Oder soll ich sie mal hier reinstellen... 
Ja, bitte,bitte . . . Es gibt hier so nen schönen Downloadbereich... und Alf kann ja dann vierteljährlich die aktuellste Sheet-Version übernehmen. :laugh: (wennadais)
Das @Michael ist die DK.XLT auch abwärtskompatibel bis Excel95.... 
Im Prinzip JA - ich habs immer unter den Speicherkonventionen :"Microsoft Excel 97-Excel 2003 5.9/95 Arbeitsmappe"vor Speicherung als .XLT gespeichert gehabt, habe es jedoch nie ausprobiert, da ich leider

nur Office 2003 und Office 2007 im Zugriff habe.
Momentan findet bei mir jedoch ein Wandel in der Denke an

endlich . .
Ich trenne SiDiary-Export und das Protokoll - dies schafft Raum für andere Kalkulationsprogramme und ich bin dann nicht mehr abhängig von nur unter Excel laufenden SheParser. Ich exportiere in eine HTML Datei (siehe Downloadbereich) und verknüpfe diese mit der jeweiligen Protokolldatei. Mal sehen, wie das kommt - ich stricke grad noch daran. Der große Vorteil daran ist auch, dass das Protokoll nicht jedesmal "überschrieben" wird, sondern nur die unter der Woche neu hinzugekommenen Daten im alten - mit Anmerkungen gefüllten - Protokoll ergänzt werden.
Schau mer mal...
bis denn
Michael