;D
Meine Seite über Diabetes: http://www.diabetesinfo.de/
Meine Facebook-Seite: https://www.facebook.com/Diabetesinfo.de/